E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe Herbst 2023: Kinderbuchprogramm
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Inspirierende Bücher über starke Frauen<br />
Illustrierte Biografien berühmter Künstlerinnen für Kinder erzählt.<br />
Wählen Sie selbst:<br />
TOPSELLER<br />
• Kleines Paket: Mindestabnahme 6 Expl. 42,5% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR, Art.Nr. 912 020 922<br />
• Großes Paket: Mindestabnahme 12 Expl. 45% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR, Art. Nr. 912 020 923<br />
Aktionszeitraum: 15.9. – 31.12.<strong>2023</strong><br />
erscheint<br />
am<br />
15.9.23<br />
„wunderschön<br />
illustrierte[s]<br />
Buch“<br />
freundin<br />
„Ein<br />
faszienierendes<br />
Bilderbuch“<br />
Nadine, Blog<br />
kinderbuchschatz<br />
Christiane Dorion (Text)<br />
Yeji Yun (Illustration)<br />
VON AMEISE BIS WOMBAT:<br />
TIERISCH GENIALE BAUTRICKS<br />
FÜR UNSERE ZUKUNFT<br />
ab 5 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 23,5 x 27,6 cm<br />
lieferbar<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-495-4<br />
Sarah Suzuki (Text)<br />
Ellen Weinstein (Illustration)<br />
Yayoi Kusama<br />
Eine Welt voller Punkte<br />
ab 7 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-510-4<br />
Victoria Tentler-Krylov (Text & Illustration)<br />
ZAHA BAUT<br />
Das Leben der Architektin Zaha Hadid<br />
ab 7 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 28,6 x 24,8 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-502-9<br />
„Was für<br />
eine Frau,<br />
was für ein<br />
Buch“<br />
Lesart, DLF<br />
Kultur<br />
„Von Ameise bis Wombat<br />
ist ein tolles Buch für Kinder,<br />
die unbedingt wissen wollen,<br />
wie Dinge funktionieren.<br />
Sie werden schon bald jede Menge<br />
Wissenswertes zu erzählen und Ideen<br />
für ihre eigenen Bauprojekte haben.“<br />
Sarah Steed, Kid’s Book Review<br />
„ein<br />
Augenöffner<br />
voller<br />
Denkanstöße“<br />
Eltern family<br />
„… diese<br />
fabelhafte<br />
Bilderbuch“<br />
Dietmar Dath<br />
FAZ<br />
Tolle Ideen für eigene<br />
Bauprojekte und kreative<br />
Basteltipps zum Buch ab Mai<br />
<strong>2023</strong> auf Instagram:<br />
Ylva Hillström (Text), Karin Eklund (Illustration)<br />
DIE UNSICHTBARE WELT VON<br />
HILMA AF KLINT<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-461-9<br />
Amy Novesky (Text)<br />
Isabelle Arsenault (Illustration)<br />
LIED FÜR LOUISE<br />
Das bunte Leben von Louise Bourgeois<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 22,9 x 27,9 cm<br />
18,– € (D) | 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-380-3<br />
Patricia Hruby Powell (Text)<br />
Christian Robinson (Illustration)<br />
JOSEPHINE<br />
Das schillernde Leben von Josephine Baker<br />
ab 8 Jahren<br />
104 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 26 cm<br />
12,95 € (D) | 13,40 € (A)<br />
978-3-86502-404-6<br />
Fotos: © Florian Merdes
77<br />
Vom antiken Streitwagen zum Space Shuttle<br />
4<br />
RAKETENSTART<br />
Das Space Shuttle besteht aus mehreren Teilen:<br />
aus dem Orbitarfahrzeug (OV, hier zu sehen),<br />
einem externen Tank (ET) und zwei Hilfsraketen<br />
(SRBs). Vor dem Start wurden das OV und die<br />
SRBs am ET befestigt und dann zur Startrampe<br />
gefahren. Nachdem die Besatzung an Bord und alle<br />
Sicherheitschecks abgeschlossen waren, zündeten<br />
die drei RS25Triebwerke (vom ET betankt),<br />
gefolgt von den SRBs. Mit tosendem, feurigem<br />
Antrieb stieg das Shuttle daraufhin in die Lüfte.<br />
Nach 123 Sekunden lösten sich die SRBs, schwebten<br />
an Fallschirmen hinunter und landeten – erneut<br />
einsatzbereit – im Meer. Dann wurde der leere Tank<br />
abgesprengt und das OV erhielt einen letzten<br />
Schub, um in die niedrige Erdumlaufbahn (weniger<br />
als 1000 Kilometer Höhe) zu gelangen.<br />
92 93<br />
Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-511-1<br />
Brutto 125,– € (D) | 128,50 € (A)<br />
Netto 75,– € (D) | 77,10 € (A)<br />
Mit diesen Fahrzeugen:<br />
Dampflokomotive<br />
Feuerwehrauto<br />
Heißluftballon<br />
Helikopter<br />
Krankenwagen<br />
Mars Rover<br />
Müllwagen<br />
Polynesisches Kanu<br />
U-Boot<br />
u. v. m.<br />
721.897 Liter flüssiger Wasserstoff und<br />
flüssiger Sauerstoff (im Außentank); 907.185 kg<br />
Verbundtreibstoff (APCP)<br />
1.334 Tage, 1 Stunde, 36 Minuten und 44 Sekunden<br />
Flügelspannweite: 23,8 m; Höhe: 17,9 m<br />
IN DER SATELLITENUMLAUFBAHN<br />
Einmal im Orbit, übernahm das OV zahlreiche<br />
Aufgaben. Satelliten, Sonden und<br />
Teleskope wurden im Weltraum ausgesetzt,<br />
es unterstützte beim Bau der Internationalen<br />
Raumstation ISS und führte mit Hilfe eines<br />
speziell gebauten Labors namens Spacelab<br />
Experimente durch. Die längste Mission<br />
absolvierte die Columbia im Jahr 1996, sie<br />
dauerte 17 Tage und 15 Stunden.<br />
THERMISCHES SCHUTZSYSTEM<br />
Das Shuttle war mit Fliesen bedeckt, um<br />
Technik und Besatzung vor der glühenden<br />
Hitze zu schützen, die beim Wiedereintritt<br />
in die Atmosphäre entsteht. Unterseite und<br />
Nase (die schwarzen Bereiche) mussten<br />
Temperaturen von bis zu 1600 Grad standhalten.<br />
Dort war die Fliesenschicht am<br />
dicksten.<br />
WIE DAS SPACE SHUTTLE DIE WELT VERÄNDERTE<br />
Während seiner langen Karriere hat das Space Shuttle für die<br />
Astronomie unschätzbar wertvolle Instrumente, wie das Hubble<br />
Weltraumteleskop, in die Erdumlaufbahn gebracht und repariert,<br />
Raumsonden und Satelliten zur Erforschung des Sonnensystems<br />
gestartet und bei Bau und Wartung der ISS geholfen. Als erstes<br />
wiederverwendbares Raumfahrzeug der Geschichte hat es unser<br />
Wissen über den Weltraum erweitert und den Weg für noch<br />
fortschrittlichere Expeditionen geebnet.<br />
LETZTER START IM SHUTTLE-PROGRAMM:<br />
SPACE SHUTTLE<br />
DAS WIEDERVERWENDBARE RAUMFLUGZEUG<br />
Mit 2,5 Millionen Einzelteilen war das Space Shuttle eines der kompliziertesten<br />
