27.12.2012 Aufrufe

21.00 Uhr Samstag 17. November 2012 10.00 - Reformierte Kirche ...

21.00 Uhr Samstag 17. November 2012 10.00 - Reformierte Kirche ...

21.00 Uhr Samstag 17. November 2012 10.00 - Reformierte Kirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTTESDIENSTE<br />

<strong>Samstag</strong>, 27. Oktober <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Primarschulhaus Aesch<br />

Kolibri für Kinder ab Kindergartenalter<br />

<strong>Samstag</strong>, 27. Oktober <strong>2012</strong><br />

<strong>17.</strong>00 <strong>Uhr</strong> <strong>Reformierte</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Konzert mit Anna Buczek Merz, Orgel<br />

und Conrad Zwicky, Cembalo<br />

Sonntag, 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Reformierte</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Gottesdienst Pfr. Carl Schnetzer<br />

Kollekte für Zürcher Landfrauenvereinigung<br />

PC 80-17416-1, www.landfrauen-zh.ch<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee in der <strong>Kirche</strong>nstube<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Eingang Kindergarten <strong>Kirche</strong><br />

Kolibri für Kinder ab Kindergartenalter<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Brunnenhofsäli Aesch<br />

Abendgottesdienst Pfr. Carl Schnetzer<br />

Sonntag, 4. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Reformierte</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Gottesdienst zum Reformationssonntag<br />

mit Abendmahl, Pfr. Carl Schnetzer<br />

Mitwirkung von Annette Labusch, Sopran und<br />

Moritz Müllenbach Violoncello<br />

Reformationskollekte, PC 80-2434-0<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee in der <strong>Kirche</strong>nstube<br />

<strong>Samstag</strong>, 10. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Primarschulhaus Aesch<br />

Kolibri für Kinder ab Kindergartenalter<br />

Sonntag, 11. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Reformierte</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Gottesdienst Pfr. Marc Stillhard<br />

Kollekte für Nottelefon und Beratungsstelle<br />

für Frauen gegen sexuelle Gewalt<br />

PC 80-44005-3, www.frauenberatung.ch<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee in der <strong>Kirche</strong>nstube<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Brunnenhofsäli Aesch<br />

Abendgottesdienst Pfr. Marc Stillhard<br />

KINDERHORT<br />

an allen Morgen-Gottesdiensten, <strong>Kirche</strong>nstube<br />

ZH l247<br />

Gemeindeseite der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde<br />

Birmensdorf-<br />

Aesch<br />

www.kirche-birmensdorf-aesch.ch<br />

Freitag, 26. Oktober <strong>2012</strong> Nr. 11


AMTSWOCHEN<br />

30.10.12 - 04.11.12<br />

Pfr. Carl Schnetzer Tel. 044 737 11 76<br />

06.11.12 - 11.11.12<br />

Pfr. Marc Stillhard Tel. 044 737 19 19<br />

13.11.12 - 18.11.12<br />

Pfr. Carl Schnetzer Tel. 044 737 11 76<br />

AUTOABHOLDIENST<br />

Wenn Sie für den Gottesdienst abgeholt<br />

werden möchten, wählen Sie bis spätestens<br />

<strong>Samstag</strong>abend 19 <strong>Uhr</strong> folgende Nummer<br />

für Aesch:<br />

Telefon-Nummer: 044 737 34 75<br />

für Birmensdorf:<br />

Telefon-Nummer: 044 737 00 63<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

FIIRE MIT DE CHLIINE<br />

Chile für chliini Chind<br />

<strong>Samstag</strong>, 1. Dezember <strong>2012</strong><br />

<strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong> in der <strong>Reformierte</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

Thema: „Teilen macht Spass!“<br />

GOTTESDIENSTE<br />

im Spital Limmattal, 10 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 28. Oktober Kapelle<br />

