18.04.2023 Aufrufe

Der Sonthofer 02-2019

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr wegzudenken.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr wegzudenken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema

Ausbildungsinitiative

Rein ins Berufsleben

Für zukünftige Azubis fängt nun wieder die Bewerbungszeit für

Ausbildungsstellen im Jahr 2020 an und auch für diesen Herbst

sind noch einige Ausbildungsplätze frei. Hier in der Region gibt

es zahlreiche attraktive Arbeitgeber, die jungen und motivierten

Nachwuchs fördern möchten. Es sind viele verschiedene Ausbildungsberufe

in sämtlichen Berufsbranchen zu finden.

Doch wenn es um die Suche nach einer passenden Lehrstelle

geht, haben die wenigsten Schüler schon eine klare Vorstellung

davon, was sie später einmal machen möchten. Bevor man

sich aber spontan entscheidet, stellt man sich am besten zuerst

einmal ein paar Fragen. Die persönlichen Interessen und die

Perspektiven in einem Berufszweig – das sind die Hauptkriterien,

nach denen zunächst jeder feststellen sollte, in welche Richtung

er sich beruflich entwickeln möchte. Liegen die Interessen mehr

im technischen Bereich oder soll es doch eher eine Ausbildung

im Büro oder im Handwerk sein? Welche Voraussetzungen und

Anforderungen gibt es für den angestrebten Beruf und welche

Zukunftsperspektiven hat er? Sind die körperlichen Voraussetzungen

für einen anstrengenden Beruf gegeben? Welche Möglichkeiten

gibt es, das Hobby zum Beruf zu machen? Die ehrliche

Beantwortung dieser Fragen ist unbedingt notwendig, bevor man

sich auf einen Ausbildungsberuf fixiert.

Informieren

Information ist das A und O! Deshalb ist es unbedingt erforderlich,

sich möglichst viele Meinungen und Infos zum angestrebten

Berufsbild einzuholen. Auch der Freundes- und Bekanntenkreis ist

eine gute Informationsquelle. Betriebe bieten oft Praktika an, um

in einen bestimmten Beruf „hineinzuschnuppern“. Dabei kann man

schon einen ersten Eindruck von dem vielleicht zukünftigen Arbeitsbereich

bekommen. Auch verfügt die Bundesagentur für Arbeit über

umfangreiche Informationen und kann Auskunft geben. Die Vielzahl

der Informationen hilft auch, die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen.

Die Berufsinformationsveranstaltungen in den Schulen

mit ihrem breiten Spektrum an Berufsmöglichkeiten sind wichtige

Termine und der Besuch geradezu ein „Muss“, denn sie können bei

der Entscheidung für einen zukünftigen Beruf richtungsweisend

sein. Dabei referieren Ausbilder und Berufspraktiker über ihre Arbeit

und können wertvolle Tipps, evtl. auch schon über mögliche

Ausbildungsplätze, geben.

Werde Fenebergler !

Ausbildung bei Feneberg

· Verkäufer/-in

· Kauffrau/-mann im

Einzelhandel

· Fachverkäufer/-in im

Lebensmittelhandwerk

(Schwerpunkt Fleischerei)

· Florist/-in

Ausbildung in unserer

Zentrale in Kempten:

· Kaufmann/-frau für

Büromanagement

· Mechatroniker/-in

für Kältetechnik

· Fleischer/-in

· Fachkraft für

Lebensmitteltechnik

· Berufskraftfahrer/-in

Weitere Infos hier

Feneberg Lebensmittel GmbH, Ursulasrieder Straße 2, 87437 Kempten/Allgäu,

ausbildung@feneberg.de, www.feneberg.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 02/2019 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!