26.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - Landessportbund Sachsen

Bildungsprogramm 2013 - Landessportbund Sachsen

Bildungsprogramm 2013 - Landessportbund Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildungsprogramm</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Aus- und Fortbildungsangebote<br />

für<br />

Übungsleiter<br />

Jugendleiter<br />

Führungskräfte im Verein<br />

D S A-Prüfungsberechtigte<br />

Erzieher<br />

Bewegungstrainer<br />

www.kreissportbund-meissen.de


2<br />

Der Kreissportbund Meißen e. V. ist anerkannter Bildungsträger im <strong>Landessportbund</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes<br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> für die Sportvereine unseres Landkreises<br />

anzubieten.<br />

A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE<br />

B Übungsleiterlizenzausbildung C „Breitensport“ über 90 LE<br />

– davon Aufbaulehrgang über 32 LE und<br />

– Profil „Kinder/Jugendliche“ über 60 LE oder<br />

– Profil „Erwachsene/Ältere“ über 60 LE<br />

C Übungsleiterfortbildungen<br />

D Fortbildungen für Vereinsvorstände<br />

E Referenten-Team des Kreissportbundes Meißen e. V. <strong>2013</strong><br />

F Aus- und Fortbildungen anderer Bildungsträger<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Die Teilnehmer sind Mitglied in einem Sportverein des Kreissportbundes<br />

Meißen e. V. und des <strong>Landessportbund</strong>es <strong>Sachsen</strong> e. V..<br />

Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Fax, E-Mail oder Post) an den<br />

Kreissportbund Meißen e. V. unter Verwendung des entsprechenden<br />

Formulars.<br />

Nach Eingang der Meldung erhalten die Bewerber spätestens 3 Wochen<br />

vor Lehrgangsbeginn eine Teilnahmebestätigung und eine Zahlungsaufforderung<br />

für die jeweilige Teilnahmegebühr.<br />

Die Teilnahmebestätigung richtet sich nach Eingang der Meldung.<br />

Der Kreissportbund Meißen e. V. behält sich vor, eine Veranstaltung auf<br />

Grund des Unterschreitens der Mindestteilnehmerzahl abzusagen.<br />

Redaktionsschluss: 01. 10. 2012 (Änderungen vorbehalten)<br />

www.kreissportbund-meissen.de


A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE<br />

Die sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter ist der erste Baustein für eine<br />

Übungsleiterlizenzausbildung. Die Grundausbildung umfasst 32 Lerneinheiten und vermittelt<br />

grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse<br />

zur Sportverwaltung sowie zur Allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings.<br />

Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin<br />

Die Teilnahmegebühr für die Übungsleitergrundausbildung über 32 LE beträgt 50,– Euro.<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 1<br />

Termin: 25./26. 1. <strong>2013</strong> und 1./2. 2. <strong>2013</strong><br />

Zeit: Fr. jeweils 17.30 – 21.30 Uhr, Sa. jeweils 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Sportclub Riesa e. V., Freitaler Straße 1, 01589 Riesa<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 2<br />

Termin: 11. – 21. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils Mo, Mi, Do von 17.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 3<br />

Termin: 15. – 18. 7. <strong>2013</strong><br />

Zeit: Mo – Do jeweils 8.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Sportstätte des SV Chemie Radebeul e. V., Meißner Str. 48, 01445 Radebeul<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 4<br />

Termin: 19. – 23. 8. <strong>2013</strong><br />

Zeit: Mo – Fr jeweils 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Ort: VH des GFC, Parkstraße (gegenüber Jahnkampfbahn), 01558 Großenhain<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 5<br />

Termin: 21. – 25. 10. <strong>2013</strong><br />

Zeit: Mo – Fr jeweils 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 6<br />

Termin: 20. – 23. 11. <strong>2013</strong><br />

Zeit: Mi. (Buß- und Bettag) und Sa. von 9.00 – 18.00 Uhr und<br />

Do + Fr von 17.30 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Sportclub Riesa e. V., Freitaler Straße 1, 01589 Riesa<br />

LG-Nummer: ÜL-GA 7 (in Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium Riesa)<br />

Termin: im Rahmen des Profilunterrichts Sport Leistungskurs<br />

Zeit: dienstags von 7.30 – 9.00 Uhr<br />

Ort: Städtisches Gymnasium Riesa, J.-Haydn-Straße 4, 01587 Riesa<br />

Zugangsvoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Sportverein, Mindestalter 16 Jahre<br />

Dieser Grundlehrgang ist ein eigenständiger Lehrgangsabschnitt und Bestandteil der 120 LE<br />

umfassenden Lizenzausbildung auf der 1. Lizenzstufe. Er berechtigt zur Fortsetzung der Lizenzausbildung<br />

im Bereich des Breitensports sowie in den meisten Sportfachverbänden.<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