Pfrn. Karin Voss<br />

Reformationssonntag, Bühnensaal<br />

4. <strong>November</strong><br />

mit Abendmahl<br />

Pfrn. Karin Voss<br />

Ewigkeitssonntag, Kapelle<br />

18. <strong>November</strong><br />

Pfr. Mathias Lüdi<br />

FÜR KINDER AB DEM<br />

KINDERGARTENALTER<br />

Kolibri-<strong>Samstag</strong> am 27. Oktober <strong>2012</strong><br />

um 09.30 <strong>Uhr</strong> im Primarschulhaus Aesch<br />

Kolibri-Sonntag am 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

um 09.30 <strong>Uhr</strong> in Birmensdorf<br />

Eingang Kindergarten <strong>Kirche</strong><br />

Ihr Kind ist herzlich willkommen!<br />

Auskunft erteilen Ihnen gerne in<br />

Birmensdorf:<br />

Helen Marthaler, 044 737 28 41<br />

Aesch:<br />

Claudia Bär<br />

044 777 97 22<br />

Jacqueline Bérard,<br />

044 737 39 14<br />

TEILNAHME<br />

eine<br />

REFORMIERENDE KRAFT<br />

Porträt Annette Labusch<br />

Sängerin am Reformationssonntag<br />

und am Mitarbeiterabend<br />

Gottesdienst am Reformationssonntag<br />

mit Abendmahlsfeier<br />

4. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

um 9.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sopran: Annette Labusch<br />

Violoncello: Moritz Müllenbach<br />

Orgel: Anna Buczek Merz<br />

Predigt: Pfr. Carl Schnetzer<br />

In Göttingen (Deutschland) geboren und<br />

aufgewachsen, kam ich 1988 in die<br />

Schweiz. Zum einen, um mein Gesangsstudium<br />

am damaligen Konservatorium in<br />

Zürich (heute ZHdK) zu beginnen, vor<br />

allem aber, weil mein damaliger Freund<br />

und jetziger Mann Schweizer war bzw ist.<br />

Während der Studienjahre lebten wir in<br />

Altstetten. Mit der Geburt unseres ersten<br />

Sohnes Julian zogen wir dann 1995 in<br />

eine Wohnung in Birmensdorf, in der wir bis heute geblieben sind. Drei Jahre nach Julian kam<br />

David zur Welt. David besucht zur Zeit den Konfirmandenunterricht. Trotz meiner Rolle als Mutter<br />

habe ich das Singen nie aufgeben müssen, was mich, und ich denke auch meine drei Männer,<br />

sehr glücklich und zufrieden macht. Sowohl die <strong>Kirche</strong>nmusik als auch die weltlicheren<br />

Werke der klassischen Vokalmusik haben in meinem Berufsalltag ihren Platz – seit einiger Zeit<br />

auch der Jazz.<br />

Ich freue mich darauf, am Reformations-Gottesdienst zusammen mit der Organistin Anna<br />

Buczek, musizieren zu dürfen. Mit ganz anderen Tönen, nämlich den Liedern aus dem Berlin der<br />

1920er Jahre, werde ich beim Mitarbeiterabend am Ewigkeitssonntag, zusammen mit der Pianistin<br />

Stefi Spinas, den Abend musikalisch begleiten.<br />

Eine weitere, mir sehr liebe Tätigkeit, ist die Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter<br />

anderem leite ich im sechsten Jahr den Freifachkurs Theater an der Primarschule Birmensdorf.<br />

Die grenzenlose Fantasie und Spielfreude der Kinder begeistern mich immer wieder aufs Neue.<br />

An der Kantonsschule Wiedikon bin ich seit sieben Jahren als Sologesangslehrerin tätig. Das<br />

weite Feld zwischen künstlerischer, pädagogischer und familiärer Beschäftigung macht mein<br />

Leben abwechslungsreich und farbig. A. Labusch<br />

Ewigkeitssonntag, 25. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>,<br />

Pfr. Carl Schnetzer, Anna Buczek Merz, Orgel, Priska Weibel, klassische Gitarre<br />

Gott lässt mich nicht aus seiner Hand fallen.<br />

Fallen lassen, das sind menschliche Eigenarten. Gott greift fester zu, wenn ich drohe verloren<br />

zu gehen. Und verliere ich das Leben, hält seine Hand mich vollständig umschlossen.<br />

Text: Carmen Jäger, Foto: Heidi Thüring


Alterszentrum am Bach<br />

Nach der feierlichen Einweihung des Alterszentrums ziehen im Laufe des Oktobers die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein. Wir wünschen allen,<br />

die im Zentrum leben und arbeiten, alles Gute und Gottes Segen.<br />

Das Alterszentrum ist als Genossenschaft organisiert. Herr Karl Traub hat uns zur Pflege der Genossenschaft einige Gedanken aufgeschrieben, die<br />

wir hier für die Kirchgemeindemitglieder sehr gerne publizieren Wir danken Herrn Traub für sein grosses Engagement. Pfr. Carl Schnetzer<br />

