Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
STADEUM
Zukunfts(t)räume
Spielzeit 2023/2024
ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT
STADEUM KASSE
Schiffertorsstraße 6
21682 Stade
Die Kasse befindet sich am Haupteingang.
Telefon 04141 4091-40
Abonnement-Betreuung Frau Mahler, 04141 4091-41
kasse@stadeum.de
Online-Buchung
www.stadeum.de
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
9 - 13 Uhr
9 - 18.30 Uhr
9 - 17 Uhr
9 - 13 Uhr
Alle Fragen zu unseren Veranstaltungen und Abo-Angeboten beantworten
wir Ihnen sehr gerne während unserer Öffnungszeiten. Die Abendkasse ist
eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Karten erhalten Sie rund um die Uhr im Internet unter www.stadeum.de.
Dort finden Sie außerdem weitere Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe.
VORVERKAUF
Der Abo-Verkauf startet am 2. Mai 2023. Für die Karten im Freiverkauf und
die Pakete beginnt der Vorverkauf am 1. August 2023. Karten für das Holk
Kulturfestival sind bereits seit dem 25. März 2023 erhältlich.
THEATER IST FÜR ALLE DA!
Besondere Angebote:
Schüler*innen, Azubis und Studierende zahlen für alle STADEUMeigenen
Veranstaltungen nur 5,- € an der Abendkasse. Inhaber*innen des Ausweises
der Stader Tafel können 15 Minuten vor Beginn kostenlose Restkarten erhalten.
Informationen zu weiteren Ermäßigungen auf S. 168.
3
INHALT
Vorworte 7
Was ist neu? 11
Abonnement
Ihre Vorteile und Rabatte 12
Alles Wissenswerte zum Abonnement 14
Abonnement-Übersicht 15
Schauspiel Abo 16
Komödien Abo 17
Ohnsorg Abo 18
Klassik Abo 19
Show Abo 20
Moin Abo 21
Moin Moin Abo 22
Deluxe Abo 23
ApART Abo 24
Kinder Abo 25
Wahl Abo 26
Pakete 30
Kalendarische Übersicht 33
Spielzeitauftakt: Das Holk Kulturfestival 2023 38
4
INHALT
Spielzeit 2023/2024 41
Schauspiel, Komödie & Ohnsorg 42
Klassische Konzerte 62
Musik-, Tanztheater & Musicals 72
Konzerte, A cappella & Shows 82
Comedy, Kabarett & Poetry Slam 105
Junges Theater 119
Theaterpädagogik 137
Specials & Sonderveranstaltungen 144
Vermietungen 150
Stadt- & Landkultur 157
Messen & Märkte 162
Extras & Service
Theater erleben 166 Karten & Ermäßigungen 168 Sponsoren & Unterstützer 169
Unser Team 170 Allgemeine Informationen 170 Saalpläne 172
Förderkreis im STADEUM 173 Impressum 174
5
J. Lindemann GmbH & Co. KG
www.lindemann-gruppe.de
04141 526-0
Stolz
auf die Heimat.
Verbunden
mit der Region.
110 Jahre
erfolgreich!
PROJEKTENTWICKLUNG | HOCHBAU | EINFAMILIENHAUSBAU
FENSTERBAU | METALLBAU | FACILITY SERVICES
LIEBES PUBLIKUM,
voller Freude präsentiere ich Ihnen unser Programm für die Spielzeit 2023/24! In allen
Sparten haben wir attraktive und hochkarätige Werke für Sie ausgesucht – in der Hoffnung
und mit der Zuversicht, dass diese bei Ihnen auf viel Zuspruch stoßen werden.
Hoffnung und Zuversicht, die brauchen wir aktuell nur allzu sehr, denn die Krisen sind
allgegenwärtig: Rechtspopulismus, Corona, Krieg, Klima, Energieversorgung, Demografie,
marode Infrastrukturen – so viel Unsicherheit war selten. Zeitgleich. Wahrlich, wir leben
in einer Zeitenwende – nicht nur verteidigungspolitisch.
Doch Wandel muss gestaltet werden. Wir stehen alle in der Verantwortung. Wenn alte Gewissheiten
nicht mehr sicher sind und nichts mehr bloß deshalb gilt, weil es gestern auch
schon galt, dann sind wir gefordert Zukunft zu gestalten. Dazu braucht es Mut und Visionen.
Dazu braucht es Denkräume und Träume. Es braucht „Zukunfts(t)räume“! So lautet
daher auch unser Motto für die neue Spielzeit. Zukunft muss geträumt werden, doch
träumen allein reicht nicht. Es braucht den Raum, um Zukunft zu leben und gegenwärtig
werden zu lassen. Doch woher Zuversicht nehmen in dieser Zeit? Viele finden Hoffnung
und Inspiration in der Religion — andere in der Kunst, in der Musik, im Theater. Theater
kann der Raum sein, in welchem geträumt, in welchem Zukunft gedacht wird. Hier
werden Geschichten von Veränderung und Aufbruch erzählt und Entwürfe von Welten
gezeigt. Wir können die Welt neu denken. Wenn wir gemeinsam auf die Suche nach Antworten
gehen, dann werden wir welche finden. Es ist durchaus vernünftig, nicht schwarz
zu sehen, sondern die Zukunft bunt zu träumen. Gleichzeitig hilft uns das Erleben von
Kultur dabei, Lebensfreude und Gestaltungslust zu gewinnen und zu erhalten.
Für mich persönlich wird der fünfte Spielplan der letzte für das STADEUM sein. Die
Zuversicht auf eine bessere Gegenwart und meine Gestaltungslust sind die Gründe dafür.
Liebes Publikum, ich möchte mich bei Ihnen an dieser Stelle für Ihren Zuspruch und Ihre
Wertschätzung sehr herzlich bedanken! Für das STADEUM wünsche ich mir, dass die
Kunst auch weiterhin erhalten und gefördert wird.
Doch nun tauchen Sie ein in die Zukunfts(t)räume! Die Zeit der Schwarzmalerei ist vorbei!
Galaktische Künstler*innen warten auf Sie, um gemeinsam mit Ihnen über die Zukunft
nachzudenken oder einfach auch nur, um sich zusammen in schönere Sphären
hinweg zu träumen.
Ihre
Dr. Silvia Stolz
Geschäftsführerin und Intendantin
7
SWS_ANZ_WPC_STADEUM_Ges-Pro_136x208_2023_rz.qxp__ 01.02.23 14:58 Seite 1
Intelligent heizen – Energie und Kosten sparen
© DAIKIN
CWS
StadeWärmePumpenContracting – klimafreundlich und nachhaltig
Effizientes, maßgeschneidertes Heizsystem
Keine Investitionskosten
Planung, Installation und
Wartung aus einer Hand
Weitere Informationen
finden Sie auf unserer
Website.
Telefon: (04141) 404 - 445
WhatsApp: (04141) 404 - 444
vertrieb@stadtwerke-stade.de
www.stadtwerke-stade.de
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES STADEUM,
ich hätte mir das Schreiben dieses Grußwortes leicht machen und eine künstliche Intelligenz
damit betrauen können. Diese könnte Reden von mir analysieren, das neue Programm
des STADEUM abrufen und daraus einige freundliche Zeilen verfassen. Diese
würden wahrscheinlich sogar klingen wie von mir. Was also spricht dagegen?
Heute hören wir jeden Tag neue Nachrichten von künstlichen Intelligenzen, die unser
Leben verändern werden. KI, künstliche Intelligenz, kann Gedichte und Kurzgeschichten
schreiben, sogar Bilder malen. Diese klingen dann WIE Shakespeare, WIE Grass, sehen aus
WIE Picasso. Sie sind aber Kopie oder Nachahmung, haben keine Intention und bieten
uns daher nicht das, was uns reale, menschliche Künstler*innen bieten: andere Perspektiven
auf die Dinge und dadurch für uns einen echten Erfahrungs- und Erkenntnisgewinn.
Und genau dies macht Kultur und Kunst doch so wertvoll: Wir sehen die Welt aus einer
anderen, vielleicht überraschenden, auf jeden Fall aber realen Perspektive. Nur auf diese
Weise können wir wirklich etwas Bleibendes am Ende des Abends mit nach Hause nehmen.
Und dazu braucht es Menschen! Menschen mit ECHTEN Gefühlen, mit ECHTEN
Erfahrungen und mit ECHTEN Meinungen.
All dies bietet das Programm des STADEUM. Es bietet Tiefgründiges ebenso wie pures
Vergnügen, es unterhält und fordert uns. Mich als Bürgermeister macht es stolz, dass wir
in der Hansestadt Stade eine solche kulturelle Vielfalt bieten können und dafür möchte
ich mich an dieser Stelle bei Silvia Stolz, Geschäftsführerin und Intendantin des STA-
DEUM, sowie ihrem ganzen Team bedanken. Und dieser Dank kommt von mir, nicht
von einer künstlichen Intelligenz.
Ihnen wünsche ich nun viel Spaß beim Stöbern im Programmheft 2023/24.
Sönke Hartlef
Bürgermeister Hansestadt Stade
9
LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE VON KUNST UND
KULTUR, LIEBE FÖRDERKREIS-MITGLIEDER ,
„Was wäre, wenn ...? “ … „Was wäre, wenn wir einen eigenen Steinway-Konzertflügel hätten,
auf dem anspruchsvolle Klaviermusik gespielt werden könnte?“
Nächstes Jahr sind seit diesem „Was wäre, wenn, …?“ 20 Jahre vergangen. Der 2004 gegründete
Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
blickt bereits freudig seinem 20-jährigen Bestehen entgegen. Zahlreiche, namhafte Künstler*innen
haben auf dem vom Verein angeschafften Steinway-Konzertflügel glänzende
Klaviermusik geboten. Der Förderverein unterstützt besondere Aufführungen und Workshops,
wobei die Förderung von Jugendprojekten ein wichtiges Augenmerk ist. Das beliebte
STAGEweek-Projekt, bei dem sich Kinder und Jugendliche in Tanz, Theater, Gesang
und Spiel auf der Bühne voll ausleben können, wird jedes Jahr sehnsüchtig erwartet. 2023
begann mit einer wunderbaren Neujahrs-Matinee und wir freuen uns auf das im Sommer
stattfindende „Dîner en Blanc“.
An dieser Stelle ein großes und herzliches Dankeschön an Sie, liebe Mitglieder. Ein Dankeschön
dafür, dass Sie uns die Treue gehalten haben und mit Ihrem finanziellen Engagement
in Form von Mitgliedsbeiträgen und Spenden so viele schöne Projekte ermöglicht
haben.
Sollten wir uns noch nicht persönlich kennengelernt haben, hoffe ich sehr, dass wir im
STADEUM bald die Gelegenheit dazu haben werden.
Es grüßt Sie herzlich die neue 1. Vorsitzende des Stader Förderkreis im STADEUM zur
Förderung von Kunst & Kultur e. V.
Dr. Katja Otter
1. Vorsitzende Förderkreis im Stadeum e.V.
10
WAS IST NEU?
SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL
Wir freuen uns ganz besonders, dass Stade nach 15 Jahren wieder Gastgeber des Schleswig-Holstein
Musik Festivals ist. Mit Posaunist Nils Landgren wird einer der erfolgreichsten
europäischen Jazzmusiker gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Geiger Daniel
Hope zu Gast sein. Mehr Informationen auf S. 68
HOLK-FESTIVAL-PASS
Am 19. August wird die 22. Ausgabe unseres Holk Kulturfestivals eröffnet. Weltstars und
große Namen sorgen für einen glamourösen Spielzeitauftakt. Zum ersten Mal gibt es in
diesem Jahr einen Festival-Pass. Er bietet attraktive Preisersparnisse und lädt ein, den Blick
über den Veranstaltungstellerrand zu werfen. Der Pass ist in drei Varianten erhältlich und
kann jeweils aus den persönlichen Wunschveranstaltungen zusammengestellt werden:
Das Festival-Trio mit 3 Veranstaltungen für 89,- €
Das Festival-Quintett mit 5 Veranstaltungen für 129,- €
Das Festival-Oktett mit 8 Veranstaltungen für 199,- €
Bei allen Varianten vergibt das STADEUM die bestmöglichen Plätze nach Verfügbarkeit.
Der Pass ist nicht übertragbar. Eine Übersicht über die Veranstaltungen des Festivals findet
sich ab S. 38.
OPEN STAGE
Bühne frei für all die schlummernden Talente dieser Stadt! Der Förderkreis im STA-
DEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. ermöglicht, dass am 18. November
erstmalig junge Bands, Singer-Songwriter*innen, Poetryslammer*innen, Jugendorchester
u.v.a. die große Bühne des STADEUM stürmen. Ob Konzert, Breakdance, Jonglageakt
oder Poesie, alles ist möglich! Mehr Informationen auf S. 147
NEUE MESSE
2024 wird zum ersten Mal die „Wald.Land.Fluss“ Messe stattfinden, bei der sich alles um
das Thema OUTDOOR dreht. Das STADEUM verwandelt sich zu einem Schauplatz für
Naturliebhaber*innen. Mehr zur Messe auf S. 165
NEUE PAKETE
Entdecken Sie unsere individuellen Paket-Variationen! Auch in diesem Jahr gibt es vielfältige
Möglichkeiten, schöne Kulturerlebnisse zu teilen und zu verschenken. Alle Pakete
finden Sie ab S. 30.
11
IHRE VORTEILE UND RABATTE
Egal, ob Sie lange im Voraus planen oder lieber spontan Kultur genießen möchten, Musicals
oder Comedy schätzen, regelmäßig oder eher selten ins STADEUM kommen: Mit
unseren vielfältigen Abos und Rabatt-Angeboten können Sie viel Kultur für wenig Geld
erleben.
ABOS
Wir bieten Ihnen mit unseren Abo-Kategorien eine große Bandbreite verschiedenster Veranstaltungen
an, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sie müssen sich nur für
das entscheiden, was Sie interessiert: Sind Sie ein Klassikfan? Dann ist unser Klassik Abo
die richtige Wahl. Oder ist Ihnen mehr nach einem lustigen Abend, der die Lachmuskeln
strapaziert? Dann ist unser Komödien Abo perfekt für Sie. Sie möchten lieber von allem
etwas – kein Problem. Dann sind unsere gemischten Abos wie „Moin“ und „Moin Moin“
das Richtige.
Für jedes Abo haben wir Veranstaltungen ausgesucht, von denen wir glauben, dass Sie
Ihnen gefallen werden. Verlassen Sie sich auf unsere Auswahl und lassen sich überraschen.
Und das Beste dabei: Im Vergleich zum freien Verkauf sparen Sie mit unseren Abos deutlich
und sind dabei sehr flexibel. Nur im Abo können Sie selbst am Veranstaltungsabend
noch die Veranstaltung tauschen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Sie sparen bis zu 50% im Vergleich zu den Einzelkarten im freien Verkauf
Noch am Veranstaltungstag können Sie Ihre Karten kostenfrei tauschen
Sie haben am Veranstaltungsdatum doch keine Zeit? Kein Problem: Die Eintrittskarten
sind auf eine andere Person übertragbar (außer ermäßigte Abos)
Sie haben als Abonennt*in exklusives Vorkaufsrecht. Vor dem offiziellen Vorverkaufsstart
können Sie sich Ihre Karten sichern
Ihren Abo-Ausweis erhalten Sie mit Ihren Eintrittskarten und der Rechnung bequem
per Post
Mit Ihrem Abo erhalten Sie „Ihre“ Plätze – und haben damit die Sicherheit, bei
jeder Veranstaltung immer die beste Sicht zu haben
ABO-UPGRADE
Das hört sich alles gut an – aber fünf Veranstaltungen sind Ihnen viel zu wenig? Sie möchten
mehr Kultur im STADEUM erleben? Dann ist unser Abo-Upgrade perfekt für Sie.
Mit diesem können Sie sich als Abonnent*in zusätzliche Veranstaltungen aus unserem
Wahl-Abo-Angebot aussuchen – und das so oft, wie Sie möchten. Für jede zusätzliche
Aufführung zahlen Sie jeweils nur 25,- € (Plätze nach Verfügbarkeit). Probieren Sie es aus.
Kreuzen Sie Ihre Wunschveranstaltungen direkt auf der beiliegenden Anmeldekarte an.
12
INDIVIDUELLE ABOS
Für Sie persönlich ist noch nicht das richtige Abo dabei? Sie möchten mit Ihrem Kegelclub,
Ihrem Hundeverein oder Ihrer Fußballmannschaft regelmäßig gemeinsam Kultur
erleben? Auch da finden wir eine Lösung. Wir erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Abo
– ganz nach Ihren Wünschen gestaltet. Sprechen Sie uns gerne an unter 04141 4091-14
oder redlich@stadeum.de
PAKETE
Sie wollen es noch individueller? Sie möchten sich zeitlich nicht so lange binden und ein
Abo ist zu groß für Sie? Dann ist unsere vielfältige Auswahl an Paketen, die jeweils drei
Veranstaltungen beinhalten, genau das Richtige für Sie! Die Pakete, die Sie schön verpackt
an unserer STADEUM-Kasse erhalten, eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenkidee
– auch, um zusammen schöne Erlebnisse zu teilen, an die man sich lange gemeinsam
erinnern kann. Verbringen Sie einen „Abend mit Freund*innen“ oder mit unserem
„Familienzeit“ Paket. Darüber hinaus gibt es u. a. Pakete für Horror-, Literatur- oder
auch Opernfans. Und ebenso wie bei unseren Abos, können Sie auch hier deutlich sparen!
Ihre Vorteile im Überblick:
Sie sparen bis zu 35% im Vergleich zu den Einzelkarten im freien Verkauf
Um Kündigungsfristen müssen Sie sich keine Gedanken machen. Das abgeschlossene
Paket läuft nach einem Jahr automatisch aus
Ihre Eintrittskarten sind auf eine andere Person übertragbar, sollten Sie am Veranstaltungstag
doch verhindert sein
Ihre Eintrittskarten werden Ihnen nach Hause geschickt
Hört sich interessant an? Dann gucken Sie doch mal auf Seite 30. Hier finden Sie unsere
Paket-Übersicht. Ihr persönliches Paket können Sie einfach und unkompliziert an unserer
STADEUM-Kasse kaufen.
STADEUM CARD 25
Sie möchten sehr flexibel sein und nicht lange im Voraus planen? Kein Problem: Mit unserer
STADEUM Card 25 können Sie so viele Veranstaltungen besuchen, wie Sie möchten
und das besonders günstig: Für nur 20,- € kaufen Sie die STADEUM Card 25 und erhalten
25% Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen – und das für eine ganze Spielzeit.
Damit Sie immer die größtmögliche Auswahl an Veranstaltungen haben, bieten wir Ihnen
während des Jahres immer neue Veranstaltungen zum Aussuchen an. Und sollten Sie einmal
verhindert sein, können Sie Ihre Eintrittskarte an eine andere Person weitergeben, die
auch im Besitz einer STADEUM Card 25 ist.
Sie können die STADEUM Card ganz einfach online unter www.stadeum.de/Abo/STA-
DEUM-Card-25, unter der E-Mail kasse@stadeum.de oder der Telefonnummer 04141
4091-40 bestellen. Die STADEUM Card 25 gilt vom 01.08.2023 bis 31.07.2024.
13
ALLES WISSENSWERTE ZUM ABONNEMENT
Sie haben sich für ein Abo entschieden? Dann erhalten Sie hier die wichtigsten
Informationen:
BESTELLUNG
Eine Abo-Bestellung kann nur schriftlich erfolgen. Entweder Sie bestellen Ihr Abo anhand
des beigelegten Formulars oder unter www.stadeum.de/Abonnement/ABOS. Der Preis
Ihres Abos wird durch die von Ihnen ausgewählte Preiskategorie (1 bis 4) der Sitzplätze
bestimmt. Beim Wahl Abo wählen Sie bitte zusätzlich die von Ihnen gewünschten sechs
Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Veranstaltungen nur ein begrenztes
Kartenkontingent vorhanden ist. Wenn Sie Fragen zum Abo haben, melden Sie sich gerne
persönlich in unserem Abonnement-Büro, Schiffertorstraße 6, 21682 Stade oder unter der
Telefonnummer 04141 4091-41 bei Frau Mahler. Hier erhalten Sie auch alle Informationen
zum Abo-Upgrade (s. Seite 11).
ERMÄSSIGTE ABONNEMENTS
Ermäßigte Abonnements sind gegen Vorlage eines gültigen Ausweises für Schüler*innen,
Auszubildende, Studierende und Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von
mindestens 70 erhältlich.
KÜNDIGUNG, GELTUNGSDAUER, WECHSEL
Ihr Abonnement gilt für eine Spielzeit vom 1. August bis 31. Juli des Folgejahres und verlängert
sich automatisch für die nächste Spielzeit, sofern Sie es nicht bis zum 31. Mai 2024
schriftlich gekündigt haben. Auch wenn Sie den Abo-Ring oder die Preisgruppe wechseln
möchten, ist uns dies innerhalb der Frist schriftlich mitzuteilen. Pakete verlängern sich
nicht automatisch, sondern laufen nach einer Spielzeit aus.
TERMINSCHWIERIGKEITEN
Sie sind an einem Termin Ihres Abonnements verhindert? Kein Problem, Ihre Karte muss
nicht verfallen. Suchen Sie sich einfach eine andere Veranstaltung aus dem Wahl Abo
aus und Sie erhalten sofortigen Ersatz. Dieses Angebot können Sie in einer Spielzeit unbegrenzt
nutzen. Oder Sie lassen sich gegen Vorlage des Abo-Ausweises vom STADEUM
einen Gutschein ausstellen. Diesen können Sie für STADEUM-Veranstaltungen einlösen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir hierfür eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € erheben.
ÄNDERUNGEN IM SPIELPLAN
Bei nicht vom STADEUM zu vertretenden Anlässen oder in begründeten Ausnahmefällen
können eine Verlegung oder die Absage von Abonnement-Aufführungen oder eine
Programm- bzw. Besetzungsänderung unumgänglich sein. Eine Vorstellungsverlegung teilt
das STADEUM rechtzeitig auf seiner Website www.stadeum.de, auf der jeweiligen Veranstaltungsseite
mit.