3


4<br />

B Übungsleiterlizenzausbildung C „Breitensport“ über 90 LE<br />

– Aufbaulehrgang über 32 LE<br />

– Profil „Kinder/Jugendliche“<br />

– Profil „Erwachsene/Ältere“<br />

Die Lizenzausbildung „Breitensport“ wird in zwei Profilen angeboten.<br />

Bestandteil beider Profilausbildungen ist ein Aufbaulehrgang mit 32 LE mit den Themen:<br />

• Grundlagen der Spiele (Kleine Spiele, Große Sportspiele)<br />

• Deutsches Sportabzeichen<br />

• Grundlagen der Leichtathletik<br />

• Funktionelle Gymnastik<br />

• Planung und Organisation von Breitensportveranstaltungen<br />

• Sport und Gesellschaft<br />

LG-Nr. Aufbaulehrgang mit 32 LE<br />

Termin: 18. 4. – 17. 5. <strong>2013</strong><br />

Zeit: detaillierter LG-Plan wird erstellt<br />

Ort: Meißen, Coswig und Riesa<br />

LG-Gebühr: 70,– €<br />

www.kreissportbund-meissen.de


Die weiteren 60 LE in den Profilen sind auf den spezifischen Altersbereich zugeschnitten. Sie<br />

beinhalten Themen wie:<br />

• Altersspezifische Entwicklungsbesonderheiten (physische, kognitive, emotionale<br />

und soziale Entwicklungsprozesse der Zielgruppe)<br />

• Planung und Organisation von Bewegungsangeboten der Zielgruppe<br />

• Breitensportliche Angebote in Theorie und Praxis<br />

• Gesundheitsaspekte (Bewegung, Ernährung, Lebensweise) der Zielgruppe<br />

• Rolle des Übungsleiters bei der Gestaltung des Übungsprozesses in den Zielgruppen<br />

Der Bildungsträger behält sich vor, Lehrveranstaltungen beider Profilausbildungen zusammenzufassen.<br />

Einen detaillierten Lehrgangsplan erhalten die Teilnehmer mit ihrer Teilnahmebestätigung.<br />

Hier müssen die Anmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen.<br />

LG- Nr. Breitensport-Lizenz Profil Kinder/Jugendliche mit 60 LE<br />

Termin: 23. 5. – 13. 7. <strong>2013</strong><br />

Ort: Meißen, Riesa, Nossen, Röderau, Großenhain<br />

LG-Gebühr: 130,– €<br />

Themen im Profil Kinder/Jugendliche: u.a.<br />

– Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Kinder/Jugendliche<br />

– Bewegungsförderung im Elementarbereich (in Theorie und Praxis)<br />

– Methodische Technikschulung im Kinder- und Jugendbereich<br />

– Organisations- und Aufstellungsformen im Übungsbetrieb<br />

– Gesunde Ernährung im Kinder- und Jugendbereich<br />

– Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen<br />

– Psychologie im Sport<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

5


6<br />

LG-Nr.: Breitensport-Lizenz Profil Erwachsene/Ältere mit 60 LE<br />

Termin: 16. 8. – 11. 10. <strong>2013</strong><br />

Ort: Meißen, Riesa, Großenhain, Strehla<br />

LG-Gebühr: 130,– €<br />

Themen im Profil Erwachsene/Ältere: u.a.<br />

– Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Erwachsene/Ältere<br />

– Sport mit Älteren – trainingsmethodische Sicht<br />

– Lebensfelder von Erwachsenen/Älteren<br />

– Gesunde Lebensweise im Erwachsenen- und Seniorenbereich<br />

– Psychologische Aspekte bei der Arbeit im Erwachsenen- und Seniorensport<br />

– „Sport pro Gesundheit“ – Zertifizierung von Bewegungsangeboten<br />

– Sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Walking /Nordic Walking<br />

Die Lizenzausbildung schließt in beiden Profilen eine Hospitation eines profilspezifischen<br />

Sportangebots ein.<br />

Die Lernerfolgskontrolle wird in schriftlicher Form sowie als praktische Lehrprobe durchgeführt.<br />

Es ist eine Ausbildung zur „Ersten Hilfe“ über 16 LE nachzuweisen.<br />

www.kreissportbund-meissen.de


C Übungsleiterfortbildungen<br />

Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Fortbildung von Übungsleitern bieten die Möglichkeit,<br />

themenspezifisch und zielgruppenorientiert sportartübergreifende Lehrinhalte wahrzunehmen.<br />

