23.03.2023 Aufrufe

MAPA-KW12-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pratteln Freitag, 24. März <strong>2023</strong> – Nr. 12<br />

43<br />

Kath. Frauenverein Pratteln-Augst<br />

Marianne Botta zog das Publikum<br />

in ihren Bann.<br />

Am 11. März fand das<br />

2. Frauezmorge plus mit<br />

Marianne Botta statt.<br />

Marianne Botta ist Lebensmittelingenieurin<br />

ETH, gelernte Bäuerin<br />

und Lehrerin. Sie setzt sich seit Jahren<br />

intensiv mit Ernährungsfragen<br />

auseinander. Für Eltern ist es<br />

schwierig geworden, ihre Kinder<br />

richtig zu ernähren. Jugendliche<br />

wissen oft nicht, wie man richtig<br />

kocht und helfen selten in der Küche<br />

mit. Kinder sind heute häufig übergewichtig,<br />

und der Druck der sozialen<br />

Medien, dass man schön aussehen<br />

muss und möglichst schnell<br />

schlank werden soll, ist enorm.<br />

Kirchenzettel<br />

Ökumene<br />

Fr, 24. März, 9.30 h: ökum. Gottesdienst,<br />

Nägelin-Stiftung, Guido Von<br />

Däniken, katholischer Pfarreiseelsorger,<br />

mit Kommunion.<br />

10.30 h: ökum. Gottesdienst, Altersund<br />

Pflegeheim Madle, Andreas Bitzi,<br />

katholischer Priester, mit Eucharistie.<br />

14 h: Aufführung des Seniorentheaters<br />

«Art Rose», ökumenisches Kirchenzentrum<br />

Romana.<br />

Fr, 31. März, 9.30 h: ökum. Gottesdienst,<br />

Sonnenpark Senevita, Christian<br />

Siegenthaler, Pastor Chrischona.<br />

10.30 h: ökum. Gottesdienst, Altersund<br />

Pflegeheim Madle, Christian<br />

Siegenthaler, Pastor Chrischona.<br />

Jeden Mo, 19 h: Meditation, Konfsaal<br />

neben der reformierten Kirche.<br />

Jeden Mi*, 6.30 h: ökumenisches<br />

Ernährungsfragen<br />

Beim Frauezmorge ging es nicht nur gesellig und gemütlich zu und her,<br />

sondern dank des Vortrags auch sehr lehrreich.<br />

Fotos zVg<br />

Die Gewohnheiten beim Essen<br />

haben sich stark verändert, denn<br />

anders als früher hat man heute<br />

eine grössere Auswahl an Lebensmitteln.<br />

Kinder werden durch das<br />

Essen geprägt, das sie zu Hause<br />

kennengelernt haben. Deshalb<br />

sollte man ihnen von allem etwas<br />

auf den Teller geben. Das Kind soll<br />

sich dann selber eine Meinung bilden,<br />

was gut ist. Die gemeinsame<br />

Zeit am Mittagstisch ist eine wichtige<br />

Grundlage für eine positive<br />

Eltern-Kind-Beziehung.<br />

Marianne Botta gibt gute Tipps,<br />

wie man mit der richtigen Ernährung<br />

im Berufsleben leistungsfähig<br />

und konzentriert arbeiten kann.<br />

Bewegung baut Stress ab und das<br />

Morgen gebet für Frühaufsteher,<br />

reformierte Kirche.<br />

Jeden Mi*, 17–18.30 h: ökum. Rägebogechor<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren,<br />

kath. Pfarreisaal.<br />

Jeden Fr*, 12 h: Mittagstisch, ökumenisches<br />

Kirchenzentrum Romana,<br />

Augst.<br />

Jeden Fr*, 17.30–19 h: Hip-Hop-Tanzgruppe<br />

für Mädchen, Kirchgemeindehaus.<br />

*(ausser Schulferien)<br />

Reformierte Kirchgemeinde<br />

(St. Jakobstrasse 1)<br />

So, 26. März, 10 h: Gottesdienst, reformierte<br />

Kirche, Pfarrer Daniel Baumgartner,<br />

anschliessend Kirchenkaffee.<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

