26.12.2012 Aufrufe

Ausflugstipps für Gruppen

Ausflugstipps für Gruppen

Ausflugstipps für Gruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Führung auf dem Donnersberg<br />

Begrüßung und kurze Information zum keltischen Oppidum aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.<br />

Spaziergang zur Rekonstruktion der keltischen Pfostenschlitzmauer. Wanderung auf dem verkürzten<br />

Wall zur höchsten Erhebung des Donnersberges, dem Königsstuhl. Ab hier geht es vorbei am 207 m<br />

hohen Fernsehturm zum Waldhaus, wo Informationen über die mittelalterliche Geschichte des<br />

Berges vermittelt werden. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt 4 km und kann auf Wunsch<br />

abgekürzt werden. Dauer: ca., 1-1,5 Stunden. Kosten je nach <strong>Gruppen</strong>größe. Für <strong>Gruppen</strong>, die gut<br />

zu Fuß sind, empfiehlt sich anschließend eine Wanderung über die Aussichtspunkte Hirtenfels und<br />

Moltkefels nach Dannenfels. Streckenlänge: 4 km, Dauer: ca. 1 Stunde, Anmeldung beim DTV unter<br />

Tel. 06352-1712.<br />

• Morschheimer Geschichtsweg<br />

Der Morschheimer Geschichtsweg ist ein Rundweg von etwa 1 km Länge und zeigt Ihnen Stationen<br />

des Dorfes im Laufe der Geschichte.<br />

Der Weg ist Bestandteil des „Geschichtsweges Nordpfalz-Rheinhessen“, der die geschichtlichen<br />

Verbindungen von acht benachbarten Dörfern in Rheinhessen und der Nordpfalz zeigt. Information<br />

unter Tel. 06352-4684 (Astrid Neumann) oder 06352-740477 (Claus Hoffmann)<br />

• Bürgergarten Morschheim<br />

Mit der Neugestaltung des ehemaligen Pfarrgartens ist ein Bürgergarten der besonderen Art<br />

entstanden, der die Nähe zur Natur und gleichzeitig den Bezug zur Geschichte Morschheims<br />

verbindet; zentral im Dorf gelegen, von Kirche und Kindergarten umgeben.<br />

In den vier Beeten des Bauerngartens finden Sie mehr als 40 verschiedene Heil- und Küchenkräuter<br />

und typische Blumen aus der Bauerngärten unserer Vorfahren.<br />

Neben einem Bouleplatz und einer Schachecke gibt es mehrere Spielstationen sowie Möglichkeiten<br />

zum Hüpfen, Klettern und Baggern.<br />

Verbandsgemeinde Rockenhausen<br />

• Alsenztalradweg<br />

Kurz hinter Alsenborn (= "Quelle der Alsenz") beginnt in Münchweiler der Radweg, auf dem Sie dem<br />

Flußlauf folgend bis zum Ort Alsenz gelangen können.<br />

Geübten Radfahren steht die Möglichkeit offen von dort aus über die B 48 nach Hochstätten zu<br />

radeln. Ab da gibt's wieder einen Radweg bis zum Nahe-Radweg ab Bad Münster in Richtung Idar-<br />

Oberstein oder Bingen am Rhein über Bad Kreuznach.<br />

• Appeltalradweg<br />

Ab Marienthal am Fuße des Donnersberges oder ab dem höchsten Dorf der Pfalz, nämlich<br />

Ruppertsecken, können Sie der Appel auf dem Radweg talabwärts folgen und dabei die umliegenden<br />

grünen Hügel und die malerischen Ortschaften im Appeltal erleben. Der rund 30 km lange Radweg<br />

stößt bei Bad Kreuznach auf den Nahe-Radweg. Informationen unter www.radwanderland.de<br />

• GeoTouren in der Verbandsgemeinde Rockenhausen<br />

Lust auf Geologie? Erleben können Sie dieses Thema in folgenden Orten: Stahlberg, Rockenhausen,<br />

Imsweiler, Gehrweiler, Gerbach. Einen Flyer mit allen Touren erhalten Sie beim Donnersberg-<br />

Touristik-Verband unter Tel. 06352-1712. Außerdem können fachkundig geführte GeoTouren<br />

gebucht werden.<br />

• Stadtführung durch die kleine Nordpfalz-Metropole Rockenhausen<br />

Die Zeit spielt im nordpfälzischen Rockenhausen eine große Rolle. Das malerische Städtchen blickt<br />

nicht nur auf eine mehr als tausendjährige Vergangenheit zurück und beherbergt das überregional<br />

bedeutsame „Museum <strong>für</strong> Zeit – Pfälzisches Turmuhrenmuseum“, sondern vereinigt auf reizvolle<br />

Weise das Nebeneinander von Vergangenheit und Zukunft.<br />

Auf Anfrage bei Egon Busch, Tel. 06361-1089 oder Edgar Fried, Tel. 06361-7335. Eine kleine<br />

Broschüre, die in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch erhältlich ist, ermöglicht<br />

auch eine selbstständige Stadterkundung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!