Alle Lehrveranstaltungen werden für die Übungsleiter – Lizenzverlängerung „Breitensport“<br />

mit der entsprechenden Zahl von Lerneinheiten anerkannt. Für die Fortschreibung<br />

der Lizenz werden mindestens 15 Lerneinheiten benötigt.<br />

Übungsleiter mit einer Fachübungsleiterlizenz erkundigen sich vorher bei ihrem Fachverband,<br />

ob der Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt wird.<br />

Die Fortbildungsveranstaltungen sind für alle Übungsleiter offen.<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 1<br />

Thema : Entspannungstechniken und -praktiken (8 LE)<br />

Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft haben, sich auf die Entspannungsmethoden<br />

einzulassen. Themen sind u. a.: Entspannung als Thema der Wissenschaft,<br />

kleine Einführung in die verschiedenen Entspannungsverfahren<br />

sowie praktische Übungen dazu<br />

(Phantasiereise, Atementspannung, progressive Muskelentspannung, Tai-<br />

Chi, Qigong)<br />

Referent: Dominik Rappoldt – Sozialpädagoge, Entspannungspädagoge<br />

Termin: 16. 2. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: KAB, Dresdner Straße 35 a, 01558 Großenhain<br />

LG-Gebühr: 18,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 2<br />

Thema: Sport AKUT<br />

Der Lehrgang ist eine spezialisierte Fortbildung der Ersten-Hilfe-Kenntnisse<br />

zum zielgerichteten Erlernen von medizinischen Grundkenntnissen für den<br />

Sportbereich. Die Ausbildung beinhaltet 50 % Kenntnisvermittlung und 50 %<br />

praktische Anwendung (einschl. Tapen, Schienung, leichte Massagetechniken)<br />

Referent: Bildungsinstitut Mitteldeutschland – Johanniter-Akademie<br />

Termin: 23./24. 2. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V.,<br />

Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 35,– €<br />

Lerneinheiten: 16 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

7


8<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 3<br />

Thema: Gesund und bewegt groß werden<br />

Variationen von Bewegungsspielen für den Elementarbereich<br />

(in Zusammenarbeit mit der Sportclub Riesa gGmbH)<br />

Diese Fortbildung richtet sich besonders an pädagogische Mitarbeiter in Kindertagesstätten<br />

sowie Übungsleiter im Vorschulbereich. Bewegungsspiele in<br />

Theorie und Praxis in vielfältigen Variationen für eine gesunde Entwicklung<br />

unserer Kinder werden vorgestellt und erprobt.<br />

Referent: Günther Behla – Diplomsportlehrer<br />

Termin: 20. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Ort: WM-Sporthalle, Am Sportzentrum, 01589 Riesa<br />

LG-Gebühr: 40,– €/ für KSB-Mitglieder 32,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 4<br />

Thema: Erste-Hilfe-Kurs<br />

Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden<br />

ist der Nachweis des „Erste-Hilfe-Kurses“ über 16 Lerneinheiten<br />

zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei<br />

der Ersten Hilfe erwerben.<br />

Referent: Heidrun Pollmächer, Rettungsassistentin<br />

Termin: 13./14. 4. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e.V., Hafenstr. 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 10,– € (wird über die VBG gefördert)<br />

Lerneinheiten: 16 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de


LG-Nr.: ÜL-FB 5<br />

Thema: Allgemeines und spezielles Gesundheitstraining<br />

Rückengerechtes Training, Kräftigung und Stabilisierung, Körperwahrnehmung<br />

und Entspannungstechniken im Bereich des Gesundheitssports<br />

Themen der Fortbildung sind u. a. Mattentraining und Training mit kleinen<br />

Gymnastikbällen bei orthopädischen Problemen, Gleichgewichts- und Stabilisationstraining<br />

sowie eine Vielzahl kleiner Koordinationsspiele<br />

Referenten: Team des Reha-Gesundheits-SV bewegungsRaum Coswig e. V.,<br />

Termin: 20./21. 4. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Reha- und Gesundheits-SV bewegungsRaum Coswig e. V., 01640 Coswig<br />

LG-Gebühr: 32,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 6<br />

Thema: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein – Richtlinien, Angebote<br />

und Trends<br />

Kindeswohlgefährdung – welche Aufgaben habe ich als ehrenamtlicher<br />

Übungsleiter bzw. Jugendleiter im Sportverein?<br />

Um eine anspruchsvolle Jugendarbeit im Verein anzubieten, sollen die Jugend-<br />

und Übungsleiter die neuen Formen der jugendlichen Selbstbestimmung<br />

mitgestalten sowie die neuesten Jugend- und Sportförderrichtlinien<br />

kennen. Es werden Angebote für die Gestaltung von Ferienfreizeiten, Jugendcamps<br />

und anderer Höhepunkte im Vereinsleben unterbreitet. Die steigende<br />

Verantwortung im Bereich des Kinderschutzes wird untersetzt.<br />

Referenten: Dietmar Görsch – Vorsitzender der Sportjugend <strong>Sachsen</strong>, Rechtsanwalt<br />

