03.04.2023 Aufrufe

BSGInside April 2023

Wir freuen uns Ihnen die Frühjahrsaufgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur April Zuchtwertschätzung 04/2023 präsentieren zu können. Themen dieser BSGInside Ausgabe sind: -BSG Fleckvieh – Top Fleckviehgeneik aus Greifenberg -BSG Brown Swiss – Brown Swiss Made in BSG -BSG Holstein Update – Basisanpassung, neue Linearmerkmale, der RZPersistents und neue Bullen -BSG Fleischrassen – Aberdeen Angus ARTUS und Garant für top Kälber WBB Vario Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden. Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu. Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Entdecken unseres Magazins BSGInside. Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Ihr BSG-Team

Wir freuen uns Ihnen die Frühjahrsaufgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur April Zuchtwertschätzung 04/2023 präsentieren zu können.

Themen dieser BSGInside Ausgabe sind:

-BSG Fleckvieh – Top Fleckviehgeneik aus Greifenberg
-BSG Brown Swiss – Brown Swiss Made in BSG
-BSG Holstein Update – Basisanpassung, neue Linearmerkmale, der RZPersistents und neue Bullen
-BSG Fleischrassen – Aberdeen Angus ARTUS und Garant für top Kälber WBB Vario

Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden. Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Entdecken unseres Magazins BSGInside. Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik.

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Breites Angebot an BROWN SWISS Neueinsteigern<br />

Unangefochten an der Spitze der Zuchtwertschätzung positioniert<br />

sich Dacapo. Der Dane-Sohn ist ein Erfolgsprodukt der langjährigen<br />

und sehr weitreichenden überregionalen Zusammenarbeit mit der<br />

RBW und Genostar. Der Bulle verfügt über eine außergewöhnliche<br />

Linienführung mit Dane x Namur x Sinatra und weiß mit seinen funktionalen<br />

und auch den Exterieurmerkmalen zu überzeugen. Dacapo<br />

ist noch sehr jung und auch erst in die Produktion gestartet, so dass<br />

Sperma vermutlich erst ab Anfang Juni verfügbar sein wird.<br />

007 - BOND P*S der Bulle für Spezialaufgaben<br />

Bestens verfügbar hingegen ist ein weiterer Einsteiger und zugleich<br />

vermutlich einer der interessantesten Hornlosbullen der Rasse<br />

Brown Swiss Bond P*S. Bond P*S entstammt aus dem Oberösterreichischen<br />

Zuchtgebiet und konnte durch die starke Zusammenarbeit<br />

und den guten Austausch bei Brown Swiss mit Oberösterreich<br />

gesichert werden. Die Kuhfamilie ist bestens beim Zuchtbetrieb<br />

abgesichert und bereits der Euterspezialist Sagan P*S entstammte<br />

aus dieser Kuhfamilie. Seine Vipro Pp*-Mutter Fanny PP* überzeugt<br />

mit einem stabilen Körperbau, besten Fundamenten und einem<br />

fest sitzenden Euter. Gute Fruchtbarkeit und hohe Inhaltsstoffe sind<br />

ebenfalls bestens in der Kuhfamilie von Bond P*S verankert. Von<br />

Bond P*S dürfen ebenfalls enorm inhaltsstoffstarke Töchter mit<br />

hervorragenden Fundamenten und Eutern erwartet werden.<br />

Bond P*S steht bereits gesext zur Verfügung.<br />

BUGATTI - INhaltsstoffe und Fitness<br />

Als später, allerdings vermutlich als stärkster Bison-Sohn startet Bugatti<br />

in den Einsatz. Mit Bison als Neu-Töchtergeprüfter Vater finden<br />

wir mit Vipro Pp* und Visconti ebenfalls Bullen, die sich bestens mit<br />

zahlreichen Töchtern auf den Betrieben bewährt haben. Bugatti vererbt<br />

bestens die Vorzüge der Rasse Braunvieh. Positive Inhaltsstoffe,<br />

lange Nutzungsdauer und hohe Vitalität in Verbindung mit einem<br />

stabilen Knochenbau, korrekten Fundamenten und starker Euterqualität<br />

sind die Stärken von ihm. Auch im Fitnessblock überzeugt<br />

Bugatti mit einem ansprechenden Kalbeverlauf, bester Kälbervitalität<br />

und langer Nutzungsdauer.<br />

Fotos: 1 AMORIE - Fabia 2 PIANO - 933<br />

3 VASSIDO - Rita 4 PIANO - Tequila<br />

BOND P*S - Bloomlord x Vipro Pp GZW 134<br />

bereits als Jungbulle eine Erscheinung - aAa: 621453<br />

Solide Töchtergeprüfte Vererber<br />

Valor ist ein weiterer Vassli-Sohn, der sich von Schätzung zu Schätzung<br />

im Spitzensegment der töchtergeprüften Stiere etabliert. Seine<br />

Töchter überzeugen mit einem starken Körperbau, besten Becken,<br />

tadellosen Fundamenten und hoch angesetzten Eutern. Eine flache<br />

Laktationskurve, positive Leistungsentwicklung und auch flotte<br />

Melkbarkeit runden das Gesamtpaket des Leistungsstieres Valor ab.<br />

Die Töchter von Amorie zeigen sich als äußerst funktionelle, mittelrahmige<br />

Laufstallkühen die mit klaren Fundamenten und korrekten<br />

Eutern ausgestattet sind. Flache Laktationskurven, hohe Leistungssteigerung<br />

und beste Eutergesundheit sind die Grundlagen für eine<br />

lange Nutzungsdauer mit bester Wirtschaftlichkeit der Amorie-<br />

Töchter. Vasary ist ein weiterer Bulle aus der Erfolgspaarung Vassli<br />

x Juleng und überzeugt durch seine positiven Inhaltsstoffe sowie<br />

breite, tiefrumpfige Kühe. Auffallend bei Vasary sind sicherlich auch<br />

die breiten, langen Becken sowie die starke Voreuterqualität. Flotte<br />

Melkbarkeit in Verbindung mit bester Eutergesundheit sind dabei<br />

beste Vorraussetzungen für seine hohe Nutzungsdauer.<br />

STABILE BROWN SWISS JUNGVERERBER<br />

Der linienalternative Namur-Sohn New York konnte sich nochmals<br />

steigern und überzeugt mit solidem Exterieur und positiven Fitnesseigenschaften.<br />

Der gesext verfügbare Leistungsgarant bringt zudem<br />

noch eine gute Stärke und wieder etwas mehr Bemuskelung mit.<br />

Calvaro ist derzeit sicherlich der Euterspezialist mit etwas kleineren,<br />

fitnessstarken Kühen und zudem aktuell auch die N°1 aller Brown<br />

Swiss Stiere nach Nutzungsdauer. Weiter in der Empfehlung bleiben:<br />

Amarula, Avatar, Bernado, Dior, Nathan, Vance und Vassos.<br />

2<br />

!<br />

3<br />

1<br />

1<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!