27.12.2012 Aufrufe

inside #02 - ASC Theresianum Mainz

inside #02 - ASC Theresianum Mainz

inside #02 - ASC Theresianum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong> e. V. � Information des Vorstandes �Inside 2011�Ausgabe #2 �Oktober<br />

INSIDE <strong>#02</strong><br />

Basketball im <strong>ASC</strong> …<br />

…das bedeutet Spiel, Spaß und Leistung mit der orangenen<br />

Kugel von Jung bis Alt.<br />

Angefangen bei den Minis über die weiblichen und<br />

männlichen Jugendmannschaften, die Damen- und<br />

Herrenmannschaften der unterschiedlichen Leistungsklassen,<br />

bis hin zur Altherren- und Damen- Hobbygruppe ist beim <strong>ASC</strong><br />

für jeden Basketball-Begeisterten etwas dabei.<br />

Der 'Allgemeine Sportclub <strong>Theresianum</strong>', <strong>ASC</strong>, gegründet 1983<br />

durch den Schulleiter, Elternvertreter und<br />

Kollegiumsmitglieder, bietet Schülerinnen und Schülern,<br />

Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Nachbarn und Freunden des<br />

<strong>Theresianum</strong>s <strong>Mainz</strong> die Möglichkeit, in der Sporthalle und auf<br />

den Außenanlagen Sport zu treiben. Der Verein hat sich in 25<br />

Jahren zu einem sportlichen Leistungszentrum entwickelt.<br />

Aufgrund der erfolgreichen Kooperation mit dem <strong>ASC</strong><br />

<strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong> erhielt das <strong>Theresianum</strong> im Jahr 2008 als<br />

vierte Schule im Land die Auszeichnung Partnerschule des<br />

Sports. Die Partnerschulen des Sports verfügen über ein<br />

eigenständiges Schulsportangebot, das auf dem Projekt "Sport<br />

in Schule und Verein" basiert.<br />

Eine schöne Zusammenfassung unserer Arbeit findet sich in<br />

den Erklärungen des Gymnasiums <strong>Theresianum</strong> in <strong>Mainz</strong>:<br />

Inhalt<br />

1 - Basketball im <strong>ASC</strong><br />

2/3-<strong>Theresianum</strong> Schulleiter<br />

Helmut Schmid im Kurzinterview<br />

4 - Erfolgreicher Heimspielauftakt<br />

5 - Vorgestellt: Alexander Schoch<br />

6– Gratulation, Maggi!<br />

GE Capital verlängert<br />

7 - Neues aus der Geschäftsstelle<br />

Auto für <strong>ASC</strong>-Damen<br />

Erfolgreicher Elternabend<br />

8/9 - Wir halten dem <strong>ASC</strong> die Treue!<br />

10 - Danksagung<br />

11 – Auf den letzten Drücker!<br />

"Eigentlich geht es darum (sportliche) Lebenswege zu begleiten. Wenn ein Zehnjähriger oder eine<br />

Zehnjährige in den Verein eintritt, um Basketball zu spielen und sich innerhalb des hier vorgefundenen<br />

Lebensumfeldes gemeinsam mit anderen Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg sportlich und menschlich<br />

seinen Talenten entsprechend entwickelt, dann ist es ein Privileg und eine große Freude, diese Entwicklung<br />

begleitet zu haben."


INSIDE <strong>#02</strong><br />

<strong>Theresianum</strong>-Schulleiter Helmut Schmid im Kurzinterview<br />

Herr Schmid, Sie sind nicht nur im Vorstand des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong> e.<br />

V. aktiv, sondern widmen sich tagsüber, als Schulleiter des <strong>Theresianum</strong>s,<br />

auch über tausend Schülern und knapp 100 Lehrern. Wie muss sich der<br />

Inside-Leser einen ganz normalen Tag im Leben des Helmut Schmid<br />

vorstellen?<br />

Der Schulalltag wird natürlich durch den Charakter einer Privatschule<br />

geprägt, die in erster Linie eine Bildungseinrichtung aber auch ein<br />

Wirtschaftsunternehmen ist. Einen erheblichen Anteil der Arbeitszeit<br />

beanspruchen Gespräche mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern<br />