und teuersten Fahrzeuge, das je entwickelt wurde. Im Gegensatz<br />
zur Saturn V<br />
Rakete (Seite 84) sollte es nach dem Ende der Mission zur<br />
Erde zurückkehren und erneut eingesetzt werden. Es wurden fünf Shuttles<br />
gebaut – Columbia, Challenger,<br />
Discovery, Atlantis und Endeavour<br />
–,<br />
die in 30 Jahren zusammen 133 erfolgreiche Missionen absolvierten.<br />
Doch nicht immer ging alles gut: Zwei der Shuttles wurden bei<br />
Unfällen zerstört und ihre Besatzungen kamen ums Leben. Diese<br />
Tragödien erinnern bis heute an die Gefahren der Raumfahrt<br />
und an die Tapferkeit der Astronautinnen und Astronauten,<br />
die sich ihnen stellen.<br />
ZAHLEN UND FAKTEN<br />
» SHUTTLE NAME: Discovery<br />
» BETRIEBEN VON: National Aeronautics and Space<br />
5 (plus<br />
BESATZUNGSABTEIL<br />
Dies war der einzige unter Druck stehende Teil des OVs.<br />
Die Astronautinnen und Astronauten schliefen, aßen und<br />
wuschen sich unter dem Flugdeck. Im unteren Deck<br />
befanden sich ihre Ausrüstung und die Toilette. Wer das<br />
Space Shuttle verlassen wollte, musste zunächst durch<br />
eine Luftschleuse – einen kleinen, luftdichten Raum, der<br />
es ermöglichte, sicher heraus und wieder hereinzukommen.<br />
FERNGESTEUERTES ROBOTER-SYSTEM<br />
Ein vom Flugdeck aus steuerbarer Roboterarm<br />
bewegte sowohl die Ladung als auch Astronautinnen<br />
und Astronauten im Frachtraum oder aus ihm heraus.<br />
LANDUNG WIE EIN SEGELFLUGZEUG<br />
Das OV war so gebaut, dass es nach dem Verlassen<br />
der Umlaufbahn wie ein Flugzeug geflogen<br />
werden konnte. Möglich machten das<br />
die aerodynamische Form, zwei Flügel und ein<br />
Seitenruder sowie ein einziehbares Fahrwerk.<br />
Der Wiedereintritt in die Atmosphäre begann<br />
in 120 Kilometern Höhe und bei 25facher Schallgeschwindigkeit<br />
(8575 Meter pro Sekunde).<br />
Während des Landeflugs vom Weltraum bis<br />
zur Erde nutzte das OV seinen Sinkwinkel, die<br />
Geschwindigkeitsbremse und schließlich einen<br />
Fallschirm und Radbremsen, um zum Stillstand<br />
zu kommen.<br />
FLUGZEUGE, ZÜGE<br />
UND AUTOS<br />
In den 1950er Jahren galten Züge,<br />
verglichen mit den komfortablen Autos<br />
(Seite 36) und den schnellen Passagierflugzeugen<br />
(Seite 82), als langsam und<br />
altmodisch. Doch die japanische Regierung<br />
beschloss, den Zugverkehr auszubauen –<br />
mit Hilfe eines Zugs, der schneller und<br />
HOCHGESCHWINDIGKEITSZUG<br />
SCHNELL WIE EINE GEWEHRKUGEL<br />
1964 nahm eine außergewöhnliche neue Maschine zwischen den japanischen Städten Tokio und Osaka<br />
ihre rasante Fahrt auf: der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Blauweiß lackiert und geformt wie<br />
ein Geschoss, mit einer runden Nase, sieht er heute noch fast futuristisch aus – obwohl er schon<br />
fast 60 Jahre alt ist. Die Welt war sofort begeistert. So etwas hatte man noch nie gesehen! Schon<br />
bald beeilten sich andere Länder, eigene Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen.<br />
REGELMÄSSIG UND VERLÄSSLICH<br />
Nach 3 Jahren im Einsatz hatte der Shinkansen<br />
100 Millionen Fahrgäste befördert. 1976 waren<br />
es bereits eine Milliarde. Bis heute wurden insgesamt<br />
10 Milliarden Fahrten mit dem Shinkansen unternommen.<br />
Zu Spitzenzeiten verlassen die Züge den<br />
Bahnhof von Tokio alle 3 Minuten. Verspätung<br />
haben sie selten, höchstens ein paar Sekunden.<br />
Verblüffend ist auch, dass in der Geschichte des<br />
Shinkansen keine Passagiere durch Unfälle oder<br />
Entgleisungen ums Leben gekommen sind.<br />
EIN RASANTER ERFOLG<br />
Die Züge der Serie 0 erreichten eine Geschwindigkeit<br />
von 210 Kilometern pro Stunde – doppelt so schnell<br />
wie alle anderen Züge der Welt – und verkürzten die<br />
Fahrzeit zwischen Tokio und Osaka von 6,5 auf nur<br />
3 Stunden. Die Menschen konnten nun in den Zug<br />
steigen, Freunde und Familie besuchen, einkaufen<br />
oder an Geschäftsmeetings teilnehmen, und rechtzeitig<br />
zum Abendessen wieder zu Hause sein.<br />
WIE DER SHINKANSEN<br />
DIE WELT VERÄNDERTE<br />
profitierte ebenfalls: nach der Erprobung des<br />
auf denen die neuen Züge zum Einsatz kommen.<br />
Die Serie 0 des Shinkansen war der Beginn des Zeitalters<br />
der Expresszüge. Durch die kürzeren Reisezeiten<br />
sparte Japan jährlich schätzungsweise 400 Millionen<br />
Stunden und 4,1 Milliarden Euro ein. Die restliche Welt<br />
profitierte ebenfalls: nach der Erprobung des Shinkansen<br />
als sicher, zuverlässig und blitzschnell haben andere<br />
Länder eigene Hochgeschwindigkeitsstrecken gebaut,<br />
Fahrende, schwimmende und fliegende Fahrzeuge aus 5000 Jahren<br />
Schiffe, Autos, Züge, Flugzeuge und Raketen: Diese<br />
Zeitreise im Kinderbuchformat erzählt die Geschichte von<br />
bahnbrechenden Erfindungen, die unsere Welt für immer<br />
verändert haben. Und die vielleicht sogar unsere Zukunft<br />
bestimmen!<br />
Das Buch begeistert Kinder mit spannendem und schick<br />
illustriertem Wissen über Wikingerschiffe, Dampflokomotiven<br />
oder Solarflugzeuge. Bei dieser Vielfalt kommen<br />
kleine Leserinnen und Leser aus dem Staunen gar nicht<br />
mehr heraus!<br />
Abgefahren!<br />
Alle Fahrzeuge, die unsere<br />
Welt verändert haben<br />
Matt Ralphs (Text)<br />
Rui Ricardo (Illustration)<br />
ab 8 Jahren<br />
122 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 29 x 29 cm<br />
Diese Erfindungen brachten die Menschheit voran!<br />
5<br />
Technik und<br />
Geschichte<br />
ab 8<br />
Jahren<br />
MATT RALPHS war schon als Kind eine besessene Leseratte<br />
und wurde schließlich Lektor bei einem großen englischen Verlag.<br />
Heute ist er freier Autor und als Kapitän auf seinem Hausboot<br />
irgendwo auf dem Grand-Union-Kanal zwischen London und<br />
Birmingham anzutreffen.<br />
RUI RICARDO ist ein portugiesischer Illustrator, der in Porto<br />
lebt und arbeitet. Seine Illustrationen zeichnen sich durch Detailfülle<br />
und ein nostalgisches Retro-Flair aus. Er studierte Kunst und<br />