Zukunft der Genossenschaft Alterszentrum Am Bach<br />

Am 15. September haben erfreulich viele Leute allen Alters die Gelegenheit wahrgenommen, das Alterszentrum am Bach und damit das Resultat<br />

einer langen und intensiven Planungs- und Bautätigkeit zu besichtigen. Die Besucher waren sich einig: Hier ist ein vorbildliches Werk entstanden.<br />

Im Laufe des Monats Oktober wird das Alterszentrum in Betrieb genommen. Damit verfügen die Gemeinden Aesch und Birmensdorf über eigene<br />

Voraussetzungen für die Betreuung und Pflege ihrer älteren Bevölkerung.<br />

Trägerschaft des Zentrums ist die Genossenschaft Alterszentrum am Bach, die sich in einer Leistungsvereinbarung für Bau und Betrieb des Zentrums<br />

zu Gunsten der gesamten Bevölkerung verpflichtet hat. Über 280 Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben sich bis heute persönlich<br />

und mit ihren Anteilen finanziell solidarisch für die Erfüllung dieser Aufgabe engagiert. Die ältere Bevölkerung hat einen Ort der Betreuung und<br />

Pflege in ihrer gewohnten Umgebung, die Spitex übt ihre Tätigkeit über ein modernes Zentrum aus und das Bistro ist offen für die Begegnung der<br />

Generationen an zentraler Lage.<br />

Die genossenschaftliche Grundlage dieser Einrichtung ist Beispiel für den Solidaritätsgedanken, das heisst für eine der vornehmsten Pflichten unserer<br />

Gesellschaft. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, was wiederum bedingt, dass die Zahl der Genossenschafterinnen und Genossenschafter erhalten<br />

bleibt oder sogar noch erhöht wird. Darum ist es wichtig, dass dieser Gedanke in der Bevölkerung durch alle Generationen wach gehalten wird.<br />

Wir sind aufgerufen, die Stellung und den Hintergrund des Alterszentrums am Bach wach zu halten, sowohl persönlich wie auch in der Gesellschaft.<br />

Karl Traub<br />

Mitteilung aus der <strong>Kirche</strong>npflege<br />

Die katholische Pfarrei und die reformierte Kirchgemeinde<br />

brachten eine Osterkerze zur Einweihung des Zentrums mit<br />

Fotos: Ernst Brand<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege schlägt der Kirchgemeinde vor, Mitglied der Genossenschaft Alterszentrum<br />

am Bach zu werden. Der Beitritt ist im Budget 2013 eingeplant. Wir möchten<br />

damit ein Zeichen setzen zur Unterstützung der Genossenschaftsidee.<br />

Zugleich ermuntern wir unsere Kirchgemeindemitglieder, auch individuell Mitglied der<br />