aber auch Unternehmen, die für die Schule arbeiten. Da gilt es andere<br />

anzuhören, zu beraten, Informationen entgegen zu nehmen,<br />

Entscheidungen vorzubereiten, Anordnungen zu treffen, Abgelaufenes zu<br />

prüfen und nach zu kalkulieren. Die Schwerpunkte ändern sich, jedoch ist<br />

kein Tag wie der andere.<br />

Wer die Geschicke von über tausend Menschen durch sein Wirken<br />

beeinflusst muss auch jede Menge „Managerqualitäten“ und jede Menge<br />

Energiereserven besitzen. Woher beziehen Sie ihre Kraft bzw. wo tankt ein<br />

Schulleiter auf, wenn sich der persönliche Akku einem niedrigem<br />

Ladezustand nähert?<br />

Zunächst darf ich sagen, dass mich niemand gedrängt hat, Schulleiter zu<br />

werden. Da ich schon über 10 Jahre davor in der engeren Schulleitung einer<br />

anderen Schule in kirchlicher Trägerschaft tätig war, wusste ich in etwa,<br />

worauf ich mich einzustellen habe. Wenn man eine Leitungsaufgabe<br />

übernimmt, muss man sich diese Aufgabe auch von der Belastung her<br />

zutrauen. Natürlich braucht man eine Portion Zuversicht und Gottvertrauen<br />

und viele gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die man sich verlassen<br />

kann. Ich bin dankbar, dass ich da im <strong>Theresianum</strong> auf eine wirklich gute<br />

Truppe bauen kann. Gerade weil ich relativ viel Zeit im <strong>Theresianum</strong><br />

verbringe, versuche ich die knappe Freizeit möglichst "schulfrei" zu<br />

gestalten. Gemeinsame Zeit mit meinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln<br />

und anderen lieben Menschen zu verbringen, genieße ich sehr.<br />

Seite 2<br />

Daten & Fakten<br />

Name: Helmut Schmid<br />

Alter: 62 Jahre<br />

Hobbys: Für die<br />

Enkelkinder Zeit haben,<br />

ein wenig Sport treiben<br />

(Rad fahren),<br />

Kommunalpolitik


INSIDE <strong>#02</strong><br />

<strong>Theresianum</strong>-Schulleiter Helmut Schmid im Kurzinterview – Teil 2<br />

Als <strong>ASC</strong>-Vorstandsmitglied bekommen Sie die<br />

Leistungen im Basketballbereich hautnah mit. Was<br />

ist Ihre persönliche Einschätzung zur gerade<br />

begonnen Spielzeit?<br />

Für die ersten Damen ist die Eingliederung in die<br />

Nordgruppe sicher eine zusätzliche Belastung, weil<br />

die Reisezeiten erheblich zunehmen. Ich glaube<br />

nicht, dass die Mannschaft ganz oben mitspielen<br />

wird, einen guten Mittelplatz traue ich ihnen zu. Die<br />

ersten Herren haben mit ihrem temporeichen Spiel<br />

schon am vergangenen Wochenende die Zuschauer<br />

mächtig beeindruckt. Wenn das so weitergeht, ist<br />

einiges von ihnen zu erwarten. Auch die zweiten und<br />

die Nachwuchsmannschaften werden gut dabei sein.<br />

Ich glaube, dass wir am Ende der Saison mit vielen<br />

positiven Ergebnissen dastehen werden.<br />

Wenn Sie Parallelen ziehen müssten, und zwar<br />

zwischen den Attributen, die zum einen in der<br />

Schule und zum anderen im Basketballsport<br />

gefordert sind, welche wären dies?<br />

Da gibt es viele Parallelen, nur die Begriffe<br />

unterscheiden sich. Was in der Schule Begabung<br />

heißt, ist im Sport das Talent. Für Erfolg in der Schule<br />

braucht man Fleiß, Ausdauer und<br />

Anstrengungsbereitschaft, im Sport fasst man dies<br />

unter hartem Training zusammen. Guter Umgang<br />

unter den Schülern trägt sicher zum Lernerfolg bei,<br />

beim Sport ist es der Teamgeist. Basketball ist ein<br />

Mannschaftssport, der gut zu einem Gymnasium<br />

passt. Es ist kein Zufall, dass die ersten großen<br />

Baketballvereine in Deutschland Universitäts-<br />

Sportvereine waren.<br />

Seite 3<br />

Zum Interviewende müssen Sie uns aber noch ein<br />

kleines Geheimnis verraten: Welches Schulfach war<br />

es, das Sie mit ausreichender, mangelhafter oder<br />

gar ungenügender Aufmerksamkeit während Ihrer<br />

eigenen Schullaufbahn bedacht haben?<br />

Aus heutiger Sicht bedauere ich mein zu geringes<br />

Engagement in der dritten Fremdsprache<br />

Französisch, die allerdings freiwilliges Fach war. In<br />

Bildender Kunst und in Geschichte waren meine<br />

Leistungen sehr schwankend. Bei guten Lehrern habe<br />

ich mich stark eingebracht, aber es gab auch das<br />

Gegenteil.<br />

Herr Schmid, wir danken Ihnen sehr für das<br />

Kurzinterview.<br />

Das <strong>Theresianum</strong> aus der Vogelperspektive


Erfolgreicher Heimauftakt!<br />

INSIDE <strong>#02</strong><br />

Über 500 begeisterte Zuschauer sahen einen fast perfekten Heimspielauftakt der Seniorenmannschaften in<br />

