27.12.2012 Aufrufe

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

Liste der Projekte - Ministerium für Integration Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 23<br />

12 37<br />

12 54<br />

13 58<br />

Heilbronn Sulzfeld Gemeinde Sulzfeld<br />

Karlsruhe Bruchsal<br />

Karlsruhe<br />

Konstanz<br />

Karlsruhe und<br />

Frankreich<br />

Kulterbunt e.V.<br />

Bruchsal<br />

Stiftung Centre Culturel<br />

Franco-Allemand<br />

Friedrichshafen,<br />

Freiburg, Lörrach, Stadt Konstanz<br />

Mannheim, Stuttgart<br />

Kulturscheune - <strong>Integration</strong><br />

durch Ehrenamt<br />

ExEx - Sprachkultur über<br />

Experimente und Exkursionen<br />

Au delà des apparences -<br />

Kunst kennt keine Grenzen<br />

Biografiegespräche -<br />

Deutsche und Türkeistämmige<br />

erzählen aus ihrem Leben<br />

In einem selbstbestimmten und selbstorganisierten Prozess<br />

wird eine neuartige kulturelle Einrichtung aufgebaut. Im Sinne<br />

einer "cultural diversity" im ländlichen Raum soll diese zur<br />

Weiterentwicklung des sozialen Gemeinwesens beitragen. Die<br />

"Kulturscheune" soll als Kulturtreff zum Ort <strong>der</strong> Begegnung<br />

werden. Menschen unterschiedlicher Herkunft o<strong>der</strong> mit<br />

verschiedenen Bildungshintergründen sollen sich auf<br />

Augenhöhe begegnen. Das Vorhaben richtet sich gezielt an<br />

Migranten und soll ihnen die Vorteile von ehrenamtlichem<br />

Engagement näher bringen.<br />

Experimentelle Weiterentwicklung des bestehenden<br />

Sprachför<strong>der</strong>angebotes zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Chancengleichheit und <strong>der</strong> Bildungskarriere bei Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen. Über Exkursionen und naturwissenschaftliche<br />

Experimente sollen neue Anreize <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

geschaffen werden, sich mit <strong>der</strong> deutschen Sprache zu<br />

beschäftigen und auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Das Projekt setzt sich mit <strong>der</strong> <strong>Integration</strong> von Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung in dem kulturellen Bereich Kunst in Deutschland<br />

und Frankreich auseinan<strong>der</strong>. Es soll eine Kunstausstellung<br />

organisiert werden, die Werke von behin<strong>der</strong>ten und<br />

nichtbehin<strong>der</strong>ten Künstlern zeigt. Die Ausstellung soll im<br />

Rahmen einer Tournee an verschiedenen Orten im Grenzgebiet<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> und Elsass präsentiert werden.<br />

Unter Leitung eines deutsch-türkischen Mo<strong>der</strong>atorenpaares<br />

treffen sich Menschen ohne Migrationshintergrund und<br />

Menschen mit türkischen Wurzeln und stellen sich an einem<br />

Wochenende ihre Biografien vor. Nach dem ersten Treffen sind<br />

regelmäßige Nachtreffen geplant. Diese "Biografierunden"<br />

sollen nach <strong>der</strong> Erprobung in Konstanz auch in an<strong>der</strong>en Städten<br />

durchgeführt werden. In den 5 Städten werden Mo<strong>der</strong>atoren<br />

gesucht und <strong>für</strong> die Durchführung <strong>der</strong> "Biografierunden"<br />

geschult. Anschließend werden in den Städten zwei<br />

"Biografierunden" durchgeführt.<br />

3 Jahre<br />

1 Jahr<br />

1 Jahr<br />

15 Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!