26.12.2012 Aufrufe

Abbildungen - Schloss Schwetzingen

Abbildungen - Schloss Schwetzingen

Abbildungen - Schloss Schwetzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Photo Documentation by Bernd Hausner (RPS, LAD)<br />

42. Southern bosquet, garden<br />

monument in honour of<br />

Carl Theodor (here: the<br />

original sculpture by Peter<br />

Anton Verschaffelt, today<br />

in the south quarter-circle<br />

pavilion); the inscription<br />

reads: "Miraris quisquis<br />

obambulas stupet ipsa quae<br />

negaverat magna rerum<br />

mater natura – Carolus<br />

Theodorus deponendis curis<br />

sibi suisque ludendo fecit<br />

monum. h. p. MDCCLXXI"<br />

("You admire, wanderer! She<br />

also marvels who did not<br />

grant this, the great mother<br />

of all things, Nature. Carl<br />

Theodor created this as a<br />

refuge from his labours for<br />

himself and his. This monument<br />

he put up in 1771.") .<br />

42. Südliche Boskettzone,<br />

Gartendenkmal Carl<br />

Theodors (hier: Originalskulptur<br />

von Peter<br />

Anton Verschaffelt im südl.<br />

Zirkel) mit der Inschrift:<br />

„Miraris quisquis obambulas<br />

stupet ipsa quae<br />

negaverat magna rerum<br />

mater natura – Carolus<br />

Theodorus deponendis curis<br />

sibi suisque ludendo fecit<br />

monum. h. p. MDCCLXXI“<br />

(Übersetzung nach Martin<br />

1933, S. 394: „Du bewunderst,<br />

Wanderer! Sie selbst<br />

staunt, die es versagt hatte,<br />

die große Mutter der Dinge,<br />

die Natur. – Carl Theodor<br />

hat dies zur Erholung von<br />

seinen Mühen für sich und<br />

die Seinen in den Stunden<br />

der Muße geschaffen. Dies<br />

Denkmal setzte er 1771“).<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!