16.03.2023 Aufrufe

Rasenratgeber 2023 (DE-desktop)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schädlinge<br />

Die Larven verschiedener Insekten leben im<br />

Erdreich, wo sie an den Wurzeln der Gräser<br />

fressen, die daraufhin absterben. Dazu<br />

zählen etwa „Engerlinge”, wie die Larven<br />

von Mai-, Juni- oder Gartenlaubkäfern<br />

genannt werden. Um gegen diese Rasenschädlinge<br />

vorzugehen, sollten sie abgesammelt<br />

werden.<br />

Auch Wühlmäuse und Maulwürfe können<br />

Rasenschäden verursachen. Wühlmäuse<br />

können dann beispielsweise mittels attraktiver<br />

Köder aus dem SUBSTRAL® Sortiment<br />

bekämpft werden.<br />

Wildkraut und Moos<br />

Wildkräuter im Rasen zeichnen sich meist<br />

durch eine rasche Vermehrung, dichten<br />

Wuchs und große Konkurrenzstärke<br />

aus. Auf diese Weise verdrängen sie die<br />

erwünschten Rasengräser und stören auch<br />

die Optik der Rasenfläche.<br />

Moos im Rasen zeigt an, dass die Wachstumsbedingen<br />

für den Rasen nicht ideal<br />

sind. Dafür gibt es vielfältige Gründe: Nährstoffmangel,<br />

feuchte Witterungsbedingungen,<br />

ein niedriger pH-Wert, Bodenverdichtung<br />

und Staunässe, schattige Lagen<br />

oder zu tiefes Mähen.<br />

<strong>Rasenratgeber</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!