14
ABO
ÜBERSICHT
Schauspiel Abo 16
Komödien Abo 17
Ohnsorg Abo 18
Klassik Abo 19
Show Abo 20
Moin Abo 21
Moin Moin Abo 22
Deluxe Abo 23
ApART Abo 24
Kinder Abo 25
Wahl Abo 26
Pakete 30
15
SCHAUSPIEL
ABO
Für alle, die das Drama lieben: Abo-Klassiker in sechs Akten
Donnerstag, 21. September 2023
MARIO UND DER ZAUBERER
Figurentheater mit Live-Musik nach der Novelle von Thomas Mann
Donnerstag, 9. November 2023
(R)EVOLUTION
Futuristisches Schauspiel von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Freitag, 1. Dezember 2023
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Szenische Lesung mit Musik mit Samuel Finzi & Herbert Knaup
Montag, 5. Februar 2024
DER RICHTER UND SEIN HENKER
Krimiklassiker nach Friedrich Dürrenmatt
Mittwoch, 13. März 2024
DINGE, DIE ICH SICHER WEIß
Familiensaga von Andrew Bovell
Donnerstag, 23. Mai 2024
MEISTERKLASSE
Schauspiel mit Gesang vom Volkstheater Wien nach Terrence
McNally
Seite 45
Seite 47
Seite 48
Seite 51
Seite 54
Seite 56
16
126,- / 117,- / 108,- / 96,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot Ihre
weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
KOMÖDIEN
ABO
Für alle, die besonders viel lachen wollen: Gute-Laune-
Garant in fünffacher Dosis
Freitag, 25. August 2023
RUFUS BECK LIEST: BUMMEL DURCH EUROPA
Die Stimme von Harry Potter liest die Reisetagebücher von
Mark Twain
Donnerstag, 7. Dezember 2023
DREI MÄNNER UND EIN BABY
Komödie nach dem Kino-Hit von Coline Serreau
Donnerstag, 8. Februar 2024
BETTE & JOAN
Komödie von Anton Burge mit Désirée Nick und Anouschka Renzi
Montag, 4. März 2024
DER MANN VON LA MANCHA
Musical über Don Quijote nach Miguel de Cervantes
Dienstag, 9. April 2024
DIE STREICHE DES SCAPIN
Rasanter Komödienklassiker von Molière
Seite 43
Seite 49
Seite 52
Seite 76
Seite 55
130,- / 120,- / 112,50 / 100,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot Ihre
weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
17
OHNSORG
ABO
Für Plattdütschsnacker, Nordlichter, Fischköppe – und alle,
die es werden wollen: zwei Ohnsorg-Komödien und auf
Wunsch bis zu zwei Komödien (Übersicht S. 17) Ihrer Wahl
dazu
Mittwoch, 11. Oktober 2023
BLIEV DOCH TO’N MIDDAG
Komödien-Klassiker über Freundschaft, Lebensweisheiten und
Glücksmomente
Dienstag, 30. Januar 2024
DAT FROLLEIN WUNNER
Musikalische 40er-Jahre-Komödie von Murat Yeginer
Seite 57
Seite 58
18
Zwei Ohnsorg-Komödien
49,- / 45,- / 42,- / 37,- €
Zwei Ohnsorg-Komödien plus zwei Veranstaltungen aus
dem Komödien-Abo
98,- / 90,- / 84,- / 74,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
KLASSIK
ABO
Für alle, die das große Orchester besonders lieben: Sinfonisches
Abonnement in vier Takten
Samstag, 19. August 2023
STUMMFILMKONZERT:
CHARLIE CHAPLINS „THE CIRCUS“
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Mittwoch, 1. November 2023
ODE AN BEETHOVEN
Staatliche Philharmonie Lemberg
Donnerstag, 15. Februar 2024
IDENTITÄTEN
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Donnerstag, 11. April 2024
KRÄFTE DER DUNKELHEIT
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
120,- / 112,- / 104,- / 94,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
19
SHOW
ABO
Das Beste aus dem Show-Biz für alle, die es nicht spektakulär
genug haben können: Fünf hochkarätige Bühnenshows
Samstag, 2. September 2023
JAN PLEWKA: SOUND OF SILENCE
Jan Plewka singt Simon & Garfunkel in besonderer
Open-Air-Atmosphäre
Donnerstag, 28. September 2023
GEMA 4
Vier A-cappella-Sängerinnen präsentieren Perlen der kubanischen
Musik
Donnerstag, 11. Januar 2024
THE ROCKY HORROR SHOW
Das wohl schrägste Musical aller Zeiten von Richard O’Brien
Mittwoch, 14. Februar 2024
TRIBUTE TO BONEY M.
All ihre Hits der 1970er/1980er zurück auf der Show-Bühne
Dienstag, 14. Mai 2024
DANCEWORKS CHICAGO
Hochbegabte junge Tänzer*innen präsentieren unkonventionelle,
pulsierende Werke neuer Choreograph*innen
Seite 83
Seite 97
Seite 73
Seite 94
Seite 81
20
132,50 / 122,50 / 112,50 / 100,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
MOIN
ABO
Für alle, die viel Verschiedenes mögen, gern ein wenig auf
Nummer sicher gehen und sich einfach wunderbar und großartig
unterhalten lassen wollen: Fünfmal Spaß, Comedy und
Musik
Freitag, 6. Oktober 2023
DITTSCHE
Olli Dittrich in seiner Paraderolle – live und solo!
Mittwoch, 29. November 2023
DIE SÖHNE HAMBURGS
Stefan Gwildis, Joja Wendt & Rolf Claussen
Dienstag, 19. Dezember 2023
HALLELUJA!
Weihnachtlicher A-cappella-Abend mit den
Stuttgarter Comedian Harmonists
Donnerstag, 8. Februar 2024
BETTE & JOAN
Komödie von Anton Burge mit Désirée Nick und Anouschka Renzi
Donnerstag, 2. Mai 2024
DIE FEISTEN
Das Musik-Comedy-Duo besingt den Wahnsinn des Alltags
Seite 109
Seite 88
Seite 98
Seite 52
Seite 118
130,- / 125,- / 120,- / 115,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
21
MOIN MOIN
ABO
Für alle, die es gerne abwechslungsreich haben, es musikalisch
mögen, gerne lachen und doch anspruchsvoll unterhalten
werden wollen: Fünfmal Entertainment erster Güte
Donnerstag, 28. September 2023
GEMA 4
Vier A-cappella-Sängerinnen präsentieren Perlen der
kubanischen Musik
Dienstag, 7. November 2023
LEO
Witzige und berührende Ein-Mann-Show jenseits der Schwerkraft
Donnerstag, 11. Januar 2024
THE ROCKY HORROR SHOW
Das wohl schrägste Musical aller Zeiten von Richard O’Brien
Samstag, 27. April 2024
ALFONS
Der Geschichtenerzähler mit einer berührenden Mélange aus
Solo-Theater und Kabarett
Donnerstag, 30. Mai 2024
LALELU
Die A-cappella-Sensation aus Hamburg
Seite 97
Seite 103
Seite 73
Seite 117
Seite 100
22
125,- / 120,- / 115,- / 110,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
DELUXE
ABO
Für alle, für die gerade das Beste gut genug ist: Das Luxus-
Arrangement mit Niveau – Weltstars, nationale Stars und
weltbekannte Titel
Freitag, 25. August 2023
RUFUS BECK LIEST: BUMMEL DURCH EUROPA
Die Stimme von Harry Potter liest die Reisetagebücher von
Mark Twain
Samstag, 16. September 2023
UTE LEMPER
Musikalisches Rendezvous mit Marlene Dietrich
Dienstag, 5. Dezember 2023
PAUL POTTS
Weihnachten mit Weltstar-Tenor Paul Potts & Friends
Montag, 4. März 2024
DER MANN VON LA MANCHA
Musical über Don Quijote nach Miguel de Cervantes
Donnerstag, 23. Mai 2024
MEISTERKLASSE
Schauspiel mit Gesang vom Volkstheater Wien nach
Terrence McNally
Seite 43
Seite 87
Seite 89
Seite 76
Seite 56
inkl. 1 Glas Prosecco
145,- / 135,- / 125,- / 115,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
23
ApART
ABO
Für anspruchsvolle Kulturkenner*innen, die denken, für
Hochkarätiges müssten sie nach Hamburg fahren. Dabei liegt
das Gute doch so nah: Fünf Aufführungen, bei denen die
Kunst großgeschrieben wird
Samstag, 2. September 2023
JAN PLEWKA: SOUND OF SILENCE
Jan Plewka singt Simon & Garfunkel in besonderer
Open-Air-Atmosphäre
Dienstag, 19. September 2023
ESCHENLIEBE
Monolog von Theresia Walser über die Liebe eines Mannes zu
einem Baum. Uraufführung
Dienstag, 31. Oktober 2023
DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL & MR. HYDE
Multimediales Theatererlebnis nach Robert Louis Stevenson
Donnerstag, 7. März 2024
DON GIOVANNI A TROIS
Der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier mit
Michael Quast
Seite 83
Seite 44
Seite 46
Seite 77
Dienstag, 14. Mai 2024
Seite 81
DANCEWORKS CHICAGO
Hochbegabte junge Tänzer*innen präsentieren unkonventionelle,
pulsierende Werke neuer Choreograph*innen
120,- / 112,50 / 105,- / 100,- €
24
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
KINDER
ABO
"ANKOMMEN"
Für alle, die mit ihren Kindern, Enkel*innen oder anderen
kleinen Lebewesen (ab vier Jahren) wunderschöne Erlebnisse
teilen wollen: Vier Geschichten von Zukunfts(t)räumen,
Veränderung und schließlich dem Ankommen als Schauspiel,
Figurentheater, multimedial und als Musical
Samstag, 30. September 2023
DAS NEINHORN
Der Kinderbucherfolg von Marc-Uwe Kling auf der Bühne
Sonntag, 19. November 2023
HEIDIS GEHEIMNIS
Phantasievolles Figurentheater über das Zelte abbrechen und
aufschlagen
Sonntag, 10. März 2024
ZINNOBER IN DER GRAUEN STADT
Multimediales Märchen über eine bunt-ansteckende Idee
Sonntag, 21. April 2024
NILS HOLGERSSON
Reise-Abenteuer als Einführung in die klassische Welt der Oper mit
fetzigen Tänzen
Seite 122
Seite 123
Seite 128
Seite 129
39,- €
Abo-Upgrade: Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus dem Wahl-Abo-Angebot
Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an.
Wir berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 25,- € / je Platz.
25
WAHL
ABO
Sechs Veranstaltungen Ihrer Wahl und das für nur 150,- €!
Sie möchten sich Ihre Veranstaltungen selber aussuchen? Kein Problem, auch das ist möglich.
Bei unserem Wahl Abo können Sie aus einer Vielzahl an Veranstaltungen sechs Termine
auswählen – und das genreübergreifend. Sie stellen sich Ihr Programm zusammen, so wie es
Ihnen gefällt. Die besten Plätze dafür suchen wir dann für Sie aus. Und das für nur 150,- €.
Eine Übersicht, aus welchen Aufführungen Sie Ihr persönliches Lieblings-Abo zusammenstellen
können, finden Sie auf dieser und den folgenden Seiten sowie unter www.stadeum.de/
Abonnements/Wahl-Abo. Schnell sein lohnt sich dabei – für einige Veranstaltungen gibt es
nur ein begrenztes Kontingent!
Samstag, 19. August 2023
STUMMFILMKONZERT:
Charlie Chaplins „The Circus“ (Stummfilmkonzert)
Freitag, 25. August 2023
Rufus Beck liest: Bummel durch Europa (Lesung)
Samstag, 2. September 2023
Jan Plewka: Sound of Silence
Jan Plewka singt Simon & Garfunkel (Open-Air-Konzert)
Dienstag, 5. September 2023
Trygve Wakenshaw – Nautilus (Pantomime)
Seite 63
Seite 43
Seite 83
Seite 101
Samstag, 16. September 2023 Seite 87
Ute Lemper – Rendezvous mit Marlene (Konzert)
Sonntag, 17. September 2023 Seite 59
Gregor Gysi – Ein Leben ist zu wenig (Gespräch)
Dienstag, 19. September 2023 Seite 44
Eschenliebe (Schauspiel)
26
WAHL
ABO
Donnerstag, 21. September 2023 Seite 45
Mario und der Zauberer (Figurentheater)
Donnerstag, 28. September 2023 Seite 97
GEMA 4 (A cappella)
Mittwoch, 11. Oktober 2023 Seite 57
Bliev doch to’n Middag (Ohnsorg)
Donnerstag, 12. Oktober 2023 Seite 78
Free Vivaldi (Breakdance meets Classic)
Dienstag, 31. Oktober 2023 Seite 46
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde (Multimediatheater)
Mittwoch, 1. November 2023 Seite 64
Staatliche Philharmonie Lemberg (Klassisches Konzert)
Donnerstag, 2. November 2023 Seite 60
Mord mit Muttern (Lesung)
Dienstag, 7. November 2023 Seite 103
LEO (Show)
Donnerstag, 9. November 2023 Seite 47
(R)evolution (Schauspiel)
Freitag, 1. Dezember 2023 Seite 48
Eine Weihnachtsgeschichte (Szenische Lesung)
Samstag, 2. Dezember 2023 Seite 112
Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow (Comedy)
Donnerstag, 7. Dezember 2023 Seite 49
Drei Männer und ein Baby (Komödie)
Mittwoch, 13. Dezember 2023 Seite 90
SWEET SOUL X-MAS REVUE (Konzert)
Freitag, 15. Dezember 2023 Seite 91
The Capital Dance Orchestra – Swinging Christmas (Konzert)
Dienstag, 19. Dezember 2023 Seite 98
HALLELUJA! (A cappella)
Donnerstag, 28. Dezember 2023 Seite 79
Der Nussknacker (Ballett)
Donnerstag, 11. Januar 2024 Seite 73
The Rocky Horror Show (Musical)
27
WAHL
ABO
Sonntag, 21. Januar 2024 Seite 50
Der kleine Prinz (Schauspiel)
Donnerstag, 25. Januar 2024 Seite 113
Best of Poetry Slam (Dichterwettstreit)
Dienstag, 30. Januar 2024 Seite 58
Dat Frollein Wunner (Ohnsorg)
Montag, 5. Februar 2024 Seite 51
Der Richter und sein Henker (Krimi)
Dienstag, 6. Februar 2024 Seite 74
Woyzeck – Das Punk-Rock-Musical (Musical)
Donnerstag, 8. Februar 2024 Seite 52
Bette & Joan (Komödie mit Désirée Nick)
Mittwoch, 14. Februar 2024 Seite 94
Tribute to Boney M. (Show)
Donnerstag, 15. Februar 2024 Seite 65
Philharmonisches Orchester Bremerhaven (Klassisches Konzert)
Samstag, 17. Februar 2024 Seite 70
Salut Salon - Träume (Konzert)
Sonntag, 18. Februar 2024 Seite 75
Das Feuerwerk (Operette)
Donnerstag, 22. Februar 2024 Seite 131
Romeo and Juliet (Schauspiel in engl. Sprache)
Montag, 4. März 2024 Seite 76
Der Mann von La Mancha (Musical)
Donnerstag, 7. März 2024 Seite 77
Don Giovanni à trois (Musiktheater)
Mittwoch, 13. März 2024 Seite 54
Dinge, die ich sicher weiß (Schauspiel)
Dienstag, 9. April 2024 Seite 55
Die Streiche des Scapin (Komödie)
Donnerstag, 11. April 2024 Seite 66
Philharmonisches Orchester Bremerhaven (Klassisches Konzert)
Samstag, 13. April 2024 Seite 99
Stimmflut 2024 (A cappella)
28
WAHL
ABO
Samstag, 27. April 2024 Seite 117
ALFONS – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
Und gibt es dort genug Parkplätze? (Kabarett)
Donnerstag, 2. Mai 2024 Seite 118
Die Feisten - Familienfest (Musik-Comedy)
Dienstag, 14. Mai 2024 Seite 81
DanceWorks Chicago (Tanz)
Donnerstag, 16. Mai 2024 Seite 96
Heaven Can Wait Chor (Konzert)
Donnerstag, 23. Mai 2024 Seite 56
Meisterklasse (Schauspiel)
Donnerstag, 30. Mai 2024 Seite 100
LaLeLu – Alles richtig gemahct! (A cappella)
Dienstag, 18. Juni 2024 Seite 71
Dresdner Kreuzchor (Konzert)
29
PAKETE
Kultur Erlebnis Pakete 2023/2024
87,- €
Do., 09.11.23 (R)evolution S. 47
Do., 28.12.23 Der Nussknacker S. 79
So., 18.02.24 Das Feuerwerk S. 75
84,- €
Di., 07.11.23 LEO S. 103
Sa., 17.02.24 Salut Salon - Träume S. 70
Mo., 04.03.24 Der Mann von La Mancha S. 76
81,- €
Di., 19.12.23 HALLELUJA! S. 98
Sa., 03.02.24 Biyon Kattilathu – Lebe. Liebe. Lache S. 114
Mi., 13.03.24 Dinge, die ich sicher weiß S. 54
84,- €
Do., 28.09.23 GEMA 4 S. 97
Mi., 13.12.23 SWEET SOUL X-MAS REVUE S. 90
Mi., 14.02.24 Tribute to Boney M. S. 94
69,- €
Fr., 25.08.23 Rufus Beck liest:
Bummel durch Europa S. 43
Do., 21.09.23 Mario und der Zauberer S. 45
Di., 09.04.24 Die Streiche des Scapin S. 55
69,- €
Di., 05.09.23 Trygve Wakenshaw - Nautilus S. 101
Do., 07.12.23 Drei Männer und ein Baby S. 49
Sa., 13.04.24 Stimmflut 2024 S. 99
69,- €
für Kinder 36,- €
Do., 12.10.23 Free Vivaldi S. 78
Di., 07.11.23 LEO S. 103
Fr., 09.02.24 Mellow – Blow your mind! S. 104
30
PAKETE
87,- €
Fr., 08.09.23 STAHLZEIT S. 85
Di., 31.10.23 Der seltsame Fall des
Dr. Jekyll & Mr. Hyde S. 46
Do., 11.01.24 The Rocky Horror Show S. 73
69,- €
Do., 21.09.23 Mario und der Zauberer S. 45
Di., 31.10.23 Der seltsame Fall des
Dr. Jekyll & Mr. Hyde S. 46
Mo., 05.02.24 Der Richter und sein Henker S. 51
75,- €
COOLE
KLASSIKER
Di., 06.02.24 Woyzeck – Das Punk-Rock-Musical S. 74
Do., 22.02.24 Romeo and Juliet S. 131
Di., 09.04.24 Die Streiche des Scapin S. 55
87,- €
Sa., 16.09.23 Ute Lemper –
Rendezvous mit Marlene S. 87
Do., 08.02.24 Bette & Joan S. 52
Do., 23.05.24 Meisterklasse S. 56
93,- €
Di., 05.12.23 Paul Potts & Friends:
Weihnachten mit einem Weltstar S. 89
So., 18.02.23 Das Feuerwerk S. 75
Do., 07.03.24 Don Giovanni à trois S. 77
98,- €
So., 31.12.23 Bidla Buh: Silvester Special S. 148
Sa., 02.03.24 16. Stader Opernball S. 149
ALIBI
Wann immer Sie möchten, 3 freie Abende – egal, für was ;-)
299,- €
31
Mit der
STADEUM CARD 25
erhalten Sie
25 %
Rabatt
auf ausgewählte
Veranstaltungen!
vobaeg.de/pluspartner
„Mehr Kultur
erleben.“
Exklusiv für unsere Mitglieder:
Alle Inhaber einer goldenen girocard erhalten
bei Vorlage kostenlos eine STADEUM CARD 25.
Jetzt informieren!
Wir sind eine alteingesessene, modern ausgestattete Rechtsanwalts- und
Notarkanzlei im Herzen der Hansestadt Stade
Unsere Kunst ist die Beratung
EYLMANN SCHRÖDER
RECHTSANWÄLTE UND NOTARE
Harsefelder Straße 16 · 21680 Stade
Telefon (0 41 41) 95 21 0 · Telefax (0 41 41) 95 21 95
E-Mail: info@kanzlei-eylmann.de · Internet: www.kanzlei-eylmann.de
KALENDER
2023
JULI & AUGUST
Do., 06.07. Schleswig-Holstein Konzert S. 68
Musik Festival
Sa., 19.08. Charlie Chaplins Stummfilmkonzert 25 S. 63
„The Circus“
Eröffnung Holk
Kulturfestival
Fr., 25.08. Rufus Beck liest: Lesung 25 S. 43
Bummel durch Europa
Sa., 26.08. Alarm im Schwarm Junges Theater, Kinder S. 120
SEPTEMBER
Sa., 02.09. Jan Plewka: Sound of Open-Air-Konzert 25 S. 83
Silence
Di., 05.09. Trygve Wakenshaw Pantomime 25 S. 101
Do., 07.09. Nicole Konzert S. 84
Fr., 08.09. STAHLZEIT Konzert 25 S. 85
Sa., 09.09. Culcha Candela Konzert S. 86
So., 10.09. Baby- und Kinderflohmarkt Markt S. 163
Mi., 13.09. Ausbildungsmesse Messe S. 163
Sa., 16.09. Ute Lemper Konzert 25 S. 87
So., 17.09. Gregor Gysi Gespräch S. 59
Mo., 18.09. Karneval der Tiere Junges Theater, Kinder S. 121
Di., 19.09. Eschenliebe Schauspiel S. 44
Do., 21.09. Mario und der Zauberer Figurentheater 25 S. 45
Fr., 22.09. Bastian Bielendorfer Comedy S. 106
So., 24.09. Hochzeitsmesse Messe S. 164
Di., 26.09. Arnd Zeigler Comedy S. 107
Do., 28.09. GEMA 4 A cappella 25 S. 97
Fr., 29.09. Das NEINhorn Junges Theater, Kinder S. 122
Sa., 30.09. Das NEINhorn Junges Theater, Kinder S. 122
OKTOBER
So., 01.10. Pawel Popolski Comedy S. 108
Di., 03.10 Jorgos – Magic & Illusions Show S. 102
Fr., 06.10. Dittsche Comedy S. 109
Sa., 07.10. Stader Kammerorchester Stadt- & Landkultur S. 158
Mi., 11.10. Bliev doch to’n Middag Ohnsorg 25 S. 57
= Wahl Abo
25 = gültig für STADEUM Card 25
33
Do., 12.10. Free Vivaldi Tanz 25 S. 78
Sa., 14.10. STAGEweek Special S. 138
Sa., 21.10. STAGEweek Special S. 138
Abschlussveranstaltung
Mi., 25.10. Dr. Leon Windscheid Comedy S. 151
Fr., 27.10 Olaf Schubert & Comedy S. 110
seine Freunde
Sa., 28.10. Kehdinger Blasmusikanten Stadt- & Landkultur S. 158
So., 29.10. Die Schneekönigin - Musical S. 151
Das Musical
Di., 31.10. Der seltsame Fall des Multimediatheater 2 5 S. 46
Dr. Jekyll & Mr. Hyde
NOVEMBER
Mi., 01.11. Staatliche Philharmonie Klassisches Konzert 2 5 S. 64
Lemberg
Do., 02.11. Mord mit Muttern Lesung S. 60
Fr., 03.11. Johann König Comedy S. 110
So., 05.11. Das STADEUM hüpft Special S. 146
Mo., 06.11. 48. Lions Benefizkonzert Stadt- & Landkultur S. 159
Di., 07.11. LEO Show 25 S. 103
Do., 09.11. (R)evolution Schauspiel 25 S. 47
Do., 16.11. Rock the Circus Show S. 152
Fr., 17.11. Konrad Stöckel Junges Theater, Kinder S. 123
Sa., 18.11. Open Stage Special S. 147
So., 19.11. Heidis Geheimnis Junges Theater, Kinder S. 123
Mo., 20.11. Heidis Geheimnis Junges Theater, Kinder S. 123
Mi., 22.11. Jochen Malmsheimer Comedy S. 111
Do., 23.11. ABBA – The Tribute Concert Konzert S. 153
Mi., 29.11. Die Söhne Hamburgs Konzert S. 88
DEZEMBER
Fr., 01.12. Eine Weihnachtsgeschichte Szenische Lesung 25 S. 48
Sa., 02.12. Werner Momsen Comedy 25 S. 112
Sa., 02.12. Ballett-Workshop zu Workshop S. 138
„Der Nussknacker"
So., 03.12. Robbi, Tobbi und Junges Theater, Kinder S. 124
das Fliewatüüt
Mo., 04.12. Robbi, Tobbi und Junges Theater, Kinder S. 124
das Fliewatüüt
34
Di., 05.12. Paul Potts & Friends Konzert S. 89
Do., 07.12. Drei Männer und ein Baby Komödie 25 S. 49
Mo., 11.12. Der Satanarchäolügenialko- Junges Theater, Kinder S. 125
höllische Wunschpunsch
Mi., 13.12. SWEET SOUL X-MAS REVUE Konzert 25 S. 90
Do., 14.12. Nico Stank Comedy S. 153
Fr., 15.12. Ochs und Esel Junges Theater, Kinder S. 125
Fr., 15.12. The Capital Dance Orchestra Konzert 25 S. 91
Sa., 16.12. Ochs und Esel Junges Theater, Kinder S. 125
So., 17.12. Feuerwehrmann Sam LIVE! Junges Theater, Kinder S. 126
Di., 19.12. HALLELUJA! A cappella 25 S. 98
Do., 28.12. Der Nussknacker Ballett 25 S. 79
So., 31.12. Bidla Buh Silvesterspecial Musik-Comedy S. 148
2024
JANUAR
So., 07.01. Neujahrskonzert Sonderkonzert S. 69
So., 07.01. Musical-Workshop zu Workshop S. 139
„The Rocky Horror Show"
Do., 11.01. The Rocky Horror Show Musical 25 S. 73
Fr., 12.01. Ina Müller & Band Konzert S. 92
Sa., 13.01. Ina Müller & Band Konzert S. 92
So., 14.01. Neujahrsmatinee Sonderkonzert S. 69
Fr., 19.01. Andy Borg Konzert S. 93
Sa., 20.01. Der kleine Drache Kokosnuss Musical S. 154
So., 21.01. Poetry Slam-Workshop Workshop S. 139
So., 21.01. Der kleine Prinz Schauspiel 25 S. 50
Do., 25.01. Best of Poetry Slam Poetry Slam 25 S. 113
Di., 30.01. Dat Frollein Wunner Ohnsorg 25 S. 58
FEBRUAR
Do., 01.02. Forever Queen Show S. 154
Fr., 02.02. The World of Musicals Musical S. 155
Sa., 03.02. Biyon Kattilathu Show 25 S. 114
Mo., 05.02. Der Richter und sein Henker Krimi 25 S. 51
Di., 06.02. Woyzeck – Musical 25 S. 74
Das Punk-Rock-Musical
Mi., 07.02. STADEUM Theater Club „STC"Special S. 140
Do., 08.02. Bette & Joan Komödie 25 S. 52
(mit Désirée Nick)
Fr., 09.02. Mellow – Blow your mind! Show S. 104
So., 11.02. Emil und die Detektive Junges Theater, Kinder S. 127
= Wahl Abo
25
= gültig für STADEUM Card 25
35
Mo., 12.02. Emil und die Detektive Junges Theater, Kinder S. 127
Mi., 14.02. Tribute to Boney M. Show 25 S. 94
Do., 15.02. Philharmonisches Klassisches Konzert
25
S. 65
Orchester Bremerhaven
Fr., 16.02. Annette Kruhl Kabarett S. 115
Sa., 17.02. Salut Salon Konzert 25 S. 70
So., 18.02. Das Feuerwerk Operette 25 S. 75
Do., 22.02. Romeo and Juliet Junges Theater, Jugend S. 131
Sa., 24.02. Dance Masters Show S. 155
So., 25.02. Kreativ-Workshop zu Workshop S. 141
„Zinnober in der
grauen Stadt"
Mi., 28.02. Das große Heft Schauspiel S. 53
(in Buxtehude)
März
Sa., 02.03 16. Stader Opernball Special S. 149
Mo., 04.03. Der Mann von La Mancha Musical 25 S. 76
Do., 07.03. Don Giovanni à trois Musiktheater 25 S. 77
Sa., 09.03. Bremervörder Stadtkapelle Stadt- & Landkultur S. 159
So., 10.03. Zinnober in der grauen Stadt Junges Theater, Kinder S. 128
Mo., 11.03. Zinnober in der grauen Stadt Junges Theater, Kinder S. 128
Mi., 13.03. Dinge, die ich sicher weiß Schauspiel 25 S. 54
Do., 14.03. Frieda Braun Comedy S. 156
Sa., 23.03. Messe LebensWelten Messe S. 164
So., 24.03. Messe LebensWelten Messe S. 164
APRIL
Di., 09.04. Die Streiche des Scapin Komödie 25 S. 55
Do., 11.04. Philharmonisches Orchester Klassisches Konzert 25 S. 66
Bremerhaven
Fr., 12.04. Lisa Eckhart Kabarett S. 116
Sa., 13.04. Stimmflut 2024 A cappella S. 99
Di., 16.04. Trashedy Junges Theater, Jugend S. 132
Sa., 20.04 Lions Bingo Stadt- & Landkultur S. 160
So., 21.04. Nils Holgersson Junges Theater, Kinder S. 129
Mo., 22.04. Nils Holgersson Junges Theater, Kinder S. 129
Di., 23.04. Vincents-Bigband Stadt- & Landkultur S. 160
Sa., 27.04. ALFONS Kabarett 25 S. 117
MAI
Do., 02.05. Die Feisten Musik-Comedy S. 118
Sa., 04.05. Tanz-Workshop zu Workshop S. 141
DanceWorks Chicago
36
So., 05.05. Theater-Frühstück Special S. 149
Sa., 11.05. Die Amigos Konzert S. 95
Di., 14.05. DanceWorks Chicago Tanz 25 S. 81
Do., 16.05. Heaven Can Wait Chor Konzert 25 S. 96
Do., 23.05. Meisterklasse Schauspiel 25 S. 56
Sa., 25.05. Ballettschule Dance Works Tanz S. 161
So., 26.05. Rico, Oskar und die Junges Theater, Jugend S. 133
Tieferschatten
Mo., 27.05. Rico, Oskar und die Junges Theater, Jugend S. 133
Tieferschatten
Di., 28.05. Die weiße Rose - Junges Theater, Jugend S. 133
Die letzten Tage der
Sophie Scholl
Do., 30.05. LaLeLu A cappella 25 S. 100
JUNI
Sa., 01.06. Wald.Land.Fluss – Messe S. 165
Die Outdoor-Messe
Mi., 05.06. Tanz der Tiefseequalle Junges Theater, Jugend S. 134
Sa., 15.06. STADEUM Theaterclub Special S. 140
Aufführung
Di., 18.06. Dresdner Kreuzchor Konzert 25 S. 71
Mi., 19.06. Was ist eigentlich Junges Theater, Kinder S. 130
Jazzmusik? Vol. 7
= Wahl Abo
25
= gültig für STADEUM Card 25
37
SPIELZEITAUFTAKT
19. Aug – 28. Sept 2023
DAS HOLK
KULTURFESTIVAL
DAS GRÖSSTE FESTIVAL
IN UND
NEU
Festival -
Pass
UM STADE
S. 11
Samstag, 19. August, 19.15 Uhr | STADEUM
STUMMFILMKONZERT: CHARLIE CHAPLINS „THE CIRCUS"
Eröffnungskonzert: Das Philharmonische Orchester Bremerhaven lässt
Charlie Chaplins Stummfilm-Meisterwerk musikalisch lebendig werden.
