27.12.2012 Aufrufe

eG - Zentrum Pfälzerwald

eG - Zentrum Pfälzerwald

eG - Zentrum Pfälzerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tipps & infos<br />

gut zu wissen<br />

50<br />

Kunst & Kultur<br />

- Heltersberg, Heimatmuseum: Tiere des <strong>Pfälzerwald</strong>es, Münzsammlung, zeitge-<br />

nössische Bauernstube, Schuhmacherei, Schmiede<br />

>> Info: 06333 925160<br />

- Lambrecht, Edith-Stein-Ausstellung: Sie bezieht sich in ganz persönlichem Ein-<br />

satz auf diese große Frau unseres Jahrhunderts. Geöffnet nach Voranmeldung<br />

(Führungen auch in englisch). Toni-Schröer-Haus, Hauptstraße 93<br />

>> Info: 06325 989456<br />

- Queidersbach, Museum Sickinger Höhe Queidersbach: Geschichte des Sickinger<br />

Landes, bürgerliche Wohnkultur, anschauliche Demonstrationen historischer<br />

Handwerke; Objekte und Funde der 1.000-jährigen Ortsgeschichte, ausgewählte<br />

Münzsammlung verschiedener Epochen. Sonderausstellungen, geöffnet jeden<br />

1. So. im Monat >> Info: 06371 14775<br />

- Rodalben, Geburtshaus von Dr. Johann-Peter-Frank: Begründer der Hygiene<br />

als Wissenschaft. Führung im Dr. Johann-Peter-Frank-Museum, Anmeldung bei<br />

Alois Dauenhauer >> Info: 06331 17101<br />

- Trippstadt, Eisenhüttenmuseum: Im 18. und 19. Jahrhundert gab es vor allem<br />

im Moosalbtal Produktionsstätten zur Eisengewinnung und Eisenverarbeitung.<br />

Eine alte Dorfschmiede komplettiert die Ausstellung. Führungen im Museum und<br />

Schmiedevorführungen über die Tourist-Info Trippstadt >> Info: 06306 341<br />

- Waldfischbach-Burgalben, Gläserne Schreinerei: Hier kann man einen Blick<br />

hinter die Kulissen werfen und den Handwerkern auf die Finger schauen.<br />

In der Schorbach 1, Gewerbegebiet Moschelmühle<br />

>> Info: 06333 2750, www.wasawohnen.de<br />

- Waldfischbach-Burgalben, Heimatmuseum: Ausstellung Schuhmacherhandwerk<br />

gestern und heute, Originaleinrichtung einer Apotheke, Kunstausstellung,<br />

Geschichte der Heidelsburg >> Info: 06333 7011, www.heimatmuseum-wb.de<br />

• SKULPTUREN<br />

- Kaiserslautern-Süd/Rodalben: Mitten in der Naturidylle oder in der Ortsrand-<br />

lage begegnen dem Gast von Menschenhand geschaffene Werke: Skulpturen aus<br />

Stein, Holz und Metall, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Bei<br />

Künstlersymposien mit Bildhauern aus Deutschland und Europa wurden in-<br />

zwischen über fünfzig Kunstwerke in der Natur geschaffen. Die Skulpturen sind<br />

Teil des Skulpturen(wander)weges Rheinland-Pfalz, der sich von Kusel im Nord-<br />

westen bis Jockgrim in der Südpfalz zieht. Ganzjährig frei zugänglich.<br />

>> Info: Büro für Touristik KL-Süd, 0631 2016135 und Tourist-Info Gräfen-<br />

steiner Land, 06331 234180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!