26.12.2012 Aufrufe

Gedichtwettbewerb - AATG of Northern California

Gedichtwettbewerb - AATG of Northern California

Gedichtwettbewerb - AATG of Northern California

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anfühlen tut es sich heute wie Winter, aber laut Kalender schaut der Sommer um die Ecke und<br />

mit ihm zwei Angebote vom Goethe Institut: das German in the City Camp für Teenager,<br />

und die Deutsche Sommerschule am Pazifik für Lehrer:<br />

Das German in the City Programm bietet vom 15. bis 26. Juni und /oder vom 13. bis 24.<br />

Juli zwischen 9 Uhr morgens und 5 Uhr nachmittags:<br />

einen zweiwöchigen Deutschkurs für alle levels,<br />

40 Unterrichtseinheiten (45 Minuten),<br />

maximal 15 Schüler/Innen pro Klasse<br />

moderne Klassenzimmer mit AV und Filmauditorium<br />

Lernen mit Spielen, Sport und 'hands-on' Aktivitäten<br />

Ausflüge in die Stadt: Fishermen's Wharf, Farmers Market, Embarcadero, Haight-Ashbury,<br />

Crissy Field, Chinatown, typisch deutsche Delikatessläden.<br />

Näheres bei Ulla Dinter am Goethe Institut , Ursula.Dinter@sanfrancisco.goethe.org;<br />

Telefon:415-263-8760. Das gesamte Programm findet ihr auch auf unserer Webseite<br />

www.norcal.aatg.org, ihr könnt es aber auch bei Goethe oder mir anfordern.<br />

Die Deutsche Sommerschule am Pazifik bietet vom 30.Juli bis 6. August ein einwöchiges<br />

Lehrerfortbildungsseminar zum Thema GRENZEN,TRENNUNG UND<br />

WIEDERVEREINIGUNG.<br />

Ausgangspunkt ist die Wander-Ausstellung 20 Jahre nach dem Mauerfall. Ikonen einer<br />

Grenzanlage: Fotografische Spurensuche im heutigen Berlin, die im November zu uns<br />

nach Nordkalifornien kommt.<br />

Näheres bei Ulla Dinter am Goethe Institut , Ursula.Dinter@sanfrancisco.goethe.org;<br />

Telefon:415-263-8760 oder hier: http://www.summer.pdx.edu/dsap/training.shtml<br />

Vor einigen Tagen bat jemand im Listserv um Buchtipps zum Thema Mauer. Einige habe ich<br />

mir gemerkt: Flugasche, Monika Maron (würde ich nicht vor dem 2. Unijahr einsetzen), Die<br />

Flaschenpost vom Berliner Jugendbuchautor Klaus Kordon (einsetzbar ab 3./4. Jahr High<br />

School, Zwischen uns die Mauer, ein autobiographischer Jugendroman von Katja<br />

Hildebrand (einsetzbar ab 3./4. Jahr): Die 16-jährige Katja begegnet 1984 bei der Reise mit<br />

einer Jugendgruppe nach Ostberlin Markus. Die Beiden verlieben sich ineinander. Doch die<br />

Beziehung im geteilten Deutschland gestaltet sich sehr schwierig bis im Herbst 1989 die<br />

Mauer fällt. Zwischen uns die Mauer wird als Lektüre für die Sekundarstufe 1 empfohlen<br />

und ist bei verschiedenen Verlagen erschienen....<br />

__________________________________________________________________<br />

Es werden einmal wieder Gastfamilien gesucht:<br />

Teilnehmer des Congress- Bundestag Youth Exchange for Young Pr<strong>of</strong>essionals im<br />

Raum Los Altos Hills, Aptos und Modesto<br />

Eine deutsche Schülerin möchte gern ein Schuljahr in USA verbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!