27.12.2012 Aufrufe

Vereinszeitung August 2009 - Jeden Freitag Preisschafkopf...

Vereinszeitung August 2009 - Jeden Freitag Preisschafkopf...

Vereinszeitung August 2009 - Jeden Freitag Preisschafkopf...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial Heinz Krötz<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

werte Mitglieder,<br />

liebe Leserinnen und Leser!<br />

66<br />

von unserem<br />

Präsident<br />

Heinz Krötz<br />

Nach meinem Empfinden steht der<br />

gesamte Amateursport vor einer<br />

kompletten Neuausrichtung: Die<br />

„Langsamen“ werden von den<br />

„Schnelleren“ gefressen oder die „Kleinen“<br />

von den „Großen“. Im Umkehrschluss bedeutet<br />

dies, dass die Vereine, die ehrenamtliche<br />

und finanzielle Kompetenz haben,<br />

überleben werden und die, die ohnehin seit<br />

Jahren ums Überleben kämpfen, von der<br />

Bildfläche verschwinden. Eine andere Interpretation<br />

lassen jedenfalls die aktuellen<br />

Beschlüsse und Geschehnisse der vergangenen<br />

Wochen und Monate nicht mehr zu.<br />

Wahl Sportbeirat:<br />

Bei der diesjährigen Wahl des Sportbeirates<br />

für die Legislaturperiode 2013 bis<br />

2016 gab es zum ersten Mal gleich 20 Kandidaten<br />

für 11 zur Verfügung stehende Vereinsmandate.<br />

Von 131 wahlberechtigten<br />

Delegierten erhielt ich 93 Stimmen. Ein<br />

Ergebnis, mit welchem ich sehr zufrieden<br />

bin. In der Wahl <strong>2009</strong> schenkte mir von den<br />

123 Delegierten 108 das Vertrauen, allerdings<br />

bei „nur“ 17 Kandidaten.<br />

Bereits am 21.01.2013 wird die konstituierende<br />

Sitzung (Wahl des Vorsitzenden)<br />

sein. Am 30.01.2013 der erste Sportausschuss<br />

und am 31.01.2013 die Sportlerehrung<br />

im Goldenen Saal. Gerne werde ich<br />

mich die nächsten 3 Jahre wieder für die<br />

Augsburger Vereine engagieren, wobei jedem<br />

der neu angetretenen Sportbeiratsmitglieder<br />

bewusst ist, dass in 60 Jahren Sport-<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Post SV Telekom Augsburg e.V.<br />

Grenzstraße 71 c<br />

86156 Augsburg<br />

Redaktion:<br />

Inge Huber, Telefon: 0821/44 22 44<br />

Satz und Gestaltung:<br />

Post SV Telekom Augsburg e.V.<br />

Verantwortlich für die Anzeigen:<br />

Frank Bregulla, Vizepräsident<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2<br />

vom 01. Januar 02 gültig.<br />

Erscheinungsweise 6 mal jährlich.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Internet: www.postsvtelekom.de.<br />

