16.02.2023 Aufrufe

Frölich & Kaufmann Lagerverkauf 1/2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelabbildung: Cappiello. Die Plakate von Leonetto Cappiello. Von Jack Rennert. New York 2004.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Menschen­bilder –<br />

Götterwelten.<br />

Von J. Kräftner. Wien<br />

2016. Begeben Sie sich<br />

auf eine Entdeckungsreise<br />

durch die Kunstgeschichte:<br />

von antiken<br />

Göttermythen über<br />

die christliche Darstellungswelt<br />

bis hin zur<br />

Porträtmalerei im 19. Jh.<br />

zeigt dieses Buch hochkarätige<br />

Gemälde sowie<br />

Plastiken und Skulpturen. 24 × 28 cm, 320 S., 150 Abb., pb.<br />

Statt 39,90 €* nur 5,00 € Nr. 781266<br />

Art e Dossier<br />

Leonardo da Vinci.<br />

Künstler-Monographie.<br />

Köln 2018. Zu den Autoren<br />

des Bandes gehören die<br />

wichtigsten Kunsthistoriker<br />

Italiens. 19 × 23 cm, 128 Seiten,<br />

zahlr. farbige Abb., pb.<br />

5,00 € Nr. 1147943<br />

Berlin im Februar <strong>2023</strong><br />

wir haben zum Anfang des Jahres unsere Bestände<br />

gründlich durchgesehen und möchten Ihnen mit diesem<br />

Katalog viele sensationelle und noch einmal preisreduzierte<br />

Angebote unterbreiten. Sie finden attraktive<br />

Titel aus Kunst- und Kulturgeschichte, Architektur<br />

und Design sowie wunderschöne Landschaftsbände<br />

und literarische Klassiker. Bitte zögern Sie bei Gefallen<br />

nicht zu lange mit einer Bestellung, denn die Bestände<br />

sind sehr gering.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

Art e Dossier<br />

Monet.<br />

Künstler-Monographie.<br />

Köln 2018. Claude Monet<br />

hinterließ der Nachwelt<br />

zeitlose Meisterwerke der<br />

Malerei. 19 × 23 cm, 128 Seiten,<br />

zahlr. farbige Abb., pb.<br />

5,00 € Nr. 1147978<br />

Black & White.<br />

Von Dürer bis Eliasson.<br />

Katalog, National Gallery London,<br />

Museum Kunstpalast Düsseldorf<br />

2017. Berührend schöne Gemälde,<br />

die bis heute ihren Reiz<br />

entfalten. 23 × 28 cm, 256 S., 160<br />

farbige Abb., gebunden. Statt<br />

49,95 €* nur 5,00 € Nr. 1003453<br />

Nicolas Poussin.<br />

Von Otto Grautoff. Paris 2015. Nicolas<br />

Poussin (1594–1665) war ein französischer<br />

Maler der klassischen Schule, der Klarheit<br />

und Logik in seinen Gemälden bevorzugte.<br />

Oft malte er Szenen aus der Mythologie oder<br />

der Bibel, betätigte sich aber auch äußerst erfolgreich<br />

auf dem Feld der Landschaftsmalerei.<br />

Für einige Zeit war er Erster Maler Frankreichs<br />

unter Ludwig XIII., verbrachte aber die meiste<br />

Zeit seines Lebens in Rom. Sein Stil wurde zum<br />

offiziellen Malstil an der Akademie in Paris.<br />

24 × 28 cm, 200 Seiten, 130 farbige Abbildungen<br />

und Tafeln, gebunden mit Schutzumschlag.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

5,00 € Nr. 733350<br />

5 €<br />

Ai Weiwei. Macht euch keine Illusionen über mich.<br />

Der verbotene Blog.<br />

Berlin 2014. Ai Weiweis verbotener Blog auf Deutsch und<br />

in der preisreduzierten Sonderausgabe: »Ein faszinierendes<br />

Dokument der politischen Radikalisierung« nannte die taz<br />

das Buch, die FAZ urteilte: »Für alle, die sich damit beschäftigen,<br />

was in China gerade wirklich passiert, ist Ais Blog<br />

ein sehr guter Anfang«. Nicht erst seit seiner Verhaftung<br />

wurde Ai Weiwei zur Ikone des Kampfes für Meinungsfreiheit,<br />

Menschenwürde und das Recht des Einzelnen auf<br />

individuelle Selbstentfaltung, nicht nur in China. Lesenwert!<br />

13,5 × 21,5 cm, 478 Seiten, zahlr. Abbildungen, pb. Originalausgabe<br />

19,99 € als Sonderausgabe** 5,00 € Nr. 661716<br />

Victor Chocquet. Freund und Sammler der<br />

Expressionisten. Renoir, Cézanne, Monet, Manet.<br />

Katalog Winterthur. München 2015. Die Erfolgsgeschichte<br />

des französischen Impressionismus ist ohne den Sammler<br />

Victor Chocquet (1821–1891) nicht denkbar. Er hat Renoir<br />

und Cézanne gefördert, war ein früher Apologet ihrer Kunst<br />

und ein Wegbereiter ihres Ruhms. Die Sammlung Oskar<br />

Reinhart in Winterthur widmet dieser sympathisch-bescheidenen<br />

Persönlichkeit eine erstrangig besetzte Retrospektive.<br />

23 × 28,5 cm, 248 Seiten, 118 farbige und s/w-Abb., pb.<br />

Statt 39,95 €* nur 5,00 € Nr. 711616<br />

Rubens.<br />

Von Maria Varshavskaya u. a. Köln 2015. Ein Barockmaler,<br />

der in seinem künstlerischen Schaffen die<br />

Freuden und Wunder des Körperlichen feierte, die<br />

sozialen Vorschriften zugunsten einer emotionalen<br />

und sinnlichen Porträtierung der Nacktheit aufgebend,<br />

um die Schönheit des menschlichen Körpers<br />

zu zelebrieren, die für den Künstler ebenso natürlich<br />

war wie die Landschaften seiner Jugend. Der<br />

illustrierte Bildband setzt einen einzigartigen Fokus<br />

auf sein Werk. 15 × 16,5 cm, 256 Seiten, 120 farbige<br />

u. s/w-Abb., gebunden mit Schutzumschlag.<br />

Statt 29,80 €* nur 5,00 € Nr. 740977<br />

Friedrich Overbeck (1789–1869)<br />

in Wien. Unbekannte Zeichnungen<br />

aus dem Ostholstein-Museum Eutin.<br />

Von Julia Hümme. Kiel 2016. Friedrich Overbeck<br />

war ein herausragender Maler und Zeichner der<br />

deutschen Romantik. Er gilt heutzutage als wichtiger<br />

Erneuerer des religiösen Bildes im 19. Jahrhundert.<br />

22 × 29 cm, 122 Seiten, mit Abbildungen, pb.<br />

Statt 19,90 €* nur 5,00 € Nr. 1243616<br />

Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!