27.12.2012 Aufrufe

eG - Zentrum Pfälzerwald

eG - Zentrum Pfälzerwald

eG - Zentrum Pfälzerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tipps & infos<br />

gut zu wissen<br />

54<br />

Wandern<br />

• LEHRPFADE / THEMENWEGE<br />

- Elmstein, Mordkammerloch-Pfad und Quelle: Sehenswerte Trockenmauern und<br />

deren Bedeutung werden anhand von Tafeln erklärt<br />

>> Info: 06328 234, www.elmstein.de<br />

- Erfenstein, 3-Burgen-Rundwanderweg: Der Weg verbindet die drei Burgruinen<br />

Erfenstein, Breitenstein und Burg Spangenberg beidseits des Speyerbaches im<br />

romantischen Elmsteiner Tal, Gesamtstrecke ca. 7 km. Die detaillierte Strecken-<br />

beschreibung zum download unter www.vg-lambrecht.de.<br />

>> Info: 06325 181110<br />

- Heltersberg, Naturlehrpfad: Pfad mit Feldgehölzen und Obstwiesen der Land-<br />

schaft angepasst, Schautafeln informieren über heimische Vögel. Ein Insekten-<br />

haus und Bänke runden den Naturlehrpfad ab.<br />

>> Info: 06333 925160<br />

- Hochspeyer, „Rätselhafte Zeitzeichen“: Zwei Wanderstrecken zu je 12 km und<br />

13,5 km, die den Namen „Mönchsweg“ erhalten haben. Der Name rührt von jenen<br />

Mönchen her, die nachweislich seit dem 12. Jh., teilweise auf dieser Route, von<br />

ihrem heimischen Kloster Otterberg zu ihren Besitztümern sowie in die Stadt<br />

Kaiserslautern und zurück gelangten. Mit Zauberwald, Wanderführungen für<br />

Schulklassen, Seniorengruppen, Betriebsausflüge.<br />

>> Info: 06305 71147, www.raetselhafte-zeitzeichen.de<br />

- Johanniskreuz, „Spurensuche“: Vier Wanderwege zur Wald- und Forstgeschichte<br />

rund um Johanniskreuz, Faltpläne >> Info: 06306 341<br />

- Rodalben, Felsenwanderweg: 45 km langer Rundwanderweg, 1. Zertifizierter<br />

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Pfalz<br />

>> Info: 06331 234-180<br />

- Rodalben, Naturlehrpfad Katzenbusch: Bei Rodalben, ca. 2 km<br />

>> Info: 06331 234-180<br />

- Trippstadt, Baumpfad im Schlosspark: Eindrucksvoller Baumbestand mit heimi-<br />

schen und fremdländischen Baumarten >> Info: 06306 341<br />

- Trippstadt, „Eisenhüttenweg“: Thematischer Wanderweg entlang der Moosalbe<br />

zu den einstigen Produktionsstätten der Trippstadter Eisenwerke.<br />

>> Info: 06306 341<br />

- Waldfischbach-Burgalben, Waldlehrpfad: Auf dem Galgenberg, östlich von<br />

Waldfischbach-Burgalben. Tafeln über die Vogelwelt, seltene Baumarten und die<br />

Entstehung des Buntsandsteins (Führung auf Anfrage)<br />

>> Info: 06333 925160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!