23.03.2023 Aufrufe

MAPA-KW12-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pratteln<br />

Gemeinde-Nachrichten<br />

Informationen des Gemeinderates und Mitteilungen der Verwaltung Nr. 12 / <strong>2023</strong><br />

Traktanden des Einwohnerrats<br />

Einladung (Nr. 513) zur<br />

Einwohnerratssitzung am<br />

Montag, 27. März <strong>2023</strong>,<br />

19 Uhr, in der<br />

Alten Dorfturnhalle<br />

Geschäftsverzeichnis<br />

1. Geschäft 3367<br />

Teilrevision Steuerreglement,<br />

2. Lesung<br />

2. Geschäft 3364<br />

Testphase Digitalisierung der ER-<br />

Sitzungen; weiteres Vorgehen,<br />

2. Lesung<br />

Die Mitte, Silvio Fareri, Bibliothek<br />

Pratteln: Quo Vadis?<br />

4. Geschäft 3371<br />

Postulat, U/G, Christoph Zwahlen,<br />

Befestigte Trampelpfade für Fussgänger<br />

5. Geschäft 3372<br />

Postulat, U/G, Christoph Zwahlen,<br />

Fussgängerstreifen über die Augsterheglistrasse<br />

6. Geschäft 3373<br />

Postulat, U/G, Christoph Zwahlen,<br />

Verkehrsscheide Salina Raurica –<br />

Realisierung?<br />

7. Geschäft 3368<br />

Motion, U/G, Petra Ramseier, Tempo<br />

30 auf dem Gallenweg<br />

8. Geschäft 3375<br />

Motion, U/G, Patrick Weisskopf,<br />

Änderung des Reklamereglements<br />

vom 27. Oktober 2014<br />

3. Geschäft 3374<br />

Beantwortung Interpellation, FDP-<br />

9. Geschäft 3310<br />

Beantwortung Postulat, SP, Rahel<br />

Graf, Verkehrsübersichtlichkeit<br />

Einmündung Blözenweg–Erliweg<br />

10. Fragestunde<br />

(nach der Pause)<br />

Pratteln, 9. März <strong>2023</strong><br />

<br />

<br />

Einwohnerrat Pratteln<br />

Die Präsidentin: Jasmine Bosshard<br />

Baugesuche<br />

Magali Schwenkow, Eggfluhstrasse<br />

16, 4054 Basel. Carport / Unterstände<br />

/ Kamin. Parzelle Nr. 2170,<br />

Hohenrainring 13, Pratteln.<br />

MaKai Immobilien AG, Netzenstrasse<br />

8, 4450 Sissach. Zweckänderung:<br />

alt Wohnung in neu<br />

Lagerraum. Parzelle Nr. 4508,<br />

4937BR, Wyhlenstrasse 43, Pratteln.<br />

Allfällige Einsprachen gegen die<br />

projektierten Bauten, mit denen geltend<br />

gemacht wird, dass öffentlichrechtliche<br />

Vorschriften nicht eingehalten<br />

werden, sind schriftlich<br />

in vier Exemplaren bis spätestens<br />

3. April <strong>2023</strong> dem Kantonalen Bauinspektorat,<br />

Rhein strasse 29, 4410<br />

Liestal, einzureichen.<br />

Internationaler Bändertanz<br />

Tanzend Kulturen verbinden geht weiter – mach mit!<br />

Traditionen, Bräuche und Werte<br />

verbinden – das hat das Prattler<br />

Projekt «Tracht lacht – Brauchtum<br />

verbindet» mit einem Festival<br />

der Trachtentänze und dem<br />

«Tanz der Nationen» mit Tanzenden<br />

aus über 30 Kulturen<br />

anlässlich des Eidgenössischen<br />

Schwing- und Älplerfests (Esaf)<br />

gefeiert. Die Projektidee wird<br />

<strong>2023</strong> weitergeführt und bringt<br />

u. a. Menschen aus allen Kulturen<br />

am ersten Internationalen<br />

Bändertanz vom 17. September<br />

<strong>2023</strong> zusammen. Ein Projekt für<br />

alle – mach mit!<br />

Meistens wird der Bändertanz im<br />

Frühling um den Maibaum getanzt.<br />

Aber dieses Jahr hat Sarah Berger,<br />

kantonale Tanzleiterin der Trachtenvereinigung<br />

Baselland, etwas<br />

anderes vor: «Der Bändertanz um<br />

den Maibaum ist eine alte Tradition,<br />

die nicht nur in der Schweiz<br />

oder im Baselbiet bekannt ist. Einst<br />

war der Bändertanz in ganz Europa<br />

verbreitet. Er ist ein lebendiges<br />

Symbol, der uns Menschen mit dem<br />

Frühling verbindet. Ich möchte diesen<br />

Baselbieter Brauch mit Menschen<br />

aus allen Kulturen teilen!»<br />

Gelegenheit bietet sich dazu am<br />

17. September <strong>2023</strong> im Rahmen<br />

des grossen Abschlussfests am «Tag<br />

der lebendigen Traditionen» im<br />

Theater Augusta Raurica. Ein Tag,<br />

welcher seit 2019 jährlich stattfand<br />

und begleitend zum Esaf initiiert<br />

wurde, um dem Vereinswesen und<br />

dem Brauchtum unseres Kantons<br />

eine Plattform zu geben.<br />

Die Idee des Internationalen Bändertanzes<br />

hat sich aus dem Projekt<br />

«Tracht lacht – Brauchtum verbindet»<br />

weiterentwickelt. Tanzend<br />

Kulturen verbinden und unsere Vielfalt<br />

feiern. Der Bändertanz folgt einer<br />

Schrittabfolge, bei welcher Bänder,<br />

die am Baum befestigt sind, miteinander<br />

verknüpft werden. Es entsteht<br />

tanzend ein Flechtmuster und ein<br />

Netz. Es braucht keine Vorkenntnisse,<br />

einfach Zeit und Lust auf gemeinsames<br />

Proben und auf den Auftritt.<br />

Das von der Gemeinde Pratteln<br />

initiierte Projekt «Tracht lacht –<br />

Brauchtum verbindet» entwickelt<br />

sich erfreulicherweise weiter. Das<br />

bereits Aufgebaute wird nun dem<br />

neu gegründeten Verein «Tanz der<br />

Kulturen» übergeben. Dieser begleitet<br />

den Internationalen Bändertanz<br />

und organisiert weitere Tanz- und<br />

Kulturevents, welche Brauchtum<br />

und Kulturen verbinden.<br />

• Infos zum<br />

Internationalen Bändertanz:<br />

sami.berger@bluewin.ch<br />

• Infos zum Verein<br />

«Tanz der Kulturen»:<br />

andrea.sulzer@pratteln.ch<br />

• Kontakt: Gemeinde Pratteln,<br />

Andrea Sulzer: +41797595045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!