27.12.2012 Aufrufe

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 34<br />

23 18<br />

23 48<br />

23 2<br />

23 41<br />

Rhein-Neckar-<br />

Kreis<br />

Rhein-Neckar-<br />

Kreis<br />

Rhein-Neckar-<br />

Kreis<br />

Rhein-Neckar-<br />

Kreis<br />

Rhein-Neckar-<br />

Kreis<br />

Heidelberg<br />

Heidelberg, Stadtteil<br />

Emmertsgrund<br />

Leimen<br />

Jüdische<br />

Kultusgemeinde<br />

Heidelberg (JKGH)<br />

Stadtteilverein<br />

Heidelberg-<br />

Emmertsgrund e.V.<br />

Internationaler Bund,<br />

Verbund <strong>Baden</strong>, JMD-<br />

Heidelberg-Sinsheim<br />

Einheit mit Vielfalt<br />

Partizipative Kunst im<br />

Emmertsgrund<br />

Mannheim CHANGES e.V. Soul Season<br />

Mannheim<br />

Kulturbrücken<br />

Jungbusch e.V.<br />

Z.I.E.L. / Zentrum <strong>für</strong><br />

interkulturelle Elternbildung<br />

Leimen<br />

Aven - Teilhabe und<br />

<strong>Integration</strong> von Roma<br />

Im Rahmen des Projekts entstehen in Workshops <strong>für</strong> jüngere<br />

und ältere Menschen mit jüdischer Abstammung in<br />

Zusammenarbeit mit Künstlern Bil<strong>der</strong> von Deutschland. Diese<br />

werden in einer Ausstellungsreihe präsentiert. Die Austellungen<br />

werden von einer Vortragsreihe begleitet.<br />

Partizipative Kunst- und Gestaltungsprojekte mit multikulturellen<br />

Bewohnergruppen des Stadtteils Emmertsgrund sollen dazu<br />

beitragen, die Beziehungen zwischen den Bewohnergruppen zu<br />

beleben, die Identifikation mit dem Stadtteil zu stärken und das<br />

Image des Stadtteils nach innen und nach außen zu<br />

verbessern. "Urban Art und Straßenkunst" richtet sich an<br />

Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne<br />

Migrationshintergrund. "Frauen gestalten ihr Wohnumfeld" soll<br />

Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Gelegenheit bieten,<br />

ihre Herkunft und Erfahrungen in einem multikulturellen Stadtteil<br />

künstlerisch zu dokumentieren.<br />

Das Projekt soll Eltern mit Migrationshintergrund in Bezug auf<br />

ihre unterstützende Rolle sensibilisieren, sie in ihrer elterlichen<br />

Bildungs- und Erziehungskompetenz bestärken und ihnen<br />

zeigen, in welcher Weise sie ihre Kin<strong>der</strong> unterstützen können.<br />

Die Eltern können sich in einem interkulturellen Elterncafé<br />

austauschen und erhalten ergänzend Deutschunterricht.<br />

Soul Season ist eine Soul-Revue, welche dem Publikum einen<br />

Einblick in die Entwicklung <strong>der</strong> Soulmusik von den frühen<br />

Jahren bis in die heutige Zeit liefert. Beteiligt sind regionale<br />

Künstler und etwa 50 Mitwirkende aus allen Alters- und<br />

Gesellschaftsgruppen mit unterschiedlicher religiöser,<br />

ethnischer und kultureller Herkunft. Sie beteiligen sich in<br />

Workshops an <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>auswahl, Inszenierung und<br />

Choreografie.<br />

Geplant ist ein Projekt mit und <strong>für</strong> Roma aus Rumänien und<br />

Bulgarien. Es sollen verschiedene Veranstaltungen und<br />

Hilfsangebote angeboten werden.<br />

2 Jahre<br />

2 Jahre<br />

3 Jahre<br />

16 Monate<br />

2 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!