Genossenschaft zu werden und dieses Werk solidarisch mitzutragen.<br />

Im Namen der <strong>Kirche</strong>npflege und Pfarrer Hans Holzer, Kassier


BESUCHSDIENST<br />

Melden Sie sich bitte beim Sekretariat, wenn<br />

Sie gerne einen Besuch hätten oder wenn Sie<br />

bei jemandem einen Besuch machen möchten.<br />

Telefon 044 737 21 35<br />

PREDIGT<br />

Online erhältlich unter<br />

www.kirche-birmensdorf-aesch.ch<br />

Selbstverständlich können Sie die Predigt<br />

auch über das Sekretariat beziehen.<br />

Telefon 044 737 21 35<br />

VORANZEIGEN<br />

(weitere Angaben folgen)<br />

Glaubensforum: 28. Nov.<br />

Singgottesdienst zum<br />

1. Advent: 2. Dez.<br />

Senioren-Adventsfeier: 5. Dez.<br />

Singkreis-Konzert: 9. Dez.<br />

Kinderweihnachtsfeier: 16. Dez.<br />

Heilig-Abend-Gottesdienst: 24. Dez.<br />

um 22.00 <strong>Uhr</strong><br />

ab 21.30 <strong>Uhr</strong> Orgelmusik<br />

Weihnachts-Gottesdienst: 25. Dez.<br />

ADRESSEN<br />

Carl Schnetzer, Pfarrer, Kirchgasse 22<br />

8903 Birmensdorf, Tel.+Fax 044 737 11 76<br />

Mail: carl.schnetzer@zh.ref.ch<br />

Marc Stillhard, Pfarrer, Brunnenzelgstr. 11<br />

8904 Aesch, Tel. 044 737 19 19<br />

Mail: marc.stillhard@zh.ref.ch<br />

Susanna Stähelin Eglin, Präsidentin<br />

der <strong>Kirche</strong>npflege<br />

Riedtstrasse 10, 8903 Birmensdorf<br />

Tel. 044 737 13 32<br />

Mail: susanna.staehelin@zh.ref.ch<br />

Anna Buczek Merz, Organistin<br />

Am Lochenweiher 15, 8906 Bonstetten<br />

Tel. 044 701 20 51<br />

Mail: ania.buczek@bluewin.ch<br />

Giacomo Schulle, Sigrist<br />

Weissenbrunnenstr. 14, 8903 Birmensdorf<br />

Tel. 043 344 06 52 oder 079 473 95 24<br />

Mail: gschulle@hispeed.ch<br />

Sekretariat, Brigitte Henkel, Beatrice Maurer<br />

Gemeindezentrum Brüelmatt, Dorfstr. 10<br />

Postfach, 8903 Birmensdorf<br />

Tel. 044 737 21 35, Fax 044 737 37 62<br />

Mail: birmensdorf-aesch@zh.ref.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag, 09.00 - 11.45 <strong>Uhr</strong><br />

Montag, Dienstag, Mittwoch 14.00 - 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Silke Roether, Lektorin Gemeindeseite<br />

Mail: sroether@sunrise.ch<br />

Heidi Thüring, Redaktion und Layout<br />

Gemeindeseite<br />

Mail: heidi.thuering@zh.ref.ch<br />

Druck: Ziegler Druck- und Verlags-AG, W‘thur<br />

www.zieglerdruck.ch<br />

Kerzenziehen<br />

Birmensdorf<br />

Zum diesjährigen Kerzenziehen mit Bienenwachs<br />

laden wir Kinder und Erwachsene herzlich ein.<br />

!<br />

Donnerstag 15. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 15.00 - <strong>21.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 16. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 15.00 - <strong>21.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Samstag</strong> <strong>17.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong> <strong>10.00</strong> - <strong>21.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag 18. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> <strong>10.00</strong> - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Gemeindezentrum Brüelmatt, Freizeitraum<br />

Mitzubringen: etwas Geduld, kurzärmelige Kleidung.<br />

Vorkenntnisse oder Erfahrung nicht nötig.<br />

Kosten: Fr. 3.80 pro 100 g gezogene Kerze, inkl. Docht.<br />

Der Erlös geht an den Trägerverein des Kinderhauses TIPI in Birmensdorf<br />

www.diealternative.ch.<br />

Donnerstag und <strong>Samstag</strong> sind im „Traffic“ Erfrischungen erhältlich,<br />

genaue Öffnungszeiten werden an der Tür angeschlagen.<br />

Am Sonntag findet im Gemeindezentrum von 9 bis 17 <strong>Uhr</strong><br />

auch der Weihnachts-Basar statt.<br />

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch<br />

Die <strong>Reformierte</strong> und<br />

Katholische <strong>Kirche</strong> im<br />

Kanton Zürich lädt ein:<br />

Freitag, 9. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Winterthur<br />

<strong>Reformierte</strong> Stadtkirche<br />

19.15 <strong>Uhr</strong> Einsingen<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Abendgebet<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>17.</strong> <strong>November</strong><br />

Zürich<br />

Grossmünster<br />

Zentrum Karl der Grosse<br />

Kirchgasse 14<br />

<strong>17.</strong>15 <strong>Uhr</strong> Workshop<br />

Grossmünster<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Einsingen<br />

19.15 <strong>Uhr</strong> Abendgebet<br />

anschliessend Snack<br />

im Zentrum Karl der Grosse<br />

Eine Beilage der Zeitung „REFORMIERT“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!