der Regional- bzw. 2. Basketball-Bundesliga. Während das Team von Alexander Heidbrink und Wolfgang<br />

Ortmann den Aufsteiger aus Völklingen mit 109:68 förmlich überrannte, musste sich das Damen-1-Team erst<br />

kurz vor Schluss knapp und unglücklich mit 57:59 geschlagen geben.<br />

Die <strong>ASC</strong>-Cheerleader sowie Hallensprecher Andre Ebert sorgten für gute Stimmung und ein<br />

abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das durch zahlreiche Gewinnspiele ergänzt wurde. Ein<br />

gemeinsames Einlaufen unserer Regionalliga-Spieler mit den Jüngsten im Verein symbolisiert den großen<br />

Zusammenhalt innerhalb der ganzen <strong>ASC</strong>-Basketball-Familie. Dieses Signal der Jugendlichen wurde nur noch<br />

durch deren lautstarkes Anfeuern der Damen in den letzten Spielminuten hinter des Gegners Korb<br />

überboten. Eine Symbolik, die auch den Ehrengästen nicht verborgen geblieben sein dürfte. Unter anderem<br />

fanden Herr Secker (GE Capital) und Herr Höhne (stellv. Vorsitzende d. Stadtwerke <strong>Mainz</strong>) den Weg ins<br />

<strong>Theresianum</strong>.<br />

Gemeinsam mit unseren Gästen aus Völklingen und allen Zuschauern gedachten wir mit einer<br />

Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Sigi Vollmann, der maßgeblich zum Aufschwung des Basketballs<br />

im Saarland beigetragen hat.<br />

Mehr Informationen & Bilder zum Heimspielauftakt gibt es unter www.asc-theresianum-mainz.de!<br />

Seite 4


INSIDE <strong>#02</strong><br />

Vorgestellt: Alexander Schoch neuer hauptamtlicher Trainer<br />

Hallo Alex, herzlich willkommen zurück beim <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong>! Seit<br />

August 2011 bist du wieder bei deinem Heimatverein. Ein gutes Gefühl und<br />

gleichzeitig ein Wunsch von dir?<br />

Beim <strong>ASC</strong> bin ich sozusagen groß geworden. Es ist der Klub bei dem ich meine<br />

erfolgreichsten Jahre als junger Spieler verbracht habe. Neben meinem<br />

Wirken als Spieler, habe ich hier im Verein mein Traineramt begonnen und<br />

durfte tolle Erfolge als Jugendtrainer feiern. Zum anderen kehre ich zu<br />

meinen Wurzeln, zu meiner alten Schule zurück. Ich erinnere mich an viele<br />

schöne Momente, die ich auf der Schule und mit den Basketballern verbracht<br />

habe. Ich bin in <strong>Mainz</strong> und mit dem <strong>Theresianum</strong> groß geworden und weiß,<br />

worauf es ankommt. Ich freue mich ungemein - bin glücklich, wieder bei<br />

meiner Familie zu sein und wünsche mir, dass beim <strong>ASC</strong> – nach und nach -<br />

wieder ein „Familiengefühl“ einkehrt.<br />

Du bist als Trainer hauptamtlich beschäftigt. Was zählt zu deinen Aufgaben?<br />

Unser bzw. mein primäres Ziel ist, gemeinsam erfolgreich zu arbeiten. Dies<br />

gilt für all unsere Bereiche; ob Breiten- und Jugendsport oder unsere<br />

Senioren-Vorzeigemannschaften im weiblichen und männlichen Bereich. Ich<br />

selbst sehe mich als eine Art Zahnrad, das im erfolgreichen Apparat des <strong>ASC</strong><br />

<strong>Mainz</strong> seinen Platz gefunden hat, und welches sich nun dreht und hofft, das<br />

Beste für den Vorzeigeclub der Region zu erreichen. Darauf freue ich mich<br />

riesig.<br />

Du verfolgst mit deiner Arbeit mittel- und langfristige Ziele. Siehst du den<br />