Uwe Rimkus – Kreissportjugend im KSB Meißen e. V.<br />

Termin: wird noch festgelegt<br />

Zeit: Fr. 17.30 – 21.30 Uhr und Sa. 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 15,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

9


10<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 7<br />

Thema: Kleine Spiele und große Sportspiele –<br />

Variationen zum Einsatz als allgemeines Trainingsmittel im Breitensport<br />

Themen der Fortbildung sind u. a. Systematik der Spiele, Einsatzmöglichkeiten<br />

kleiner Spiele zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten,<br />

Grundlagen der Sportspiele und Übungsbeispiele für jung und alt.<br />

Referent: Günther Behla – Diplomsportlehrer<br />

Termin: 27./28. 4. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Heisenberg-Gymnasium,<br />

Fr.-Ebert-Platz 6 a,<br />

01591 Riesa<br />

LG-Gebühr: 32,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 8<br />

Thema: Bewegungsangebote im Elementarbereich –<br />

vom Kinderturntest bis zum Tamburello<br />

Die Themenvielfalt reicht von Kennenlern- und Eröffnungsspielen, Übungen<br />

an der Langbank, Spielen mit Musik bis zum Kinderturntest der BARMER sowie<br />

Spielfestideen für drinnen und draußen u. a. 4 LE Tamburello.<br />

Tamburello eignet sich mit seinen vielfältigen Spielvarianten ideal zur Mitgliederwerbung<br />

und zur Attraktivitätssteigerung des Vereinsangebots. Es ist<br />

ein Rückschlagspiel mit kreisrunden, extrem hart bespannten Schlägern.<br />

Referenten: Heike Pantel – Übungsleiterin B, Bewegungstrainerin<br />

Team des Deutschen Tamburello-Sportverbandes e. V.<br />

Termin: 15./16. 6. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle Röderau,<br />

Gohliser Straße,<br />

01619 Röderau-Bobersen<br />

LG-Gebühr: 32,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de


LG-Nr.: ÜL-FB 9<br />

Thema: Kindertanz und Kinderrückenschule „Happy Kids“<br />

(Theorie und Praxis)<br />

Einführung in DrumsAlive – Konditions- und Rhythmusschulung einmal anders<br />

Zum Inhalt gehören: Kindertanz-Formen der Animation und leichte Choreografie,<br />

Theorie der Wirbelsäulenlehre altersgerecht erklärt und kindgerechte<br />

Praxis unter Einbeziehung von Luftballons und anderen Alltagsmaterialien.<br />

Am zweiten Tag geht es heiß her – Drums Alive – der Rhythmus geht durch<br />

den ganzen Körper.<br />

Referentin: Jana Post – Fachübungsleiterin SV „Sport und Gesundheit“ Nossen e. V.<br />

Termin: 29./30. 6. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Foto- und Fitness Company, F.-List-Straße 12, 01683 Nossen<br />

LG-Gebühr: 32,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

11


12<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 10<br />

Thema: Allgemeines und spezielles Krafttraining im Breiten- und Gesundheitssport<br />

in Theorie und Praxis<br />

Der Sportpark Rabenberg bietet ein erstklassiges Angebot an Sportstätten.<br />

Die Fortbildung nutzt die Möglichkeiten in der Sporthalle, in der Schwimmhalle<br />

sowie in der herrlichen Natur zur Unterbreitung von Übungsmöglichkeiten<br />

zur Muskelkräftigung.<br />

Referenten: Karin Sinz – Diplomsportlehrerin,<br />

Andreas Schumann – Diplomsportlehrer<br />

Hubertus Marx – Fachübungsleiter Fitness-Kraftsport, B-Lizenz<br />

Termin: 19. – 21. 7. <strong>2013</strong><br />

Ort: Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn<br />

LG-Gebühr: 100,– € (incl. Unterkunft und Vollverpflegung) + 20,– € Fahrtkostenanteil ab<br />

Großenhain bzw. Riesa<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de


Übungsleiterfortbildung<br />

in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Turnverband<br />

4. Meißner Bildungstag – Fit ins Alter<br />

– für Senioren, Ältere, Junggebliebene und Gesundheitssportler<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 11<br />