Post SV Telekom Augsburg e.V.<br />

beiratsgeschichte die nächsten 36 Monate<br />

- verbunden mit den Kommunalwahlen im<br />

März 2014 - eine extreme Herausforderung<br />

werden. Marode Sportstätten, immer weniger<br />

Geld für freiwillige Leistungen, eine<br />

Sportpolitik, in denen Mehrheiten für das<br />

Ehrenamt und den Amateursport wohl eher<br />

die Ausnahme sein werden. Dafür wundert<br />

man sich über hohe Investivmaßnahmen<br />

bei den medienträchtigen Sportarten. Sofern<br />

die Basis hierfür fehlt, werden hier sehr<br />

rasch und hoch intelligent die Sportförderungsrichtlinien<br />

geändert.<br />

Zu unserem Ersatzbau / Umzug:<br />

Frau Andrea Bogenreuther (AZ) bringt in<br />

ihrem Artikel vom 05.12.2012 die Situation<br />

auf den Punkt: „Seit fast zwei Jahren<br />

sind Stadt und Verein auf der Suche nach<br />

einem geeigneten Standort, bisher sind sie<br />

in dieser Frage nicht entscheidend weitergekommen.<br />

Wenn in Augsburg überhaupt<br />

ein Grundstück infrage kommt, dann wohl<br />

jenes, das man schon zu Beginn der Suche<br />

auf dem Radar hatte: eine 28 000 Quadratmeter<br />

große Teil-Fläche am Wasenmeisterweg<br />

in Pfersee, an der Stadtgrenze zu<br />

Stadtbergen zwischen Wertach und B17.“<br />

Trotz der Unterstützung von Herrn Ober-<br />

Herstellung:<br />

Pröll Druck und Verlag GmbH, Augsburg<br />

Auflage: 1.100<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier<br />

Geschäftsstelle:<br />

Parteiverkehr: Di, Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

sowie nach vorheriger Vereinbarung<br />

Telefon: 08 21 / 44 22 44 oder 0700postsport<br />

Telefax: 08 21 / 44 33 33<br />

Gaststätte: 08 21 / 44 33 44<br />

E-Mail: Info@postsvtelekom.de<br />

Redaktionsschluß:<br />

für die Ausgabe (1) Februar 2013, ist der Dienstag, 05.02.2013<br />

Für Bilder bitte helle Hintergründe wählen. Berichte bitte unbedingt auf<br />

Datenträger oder mit Maschine geschrieben einsenden.<br />

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Von Lesern verfasste Beiträge können aus redaktionellen<br />

Gründen abgeändert oder gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird nicht gehaftet. Rücksendung erfolgt nur,<br />

wenn Rückporto beigefügt ist. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur<br />

mit vollständiger Quellenangabe gestattet<br />

Aktueller Mitgliederstand:<br />

1.037 davon 409 Jugendliche Stand: 11.12.2012<br />

Bild: Siegfried Kerpf<br />

v.l.n.r. stehend: Volker Bopp, Robert Zenner, Johann Wengenmeir, Ralf Moissl, Harald<br />

Hannawald, Egon Landgraf, Horst Woppowa, Marcus Barnstorf. v.l.n.r. vorne: Peter<br />

Grab, Lieselotte Butz, Heinz Krötz, Dr. Stefan Kolbinger u. Alfred Sahl.<br />

bürgermeister Gribl sind wir nach mehr als<br />

24 Monaten harter Arbeit und unzähligen<br />

Besprechungen nicht einen Schritt weiter!<br />

Neuwahlen / Satzungsänderung:<br />

Am <strong>Freitag</strong>, 22.03.2013, findet unsere<br />

Delegierten- und Mitgliederversammlung<br />

statt. Auf der Tagesordnung wird neben<br />

den Neuwahlen eine erneute Satzungsänderung<br />

stehen. Die einzelnen Punkte<br />

werden bereits seit Monaten im Gesamtvorstand<br />

diskutiert und stehen ab Januar<br />

zur Einsichtnahme am „Schwarzen Brett“<br />

im Vereinsheim zur Verfügung.<br />

Erweitertes Führungszeugnis:<br />

Herr Bastian Lauer von der AZ hat am<br />

07.12.2012 unter der Überschrift „Der gläserne<br />

Übungsleiter“ berichtet. Wie in vielen<br />

anderen Bereichen werden wir vom Post<br />

SV hier als Vorbild zitiert und somit erneut<br />

bestätigt, dass wir mit unserer Vorgehensweise<br />

absolut richtig unterwegs sind.<br />

Vereinshütte Rinnen:<br />

Nach 28 Jahren besteht die hohe Wahrscheinlichkeit,<br />

dass wir uns in Rinnen<br />

„vorläufig“ zum 31.05.2013 verabschieden<br />

werden. Die Verhandlungen über einen<br />

möglichen Kauf sind gescheitert. Zwischen<br />

uns liegt einfach ein zu unterschiedliches<br />

Verständnis. Während der beauftragte<br />

Makler mit 168.000 € von einem Schnäppchen<br />

spricht, sehen unsere fachkompetenten<br />

Vereinsvertreter die Verkaufsstrategie<br />

und den damit verbundenen Preis als<br />

völlig überzogen an:<br />

„Das alte Bauernhaus im Zentrum von Rinnen<br />

dürfte um 1900 errichtet worden sein.<br />

Genaue Bauunterlagen und Pläne liegen<br />

nicht mehr vor. Derzeit steht das Objekt<br />

auf einem 923 m² großen Grundstück. Im<br />

Zuge des Verkaufes werden ca. 323 m²<br />

abgetrennt und neu vermessen. Somit wird<br />

das Bauernhaus mit einer verbleibenden<br />

Grundfläche von ca. 600 m² verkauft. Beheizt<br />

wird momentan mit Einzelholzöfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!