27.12.2012 Aufrufe

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 8<br />

26 22<br />

27 46<br />

27 7<br />

27 38<br />

Stuttgart<br />

Stuttgart und<br />

Ludwigsburg<br />

Stuttgart Stuttgart-Hallschlag<br />

Tübingen Mössingen<br />

Armenische Gemeinde<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

e.V.<br />

Step-Stuttgart e.V.<br />

Kin<strong>der</strong>haus Hallschlag<br />

Stadtverwaltung<br />

Mössingen<br />

Tübingen Tübingen InFö e.V.<br />

Tübingen<br />

Tübingen,<br />

Rottenburg,<br />

Mössingen<br />

Jugendmigrationsdiens<br />

t <strong>der</strong> Diakonie<br />

Tübingen<br />

Armenische Kulturtage<br />

Stuttgart<br />

MIKI (Migrantenkin<strong>der</strong> und<br />

Eltern)<br />

MES - Mössingen Engagiert<br />

Sich!<br />

KUBE, kultursenisible<br />

Anlaufstelle <strong>für</strong> Beschäftigung<br />

Lebenswelten - Lebensräume -<br />

Lebensträume<br />

Mit dem Projekt soll die armenische Kultur durch verschiedene<br />

Veranstaltungsangebote präsentiert werden. Dadurch wird eine<br />

Öffnung <strong>der</strong> Armenischen Gemeinde <strong>für</strong> die Öffentlichkeit<br />

erreicht und kulturelle Begegnungen ermöglicht.<br />

Ehrenamtliche Mentoren mit Migrationshintergrund begleiten<br />

Erstklässler mit Migrationshintergrund an einer Grundschule. In<br />

Abstimmung mit den Eltern helfen die Mentoren bei<br />

Lernschwierigkeiten und den Hausaufgaben und bieten<br />

Unterstützung bei schulischen Problemen. Die Mentoren<br />

fungieren als Erziehungspartner <strong>der</strong> Eltern und leiten diese an.<br />

Die Eltern sind bei allen Treffen dabei und trainieren spielerisch<br />

mit ihren Kin<strong>der</strong>n. Die Mentoren dienen als Vorbil<strong>der</strong> und<br />

Vertrauenspersonen und begleiten die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong>en Freizeit<br />

zu Ausflügen und Freizeitaktivitäten.<br />

Das Projekt konzentriert sich auf die Befähigung und <strong>Integration</strong><br />

von jungen Migranten durch bürgerschaftliches Engagement.<br />

Sie initiieren eigenständig <strong>Projekte</strong> o<strong>der</strong> arbeiten bei solchen<br />

mit. Die <strong>Projekte</strong> sind kultur- und generationenübergreifend und<br />

zeigen die Vielfalt <strong>der</strong> Mössinger Gesellschaft. Es werden<br />

verschiedene Maßnahmen und Veranstaltungen organisiert, bei<br />

denen sich Vereine/Initiativen <strong>für</strong> Migranten öffnen.<br />

Menschen mit Migrationshintergrund werden bei <strong>der</strong> beruflichen<br />

Orientierung und <strong>der</strong> Arbeitssuche unterstützt. Betriebe sollen<br />

darin bestärkt werden, sich <strong>für</strong> Menschen mit<br />

Migrationshintergrund zu öffnen. Im Rahmen des <strong>Projekte</strong>s<br />

sollen Bewerbungsinitiativen, Betriebsbesichtigungen, ein<br />

Run<strong>der</strong> Tisch "Arbeit" sowie Beratungen <strong>für</strong> die interkulturelle<br />

Öffnung von Betrieben durchgeführt werden.<br />

Künstler mit Migrationshintergrund aus den Bereichen<br />

Fotografie, Malerei, Schauspiel, Gesang, Tanz und Kabarett<br />

öffnen ihre Künstlerwerkstätten <strong>für</strong> Menschen mit und ohne<br />

Migrationshintergrund. Gemeinsam sollen Inszenierungen und<br />

Skulpturen zum Thema "Lebenswelten, Lebensräume,<br />

Lebensträume" erarbeitet und öffentlich präsentiert werden.<br />

2 Jahre<br />

3 Jahre<br />

3 Jahre<br />

3 Jahre<br />

2 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!