Thema: Fit in Form – gesund in die 2. Lebenshälfte starten!<br />

1. MOBIL in FORM – Gesund durch richtige Bewegung und Ernährung<br />

2. DrumsAlive<br />

3. Rücken fit<br />

4. Zumba Gold<br />

Referenten: Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

René Rößler – Diplomsportlehrer, Diplom-Fitnesstrainer, Zumba-Instructor,<br />

Rückenschullehrer<br />

Termin: Samstag, 7. 9. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 9.00 – 16.15 Uhr<br />

Ort: Sporthalle des Berufsschulzentrums Meißen, Goethestr. 21, 01662 Meißen<br />

Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 30,– € /40,– € für Nichtmitglieder/25,– € GymCard<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

Die Fortbildung ist nicht nur für Übungsleiter, sondern auch für Betreuer in<br />

Begegnungsstätten, Altenpfleger und Familienangehörige älterer Personen<br />

geeignet.<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

13


14<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 12<br />

Thema: Gesund und bewegt groß werden – Variationen von Bewegungsspielen für<br />

ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder<br />

Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Grundschullehrer, Bewegungstrainer<br />

im Ganztagsangebot, Horterzieher sowie Übungsleiter im Grundschulbereich.<br />

Für den Altersbereich 6 – 10 Jahre werden vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote<br />

zur Schulung motorischer und kognitiver Fähigkeiten in Theorie<br />

und Praxis unterbreitet.<br />

Referent: Günther Behla – Diplomsportlehrer<br />

Termin: 11. 9. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Ort: WM-Sporthalle Riesa, Am Sportzentrum, 01589 Riesa<br />

LG- Gebühr: 40,– € /für KSB-Mitglieder 30,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 13<br />

Thema: Bewegungsangebote im Flach- und Tiefwasser –<br />

Anwendungsmöglichkeiten im Breiten- und Gesundheitssport<br />

Das „Wellenspiel“ in Meißen bietet alle Möglichkeiten für Kraft- und Ausdauertraining<br />

im Gesundheitssport. Wassergymnastik, Aquajogging und vieles<br />

mehr<br />

Referent: Karl-Heinz Gräfe – Diplomsportlehrer, Schwimmmeister<br />

Termin: Sonntag, 15. 9. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Ort: „Wellenspiel“ Meißen, Berghausstraße 2, 01662 Meißen<br />

LG- Gebühr: 10,– €<br />

Lerneinheiten: 4 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de


LG-Nr.: ÜL-FB 14<br />

Thema: Sport mit Älteren – Altersspezifische Besonderheiten, Gymnastikformen<br />

mit Aerobic und Step-Aerobic, Walking, Nordic Walking<br />

Unter Beachtung altersspezifischer Besonderheiten beim „Sport mit Älteren“<br />

werden Bewegungsangebote im Walking, Nordic Walking und weiteren<br />

gesundheitssportlichen Sportarten unterbreitet.<br />

Referenten: Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Huberts Marx – Fachübungsleiter<br />

Anke Angrick – Fachübungsleiterin Aerobic<br />

Termin: 21./22. 9. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: KAB, Großenhainer Fitnessclub e. V., Dresdner Straße 35 a,<br />

01558 Großenhain<br />

LG-Gebühr: 32,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 15<br />

Thema: Auffrischungskurs – Erste Hilfe<br />

Jeder Übungsleiter und Betreuer sollte regelmäßig seine Kenntnisse zur Ersten<br />

Hilfe auffrischen.<br />

Referentin: Heidrun Pollmächer – Rettungsassistentin<br />

Termin: 6./7. 11. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 17.30 – 21.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V.<br />

Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 5,– € (wird über die VBG gefördert)<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

15


16<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 16<br />

Thema: Gesundheitssport – Kneippsche Gesundheitslehre<br />

Lernen durch Bewegung im Alter<br />

Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv<br />

vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian<br />

Kneipp (1821 bis 1897) vor 150 Jahren zur Grundlage seiner umfassenden<br />

Heilverfahren gemacht – mit Erfolg.<br />

Referentin: Berit Partuscheck – Fachübungsleiterin, Übungsleiterin B<br />

Termin: 13. 11. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 8.00 – 14.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V.<br />

Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 18,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 17<br />

Thema: Funktionsgymnastik – Kräftigung und Dehnung –<br />

Einsatz von Kleingeräten für die Übungsstunde im Gesundheitssport<br />

In Theorie und Praxis werden grundlegende und weiterführende Aspekte eines<br />

funktionellen Übens erarbeitet. Übungsbeispiele u. a. aus dem Bereich<br />

der Wirbelsäulengymnastik, der Entspannung sind Bestandteil der Fortbildung.<br />

Als neuer Trend wird Energydance vorgestellt und angeboten.<br />

Referenten: Team des SV „Janz-fit“ e. V.<br />

Termin: 16. 11. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: SV „Janz-fit“ e. V., Bahnhofstraße 25, 01587 Riesa<br />