Freitag, 25. August, 19.45 Uhr | STADEUM
RUFUS BECK LIEST: BUMMEL DURCH EUROPA
Die Stimme von Harry Potter liest aus Mark Twains erstaunlichen Reiseberichten.
Samstag, 26. August, 13 Uhr | Bürgerpark
MAMF – DAS FESTIVAL IN STADE *
Das Müssen Alle Mit Festival im grünen Herzen der Stadt
Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Samstag, 26. August, 15 Uhr | Herzapfelhof
ALARM IM SCHWARM
Ein Mitmach-Konzert rund um Klimafragen für Kinder und ihre Familien
Sonntag, 27. August, 16 Uhr | Open-Air-Wiese
DÎNER EN BLANC
Open Air mit Laser-Show
Geselliges Beisammensein ganz in Weiß unter freiem Himmel
Veranstalter: Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
Seite 63
Seite 43
Seite 120
Open Air
Seite 145
Open Air
Samstag, 2. September, 19.45 Uhr | Festung Grauerort
Seite 83
JAN PLEWKA: SOUND OF SILENCE
Open Air mit Laser-Show Open Air
Jan Plewka singt Simon & Garfunkel in besonderer Open-Air-Atmosphäre.
Sonntag, 3. September, 10 Uhr | Kirche St. Cosmae
LITERATURGOTTESDIENST
Mit Pastorin Brandy, Nefvel Cumart & Martin Böcker
Veranstalter: Kirchenkreis Stade
38
* Diese Veranstaltungen sind nicht im Rahmen des Festival-Passes buchbar.
Sonntag, 3. September, 17 Uhr | Kirche St. Cosmae
WEST-ÖSTLICHER DIVAN *
Der Stader Kammer-Chor Vox Humana interpretiert mit dem persischen
Instrumentalensemble Anima Shirvani Goethes Gedichtsammlung musikalisch.
Veranstalter: Vox Humana e.V.
Dienstag, 5. September, 19.45 Uhr | STADEUM
TRYGVE WAKENSHAW – NAUTILUS
Verrückt, gewagt und einzigartig exzentrisch – Pantomime aus Neuseeland,
wie man sie noch nie gesehen hat
Seite 101
Mittwoch, 6. September, 20 Uhr | Kirche St. Wilhadi
ZWEI CEMBALI IM KONZERT *
Martin Böcker und Hauke Ramm interpretieren mit dem Ensemble Schirokko
aus Hamburg Konzerte mit 2 Cembali von J. S. Bach u.a.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 7. September, 20 Uhr | STADEUM
NICOLE – ICH BIN ZURÜCK
Die berühmte Schlagersängerin feiert ihr Bühnen-Comeback.
Freitag, 8. September, 20 Uhr | STADEUM
STAHLZEIT
Spektakuläres Rammstein-Tribute-Concert mit explosiver Pyro-Show
Samstag, 9. September, 20 Uhr | STADEUM
CULCHA CANDELA – ZU WAHR UM SCHÖN ZU SEIN
Die legendäre HipHop- & Reggae-Band aus Berlin auf Jubiläumstour
Samstag, 16. September, 19.45 Uhr | STADEUM
UTE LEMPER – RENDEZVOUS MIT MARLENE
Die weltweit gefeierte Sängerin erweist ihrem großen
Vorbild Marlene Dietrich ihre Reverenz.
Sonntag, 17. September, 19.45 Uhr | STADEUM
GREGOR GYSI – EIN LEBEN IST ZU WENIG
Der Politiker im Gespräch mit Journalist Hans-Dieter Schütt
Dienstag, 19. September, 19.45 Uhr | Schloss Agathenburg
ESCHENLIEBE
Monolog von Theresia Walser über die Liebe eines Mannes zu einem
Baum. Uraufführung
Donnerstag, 21. September, 19.45 Uhr | STADEUM
MARIO UND DER ZAUBERER
Figurentheater mit Live-Musik nach der Novelle von Thomas Mann
Donnerstag, 28. September, 19.45 Uhr | STADEUM
GEMA 4
Vier A-cappella-Sängerinnen präsentieren Perlen der kubanischen Musik.
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 59
Seite 44
Seite 45
Seite 97
Mit freundlicher Unterstützung von:
EV.-LUTH. KIRCHENKREIS STADE
39
Stade.
Echt schön hier.
Themen- und Erlebnisführungen
Maritime Ausflugsfahrten auf Schwinge,
Elbe und Burggraben
Fahrradtouren durch Stadt und Region
Merchandiseprodukte für Stade-Fans
Paddeltrails vom Holzhafen ins
Schwingetal
Stader Stadtgutschein
Tourist-Information am Hafen
Hansestr. 16 · 21682 Stade
Tel. 04141 77698-0
info@stade-tourismus.de
erfrischend vertraut
www.stade-tourismus.de
SPIELZEIT
2023 / 2024
Schauspiel, Komödie & Ohnsorg 42
Klassische Konzerte 62
Musik-, Tanztheater & Musical 72
Konzerte, A cappella & Shows 82
Comedy, Kabarett & Poetry Slam
Junges Theater
Theaterpädagogik
Specials & Sonderveranstaltungen
105
119
137
144
Vermietungen
150
Stadt- & Landkultur 157
Messen & Märkte 162
41
SCHAUSPIEL,
KOMÖDIE &
OHNSORG
Fr., 25.08.2023 Rufus Beck liest: Bummel durch Europa Seite 43
Di., 19.09.2023 Eschenliebe Seite 44
Do., 21.09.2023 Mario und der Zauberer Seite 45
Di., 31.10.2023 Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde Seite 46
Do., 09.11.2023 (R)evolution Seite 47
Fr., 01.12.2023 Eine Weihnachtsgeschichte Seite 48
Do., 07.12.2023 Drei Männer und ein Baby Seite 49
So., 21.01.2024 Der kleine Prinz Seite 50
Mo., 05.02.2024 Der Richter und sein Henker Seite 51
Do., 08.02.2024 Bette & Joan Seite 52
Do., 22.02.2024 Romeo and Juliet Seite 131
Mi., 28.02.2024 Das große Heft
Seite 53
Mi., 13.03.2024 Dinge, die ich sicher weiß Seite 54
Di., 09.04.2024 Die Streiche des Scapin Seite 55
Do., 23.05.2024 Meisterklasse Seite 56
# OHNSORG
Mi., 11.10.2023 Bliev doch to’n Middag Seite 57
Di., 30.01.2024 Dat Frollein Wunner
Seite 58
# LESUNG
So., 17.09.2023 Gregor Gysi im Gespräch Seite 59
Do., 02.11.2023 Mord mit Muttern
Seite 60
42
© Christian Kaufmann
RUFUS BECK LIEST:
BUMMEL DURCH
EUROPA
Mark Twains unterhaltsame Reiseberichte
Rufus Beck – die Stimme von Harry Potter – ist einer der meistbeschäftigten
Schauspieler und Deutschlands bekanntester Hörbuchsprecher. Mal
jagt er seine Stimme über mehrere Oktaven, mal erstickt er sie atemlos,
mal wechselt er vom Rheinischen ins Hochdeutsche: Wer Rufus Beck lesen
hört, kriegt eine echte Performance, so launig interpretiert der Schauspieler
die vielen Figuren, die Mark Twain in seinem Reisebericht „Bummel durch
Europa“ 1880 schildert. Er wanderte zu Fuß von Deutschland aus über
die Alpen nach Italien. Seinen grandiosen Reisebericht würzt er mit einer
gehörigen Prise Humor und bedenkt immer wieder augenzwinkernd die
Kulturen dies- und jenseits des Atlantiks.
Seine Betrachtungen sind bisweilen nachdenklich, meist hochkomisch, stets
ungeheuer unterhaltsam – hierzulande vor allem das Kapitel „Die schreckliche
deutsche Sprache“ …
Auch heute noch fesseln seine Beobachtungen mit ihrer wohlkalkulierten
Mischung aus Respektlosigkeit, Selbstironie und Scharfblick. Sprecher Rufus
Beck versteht es gekonnt, den Umschwung von ernsthafter in ironische
Reiseerzählung fließend und nuancenreich zu gestalten und vor den Augen
seiner Hörer*innen lebendig werden zu lassen.
FREITAG
25. AUGUST 2023
19.45 UHR
Eintritt: 29,- €
+ Komödien Abo
+ Deluxe Abo
+ Wahl Abo
+ Auf Reisen Paket
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
Schauspieler Rufus Beck begeistert
seit Jahren mit seinen
fesselnden Hörbüchern
und wurde mit zahlreichen
goldenen Schallplatten ausgezeichnet.
43
© Eric Deville
ESCHENLIEBE
Berührender Monolog von Theresia Walser
Kunstfest Weimar
Regie: Daliah Kentges
Mit: Steve Karier
Theresia Walsers neuer Monolog erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte
eines Mannes zu einem Baum. Um bei seinen Arbeitskolleg*innen nicht
aus dem Rahmen zu fallen, serviert Luc Teichmann Beziehungsgeschichten,
die er beim Tramfahren aufschnappt. Teichmanns wahre Geschichte kennt
hingegen niemand. Bisher hat er sich nicht getraut, sich zu outen. Wie sollte
er es auch sagen? Tut mir leid, aber ich liebe eine Esche!?
Wann immer Teichmann kann, besucht er seine Geliebte, die er zärtlich
Ash nennt. Morgens vor der Arbeit, manchmal spät nachts noch, wenn er
nicht schlafen kann …
Die Stücke der gefeierten Autorin Theresia Walser, der „Meisterin der
Bühnengroteske“, werden landauf landab und auch im Ausland gespielt.
Jetzt schreibt sie für das Kunstfest Weimar dem luxemburgischen Schauspieler
Steve Karier passgenau eine Rolle auf den Leib. Die hochaktuelle
Beziehungskomödie in Zeiten des Klimawandels passt perfekt zur Ausstellung
„Into the Woods" im Schloss Agathenburg, die im Rahmen einer
Speed-Führung vor der Vorstellung erkundet werden kann. Steve Karier ist
Schauspieler am luxemburgischen Nationaltheater sowie bei den Ruhrfestspielen
Recklinghausen.
44
DIENSTAG
19. SEPTEMBER 2023
20 UHR
18.45 Uhr Einlass
Eintritt: 29,- € inkl. Führung
+ ApART Abo
+ Wahl Abo
19 Uhr Speed-Führung
durch die Ausstellung
„Into the Woods"
Spielort:
Schloss Agathenburg
Hauptstraße,
21684 Agathenburg
Holk Kulturfestival
Uraufführung
Warum sind Liebesgeschichten
zwischen
Mensch und Baum so
selten?
© Marianne Menke
MARIO UND DER
ZAUBERER
Figurentheater mit Live-Musik nach der Novelle von
Thomas Mann
Bühne Cipolla in Kooperation mit Metropol Ensemble & bremer
shakespeare company
Urlaub in Italien! Da denkt man an Sonne, Strand und dolce Vita. Doch in
diesem Jahr ist alles anders. Die Tourist*innen werden nicht mehr wie sonst
bevorzugt behandelt. Die Stimmung ist am Kipppunkt. Dass der Erzähler
samt Familie nicht abreist, liegt vielleicht an der seltsamen Mischung aus
Trägheit und Neugierde, mit der auch der Einheimische Cipolla rechnen
kann.
Der Zauberer schlägt in seiner Schaubude das Publikum mit seiner Scharfzüngigkeit
und verblüffenden Hypnosefähigkeit in seinen Bann. Durch
seine seltsam faszinierende Aura vermag Cipolla es, die Zuschauenden zu
makabren Experimenten zu verführen, bis das gefährliche Spiel ein bitteres
Ende findet.
Die Bühne Cipolla hat die weltberühmte Thomas-Mann-Novelle adaptiert
und schafft mittels Figurentheater, Maskenspiel und Live-Musik ein poetisches
Bühnenerlebnis. Angesiedelt im faschistischen Italien der 1930er
Jahre, in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber
geprägten Atmosphäre, ist die Novelle des Literaturnobelpreisträgers eine
Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein.
DONNERSTAG
21. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 17 - 33,- €
+ Schauspiel Abo
+ Wahl Abo
+ Auf Reisen Paket
+ Literatur Paket
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
Ein absolut überzeugendes
Plädoyer für das Figurentheater
an sich und ganz
besonders für die packende
Inszenierung eines schwierigen
Stoffes, die einfach
atemberaubend gelungen
ist.“ Donaukurier
45
© Mediabühne
DER SELTSAME FALL
DES DR. JEKYLL &
MR. HYDE
Multimediales Theatererlebnis nach dem Roman
von Robert Louis Stevenson
MediaBühne Hamburg
Buch, Musik & Animationen: Klaus Ude
Regie & Produktion: Annelie Krügel
London, 1886: Der beliebte und ehrgeizige Dr. Jekyll experimentiert mit
verbotenen Substanzen und verwandelt sich in die bösartige Ausgabe seiner
selbst: Mr. Hyde. Plötzlich wird London von bestialischen Mordfällen
heimgesucht. In seinem zeitlosen Klassiker der Horrorliteratur übt R. L. Stevenson
(Die Schatzinsel) intelligent-subversive Kritik an der viktorianischen
Gesellschaft, deren unterdrückte Leidenschaften das tragische Fundament
seiner Hauptfigur bilden.
Die MediaBühne zeigt den weltberühmten Plot in einer inhaltlich erweiterten
Fassung mit erstklassigen Schauspielern, faszinierenden Trickfilmen
in zauberhafter Vintage-Optik und untermalt mit einem opulenten Soundtrack.
Das von stimmlicher Eindringlichkeit angetriebene Projektionskunsttheater
ist ein schillerndes Panoptikum, angesiedelt zwischen Theater-Kino,
Live-Synchronisation und inszenierter Lesung mit Trickfilmen.
46
DIENSTAG
31. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 17 - 33,- €
+ ApART Abo
+ Wahl Abo
+ Horror Paket
+ Literatur Paket
+ STADEUM Card 25
„Eine einzigartige Mixtur
mit Elementen aus Sprechtheater
und Kino, Lesung
und Multimedia-Präsentation
sowie Graphic Novel und
Performance (…) innovativ
und fesselnd umgesetzt.“
Bergische Morgenpost
AB
14
© Jean-Marc Turmes
(R)EVOLUTION
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Metropoltheater München
Regie: Jochen Schölch
Inspiriert von Bestsellerautor Yuval Noah Hariri (Eine kurze Geschichte
der Menschheit) zeichnet dieses Stück eine bitterkomische Zukunft im Jahr
2040. Bis zu welchem Punkt ist Künstliche Intelligenz eine Hilfe, ab wann
eine Bedrohung? Und wie fühlt es sich an, wenn die Technologie die Kontrolle
übernimmt?
„(R)evolution“ begleitet fünf Menschen durch den Alltag, der von smarten
Geräten geprägt ist: Der Kühlschrank warnt mit der Stimme der eigenen
Mutter vor ungesunder Ernährung. Babys werden noch vor der künstlichen
Zeugung perfektioniert und der digitale Assistent „Alecto“ weiß einfach immer
alles. Zudem hat der Klimawandel die Welt zu einem völlig anderen Ort
gemacht.
Yael Ronen, Hausregisseurin am Berliner Maxim Gorki Theater, und Dimitrij
Schaad (Känguru-Chroniken) beschreiben in ihrem Text die Herausforderungen
der digitalen Revolution. Mit einer großen Portion schwarzem
Humor und subtiler Lakonie treibt die Inszenierung die Entwicklungen und
Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze und zeigt die Gefahren
von Digitaldiktaturen. Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich
nah – von der Utopie zur Dystopie an nur einem Abend.
DONNERSTAG
9. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 19 - 39,- €
+ Schauspiel Abo
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket I
+ STADEUM Card 25
„Selten haben Dystopien
so viel Spaß gemacht. Und
so verlässt man beschwingt
das Metropoltheater und
freut sich künftig über jedes
Funkloch (…).“
Abendzeitung
47
© Stefan Nimmesgern
EINE WEIHNACHTSGE-
SCHICHTE
Bühnenmärchen mit Musik nach Charles Dickens
sagas. Ensemble Stuttgart
Textbearbeitung & Regie: Martin Mühleis
Rezitation: Samuel Finzi & Herbert Knaup
Musik: sagas-Streichquintett
Sie gehört zu Weihnachten wie Zimt und Lebkuchen: Die sozialkritische
Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des
Weihnachtsfestes von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine
Menschlichkeit wiederentdeckt, ist längst ein wahrer Klassiker.
Die beiden Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup präsentieren die
beliebte Geschichte als musikalisch-rezitativisches Bühnenmärchen. Durch
die Musik und eine geschickte Lichtregie, die an alte Schwarzweißfilme
denken lassen, werden imaginäre Räume geschaffen – und doch spielt der
literarische Text immer die Hauptrolle.
FREITAG
1. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 24 - 49,- €
+ Schauspiel Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S.166)
Das vermutlich meisterzählte
Literatursujet der Adventszeit
– in einer umjubelten,
neuen Interpretation!
Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte.
Gerade in einer Zeit der Egozentrik, mit Ich-AGs und iPhones, betont das
Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen
Umgangs miteinander. Ein wunderbarer Adventsabend, der auf das
nahende Weihnachtsfest einstimmt.
48
© Dietrich Dettmann
DREI MÄNNER UND
EIN BABY
Komödie nach dem Kino-Hit von Coline Serreau
Tournee-Theater Thespiskarren
Regie: Benno Ifland
Mit: Mathias Herrmann, Heio von Stetten,
Boris Valentin Jacoby u.a.
Die Freunde Michel, Pierre und Jacques staunen nicht schlecht, als sie
plötzlich ein Baby vor ihrer WG-Tür vorfinden. Auf erste Ratlosigkeit folgt
schnell der Schock: Wo bitte kommt die Kleine plötzlich her? Der Wonneproppen
mit Namen Marie stellt das Leben der drei Draufgänger ganz gehörig
auf den Kopf und ihre Freundschaft auf einige harte Proben.
Wie sich zeigt, ist Marie die Tochter des bisher ahnungslosen Jacques, der
die Mutter des Mädchens lediglich als kurze Affäre angesehen hatte. Sollen
die Lebemänner nun tatsächlich Wein, Weib und Gesang gegen Windeln,
Wäscheberge und Wiegenlieder eintauschen? Hoffnungslos überfordert
kämpfen sie sich durch den Alltag als Ziehväter und ohne es zu merken,
erliegen sie immer mehr dem Charme ihrer kleinen Mitbewohnerin, der
sie sogar dreistimmige Einschlaflieder vorsingen – bis die Mutter des Mädchens
auftaucht …
Die französische Kult-Komödie von 1985 erhielt zahllose Preise und war
als bester fremdsprachiger Film für einen Oscar nominiert. Turbulent und
charmant verspricht die modernisierte Bühnenadaption mit exzellenter Besetzung
beste Unterhaltung und augenzwinkernden, französischen Humor.
