03.04.2023 Aufrufe

BSGInside April 2023

Wir freuen uns Ihnen die Frühjahrsaufgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur April Zuchtwertschätzung 04/2023 präsentieren zu können. Themen dieser BSGInside Ausgabe sind: -BSG Fleckvieh – Top Fleckviehgeneik aus Greifenberg -BSG Brown Swiss – Brown Swiss Made in BSG -BSG Holstein Update – Basisanpassung, neue Linearmerkmale, der RZPersistents und neue Bullen -BSG Fleischrassen – Aberdeen Angus ARTUS und Garant für top Kälber WBB Vario Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden. Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu. Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Entdecken unseres Magazins BSGInside. Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Ihr BSG-Team

Wir freuen uns Ihnen die Frühjahrsaufgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur April Zuchtwertschätzung 04/2023 präsentieren zu können.

Themen dieser BSGInside Ausgabe sind:

-BSG Fleckvieh – Top Fleckviehgeneik aus Greifenberg
-BSG Brown Swiss – Brown Swiss Made in BSG
-BSG Holstein Update – Basisanpassung, neue Linearmerkmale, der RZPersistents und neue Bullen
-BSG Fleischrassen – Aberdeen Angus ARTUS und Garant für top Kälber WBB Vario

Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden. Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Entdecken unseres Magazins BSGInside. Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik.

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BSGInside</strong> HOLSTEIN<br />

13<br />

BSG Holstein Update <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />

Basisanpassung, neue Linearmerkmale und neue Bullen<br />

Vieles Neue bringt der <strong>April</strong>. In diesem Jahr findet bei den Holstein im <strong>April</strong> nicht nur die routinemäßige Basisanpassung der Zuchtwerte statt, die<br />

sich im Rahmen von -4,9 RZG bei den Holstein und -4,1 RZG Punkten bei den Red Holsteins bewegt. Auch wird die Palette der Zuchtwerte um den<br />

neuen Zuchtwert RZPersistenz erweitert. Bei den Exterieurmerkmalen gibt es Neuerungen und Anpassungen, die teils auch zu erheblichen Änderungen<br />

im RZE führen. Im BSG-Bullenangebot freuen wir uns über neue Bullen „Made in Greifenberg“- töchtergeprüft und genomisch.<br />

Drei neue Linearmerkmale im Balkendiagramm<br />

Das Merkmal Rippenstruktur ersetzt das langjährige Merkmal Milchcharakter<br />

(Schärfe im Widerrist). In dem neu integrierten Merkmal<br />

werden die Wölbung und die Schrägheit der Rippe erfasst. Die Rippenstruktur<br />

ersetzt dabei im Milchtyp-Index das Merkmal Milchcharakter.<br />

Durch den Austausch der Merkmale sind hierbei auch zum Teil<br />

deutliche Änderungen im RZE entstanden. Bisher nur als Mangel wurde<br />

die Vorderbeinstellung in der Nachzuchtbewertung erfasst und<br />

konnte somit züchterisch nur sehr schwer bearbeitet werden. Durch<br />

die Übernahme in das Linearprofil besteht für den aktiven Landwirt<br />

eine deutlich bessere Anpaarungsmöglichkeit. Speziell in den letzten<br />

Jahren konnte hier eine Zunahme an verdrehten Vorderbeinen erfasst<br />

werden und dieser neue ZW Vorderbeinstellung soll dem Mangel<br />

auch aktiv entgegenwirken. Ein wichtiger Bestandteil für perfekt melkende<br />

Euter im Tagesgeschäft ist die Euterbalance. Gerade auch die<br />

Beobachtung der letzten Jahre mit steigender Anzahl geneigter Euter<br />

machen oftmals auch im steigenden Markt des Robotermelkens gelegentlich<br />

Probleme. Über die deutsche Holsteinzuchtwertschätzung<br />

hinaus wird bereits in etlichen Ländern die Euterbalance erfasst.<br />

Persistenz erweitert die Fitnessmerkmale<br />

Während Persistenz bei den Rassen Fleckvieh und Brown Swiss<br />

schon längstens Standard ist, wird diese Fitnesseigenschaft auch<br />

bei Holstein eingeführt. Der RZPersistenz lässt eine leicht positive<br />

Korrelation zu RZM und RZN erkennen, was sich schlussendlich auch<br />

auf den RZG auswirkt. Gerade für Betriebe, die mit einer verlängerten<br />

Laktation oder tierindividuell angepasstem Besamungszeitpunkt<br />

arbeiten, dürfte der RZPersistenz ein ideales Hilfs- oder sogar Selektionsmittel<br />

