20.04.2023 Aufrufe

Zukunfts(t)räume Spielzeit 2023/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIEBES PUBLIKUM,

voller Freude präsentiere ich Ihnen unser Programm für die Spielzeit 2023/24! In allen

Sparten haben wir attraktive und hochkarätige Werke für Sie ausgesucht – in der Hoffnung

und mit der Zuversicht, dass diese bei Ihnen auf viel Zuspruch stoßen werden.

Hoffnung und Zuversicht, die brauchen wir aktuell nur allzu sehr, denn die Krisen sind

allgegenwärtig: Rechtspopulismus, Corona, Krieg, Klima, Energieversorgung, Demografie,

marode Infrastrukturen – so viel Unsicherheit war selten. Zeitgleich. Wahrlich, wir leben

in einer Zeitenwende – nicht nur verteidigungspolitisch.

Doch Wandel muss gestaltet werden. Wir stehen alle in der Verantwortung. Wenn alte Gewissheiten

nicht mehr sicher sind und nichts mehr bloß deshalb gilt, weil es gestern auch

schon galt, dann sind wir gefordert Zukunft zu gestalten. Dazu braucht es Mut und Visionen.

Dazu braucht es Denkräume und Träume. Es braucht „Zukunfts(t)räume“! So lautet

daher auch unser Motto für die neue Spielzeit. Zukunft muss geträumt werden, doch

träumen allein reicht nicht. Es braucht den Raum, um Zukunft zu leben und gegenwärtig

werden zu lassen. Doch woher Zuversicht nehmen in dieser Zeit? Viele finden Hoffnung

und Inspiration in der Religion — andere in der Kunst, in der Musik, im Theater. Theater

kann der Raum sein, in welchem geträumt, in welchem Zukunft gedacht wird. Hier

werden Geschichten von Veränderung und Aufbruch erzählt und Entwürfe von Welten

gezeigt. Wir können die Welt neu denken. Wenn wir gemeinsam auf die Suche nach Antworten

gehen, dann werden wir welche finden. Es ist durchaus vernünftig, nicht schwarz

zu sehen, sondern die Zukunft bunt zu träumen. Gleichzeitig hilft uns das Erleben von

Kultur dabei, Lebensfreude und Gestaltungslust zu gewinnen und zu erhalten.

Für mich persönlich wird der fünfte Spielplan der letzte für das STADEUM sein. Die

Zuversicht auf eine bessere Gegenwart und meine Gestaltungslust sind die Gründe dafür.

Liebes Publikum, ich möchte mich bei Ihnen an dieser Stelle für Ihren Zuspruch und Ihre

Wertschätzung sehr herzlich bedanken! Für das STADEUM wünsche ich mir, dass die

Kunst auch weiterhin erhalten und gefördert wird.

Doch nun tauchen Sie ein in die Zukunfts(t)räume! Die Zeit der Schwarzmalerei ist vorbei!

Galaktische Künstler*innen warten auf Sie, um gemeinsam mit Ihnen über die Zukunft

nachzudenken oder einfach auch nur, um sich zusammen in schönere Sphären

hinweg zu träumen.

Ihre

Dr. Silvia Stolz

Geschäftsführerin und Intendantin

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!