DONNERSTAG
7. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 22 - 44,- €
+ Komödien Abo
+ Wahl Abo
+ Abend mit Freund*innen
Paket
+ STADEUM Card 25
Ladies Night (S. 166)
Ein ausgelassenes Theaterspektakel
für Jung und Alt
49
AB
8
© Jan Pauls
DER KLEINE PRINZ
Philosophisch-poetische Geschichte von
Antoine de Saint-Exupéry
Drehbühne Berlin
Regie: Lorenz Christian Köhler
Puppenbau: Peter Lutz
Mit: Nanda Ben Chaabane, Lorenz Christian Köhler &
Puppenspiel
In einer poetischen Inszenierung der berühmten Geschichte begegnet der
kleine Prinz in einer Mischung aus Schauspiel, Puppenspiel, Live-Musik
und Film von der Bühne aus den Sternenbewohnern auf der Leinwand, die
dadurch nah und doch unerreichbar fern sind. Für diese Rollen konnten
bekannte Film- und Theaterschauspieler gewonnen werden, die in Film-Einspielern
als die verschiedenen Planetenbewohner zu erleben sind. So können
die Zuschauer*innen noch einmal den 2019 verstorbenen Film- und
Theaterschauspieler Bruno Ganz in der Rolle des Geographen erleben sowie
Horst Krause als Säufer, Florian Lukas als Laternenanzünder, Dieter Mann
als Geschäftsmann und Armin Rohde als Eitlen. Weitere Besonderheiten
sind die einzigartige arabisch-orientalische Musik, die in der Vorstellung
live gespielt wird – sowie die faszinierenden Ganzkörper-Puppen.
SONNTAG
21. JANUAR 2024
18 UHR
Eintritt: 19 - 38,- €
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Man sieht nur mit dem Herzen
gut, das Wesentliche ist
für die Augen unsichtbar.
Ein unvergessliches Theatererlebnis
– für große und
kleine Leute
Die außergewöhnliche Inszenierung mit Puppen, Film und Live-Musik aus
dem Admiralspalast Berlin sahen bereits 250.000 Zuschauer*innen.
50
AB
10
© Baraniak
DER RICHTER UND
SEIN HENKER
Kriminalgeschichte nach dem Roman von
Friedrich Dürrenmatt
Altonaer Theater
Regie: Mathias Schönsee
Mit: Franz-Joseph Dieken, Jacques Ullrich, Helena Krey u.a.
Wie heilt man Unrecht? Das ist die Frage, um die die Kriminalgeschichte
des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt kreist. Im Zentrum der erschreckend
zeitlosen Machtspiele und Manipulationen steht der Berner Kriminalkommissar
Bärlach. Dass es ihm nie gelungen ist, dem industriellen
Gastmann einen von ihm begangenen Mord nachzuweisen, hat er bis heute
nicht verdaut. Doch jetzt – 40 Jahre später – eröffnet sich ihm endlich eine
Chance, seine offene Rechnung mit dem Gegner zu begleichen.
MONTAG
5. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 19 - 39,- €
+ Schauspiel Abo
+ Wahl Abo
+ Literatur Paket
+ STADEUM Card 25
„Dem Regisseur Mathias
Schönsee gelingt
ein kluges, kurzweiliges
Kabinettstück menschlicher
Boshaftigkeit.“
NDR
Als Bärlachs Mitarbeiter Ulrich Schmied tot in seinem Wagen aufgefunden
wird, übernimmt der todkranke Kommissar die Aufklärung des Falls, überlässt
die Ermittlungsarbeit jedoch seinem ehrgeizigen Assistenten Tschanz.
Um Gastmann endlich zu Fall zu bringen, geht Bärlach – über jegliches
Feingefühl gegenüber der Freundin des Ermordeten erhaben – buchstäblich
über Leichen.
51
© Schlosstheater Neuwied
BETTE & JOAN
Hollywood-Komödie von Anton Burge
Schlosstheater Neuwied
Regie: Sebastian Kreyer
Mit: Désirée Nick & Anouschka Renzi
Bette Davis und Joan Crawford: Die beiden legendären Hollywood-Stars
treffen 1962 bei den Dreharbeiten zu dem Kultfilm „Was geschah wirklich
mit Baby Jane? “aufeinander. Beide sind am Tiefpunkt ihrer Karriere.
Der Film soll die Diven kommerziell und künstlerisch wieder an die Spitze
katapultieren. Zur Zusammenarbeit verdammt, liefern sich die Rivalinnen
dennoch eine erbitterte Fehde.
In „Bette & Joan“ lernt man hinter dem heftigen und amüsanten Schlagabtausch
der Oscar-Preisträgerinnen die sensiblen Frauen mit ihren Unsicherheiten
und Schwächen kennen. Auf der einen Seite die uneitle Bette Davis,
die kettenrauchend darüber philosophiert, zwar ein Talent zum Aussuchen
guter Drehbücher, nicht aber guter Ehemänner zu haben. Auf der anderen
Seite Joan, die elegant durch den Strohhalm ihre mit Vodka gestreckte Pepsi
trinkt, immer darauf bedacht, die Maske des glamourösen Stars nicht sinken
zu lassen.
DONNERSTAG
8. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 19 – 39,- €
+ Komödien Abo
+ Moin Abo
+ Wahl Abo
+ Diven Paket
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S.166)
Désirée Nick und Anouschka
Renzi sticheln, streiten
und versöhnen sich. Was
für ein Spektakel auf der
Bühne!
Als Schauspielerinnen sind Bette und Joan mit ihrem Mut und ihrer Intensität,
moderne Frauenschicksale schonungslos zu zeichnen, ihrer Zeit weit
voraus.
52
THEATER
KONZERT
PROGRAMM
BUXTEHUDE
DAS GROSSE HEFT
Schauspiel nach dem preisgekrönten
Roman von Ágota Kristóf
Theater der Altmark, Stendal
Regie: Aron H. Matthiasson
MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2024
20 UHR
©Theater der Altmark
„Die Leute nennen sie die Hexe. Sie nennt uns Hundesöhne.“
Ein Zwillingsbruderpaar wird von der
Mutter während des Krieges bei der Oma auf dem
Land abgegeben. Dort wartet jedoch keinerlei Schutz
auf sie, sondern menschliche Kälte. Durch das Arbeiten
auf dem Hof und die harten Lebensbedingungen
werden die beiden Jungs einerseits autark, andererseits
üben sie sich als Überlebenstraining auch in der
unbedingten Kontrolle ihrer Emotionen. Alles, was
sie als „wahr“ anerkennen können, tragen sie in ihr
Großes Heft ein. Ihre wohlbehütete Kindheit lassen
sie weit hinter sich und werden zu erbarmungslosen
jungen Erwachsenen. Ergreifend und ungeschönt
protokolliert Ágota Kristóf in ihrem preisgekrönten
Roman das Schicksal zweier im Krieg heranwachsender
Zwillingsbrüder, die in einer schlechten Welt auf
erstaunlich mutige Weise ums Überleben kämpfen.
Auf der Halepaghen-Bühne Buxtehude
Eintritt: 17,50 – 29,50 €
© Jörg Metzner
© Jörg Reichardt
© Anatol Kotte
Sa 20:00
10.02.
RÜDIGER BALDAUF’S TRUMPET
NIGHT FEAT. MAX MUTZKE
Konzert, Halepaghen-Bühne, Buxtehude
Kompletter Spielplan >>>
Weitere Veranstaltungen
& Infos finden Sie unter:
www.buxtehude.de/tickets
Mo 11:00
19.02.
So 20:00
02.03.
CAVEMAN
mit
Kristian Bader
Theater-Comedy
Halepaghen-Bühne
Mi 20:00
20.03.
HEDDA
GABLER
Schauspiel von
Henrik Ibsen
Halepaghen-Bühne
KARTEN-TELEFON: 04161/501-2323
Servicecenter Kultur & Tourismus
Historisches Rathaus, Breite Str. 2
21614 Buxtehude
© Jürgen Baldauf
© Dirk Messner
ICH BIN VINCENT
UND ICH HABE
KEINE ANGST
Eine starke
Geschichte über
Mobbing, Mut und
Freundschaft
Halepaghen-Bühne
53
© Oliver Fantitsch
DINGE, DIE ICH SICHER
WEIß
Familiensaga von Andrew Bovell
Ernst Deutsch Theater, Hamburg
Regie: Adelheid Müther
Mit: Christoph Tomanek, Maria Hartmann, Nina Petri u.a.
Mutter, Vater und vier Kinder: das ist die Familie Price, deren kleine und
große Probleme das Stück unter ein Brennglas nimmt. Den Rahmen bildet
eine Aufzählung der jüngsten Tochter zu Anfang und Ende des Stücks, in
der sie Dinge benennt, von denen sie weiß, dass sie wichtig für sie sind und
einen tiefen Einblick in die Familie Price gewähren. Die Mutter kämpft
darum, all ihre Liebsten zusammenzuhalten. Doch je stärker sie sich bemüht,
die enge Beziehung zu ihren Kindern aufrecht zu erhalten, desto
weiter scheinen diese sich von ihr zu entfernen. Letzten Endes gehen sie
tatsächlich ihre eigenen Wege, auch wenn dies bedeutet, die Akzeptanz der
Eltern zu verlieren.
Der preisgekrönte australische Autor Andrew Bovell hat ein packendes Drama
darüber geschrieben, was Eltern und ihre erwachsenen Kinder zusammenhält
und was sie trennt. Ein wunderbar vielschichtiges Stück über starke
Bindungen, harmonische Geborgenheit, Liebe, Verlust, ungelebte und
verwirklichte Träume, kurz über all das, was an existenzielle Erfahrungen
rührt, die wohl jede*r im Laufe des Lebens macht.
MITTWOCH
13. MÄRZ 2024
19.45 UHR
Eintritt: 22 - 44,- €
+ Schauspiel Abo
+ Wahl Abo
+ Think positive Paket
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S. 166)
Maria Hartmann wurde für
ihre Darstellung der Fran
mit dem Hamburger Theaterpreis
Rolf Mares 2020 als
herausragende Darstellerin
geehrt.
Die Inszenierung gewann
den 1. INTHEGA-Preis „Die
Neuberin“ 2022.
54
© Kilian Lowres
DIE STREICHE DES
SCAPIN
Rasanter Komödienklassiker von Molière
Bearbeitung von Peter Lotschak
Neues Globe Theater, Potsdam
Regie: Kai Frederic Schrickel
Mit: Kilian Löttker, Andreas Erfurth, Anja Lemmermann,
Petra Wolf u.a.
Spielwitz, beißende Ironie und herrlich übertriebene Figuren machen diese
Farce aus der Feder des französischen Meisters Molière zu einem wahren
Volksfest.
Die Alten Argante und Géronte sind reich und gierig. Auf Geschäftsreise
überlassen sie ihre Söhne der Obhut ihrer Diener Scapin und Silvestre. Die
Söhne haben nichts Besseres zu tun als sich Hals über Kopf in die erstbesten
Mädchen zu verlieben. Es kommt sogar zu einer Spontan-Heirat. Was tun?
Auftritt Scapin! Mit Tricks und Possenspiel werden die beiden Väter um ihr
Geld gebracht, und am Ende erleben alle eine Überraschung, mit der selbst
das Schlitzohr Scapin nicht gerechnet hat.
Die Streiche des Scapin (1671) wurde für Molières Truppe damals schon
zum Kassenschlager und gehört zu den meistgespielten Stücken des französischen
Theaters. In der klugen Bearbeitung von Peter Lotschak tritt die
Truppe Molières leibhaftig auf – ein Theater auf dem Theater und ein Fest
für die Vollblutkomödianten des Ensembles!
DIENSTAG
9. APRIL 2024
19.45 UHR
Eintritt: 19 - 39,- €
+ Komödien Abo
+ Wahl Abo
+ Auf Reisen Paket
+ Coole Klassiker Paket
+ STADEUM Card 25
„Commedia dell’arte in
Reinkultur – großes Theater
eines großartigen Ensembles,
das den ganzen Abend
über brilliert.“
Weserkurier
Zweifache Nominierung für
den INTHEGA-Theaterpreis
„Die Neuberin“ als beste
Komödienproduktion
55
© Janine Guldener
MEISTERKLASSE
Schauspiel mit Musik von Terrence McNally
Wiener Volkstheater
Regie: Arie Zinger
Mit: Andrea Eckert & Opernstudent*innen
New York, 1971. Die Julliard School lädt zu einer Sensation: Maria Callas
hält ihre erste und einzige Meisterklasse ab. Die Gesangsprominenz der
Stadt befindet sich im Publikum, um zu erleben, wie die als schwierig verschriene
Divina ihre Kunstgeheimnisse an ausgewählte Studierende weitergibt.
Sie selbst hat ihren allerhöchsten Anspruch und ihre Schonungslosigkeit
bereits mit dem Verlust ihrer Gesangsstimme bezahlt. Im öffentlichen
Unterricht vermittelt sie ihren Meisterschülerinnen und -schülern in minutiösen
Arbeitssitzungen Anspruch auf Vollkommenheit und unbedingte
Opferbereitschaft.
Im Dezember 2023 wäre „Die Callas“ 100 Jahre alt geworden. Auf amüsante
und zugleich bestürzende Weise zeigt Arie Zingers Inszenierung für das
Volkstheater Wien das Phänomen eines außerordentlichen Karrierefalls, bei
dem (noch) höchster Kunstanspruch einer elitären Klientel wie die banale
Sensationsgier der Massen gleichermaßen zufriedengestellt wurden.
Kammerschauspielerin Andrea Eckert hat 1997 zum ersten Mal die Hauptrolle
in Arie Zingers Inszenierung gespielt. Im Jubiläumsjahr erlebt die gefeierte
Produktion in Stade ein Comeback.
56
DONNERSTAG
23. MAI 2024
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 22 - 44,- €
+ Schauspiel Abo
+ Deluxe Abo
+ Wahl Abo
+ Diven Paket
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S.166)
Deutschland-Premiere
Andrea Eckert stellt die
Primadonna assoluta mit
einer großen Empfindung
für diese außergewöhnliche
Frau dar. (…) Das Publikum
im Zuschauerraum ist so
begeistert, als hätte Maria
Callas leibhaftig soeben
die Lucia oder die Norma
gesungen.“
Karl Löbl
„Eckert ist die Callas. Ein
Triumph.“
Der Standard
© Oliver Fantitsch
BLIEV DOCH TO’N
MIDDAG
Komödie von Sam Bobrick
Mit: Meike Meiners u.a.
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Frau Bachmann hat es satt in
der Einsamkeit ihrer vier Wände zu versinken. Deshalb hat sie sich eine
geniale Strategie überlegt: Statt den Anfragen von Handelsvertreter*innen
mit Frust und Abneigung zu begegnen, reagiert sie stets mit größter Euphorie
und lädt die Anbieter*innen in ihre Wohnung ein. Die Absicht,
ihnen tatsächlich das ein oder andere Angebot abzukaufen, hat sie nicht,
stattdessen kredenzt sie Häppchen und Getränke und kommt mit ihren
Besucher*innen ins Plaudern. Egal, ob es um den Job oder das Leben im Allgemeinen
geht – Frau Bachmanns Tipps werden stets geschätzt, sodass die
Vertreter*innen ihre Wohnung auch ohne einen Verkaufsabschluss zufrieden
verlassen. Eines Tages schaut der junge, mit seinem Beruf unzufriedene,
Terry in ihr Haus und auch ihm steht die hilfsbereite Frau mit Rat und Tat
zur Seite, schafft neue Lebensperspektiven und verhilft ihm schließlich zu
seinem Glück …
MITTWOCH
11. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 15 – 35,50 €
+ Ohnsorg Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Herzerwärmende Ohnsorg-Komödie
mit viel Witz
über Freundschaft, Glücksmomente
und das Leben
Diese Ohnsorg-Komödie steckt voller Lebensweisheiten, Glücksmomente
und jeder Menge Witz.
57
© Sinje Hasheider
DAT FROLLEIN
WUNNER
Rasante Swing-Komödie von Murat Yeginer
Musikalische Leitung: Stefan Hiller
Choreografie: Larissa Potapov
Mit: Tanja Bahmani, Caroline Kiesewetter, Nele Larsen u.a.
Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opernausbildung
und Hilde, Melkerin und Jodlerin, haben einen Traum: Ein Konzert
vor der Queen im Garten des Buckingham Palast. Dafür müssen sie einen
Gesangswettbewerb gewinnen – das kann nur gelingen, wenn Fräulein Wunder
mitmacht! Bei dem Vorsingen treffen die drei erstmalig aufeinander
und beschließen, gemeinsam eine Damenkapelle zu gründen – oder, wie
Captain John McGintley, der Organisator des „Anglo-German-Swing-Festivals“
betont, eine Damenband! Die Herausforderung ist groß – nicht nur
für die von Grund auf verschiedenen „German Frolleins“. Doch die drei
lassen sich nicht unterkriegen – weder von den englischen Besatzern, noch
von ihren heimkehrenden Ehemännern.
Mit einem Augenzwinkern, humorvoll und doch melancholisch und berührend,
angereichert mit zahlreichen Liedern aus den 30er und 40er Jahren
erzählt diese Ohnsorg-Komödie die Geschichte von drei Frauen im Nachkriegs-Hamburg,
die sich nicht entmutigen lassen.
DIENSTAG
30. JANUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 15 – 35,50 €
+ Ohnsorg Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Uraufführung
Diese „Geschichte überzeugt
mit viel Hamburg-Flair
und einer
grandiosen Mischung aus
brüllendem Witz und rührseligem
Tiefgang.“
NDR
58
© Joachim Gern
GREGOR GYSI
Ein Leben ist zu wenig
Eine normale Lesung mit Gregor Gysi? Unmöglich! Schlagfertig, geistig agil
und ironisch erzählt einer der wichtigsten Protagonisten linken Denkens
wie es ist, viele Leben zu leben – als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator
und Familienvater.
An diesem Abend nimmt Gregor Gysi das Publikum mit auf eine unglaubliche
Reise durch die Erschütterungen und Widersprüche des 20. Jahrhunderts.
Er erzählt von Kindheit, Jugend und seinem Weg zum Rechtsanwalt,
und er gibt Einblicke in seine Beziehungen zu Dissidenten und den Spagat
zwischen Parteispitze und Bundestagsfraktion. Vor allem berichtet er von
der Wendung, die mit dem Herbst 1989 kam: Der Jurist wird Politiker.
Eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, DDR-Geschichte
und kalter Krieg, ein Gerichtsalltag mit Mördern, deutscher Politikalltag,
ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing... Man
muss kein Fan linker Politik sein, um zu verstehen, dass sich hier höchst
lebendig Geschichte auftut.
SONNTAG
17. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 22,- €
+ Wahl Abo
Holk Kulturfestival
So offen und persönlich wie
noch nie
Die Moderation des Abends übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.
59
© agentur reisinger
MORD MIT MUTTERN
Ein munterer Krimiabend mit Marie-Luise Marjan
Die „Mutter der Nation“ liest Kurzkrimis des „König des Kurzkrimis“, Ralf
Kramp. Seit 30 Jahren kennt Deutschland Marie-Luise Marjan als „Mutter
Beimer“, die Kultfigur der Lindenstraße. Die vielfach ausgezeichnete
Schauspielerin (u.a. Thalia Theater Hamburg, Bochumer Schauspielhaus),
Autorin, Synchronsprecherin, Patin und Stifterin interpretiert mit einer
gehörigen Portion Witz und unvergleichlichem Charme die bitterbösen
Stories aus der Feder von Ralf Kramp, einem der renommiertesten deutschsprachigen
Spaß-Krimiautoren.
Da meucheln diabolische Putzfrauen, der gute Bohnenkaffee ist vergiftet,
die Gehhilfe wird zum Mordinstrument und die betagten Witwen zählen
die Gräber ihrer zahlreichen Dahingeschiedenen wie die Perlen an einer
Kette. Das verspricht einen spannungsgeladenen und vor allem vergnüglichen
Abend.
„Überzeugend waren ihre ausdrucksstarke Stimme sowie das schauspielerische
Vermögen. Ihr langjähriges Wirken als Theaterschauspielerin an großen
Bühnen in Deutschland und der Schweiz ist nach wie vor unverkennbar“
Rotenburger Rundschau
DONNERSTAG
2. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 22,- €
+ Wahl Abo
Unblutige, kuriose Mordgeschichten
- ironisch, witzig,
geheimnisvoll und spannungsgeladen
60
WIR SIND VOR ORT!
WWW.KREISZEITUNG-WOCHENBLATT.DE
2x WÖCHENTLICH
UND TÄGLICH
ONLINE
Folgen Sie uns schon
bei Facebook?
@KreiszeitungWochenblatt
Folgen Sie uns schon
bei Instagram?
@vorort_news
KLASSISCHE
KONZERTE
# PHILHARMONISCHE KONZERTE
Sa., 19.08.2023
Stummfilmkonzert:
Charlie Chaplins „The Circus“
Seite 63
Mi., 01.11.2023 Staatliche Philharmonie Lemberg Seite 64
Do., 15.02.2024 Philharmonisches Orchester Bremerhaven Seite 65
Do., 11.04.2024 Philharmonisches Orchester Bremerhaven Seite 66
# SONDERKONZERTE
Do., 06.07.2023 Schleswig-Holstein Musik Festival Seite 68
So., 07.01.2024 Neujahrskonzert Seite 69
So., 14.01.2024 Matinee des Förderkreises Seite 69
Sa., 17.02.2024 Salut Salon Seite 70
Do., 18.06.2024 Dresdner Kreuzchor Seite 71
62
© Kristin Päckert
STUMMFILMKONZERT:
CHARLIE CHAPLINS
„THE CIRCUS“
Eröffnungskonzert Holk Kulturfestival 2023
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Komposition: Charlie Chaplin
Musikalische Leitung & Moderation: Marc Niemann
Charles Spencer Chaplin hat durch seinen typisch virtuosen und zuweilen
melancholischen Humor Weltruhm erlangt und seine Kunstfigur, der
„Tramp“, verzaubert bis heute mit ihrem einzigartigen Charme das Publikum.
Im Stummfilmklassiker „The Circus“ aus dem Jahr 1925 findet der
„Tramp“ auf der Flucht vor der Polizei in einem Zirkus Zuflucht und avanciert
zum großen Star der Truppe, bevor er den Kampf mit dem skrupellosen
Zirkusdirektor aufnimmt. Lachsalven garantiert!
„The Circus“ ist Chaplins letzter Stummfilm. Im Grundton bitterer als die
vorherigen Werke ist es eine Geschichte voller Menschlichkeit und Poesie.
Das Meisterwerk voll von groteskem Scharfsinn, köstlichen Einfällen
und klaren, scharfen Bildern brachte Chaplin 1929 seinen ersten Academy
Award ein. Mit waghalsiger Akrobatik, modernster Trickfilmtechnik und
echten Löwen fesselt „The Circus“ von der ersten bis zur letzten Minute.
Chaplin drehte diesen Film in einer Zeit, als der aufkommende Tonfilm
begann, die große Stummfilmära zu beenden. Die Musik, mit der das Philharmonische
Orchester Bremerhaven live die Filmprojektion punktgenau
begleiten wird, ist von Chaplin eigenhändig komponiert.
SAMSTAG
19. AUGUST 2023
19.15 UHR
Eintritt: 24 – 47,- €
+ Klassik Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
Kino trifft Konzert trifft
Zirkus
63
© Konzerte Schmidt-Gertenbach
ODE AN BEETHOVEN
Drei Werke des Ausnahmekomponisten für
Geige und Orchester
Philharmonie Lemberg
Solist: Marko Komonko
Musikalische Leitung: Gudni Emilsson
Die ukrainische Philharmonie Lemberg ist erneut zu Gast im STADEUM
und holt die durch Corona erschwerten Feierlichkeiten zu Beethovens 250.
Geburtstag nach.
In einer Schaffenszeit von nur zwei Monaten vertonte Beethoven 1807 die
Geschichte des römischen Feldherrn Coriolanus. Expressiv geht die Musik
ganz unmittelbar unter die Haut mit ihrem Tempo, ihren energischen
Schlägen und ihren Dissonanzen.
Überirdisch klingt hingegen Beethovens einziges Violinkonzert. Ein echter
Meilenstein der Musikgeschichte. Sowohl die technischen Herausforderungen
an den Solisten als auch die symphonischen Ausmaße stellten alle vorausgehenden
Werke dieser Musikgattung in den Schatten. Interpretiert wird
das Werk der ukrainische Geiger Marko Komonko.