Grafikdesign und arbeitete viele Jahre als Animationsdesigner für<br />
Film und Fernsehen.<br />
Oktober <strong>2023</strong><br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
WGS 1 283<br />
ISBN 978-3-86502-508-1
6<br />
Die Künstlerin Yayoi Kusama wurde 1929 in Matsumoto, Japan,<br />
geboren. Seit mehr als 60 Jahren schafft sie ganz unterschiedliche<br />
Arten von Kunst, wie Zeichnungen, Gemälde, Fotografien sowie<br />
Installations- und Performancearbeiten. Obwohl sie mit verschiedenen<br />
Stilen und Kunstströmungen in Verbindung gebracht wird, darunter<br />
Pop Art und Minimalismus, hat sie sich selbst immer als unabhängig<br />
von diesen Bewegungen verstanden. Kusamas Arbeiten sind stark<br />
von den Träumen und Visionen beeinflusst, die sie als Kind hatte und<br />
in denen die Welt mit Tupfen übersät war. Deshalb versieht sie ihre<br />
Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen mit Punkten, Netzen, Schnörkeln<br />
und Stickern. Sie gilt weithin als die populärste Künstlerin der Welt.<br />
Kusama, inzwischen über 90 Jahre alt, geht weiter jeden Tag in ihr<br />
Atelier und macht Kunst. Millionen von Menschen weltweit, in Nord-<br />
und Südamerika, Europa und Asien, besuchen ihre Ausstellungen<br />
und teilen Fotos ihrer Werke im Internet. Die Sammlung des Museum<br />
of Modern Art, New York, umfasst Arbeiten der Künstlerin in<br />
verschiedenen Materialien und Techniken, die im Lauf ihrer langen<br />
Karriere von den 1950er Jahren bis heute entstanden sind.<br />
Werke von Yayoi Kusama auf den Seiten 28–29:<br />
Infinity Nets, 1951, Tinte auf Papier, 39,4 x 25,7 cm,<br />
Museum of Modern Art, New York. Erworben Dank der finanziellen<br />
Unterstützung von Jo Carole and Ronald S. Lauder<br />
Untitled, 1952, Tinte auf Papier, 40 x 30 cm,<br />
Museum of Modern Art, New York. Erwerbung<br />
Flower, 1953 und (1963), Tinte, Gouache und Pastel auf Papier,<br />
40,1 x 33,8 cm, Museum of Modern Art, New York. Erworben Dank<br />
der finanziellen Unterstützung von Sheldon H. Solow<br />
No. F, 1959, Öl auf Leinwand, 105,4 x 132,1 cm.<br />
Museum of Modern Art, New York. Sid R. Bass Fond<br />
Accumulation No. 1, 1962, gefüllter und vernähter Stoff, Farbe<br />
und Stuhlfransen, 94 x 99,1 x 109,2 cm, Museum of Modern Art,<br />
New York. Schenkung William B. Jaffe und Evelyn A. J. Hall (Tausch)<br />
INFINITY MIRRORED ROOM—THE SOULS OF MILLIONS OF<br />
LIGHT YEARS AWAY, 2013, Holz, Metall, Spiegelglas, Plastik,<br />
Acrylplatte, Gummi, LED-Beleuchtungssystem, Acrylkugeln und<br />
Wasser, 287,7 x 415,3 x 415,3 cm.<br />
The obliteration room, 2002–heute, Mobiliar, weiße Farbe und<br />
Punkte-Sticker, Maße variabel. Kollaboration zwischen Yayoi Kusama<br />
und der Queensland Art Gallery, Australien. Beauftragt durch<br />
die Queensland Art Gallery. Schenkung der Künstlerin und der<br />
Queensland Art Gallery Foundation, 2012. Queensland Art Gallery<br />
Collection<br />
Werke auf den Seiten 14–15, von links nach rechts:<br />
Vincent van Gogh (1853–90), Sternennacht,<br />
Saint Rémy, Juni 1889, Öl auf Leinwand, 73,7 x 92,1 cm,<br />
Museum of Modern Art, New York. Erworben aus dem Nachlass<br />
von Lillie P. Bliss<br />
René Magritte (1898–1967), Der falsche Spiegel,<br />
Le Perreux-sur-Marne, 1928, Öl auf Leinwand, 54 x 80,9 cm,<br />
Museum of Modern Art, New York. Erwerbung<br />
Henri Matisse (1869–1954), Der Tanz (I),<br />
Paris, Boulevard des Invalides, 1909, Öl auf Leinwand,<br />
259,7 x 390,1 cm, Museum of Modern Art, New York.<br />
Schenkung Nelson A. Rockefeller zu Ehren Alfred H. Barr, Jr.<br />
Henri Rousseau (1844–1910), Die schlafende Zigeunerin, 1897.<br />
Öl auf Leinwand, 129,5 x 200,7 cm, Museum of Modern Art,<br />
New York. Schenkung Simon Guggenheim<br />
Piet Mondrian (1872–1944), Pier und Ozean 5 (Meer und Sternenhimmel),<br />
(1915) (signiert 1914),<br />
Kohle und Aquarell auf Papier, 87,9 x 111,7 cm.<br />
Museum of Modern Art, New York. Simon Guggenheim Fond<br />
Ihre Punkte bedeckten<br />
die Welt.<br />
Sie erschienen als Tausende von silbernen Spiegelkugeln,<br />
verstreut über eine große grüne Wiese in Venedig ... … auf einem Riesenkürbis an einer Bootsanlegestelle …<br />
Nachdem sie viele Länder auf der ganzen Welt<br />
besucht hatte, kehrte Yayoi nach Japan zurück.<br />
Seit sie weg war, hatte sich das Land verändert.<br />
Jetzt gab es viele Künstler und Künstlerinnen,<br />
die den alten, traditionellen Stil herausforderten.<br />
Genau wie es Yayoi schon immer<br />
getan hatte!<br />
Knallbuntes Kinderbuch über die beliebteste<br />
Künstlerin der Gegenwart<br />
Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-512-8<br />
Brutto 90,– € (D) | 92,50 € (A)<br />
Netto 54,– € (D) | 55,50 € (A)<br />
2021/2022<br />
besuchten mehr als<br />
500.000 Menschen<br />
ihre Ausstellung in Berlin<br />
und Tel Aviv!<br />
Bitte beachten Sie<br />
unsere Aktionspakete<br />
„Inspirierende Bücher<br />
über starke Frauen“ auf<br />
der Umschlaginnenseite.<br />
Alle lieben die gepunktete Kunst von Yayoi Kusama! Egal<br />
ob Leinwände, riesige Kürbisse oder ganze Räume, alles<br />
bedeckt die Japanerin mit den knallroten Haaren und den<br />
bunten Outfits mit abertausenden Tupfen. Doch wie kam<br />
sie überhaupt auf diese verrückte Idee? Dies ist die Geschichte<br />
eines Mädchens, das sich in die Welt aufmacht,<br />
um Künstlerin zu werden: von Matsumoto nach New York<br />
und noch viel weiter. Ihre Punkte hat sie dabei immer im<br />
Gepäck!<br />
Yayoi Kusama<br />
Eine Welt voller Punkte<br />
Sarah Suzuki (Text)<br />
Ellen Weinstein (Illustration)<br />
ab 7 Jahren<br />
40 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
Mit Kusama in die Welt der zeitgenössischen Kunst eintauchen<br />
Kinderleicht erzählt und farbenfroh illustriert<br />
7<br />
Erzählende<br />
Biografie<br />
ab 7 Jahren<br />
YAYOI KUSAMA (*1929) zählt zu den bedeutendsten<br />
Künstler:innen der Gegenwart. 2021 war ihre große Retrospektive<br />
auch im Gropius Bau Berlin zu sehen.<br />
