06.03.2023 Aufrufe

01.10.2022 kibizz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Rollator schwofen<br />

Wo der Rollator zum Tanz bittet<br />

Biberach. Seit 1. September läuft wieder das abwechslungsreiche<br />

Programm der Senioren-Begegnungsstätte Ochsenhauser<br />

Hof, die seit über 40 Jahren vielseitige Angebote an ältere<br />

Menschen macht. Anne Ottenbacher-Hopf, die Vorsitzende des<br />

Kuratoriums, stellt sie im <strong>kibizz</strong>-Gespräch vor.<br />

Was ist in Herbst und Winter im<br />

Ochsenhauser Hof geboten?<br />

Es ist ein umfangreiches Programm, in dem<br />

jeder etwas finden dürfte. Ob das Gitarre<br />

oder Mundharmonika spielen, Aquarellmalen<br />

oder Stricken ist. Das sind alles Dinge, die<br />

man vielleicht aus der eigenen Jugend kennt<br />

oder vielleicht auch neu ausprobieren möchte.<br />

Wir bieten natürlich auch Kurse zu zeit-<br />

Anne Ottenbacher-Hopf<br />

gemäßen Themen wie Smartphone, Tablet<br />

oder Computer. Oder mal was ganz anderes: Tanzen und sich<br />

bewegen mit dem oft ungeliebten Rollator, der so viele Vorteile<br />

bietet, weil er Gepäckträger, Stütze und Sitzbank in einem ist.<br />

Neu ist zum Beispiel „Basteln und Bauen mit Holz“. Hier kann<br />

der Vater mit dem Sohne oder der Enkel mit dem Opa in unserer<br />

top-eingerichteten Holzwerkstatt unter fachlicher Anleitung<br />

Geschenke für Geburtstage oder Weihnachten basteln.<br />

Dann kommen also auch „Junge“ ins Haus?<br />

Ich höre immer wieder Vorurteile wie „was soll ich im Ochsenhauser<br />

Hof, da hat‘s ja nur alte Leute.“ Wenn jemand ein Hobby<br />

hat, macht es sicher Sinn, dies nicht zu Hause im stillen Kämmerlein<br />

zu machen, sondern bei uns im „OHO“ zusammen mit<br />

netten gleichaltrigen Leuten. Auch die technischen Neuerungen<br />

in der Kommunikation können bei uns erlernt werden, denn in<br />

der Gruppe erlernt man den Gebrauch von Smartphones oder<br />

Tablets leichter als allein.<br />

Welche Pläne gibt es?<br />

Wir möchten auch Jüngere ansprechen und denken zum Beispiel<br />

an ein Weißwurstfrühstück am Mittwochvormittag nach<br />

dem Marktbummel. Wir überlegen uns ständig neue Angebote,<br />

um auf der Höhe der Zeit zu sein. Auch Fachvorträge zu unterhaltenden<br />

Themen sind geplant und Musik soll mehr Einzug<br />

halten. Dazu benötigen wir allerdings ausreichend Besucher.<br />

Wir freuen uns über alle und jeden, der zu uns kommt.<br />

Wie haben sich Pandemie und Lockdown ausgewirkt?<br />

Es kommen viel weniger Besucher ins Haus. Auch die Gruppen,<br />

die musizieren, stricken oder malen haben weniger Mitglieder.<br />

Aus Angst muss sicherlich niemand zu Hause bleiben: Unser<br />

Personal ist geimpft, wir haben die Anzahl der Plätze in allen<br />

Zimmern verringert, sodass genügend Abstand gehalten wird.<br />

Wir lüften regelmäßig und es wird auch niemand schief angeschaut,<br />

wenn er eine Maske trägt.<br />

Von Reisen und gutem Leben<br />

Freitags, 15 Uhr, stehen interessante Vorträge auf dem<br />

Programm des „OHO“, an denen Interessierte teilweise auch<br />

online teilnehmen können.<br />

7. Oktober: Über die Alpen<br />

Die Reisejournalistin und Bergwanderführerin Andrea Reck<br />

berichtet von Wegen über die Alpen, die Menschen jeden Alters<br />

begehen: den beliebten Europäischen Wanderweg E5 von<br />

Oberstdorf nach Meran oder den Traumpfad von München nach<br />

Venedig. Reck hat viele Wege selbst begangen und präsentiert<br />

die schönsten Abschnitte.<br />

14. Oktober: Wohlbefinden und Lebensfreude<br />

Das Alter bringt gesundheitliche, soziale und persönliche Einschränkungen<br />

mit sich, die diese Lebensphase trüben können.<br />

Dozentin Judith Becherle gibt Tipps für mehr Wohlbefinden im<br />

Umgang mit diesen Herausforderungen und für eine bewusste<br />

wie aktive Gestaltung des Lebensabschnitts – für Stärke und<br />

Zufriedenheit (auch online).<br />

21. Oktober: Essen ohne Reste<br />

Pfiffige Küche für kleine (Senioren-) Haushalte präsentiert<br />

Christine Schuster von der Biberacher Ernährungsakademie:<br />

Mit Rezepten, Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit von Lebensmitteln<br />

sowie Restevermeidung und -verwertung. Der Vortrag<br />

ist Teil der Veranstaltungsreihe „Lebensfreude erhalten – aktiv<br />

bleiben“ (Teilnahme kostenlos, Anmeldung bei der Volkshochschule<br />

Biberach).<br />

28. Oktober: Pilgerreise (von Elisabeth Eitel)<br />

www.ochsenhauser-hof.de<br />

GPS-Fahrradcomputer<br />

BOSCH NYON<br />

€ 349,95<br />

GPS-Fahrradcomputer<br />

WAHOO ELEMT ROAM<br />

€ 349,99<br />

Smartphone Halterung<br />

SP CONNECT II<br />

€ 59,95<br />

23,2“ Farb-Display<br />

GPS Navigation<br />

eBike Connect App<br />

Touch Screen<br />

Nachrüstkit BUI350<br />

2.7“ Farb-Display<br />

GPS Navigation<br />

17 Stunden Akku Laufzeit<br />

Drahtlose Verbindung<br />

Strava, Komoot, ...<br />

Pop-Up Nachrichten<br />

für viele Modelle<br />

Lenker Halterung<br />

Wetterschutzhülle<br />

2RAD CENTER BAD WALDSEE GMBH | Claude-Dornier-Str. 1 | 88339 Bad Waldsee | Tel.: 07524 9968070<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!