23.03.2023 Aufrufe

31.03.2023 kibizz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimattage<br />

Die vielen Seiten von Heimat<br />

Samstag, 6. Mai – ein ganzer Samstag in der Stadt<br />

In der Stadt ist neben dem Wochenmarkt, der Musikfrühling,<br />

die Gewerbe- und Leistungsschau und der Internationale<br />

Markt der Partnerstädte. Abends ab 20 Uhr spielt die SWR<br />

Big Band zusammen mit Sänger Max Mutzke bei freiem Eintritt<br />

auf dem Gigelberg.<br />

Sonntag, 7. Mai – all inclusive<br />

Nach dem Kantaten-Gottesdienst mit Kirchenmusik von Justin<br />

Heinrich Knecht in der Stadtpfarrkirche (9.30 Uhr) geht es<br />

um 11 Uhr weiter: Mit dem zweiten Tag der Gewerbe- und<br />

Leistungsschau, dem verkaufsoffenen Sonntag und der „Blaulichtmeile“<br />

mit Vorführungen von Feuerwehr, THW, DRK und<br />

Polizei. Das Straßenkunstkollektiv „TheaterTonne“ flankiert<br />

das Innenstadt-Programm mit einer Mitmachaktion.<br />

Auf dem Gigelberg ist ab 11 Uhr auf der SWR-Bühne ein großes<br />

Baden-Württemberg-Live-Programm unter anderem<br />

mit der Kreisjugendmusikkapelle, der SWR1 Band, Comedian<br />

Heinrich del Core, den Liedermacherinnen von Suchtpotenzial<br />

und der Band Furasoul. Für Kinder gibt es auf dem Spielplatz<br />

und in der Stadtbierhalle Spielangebote, Kindertheater und<br />

ein Mitmachkonzert.<br />

Musikalische Zeitreise durch Baden und Württemberg<br />

Sibylla Elsing präsentiert eine musikalische Zeitreise durch Baden und<br />

Württemberg<br />

Biberach. Die Heimattage Baden-Württemberg nehmen im<br />

April mit dem Kunstfestival, Konzerten, der Vorstellung der<br />

Gedenkskulptur im ehemaligen Lager Lindele sowie einem<br />

Themenwochenende im Zeichen der Natur weiter Fahrt auf.<br />

Und am ersten Maiwochenende steht mit den Baden-Württemberg-Tagen<br />

geballte Kultur auf dem Programm. <strong>kibizz</strong><br />

blickt voraus.<br />

Freitag, 5. Mai - für alle etwas dabei<br />

14 Uhr: Von Stuhl zu Stuhl<br />

Ein Familienparcours an Ochsenhauser Hof, Volkshochschule,<br />

Kirchplatz, Braithschule, Spitalhof, Schadenhof und im Stadtgarten<br />

bietet Spiele und Spaß<br />

16 Uhr: Gig`Berg Open-Air<br />

Umsonst & Draußen auf dem Gigelberg – ein buntes Halbtagesfestival<br />

mit bekannten Bands und Newcomern „von<br />

dahoim“<br />

17.30 Uhr: Biberach boomt a bissle<br />

Ein Wirtschaftstalk in der Stadthalle zum starken Standort mit<br />

Vertretern aus Politik, Industrie und Handwerk<br />

19 Uhr: Badens und Württembergs Geschichte<br />

The LÄND ist 70 Jahre alt. Die Geschichten von Baden und<br />

Württemberg gehen weiter zurück. In der Volkshochschule liefert<br />

ein spannender Vortrag interessantes Hintergrundwissen.<br />

Ochsenhausen. Am Freitag, 21. April, 19 Uhr, lässt die<br />

junge Sopranistin Sibylla Elsing mit dem Ensemble<br />

Timeless Baroque die musikalische Vergangenheit von<br />

Frühbarock bis zur Wiener Klassik im Bibliothekssaal<br />

des Klosters Ochsenhausen wiederaufleben. Aus Anlass<br />

der Heimattage durchstreifen die vier Musikerinnen die<br />

Musikgeschichte des Landes – eine Zeitreise mit echten<br />

Raritäten und außergewöhnlichen Preziosen.<br />

Die Koloratursopranistin Sibylla Elsing widmet sich der<br />

höfischen Musik des Barocks und lässt dessen ganze<br />

musikalische Pracht für einen Abend neu erklingen.<br />

Ein besonderer Fokus wird hierbei auf die musikalische<br />

Entwicklung in Baden und Württemberg gelegt, die<br />

unter anderem durch Komponisten wie Johann Caspar<br />

Ferdinand Fischer in Rastatt, Johann Melchior Molter<br />

in Karlsruhe oder Niccolò Jommelli in Stuttgart geprägt<br />

wurde. Begleitet wird Elsing von den drei preisgekrönten<br />

Musikerinnen des Ensembles Timeless Baroque an<br />

Cembalo, Violine und Cello.<br />

2021 wurde Sibylla Elsing beim international renommierten<br />

OPUS Klassik Preis als Nachwuchssängerin des<br />

Jahres nominiert. Sie gastiert auf internationalen Musikfestivals,<br />

steht immer wieder auf bedeutenden Bühnen,<br />

ist Gewinnerin diverser nationaler und internationaler<br />

Wettbewerbe und gefragte Sängerin für Rundfunk- und<br />

Fernsehaufzeichnungen. Moderiert und begleitet wird<br />

der musikalische Abend vom Biberacher Kulturdezernenten<br />

Dr. Jörg Riedlbauer.<br />

www.heimattage-biberach.de<br />

www.sibylla-elsing.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!