<strong>ASC</strong> gut aufgestellt für eine Zielerreichung und wo muss man die<br />

„Schrauben“ nochmal nachziehen?<br />

Aktuell hab ich mich eher um die kurzfristigen Ziele gekümmert, und zwar<br />

unsere Heimspielpremiere. Hier lag mein Fokus darauf, unseren Freunden<br />

und Gästen ein gutes Gefühl zu geben und neben dem tollen Sport ein<br />

attraktives Event zu bieten. Ich denke, den Rückmeldungen nach zu urteilen,<br />

dass uns das als Team sehr gut gelungen ist. Es war toll, dass ich meinen<br />

Beitrag dazu leisten konnte.<br />

Seite 5<br />

Daten & Fakten<br />

Name: Alexander Schoch<br />

Alter: 33 Jahre<br />

Lizenz: B-Trainer<br />

Basketball<br />

Trainer seit: 1997<br />

Im <strong>ASC</strong> seit: August 2011<br />

Tel.: 0179 – 47 11 372<br />

a.schoch@asc-mainz.com<br />

Tätigkeiten im <strong>ASC</strong><br />

Trainer U13 & U15w<br />

Individual-Trainer<br />

Abteilungsleiter Basketball<br />

Co-Trainer 2. DBBL


INSIDE <strong>#02</strong><br />

Gratulation an „Maggi“ Schneider<br />

Ganz herzliche Glückwünsche an unser Gründungsmitglied und ehemaligen<br />

Vorsitzenden, „Maggi“ Schneider, der unlängst seinen 60. Geburtstag feierte!<br />

Schon sehr lange zählt er zu den einflussreichsten rheinland-pfälzischen<br />

Sportfunktionären – und auch zu den dienstältesten.<br />

Bereits mit 17 Jahren war er Vorstandsmitglied des Basketballverbandes, mit<br />

27 folgte die Berufung ins Präsidium des Sportbundes, später die Wahl ins<br />

Präsidium des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz. Außerdem war Schneider<br />

Gründungsmitglied und Vorsitzender des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong>, dessen Aufstieg<br />

er bis in die Zweite Bundesliga begleitete.<br />

Seit dem vergangenen Jahr ist der hauptberufliche Regierungsdirektor im<br />

Justizministerium schließlich Präsident des Sportbundes Rheinhessen und<br />

damit Vizepräsident des Landessportbundes. Zu Schneiders Ämtern innerhalb<br />

des Sports gesellt sich die Tätigkeit als Aufsichtsrat der Lotto Rheinland-<br />

PfalzGmbH.<br />

GE Capital verlängert Engagement<br />

GE Capital bleibt auch in der kommenden Spielzeit Hauptsponsor der<br />

Zweitliga-Damen und der Regionalliga-Herren des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong>.<br />

Auf eine Verlängerung des Vertrages einigten sich Joachim Secker, CEO GE<br />

Capital Germany und Morten Babakhani, 1. Vorsitzender <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong><br />

<strong>Mainz</strong>. Eine Zusage, die den neuen Vorsitzenden des <strong>ASC</strong> fröhlich stimmt: „Ich<br />

bin dankbar, dass GE Capital die Partnerschaft um weitere zwölf Monate<br />

verlängert hat. Das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen weiß ich sehr zu<br />

schätzen. Die Weiterführung des Engagements gibt uns nicht nur<br />

Planungssicherheit, sondern sie ist auch Ansporn und Motivation, die<br />

erfolgreiche Arbeit des <strong>ASC</strong> in allen Bereichen fortzuführen.“<br />

GE Capital ist der Finanzierungsspezialist in Deutschland. Zu den<br />

Kernbereichen gehören Factoring, Leasing, Mietkauf, Investitionskredite, Kfz-<br />

Leasing und Fuhrparkmanagement sowie Einkaufs- und Lagerfinanzierung.<br />

Weitere Informationen über GE Capital gibt es unter www.gecapital.de.<br />

Seite 6<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Sechzigsten, Maggi!<br />

Handschlag unter Partnern:<br />

Joachim Secker<br />

und Morten Babakhani


Fahrzeugwechsel<br />

Zahlreiche Kilometer müssen die Neuzugänge des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong> im Damen-Bereich zurücklegen –<br />

zum einen durch den Wechsel des Teams in die Nord-Staffel der 2. Damen-Basketball-Bundesliga und zum<br />

anderen auf dem Weg, zum täglichen Training. Schließlich gehen Job, Schule, Studium oder Ausbildung vor.<br />

