16.03.2023 Aufrufe

Rasenratgeber 2023 (DE-desktop)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RASENREPARATUR<br />

Stressige Witterungsbedingungen wie Hitze, Nässe, Trockenheit<br />

oder schwere Schneelasten machen dem Rasen<br />

zu schaffen. Aber auch das Platzieren von Blumentöpfen,<br />

Sandkästen, Trampolinen oder Planschbecken direkt auf<br />

der Rasenfläche hat zur Folge, dass Rasengräser darunter<br />

absterben. Dadurch entstehen braune, kahle Stellen im<br />

Rasen. Diese sollten möglichst rasch repariert werden,<br />

bevor sich Wildkräuter ausbreiten.<br />

So einfach funktioniert’s:<br />

• Abgestorbenes Gras von den Kahlstellen entfernen<br />

• SUBSTRAL® Magisches Rasen-Pflaster in einer dünnen<br />

Schicht ausbringen<br />

• Fläche tiefgründig und ausgiebig bewässern, bis sich<br />

das Substrat dunkelbraun verfärbt<br />

• Sobald das Substrat hellbraun wird, muss<br />

nachgewässert werden<br />

• Anwendungsfertige Mischung<br />

aus Rasensaat, Premium Keimsubstrat<br />

und SUBSTRAL®<br />

Dünger.<br />

• Ausgezeichnete Wasserversorgung<br />

des Rasensamens durch<br />

das Keimsubstrat, das wie ein<br />

Schwamm wirkt.<br />

<strong>Rasenratgeber</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!