29.01.2023 Aufrufe

MASSIVHOLZ GOLDACHER TÜREN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verarbeitung //<br />

Massivholz – hohe Beständigkeit<br />

und beste Qualität<br />

Holz ist nicht gleich Holz – jede Holzart ist in seiner Beschaffenheit einzigartig und vielseitig. Für die Verarbeitung von<br />

Massivholz werden überwiegend Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Fichte und Kiefer verwendet. Allein in Deutschland<br />

beträgt der Verbrauch an dem Werkstoff ca. 95 Millionen Kubikmeter im Jahr. Bei Goldacher Türen werden nur<br />

geeignete Holzstämme für die spätere Verarbeitung ausgewählt.<br />

Für die Qualität und gute Beschaffenheit des Holzes, spielen die klimatischen Bedingungen und die Herkunft des Holzes<br />

eine wichtige Rolle. Das Trocknen des Holzes ist ein wichtiger Produktionsprozess für die Gewinnung eines qualitativ<br />

hochwertigen Materials. Nur unter Berücksichtigung der Holzeigenschaften und der handwerklichen Fähigkeiten unserer<br />

Mitarbeiter, können Massivholztüren in der notwendigen Perfektion angefertigt werden. Goldacher Massivholztüren<br />

überzeugen auch durch ihre Langlebigkeit. Durch die mehrschichtig verleimte Holz-Konstruktion gewährleisten diese<br />

Türen, auch bei Veränderung des Raumklimas, ihre Formstabilität.<br />

Zusammengefasst sind folgende Voraussetzungen für die Herstellung von hochwertigen Massivholztüren unumgänglich:<br />

beste Qualität des Materials, professionelle Verarbeitung und natürlich die Liebe zum Detail.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!