MITTWOCH
1. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 22 – 44,50 €
+ Klassik Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Das geschichtsträchtige
Orchester aus Lemberg
verneigt sich vor dem Großmeister
der Wiener Klassik.
Beethovens 2. Sinfonie „ist das Werk eines Feuergeistes, das bleiben würde,
wenn tausend jetzt gefeierte Modesachen längst zu Grabe getragen wären“,
schrieb ein Musikkritiker nach der Uraufführung 1803. Und so ist es: Bis
heute hat das kontrastreiche, immer wieder überraschende und vor Energie
sprühende Werk nichts von seiner Frische verloren.
64
© Yvonne Bösel
IDENTITÄTEN
Klangvolle Persönlichkeiten von Taschkent bis
Böhmen
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Solist: Lennard Czaka
Musikalische Leitung: Marc Niemann
Musik ist auch Heimat. Sei weckt Erinnerungen und lässt Emotionen erneut
aufleben. Die aktuelle composer in residence des Stadttheater Bremerhaven,
Elena Kats-Chernin, verbindet mit der zweiten Ungarischen Rhapsodie von
Franz Liszt Nachmittage ihrer Kindheit. Diese Erinnerungen werden in
„Big Rhap“ aus dem Jahr 2017 wieder zu Musik.
DONNERSTAG
15. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 21,50 – 42,50 €
+ Klassik Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Mieczyslaw Weinberg verschlug es in seinem Leben von Polen bis nach
Taschkent. Die Freundschaft mit Dmitri Schostakowitsch brachte ihn nach
Moskau und begleitete ihn ein Leben lang. Sie ist in seinem kraftvollen und
hochvirtuosen Trompetenkonzert unüberhörbar und in ihrer Spielfreude
steht sie den bekannteren Konzerten von Haydn und Hummel in nichts
nach.
Die sechste Sinfonie von Antonín Dvořák, die 1880 für die Uraufführung
der Wiener Philharmoniker vorgesehen war, hatte es schwer. Die Vorbehalte
gegen „neue Musik“ aus Böhmen machten eine Aufführung zunächst
unmöglich. Dvořák gelingt es in dieser Sinfonie wunderbar, mit seinem
eigenen unverkennbar böhmischen Klangsinn die Nähe zu seinem Freund
und Förderer Johannes Brahms durchscheinen zu lassen.
65
© Kristin Päckert
KRÄFTE DER
DUNKELHEIT
Ergreifender Klassik-Abend mit Meisterstücken von
Strauss, Rubinstein und Ben-Haim
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Solist: Regina Chernichko
Musikalische Leitung: Marc Niemann
Mit 24 Jahren konnte Richard Strauß seine zweite Tondichtung „Don Juan“
in Weimar erschaffen. Dieses Glanzstück der Komposition war der Beginn
seines großen Erfolges, ein Parforceritt von krachendem Hörnerjubel bis
berückenden Holzbläsersoli, in einer Souveränität präsentiert, die bis heute
staunen lässt.
DONNERSTAG
11. APRIL 2024
19.45 UHR
Einführung: 19 Uhr
Eintritt: 21,50 – 42,50 €
+ Klassik Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Gestaunt hat auch Nikolai Rubinstein, gefeierter Pianist und Freund Pjotr
Iljitsch Tschaikowskis, als dieser ihm sein erstes Klavierkonzert vorspielte.
Vernichtend fiel die Kritik aus, von „unspielbar“ bis zu „ein bis zwei vielleicht
zu rettenden Seiten“. Wie sollte er sich täuschen – ist es doch das
Klavierkonzert schlechthin.
Paul Ben-Haim, in München geboren, wanderte 1933 nach Palästina aus,
da er für sich als Komponist und Kapellmeister im nationalsozialistischen
Deutschland keine Zukunft mehr sah. Geprägt vom Geist der Spätromantik
öffnete er sich auch für die musikalischen Traditionen seiner neuen Heimat,
die in seiner „Sinfonie Nr. 1“ von 1939/ 1940 deutlich werden.
66
1 Jahr
Lifestyle & Mode
Menschen & Momente
MODE | SPORT | KÜCHEN | SCHLAFEN | CAFÉ/RESTAURANT
FRISEURE | GÖRTZ | DEPOT | BUDNI | AT CYCLES | ZOO&CO.
Am Buschteich 26 | 21739 Dollern | Telefon: 04163-806 0
www.erlebe-mohr.de | info@erlebe-mohr.de
© Felix König
SCHLESWIG-HOLSTEIN
MUSIK FESTIVAL
Hope & Landgren
Klassische Musik, Pop, Jazz, Theater, Elektro, Comedy, Lesungen und vieles
mehr – mit diesem vielfältigen Programm begeistert das Schleswig-Holstein
Musik Festival (SHMF) jährlich hunderttausende Besucher*innen. Das 1986
von Justus Frantz gegründete SHMF zählt zu den größten Flächenfestivals
der Welt und bespielt neben Schleswig-Holstein auch Hamburg sowie Teile
von Dänemark und Niedersachsen.
Das STADEUM freut sich daher sehr, dass es nach 15 Jahren gelungen ist,
Stade wieder auf die Landkarte des Schleswig-Holstein Musik Festivals als
extraterritorialen Spielort zu setzen. Im Juli wird daher mit dem schwedischen
Posaunisten Nils Landgren einer der erfolgreichsten europäischen
Jazzmusiker gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Geiger Daniel
Hope und dem Zürcher Kammerorchester auf der STADEUM-Bühne stehen.
Das Kennenlernen bei der Arte-TV-Reihe Hope@Home inspirierte die
beiden so sehr, dass sie sich nun erneut zusammentun.
DONNERSTAG
6. JULI 2023
19.30 UHR
Eintritt: 29 – 69,- €
Ausverkauft
„Ob prachtvolle Gutshöfe,
reetgedeckte Scheunen,
mondäne Herrenhäuser,
malerische Kirchen oder
imposante Werften – das
SHMF verwandelt jeden
auch noch so entlegenen
Winkel in eine internationale
Konzertbühne.“
NDR Kultur
Gemeinsam präsentieren Hope und Landgren Lieder und Jazz-Standards
von großen Namen wie Leonard Bernstein, Sting oder eben Landgren selbst
– feinsinnig arrangiert für Solovioline, Gesang, Jazzposaune und Orchester.
68
© Great Performances
© STADEUM
NEUJAHRSKONZERT
„STERNSTUNDEN DER
MUSIK“ 2024
Beschwingt ins neue Jahr mit Werken
der Wiener Operette und Arien von
Klassik bis Romantik
Musiktheater Prag
Mit dem Prager Festivalorchester und dem
Johann Strauß Ballett
Musikalische Leitung: Petr Chromczák
Das renommierte Festivalorchester aus Prag lädt erneut
zum Neujahrskonzert 2024 ein und bietet ein
Feuerwerk der beliebtesten klassischen Hits von
Komponisten wie Georges Bizet, Pjotr Iljitsch Tschaikowski,
Jacques Offenbach, Franz Lehár, und eine
begeisternde Auswahl der unvergänglichen Melodien
von Johann Strauß. Unterstützt wird das facettenreiche
Orchester von herausragenden Solist*innen
des Musiktheaters Prag, mit denen das Orchester die
schönsten Arien verschiedenster Epochen zelebrieren
wird. Das achtköpfige Ballett des Musiktheaters Prag
entfacht dazu ein beeindruckendes Tanzfeuerwerk
mit abwechslungsreichen Choreographien und beeindruckenden
Kostümwechseln.
SONNTAG 7. JANUAR 2024
17 UHR
Eintritt: 24 – 48,- €
MATINEE DES
FÖRDERKREISES
Musikalischer Jahresauftakt im
STADEUM-Foyer
Die Neujahrsmatinee, die der Stader Förderkreis im
STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur
e.V. zum Jahresauftakt veranstaltet, ist längst kein
Geheimtipp für Musikliebhaber*innen mehr. Da
sich der Verein die Förderung junger Nachwuchskünstler*innen
auf die Fahnen geschrieben hat, gibt
es alljährlich aufstrebende Talente mit außergewöhnlichen
Programmen in der besonderen Atmosphäre
des STADEUM-Foyers zu erleben.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Jugendförderung
des Vereins werden gern entgegengenommen.
Um Anmeldung unter pohl@stadeum.de wird gebeten.
Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur
Förderung von Kunst und Kultur e.V.
SONNTAG, 14. JANUAR 2024
11.30 UHR
Eintritt frei
69
© Gabo
SALUT SALON
Träume
Bereits beim Auftakt mit Astor Piazzollas „Tango del Diablo“ lassen Angelika
Bachmann (Geige), Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga
Shkrygunova (Piano) erahnen, wie vielfältig Träume klingen können: turbulent
und verstörend, zart und sehnsuchtsvoll. Das Hamburger Quartett
lustwandelt mit absolut mitreißender Dynamik durch die Emotionen und
nutzt die Instrumente nicht nur in klassischer Perfektion, sondern auch
tollkühn und einfallsreich als Klangwerkzeuge und künstlerische Komplizen
– leidenschaftlich werden sie beklopft, bearbeitet und betanzt.
Die Musikerinnen erwecken allerlei magische Wesen und märchenhafte Gestalten
zum Leben. Lässig groovend werden die Hexen in Donovans „Season
of the Witch“ beschworen. Wild fliegen sie umher in Bartholdys „Walpurgisnacht“.
Und mit betörender Finesse rechnen sie sich durch Goethes
„Hexeneinmaleins“. Das Wiegenlied „Nana“ des georgischen Komponisten
Sulchan Zinzadse zieht sanft an der Seele, wenn eine Mutter und ihr Kind
davon träumen, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen. Und mit der Filmmusik
zu „Harry Potter“ geht es mitten hinein in die Geheimnisse von
Hogwarts.
SAMSTAG
17. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 26 - 46,- €
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket II
+ STADEUM Card 25
Anlässlich ihres 20-jährigen
Bühnenjubiläums führt
das angesagteste Quartett
Hamburgs furios und verzaubernd
durch musikalische
Traumwelten zwischen
Illusion und Wirklichkeit.
Salut Salon kitzeln die Sinne und lassen das Unmögliche auf einmal kinderleicht
erscheinen.
70
© Grit Dörre
DRESDNER
KREUZCHOR
Chormusik aus 5 Jahrhunderten
Künstlerische Leitung: Martin Lehmann
Er ist einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seine Musik garantiert
emotionale Erlebnisse der besonderen Art und mit seiner mehr als achthundertjährigen
Tradition gehört der Dresdner Kreuzchor zu den ältesten Chören
Deutschlands. Trotzdem ist kein anderes Ensemble moderner – schon
aufgrund seiner Mitglieder, Jungen und jungen Männern zwischen 9 und
19 Jahren.
69 Kruzianer präsentieren erstmals in Stade geistliche und weltliche Werke
vom Barock bis in die Gegenwart. So werden beispielsweise Bach und
Schütz mit den beeindruckenden und glockenklaren Stimmen erklingen
und eine einmalige Klang-Atmosphäre schaffen.
Neben seiner prägenden Funktion für das musikalische Leben in Dresden
geht der städtisch getragene Chor seit nahezu 100 Jahren auf Reisen durch
Deutschland und über europäische Grenzen hinaus bis nach Israel, Kanada,
Japan, Südamerika, Korea, China und in die USA.
DIENSTAG
18. JUNI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 23,50 – 58,50 €
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Einer der berühmtesten
Chöre Deutschlands mit
einem vielstimmigen und
klangstarken Sommerprogramm
71
MUSIK-,
TANZTHEATER &
MUSICALS
Do., 11.01.2024 The Rocky Horror Show
Seite 73
Di., 06.02.2024 Woyzeck - Das Punk-Rock-Musical Seite 74
So., 18.02.2024 Das Feuerwerk Seite 75
Mo., 04.03.2024 Der Mann von La Mancha Seite 76
Do., 07.03.2024 Don Giovanni à trois Seite 77
Do., 23.05.2024 Meisterklasse Seite 56
# TANZ
Do, 12.10.2023 Free Vivaldi
Seite 78
Do., 28.12.2023 Der Nussknacker
Seite 79
Di., 14.05.2024 DanceWorks Chicago
Seite 81
72
© Theater für Niedersachsen
THE ROCKY HORROR
SHOW
Das Enfant terrible des Musicals von Richard O`Brien
Theater für Niedersachsen
Buch, Musik & Texte: Richard O’Brien
Regie: Oliver Pauli
Es geschah in einer Novembernacht: Das frisch verlobte Paar Janet und
Brad bleibt durch eine Autopanne bei strömendem Regen auf einer einsamen
Landstraße liegen. In einem nahe gelegenen Schloss bitten sie darum,
telefonieren zu dürfen. Was sie nicht wissen: Sie werden bereits erwartet …
Die Musical-Company des Theaters für Niedersachsen lädt sein Publikum
ein, den Timewarp zu tanzen und die Geschichte rund um den exzentrischen
Wissenschaftler Frank N. Furter vom Planeten Transexual und seine
Gespiel*innen live mitzuerleben. Das wohl schrägste Musical aller Zeiten
wurde 1973 auf der Studiobühne des Royal Court Theatre uraufgeführt.
Spätestens mit der Verfilmung „The Rocky Horror Picture Show“ 1975 erhielt
die Geschichte absoluten Kultstatus.
Inspiriert von den Science-Fiction- Filmen und B-Movies der 1940er Jahre
ist hier alles ein bisschen lauter, absurder und abgedrehter als in anderen
Musicals. Die sexuelle Spannung ist fast greifbar und der Humor wahrscheinlich
einzigartig. Also Strapse aus den Tiefen des Kleiderschranks gekramt
und mitgefeiert — ganz getreu dem Motto „Don’t dream it, be it!“.
DONNERSTAG
11. JANUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 29 - 59,- €
+ Show Abo
+ Moin Moin Abo
+ Wahl Abo
+ Horror Paket
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S. 166)
Es ist wieder Zeit für die
größte Party und den unartigsten
Spaß der Musical-Geschichte:
Let’s do the timewarp
again!
„Man muss dieses Kult-Musical
wenigstens einmal im
Leben gesehen haben.“
dpa
73
© Theater für Niedersachsen
WOYZECK
Punk-Rock-Musical nach dem gleichnamigen
Dramenfragment von Georg Büchner
Theater für Niedersachsen
Regie: Amit Epstein
Komposition: Manuel Gärtner
Franz Woyzeck, ein einfacher Soldat, hetzt von einem Job zum nächsten.
Sein einfacher Sold genügt nicht, um Freundin Marie und das gemeinsame,
uneheliche Kind zu ernähren. So verkauft er seinen Körper für scheinbar
wissenschaftliche Experimente. Doch der Arzt missbraucht ihn ebenso wie
sein Hauptmann. Als körperliches Wrack gleitet Woyzeck immer tiefer ab
in Wahn und Verzweiflung. Als Marie ihn zu guter Letzt mit einem Tambourmajor
betrügt, kommt es zur Katastrophe.
Zur eigens für das Theater für Niedersachsen komponierten Musik im Stile
des Punk-Rocks, die das von Georg Büchner nur als Fragment erhaltene
Werk vorantreibt, zieht Woyzeck sein Publikum mit in die Abgründe der
menschlichen Seele. Er scheitert gnadenlos an seinem Versuch, ein guter
Mensch zu sein. Basierend auf einer wahren Begebenheit steht Woyzeck exemplarisch
für die Opfer eines Obrigkeits- und Unrechtsstaates und leitete
seinerzeit die Moderne im Drama ein. Klassischer Stoff modern erzählt.
DIENSTAG
6. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 22 - 44,- €
+ Wahl Abo
+ Coole Klassiker Paket
+ STADEUM Card 25
Uraufführung
„Jeder Mensch ist ein Abgrund,
es schwindelt einem,
wenn man hinabsieht.“
Georg Büchner
Abiturstoff 2024
74
© M. Lontzek
DAS FEUERWERK
Operette von Paul Burkhard
Landestheater Detmold
Musikalische Leitung: György Mészáros
Regie: Milena Paulovics
In der Villa des Fabrikanten Oberholzer herrscht Feierstimmung. Das Familienoberhaupt
wird 60. Neben gerngesehenen Onkeln und Tanten erscheint
allerdings auch das schwarze Schaf der Familie: Oberholzers Bruder Alexander,
seines Zeichens Zirkusdirektor, zusammen mit seiner Frau Iduna, die
eine attraktive Zirkusartistin ist. Das aparte Paar bringt Farbe in die gesetzte
Tafelstimmung. Oberholzers Tochter Anna, der das bürgerliche Zuhause
zu eng geworden ist, ist begeistert von Iduna und beginnt von einem Leben
als Zirkusartistin zu träumen. Sie will ihr Elternhaus verlassen und ihren
eigenen Weg finden. Für ihre Freiheit ist Anna sogar bereit, die Liebe zu
Gärtner Robert aufzugeben, der den Eltern ohnehin ein Dorn im Auge ist.
Spießiges Wohlstandsbürgertum trifft in Paul Burkhards Operettenklassiker
auf glitzerndes Zirkusleben, ein fest vorgezeichneter Lebensweg auf die Illusion
endloser Freiheit, dazu die Musik Paul Burkhards mit Evergreens wie
„Oh, mein Papa“ und „Ich hab´ ein kleines süßes Pony“ – all das garantiert
abwechslungsreiche und fantasievolle Operettenunterhaltung vom Feinsten.
SONNTAG
18. FEBRUAR 2024
18 UHR
Eintritt: 26 - 49,- €
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket I
+ Opern Paket
+ STADEUM Card 25
Mit „Oh mein Papa“ landete
Paul Burkhard einen
Welthit. Sein „Feuerwerk“
(…) wurde in 40 Sprachen
übersetzt.
75
© t.behind-photographics
DER MANN VON
LA MANCHA
Broadway-Musical von Dale Wasserman
Euro-Studio Landgraf
Musik: Mitch Leigh
Regie: Christian Stadlhofer
Choreografie: Jochen Schmidtke
Mit: Joachim Nimtz, Franz Frickel, Annika Bruhns u.a.
Als der Dichter Cervantes von der spanischen Inquisition ins Gefängnis
geworfen wird, muss er um sein Leben fürchten. Also spielt er mit seinen
Mitgefangenen improvisierte Szenen aus seinem Roman Don Quijote nach
– und rettet so sein Manuskript und sich selbst.
Don Quijote ist Miguel de Cervantes berühmteste und lebendigste Figur.
In Mitch Leighs erfolgreichem Musical verschmelzen die tragische Romanfigur
und der spanische Dichter zu einer Person. Dale Wasserman hatte das
Buch 1960 ursprünglich für ein 90-minütiges Fernseh-Special geschrieben.
Nach zahlreichen Auszeichnungen folgte wenige Jahre später die Musicalfassung
mit Liedtexten von Joe Darion.
MONTAG
4. MÄRZ 2024
19.45 UHR
Eintritt: 26 - 49,- €
+ Komödien Abo
+ Deluxe Abo
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket II
+ STADEUM Card 25
1966 ausgezeichnet mit 5
Tony Awards, u. a. als bestes
Musical und beste Originalkomposition
„Der Mann von La Mancha“ gehört nicht zuletzt deshalb zu den Klassikern
des Broadwaymusicals. Mit fünf Tony Awards ausgezeichnet schrieb
das Stück 1966 Theatergeschichte. Hits wie „Der unmögliche Traum“ oder
„Dulcinea“, verzaubern das Publikum bis heute.
76
© Sarah Groß
DON GIOVANNI A
TROIS
Der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen & ein
Klavier nach Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Sarah Groß
Mit: Sabine Fischmann & Michael Quast
Am Flügel: Markus Neumeyer
Mit „Don Giovanni“ gelang Mozart gemeinsam mit seinem Librettisten
Da Ponte ein musikalisches Meisterwerk, das sich zwischen der leichten,
komischen Welt der Opera buffa und der abgründigen Welt des sinnlich
Dämonischen bewegt. Folgerichtig wurde das Werk als dramma giocoso
bezeichnet – als Tragikomödie. Und genau das bieten Michael Quast und
Sabine Fischmann dem Publikum in ihrer gefeierten drei-Personen-Fassung.
Wie soll das gehen? Ein Acht-Personen-Stück mit großem Personal im Hintergrund
– zu dritt? Multitalent Michael Quast und Sabine Fischmann stellen
sich der Herausforderung und präsentieren, am Flügel begleitet von
Markus Neumeyer, einen rasanten Abend. Mit Frechheit, Spielwitz und
übersprudelnder Musikalität sind sie ganz nah dran an Mozarts Genie. Darüber
hinaus lässt die Übertragung von Da Pontes Libretto in ein heutiges
Deutsch den Text zupackend und konkret werden. Vor allem in den Rezitativen,
bei denen – Hand aufs Herz – selbst Opernfans selten wissen, was genau
vor sich geht, entfaltet sich das ganze komödiantische Talent des Trios.
DONNERSTAG
7. MÄRZ 2024
19.45 UHR
Eintritt: 17 - 33,- €
+ ApART Abo
+ Wahl Abo
+ Opern Paket
+ STADEUM Card 25
„Eine grandios virtuose Menage
à trois, die in keiner
Sekunde Mozart an billigen
Klamauk verrät.“
Salzburger Nachrichten
77
© Wolfgang Meutsch
FREE VIVALDI
Four Seasons meet Streetdance
Violine: Manuel Druminski
Choreografie: Maryam Anita Khosravi
Mit: M.A.K Choreography Company
Ist es möglich, Vivaldis populäre „Vier Jahreszeiten“ mit einer ganz neuen
Magie zu versehen? Dieser Frage hat sich Violinist Manuel Druminski
gemeinsam mit HipHop-Tänzer*innen und Breakdance-Solist*innen
der M.A.K. Company gestellt. Herausgekommen ist ein weltweit gefeiertes
Crossover-Projekt, welches das berühmte Orchesterwerk in einen innovativen
Kontext der Jugendkultur stellt: Freestyle, Streetart, Hip-Hop und
Breakdance, geloopte Orchesterpassagen, groovende Breakbeats und elektronische
Soundcluster ...
Mit den urban angelegten Musiken und den viel beachteten Choreografien
von Maryam Anita Khosravi bietet „Free Vivaldi“ so eine frische und unkonventionelle
Neuinterpretation der musikalischen Jahreszeiten.
DONNERSTAG
12. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 24 - 49,- €
+ Wahl Abo
+ Familienzeit Paket
+ STADEUM Card 25
Eine Performance der Extraklasse
Als roter Faden führen Vivaldis barocke Sonette durch den Abend – eingesprochen
von einem Rapper. Denen gegenübergestellt werden zeitgenössische
Gedichte von Kurt Tucholsky, Ingeborg Bachmann und Thomas D.
Die klassischen Naturerfahrungen der letzten Jahrhunderte führen so direkt
zu den großen Themen der heutigen Generationen: Die Beziehung zu sich
selbst, zu den Anderen und zu unserem Planeten. Ein berührender Abend
voller Poesie, hinreißender Musik und visualisierter Emotion.
78
© agendaproduction
DER NUSSKNACKER
Zauberhafter Ballettklassiker zu Weihnachten für
die ganze Familie
Ukrainian Classical Ballet
Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Der Nussknacker gehört mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter
Tschaikowskys grandioser Musik zu den berühmtesten und beliebtesten Balletten
des internationalen Repertoires. Ob „Der Tanz der Zuckerfee“ oder
„Der Marsch der Zinnsoldaten“, die Stücke aus der Ballettadaption von
Tschaikowsky sind Legende.
Clara bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker
zu Weihnachten geschenkt. Dieser ist in Wahrheit sein verzauberter
Neffe, der von dem bösen Mausekönig mit einem Fluch belegt wurde. Trotz
seines grotesk-komischen Aussehens verliebt sich Clara in den Nussknacker.
Können beide gemeinsam den Mausekönig besiegen?
DONNERSTAG
28. DEZEMBER 2023
18 UHR
Eintritt: 24 - 46,- €
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket I
+ STADEUM Card 25
Das bezaubernde Familienballett
für Groß und Klein
ist perfekt für die Weihnachtszeit.