Um die vielfältigen Tätigkeiten abseits des Basketballs zu unterstützen, hat die Vereinsführung dem Damen-1-<br />

Team, um Cheftrainer Dominik Duclervil, ein Fahrzeug aus dem Herrenbereich zur Bewältigung der Strecken<br />

zur Verfügung gestellt. Das „INSIDE“-Team sowie der ganze <strong>ASC</strong> wünschen allseits gute Fahrt!<br />

<strong>ASC</strong>-Elternabend<br />

Neues aus der Geschäftsstelle<br />

INSIDE <strong>#02</strong><br />

Das Unterstützung im Hintergrund wichtig ist, haben die Verantwortlichen des<br />

<strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong> in den letzten Wochen wahrlich gelebt: Auf einem<br />

Elternabend informierten Morten Babakhani, Alexander Heidbrink, Rainer Datz,<br />

Philipp Schön und Alexander Schoch über 30 interessierte Eltern, die künftig<br />

kräftig mit anpacken möchten. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass die<br />

Veranstaltung interessante Impulse und Verständnis für die Vereinsarbeit<br />

geweckt hat<br />

Wenn auch Sie das Team des <strong>ASC</strong> <strong>Mainz</strong> unterstützen wollen, freuen wir uns<br />

auf Ihre Nachricht. Gerne lassen wir Ihnen Informationen zukommen, wo<br />

helfende Hände gebraucht werden!<br />

Auch die <strong>ASC</strong>-Geschäftsstelle freut sich auf Unterstützung: Dank einiger Spenden<br />

der Vorstandsmitglieder konnten neue Office-Produkte wie Computer, Drucker<br />

und Bildschirme angeschafft werden. Die Mitarbeiter/- innen Sabine Manthe und<br />

Alexander Schoch freuen sich auf ihr neues Werkzeug, das ihnen an etlichen<br />

Stellen die Arbeit erleichtern wird!<br />

Seite 7


INSIDE <strong>#02</strong><br />

juwi bleibt dem <strong>ASC</strong> als Partner treu<br />

Auf eine Weiterführung der nachhaltigen Partnerschaft zwischen dem Sportclub und juwi verständigten sich<br />

unlängst Christian Hinsch, Director Corporate Communications bei juwi, und der Vorstand des <strong>ASC</strong>. Die<br />

Verlängerung der Zusammenarbeit kommentiert der 2. Vorsitzende, Stephan Spielmann, freudig: „Ich bin der<br />

juwi-Gruppe und den Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie die Partnerschaft mit uns fortsetzen. Wie in<br />

der Energieerzeugung auch, ist in der Basketball-Jugendarbeit ein gesunde Wert- und Nachhaltigkeit gefragt.<br />

Da unser Fokus insbesondere auf der Ausbildung und Entwicklung junger Basketballer und Basketballerinnen<br />

gerichtet ist, lassen sich die Werte und Ziele der juwi-Gruppe wunderbar mit der Philosophie und der<br />

Ausstrahlung des <strong>ASC</strong> kombinieren.“<br />

Die juwi-Gruppe wurde 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung gegründet. Gemeinsam haben die<br />

Vorstände juwi von einem Zwei-Mann-Büro zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit mehr als<br />

1.000 Mitarbeitern und 800 Millionen Euro Umsatz entwickelt, die Solarstrom-, Windenergie- und Bioenergie-<br />

Anlagen sowie Wasserkraft- und Geothermie-Projekte realisiert. Weitere Informationen über juwi gibt es<br />

unter: www.juwi.de.<br />

Die Leistungsteams tanken weiterhin Kraft bei SWISS TRAINING<br />

Fitness, Cardio, Sonne und Sauna - mit diesem reichhaltigen Angebot unterstützt das Team von SWISS<br />

TRAINING aus <strong>Mainz</strong> die Basketballer des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> nun schon seit vielen Jahren. Diese gelebte<br />

Partnerschaft, von der vor allem die leistungsorientierten Spielerinnen und Spieler des Sportclubs profitieren,<br />

wird auch in der gerade begonnenen Spielzeit fortgesetzt. Dabei gilt der Dank der <strong>ASC</strong>-Verantwortlichen vor<br />

allem dem SWISS TRAINING-Inhaber, Klaus Becker, der sich unermüdlich für die Gesundheit und die Fitness<br />

der <strong>ASC</strong>ler einsetzt. Eine Leistung die insbesondere der Trainer und der Sportlichen Leiter der 1.<br />

Herrenmannschaft, Alexander Heidbrink und Wolfgang Ortmann, zu schätzen wissen: "Klaus Becker steht uns<br />

nicht nur mit seinem Equipment und Studio zur Verfügung, sondern auch als kompetenter Berater und<br />

