27.02.2023 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2023-03-Linz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuhause GESUCHT<br />

In den Tierheimen warten viele gestrandete Seelen<br />

„Gib dem Menschen einen Hund<br />

und seine Seele wird gesund.“<br />

(Hildegard von Bingen, 1098 – 1179,<br />

deutsche Mystikerin, Äbtissin, Naturwissenschaftlerin<br />

und katholische Heilige).<br />

Fotos: Tierheim <strong>Linz</strong> -Wels -Steyr, Laura Berndl, AdobeStock<br />

»Stevie«<br />

Im Keller eines Mehrparteienhauses wurde<br />

der 1-jährige Kater Stevie gefunden. Er<br />

ist nun auf der Suche nach einem neuen<br />

Platz mit der Möglichkeit zum Freigang.<br />

Sein neues Zuhause würde er gerne mit<br />

seiner Freundin Riana beziehen. Die beiden<br />

haben sich im Tierheim kennengelernt,<br />

und es war Liebe auf den ersten<br />

Blick.<br />

Gemeinsam mit seinem Bruder Fritz ist der<br />

2 bis 4 Jahre alte Fritzelchen auf der Suche<br />

nach einer neuen Bleibe. Die beiden<br />

Burschen wurden in einer Schuhschachtel<br />

ausgesetzt, sind aber wohlauf und freuen<br />

sich auf neue Besitzer. Die Brüder sind<br />

sehr aufgeschlossen und lassen es gerne<br />

gemeinsam krachen.<br />

Tierheim <strong>Linz</strong>, Mostnystraße 16, 4040 <strong>Linz</strong>-Urfahr, Tel.: 0732 / 247 887<br />

LINZ<br />

»Fritzelchen«<br />

LINZ<br />

WELS<br />

Die 4-jährige Luna ist eine kleine Diva. Sie<br />

liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, sich ihre<br />

Kuscheleinheiten abzuholen, und sich von<br />

vorne bis hinten verwöhnen zu lassen. Außerdem<br />

ist Luna hochgradig sensibel, und<br />

aus diesem Grund sucht die Welser Arche<br />

erfahrene Katzenhalter, die Geduld und<br />

Fingerspitzengefühl mitbringen.<br />

TIERRETTUNG 0664 / 322 04 04<br />

»Luna«<br />

Zeitumstellung für TIERE<br />

„Wer hat an der Uhr gedreht“ singt die Zeichentrickfigur Paulchen Panther in ihrem Lied. Am 26. März<br />

sind wir es, die an unseren Uhren drehen und auf Sommerzeit umstellen. Wir „verlieren“ somit eine<br />

Stunde Schlaf. Wie geht es eigentlich den Tieren mit der Zeitumstellung?<br />

Foto: pixabay<br />

Zwei Mal im Jahr müssen wir unsere Uhren umstellen,<br />

auf Sommer- oder Winterzeit. Die Umstellung im<br />

Herbst ist für uns Menschen angenehmer als die Umstellung<br />

im Frühling, denn da dürfen wir eine Stunde<br />

weniger im warmen Bett verbringen. Die Zeitumstellung<br />

bringt aber auch für die Tiere Veränderungen mit sich. Haustiere<br />

können durch den abgeänderten Rhythmus von uns<br />

Menschen irritiert sein. Im Idealfall beginnen wir eine Woche<br />

vor der Zeitumstellung damit, ihnen ihr Futter –<br />

morgens, mittags, abends – pro Tag rund zehn Minuten zu<br />

verzögern. Damit können sie sich leichter an die Futterzeitumstellung<br />

gewöhnen und anpassen. Ebenso sollten die<br />

Ausgeh- und Gassizeiten mit Hunden pro Tag um ein paar<br />

Minuten verschoben werden. Auf die Tiere im Stall muss genauso<br />

Rücksicht genommen werden, denn sie sind ebenfalls<br />

Gewohnheitstiere. Milchkühe die nach einem bestimmten<br />

Zeitplan gemolken werden müssen, könnten unter einem Mini-Jetlag<br />

leiden. Auch hier bietet es sich an, die Melkzeiten<br />

stufenweise zu verändern bzw. anzupassen.<br />

■<br />

MUUUUHDE.<br />

Auch wenn Kühe nicht auf die Uhr schauen –<br />

um einen Jetlag zu vermeiden, werden die<br />

Melkzeiten in kleinen Schritten angepasst.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!