Das Ukrainian Classical Ballet, das letzte Spielzeit bereits mit seiner Darbietung
des „Schwanensee“ begeisterte, bringt das beliebte Märchen mit aufwändigen
Kostümen und bunten Szenenbildern auf die Bühne.
79
© Richard Finkelstein
DANCEWORKS
CHICAGO
Always Moving
Künstlerische Leitung: Julie Nakagawa
Hochbegabte junge Tänzer*innen, alle im Alter zwischen 17 und 22 Jahren,
stürmen die Theaterbühne. Sie gehören zu den weltbesten Tänzer*innen
ihrer Generation. Die US-amerikanische Compagnie DanceWorks Chicago
hat sich seit ihrer Gründung 2007 zu einer wichtigen Größe in der internationalen
Tanzszene entwickelt. Ein wichtiger Aspekt, der dieses Ensemble
auszeichnet, ist die engagierte Unterstützung und Förderung aufstrebender
Talente. Ihr einzigartiges Modell ermöglicht es jungen Choreograf*innen
und Tänzer*innen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Werke
in Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis zu präsentieren.
DanceWorks Chicago hat sich ferner einen Ruf als Botschafter der amerikanischen
Tanzkunst erworben und ist in verschiedenen Teilen der Welt
aufgetreten, einschließlich Europa und Asien.
Das vielfältige Repertoire umfasst eine breite Palette an Tanzstilen und
-techniken – von zeitgenössischem Tanz über Jazz und Hip-Hop bis hin zu
Ballett. Unter ihrem Motto „Always Moving“ werden daher unkonventionelle,
pulsierende Werke neuer Choreograf*innen zu ausgefallenen Rhythmus–
und Musikstücken zu sehen sein, die sich durch ihre überschäumende
Lust an der Bewegung auszeichnen.
DIENSTAG
14. MAI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 24 - 46,- €
+ Show Abo
+ ApART Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Die Compagnie ist bekannt
für ihre energiegeladenen
und ausdrucksstarken Auftritte,
die oft von Kritikern
gelobt werden.
81
KONZERTE,
A CAPPELLA & SHOWS
# KONZERTE
Sa., 02.09.2023 Jan Plewka: Sound of Silence Seite 83
Do., 07.09.2023 Nicole Seite 84
Fr., 08.09.2023 STAHLZEIT Seite 85
Sa., 09.09.2023 Culcha Candela Seite 86
Sa., 16.09.2023 Ute Lemper Seite 87
Mi., 29.11.2023 Die Söhne Hamburgs Seite 88
Di., 05.12.2023 Paul Potts Seite 89
Mi., 13.12.2023 SWEET SOUL X-MAS REVUE Seite 90
Fr., 15.12.2023 The Capital Dance Orchestra Seite 91
Fr., 12.01.2024 Ina Müller & Band Seite 92
Sa., 13.01.2024 Ina Müller & Band Seite 92
Fr., 19.01.2024 Andy Borg Seite 93
Mi., 14.02.2024 Tribute to Boney M. Seite 94
Sa., 11.05.2024 Die Amigos Seite 95
Do.,16.05.2024 Heaven Can Wait Chor Seite 96
# A CAPPELLA
Do., 28.09.2023 GEMA 4 Seite 97
Di., 19.12.2023 HALLELUJA! Seite 98
Sa., 13.04.2024 Stimmflut 2024 Seite 99
Do., 30.05.2024 LaLeLu Seite 100
# SHOW
Di., 05.09.2023 Trygve Wakenshaw Seite 101
Di., 03.10.2023 Jorgos Magic & Illusions Seite 102
Di., 07.11.2023 LEO Seite 103
So., 31.12.2023 Bidla Buh Silvester Special Seite 148
Fr., 09.02.2024 Mellow Seite 104
82
© Sven Sindt
JAN PLEWKA: SOUND
OF SILENCE
Jan Plewka singt Simon & Garfunkel: Open Air in der
Festung Grauerort
Simon & Garfunkel gehören zu den einflussreichsten Duos der Pop-Musikwelt.
Songs wie „The Sound of Silence“, „The Boxer“ und „Bridge Over
Troubled Water“ prägten sich ins kollektive Musikgedächtnis ein und
machten die beiden weltberühmt.
Die 1960er Jahre waren sowohl musikalisch als auch politisch von Träumen
und Traumata zugleich geprägt. Der ruhige Sound des Duos wirkte
dabei wie ein Trostpflaster und bot den Zuhörer*innen Sicherheit in
einer unsicheren Zeit. THE SOUND OF SILENCE ist deshalb nicht nur
ein Abend, an dem die Lieder von Simon & Garfunkel gewürdigt werden,
sondern ebenso eine ironische Reflektion dieser Zeit und der eigenen popkulturellen
Vergangenheit.
Das legendäre Erbe des Duos trägt Echo- und Nestroy-Preisträger, Sänger
und Musiker Jan Plewka weiter. Gemeinsam mit dem Regisseur Tom
Stromberg hat der Frontmann der Band Selig bereits bei einem Rio-Reiser-
Abend unter Beweis gestellt, dass er sich seine Idole nicht nur aneignen,
sondern gleichzeitig er selbst bleiben kann. Gefühlvoll, charismatisch und
stimmlich überragend erwecken Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee
die Lieder von Simon & Garfunkel wieder zum Leben.
SAMSTAG
2. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Festung Grauerort
Eintritt: 35 - 44,40 €
+ Show Abo
+ ApART Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
Jan Plewka performt die beliebten
Songs von Simon &
Garfunkel so, dass niemand
das Original vermissen
wird.
Die Veranstaltung am
Grauenort findet statt in
Kooperation mit:
83
© Nikolaj Georgiew
NICOLE –
„ICH BIN ZURÜCK“
Die Comeback Tournee 2023
Sie ist die Grand Dame der deutschen Popschlagerlandschaft, die es immer
wieder schafft, mit ihrer Musik pures Gefühl auszulösen. Beinahe anderthalb
Jahre hatte sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um gegen
den Krebs zu kämpfen, doch nun ist Nicole endlich zurück und geht auf
große Comeback Tour.
Mit dem Jahrhundertlied „Ein bisschen Frieden“ gewann Nicole 1982 im
Alter von gerade einmal 17 Jahren erstmals den Eurovision Song Contest
für Deutschland und verzauberte damit ganz Europa. Ihr Gewinnersong
verkaufte sich millionenfach. Heute ist sie eine leidenschaftliche Sängerin,
die bereits mehrfach für ihre Werke ausgezeichnet wurde. Ihren unverkennbaren
Sound entwickelt sie nun ganz behutsam weiter, um Mut zu machen
und zu zeigen, dass es sich lohnt zu kämpfen.
Bereits mit ihrem neuen Hit „Ich bin zurück“ zeigte Nicole deutlich, dass
sie weitermacht, nicht nur, weil sie es will, sondern vor allem, weil sie es
kann. Es geht darum, alles zurückzulassen, was man nicht braucht und
gleichzeitig den Blick auf die eigenen Wünsche zu richten. Nicole nimmt
das Publikum mit zu ihrem Neuanfang, denn „ab jetzt zählt jeder Augenblick“.
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion
84
DONNERSTAG
7. SEPTEMBER 2023
20 UHR
Eintritt: 40 – 48,80 €
Holk Kulturfestival
Neben dem Eurovision
Song Contest gewann Nicole
unter anderem 11
Goldene Stimmgabeln
und einen Echo als „Beste
Sängerin“.
© Jana Breternitz
STAHLZEIT
Spektakuläres Rammstein-Tribute-Konzert
Regie: Maricel Godoy
Sie sind die absolute Nummer 1 unter den Rammstein-Cover-Bands:
STAHLZEIT. Die beliebte Tribute-Band wird der weltweit erfolgreichsten
deutschen Industrial-Band „Rammstein“ im STADEUM Tribut zollen.
STAHLZEIT sind dafür bekannt, den brachialen Sound, die raue Attitüde
und nicht zuletzt das aufwändige Spiel mit dem Feuer – sprich das fulminante
Gesamterlebnis eines Rammstein-Konzerts – auch jenseits der großen
Stadien verwirklichen zu können. Hier vereinen sich zwei Gesamtkunstwerke
zu einem gigantischen Erlebnis der Superlative.
Ob bei „Asche zu Asche“, „Feuer frei“, „Du hast“ oder „Engel“ – Hitze,
Sound und Emotionen verschmelzen zu einer gewaltigen Einheit, wenn
STAHLZEIT reihenweise Highlights aus allen bisher erschienenen Rammstein–Alben
sowie aus dem besonders erfolgreichen, neuesten Werk „Zeit“
performt, mit dem das Vorbild aktuell die großen Bühnen Europas in Ekstase
versetzt. STAHLZEIT füllt hierzulande alle großen Hallen und hat bereits
Orte wie die Jahrhunderthalle, den Circus Krone, die Wunderino Arena
oder Columbiahalle zu Schmelztiegeln verwandelt. Gigantische Sounds,
schweißtreibende Pyroshows und raue Attitüden – niemand wie STAHL-
ZEIT spielt so hardcore ungebremst mit dem Rammstein-Feuer – und das
brennt am besten live!
FREITAG
8. SEPTEMBER 2023
20 UHR
Einlass ab 18:30 Uhr
Stehkonzert
Eintritt: 43,50 €
+ Horror Paket
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
Einlass bis 16 Jahre nur in
Begleitung eines
Erziehungsberechtigten
„Siedend heiß war die
Stimmung (…) Flammen
schossen meterhoch an die
Decke, und mitreißender
Sound dröhnte aus den
Boxen. Die Band brachte
mit ihrer Pyroshow auch die
Fans, die in den hinteren
Reihen standen, ordentlich
ins Schwitzen.“
Freiepresse
85
© Leon Hahn
CULCHA CANDELA
Zu wahr um schön zu sein
Mehr als fünf Millionen verkaufte Tonträger, knapp 35 Edelmetall-Awards
und über 1.500 Live-Shows – ihre Vita kann sich sehen lassen!
Mit Hits wie „Hamma!“, „Monsta“ und „Ey DJ“ hatte die legendäre Hip
Hop-, Reggae-, Latin-Band Culcha Candela ihren großen Durchbruch und
eine fulminante Karriere nahm ihren Lauf. Seitdem ist die Gruppe mit
den eingängigen Hits nicht mehr aus der deutschen Musikbranche wegzudenken
und feierte letztes Jahr ihr 20. Jubiläum. Doch statt sich auf dieser
Erfolgsgeschichte auszuruhen, blicken Mateo, Chino, Don Cali und Johnny
mit gewohntem Optimismus und großer Vorfreude in die Zukunft: dieses
Jahr gehen die Berliner auf große Jubiläumstour und begeistern das Publikum
mit Klassikern und neuen Songs von ihrem brandaktuellen Album
„Zu wahr um schön zu sein“.
Ganz egal ob echte Party-Banger oder Songs mit Haltung, Culcha Candela
wissen genau, was sie tun. Dynamische Tanz-Moves begleiten den Auftritt
der Berliner Gute-Laune-Band und Hits wie „Somma im Kiez“ verbreiten
garantiertes Großstadtfeeling auf der Tanzfläche.
SAMSTAG
9. SEPTEMBER 2023
20 UHR
Einlass ab 18:30 Uhr
Stehkonzert
Eintritt: 45,50 €
Holk Kulturfestival
Einlass bis 16 Jahre nur in
Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Ihr Erfolgshit „Hamma!“
hielt sich 54 Wochen in den
Charts und schaffte es bis
auf Platz 1.
86
© Lucas Allen
UTE LEMPER
Rendezvous mit Marlene
Dieser Revue-Abend ist weltweit gefragt. In rauer Perfektion vereint Ute
Lemper in ihrer Hommage an Marlene Dietrich Gesang, Theatralik, Bühnenpräsenz
und das Pathos der Erinnerung.
Selbst eine der ganz Großen, widmet sich Ute Lemper 2020 einer prägenden
Begegnung. „Rendezvous mit Marlene“ verarbeitet musikalisch ein dreistündiges
Telefongespräch zwischen der jungen Ute Lemper, gerade mit
dem Prix de Molière in Paris ausgezeichnet, und ihrem Vorbild vor mehr
als 30 Jahren. Medienwirksam mit „der Dietrich“ verglichen, entschuldigt
sich die damals junge Ute bei der großen Künstlerin, die auf ein bittersüßes
Leben in der glitzernden Welt von Kino, Bühne und voller aufregender
Liebesgeschichten zurückblickt.
Ute Lempers Karriere erstreckt sich in ihrer Vielfalt auf alle Künste von der
Bühne über Film und Tanz sowie mehr als 30 hochwertige CD-Aufnahmen.
Als weltweit gefeierte Interpretin des Berliner Cabarets, der Arbeit von Kurt
Weill und der Chansons u. a. von Marlene Dietrich, Edith Piaf, Jacques Brel
oder Astor Piazzolla, muss man sie mindestens einmal live erlebt haben.
SAMSTAG
16. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 42 - 58,50 €
+ Deluxe Abo
+ Wahl Abo
+ Diven Paket
+ STADEUM Card 25
Holk Kulturfestival
„Wenn sich Lemper in die
Dietrich verwandelt, sorgt
dies für Gänsehaut. Eine
unvergleichliche Aura eint
beide Künstlerinnen.“
Berliner Morgenpost
87
© Christian Barz
DIE SÖHNE
HAMBURGS
Endlich wieder Weihnachten
Man könnte es schon fast eine schöne Tradition nennen, dass die Söhne
Hamburgs in der Adventszeit mit ihrem Weihnachtsprogramm nach Stade
kommen und im STADEUM die schönste Zeit des Jahres einläuten. Ihr Publikum
weiß genau, was sie erwartet: Denn wenn Stefan Gwildis, Joja Wendt
und Rolf Claussen auf der Bühne erscheinen, dann ist das „pures Dynamit“.
Die Drei sind nicht nur jeder für sich begnadete Musiker, sondern
auch langjährige Weggefährten und Freunde, die zusammen als Künstler
vor Energie nur so strotzen. Und wenn die Söhne Hamburgs Weihnachten
feiern, dann werden ganz sicher nicht nur Weihnachtslieder gesungen …
Doch natürlich kommen die Söhne Hamburgs so kurz vor Weihnachten
nicht mit leeren Händen, sondern mit prallvollem Gabensack: Ihre längst
zu norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen befinden sich darin. Das Programm
aus eigenen Stücken reicht von Blues, Jazz und Soul bis zu Salsa
und Bossa Nova. Dazwischen gibt es Akrobatisches, Überraschendes und
natürlich Weihnachtliches – unter anderem amerikanische Christmas-Hits,
denen die Söhne neue – oder nur verschollen geglaubte? – deutsche Texte
schenken.
MITTWOCH
29. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 41 - 65,- €
+ Moin Abo
„Zum Applaus stand
schließlich nahezu der ganze
Saal.“
Stader Tageblatt
88
© Max Donaldson
PAUL POTTS &
FRIENDS
Weihnachten mit einem Weltstar
Ein emotionales Highlight sind die Tourneen mit Star-Tenor Paul Potts. An
seiner Seite lassen vier Solo-Künstler*innen und ein Klassik-Ensemble das
Publikum den Alltag vergessen.
Pauls Schicksal rührte bei „Britain's Got Talent“ in 2007 Millionen Zuschauer*innen
zu Tränen. In der Folge faszinierte sein „Nessun Dorma“
im Telekom-Spot Millionen deutscher Musikfans und auf YouTube Menschen
der ganzen Welt. Der Aufstieg vom schüchternen Handyverkäufer
zum Opernstar schrieb Musikgeschichte. In seiner seit 2016 höchst erfolgreichen
Konzertreihe lädt Potts Top-Künstler*innen ein. Neben dem
britischen Star-Tenor Paul Potts glänzen die Sopranistin Juliane Schenk,
der Opernsänger Paul Reeves sowie Trompeten-Virtuose Kevin Pabst – eine
Traum-Besetzung für einen bewegenden Mix aus unterhaltender und klassischer
Musik.
879 Auftritte in 44 Ländern, Echo-Auszeichnung, 5-fach Platin: Die Geschichte
des britischen Handyverkäufers zeichnet sich durch Superlative
aus. Mit top Musiker*innen an seiner Seite garantiert Paul Potts musikalische
Stunden, die das Herz berühren und an die schönsten Highlights der
Musik-Geschichte erinnern.
DIENSTAG
5. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 49,45 - 59,95 €
+ Deluxe Abo
+ Opern Paket
Der begnadete Opernstar
mit der sympathischen Art
und kraftvollen Stimme
schaffte es durch seinen
Sieg in der britischen
Castingshow Britain’s Got
Talent zu internationaler
Berühmtheit.
89
© Frank Witzelmaier
SWEET SOUL X-MAS
REVUE
Weihnachten voller Soul
Was wäre Weihnachten ohne unsterbliche Klassiker wie „White Christmas“,
„Silent Night“ oder „All I Want For Christmas“? Weihnachtslieder haben
in der schönsten Zeit des Jahres einen besonderen Stellenwert. Dem zollen
die Macher*innen der SWEET SOUL X-MAS REVUE mit ihren soulvollen
Interpretationen der bekanntesten Christmas-Hits Tribut.
Mit neun hochkarätigen Musiker*innen, einem mehrstimmigen Bläsersatz,
einer groovenden Rhythmusgruppe und einer Hammondorgel sorgt
die REVUE-Band für den perfekten Old-School-Sound. Hinzu kommen die
Lead-Vocals von zehn internationalen Sänger*innen mit über 50 Jahren Erfahrung
in Sachen Soulmusik. Zum Line-Up gehören unter anderem der
Grandseigneur der „Sweet Soul Music Revue“ Jimmy James aus New York
und die „Voice of Italy“-Finalistin Daria Biancardi. Gemeinsam präsentieren
sie eine Konzertshow, die Klassiker von Größen wie Aretha Franklin,
Ray Charles, Whitney Houston und Stevie Wonder gefühlvoll neu interpretiert.
Auch den eigenen Song „Spirit of Christmas“ wird es zu hören geben.
MITTWOCH
13. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 26 – 49,- €
+ Wahl Abo
+ Feel good! Paket
+ STADEUM Card 25
Diese Konzert-Show bietet
einzigartige Soul-Arrangements
der beliebtesten
Weihnachtslieder.
Abwechslungsreich, stimmgewaltig und mit jeder Menge Soul – das Weihnachtshighlight
für Musikliebhaber*innen.
90
© Marie Liebig
THE CAPITAL DANCE
ORCHESTRA
Swinging Christmas
Eine grandiose Berliner Big Band, mitreißender Swing der 1920er bis 1940er
Jahre und eine handverlesene Auswahl der beliebtesten Weihnachtslieder —
wie könnte die Most Wonderful Time of the Year noch schöner werden?
The Capital Dance Orchestra verkörpert bereits seit 2005 den Glanz und
Glamour der Berliner Tanzpaläste. In seinem Weihnachtsprogramm „Swinging
Christmas“ entführt das 13-köpfige Ensemble das Publikum mit neuen
Arrangements großer Hits wie „White Christmas“, „Jingle Bells“ und „Stille
Nacht, heilige Nacht“ aus dem stressigen Alltag in ein wahres Winter Wonderland.
Temperamentvoll und besinnlich zugleich bereitet das Orchester
unter der Leitung von David Canisius den Boden für die beiden einzigartigen
Sänger*innen: Simon Marlow führt die Zuschauer*innen mit seiner
unverwechselbaren, warmen Stimme durch das festliche Event und wird
dabei von Helena Goldts eindrucksvollem Gesang begleitet.
FREITAG
15. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 26 – 50,- €
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Diese Berliner Big Band
glänzt mit Swing-Arrangements
der beliebtesten
Weihnachtslieder.
Dieser Abend verzaubert Jung wie Alt, lädt zum Tanzen und Träumen ein
und beschert unvergessliche Stunden in der schönsten Zeit des Jahres.
91
© Sandra Ludewig
INA MÜLLER & BAND
Live on Tour
Nach fünf ausverkauften Konzerten im STADEUM hat es 15 Jahre gedauert,
bis Ina Müller und ihre Band endlich wieder ihr Publikum in Stade
beglücken werden. Dafür kommt die gebürtige Köhlenerin zum Start ihrer
Zusatzkonzerte nun gleich an zwei Abenden ins STADEUM.
Die Müllerin gibt sich die Ehre und kommt mit ihrem aktuellen Album
„55“ unbeirrbar, klug, frech und spontan daher. Mit ihrer rauchig-souligen
Stimme, ihrer unbändigen Energie und ihrem norddeutschen Humor begeistert
Ina Müller das große Publikum und sorgt mit ihrer Mischung aus
Musik und Moderation für unvergessliche Ina-Müller-Abende, an denen
auch ihr geliebtes Platt nicht zu kurz kommt.
Ungewöhnlich ist ihr Werdegang, und ungewöhnlich hoch die Zahl der
künstlerischen Sparten, in denen Ina Müller sich zuhause fühlt: Scheinbar
mühelos springt die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin zwischen
den Feldern als Kabarettistin, Buchautorin, Musikerin und TV-Moderatorin
umher. Ob als Platt-Botschafterin, Gastgeberin der Kultsendung „Inas
Nacht“ oder auf der Konzertbühne – mit ihrer lässig-charmanten Art, ihrer
wunderbaren Ausstrahlung und viel Humor macht sie jede Show zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
Veranstalter: Neuland Concerts
FREITAG
12. JANUAR 2024
19.45 UHR
&
SAMSTAG
13. JANUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 69,20 - 89,- €
Goldene Schallplatten,
Echos, Deutscher Kleinkunstpreis,
Grimme-Preis
und Deutscher Fernsehpreis
– wenn diese Frau ins
Rampenlicht tritt, dürfen Sie
sich auf einen Abend mit
großer Unterhaltung und
mitreißender Musik freuen!
92
© Kerstin Joensson
ANDY BORG
Schlager und Spaß!
Mit Hits wie „Adios Amor“ und „Die Fischer von San Juan“ begann Andy
Borgs einzigartige Karriere. Seit Jahrzehnten begeistert er Fans mit seiner
Musik, verbreitet gute Laune und bietet eine Auszeit vom oft stressigen
Alltag. Zur Feier seines vierzigjährigen Bühnenjubiläums geht der österreichische
Sänger und Moderator nach den Erfolgen Schlagerparade der
Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit jetzt mit seinem
neuen Programm auf Tour.
„Schlager und Spaß“ – das gehört einfach zusammen! Andy Borg verkörpert
diese Mischung so gut wie kein anderer. Durch seine schlagfertige und
wortgewitzte Art wurde er zu einer Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor.
In seiner neuesten Bühnenshow zelebriert er den Schlager von einem
anderen Stern und bietet dem Publikum damit ein einzigartiges Erlebnis
in typisch ausgelassener Stimmung. Der Schlagerspaß steht für zeitlose Unterhaltung,
für Lieblingsstücke mit Retro-Charme und die Gelegenheit an
einem Abend in Erinnerung zu schwelgen und neue großartige Momente
zu erleben. Unterstützt wird Andy Borg dabei von ausgewählten Gästen mit
denen er gemeinsam den Spaß in die Hallen Deutschlands bringt.
Veranstalter: THOMANN Künstler Management
FREITAG
19. JANUAR 2024
19.30 UHR
Eintritt: 45,90 - 65,90 €
„Andy Borg gelingt es mit
dem Schlager-Spaß auf
seine ganz unvergleichliche
Art, die Herzen der Menschen
zu erreichen, sie zu
unterhalten und musikalisch
zu begeistern.“
SWR
93
© Ralf R. Louis
TRIBUTE TO BONEY M.
The Show
Der Name Boney M. steht für das Disco-Feeling der 1970er und 1980er Jahre
wie kein anderer. Genau wie die echte Formation ist diese Tribute-Show
mit einschlägigen Outfits und Hits am laufenden Band daher eine richtige
Disco-Maschine. Zwischen „Sunny“ und „Daddy Cool“ verbreitet sich das
echte Feier-Feeling der 1970er und 1980er Jahre.
1974 von Frank Farian ins Leben gerufen, eroberte die Musik der Formation
rasant die Tanzflächen der Welt. Allein zwischen 1975 und 1988 landete
Boney M. 38 Top Ten Hits! Kein Wunder, die eingängigen Texte, der warme
Sound und die prägnanten Stimmen sind auch heute noch ein Garant für
Ohrwürmer. Dabei wecken Songs wie „Ma baker“ oder „Rasputin“ Erinnerungen
an die Ära der hautengen Hosenanzüge und eine Welt voller Glitzer
und Glamour. Nach wie vor gehören die Songs zum Standardrepertoire und
werden in Discos und auf Partys gefeiert – auch von der jungen Generation.