Mensch in allen Fragen des Krafttrainings. Nicht nur wir, sondern alle <strong>ASC</strong>-Mitglieder, die SWISS TRAINING<br />

aufsuchen, sind ihm wirklich sehr verbunden. Aus diesem Grund sind wir mehr als dankbar, dass wir auch in<br />

dieser Saison einen erfahrenen Partner in Sachen Krafttraining und Beratung an unserer Seite wissen."<br />

Weitergehende Informationen über SWISS TRAINING finden sie unter www.swiss-training.com.<br />

Seite 8


INSIDE <strong>#02</strong><br />

<strong>Mainz</strong>er Volksbank weiterhin <strong>ASC</strong>-Partner<br />

Die <strong>Mainz</strong>er Volksbank, kurz MVB, wird die sportlichen und sozialen Aktivitäten des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

e. V. auch in der Saison 2011/2012 tatkräftig unterstützen.<br />

Auf die Weiterführung und Intensivierung der Partnerschaft einigten sich Peter Jost, Leiter Marketing der<br />

MVB, und die beiden <strong>ASC</strong>-Vorstandsmitglieder Morten Babakhani (1. Vorsitzender) und Alexander Heidbrink<br />

(Sportlicher Leiter).<br />

Die beiden Verantwortlichen des Sportclubs zeigen sich hocherfreut über die Fortführung der<br />

Zusammenarbeit, die der Sportliche Leiter wie folgt beschreibt: "Mit der MVB wissen wir einen kompetenten<br />

und verlässlichen Partner an unserer Seite, der einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Arbeit im<br />

Jugend- und Seniorenbereich leistet. Unser Dank gilt Herrn Jost und der MVB für das in unseren Verein<br />

gesetzte Vertrauen."<br />

Informationen über die MVB gibt es unter: www.mvb.de.<br />

Die Volkshochschule (VHS) <strong>Mainz</strong> bleibt an Bord!<br />

Mit der VHS <strong>Mainz</strong> bleibt dem <strong>ASC</strong> <strong>Mainz</strong> ein wichtiger Partner in Sachen Sponsoring treu. Auf eine<br />

Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft verständigten sich Horst Leder (Direktor VHS <strong>Mainz</strong>) und die<br />

beiden <strong>ASC</strong>-Vorstandsmitglieder Rainer Datz und Morten Babakhani. Eine schöne Nachricht, die der<br />

ehemalige Vorsitzende und jetzige Schriftführer des <strong>ASC</strong>, Rainer Datz, gut gelaunt kommentiert: „In der<br />

heutigen Zeit ist das lebenslange Lernen unabdingbar, um im Beruf, aber auch im Sport, erfolgreich zu sein.<br />

Während die VHS qualitativ hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten und Kursangebote in Sachen Sprache,<br />

Kunst, Kultur und vielen anderen Themengebieten anbietet, offeriert der <strong>ASC</strong> seinen Mitgliedern exzellente<br />

Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten in Sachen Basketball. Also nahezu deckungsgleiche Leitbilder, die<br />

sich hervorragend ergänzen und somit eine tolle Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft bilden.“<br />

Über die VHS <strong>Mainz</strong>: Die Volkshochschule <strong>Mainz</strong> e.V. ist als Träger der Weiterbildung nach dem rheinlandpfälzischen<br />

Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt. Sie ist das kommunale Weiterbildungszentrum in <strong>Mainz</strong><br />

und zuverlässiger Garant des öffentlichen Weiterbildungsauftrages. Sie gewährleistet ein qualitativ<br />

hochwertiges, bedarfsgerechtes und breit gefächertes Bildungsangebot zu sozial verträglichen Preisen für die<br />

Bürger/-innen der Stadt <strong>Mainz</strong>. Weitergehende Information über die VHS und die interessanten<br />

Kursangebote gibt es unter: www.vhs-mainz.de<br />

Seite 9


Der Vorstand sagt Danke<br />

Liebe Inside-Leser,<br />

INSIDE <strong>#02</strong><br />

der Vorstand möchte die Ihnen vorliegende zweiten Ausgabe der Inside nutzen, um sich bei einer Vielzahl von<br />

engagierten Menschen zu bedanken, die den <strong>ASC</strong> durch ihren Einsatz und ihren persönlichen Beitrag zu dem<br />

haben werden lassen, was er heute ist: ein lebendiger und von gegenseitigem Respekt getragener Sportclub.<br />