SARAH SUZUKI ist stellvertretende Direktorin und Kuratorin<br />
für Zeichnung und Druckgrafik am Museum of Modern Art in<br />
New York.<br />
ELLEN WEINSTEIN ist Illustratorin und lebt in New York.<br />
Für ihre Arbeiten hat sie bereits zahlreiche Auszeichnungen<br />
erhalten.<br />
September <strong>2023</strong><br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
WGS 1 288<br />
ISBN 978-3-86502-510-4
8<br />
Mit seinen wilden, raumgreifenden Kunstwerken,<br />
und der Hilfe Jeanne-Claudes,<br />
befreite sich Christo endgültig<br />
von den autoritären Regierungen<br />
und den starren Regeln,<br />
die seine Kindheit geprägt hatten.<br />
Zwei Wochen lang strömten<br />
Millionen von Menschen in den Central Park,<br />
um The Gates (Die Tore) zu bestaunen.<br />
37 Kilometer lang, knapp 10.000 Quadratmeter Stoff,<br />
von über 5000 Tonnen Stahl getragen.<br />
Wenn Wind und Licht genau richtig waren,<br />
berührten sich die Stoffbahnen und erzeugten<br />
eine orangefarbene Sonnendecke.<br />
Sie versuchten die Menschen zu überzeugen,<br />
Tausende von orangefarbenen Fahnen<br />
wehen zu lassen.<br />
Sie trafen den Bürgermeister … beratschlagten<br />
mit Stadtplanern … füllten Formulare aus …<br />
versammelten Einwohner und Einwohnerinnen<br />
… hielten Anhörungen ab … versuchten,<br />
die Gemeinde zu überreden …<br />
Und warteten auf die offizielle Entscheidung.<br />
Dieser letzte Fleck Natur wartete nur darauf,<br />
von ihnen mit Farbe zum Leben erweckt zu werden.<br />
Christo brachte die Idee zu Papier.<br />
Das verrückte Leben von<br />
Christo und Jeanne-Claude<br />
Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-513-5<br />
Brutto 90,– € (D) | 92,50 € (A)<br />
Netto 54,– € (D) | 55,50 € (A)<br />
Eine Auswahl ihrer Projekte:<br />
Verhüllte Kunsthalle Bern, 1968<br />
Verhüllte Küste, Little Bay, Bucht bei Sydney, 1969<br />
Verhüllter Pont Neuf, Paris, 1985<br />
Die Schirme, Japan–USA, 1991<br />
Verhüllter Reichstag, Berlin, 1995<br />
Verhüllte Bäume, Riehen/Basel, 1997–98<br />
Die Tore, Central Park, New York City, 2005<br />
Verhüllter Arc de Triomphe, Paris, 2021<br />
Mit dem Wunsch, weitere Landstriche zu verändern,<br />
wandten sie sich wieder New York City zu.<br />
Genauer gesagt: dem Central Park.<br />
Verhüllte Küste, Australien, 1969<br />
Ihre Kreativität war nicht zu bremsen.<br />
Sie wollten Felsen verpacken …<br />
Klippen …<br />
eine ganze Küste!<br />
Aber alle sagten das Gleiche:<br />
„Ein Küste kann nicht eingewickelt werden.“<br />
Aber mit Hilfe von fast 10.000 Quadratmetern Erosionsschutzfolie bewiesen Christo<br />
und Jeanne-Claude das Gegenteil. Der Küstenstreifen an der australischen Pazifikküste<br />
blieb zehn Wochen lang verhüllt.<br />
Überall auf der Welt verpackten Christo und Jeanne-<br />
Claude Gebäude und sogar ganze Landschaften in riesige<br />
Stoffbahnen. Schwungvoll erzählt dieses wunderschön<br />
gestaltete Kinderbuch, wie die beiden vom Berliner<br />
Reichstag bis zum Arc de Triomphe in Paris selbst die<br />
größten Wahrzeichen verhüllten und dabei die Kunstwelt<br />
gehörig aufmischten – mehr als 40 Jahre lang!<br />
Ein farben frohes Leseerlebnis, das dazu ermuntert, die<br />
Schönheit um uns herum ganz bewusst wahrzunehmen.<br />
Bunt verpackt<br />
Die Kunst von Christo und<br />
Jeanne-Claude<br />
Elisa Boxer (Text)<br />
Susanna Chapman (Illustration)<br />
ab 7 Jahren<br />
48 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 30 x 23,3 cm<br />
Die spektakulären Verhüllungsaktionen des Künstlerpaars<br />
Verhüllt in Farbe: Denkmäler, Gebäude, Landschaften<br />
9<br />
Erzählende<br />
Biografie<br />
ab 7 Jahren<br />
CHRISTO (1935–2020) und JEANNE-CLAUDE (1935–2009)<br />
waren ein Künstlerehepaar, das ab den 1960er Jahren durch ihre<br />
großangelegten Kunstprojekte bekannt wurde.<br />
ELISA BOXER ist eine mit dem Emmy Award ausgezeichnete<br />
Journalistin. Sie erzählt leidenschaftlich gern Geschichten über<br />
Menschen, die den Mut haben, etwas zu verändern.<br />
SUSANNA CHAPMAN ist Illustratorin und Designerin. Sie<br />
studierte an der Rhode Island School of Design und lebt heute<br />
in Nashville.<br />
Januar <strong>2023</strong> September <strong>2023</strong><br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
WGS 1 288<br />
ISBN 978-3-86502-509-8
10<br />
11<br />
aUS<br />
SiEn<br />
Pazifik<br />
aSIen<br />
10<br />
Auch mit Funkgerät<br />
an Bord war die Fahrt<br />
der Kon-Tiki sehr gefährlich.<br />
Das Schiff war vö lig a lein<br />
und meilenweit vom Land entfernt.<br />
So lten Heyerdahl und seine Crew<br />
in Not geraten, käme jede<br />
Hilfe wahrscheinlich<br />
zu spät.<br />
DIE ÜBERFAHRT DER KON-TIKI<br />
Anfang des 20. Jahrhunderts war noch nicht klar, wie die<br />
Menschen früher zu den winzigen Inseln mitten im Pazifik<br />
gelangten. Es schien unmöglich, solche riesigen Entfernungen<br />
nur mit Flößen oder Kanus zu überwinden. Der Norweger Thor<br />
Heyerdahl führte 1947 ein Experiment dazu durch.<br />
Um zu beweisen, dass frühe Volksstämme von Südamerika<br />
und nicht von Asien aus die Osterinseln besiedelten, fuhr er mit<br />
einer kleinen Crew nach Peru und baute ein Floß, das er nach<br />
dem Inka-Gott Kon-Tiki nannte und das fast 14 Meter lang und<br />
5,5 Meter breit war. Es hatte ein Schutzdach aus Bambus und<br />
Bananenblättern und ein viereckiges Segel.<br />
Um herauszufinden, ob er mit einem solch einfach gebauten<br />
Schiff bis nach Polynesien segeln konnte, stach Heyerdahl am<br />
28. April 1947 mit der Kon-Tiki von Peru aus in See. An Bord<br />
befanden sich nur ein paar moderne Ausrüstungsgegenstände,<br />
wie ein Funkgerät. In den folgenden 101 Tagen segelte er in<br />
Richtung Osten. Die Besatzung fing Fische, trank Wasser aus<br />
Bambusgefäßen und aß mitgebrachtes Obst und Gemüse.<br />
Schließlich lief die Kon-Tiki auf ein Riff bei den Tuamoto-Inseln.<br />
Die große Überfahrt war zu Ende, aber das kleine Floß hatte<br />
fast 7250 Kilometer zurückgelegt!<br />
Nach dieser<br />
