06.03.2023 Aufrufe

01.12.2022 kibizz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR-Anzeige<br />

Beeindruckende Ausstellungen<br />

Bad Schussenried. Bis 26. Februar zeigt das Kloster Schussenried historische Krippen in barockem Rahmen. Ferner ist ab<br />

1. Dezember eine Fotoausstellung zu sehen: „Am Ende der Straße – Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern“.<br />

KRIPPEN IM KLOSTER SCHUSSENRIED<br />

DIE WEISEN AUS<br />

DEM MORGENLAND<br />

26.11.2022 – 26.02.2023<br />

Krippen im barocken Ensemble<br />

Unter dem Titel „Die Weisen aus dem Morgenland“ präsentieren<br />

die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg<br />

ausgewählte Stücke aus der Privatsammlung Schmehle-<br />

Knöpfler. „Die alljährliche Krippenschau ist ein Höhepunkt in<br />

unserem Ausstellungskalender,“ so Joachim Moll, Leiter der<br />

Klosterverwaltung. Zu sehen sind vielfältigste kleinste Miniaturkrippen<br />

neben mechanischen Krippen und raumfüllende<br />

Großkrippen mit lebensgroßen Figuren.<br />

SONDER-<br />

AUSSTELLUNG:<br />

MEISTERLICHE<br />

KRIPPEN-<br />

BAUKUNST<br />

Ergänzt wird die Traditionsschau durch die Sonderausstellung<br />

„Meisterliche Krippenbaukunst“ mit Objekten des Krippenvereins<br />

Friedrichshafen. Die Meisterwerke entstehen mit viel<br />

handwerklichem Geschick aus Naturmaterialien wie Steinen,<br />

Holz- oder Rindenstücken – von orientalischen Großkrippen<br />

bis zu alpenländischen Schneelandschaften. Ein buntes Rahmenprogramm<br />

begleitet die Krippenausstellungen: weihnachtliche<br />

Musik, Christbaumloben mit Hälmchenlegen oder<br />

Märchenstunden und Sonderführungen.<br />

ANDY SPYRA & WOLFGANG BAUER<br />

AM ENDE<br />

DER STRASSE<br />

AFGHANISTAN ZWISCHEN HOFFNUNG UND SCHEITERN<br />

01.12.22 –<br />

26.02.23<br />

AUSSTELLUNG<br />

IM KLOSTER<br />

SCHUSSENRIED<br />

www.kloster-schussenried.de<br />

www.kloster-schussenried.de<br />

Afghanistan sehen und verstehen<br />

Das Schicksal Afghanistans hielt die Welt in Atem: Seit die<br />

Taliban die Herrschaft übernommen haben, rückt das Land<br />

am Hindukusch aus dem Interesse der Öffentlichkeit. Die<br />

neue Ausstellung „Am Ende der Straße – Afghanistan zwischen<br />

Hoffnung und Scheitern“ zeigt, warum das Land sowohl<br />

beängstigend als auch großartig ist und erzählt von einem<br />

gebeutelten, gespaltenen Land.<br />

Die Ausstellung basiert auf Material des ZEIT-Journalisten<br />

Wolfgang Bauer, der Afghanistan wie wohl kaum ein Zweiter<br />

kennt, seit der Machtübernahme der Taliban mehrmals dort war.<br />

Großformatige Schwarz-Weiß-Fotos des preisgekrönten Fotografen<br />

Andy Spyra zeigen Schicksale, erzählen von Hoffen, Bangen<br />

und Scheitern der Menschen. Es ist die zweite Ausstellung<br />

von Bauer und Spyra im Kloster Schussenried. Sie entstand in<br />

Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg<br />

mit dem ehemaligen Ärztlichen Direktor des Zentrums<br />

für Psychiatrie in Bad Schussenried, Dr. Hans-Otto Dumke, und<br />

der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie.<br />

Öffnungszeiten<br />

1. bis 18. Dez.: Samstag und Sonntag, 13 bis 17 Uhr<br />

19. bis 25. Dez.: geschlossen<br />

26. Dez. bis 26. Feb.: täglich außer montags, 13 bis 17 Uhr<br />

31. Dez. und 01. Jan.: geschlossen<br />

www.kloster-schussenried.de<br />

www.schloesser-und-gaerten.de<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!