Dem Vorstand ist bewusst, dass es innerhalb eines großen Vereins auch mal "unrund" läuft, es Probleme gibt<br />

und nicht immer alle Prozesse und Abläufe reibungslos funktionieren. Ihr dürft jedoch versichert sein, dass<br />

alle Vorstandsmitglieder versuchen - in kleinen und realisierbaren Schritten - den<br />

Verbesserungsmöglichkeiten auf die Spur zu kommen, um diese sukzessive umzusetzen. Dazu benötigen wir<br />

jedoch die Unterstützung aller Vereinsmitglieder. Nur wenn wir den <strong>ASC</strong> gemeinsam entwickeln und nicht auf<br />

der Stelle treten, werden wir eine Umfeld schaffen, in dem es Spaß macht, leistungs- oder freizeitorientierten<br />

(Basketball-)Sport zu treiben.<br />

Folgenden Menschen, die das <strong>ASC</strong>-Fundament gelegt, gepflegt und ausgebaut haben sowie Vereinsmitglieder,<br />

die durch ihren unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dass das "<strong>ASC</strong>-Gebäude"<br />

eine gesunde Struktur besitzt, möchten wir an dieser Stelle unseren persönlichen Dank aussprechen:<br />

Agnes Schnitzler - Alexander Grendel - Alexander Leininger - Alexander Rupp - Alexander Seip - Alexander Wolff -<br />

Alexandra Heuser - Alois Nilles - Andreas Klocke - Andreas Kunz - Andreas Manthe - Andreas Nau - Andreas Winheller -<br />

Angelika Kirkpatrick - Anton Berres - Astrid Klein - Attila Kallai - Barbara Schäfer - Beate von Bernstorff - Bernd Mühle -<br />

Birgit Datz - Birgitta Schenz - Charlotte Nau - Christa Wedel - Christian Faßhauer - Christian Heidel - Christian Quast -<br />

Christine Wegerle - Christoph Kunsmann - Christopher Schneider - Claudia Köstler - Claudia Schulz - Daisy Fuchs - Dejan<br />

Kreclovic - Dieter Kürten - Dieter Renner - Diether Pieroth - Dietmar Kuntz - Dr. Ing. Dirk Lorenz - Ecki Schulz - Ellen<br />

Carboni - Eric Beyer - Erich Erling - Fernando Manzoni - Dr. Ernst Weitzel - Florian Gärtner - Frank Zwanziger - Frau<br />

Weßner - Frau Zeitler - Gaby Biwer - Gerhard Schalla - Gerold Fimmel - Goran Sabljic - Hans Beth - Hans Frieder Wedel -<br />

Hans-Günter Mann - Heike Buckl - Heiner Dammel - Heinz Wudi - Helmut Schmid - Helmut Scholz - Henk Wedel - Herbert<br />

Steinbauer - Herr Siemon - Hildegard Berkhoff - Horst Ernerth - Ivan Kupljen - Jacques Langen - Jamie Yount - Jan Hanelt -<br />

Jan <strong>Mainz</strong>er - Joachim Giersiepen - Joachim Niess - Joachim Secker - Jörn Krause - Josef Biwer - Jürgen Weinelt - Julia<br />

Sarfert - Kai Hastert - Karl (Charly) Götzmann - Klaus Becker - Klaus Hafner - Klaus Heil - Klaus Kappes - Klaus Konrad -<br />

Klaus Merten - Klaus Mewes - Kurt Sell - Leonid Tichonov - Ludwig Klug - Magnus Schneider - Maike Datz - Manfred<br />

Schäfer - Manuel Benning - Marc Steinbauer - Marcel Rähmer - Margot Schulz - Marina Hrvojic - Mario Persico - Mark<br />

Jens Hofmann - Dr. Michael Berkhoff - Michael Raab - Michael Vogel - Miro Sovic - Monja Rother - Moritz Försch - Nasser<br />

Mazari - Dr. Norbert Holzer - Oliver Kemmann - Ortwin Klein - Patrick Heckmann - Dr. Patricia Lowin - Paul Gieswinkel -<br />

Dr. Paul Stachel - Peter Heller - Dr. Peter Itzel - Peter Jost - Peter Kurz - Rainer Datz - Rainer Richarts - Rainer Vogel - Ralf<br />

Alsfasser - Ralf Zender - Renate Korinski - Richarda Dünnes - Rita Neufurth - Robert Herrnsdorf - Roger Metzmann -<br />

Sabine Bott - Samo Kupljen - Sarah Frankenberger - Sebastian Försch - Shannon Duffy - Shermin Eftekhari - Simone<br />