fantastischen Fahrt wo lten<br />
viele herausfinden, wie weit<br />
man früher gereist sein könnte.<br />
Dafür segelten manche noch<br />
längere Strecken über den Pazifik<br />
und 2011 fuhr ein Floß namens<br />
An-Tiki 4800 Kilometer<br />
über den Atlantik.<br />
52 53<br />
Der Nichtschwimmer<br />
Heyerdahl hatte noch nie<br />
ein Boot gebaut und war<br />
kein <strong>Seemann</strong>! Im Altertum<br />
kannte man sich aber sehr<br />
gut mit Schiffsbau und<br />
astronomischer* Navigation<br />
aus und bewältigte wohl noch<br />
größere Entfernungen<br />
als die Kon-Tiki.<br />
Seit Jahrtausenden<br />
leben in Nordafrika Nomaden<br />
und Nomadinnen. Einige bauen<br />
zwar Häuser, doch die meisten<br />
wandern noch immer mit ihren<br />
Herden durch die Sahara – dorthin,<br />
wo es frisches Gras gibt.<br />
Nomaden spielten<br />
eine wichtige Ro le beim<br />
Warentransport durch die<br />
Wüste. Um sich die Wasserund<br />
Futterste len für ihre Tiere<br />
zu merken, flochten sie die<br />
Informationen in Lieder und<br />
Geschichten ein.<br />
24 25<br />
AFRIKANISCHE<br />
NOMADEN<br />
„Nomade“ bedeutet „heimatlos“. Millionen von<br />
Menschen in Afrika (und auf der ganzen Welt) leben<br />
als Nomaden und Nomadinnen. Sie ziehen auf der Suche<br />
nach Weideland mit ihren Rinder-, Ziegen- oder Kamelherden<br />
umher, leben in Zelten und haben ihren Besitz immer dabei.<br />
Ihre Lebensweise ähnelt der unserer Vorfahren. Sie stellen ihre –<br />
oft leuchtend bunte – Kleidung selbst her und schmücken<br />
ihre Körper bei traditionellen Tänzen. Häufig leben sie als Jäger<br />
und Sammler, gehen mit Raubvögeln auf die Jagd<br />
und leben Seite an Seite mit der Natur.<br />
DIE WANDERUNGEN<br />
DES MODERNEN<br />
MENSCHEN<br />
aUStrala tralaSiEn<br />
aUStraliEn<br />
OzEnanIen<br />
SüdameriKa<br />
afriKa<br />
EUrOPa<br />
nOrdamErIka<br />
Wo wir herkommen und wo wir hingehen<br />
Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-497-8<br />
Brutto 125,– € (D) | 128,50 € (A)<br />
Netto 75,– € (D) | 77,10 € (A)<br />
Alexander der Große<br />
Die Wikinger:innen<br />
Ashoka und die Verbreitung des Buddhismus<br />
Die Kolonialisierung Afrikas und der Sklavenhandel<br />
Die Seidenstraße<br />
Der Hippie-Trail<br />
Christoph Kolumbus<br />
Die Flucht der Hugenotten und Hugenottinnen<br />
Der Kindertransport nach England<br />
u. v. m.<br />
Seit 70.000 Jahren machen sich die Menschen immer<br />
wieder auf in die Ferne – von unseren Ur-Ur-Ur-Großeltern,<br />
die aus Afrika auswanderten, bis heute. In einer<br />
knallbunt illustrierten Reise rund um den Globus (und<br />
sogar bis in den Weltraum) erkundet dieses Buch, wie sich<br />
verschiedene Kulturen und Ideen überall auf der Welt verbreitet<br />
haben. Es erklärt kindgerecht und vielschichtig die<br />
faszinierende Geschichte der Wanderungsbewegungen der<br />
Menschen und lässt uns die Welt neu entdecken.<br />
Unsere Welt in Bewegung<br />
Wie Menschen und Ideen wandern<br />
Martin Howard (Text)<br />
Christopher Corr (Illustration)<br />
ab 8 Jahren<br />
128 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 25 x 27,5 cm<br />
50 Geschichten über Reisen, Migration und Veränderung<br />
Weltoffen, bunt illustriert und sensibel erzählt<br />
11<br />
Entdeckerbuch<br />
ab 8 Jahren<br />
MARTIN HOWARD ist Autor zahlreicher Romane und Sachbücher<br />
für Kinder und Erwachsene. Er lebt mit seiner Familie in<br />
Frankreich.<br />
CHRISTOPHER CORR ist Autor und Illustrator, der sich besonders<br />
von seinen Reisen rund um den Globus inspirieren lässt.<br />
Er studierte Grafikdesign am Royal College of Art in London und<br />
wurde für seine Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet.<br />
Juli <strong>2023</strong><br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
WGS 1 285<br />
ISBN 978-3-86502-487-9
Backlist<br />
Sachbuchkrimi<br />
ab 8 Jahren<br />
978-3-86502-476-3<br />
Alle 5 Abenteuer der -Reihe<br />
978-3-86502-446-6<br />
978-3-86502-460-2<br />
„Breite<br />
Empfehlung“<br />
Sybille Mohnhoff,<br />
ekz Bibliotheksservice<br />
Was macht die Dusty Diggers-Reihe aus?<br />
• Sachbuchkrimi ab 8 Jahren<br />
• komplexer historischer Stoff – kinderleicht und<br />
unterhaltsam erzählt<br />
• wichtige Funde und Epochen packend erklärt<br />
• die jungen Lesenden sind hautnah an der<br />
spannenden Fundgeschichte<br />
• witzige Kombination aus Fotos und Illustrationen<br />
• begeistert Kinder für Archäologie<br />
• enthusiastische Pressestimmen<br />
• Zusatzmaterial: „Schatzkarten“ zum Herunterladen<br />
und selber Experimentieren<br />
• 72 Seiten, Hardcover, 15 x 20 cm<br />
• 16,95 € (D) I 17,50 € (A) / Ex.<br />
„Nicht nur lehrreich,<br />
sondern auch<br />
unglaublich spannend.“<br />
Aktionspaket Dusty Diggers Band 1-5<br />
45 % Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-499-2<br />
3 x Die krasseste Pizza der Bronzezeit<br />
Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra (Bd. 1)<br />
3 x Gekrächze aus der Urzeit<br />
Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx (Bd. 2)<br />
3 x Wilde Wikinger in Sicht<br />
Das Geheimnis von Haithabu (Bd. 3)<br />
978-3-86502-466-4<br />
978-3-86502-486-2<br />
+ 15 Schatzsuchen für<br />
den nächsten Kindergeburtstag<br />
„Die Texte sind lustig<br />
und spannend geschrieben<br />
und vermitteln gleichzeitig<br />
jede Menge Sachwissen.<br />
Ich kann euch die Reihe<br />
wirklich sehr ans Herz legen.“<br />
vegan.sewing.mom<br />
auf Instagram<br />
Anne Rosenthal,<br />
Blog Kroetensocke<br />
3 x Die mausetoteste Mumie aus dem Alten Ägypten<br />
Das Geheimnis von Tutanchamun (Bd. 4)<br />
3 x Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit<br />
Das Geheimnis von Ötzi (Bd. 5)<br />
Brutto: 254,25 € (D) | 262,50 € (A)<br />
Netto: 139,84 € (D) | 144,38 € (A)<br />
bereits lieferbar<br />
Mischpartie möglich. Fragen Sie Ihren Vertreter.<br />
„In gewohnt lockerem<br />
Erzählstil.<br />
Für junge Leser/-innen ab<br />
acht Jahren eine vergnügliche,<br />
