06.03.2023 Aufrufe

01.10.2022 kibizz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR-Anzeige<br />

Vielfalt: Roter Kunstsalon<br />

im spannenden Dialog mit Lieblingsstücken anderer Künstler aus<br />

seiner privaten Kunstsammlung.<br />

Foto: Herbert Geiger<br />

Burgrieden/Rot. Vom 13. bis 16. Oktober wird das Museum Villa<br />

Rot wieder zum Ort eines quirligen Lebens rund um zeitgenössische<br />

Kunst, zum Schauplatz eines kleinen feinen Kunstmarktes.<br />

Der Rote Kunstsalon ist auch im siebten Jahr seines Bestehens<br />

mit seinem vielfältigen Angebot ein attraktiver Magnet für renommierte<br />

Kunstsammler und -händler. Zwölf Galerien zeigen<br />

Ausschnitte aus dem Portfolio der Künstler, die sie vertreten. Der<br />

Kunstsalon ist eine gefragte Messe, weil die Atmosphäre familiär<br />

und das Angebot breit, erschwinglich bis hochkarätig ist. Das<br />

Rahmenprogramm: ein Champagnerempfang mit Messerundgang<br />

mit anschließender Küchenparty und Jazz-Soirée am Freitag- und<br />

Samstagabend im Oberschwäbischen Hof in Schwendi.<br />

Zwei Ausstellungen ab 6. November<br />

In „Das Zeug zum Erinnern: Unsere Beziehung zu Objekten und<br />

uns selbst“, kuratiert von Sophie-Charlotte Opitz, geht es um<br />

Gegenstände, die Erinnerungen hervorrufen und den Umgang<br />

mit ihnen. Außerdem präsentiert Willi Siber „Is ja ‚n Ding! Was<br />

ein Künstler so sammelt.“ Zu sehen sind neue Arbeiten Sibers<br />

Öffnungszeiten<br />

Do / 13. Okt / 15 – 21 Uhr / Preview und Vernissage<br />

Fr / 14. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

Sa / 15. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

So / 16. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

Do Eintritt frei / Fr – So Eintritt 5 EUR p.P.<br />

Im Museumscafé und im Park der Villa Rot gibt es während der<br />

Messe Mitagsimbisse,Snacks, Getränke sowie Kaffee und Kuchen.<br />

www.villa-rot.de<br />

7. Roter<br />

Kunstsalon ¬<br />

13/10 —<br />

16/10/22<br />

Galerie Art Affair Regensburg<br />

ART/OF-Galerie /<br />

Kunstraum Dreieich Offenbach<br />

Galerie Benden & Ackermann Köln<br />

Galerie Renate Bender München<br />

Galerie von Braunbehrens Stuttgart<br />

Galerie Ulrike Hrobsky Wien<br />

Kunstraum am Pfarrhof<br />

Leitershofen Stadtbergen<br />

Radial Art Contemporain Strasbourg<br />

Schmalfuss Berlin –<br />

contemporary fine arts Berlin<br />

Smudajescheck München<br />

Werner Wohlhüter galerie<br />

skulpturenfeld Leibertingen-Thalheim<br />

Zweigstelle Berlin<br />

www.villa-rot.de<br />

D-88483 Burgrieden – Rot<br />

Öffnungszeiten<br />

Do 13. Okt / 15 – 21 Uhr / Vernissage<br />

Fr 14. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

Sa 15. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

So 16. Okt / 11 – 18 Uhr<br />

Entdeckungsreisen in<br />

der Stadt<br />

Biberach. StadtVerführungen sind außergewöhnliche Zeitreisen<br />

durch Biberachs Geschichte. Mittwochs und samstags<br />

um 14 Uhr führt ein „Historischer Stadtrundgang“ durch die<br />

verwinkelten Gassen. Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine<br />

von über 60 spannenden Themenführungen. Und da bietet<br />

der Oktober einiges: Etwa „Räubergeschichten“ für kleine<br />

und große Leute oder eine Führung über den „Rassismus in<br />

der Stadtgeschichte“. Beim Rundgang „C. M. Wieland – Spötter<br />

und Weinkenner“ lernt man nicht nur Interessantes über den<br />

Dichter, sondern auch über seinen Weinkonsum – passenderweise<br />

bei einer Weinprobe.<br />

Extras sind im Oktober: Ein Historischer Stadtrundgang am<br />

3. Oktober, 14 Uhr, wegen des Feiertags. Am Samstag,<br />

29. Oktober, steht um 19 Uhr mit der Führung „Die dunkle<br />

Seite der Nacht“ ein schauriger Streifzug durchs nächtliche Biberach<br />

auf dem Programm. All diese Führungen beginnen im<br />

Spitalhof, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für den Rundgang<br />

„Hoch hinaus“ zum Gigelturm am Donnerstag, 6. Oktober,<br />

17 Uhr, muss man sich an der Tourist-Information vorab Karten<br />

kaufen. Sie beginnt daher am Rathaus.<br />

www.biberach-tourismus.de<br />

stadtfuehrung@biberach-riss.de<br />

Tel. 07351 51165<br />

Stadt Biberach | Tourismus<br />

Marktplatz 7/1 | 88400 Biberach/Riß<br />

Tel. 07351 51 165<br />

StadtVerführung<br />

Historischer Stadtrundgang<br />

Mittwoch 14 Uhr, 1,5 Stunden<br />

Samstag 14 Uhr, 2 Stunden<br />

Themenführung<br />

jeden Sonntag 14 Uhr, 1,5 - 2 Stunden<br />

02.10. Räubergeschichten<br />

09.10. Rassismus in der Stadtgeschichte<br />

16.10. Kinderleid-Kinderfreud<br />

23.10. C. M. Wieland - Spötter und Weinkenner<br />

30.10. Rechtgläubig - Wiaschdgläubig<br />

Montag, 3.10., 14 Uhr<br />

Historischer Stadtrundgang<br />

Samstag, 29.10., 19 Uhr<br />

Die dunkle Seite der Nacht<br />

Treffpunkt Spitalhof, Museum Biberach<br />

www.biberach-tourismus.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!