27.02.2023 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2023-03-Linz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT<br />

SYMMETRISCHER BAU.<br />

Aufnahme kurz vor der Eröffnung<br />

der Musikschule im September 1979.<br />

WOHLTÄTERPROFIL.<br />

Johann Adam Pruner<br />

nach einem Gemälde von<br />

Bartolomeo Altomonte.<br />

VON INDERN für Kinder<br />

Eine Gewürzladung entschied über den Bau eines Waisen- und Armenhauses in <strong>Linz</strong><br />

Zwischen<br />

DAMALS<br />

& HEUTE<br />

Eine Zeitreise ...<br />

mit Heimatforscher Manfred Carrington<br />

Es klingt fast wie ein Märchen.<br />

Mit durch Handel<br />

erworbenem Reichtum<br />

errichtete der <strong>Linz</strong>er Johann<br />

Adam Pruner eine Stiftung<br />

für Arme und Waisenkinder,<br />

die auch seinen Namen<br />

trug. Der Gönner wurde am 22.<br />

Juni 1672 geboren und war von<br />

1721 bis 1734 auch <strong>Linz</strong>er Bürgermeister.<br />

18<br />

Ein postkoloniales Erbe.<br />

Pruner unterhielt weitverzweigte<br />

Handelsverbindungen<br />

und dürfte zu jenen wenigen<br />

<strong>Linz</strong>er Handelsleuten gehört<br />

haben, die bereit waren, größere<br />

Kapitalmengen in risikoreiche<br />

Geschäfte zu investieren.<br />

Unter anderem scheint er im<br />

Gewürzhandel mit Indien größere<br />

Gewinne gemacht zu haben.<br />

Einmal jedoch traf bei ihm<br />

die Nachricht ein, dass viele<br />

Schiffe durch einen Sturm verunglückt<br />

wären. Nun gelobte er<br />

die ganze Ladung samt Gewinn<br />

für eine Stiftung nach seinem<br />

ANLAGE MIT GARTEN. Darstellung des Prunerstiftes von 1742 samt<br />

weitläufigem, vom Ludlarm bis zur Lederergasse, reichende Garten.<br />

Namen zu verwenden, wenn<br />

sein Schiff glücklich landen<br />

würde. Als er dann erfuhr, dass<br />

das Schiff mit seiner Ladung<br />

unversehrt im Hafen eintraf,<br />

kam es zur Stiftung für Waisenknaben<br />

sowie für männliche<br />

und weibliche Arme der<br />

Stadt <strong>Linz</strong>. Nach seinem Tod<br />

wurde der Stiftsbrief hinterlegt<br />

sowie bestätigt, und Pruners<br />

Schwager Josef Matthäus kaufte<br />

dafür das „Eggereck“. Das<br />

sogenannte „Eggereck“ war ein<br />

1551 auf den Gründen des<br />

„Widmbauern“ durch den Wiener<br />

Großkaufmann Coloman<br />

Egger erbautes Haus, das später<br />

zu einem Edelmannsitz erweitert<br />

worden war. Dieser Besitz<br />

wurde 1734 abgetragen.<br />

Das übrig gebliebene Material<br />

wurde daraufhin zum Bau des<br />

Prunerstiftes verwendet. Das<br />

Gebäude (heute Fabrikstraße<br />

10) ist vollständig symmetrisch<br />

angelegt mit zwei Querflügeln,<br />

welche mit der Kirche durch<br />

zwei kleine Trakte verbunden<br />

sind. So entstande zwei Höfe.<br />

Über dem geschweiften Barockportal<br />

ist das Wappen Pruners<br />

und die Jahreszahl 1737<br />

angebracht.<br />

Irren- und Gebäranstalt.<br />

Im Prunerstift wurden 27 Waisenknaben<br />

beherbergt und verpflegt<br />

und sie erhielten zudem<br />

Unterricht im Lesen, Schreiben<br />

und Rechnen. Doch für die<br />

Prunerstiftung kam im Zuge<br />

der Kirchenreform unter Kaiser<br />

Josef II. das Ende. Im Sommer<br />

1787 verließen die letzten<br />

Bewohner das Haus. Unmittelbar<br />

danach wurden Teile des<br />

Grundes verkauft. Das Gebäude<br />

aber blieb de facto im Besitz<br />

der Stadt, die dafür Zins einheben<br />

konnte. Auch das Stiftungskapital<br />

wurde weiterhin<br />

für karitative Zwecke verwendet.<br />

Erst die Inflation nach dem<br />

1. Weltkrieg ließ es auf einen<br />

bedeutungslosen Wert absinken.<br />

In weiterer Folge wechselte<br />

die Nutzungsart des Prunerstifes<br />

öfters: So diente es<br />

zuerst als Irren- und Gebäranstalt.<br />

Die Verhältnisse – Irre<br />

neben hochschwangeren Frauen<br />

– waren alles andere als befriedigend,<br />

wovon der zeitgenössische<br />

Bericht des<br />

Irrenarztes Doktor Knörlein<br />

beredtes Zeugnis ablegt. Die<br />

Gebäranstalt wurde 1833 übersiedelt.<br />

Kleinere Umbauten im<br />

Fotos: www.lentia-verlag.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!