wissensträchtige und lebendige<br />
Erzählung.“<br />
Helmut Eggl,<br />
Buchprofile/medienprofile<br />
„Diese Reihe<br />
bringt Kindern auf<br />
unterhaltsame Weise Archäologie<br />
näher und macht genau die Art von<br />
Büchern, die ich mir als Kind auch<br />
gewünscht hätte.“<br />
Natalie Korobzow,<br />
Alliteratus-Themenheft<br />
Lesen Grundschule<br />
12<br />
13
Backlist<br />
Spiele<br />
Kunst für Kinder. Memo<br />
Backlist<br />
Spiele<br />
TIER-MEMO |<br />
ANIMAL MATCHING GAME<br />
Einzelexemplar<br />
10er-Verkaufsbox<br />
4260044150314 4260044150321<br />
ARCHITEKTUR FÜR KINDER |<br />
ARCHITECTURE FOR KIDS. MEMO<br />
Einzelexemplar<br />
10er-Verkaufsbox<br />
4260044151564 4260044151571<br />
KUNST FÜR KINDER |<br />
ART FOR KIDS. MEMO<br />
Einzelexemplar<br />
€ [D] / [A] 14,90<br />
4260044151304<br />
MEIN ORCHESTER |<br />
MY ORCHESTRA. MEMO<br />
Einzelexemplar<br />
10er-Verkaufsbox<br />
4260044151373 4260044151380<br />
IM DSCHUNGEL |<br />
IN THE JUNGLE. MEMO<br />
Einzelexemplar<br />
10er-Verkaufsbox<br />
4260044151267 4260044151274<br />
Sonderausgabe: Nur 7,90 €<br />
UNSERE MEMOS<br />
Einzelexemplar € [D] / [A] 14,90<br />
in der 10er-Verkaufsbox € [D] / [A] 149,–<br />
72 Karten mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 5 x 6 x 11,6 cm<br />
Memo in neuem Design<br />
Der Spieleklassiker führt mit 36 Motiven durch die bunte Welt der Kunst.<br />
Beim Suchen, Rätseln und Zusammenlegen entdecken Kinder witzige<br />
Details und lernen berühmte Kunstwerke und Künstler:innen kennen. Das<br />
Spielen mit der Mona Lisa, Paul Klee, Vincent van Gogh und vielen mehr<br />
füllt die Ideenkiste, um selbst kreativ zu werden. Und es bringt Spaß,<br />
wenn die Bilder bei einem Museumsbesuch wiedergefunden werden.<br />
Eine tolle Geschenkidee!<br />
10 Exemplare in<br />
attraktivem Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / [A] 149,–<br />
4260044151311<br />
Auch erhältlich im<br />
10er-MISCHDISPLAY – KINDER-MEMOS<br />
€ [D] / [A] 135,–<br />
4260044150918<br />
<strong>Seemann</strong>-Memos für Groß & Klein:<br />
• Das beliebteste Familienspiel – mit berühmten<br />
Kunstwerken<br />
• Jedes Memo enthält ein Spielanleitung in<br />
Deutsch und Englisch<br />
• Nennt zu jedem Motiv Künstler:in, Kunstwerk<br />
und das Museum, in dem es zu sehen ist<br />
• Alle Karten sind nummeriert: so kann jedes<br />
Motiv schnell identifiziert werden<br />
• Spiel, Spaß und Kunst<br />
14<br />
15
Backlist<br />
ab 4 Jahren<br />
Backlist<br />
ab 5 Jahren<br />
„Die Bücher der E. A. <strong>Seemann</strong>s<br />
Bilderbande liegen mir sehr am<br />
Herzen. Die Reihe bietet einen<br />
Kunstzugang für Kinder, der<br />
seinesgleichen auf dem<br />
Markt sucht.“<br />
Christian Kühn –<br />
Kinderbuchmesse Oldenburg<br />
Susan Verde (Text)<br />
Peter H. Reynolds (Illustration)<br />
IM MUSEUM<br />
ab 4 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Hardcover, 22 x 22 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-376-6<br />
Benita Roth<br />
SIBYLLA UND DER TULPENRAUB<br />
Die wilde Kindheit von Maria Sibylla Merian<br />
ab 4 Jahren<br />
24 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
14,95 € (D) | 15,40 € (A)<br />
978-3-86502-387-2<br />
Christiane Dorion (Text), Yeji Yun (Illustration)<br />
VON AMEISE BIS WOMBAT: TIERISCH<br />
GENIALE BAUTRICKS FÜR UNSERE<br />
ZUKUNFT<br />
ab 5 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 23,5 x 27,6 cm<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-495-4<br />
Von<br />
GEOlino mini<br />
empfohlen.<br />
Ausgabe<br />
03/2021<br />
„Ein<br />
atmosphärisches<br />
Bilderbuch“<br />
Irene Maria Gruber,<br />
BIORAMA<br />
Foto: © Florian Merdes<br />
Benita Roth<br />
EDGAR UND DAS BALLETTMÄDCHEN<br />
Wie Degas’ Bilder tanzen lernten<br />
ab 4 Jahren<br />
24 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-396-4<br />
Mike Benton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
TONY T-REX UND SEINE FAMILIE<br />
Die Geschichte der Dinosaurier!<br />
ab 5 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-435-0<br />
Nick Crumpton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
DETEKTIV DANNY DODO ERMITTELT<br />
Warum sterben Tiere aus? Und was kannst du<br />
dagegen tun?<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-447-3<br />
Mike Benton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
MIT MIA MAMMUT IN DIE EISZEIT<br />
Die Geschichte der Ice Age-Stars<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-438-1<br />
„Zehn architektonische<br />
Archetypen werden in diesem<br />
vergnügten Sachbilderbuch<br />
vorgestellt. Ein anschaulicher<br />
Band mit Glossar und<br />
Ausklapptafeln.“<br />
Sabine Graichen,<br />
Börsenblatt 37/2020<br />
Wim Hofman<br />
SUSEMUSE AUF DEM WEG ZU ROTHKO<br />
ab 4 Jahren<br />
28 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-355-1<br />
Mone Seidel (Illustration)<br />
PLINGPLING FLIPPT AUS!<br />
Wie die kleine Triangel im Orchester groß<br />
rauskommt<br />
ab 4 Jahren<br />
24 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-400-8<br />
Signe Torp<br />
WO WIR ZU HAUSE SIND<br />
Unser Leben in Baumhaus, Schloss und Iglu<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten, Hardcover mit Ausklappseiten<br />
22,5 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-439-8<br />
Fotos: © Florian Merdes<br />
16<br />
17
Backlist<br />
ab 6 Jahren<br />
Backlist<br />
ab 6 Jahren<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Christine Rösch (Illustration)<br />
WAS IST DAS BAUHAUS?<br />
Kinder entdecken das Bauhaus Dessau<br />
ab 6 Jahren<br />
56 Seiten,<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
16,– € (D) | 16,50 € (A)<br />
978-3-86502-351-3<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Hanna Zeckau (Illustration)<br />
WIE KOMMT DAS U-BOOT IN DEN GARTEN?<br />
Kinder entdecken die Bauhaus-Architektur<br />
ab 6 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-397-1<br />
Claire Grace (Text),<br />