Die Live-Band sowie Sänger*innen in extravaganten Kostümen mit authentischen
Tanzeinlagen garantieren einen mitreißenden Abend.
MITTWOCH
14. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 22 – 44,- €
+ Show Abo
+ Wahl Abo
+ Feel good! Paket
+ STADEUM Card 25
Daddy Cool, Sunny, Ma
Baker, Rivers Of Babylon
– eine Show, so authentisch,
als stünde die echte
Formation in den Jahren
ihres größten Erfolges auf
der Bühne
94
© Die Amigos
DIE AMIGOS &
DANIELA ALFINITO
Best of Tour 2024
Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind mittlerweile Urgesteine des deutschen
Schlagers und nachdem sie als Amigos seit mehr 50 Jahre überaus erfolgreich
sind, haben sie sich überlegt, noch einmal die schönsten Schlager aus
ihrer Anfangszeit neu zu produzieren. Herausgekommen ist ein handverlesenes
und ganz besonderes Best of Amigos, mit dem die beiden Stars 2024
auf Tour gehen.
„Damit die Lieder, die uns den Weg bereitet haben, nicht vergessen werden
und die Fans, die dazu gekommen sind, sie auch kennenlernen können.
Denn alles das sind wir, in jedem einzelnen Song stecken die Amigos, damals
wie heute! Dass wir seit über 50 Jahren nicht von unserem Weg abgekommen
sind, dafür stehen auch diese Lieder“, lassen die beiden Bühnenmatadoren
zu ihrem Programm verlauten. Begleitet werden sie wieder von
der beliebten Schlagersängerin Daniela Alfinito.
SAMSTAG
11. MAI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 43 – 61,- €
Das erfolgreichste Schlager-Duo
der Welt mit ihrem
einmaligen Best of der
letzten 50 Jahre
Mit 14 Nummer-Eins-Alben in Deutschland, 11 Nummer-Eins-Alben in
Österreich und 8 Nummer-Eins-Alben in der Schweiz stehen die beiden
Chartstürmer ganz oben an der Spitze der Musiklandschaft und ein Ende
ist noch lange nicht in Sicht.
95
© Jörg Modrow
HEAVEN CAN WAIT
CHOR
Chor meets Rockkonzert – 2.000 Jahre live on Stage
35 Chormitglieder zwischen Anfang 70 und Mitte 90 rocken das STA-
DEUM. Ihr Konzert-Programm ist hochaktuell. Lieder von Adel Tawil,
Sido, Sarah Conner, Mark Forster, den Sportfreunden Stiller u.a. vermitteln
lebensnahe Texte.
Der Chor hat die Pandemie überlebt und ist dabei noch reifer geworden.
Die durch das Leben gegangene Generation singt in ihrem neuen Programm
ein „Best of“ der Lieblingslieder ihrer Enkel*innen und gibt diesen aktuellen
Hits eine überraschende Wendung und unverwechselbare Bedeutung.
So können diese wunderbaren Songs noch einmal ganz neu erlebt werden.
Dabei bietet dieser Abend mehr als nur einen Chor, sondern vielmehr ein
Rockkonzert, ein Gesamtkunstwerk. Bewegend, Mut machend, nachdenklich,
Kraft gebend, hoffnungsvoll gelassen, Zukunft weisend. Hier vereint
Musik Generationen!
DONNERSTAG
16. MAI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 19 - 38,50 €
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
„Rock’n Roll statt Rente.
Aufrichtig, anrührend, mitreißend
– ein bedingungsloses
Ja zum Leben!“
Hamburger Morgenpost
Der Chorleiter: Jan Christof Scheibe. Ein Allrounder der Hamburger Musikszene,
nicht und nie nachlassender Ideengeber. Die Band: Vier Profimusiker,
die für den Chor den Teppich ausrollen.
96
© Fernando Prats
GEMA 4
Kubanisches, international gefeiertes
A-cappella-Ensemble
Unter den ganz großen A-cappella-Gruppen sind sie eine Sensation. GEMA
4 (spanisch: die vier Edelsteine) bringen kubanische Musiktradition höchst
aktuell und zauberhaft auf die großen Bühnen der internationalen Musikwelt.
Die vier Sängerinnen starteten ihr Projekt 1991 in Havanna. Sie holten
zeitlose Lieder oder fast vergessene Musikstile in die Gegenwart zurück –
nur mit ihren Stimmen.
Durchschlagenden Erfolg erlangten sie mit ihren brillanten „Küchenkonzerten“,
die bei YouTube sämtliche Klickrekorde sprengten. Mit einem einmaligen
Klangspektrum heben die vier Stimmen den Schatz traditioneller
kubanischer Musik. GEMA 4 war geboren.
Mitreißend übertragen sie Guarachas und Cachacas, den Bolero oder einst
beliebten Filín-Stil und die Musik des Són in überraschenden Klangfarben
in unsere Zeit. Fein, subtil und ausdrucksstark sind diese Edelsteine der Musik
eine wahre Überraschung. GEMA 4 – Odette Tellería, Tal Ben-Ari, Michèle
Alderete und Laura Flores – gaben Konzerte mit Musiker*innen-Größen
wie u.a. Ibrahim Ferrer, Celia Cruz oder Eddie Palmieri. Von der Kritik
gefeiert, erhielten ihre CD-Aufnahmen viele Preise.
DONNERSTAG
28. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 19,50 - 38,- €
+ Show Abo
+ Moin Moin Abo
+ Wahl Abo
+ Feel good! Paket
+ STADEUM Card 25
Abo Menü (S. 166)
Holk Kulturfestival
GEMA 4 erlangten zahlreiche
Preise, darunter den
prestigeträchtigen EGREM
Award.
97
© Tobias Metz
HALLELUJA!
A-cappella-Konzert mit den Stuttgarter Comedian
Harmonists
Altes Schauspielhaus, Stuttgart
Mit: Florian Fries (Piano), Tobias Hagge (Bass), Michael Rapke
(Erster Bariton), Tobias Rusnak (Erster Tenor), Loïc Damien
Schlentz (Zweiter Tenor) u.a.
Gute Laune und Hoffnung versprüht dieses inszenierte Konzert der Stuttgarter
Comedian Harmonists – genau das, was alle in der Vorweihnachtszeit
gebrauchen können.
Ob Singin‘ in the Rain, Sex Bomb oder Ihr Kinderlein kommet – dieser
A-cappella-Abend im Stil der Comedian Harmonists ist Lametta fürs Herz.
Die fünf Sänger kommen im Dezember zusammen, um mit ihren Stimmen
die schönste Zeit des Jahres noch schöner zu machen. Denn nicht nur die
beliebten Lieder der Comedian Harmonists, sondern wunderbare Songs aus
mehreren Jahrzehnten und quer durch alle Stile, darunter „Help“, „Der
Mond ist aufgegangen“ und Chopins „Minutenwalzer“, werden im unvergleichlichen
Stil der ersten Boygroup der Welt vorgetragen. Die Stuttgarter
Comedian Harmonists rühren dabei vom Tenor bis zum Bass an die Gefühle
ihres Publikums.
DIENSTAG
19. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 19,50 – 37,50 €
+ Moin Abo
+ Wahl Abo
+ Think positive! Paket
+ STADEUM Card 25
Fünf Stimmen und ein
Klavier – mehr braucht es
nicht, um sich in die Herzen
des Publikums zu singen,
halleluja!
Moderiert wird der Abend charmant und amüsant von der Schauspielerin
und Sängerin Amelie Sturm.
98
© Cristopher Civitillo
STIMMFLUT 2024
A cappella hoch drei mit Viva Voce und Gästen
Deutschlands charmanteste A-cappella-Formation ist wieder Gastgeber des
kultverdächtigen Vokal-Festivals und David Lugert, Andreas Kuch, Bastian
Hupfer und Heiko Benjes ein Garant für stimmgewaltige Musik, Humor
und einen mitreißenden Konzertabend.
Mit dabei ist diesmal die kubanische Latin-A-cappella-Gruppe VOCAL
SAMPLING. Die sechsköpfige Grammy prämierte Formation muss man zu
den außergewöhnlichsten Acts weltweit zählen. Ausschließlich mit Klängen
aus Mund und Händen vermögen sie es das gesamte tonale Spektrum einer
ausgewachsenen Salsa-Formation abzudecken. Es ist eine einzigartige Kunst,
die diese Musiker beherrschen – ihr Timing ist perfekt, ihre Darbietung
theatralisch und ihr Repertoire phantasievoll. Sie genießen gerade wegen
ihrer Einzigartigkeit die ausgesprochene Achtung von Künstlern wie Bobby
McFerrin, Peter Gabriel und Paul Simon.
Die dritte A-cappella-Starformation der Stimmflut 2024 bleibt aktuell noch
geheim. Aber die gesamte A-cappella-Flotte der Stimmflut wird definitiv
summendes Glück, traumhafte Melodien und nachhallende Fröhlichkeit in
die Herzen der Zuschauer*innen spülen!
SAMSTAG
13. APRIL 2024
19.45 UHR
Eintritt: 19,50 - 37,50 €
+ Wahl Abo
+ Ein Abend mit
Freund*innen Paket
Ladies Night (S. 166)
Das beliebteste A-cappella-Festival
im Norden mit
Viva Voce und internationalen
Gästen
99
© Mathias Knoppe
LALELU
„Alles richtig gemahct“
Frisch, mutig und mit äußerst musikalischem Humor ist nach vier Jahren
das neue Programm des Satire-Quartetts LaLeLu auf Tour. Gänsehaut-A-cappella,
Satire-Choräle im festlichen Gewand oder eine fast perfekte Hammondorgelparodie:
Der Abend garantiert zwischen Pop und Klassik einen
herrlichen Mix aus Show und Parodie.
Im inzwischen 16. Tour-Programm des norddeutschen Vokalensembles ist
nicht nur musikalisch ordentlich Druck auf dem Kessel. Da es in der Politik
weiter södert, merzt und lindnert und hin und wieder auch mal leise
scholzt, feiert LaLeLu den Dialog. Da vertonen die vier Stimmakrobat*innen
mit dem urkomischen Hang zur Anarchie auch mal das Grundgesetz.
Nicht genug, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar ohne Strom und
verschaffen sich Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem
Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire.
Mit Top-Arrangements und kiloweise Spaß hat die A-cappella-Sensation
aus Hamburg seit 27 Jahren eine riesen Fangemeinde. Ihr brandneues Programm
„Alles richtig gemahct!” wurde zum Kleinkunstabend des Jahres
2022 gewählt. Laleluja!
DONNERSTAG
30. MAI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 20,50 - 39,- €
+ Moin Moin Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Das neue Programm der
Hamburger A-cappella-Formation
wurde zum Kleinkunstabend
des Jahres
2022 gewählt.
100
© Fraser Cameron
TRYGVE WAKENSHAW
Der gefeierte und preisgekrönte Performance und
Pantomime-Künstler mit „NAUTILUS“
Verrückt, gewagt und einzigartig exzentrisch – der Neuseeländer Trygve Wakenshaw
begeistert in seiner Solo-Show mit einer Mischung aus Pantomime,
Physical Theatre und einer Portion Blödsinn.
Wakenshaw studierte an der renommierten Pariser Clownschule Ecole
Philippe Gaulier und ist seitdem als „liebenswerter Idiot“ bekannt. Seine
preisgekrönten Komödien sind nicht nur zugänglich und humorvoll, sondern
regen gleichzeitig zum Nachdenken an und überzeugen mit ihrer gesellschaftspolitischen
Aussagekraft. Dabei verwandelt der kreative Künstler
sich blitzschnell in eine Vielzahl unterschiedlichster Charaktere. Egal, ob
Macho-Cowboy, Zauberer, ein ganzes Jazz-Ensemble, Hühner, Dinosaurier
oder eine hungrige Katze – Trygve Wakenshaw zieht das Publikum mit seinen
Imitationen in den Bann. Die wenigen Worte, die er zum Beispiel bei
einer Mischung aus Scharade und Klopf-Klopf-Witzen verwendet, sind stets
perfekt platziert und urkomisch.
DIENSTAG
5. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 24,- €
+ Wahl Abo
+ Ein Abend mit Freund*innen
Paket
+ STADEUM Card 25
Ladies Night (S. 166)
Holk Kulturfestival
„Herrlich witzig (…) eine
fröhliche Ausrede, um seine
kindliche Seite auszuleben.“
Time Out
Nach den hochgelobten und stets ausverkauften Programmen KRAKEN
und SQUIDBOY hat Trygve Wakenshaw mit NAUTILUS eine Show geschaffen,
die lustig, fesselnd und konfrontierend zugleich ist.
Presented by Aurora Nova
101
© Jorgos
JORGOS
„MAGIC & ILLUSIONS“
Erwarte das Unerwartete
Die Karriere des Magiers Jorgos, der von der International Magicians Society
bereits zwei Mal mit dem Merlin Award ausgezeichnet wurde und der
von Las Vegas bis Tokio weltweit mit seinen Auftritten begeistert, begann
seine Karriere vor 30 Jahren im STADEUM in Stade, wo er auch heute
noch lebt.
Seine Shows mit einer kraftvollen Mischung aus erstaunlichen Acts, die
schon ein Weltpublikum begeistert haben, wurden von über 2 Millionen
Zuschauer*innen besucht und begeistern das Publikum von Groß bis Klein.
Einmalige magische Effekte machen Jorgos Shows zu einem Unikat in der
Welt der Magie.
DIENSTAG
3. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 29 - 49,- €
Der Lokalmatador seit langer
Zeit wieder im
STADEUM zu erleben
Er freut sich, seine international anerkannte Bühnenshow nun endlich
auch hier präsentieren zu können. Las Vegas – die Stadt der Träume und
Illusionen: Plötzlich erscheinen Helikopter, Frauen schweben, Menschen
verschwinden und tauchen wieder auf. Ganz nach dem Motto: Erwarten Sie
das Unerwartete!
102
© Andy Phillipson
LEO
Eine Show jenseits der Schwerkraft
Ein Mann schwebt an der Wand und dreht Pirouetten als hätten sich die
Gesetze der Schwerkraft plötzlich geändert — das gibt es nur bei LEO.
Durch ein cleveres Zusammenspiel von Live-Performance und Videoprojektion
entsteht eine Illusion, bei der das Publikum schon bald nicht mehr
weiß, wo oben und unten ist.
Bereits bei der Uraufführung 2011 auf dem Edinburgh Fringe Festival begeisterte
die surreale Show von Tobias Wegner so sehr, dass sie einen Monat
lang am Broadway spielen durfte. Seitdem wurde das Spektakel bereits mehr
als 1.000 Mal in 30 unterschiedlichen Ländern aufgeführt. Dabei überzeugt
die Show insbesondere mit ihrer Schlichtheit: Ein wortloser Mann, eine
Mütze, ein Koffer und ein Stück Kreide. Mehr braucht diese sensationelle
Darbietung der Schwerelosigkeit nicht.
Mithilfe einer Live-Projektion sehen die Zuschauer*innen zwei Bühnenräume
gleichzeitig, was dafür sorgt, dass die natürliche Wahrnehmung vollständig
ausgesetzt wird. Im Zusammenspiel mit der enormen Muskelbeherrschung
des Darstellers entsteht ein wunderbar bizarres Erlebnis, das das
Publikum verzaubert.
DIENSTAG
7. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 17 – 33,- €
+ Moin Moin Abo
+ Wahl Abo
+ Zukunfts(t)räume Paket II
+ Familienzeit Paket
+ STADEUM Card 25
„Clever, verspielt and extrem
witzig“
Berliner Morgenpost
„Absolut genial!”
Three Weeks, UK
„Brillant, charmant, klug ...“
Associated Press, USA
103
AB
12
© mellowmagic
MELLOW – BLOW YOUR
MIND!
Magie & Illusionen Live
WHAT?! Hier reibt sich die ganze Familie die Augen!
Mellow, der sympathische Magier im Hoodie bringt
visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst zusammen.
Genau deswegen ist er Deutscher Meister
der Zauberkunst. Verrückte Illusionen und humorvolles
Storytelling – Mellows mitreißende Shows
rücken die Zauberkunst in ein zeitgemäßes Licht.
Brandneue holographische Videoeffekte treffen auf
handgemachte Magie und interaktive Illusionen.
Polaroid-Fotos erwachen zum Leben und der Klang
einer Ukulele bringt hartes Metall zum Schmelzen.
Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht
einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen
durch den Raum fliegen, stellt er die Welt des
Publikums völlig auf den Kopf.
FREITAG 9. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 17 – 33,- €
+ Familienzeit Paket
104
COMEDY, KABARETT
& POETRY SLAM
Fr., 22.09.2023 Bastian Bielendorfer Seite 106
Di., 26.09.2023 Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Seite 107
So., 01.10.2023 Pawel Popolski Seite 108
Fr., 06.10.2023 Dittsche Seite 109
Fr., 27.10.2023 Olaf Schubert Seite 110
Fr., 03.11.2023 Johann König Seite 110
Mi., 22.11.2023 Jochen Malmsheimer Seite 111
Sa., 02.12.2023 Werner Momsen Seite 112
So., 31.12.2023 Bidla Buh Silvester Special Seite 148
Do., 25.01.2024 Best of Poetry Slam Seite 113
Sa., 03.02.2024 Biyon Kattilathu Seite 114
Fr., 16.02.2024 Annette Kruhl Seite 115
Fr., 12.04.2024 Lisa Eckhart Seite 116
Sa., 27.04.2024 ALFONS Seite 117
Do., 02.05.2024 Die Feisten Seite 118
105
© Guido Schröder
BASTIAN
BIELENDORFER
Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld
Superheld MR. BOOMBASTI alias Bastian Bielendorfer ist auf großer
Deutschlandtour. Ohne Atempause feuert der Bestseller-Comedian Vollgas-Comedy
ab und feiert die wahren Held*innen einer verrückten Gegenwart.
Dicker Junge, Pagenschnitt, ewiges Lehrerkind, Mobbing. Keiner entwickelt
aus seinen Schwächen solche Superhelden-Kräfte wie er. In seinem neuen
Programm nimmt Bielendorfer sein Publikum mit auf eine wilde Reise
durch eine verquere Zeit, in der Menschen gefeiert werden, weil sie ihre
Kinder ungefragt im Internet präsentieren; in der immer noch darüber diskutiert
wird, ob die wahren Superheld*innen fair bezahlt werden sollten
oder die Jugend von heute die Fehler von gestern beheben muss. Er weiß,
unsere Welt ist voll mit wahren Superheld*innen.
FREITAG
22. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 33,74 €
Freie Sitzplatzwahl
Das bekannteste Lehrerkind
Deutschlands auf der Suche
nach den wahren Superheld*innen
Mit „Wer wird Millionär?“ bekannt geworden, wurde Bastian Bielendorfer
Bestsellerautor (u. a. Lehrerkind - Lebenslänglich Pausenhof), lancierte
erfolgreich eigene TV-Shows und Podcasts, rockt seit 2016 ausverkaufte Solo-Tourneen
und erlangte eine Nominierung für den Deutschen Comedypreis
„Bestes Live-Programm".
Veranstalter: Revue Konzertagentur
106
© WDR
ARND ZEIGLERS
WUNDERBARE WELT
DES FUSSBALLS
„Hat schon Gelb!“
Hier präsentiert einer der größten Fußball-Archivare on Earth seine Passion.
Filme, Fotos, Anekdoten, Zeitdokumente: In seiner neuen Live-Show
nimmt Arnd Zeigler das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch
seine ganz eigene Fußballwelt.
Nach dem großen Erfolg der ersten Tour „Dahin, wo es wehtut“ kommt
Zeigler endlich wieder mit seinem typisch ironischen Augenzwinkern auf
die deutschen Bühnen. In bester Zeigler-Manier zeichnet der Werder-Stadionsprecher
in „Hat schon Gelb!“ mit Filmen und Anekdoten seinen
Fußball-Werdegang nach, manövriert sich mit Witz durch alle Höhen und
Tiefen des Sports und erzählt, welche Weggefährten ihn geprägt haben. Faszinierend
und hingebungsvoll offenbart er dabei die verrückt-absurden Seiten
des Fußballs und garantiert eine einzige große Fußball-Party.
DIENSTAG
26. SEPTEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 34,- €
Freie Sitzplatzwahl
Deutschlands Fußballmaniac
präsentiert sein Live-Programm.
Eine Liebeserklärung an
den Fußball
Journalist, Moderator, Werder-Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor
– Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Mit Humor
und einer guten Portion Wahnsinn macht er auch den Letzten klar,
worin die Faszination des Fußballs liegt. Es gibt nur einen Arnd Zeigler!
107
© Stephan Pick
PAWEL POPOLSKI
Nach der Strich und der Faden
Es ist ein Skandal, der seinesgleichen sucht und endlich ans Licht kommt:
Wer glaubt, der Erfinder der Popmusik sei Amerikaner oder Brite, wird nun
eines Besseren belehrt: Es war ein Pole namens Piotrek Popolski, der nach
einigen Gläsern Wodka die drei berühmten Akkorde des Pop erfand. Gut,
dass es seinen Enkel Pawel gibt, der nun mit den Lügen der Vergangenheit
aufräumt.
In der Popolski-Show „Nach der Strich und der Faden“ präsentiert Pawel
Popolski die schönsten Wodka-Lieder der Musikgeschichte und „nagelt sich
mit der gesamte Publikum schön einen hinter der Schrankwand“. Mit Hilfe
der polnischen Video Software SKYPEK werden weitere Popolski Familienmitglieder
aus dem Plattenbau in die Show geschaltet. Pawel singt mit dem
Publikum „der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten“ und trommelt wie immer
„der Putz von der Decke“, und das „nach der Strich und der Faden!“.
Pawel Popolski ist ein Mann mit vielen Talenten. Hinter dem Pseudonym
verbirgt sich Musiker und Komponist Achim Hagemann – Schulfreund
und Wegbegleiter Hape Kerkelings, der mit seiner Pawel-Popolski-Show seit
2008 für viel Gelächter und erhöhten Wodkakonsum sorgt.
SONNTAG
1. OKTOBER 2023
19 UHR
Eintritt: 31,20 – 37,80 €
Die Wahrheit über Pop und
Rap – Pawel Popolski macht
vor nichts Halt. Das Publikum
erlebt einen Abend mit
Lachgarantie, ganz im Sinne
echten polnischen Humors.
Veranstalter: Revue Konzertagentur
108
© Beba Lindhorst
DITTSCHE
Live & Solo Tour 2023
Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel - mehr braucht es
nicht für einen grandiosen Abend. Das bewies Olli Dittrich in seiner Paraderolle
„Dittsche“ bereits im Frühjahr 2022 im STADEUM. In der aktuell
schwierigen Zeit wird seine Tresen-Philosophie mehr gebraucht denn je -
also höchste Zeit für eine Fortsetzung.
Der vierfache Grimme-Preisträger Olli Dittrich läuft seit 2004 allsonntäglich
im WDR als arbeitsloser Imbissbuden-Philosoph in seinem Hamburger
Stamm-Grill zu Höchstform auf. Zu aktuellen Ereignissen aus Weltpolitik,
Wissenschaft, Boulevard und Sport hat er nicht nur immer eine Meinung,
sondern auch eine ganze Reihe von höchst individuellen Lösungsansätzen
und Erfindungen parat. Die Serie hat längst Kult-Status erreicht und wurde
mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis ‚mit Gold‘
ausgezeichnet, nicht zuletzt, weil sie ohne Drehbuch und komplett improvisiert
ist.
Nun wird das STADEUM endlich wieder zur Muggelbude, wenn Dittsche
anderthalb Stunden allein am Mikrofon steht und von Ingo, Kröti, den
Kargers oder Giovanni erzählt – natürlich in allerbester Bierlaune.
FREITAG
6. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 33,40 - 51,- €
+ Moin Abo
Abo Menü (S. 166)
„Das perlt!“
Olli Dittrich hat sich als
einer der scharfsinnigsten
Comedians und Gesellschafts-Beobachter
des
Landes etabliert.