LG-Gebühr: 18,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

LG-Nr.: ÜL-FB 18<br />

Thema: Erste-Hilfe-Kurs<br />

Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden<br />

ist der Nachweis des „Erste-Hilfe-Kurses“ über 16 Lerneinheiten<br />

zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei<br />

der Ersten Hilfe erwerben.<br />

Referent: anerkannter Rettungsassistent<br />

Termin: 7. – 8. 12. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Sportclub Riesa e. V., Freitaler Straße 1, 01589 Riesa<br />

LG-Gebühr: 10,– (wird über die VBG gefördert)<br />

Lerneinheiten: 16 LE<br />

www.kreissportbund-meissen.de


Bei Bedarf können weitere Übungsleiterfortbildungen angeboten werden.<br />

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Lizenzlehrgänge,<br />

nach Absprache mit der Bildungsreferentin, Fortbildungsstunden zu absolvieren.<br />

Weitere aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote <strong>2013</strong>:<br />

Bildungsangebote des Bildungswerkes des LSBS können dem Jahresprogramm <strong>2013</strong> entnommen<br />

werden.<br />

Der <strong>Landessportbund</strong> <strong>Sachsen</strong> und die Sportjugend <strong>Sachsen</strong> bieten ebenfalls ein umfangreiches<br />

Bildungsangebot. Dieses ist im „<strong>Sachsen</strong>-Sport“ Heft 10/12 veröffentlicht.<br />

www.sport-fuer-sachsen.de<br />

Bitte informieren Sie sich über das Internet regelmäßig über zusätzliche Aus- und Fortbildungsangebote.<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

17


18<br />

D Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände<br />

LG-Nr.: VV-FB 1 (auch ÜL-FB 6)<br />

Thema: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein – Unterstützung für den<br />

Jugendleiter, Kreissportjugend, Jugendförderung, Kinderschutz<br />

Um eine anspruchsvolle Jugendarbeit im Verein anzubieten, sollen die Jugend-<br />

und Übungsleiter die neuen Formen der jugendlichen Selbstbestimmung<br />

mitgestalten sowie die neuesten Jugend- und Sportförderrichtlinien<br />

kennen. Es werden Angebote für die Gestaltung von Ferienfreizeiten, Jugendcamps<br />

und anderen Höhepunkten im Vereinsleben unterbreitet.<br />

Referenten: Dietmar Görsch – Vorsitzender der Sportjugend <strong>Sachsen</strong>, Rechtsanwalt<br />

Uwe Rimkus – Mitarbeiter des Kreissportbundes/KSJ<br />

Termin: wird noch festgelegt<br />

Zeit: Fr. 17.30 – 21.30 Uhr und Sa. 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 15,– €<br />

Lerneinheiten: 15 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden für die Jugendleiter- und ÜL-Lizenzverlängerung<br />

„Breitensport“ anerkannt.<br />

LG-Nr.: VV-FB 2<br />

Thema: Verlängerung der Prüferlizenz Deutsches Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik.<br />

Die Abnahmebedingungen werden ab <strong>2013</strong> neu strukturiert. Alle<br />

Prüfungsberechtigten müssen für die Verlängerung der Prüferlizenz eine<br />

Fortbildung zwingend absolvieren.<br />

Referenten: Nadja Ruffani – D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V.<br />

Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Termin: Montag, 4. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 5,– €<br />

Lerneinheiten: 2 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport<br />

anerkannt.<br />

Auch alle Sportlehrer benötigen diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung<br />

in den Schulen.<br />

www.kreissportbund-meissen.de


LG-Nr.: VV-FB 3<br />

Thema: Verlängerung der Prüferlizenz Deutsches Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik.<br />

Die Abnahmebedingungen werden ab <strong>2013</strong> neu strukturiert. Alle<br />

Prüfungsberechtigten müssen für die Verlängerung der Prüferlizenz eine<br />

Fortbildung zwingend absolvieren.<br />

Referenten: Nadja Ruffani – D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V.<br />

Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Termin: Montag, 4. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 5,– €<br />

Lerneinheiten: 2 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport<br />

anerkannt.<br />

Auch alle Sportlehrer benötigen diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung<br />

in den Schulen.<br />

LG-Nr.: VV-FB 4<br />

Thema: Verlängerung der Prüferlizenz Deutsches Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik.<br />

Die Abnahmebedingungen werden ab <strong>2013</strong> neu strukturiert. Alle<br />

Prüfungsberechtigten müssen für die Verlängerung der Prüferlizenz eine<br />

Fortbildung zwingend absolvieren.<br />

Referenten: Nadja Ruffani – D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V.<br />

Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Termin: Mittwoch, 6. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des Großenhainer Fußballvereins e. V.,<br />

Parkstraße, 01558 Großenhain (Jahnkampfbahn)<br />

LG-Gebühr: 5,– €<br />

Lerneinheiten: 2 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL- Lizenzverlängerung im Breitensport<br />

anerkannt.<br />

Auch alle Sportlehrer benötigen diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung<br />

in den Schulen.<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

19


20<br />

LG-Nr.: VV-FB 5<br />

Thema: Verlängerung der Prüferlizenz Deutsches Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik.<br />

Die Abnahmebedingungen werden ab <strong>2013</strong> neu strukturiert. Alle<br />

Prüfungsberechtigten müssen für die Verlängerung der Prüferlizenz eine<br />

Fortbildung zwingend absolvieren.<br />

Referenten: Nadja Ruffani – D S A-Beauftragte im KSB Meißen e. V.<br />

Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Termin: Donnerstag, 7. 3. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des Sportclub Riesa e. V., Freitaler Straße 1, 01589 Riesa<br />

LG-Gebühr: 5,– €<br />

Lerneinheiten: 2 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport<br />

anerkannt.<br />

Auch alle Sportlehrer benötigen diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung<br />

in den Schulen.<br />

LG-Nr.: VV-FB 6<br />

Thema: Aufgaben und Arbeitsweise für Kassenprüfer in den Sportvereinen im<br />

Kreissportbund Meißen e. V.<br />

Referentin: Katrin Kramer – Geschäftsführerin des KSB Meißen e. V., Sportfachwirtin (IHK)<br />

Termin: 30. 5. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 17.00 – 20.15 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 10,– €<br />

Lerneinheiten: 4 LE<br />

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt.<br />

LG-Nr.: VV-FB 7<br />

Thema: Der Sportverein im gesellschaftlichen und politischen Umfeld –<br />

Demokratieentwicklung, Kindeswohlgefährdung<br />

Referenten: Karin Sinz – Diplomsportlehrerin<br />

Termin: 4. 12. <strong>2013</strong><br />

Zeit: 18.00 – 21.15 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 10,– €<br />

Lerneinheiten: 4 LE<br />

Die Lehrveranstaltung wird für die Vereinsmanager-, Jugendleiter- und ÜL-<br />

Lizenzverlängerung „Breitensport“ anerkannt.<br />

www.kreissportbund-meissen.de


LG-Nr.: VV-FB 8<br />

Thema: Unterstützung der Vereinsarbeit – neue Regelungen im Vereinsrecht und in<br />

der Vereinsbesteuerung<br />

Hier werden konkrete Hilfestellungen für Vereine angeboten, Fragen beantwortet<br />

und auf Einzelfälle eingegangen.<br />

Referenten: Dietmar Görsch – Rechtsanwalt, Vorsitzender der Sportjugend <strong>Sachsen</strong><br />

Hagen Görsch – Dozent der Verwaltungshochschule Meißen<br />

Termin: 11./12. 12. <strong>2013</strong><br />

Zeit: jeweils 17.30 – 21.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

LG-Gebühr: 18,– €<br />

Lerneinheiten: 8 LE<br />

Die Lehrveranstaltungen werden für die Lizenzverlängerung Übungsleiter C<br />

„Breitensport“ und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt.<br />

Es sind für <strong>2013</strong> zwei zusätzliche Fortbildungen mit Stefan Wagner (Jurist und Dozent des<br />

DOSB) zu Tipps im Umgang mit dem aktuellen Vereinsrecht geplant. Die aktuellen Informationen<br />

werden im Internet www.kreissportbund-meissen.de veröffentlicht.<br />

Raum für Notizen<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

21


22<br />

E Referenten-Team des KSB Meißen e. V. <strong>2013</strong><br />

Angrick, Anke Fachübungsleiterin Aerobic<br />

Aurich, Annekathrin Diplompsychologin<br />

Behla, Günther Diplomsportlehrer<br />

Görsch, Dietmar Jurist, Vorsitzender der Sportjugend <strong>Sachsen</strong><br />

Görsch, Hagen Dozent der Verwaltungshochschule Meißen<br />

Gräfe, Karl-Heinz Diplomsportlehrer, Schwimmmeister<br />

Höher, Karin Diplomsportlehrerin<br />

Janz, Doreen staatlich anerkannte Diätassistentin, Präventionstrainerin<br />

Kramer, Katrin Sportfachwirtin (IHK), Geschäftsführerin des KSB Meißen e. V.<br />