Christopher Corr (Illustration)<br />
WIR FEIERN!<br />
Ein Jahr, viele bunte Feste<br />
ab 6 Jahren<br />
128 Seiten<br />
Hardcover, 24 x 27,5 cm<br />
22,95 € (D) | 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-448-0<br />
Jane Wilsher (Text), Louise Lockhart (Illustration)<br />
ENZYKLOPÄDIE DER UNGLAUBLICHEN<br />
FAKTEN<br />
500 Fragen und Antworten, die deine Freunde<br />
garantiert umhauen<br />
ab 6 Jahren<br />
112 Seiten,<br />
Hardcover, 25,6 x 31 cm<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-462-6<br />
„Dieses Buch ist<br />
echt unglaublich.“<br />
Katrin Hörnlein,<br />
DIE ZEIT<br />
Foto: © Florian Merdes<br />
Hendrik Hellige (Gestaltung)<br />
KUNSTKRITZELPOST<br />
30 Karten zum Ausmalen<br />
ab 6 Jahren<br />
Broschur, Blockbindung<br />
16,5 x 12 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-379-7<br />
Hendrik Hellige (Gestaltung)<br />
Sophie Pulkus (Illustration)<br />
KUNSTKRITZELBUCH FÜR<br />
WELTENTDECKER<br />
ab 6 Jahren<br />
128 Seiten, 108 Kunstkritzelvorlagen<br />
Broschur, 21 x 27 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-390-2<br />
Fred Sochard<br />
MEINE BUNTE KUNSTWELT<br />
Lieblingswerke zum Ausmalen<br />
ab 6 Jahren<br />
32 Seiten, Broschur, Blockbindung<br />
21,3 x 30 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-382-7<br />
Backlist<br />
ab 7 Jahren<br />
NEUE KRASSE KUNSTRÄTSEL<br />
Activity-Buch mit Sudoku, Quiz & Co.<br />
ab 6 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Broschur, 21 x 27 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-391-9<br />
Foto: © Florian Merdes<br />
Victoria Tentler-Krylov (Text & Illustration)<br />
ZAHA BAUT<br />
Das Leben der Architektin Zaha Hadid<br />
ab 7 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 28,6 x 24,8 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-502-9<br />
Ben Street (Text), Jay Daniel Wright (Illustration)<br />
ART REBEL<br />
Vergiss alles, was dir Erwachsene über Kunst<br />
erzählen<br />
ab 7 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 19,5 x 26 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-468-8<br />
Peter Allen (Text & Illustration)<br />
ATLAS DER AUSSERGEWÖHNLICHEN<br />
ARCHITEKTUR<br />
Die unglaublichsten Gebäude, von denen du<br />
(vielleicht) noch nie gehört hast<br />
ab 7 Jahren<br />
88 Seiten<br />
Hardcover, 22 x 28,5 cm<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-472-5<br />
18<br />
19
Backlist<br />
ab 8 Jahren<br />
Backlist<br />
ab 8 Jahren<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
AUF DER JAGD NACH DER KRASSESTEN<br />
PIZZA DER BRONZEZEIT<br />
Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra<br />
Dusty Diggers Geschichte 1<br />
ab 8 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-446-6<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
GEKRÄCHZE AUS DER URZEIT<br />
Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx<br />
Dusty Diggers Geschichte 2<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-460-2<br />
Silke Vry<br />
LASS KRACHEN!<br />
Antike Erfindungen zum Nachbauen<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Broschur, 24 x 22 cm<br />
16,95 € (D) | 17,40 € (A)<br />
978-3-86502-383-4<br />
Sharna Jackson (Text)<br />
James Lambert (Illustration)<br />
NUTZE DEINE BIRNE!<br />
Kunst-Activity-Buch<br />
Fantastische Erleuchtungen mit moderner Kunst<br />
ab 8 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Broschur, 21 x 29 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-384-1<br />
„Witzige Illustrationen<br />
wechseln sich ab mit<br />
Zeichen übungen<br />
und interessanten<br />
Informationen.“<br />
Luna Magazin/<br />
lunamag.de<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
WILDE WIKINGER IN SICHT<br />
Das Geheimnis von Haithabu<br />
Dusty Diggers Geschichte 3<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-466-4<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
DIE MAUSETOTESTE MUMIE AUS DEM<br />
ALTEN ÄGYPTEN<br />
Das Geheimnis von Tutanchamun<br />
Dusty Diggers Geschichte 4<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-486-2<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
DER COOL TÄTOWIERTE JÄGER AUS<br />
DER STEINZEIT<br />
Das Geheimnis von Ötzi<br />
Dusty Diggers-Geschichte Nr. 5<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-476-3<br />
Ashley Le Quere<br />
MODERNE KUNST<br />
Zeichne, male und kritzle dir deinen Weg durch<br />
die Kunst<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Broschur, 30,3 x 19 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-405-3<br />
„Wunderschöne<br />
Kunstprojekte“<br />
familie.de<br />
Silke Vry (Text), Verena <strong>Herbst</strong> (Illustration)<br />
DURCH DEN DSCHUNGEL<br />
ZU DEN MAYA<br />
Die abenteuerliche Expedition von Stephens und<br />
Catherwood<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 26 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-415-2<br />
Giulia Vetri<br />
ANTARKTIS<br />
Die Entdeckung eines<br />
unbekannten Kontinents<br />
ab 8 Jahren<br />
52 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 32 cm<br />
22,– € (D) I 22,70 € (A)<br />
978-3-86502-427-5<br />
EMYS<br />
Sachbuchpreis<br />
2020<br />
Museum für Vor- u. Frühgeschichte, SMB (Hg.)<br />
Bernhard Heeb (Text), Kathrin Buchmann<br />
(Co-Autorin), Silvia Nettekoven (Illustration)<br />
WIE MAN EIN MAMMUT JAGT<br />
Eine Zeitreise in unsere Vor- und Früh geschichte<br />
ab 8 Jahren<br />
36 Seiten<br />
Hardcover, 30 x 25 cm<br />
16,95 € (D) | 17,40 € (A)<br />
978-3-86502-398-8<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Birgit Schössow (Illustration)<br />
DIE BAUHAUS-STADT<br />
Entdecke die Bauhausbauten in Dessau<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-406-0<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Zsuzsanna Ilijin (Illustration)<br />
MIT DEM BAUHAUS UM DIE WELT<br />
Folge den Spuren berühmter Bauhäusler<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-428-2<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Kitty Kahane (Illustration)<br />