sein. Auch für die nächste Zuchtwertschätzung im August<br />

ist bereits ein neuer ökologisch geprägter Gesamtzuchtwert in der<br />

Finalisierung. Mehr hierzu finden Sie in der nächsten Ausgabe.<br />

Sepia-Linienalternative<br />

bei den Töchtergeprüften Bullen<br />

Bereits als Jungstier konnte der Semino-Sohn Sepia sich in<br />

Deutschlands Top-Listen positionieren. Auch als töchtergeprüfter<br />

Neueinsteiger befindet sich Sepia wieder in der Topliste.<br />

Starke Kälberfitness, beste Gesundheitsmerkmale und enorm<br />

hohe Inhaltsstoffe gehören zu den Stärken von Sepia. Die stabilen,<br />

tiefrumpfigen Kühe sind mit funktionellen Fundamenten<br />

und hoch angesetzten, ausbalancierten Eutern ausgestattet.<br />

Die starke Exterieurqualität ist zudem auch bestens über seine<br />

Mutter Melania abgesichert, die sich von Laktation zu Laktation<br />

weiterentwickelte, und mit einer enormen Körperlänge sowie<br />

einem lebhaften, breiten Qualitätseuter besticht.<br />

Weitere Informationen und Bullen finden Sie auf unserer Webseite<br />

unter: www.besamungsstation.eu<br />

1 2<br />

Fotos: 1 Santana P<br />

2 Levito Red PP - Mutter Rania<br />

HOLSTEIN GENOMISCH HORNLOS<br />

SANTANA P 10.797800<br />

(Sinan Pp x Youngster x Gordon) I Zü: Agrarprodukte Dedelow GmbH<br />

Aus der bekannten Zuchtstätte Agrarprodukte Dedelow GmbH,<br />

Prenzlau stammt der junge Sinan Pp-Sohn Santana P. Beim vergangenen<br />

Sunrise-Sale der Rinderallianz sorgte der Zuchtbetrieb<br />

von Santana P mit den 2 teuersten weiblichen Tieren für Furore. In<br />

den Top 10 der verfügbaren Hornlosbullen platziert sich der zuchtwertstärkste<br />

verfügbare Sinan-P Sohn Santana P. Seine interessante<br />

Linienführung Sinan PP x Youngster x Gordon überzeugt ebenso,<br />

wie seine guten Gesundheitsmerkmale. Eine hohe Milchleistung,<br />

lange Nutzungsdauer und die starken Fitnesseigenschaften sind die<br />

Grundlagen für einen enorm starken RZ€. Auch im Eutersegment<br />

lässt der Holsteinbulle Santana P kaum Wünsche offen und kann<br />

bestens in AMS-Betrieben eingesetzt werden.<br />

RED HOLSTEIN GENOMISCH HORNLOS<br />

HRH LEVITO RED PP 10.793140<br />

(Louis P x Solitair P x Lucky-PP) I Zü: Haußer Michael, Jengen<br />

Eine absolute Ausnahmeerscheinung bei den Red Holsteins ist der<br />

Jungstier HRH Levito Red PP*. Er ist der einzige Louis P-Sohn in der<br />

Topliste und kann sich auf Platz 5 der reinerbig hornlosen rotbunten<br />

Bullen platzieren. Seine Mutter Rania ist zudem die Vollschwester<br />

von Solucky Red PP* und kann sich im Züchterstall Haußer, Weinhausen<br />

bestens präsentieren. Seine starke Euterqualität, speziell<br />

im Hintereuterbereich, wird bestens durch seine Mutter Rania<br />

abgesichert. Eine gute Töchterfruchtbarkeit, beste Abkalbeeigenschaften<br />

und die hohe Kälberfitness runden das äußerst gelungene<br />

Vererbungsprofil von Levito Red PP* bestens ab. Auch die starken<br />

Gesundheitsmerkmale machen den gesext verfügbaren Jungstier<br />

zu einem idealen Anpaarungspartner.<br />

GROSSe Vielfalt<br />

Schon immer pflegt die Besamungsstation Greifenberg einen intensiven<br />

Austausch von Spitzengenetik mit den Holstein-Besamungsstationen.<br />

Und so bereichern auch im <strong>April</strong> <strong>2023</strong> zahlreiche bekannte<br />

Holstein-Namen das stationseigene Angebot. Ein Blick auf unsere<br />

Homepage www.besamungsstation.eu lohnt sich also immer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!