26.12.2012 Aufrufe

Online-Volksvertretung - Kommission für Geschichte des ...

Online-Volksvertretung - Kommission für Geschichte des ...

Online-Volksvertretung - Kommission für Geschichte des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Volksvertretung</strong> 1946–1972<br />

Dedenbach, Michael, * 27.11.1898 Oberzissen, † 12.5.1971<br />

Oberzissen; kath.; Amtsbürgermeister; Andernach.<br />

Wahlkrs. [149]; LL Rheinland-Pfalz (15/25) SPD (1949). ∼<br />

Wahlkrs. 149; LL Rheinland-Pfalz (17/32) SPD (1953).<br />

L (Rheinland-Pfalz) 1946–1967; SPD. ~ BV 1959; SPD.<br />

Deetjen, Detlev, * 16.6.1904 Leipzig; Assessor; Gießen.<br />

LL Hessen (12/50) DP (1957).<br />

Degel, Hans, * 5.3.1907 Magdeburg, † 21.7.1984; Lagerarbeiter<br />

(Fa. Krupp); 1933/34 Haft (KZ Sonnenburg; 1935 emigriert<br />

(Niederlande), 1939 interniert, 1940 an die Gestapo<br />

ausgeliefert; 1941–1945 Zuchthaus, danach KZ Sachsenhausen<br />

und Bergen-Belsen; 1947–1949 u. 1952–1955 (Kündigung)<br />

Betriebsrat; 1950–1956 Stadtrat; nach dem KPD-Verbot 1956<br />

Händler (Verpackungsmaterial); Essen.<br />

Wahlkrs. [91]; LL Nordrhein-Westfalen (32/50) KPD (1949).<br />

~ Wahlkrs. 91 KPD (1953).<br />

L (Preußen) 1932/33; KPD. → M.d.L.<br />

Degen, Theodor, * 23.3.1912; techn. Abteilungsleiter; M.-<br />

Gladbach.<br />

Wahlkrs. 80; LL Nordrhein-Westfalen (14/38) DP (1953).<br />

Degener, Johannes, * 14.9.1889 Bremen-Blumenthal, † 13.2.<br />

1959 Bremen; kath.; bis 1919 kaufm. Angesteller (Baufach u.<br />

Metallindustrie), seitdem hauptamtl. Gewerkschaftsfunktionär,<br />

seit 1929 im Bun<strong>des</strong>vorstand <strong>des</strong> freiheitlich-nationalen Gewerkschaftsbun<strong>des</strong><br />

der Angestellten (GDA); lehnte Übernahme<br />

in die DAF ab, um nicht Mitglied der NSDAP werden<br />

zu müssen; wirtschaftliche Nachteile; 1945 Rückkehr aus<br />

tschechischer Gefangenschaft; Journalist, Schriftleiter <strong>des</strong><br />

CDU-Organs ›Bremer Echo‹; 1951–1958 Senator <strong>für</strong> das Wohlfahrtswesen<br />

bzw. <strong>für</strong> das Gesundheitswesen, bis Apr. 1952<br />

zugleich Senator <strong>für</strong> das Wohnungswesen der Freien Hansestadt<br />

Bremen; Bremen.<br />

Wahlkrs. [59]; v LL Bremen (1/4) CDU (1949).<br />

L (Bremen) 1946–1. Okt. 1949 (Mandat niedergelegt; Fraktionsvorsitzender);<br />

CDU. ~ MdB 1949–31. Dez. 1951 (Nachf.<br />

E. → Müller-Hermann); CDU/CSU. ~ BV 1949; CDU/CSU.<br />

Degenhardt, Wilhelm, * 9.2.1907 Spanbeck/Krs. Goslar,<br />

† 9.8.1975 Goslar; Gerichtsassessor a.D.; Rechtsanwalt u. Notar<br />

(1956); seit 1968 Oberbürgermeister bzw. (seit 1972) Erster<br />

stellv. Bürgermeister; Goslar.<br />

Wahlkrs. [53] CDU (1949).<br />

© www.kgparl.de 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!