WER WOHNT IN WEISSEN WÜRFELN?<br />
So lebten die Bauhausmeister<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-385-8<br />
20<br />
21
Backlist<br />
ab 8 Jahren<br />
Zaha Hadid, die revolutionäre<br />
Architektin<br />
Backlist<br />
ab 7 Jahren<br />
Amy Novesky (Text)<br />
Isabelle Arsenault (Illustration)<br />
LIED FÜR LOUISE<br />
Das bunte Leben von Louise Bourgeois<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 22,9 x 27,9 cm<br />
18,– € (D) | 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-380-3<br />
Patricia Hruby Powell (Text)<br />
Christian Robinson (Illustration)<br />
JOSEPHINE<br />
Das schillernde Leben von Josephine Baker<br />
ab 8 Jahren<br />
104 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 26 cm<br />
12,95 € (D) | 13,40 € (A)<br />
978-3-86502-404-6<br />
Victoria Tentler-Krylov<br />
(Text & Illustration)<br />
ZAHA BAUT<br />
Das Leben der Architektin<br />
Zaha Hadid<br />
ab 7 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 28,6 x 24,8 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-502-9<br />
Ylva Hillström (Text), Karin Eklund (Illustration)<br />
DIE UNSICHTBARE WELT VON<br />
HILMA AF KLINT<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-461-9<br />
„Die Architektin, Autorin<br />
und Illustratorin Victoria<br />
Tentler-Krylov zeigt, wie<br />
Neugier, Optimismus und<br />
Abenteuerlust dabei helfen<br />
können, die größten<br />
Hindernisse zu überwinden.“<br />
Magdeburger<br />
Volksstimme<br />
Backlist<br />
ab 10 Jahren<br />
„Es ist ein kleines Buch<br />
von großen Träumen, eine<br />
wunderschön gezeichnete<br />
und erzählte Hommage.“<br />
Anja Wasserbäch,<br />
Tom Adams (Text), Yas Imamura (Illustration)<br />
UNHEIMLICH KRASSE GEHEIMNISSE<br />
Die 100 gruseligsten Rätsel der Welt<br />
ab 10 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 29 cm<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-496-1<br />
Matt Ralphs (Text), Gordy Wright (Illustration)<br />
DIE RÄTSEL DER TOTEN<br />
Berühmte Mumien und uralte Rituale<br />
aus aller Welt<br />
ab 10 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 29 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-469-5<br />
Fotos: © Florian Merdes<br />
Stuttgarter Nachrichten<br />
22<br />
23
E.A.SEEMANN HENSCHEL GMBH & CO. KG<br />
HENSCHEL VERLAG<br />
E. A. SEEMANN VERLAG<br />
Adresse<br />
Karl-Tauchnitz-Straße 6<br />
04107 Leipzig<br />
UST.-Id.-Nr. DE314385926<br />
Verk.-Nr. 14698<br />
Tel. 0341 / 213 39 230<br />
Fax 0341 / 213 39 260<br />
info@seemann-henschel.de<br />
www.seemann-henschel.de<br />
Kontakt<br />
Vertrieb<br />
Barbara Ellendt<br />
Tel. 0341 / 213 39 232<br />
Fax 0341 / 213 39 260<br />
vertrieb@seemann-henschel.de<br />
Key Account<br />
Vertriebsagentur für Verlage<br />
Sabine Ossojnig<br />
80798 München<br />
089 / 413 327 95<br />
mail@ossojnig.de<br />
Medienarbeit<br />
Kirchner Kommunikation<br />
Katrin Ritte<br />
Gneisenaustr. 85<br />
10961 Berlin<br />
Tel. 030 / 84 71 18 14<br />
Fax 030 / 84 71 18 11<br />
ritte@kirchner-pr.de<br />
www.kirchner-pr.de<br />
Sortiment<br />
Bayern<br />
Berlin & Potsdam<br />
Bremen<br />
Hamburg<br />
Hessen<br />
Niedersachsen<br />
Nordrhein-Westfalen<br />
Rheinland-Pfalz<br />
Saarland<br />
Schleswig-Holstein<br />
Georg Kroemer<br />
Buchvertrieb<br />
Hirschbergstr. 30<br />
50939 Köln<br />
Tel. 0221 / 44 82 30<br />
Fax 0221 / 44 36 80<br />
gk@kroemer-buchvertrieb.de<br />
Baden-Württemberg<br />
Brandenburg<br />
Mecklenburg-Vorpommern<br />
Barbara Ellendt<br />
Tel. 0341 / 213 39 232<br />
Fax 0341 / 213 39 260<br />
vertrieb@seemann-henschel.de<br />
Sachsen, Thüringen,<br />
Sachsen-Anhalt<br />
Dr. Torsten Spitta<br />
Feldstr. 7d<br />
04288 Leipzig-Holzhausen<br />
Tel. 034297 / 497 92<br />
Fax 034297 / 777 87<br />
torstenspitta@aol.com<br />
Österreich und Südtirol<br />
Verlagsagentur E. Neuhold OG<br />
Erich Neuhold & Wilhelm<br />
Platzer<br />
An der Kanzel 52<br />
8046 Graz<br />
Tel. +43 664 / 916 53 92<br />
buero@va-neuhold.at<br />
www.verlagsagentur-neuhold.at<br />
Schweiz<br />
Jan Kolb<br />
AVA Verlagsauslieferung AG<br />
Centralweg 16<br />
8910 Affoltern am Albis<br />
Tel. +41 44 / 762 42 05<br />
Fax +41 44 / 762 42 10<br />
Mobil +41 079 / 926 48 16<br />
j.kolb@ava.ch<br />
Luxemburg<br />
Georg Kroemer<br />
Buchvertrieb<br />
Hirschbergstr. 30<br />
50939 Köln<br />
Tel. 0221 / 44 82 30<br />
Fax 0221 / 44 36 80<br />
gk@kroemer-buchvertrieb.de<br />
Auslieferungen<br />
Deutschland<br />
Medien Service Runge (MSR)<br />
Runge Verlagsauslieferung<br />
Bergstr. 2<br />
33803 Steinhagen<br />
Tel. 05204 / 998 124<br />
Fax 05204 / 998 114<br />
Bestellungen per E-Mail bitte<br />
an: team4@rungeva.de<br />
Schweiz<br />
AVA Verlagsauslieferung AG<br />
Centralweg 16<br />
8910 Affoltern am Albis<br />
Tel. +41 44 / 762 42 50<br />
Fax +41 44 / 762 42 10<br />
verlagsservice@ava.ch<br />
Österreich<br />
Die Auslieferung nach<br />
Österreich erfolgt direkt über<br />
den Medienservice Runge<br />
(MSR). Sprechen Sie gern Ihren<br />
Vertreter auf Sonderkonditionen<br />
für den Versand an.<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Genehmigte Rücksendungen<br />
bitte nur an RungeVA.<br />
Preisstand: 1. 6. <strong>2023</strong><br />
www.seemann-henschel.de<br />
Wir sind Mitglied des<br />
Freundeskreises der<br />
Kurt Wolff Stiftung.<br />
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Presse, Handel<br />
oder Leser:innen auf der Homepage oder per E-Mail<br />
an info@seemann-henschel.de.<br />
Gestaltungskonzeption: Mario Moths<br />
Layout und Satz: www.grafik-scheffler.de<br />
Cover: John Cranko, 1959, Foto: Brian<br />
Duffy for Vogue, © The Duffy Archive<br />
Bilderbandeteil:<br />
Gestaltungskonzeption: Hendrik Hellige<br />
Layout und Satz: www.grafik-scheffler.de<br />
Cover: Illustration aus „Yayoi Kusama.<br />
Eine Welt voller Punkte“, © Ellen<br />
Weinstein<br />
Covergestaltung: Lena Haubner<br />
2