(Muttenzerstrasse 15)<br />

Fr, 24. März, 12 h: Mittagstisch.<br />

Gehirn wird besser durchblutet.<br />

Die Einnahme von Vitamintabletten<br />

kann die natürliche Ernährung<br />

nicht genügend ersetzen. Ein gutes<br />

Morgenessen ist wichtig für die<br />

Leistungsfähigkeit. Frau Botta erwähnt,<br />

dass mediterranes Essen<br />

sehr gesund, ausgewogen und abwechslungsreich<br />

sei. Regelmässiges<br />

Laufen und Muskeltraining helfen,<br />

ein gesundes Gewicht zu halten,<br />

und Tanzen fördert das allgemeine<br />

Wohlbefinden und die Koordination.<br />

Zuletzt beantwortet Frau<br />

Botta die vielen Fragen der Teilnehmerinnen<br />

und diese danken ihr mit<br />

grossem Applaus für den interessanten<br />

Vortrag.<br />

Claudia Länzlinger, Aktuarin<br />

Sa, 25. März, 18 h: Eucharistiefeier mit<br />

Krankensalbung und Gitarrenbegleitung,<br />

anschl. Apéro, Romana.<br />

So, 26. März, 10 h: Eucharistiefeier mit<br />

Krankensalbung und Gitarrenbegleitung,<br />

anschl. Apéro, Kirche.<br />

11.15 h: Santa Messa, Kirche.<br />

Mi, 29. März, 17.30 h: dt. Rosenkranz,<br />

Kirche.<br />

18.30 h: Via Crucis, Kirche.<br />

Do, 30. März, 19 h: Versöhnungsfeier,<br />

Kirche.<br />

Fr, 31. März, 12 h: Mittagstisch,<br />

Romana.<br />

Chrischona-Gemeinde<br />

(Vereinshausstrasse 9)<br />

So, 26. März, 10 h: Gottesdienst,<br />

Predigt: Christian Siegenthaler, Kinder-<br />

Treff.<br />

Frauenchor<br />

108. GV des<br />

Frauenchors Pratteln<br />

Am 8. März begrüsste Brigitta Mangold<br />

in Vertretung der erkrankten<br />

Präsidentin Corinne Gerigk 19 Sängerinnen<br />

sowie die Dirigentin Katharina<br />

Haun. Wie sah das Vereinsjahr<br />

2022 für den Chor aus? Endlich<br />

konnte wieder regelmässig geprobt<br />

werden. Der anschliessende Schlummertrunk<br />

spielte sich erst mit der Zeit<br />

ein, Corona war noch allen präsent.<br />

Auch das Erreichen der «alten Form»<br />

gestaltete sich schwieriger als gedacht.<br />

Dank der unermüdlichen Motivation<br />

von Katharina Haun wurde<br />

auch diese Hürde genommen. An der<br />

Prattler Ballnacht konnten einige<br />

Sängerinnen arbeiten gehen und eine<br />

schöne Summe in die Vereinskasse<br />

fliessen lassen. Ein ehrgeiziges Projekt<br />

stand im Raum: die Dalhousie<br />

Pipe Band und der Frauenchor Pratteln<br />

in einem gemeinsamen Konzert.<br />

Bald war klar: ein steiniger Weg bis<br />

zum Erfolg stand allen bevor. Doch<br />

Katharina Haun sei Dank. Sie hatte<br />

genügend Biss und alles und alle im<br />

Griff. Die Auftritte im Eventdorf anlässlich<br />

des Jubiläum der Schottendichter<br />

am 5. August und des Esaf<br />

am 27. August wurden ein voller<br />

Erfolg. Am 30. Oktober feierte der<br />

Trachtenchor sein Jubiläum zusammen<br />

mit dem Cantabile Chor und<br />

dem Frauenchor Pratteln. Ein gelungenes<br />

Fest in kleinem Rahmen, das<br />

keine Wünsche offenliess. Das Jahr<br />

2022 neigte sich langsam dem Ende.<br />

Alle Traktanden der GV, aufgelockert<br />

durch drei Lieder, wurden konzentriert<br />

besprochen. Im Anschluss<br />

gab es einen feinen Apéro.<br />

Nächster Anlass, an dem der<br />

Frauenchor zu sehen ist: 9. Juni an<br />

der Musiknacht. Wer in eine Probe<br />

reinschnuppern möchte, ist sehr willkommen.<br />

Die Sängerinnen freuen<br />

sich immer. Alle infos unter www.<br />

frauenchor-pratteln.ch. Iris Keller,<br />

Aktuarin des Frauenchor Pratteln<br />

Frühlingsgedicht<br />

Die Amsel<br />

Heut hab ich die erste<br />

Amsel gehört.<br />

Auf dem Dachfirst sitzt sie<br />

zuoberst<br />

zuvorderst<br />

und schmettert ihr Lied<br />

laut und deutlich wie nie.<br />

Willkommen,<br />

du fröhlicher Frühlingsbote<br />

nur zu!<br />

Susanne Brugger, Pratteln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!