26.12.2012 Aufrufe

Kontrollprüfungen – Durchführung und Bedeutung - Institut Dr.-Ing ...

Kontrollprüfungen – Durchführung und Bedeutung - Institut Dr.-Ing ...

Kontrollprüfungen – Durchführung und Bedeutung - Institut Dr.-Ing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kontrollprüfungen</strong> <strong>–</strong> <strong>Durchführung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedeutung</strong><br />

Prüfungen am Mischgut ZTV Asphalt-StB - Tab. 26<br />

Art der Prüfung Prüfverfahren<br />

1. Korngrößenverteilung<br />

2. Bindemittelgehalt<br />

3. Erweichungspunkt TR&B<br />

4. elastische Rückstellung PmB<br />

5. Raumdichte u. Hohlraumgehalt MPK<br />

6. Stat. Eindringtiefe einschl. Zunahme<br />

7. ggf. weiter Untersuchungen z. B.<br />

Kornform <strong>und</strong> Bruchflächigkeit<br />

<strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. M. Schmalz<br />

TP A Teil 2<br />

TP A Teil 1<br />

DIN EN 1427<br />

DIN EN 13398<br />

TP A Teile 30, 5 <strong>und</strong> 6<br />

TP A Teil 20<br />

DIN EN 933 Teile 3, 4 <strong>und</strong> 5<br />

Für jede Schicht <strong>und</strong> je angefangene 6000 m² Einbaufläche eine Probe;<br />

bei Bedarf kann die Anzahl der Proben erhöht werden z.B. im Stadtstraßenbau<br />

oder bei Brückenbelägen<br />

Gegebenfalls sind besondere Zuschlagstoffe <strong>und</strong> Zusätze zu berücksichtigen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!