09.02.2023 Aufrufe

Holz im Garten - 38113 - bauXpert Gebhard - Scobalit

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHTSCHUTZ UND ZÄUNE<br />

Sichtschutz<br />

BLICKDICHTES<br />

GARTENDESIGN<br />

Mehr Infos<br />

auf unserer<br />

Website<br />

Alle Artikel inkl. MwSt., ohne Deko und Accessoires.<br />

Nicht alle Artikel sind jederzeit <strong>im</strong> Markt vorrätig – wir bestellen diese aber gerne für Sie.<br />

Privatsphäre genießen<br />

Obwohl die Gärten bei Neubauten tendenziell <strong>im</strong>mer kleiner<br />

ausfallen, n<strong>im</strong>mt der Trend, den <strong>Garten</strong> <strong>im</strong> Sommer wie ein<br />

zweites Wohnz<strong>im</strong>mer zu nutzen, <strong>im</strong>mer mehr zu. Ein Sichtschutzzaun<br />

hilft Ihnen dabei, den Tag <strong>im</strong> <strong>Garten</strong> entspannt<br />

zu genießen und neugierige Blicke Dritter außen vor zu<br />

lassen. Aus diesem Grund ist das Standard-Zaunfeld in der<br />

Regel 1,80 Meter hoch.<br />

Neue Orte schaffen<br />

Ein Sichtschutz kann auch so platziert werden, dass er<br />

vorhandene Sichtachsen <strong>im</strong> Gelände unterbricht. Damit<br />

erfüllt er nicht nur die Funktion als blickdichtes Zaunfeld,<br />

sondern auch als strukturierendes Gestaltungs element,<br />

das Ihnen hilft, Ihren <strong>Garten</strong> neu oder anders aufzuteilen.<br />

Schon mit wenigen Zaun feldern schaffen Sie sich einen<br />

gemütlichen Rückzugs ort auf der Terrasse oder einen<br />

effektiven Windschutz für Ihren Grillbereich.<br />

Mehr Zweisamkeit!<br />

Mehr Platz für Sie!<br />

Ein Sichtschutzzaun passt auch<br />

in Ihren <strong>Garten</strong> – garantiert!<br />

Die Pfosten für einen Sichtschutzzaun lassen sich auf mehrere Arten aufstellen.<br />

Welche dabei für Ihren <strong>Garten</strong> die richtige ist, hängt zum Großteil von der vorhan denen<br />

Geländestruktur ab.<br />

Anker zum Einschlagen sind die bequemste Pfosten montage. Die Halter lassen<br />

sich mittels Hammer schnell ins Erdreich schlagen und auch nachträglich noch etwas<br />

justieren. Der größte Vorteil: Es muss nicht betoniert werden.<br />

Die stabilste Methode der Pfostensetzung sind H-Pfostenträger zum Einbetonieren.<br />

Die größte Herausforderung für einen Sichtschutz ist die Naturkraft Wind. Gerade an<br />

windstarken Stellen macht sich der Mehraufwand dieser Montage mehr als bezahlt und<br />

beugt einem Umsturz vor.<br />

Auch bei bereits vorhandenen Flächen, die Sie mit einem Sichtschutz aufwerten wollen,<br />

ist ein nachträgliche Montage machbar. Verwenden Sie hier Anker zum Aufdübeln.<br />

Mit höhen- und breitenverstellbaren U-Pfostenträger können Sie den Bodenabstand<br />

auch nach der Montage noch feinjustieren.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!