Marx, Hubertus Fach-ÜL Fitness/Kraftsport, B-Lizenz Prävention<br />

Pantel, Heike Übungsleiterin B, Bewegungstrainerin<br />

Partuscheck, Berit Kneippgesundheitstrainerin<br />

Pollmächer, Heidrun Rettungsassistentin<br />

Post, Jana Präventionstrainerin<br />

Rappoldt, Dominik Sozialpädagoge und Entspannungspädagoge<br />

Rimkus, Uwe Übungsleiter, Jugendleiter, KSJ-Koordinator<br />

Rößler, René Diplomsportlehrer, Diplom-Fitnesstrainer<br />

Ruffani, Nadja D S A-Beauftragte des KSB Meißen e. V.<br />

Schröter, Dietmar Diplomsportlehrer<br />

Schumann, Andreas Diplomsportlehrer<br />

Sinz, Karin Diplomsportlehrerin<br />

Teichert, Rica staatlich anerkannte Diätassistentin<br />

Ulrich, Sandra Rettungsassistentin<br />

Wagner, Stefan Jurist und Dozent im Deutschen Olympischen Sportbund<br />

Unsere Partner:<br />

„Wellenspiel“ Meißen<br />

ASB Riesa<br />

Bildungsinstitut Mitteldeutschland Johanniter-Akademie<br />

BSV Chemie Radebeul e. V.<br />

Großenhainer Fitnessclub e. V.<br />

Kneippverein Riesa-Großenhain e. V.<br />

Sächsischer Turnverband e. V.<br />

Sportclub Riesa e. V.<br />

SV „Sport und Gesundheit“ Nossen e. V.<br />

SV Röderau-Bobersen e. V.<br />

SV „Janz-fit“ e. V.<br />

Team des Tamburello-Sportverbandes<br />

www.kreissportbund-meissen.de


F Aus- und Fortbildungen anderer Bildungsträger<br />

Am 2. 3. <strong>2013</strong> findet in Meißen (AFRA-Grundschule) der 21. Meißner Gesundheitssporttag<br />

statt. Ausrichter ist der Sächsische Turnverband in Zusammenarbeit mit dem Turnsportverein<br />

Meißen e. V..<br />

Lehrgangsleitung: Frieder Jähnigen – Dresden STV<br />

Referent: Lehr-Team des Deutschen Turner-Bundes<br />

Themen: BodyMind Dreams<br />

AROHA ®<br />

Indian Balance ®<br />

YOGAdance ®<br />

Teilnehmergebühr: 40,– €<br />

30,– € (für STV-Mitglieder)<br />

28,– € (GYMCARD)<br />

35,– € (LSBS-Mitglieder)<br />

Die Anmeldung erfolgt direkt über den Sächsischen Turnverband bis 19. 2. <strong>2013</strong>.<br />

Diese Spezial-Fortbildung umfasst 8 LE und wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels<br />

„Pluspunkt Gesundheit DTB“ des „DTB-Aerobic/Step-Trainers Basic“, des „DTB-Trainers<br />

GroupFitness“, des „DTB-Rückenschulleiters“ und der entsprechenden STV-Lizenzen sowie<br />

der C-Lizenz „Breitensport“ anerkannt.<br />

Ausbildung zum YoungGo Instructor<br />

YoungGo Training ist ein Reaktivtraining, bei dem die gesamte Körpermuskulatur aktiviert<br />

und gestärkt wird. Vor allem im propriozeptiv-sensomotorischen Bereich erlangt man mit<br />

dem YoungGo außerordentlich gute Erfolge. Er ist individuell einsetzbar und eignet sich für<br />

In- und Outdooraktiväten.<br />

Lehrgangsleitung: YoungGo Kompetenz Zentrum Leipzig<br />

Referentin: Ina Rocktäschel (Pro-Instructor) – Leipzig<br />

Themen: Grundlagen des Trainings mit YoungGo In-und Outdoor<br />

Grundlagen der Trainingslehre: Intensitätssteuerung<br />

Technikschulung und -korrektur: optimale Haltung und Bewegungsausführung<br />

Erlernen der Basisübungen<br />

Walking und Muskeltuning mit dem YoungGo<br />

Übungsvariationen beim Walking und Muskeltuning<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Motivation und Gruppenführung<br />

Termin: Sa, 28. 09. <strong>2013</strong>; 9.00 – 16.30 Uhr und So, 29. 09. <strong>2013</strong>; 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: KAB, Großenhainer Fitnessclub, Dresdner Str. 35 a, 01558 Großenhain<br />

LG-Gebühr: 299,– €<br />

Nähere Informationen erhalten Sie über die Referentin Ina Rocktäschel, YoungGo Kompetenz<br />

Zentrum Leipzig.<br />

Kontaktdaten: Mobil: 0178 8046599 Mail: i.rocktaeschel@lifefactor.de<br />

www.kreissportbund-meissen.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!