Gieswinkel - Sonja Zeidler - Sr. Marietta Reiter - Stefan Fredrich - Steffen Braun - Susanne Heinrigs - Thomas Köstler -<br />

Thorsten Ohloff - Tim Langen - Tobias Datz - Uli Dünnes - Uli Mediger - Ulrike Speyer - Uta Köppel - Ute Chibuzor - Uwe<br />

Seiffert - Volker Weßner - Waltraud Edelmann - Willi Nagel - Wolfgang Iltis – Wolfgang Ortmann<br />

Sich ebenfalls aufopferungsvoll und mit viel Herzblut ins Vereinsleben einbringende Sportler und Helfer, die<br />

wir an dieser Stelle vergessen habe, bitten wir um Verzeihung. Ihnen gilt selbstverständlich auch der Dank<br />

aller Vorstandskollegen und aller Menschen, die von deren Einsatz profitieren und dadurch das Vereinsleben<br />

genießen können.<br />

Seite 10


INSIDE <strong>#02</strong><br />

Starke (Syn-)Energien - Stadtwerke <strong>Mainz</strong> bleiben Partner des <strong>ASC</strong><br />

Auch in der gerade begonnen Spielzeit können die Basketballerinnen und Basketballer des <strong>ASC</strong> <strong>Theresianum</strong><br />

<strong>Mainz</strong> e. V. auf einen energiereichen und verlässlichen Partner bauen: die Stadtwerke <strong>Mainz</strong> AG.Auf eine<br />

Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem Sportclub und dem Energieversorger einigten sich<br />

Detlev Höhne (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke <strong>Mainz</strong><br />

AG), Tanja Heidecker (Marketing – Stadtwerke <strong>Mainz</strong> AG) und der 1. Vorsitzende des <strong>ASC</strong>, Morten Babakhani.<br />

Eine gewinnbringende Win-win-Situation, die der 36-jährige Babakhani freudig kommentiert: „Ich bin den<br />

Stadtwerken, insbesondere Frau Heidecker und Herrn Höhne, sehr verbunden, dass sie die Partnerschaft mit<br />

dem <strong>ASC</strong> fortführen. Wir wissen das Engagement und das in den Klub gesetzte Vertrauen sehr zu schätzen -<br />

verleiht uns dies doch einen weiteren und zusätzlichen „Energieschub“.“Weitere Informationen über den<br />

Energiedienstleister gibt es unter: www.stadtwerke-mainz.de .<br />

Ein Verein lebt vom Geben und Nehmen – Weitere Projekte<br />

Ein Verein und eine starke Gemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sich Geben und Nehmen die Waage<br />

hält. Aus diesem Grund benötigt der <strong>ASC</strong> - und damit alle Mitglieder und Teams - Ihre Hilfe und<br />

Unterstützung. Um Ihnen einen kleinen Überblick über den Hilfebedarf zu verschaffen, haben wir eine kleine<br />

Aufzählung erstellt, auf die wir in den nächsten Ausgaben der Inside detailliert eingehen werden.<br />

Fahrdienste, Catering-Unterstützung, Sponsorengewinnung, Kampfgericht, Heimspielorganisation,<br />

Scouting, Hallenaufbau, Verfassen von Spielberichten, Verbreiterung des Club 111, Stärkung des <strong>ASC</strong> in den<br />

Sozialen Medien (facebook) und vieles mehr.<br />

Neben der Werbung und Gewinnung weiterer Partner und Helfer, planen die Verantwortlichen des <strong>ASC</strong> die<br />

Installierung eines Wirtschaftsbeirates, der die Geschicke des Vorstandes sachkundig und kompetent<br />

begleiten und unterstützen soll. Auch für Fans und Mitglieder, die ihren Geburtstag lieber bei einem<br />

spannenden Basketballspiel im <strong>Theresianum</strong> verbringen wollen, als das zehnt Paar Socken von ihrer Tante als<br />

Geschenk in Empfang zu nehmen, wird der <strong>ASC</strong> zukünftig etwas in petto haben. Man darf gespannt sein.<br />

Courtside<br />

Mit der Courtside haben wir ein neues, einseitiges Medium geschaffen, das die Fans und Partner des <strong>ASC</strong> in<br />

regelmäßigen Abständen auf die Heimspiele im <strong>Theresianum</strong> einstimmen soll. Die neueste Ausgabe gibt es zu<br />

Beginn jeder Woche auf der Homepage des Sportclubs zu finden! Reinschauen lohnt sich - in der Halle<br />

vorbeischauen ebenfalls.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!