109
Zeit für Rebellen
110
© Amac Garbe
OLAF SCHUBERT &
SEINE FREUNDE
Olaf Schubert, der sanfte Rebell mit dem aus der Zeit
gefallenen Pullunder, der niemals vorsätzlich unter
die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist, gehört
national wie international zu den ganz Großen.
Er hat nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern
auch alle anderen Umwälzungen der Welt live
im TV verfolgt.
Trotz alledem bleibt Olaf bescheiden. Wenn andere
Künstler*innen schier explodieren oder ein Feuerwerk
abfackeln, ist es für Schubert ausreichend, einfach
so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin
Bieber zu vergleichen, hält er deshalb für noch zu
früh. Auf der Bühne jedenfalls gibt Olaf alles. Er
versetzt Berge und schüttet damit Gräben zu. Man
könnte auch sagen: Er macht alles platt! Und das alles
nur, indem er redet, singt und im Notfall sogar tanzt.
Veranstalter: Koopmann Concert
FREITAG 27. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 24,60 – 32,30 €
© Marcus Müller
JOHANN KÖNIG
Wer Pläne macht, wird ausgelacht!
Eigentlich hatte Johann König ganz andere Pläne.
Sportlehrer wollte er werden – für Biologie und Sachkunde.
Doch es kam alles anders. Nach 19 Semestern
zwang ihn die Begeisterung des Publikums den Lehrerjob
an den Nagel zu hängen und sich als Comedian
auf die schiefe Bahn der fragwürdigen Abendunterhaltung
zu begeben.
Mittlerweile ist die depressive Stimmungskanone 50
und während viele mit 50 jünger aussehen, sich aber
älter fühlen, ist es beim König genau umgekehrt. Viele
fangen in diesem Alter mit Eierlikör an. Johann hat
Hühner – und viele Fragen: Wird das Haus wirklich
kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert
man ein herrenloses Damenfahrrad? Und darf man
„was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?
Veranstalter: Koopmann Concerts
FREITAG 3. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 32,10 - 40,90 €
(Restkarten)
THEATER
KONZERT
PROGRAMM
BUXTEHUDE
JOCHEN
MALMSHEIMER
Halt mal, Schatz!
Erneut ein Kabarettprogramm von Jochen Malmsheimer,
in dem die Pointen nur so krachen. Dabei
geht es um die wahrheitsgetreue Schilderung all dessen,
was in und um Eltern so los ist, wenn sie Eltern
werden.
„Halt mal, Schatz!“ erzählt wesentliches über Planung,
Kiellegung, Stapellauf und Betrieb eines Kindes.
Ein Programm für die ganze Familie also, für
seiende und werdende Väter und Mütter und solche,
die es werden wollen. Oder auch auf keinen Fall werden
wollen, und denen dazu noch die wesentlichen
Argumente fehlen.
Veranstalter: Koopmann Concerts
MITTWOCH 22. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 25,70 - 32,30 €
© Dominic Reichenbach
© Bo Lahola
© Volker Bussmann
© Tina Linster
Do. 10:30 | 16:00
12.10.
DREI KLEINE MONSTER
Geschichte für Kinder zum Mut machen
Ratsaal, Buxtehude
Kompletter Spielplan >>>
Weitere Veranstaltungen
& Infos finden Sie unter:
www.buxtehude.de/tickets
Mi 20:00
18.10.
DIE
LABORANTIN
So 20:00
12.11.
THE ELTON
SHOW
The greatest
Celebration of
the Rocket Man
Halepaghen-Bühne
Mi 20:00
13.12.
SCHÖNE
BESCHERUNG
Komödie von
Alan Ayckbourn
Halepaghen-Bühne
KARTEN-TELEFON: 04161/501-2323
Servicecenter Kultur & Tourismus
Historisches Rathaus, Breite Str. 2
21614 Buxtehude
© Menke
Schauspiel von
Ella Road
Halepaghen-Bühne
111
© Jens Rüßmann
WERNER MOMSEN
Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow
An Weihnachten hört bei vielen der Spaß auf. Nicht aber bei Werner Momsen,
der berühmtesten Klappmaul-Puppe des Nordens. Er und sein Alias
Detlef Wutschik, geben dem Publikum unterhaltsam, schöne Antworten
rund um das Fest der Liebe.
Wo ist es hin, das traute Weihnachtsgefühl? Warum gibt es die „Stille
Nacht“ nur noch im Lied? Werner Momsen liebt Weihnachten, aber vor
allem weiß er, wie das geht: einen wunderbaren gemeinsamen Abend haben.
Mit ihm lässt sich befreit über die eigenen Beklopptheiten lachen, die für
das Fest der Liebe in Kauf genommen werden. Die Isländer haben Trollbeauftragte,
Deutschland hat Momsen. „Oh, Du Fröhliche © Heike Weihnachtszeit“
Kölzer
ist hier keine Drohung, sondern ernst gemeint.
Mit seiner Klappmaulpuppe Werner Momsen spielte sich Detlef Wutschik,
einstiger Lackierer und Berufsschullehrer, u. a. durch die Sesamstraße,
Käpt'n Blaubär oder Ralf Königs Puppenshow. Er tritt deutschlandweit auf.
Nicht nur zahlreiche Preise, sondern auch die Ernennung zum Botschafter
des niederdeutschen Theaters als nationales immaterielles Kulturerbe der
UNESCO 2018 zeichnen Detlef Wutschiks Kunst aus.
SAMSTAG
2. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 20,20 - 37,80 €
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
Weihnachten und Familie ist
nicht lustig? Weihnachten
und Momsen schon!
112
Freude am Fahren
Freude am Fahren
WX1
T H E
N E Abb. Abb. zeigt zeigt Sonderausstattungen.
BEST OF POETRY SLAM
Die Kult-Veranstaltung für alle
Wortverliebten
Kampf der Künste
Bei dem modernen Dichtungswettstreit treten fünf
Top-Poet*innen gegeneinander an, damit das Publikum
die oder den Besten unter ihnen ermittelt.
Unterhaltsam moderiert wird der Abend wie immer
von einem beliebten Slam-Moderator, präsentiert von
Kampf der Künste aus Hamburg.
Die Slammer*innen wollen mit ihren selbstgeschriebenen
Texten nicht weniger als die Köpfe des Publikums,
seine Ohren und seine Gunst. Statt mit Feder
und Tinte wird der Wettstreit mit ihren scharfen
Zungen ausgetragen. Doch es geht niemals ums Siegen,
es geht um das Gefühl, ein Teil der Magie zu
sein, die aus Geschichten entsteht.
DONNERSTAG 25. JANUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 22,- €
+ Wahl Abo
+ Stadeum Card 25
© Heike Kölzer
DIE NEUEN BMW X1 MODELLE.
JETZT BEI UNS.
Die Die neuen BMW X1 X1 Modelle überzeugen durch ihre sende Vielseitigkeit und Funktionalität. Das moderne Inte-
Inte-
umfassendrieurieur
ist ist ausgestattet mit hochwertigen Materialien und und Innovationen
Innovationen
wie
wie
dem
dem
BMW
BMW
Curved Display.
Der
Der
BMW
BMW
X1
X1
ist
ist
als
als
Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch verfügbar.
Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch verfügbar.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir freuen uns auf Sie.
BMW X1 sDrive18i
BMW X1 sDrive18i
17" LMR Sternspeiche 875, Park Assistant, DAB-
17" Tuner, LMR Sitzheizung Sternspeiche für 875, Fahrer Park und Assistant, Beifahrer, DAB- u.v.m.
Tuner, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, u.v.m.
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH:
Leasingbeispiel BMW X1 sDrive18i der BMW Bank GmbH:
BMW X1 sDrive18i
Anschaffungspreis:
37.092,95 EUR
Anschaffungspreis:
Leasingsonderzahlung:
37.092,95 0,00 EUR
Leasingsonderzahlung:
Laufleistung p.a.:
10.000 0,00 EUR km
Laufzeit:
48 Monate
Laufleistung p.a.:
10.000 km
499,00 EUR
Laufzeit: 48 monatliche Leasingraten à:
48 Monate
23.952,00 EUR
Gesamtpreis:
499,00 EUR
48 monatliche Leasingraten à:
23.952,00 EUR
Gesamtpreis:
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26,
80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 02 /202023. Ist der Leasingnehmer
unverbindliches Verbraucher, besteht Leasingbeispiel außerhalb der BMW von Geschäftsräumen Bank GmbH, Lilienthalallee geschlossenen 26,
Ein
80939 Verträgen München; und bei alle Fernabsatzverträgen Preise inkl. MwSt.; nach Stand Vertragsschluss 02 /202023. Ist ein der gesetzliches Leasingnehmer
Widerrufsrecht. Verbraucher, Nach besteht den bei Leasingbedingungen außerhalb von Geschäftsräumen besteht die Verpflichtung, geschlossenen für
Verträgen das Fahrzeug und bei eine Fernabsatzverträgen Vollkaskoversicherung nach abzuschließen. Vertragsschluss ein gesetzliches
Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für
das Wir Fahrzeug vermitteln eine Leasingverträge Vollkaskoversicherung ausschließlich abzuschließen.
an die BMW Bank GmbH,
Lilienthalallee 26, 80939 München.
Wir Zzgl. vermitteln 1.059,00 Leasingverträge EUR für Zulassung, ausschließlich Transport die BMW und Bank GmbH,
Lilienthalallee 26, 80939 München.
Überführung.
Zzgl. 1.059,00 EUR für Zulassung, Transport und
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (NEFZ): innerorts - ;
Überführung.
außerorts - ; kombiniert - ; Kraftstoffverbrauch in l/100 km
Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert in 6,3; l/100 CO2-Emissionen km (NEFZ): innerorts kombiniert - ; in
außerorts g/km: - (NEFZ); - ; kombiniert 143 (WLTP); - ; Kraftstoffverbrauch Effizienzklasse (NEFZ): in l/100 - ; km
(WLTP): Leistung: kombiniert 100 kW (136 6,3; PS); CO2-Emissionen Hubraum: 1.499 kombiniert cm³; in
g/km: Kraftstoff: - (NEFZ); Benzin 143 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): - ;
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach
Leistung: dem vorgeschriebenen 100 kW (136 Messverfahren PS); Hubraum: ermittelt und 1.499 entsprechen cm³; der VO (EU)
Kraftstoff: 715/2007 in der Benzin jeweils geltenden Fassung. Für die Bemessung von Steuern und
Offizielle anderen Angaben fahrzeugbezogenen zu Kraftstoffverbrauch Abgaben, die und (auch) CO2-Emissionen auf den CO2-Ausstoß wurden abstellen,
vorgeschriebenen sowie ggf. für die Zwecke Messverfahren von fahrzeugspezifischen ermittelt und entsprechen Förderungen der werden VO (EU)
nach
dem
715/2007
WLTP-Werte
in der
verwendet.
jeweils geltenden
Für seit
Fassung.
01.01.2021
Für
neu
die
typgeprüfte
Bemessung
Fahrzeuge
von Steuern
existieren
die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU Ver-
und
anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen,
sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden
ordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen
die NEFZ-Werte.
WLTP-Werte verwendet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren
die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU Verordnung
2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigun-
STADAC GmbH
gen Altländer die NEFZ-Werte. Str. 91, 21680 Stade (Firmenstitz)
Tel. 04141 9200-0, Fax 04141 9200-42 www.STADAC.de
STADAC GmbH
Altländer Str. 91, 21680 Stade (Firmenstitz)
Tel. 04141 9200-0, Fax 04141 9200-42 www.STADAC.de
113
2023-0321_BMW_AZ_Spielzeitheft_68x208.indd 1 10.02.23 09:06
© Stephan Zimmer
BIYON KATTILATHU
LEBE. LIEBE. LACHE.
Biyon Kattilathu ist einer der erfolgreichsten Entertainer für Motivation in
Deutschland. Der Spiegel-Bestseller-Autor, Key-Note-Sprecher und Initiator
der ersten Kusshaltestelle trifft mit seinen positiven Botschaften den Nerv
der Zeit. Was könnte da als Thema aktueller sein, als die Suche nach dem
Glück? Biyon meint: Eigentlich ist jeder Mensch glücklich - nur viele Menschen
haben das vergessen. Deswegen möchte der Glücks-Experte wieder
daran erinnern, was in uns steckt. Es geht um Inspiration, Motivation und
Glück. Seine aktuelle Show ist eine Erinnerung an die wirklich wichtigen
Dinge des Lebens – und sie kommt zum genau richtigen Zeitpunkt.
Biyon nimmt sein Publikum mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen
Art mit auf eine Reise zu sich selbst: Man begegnet seinem inneren
Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser, verliebt
sich wieder neu in sich und das Leben und kommt nach all diesen Zeiten
wieder an: Im Hier und Jetzt. Dann ist auch ein Leben voller Achtsamkeit
und Dankbarkeit möglich, voller Vertrauen und Lachen. Und wer hätte das
nicht verdient?
SAMSTAG
3. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 37,70 €
+ Think Positive! Paket
+ STADEUM Card 25
„Jammern ist wie im Schaukelstuhl
sitzen: Man wippt
und macht und tut, aber
weiter kommt man nicht."
Biyon Kattilathu
114
© Myriam Schmidt
ANNETTE KRUHL
Männer, die auf Handys starren
Leugnen ist zwecklos: Ohne Handy geht´s nicht mehr. Auch Kabarettistin
Annette Kruhl ist dem App-Wahn verfallen. Woher bekäme sie sonst all die
lebenswichtigen Infos: Welcher Merkur-Aspekt beeinflusst heute ihr Sternzeichen?
Wann muss sie ihre elektrische Zahnbürste aufladen und welcher
Mann ist gerade wo für ein Date verfügbar? Klingelton, Handy-Modell und
Telefonier-Verhalten liefern zudem wertvolle Indizien, mit wem man es zu
tun hat. Das hilft auch bei der Partnerwahl. Denn wer heutzutage in Bars
geht, um zu flirten, macht sich lächerlich. Hier könnte die schönste Frau
der Welt am Tresen stehen, sie träfe nur auf eines: Männer, die auf Handys
starren.
Stirbt die reale Welt also aus? Sind wir zu Sklaven unserer Mobilfunkgeräte
geworden – immer und überall auf der Suche nach TikTok-News, Instagram-Pics,
Carsharing-Standorten und dem sensationellsten Selfie?
Allrounderin Annette Kruhl ist aus der deutschsprachigen Kabarettszene
nicht mehr wegzudenken und trifft mit ihren Solo-Shows am Klavier zielsicher
den Nerv der Zeit. Scharfsinnige Texte, mitreißende Songs und Kruhls
entwaffnende Selbstironie machen dieses Programm zu kabarettistischem
Entertainment par excellence.
FREITAG
16. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 25,- €
„Annette Kruhl hat die
schöne Gabe, den harmlosen
Anfang ins schwarze
Ende münden zu lassen. Sie
erfindet energisch-einfallsreich
das Kabarett-Chanson
neu; mit ein bisschen Pop
und Rock´n´Roll, erst mild,
plötzlich bissig und immer
klug erkannt.“
Berliner Zeitung
115
© Enrico Meyer
LISA ECKHART
Kaiserin Stasi die Erste
Lisa Eckhart ist für ihre böse Zunge bekannt, deshalb wundert es nicht,
dass der Titel ihres neuen Kabarett-Programms gewohnt provokant daherkommt.
Eine Mischung aus Stalin und Sisi – Kaiserin Stasi die Erste,
Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland. Was sich Lisa Eckhart
wünscht, das geht in Erfüllung und so liegt ihre Machtergreifung bereits ein
Jahrzehnt zurück. Zu ihrem Thronjubiläum läuft eigentlich alles bestens,
wären da nicht die üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen,
die wiedervereinigte Sowjetunion, Volksaufstände und versuchte Attentate
durch die eigene Familie. Nichtsdestotrotz lädt die Kaiserin das Publikum
herzlich ein, mit ihr zu feiern.
Lisa Eckhart zeichnet sich durch ihre polarisierenden Inhalte aus, die sich
jeder political correctness widersetzen und so dafür sorgen, dass einem das
Lachen schon mal im Hals stecken bleibt. Dafür durfte die Österreicherin
bereits renommierte Preise wie den „Prix Pantheon“ und den „Deutschen
Kabarett-Preis“ entgegennehmen.
Wortgewandt, intelligent, makaber, böse und vor allem: einzigartig. Wer
Kabarett mag, wird Lisa Eckhart lieben!
FREITAG
12. APRIL 2024
19.45 UHR
Eintritt: 31,20 – 37,80 €
„Lisa Eckhart hat eine blühende
Fantasie und einen
schier unerschöpflichen
Sprachwitz, der im heutigen
deutschsprachigen Kabarett
seinesgleichen sucht.“
Die Presse
Veranstalter: Koopmann Concerts
116
© Guido Werner
ALFONS
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
Und gibt es dort genug Parkplätze?
Heute suchen wir bei allen möglichen Fragen Hilfe im Internet, früher befragte
der damals noch kleine ALFONS seine Concierge. Die französische
Portiersfrau in der Rue des Lyonnais wusste immer Bescheid. „La Concierge
war meine allererste Suchmaschine“, erklärt ALFONS.
Mittlerweile ist ALFONS groß, Träger des Deutschen Kabarett-Preises sowie
des Bundesverdienstkreuzes und stellt sich ungleich größeren Fragen:
Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht
am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? Die
Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen
von den Anfängen des Menschseins bis hin zu den aktuellen Krisen;
und, zugleich, immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit – treppauf,
treppab, durch die Stockwerke des Hauses in der Rue des Lyonnais.
ALFONS‘ neues Programm ist eine berührende, typisch alfonsische Mélange
aus Solo-Theater und Kabarett; ein Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen:
Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den
Lachmuskeln.
SAMSTAG
27. APRIL 2024
19.45 UHR
Eintritt: 20,20 - 37,80 €
+ Moin Moin Abo
+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25
„Alfons’ siebter Bühnenstreich
zeigt einmal mehr,
zu welch formidablem
Geschichtenerzähler sich
der Kabarettist Peterfalvi
gemausert hat. Charmant,
glaubhaft und mit viel
Sympathie für seine Mitmenschen.“
Hamburger Abendblatt
117
© Roland Buss
DIE FEISTEN
Familienfest
A cappella meets Comedy: Mit dieser Kombination liefern Die Feisten
schon seit über 30 Jahren feinstes Entertainment. Intelligente und witzige
Texte aus dem Alltagsleben performen sie dabei mal mit, mal ohne instrumentale
Begleitung. Während das Göttinger Duo seine urkomischen Texte
mit einer nahezu stoischen Ruhe vorträgt, krümmt sich das Publikum vor
Lachen, vor allem bei Klassikern wie „Du willst immer nur f*****“ oder
„Nussschüsselblues“.
Wenn Die Feisten das tun, was sie am liebsten tun, entstehen Lieder, die
auch diejenigen überzeugen, die eigentlich lieber im Fußballstadion oder
beim Heavy-Metal-Konzert wären. Wenn sie nicht gerade A cappella singen,
kommen bei den Feisten zahlreiche und bisweilen hierzulande wenig bekannte
Instrumente zum Einsatz: Neben Gitarre, Bass, Mandoline, Saxophon
und Ukulele zum Beispiel auch Timple, Sitar oder Gayageum. Stilistisch
jongliert das Gesangsduo dabei mit verschiedensten Musikrichtungen
von Blues über Schlager und Pop bis hin zu Reggae.
DONNERSTAG
2. MAI 2024
19.45 UHR
Eintritt: 20 - 39,- €
+ Moin Abo
+ Wahl Abo
Song-Comedy vom Feinsten
Gewinner des
Kleinkunstpreises
Baden-Württemberg 2022
Ihre wortwitzreichen Texte gehen tief, doch niemals unter die Gürtellinie.
Mit stoischer Ruhe schippern die beiden Herren durch ein eskalierendes
Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen
zerplatzt ist. Es wird also lustig. Garantiert.
118
JUNGES THEATER
Gefördert durch
# KINDERTHEATER
Sa., 26.08.2023 Alarm im Schwarm Seite 120
Mo., 18.09.2023 Karneval der Tiere Seite 121
Fr., 29.09.2023 Das NEINhorn Seite 122
Sa., 30.09.2023 Das NEINhorn Seite 122
Fr., 17.11.2023 Konrad Stöckel Seite 123
So., 19.11.2023 Heidis Geheimnis Seite 123
Mo., 20.11.2023 Heidis Geheimnis Seite 123
So., 03.12.2023 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Seite 124
Mo., 04.12.2023 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Seite 124
Mo., 11.12.2023 Der satanarchäolügenialkohöllische Seite 125
Wunschpunsch
Fr., 15.12.2023 Ochs und Esel Seite 125
Sa., 16.12.2023 Ochs und Esel Seite 125
So., 17.12.2023 Feuerwehrmann Sam LIVE! – Seite 126
Der verlorene Piratenschatz
So., 11.02.2024 Emil und die Detektive Seite 127
Mo., 12.02.2024 Emil und die Detektive Seite 127
So., 10.03.2024 Zinnober in der grauen Stadt Seite 128
Mo., 11.03.2024 Zinnober in der grauen Stadt Seite 128
So., 21.04.2024 Nils Holgerssons Reise durch Europa Seite 129
Mo., 22.04.2024 Nils Holgerssons Reise durch Europa Seite 129
Mi., 19.06.2024 Was ist eigentlich Jazzmusik? Vol. 7 Seite 130
# JUGENDTHEATER
Do., 09.11.2023 (R)evolution Seite 47
Do., 22.02.2024 Romeo and Juliet Seite 131
Di., 16.04.2024 Trashedy Seite 132
So., 26.05.2024 Rico, Oskar und die Tieferschatten Seite 133
Mo., 27.05.2024 Rico, Oskar und die Tieferschatten Seite 133
Di., 28.05.2024 Die weiße Rose - Seite 133
Die letzten Tage der Sophie Scholl
Mi., 05.06.2024 Tanz der Tiefseequalle Seite 134
# Empfehlungen aus dem Abendspielplan Seite 135
119
SIE
SPIELEN
EINE TRAGENDE ROLLE
WERDEN SIE
ABONNENT*IN
AB
4
© Zaches und Zinnober
ALARM IM SCHWARM
Familienkonzert unter Apfelbäumen
Zaches und Zinnober
Zwei fetzige Musiker, mit einem Herz für Kinder und
Komik, bringen frische Schallwellen aus der Konzertmuschel
mit. Im Schwarm ist man richtig stark und
kann es auch mit den großen Fischen aufnehmen.
Zum Beispiel freitags für das Klima in Schwärmen
durch die Straßen ziehen und auf die immer wärmer
werdende Erde aufmerksam machen. Zaches und
Zinnober musizieren seit beinahe 25 Jahren mit einprägsamen
Melodien und witzigen Wortspielen. Mit
ihrem aktuellen Programm „Alarm im Schwarm“ brechen
sie die Welt-Klimakrise verständlich für Kinder
herunter und bringen ihnen diese mit Sprechblasengeblubber
und Muschelgetuschel spielerisch näher.
Schwärme sind nicht nur im Meer zu finden, sondern
auch in Apfelbäumen im Herz-Apfel-Garten.
Ein besonderes Familienerlebnis mitten im Alten
Land. Für das leibliche Wohl des Publikums ist im
Hofcafé gesorgt.
SAMSTAG 26. AUGUST 2023
15 UHR
Ort: Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102 in Jork
Freie Platzwahl
Eintritt: 9,- €
Dauer: 60 Minuten
Holk Kulturfestival
120
AB
5
© Yvonne Bösel
KARNEVAL DER TIERE
Schulkonzert für Musikbegeisterte
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Musikalische Leitung und Moderation:
Hartmut Brüsch
Kein Mensch war je Teil davon und trotzdem sind sich alle sicher, dass es
wirklich stattfindet: Das große Karnevalsfest der Tiere, zu dem wir Menschen
nicht eingeladen werden. Es präsentieren sich Lebewesen von groß bis
klein: uralte Schildkröten, gackernde Hühner und Hähne, elegant tänzelnde
Elefantendamen, hüpfende Kängurus und viele weitere Tiere reisen durch
die Lüfte, über den Boden oder das Wasser zum Karnevalsfest.
Brillant, witzig und fantasievoll hat der französische Komponist Camille
Saint-Saëns dieses tierische Zusammenkommen vertont und einen Klassiker
der Musik für Kinder erschaffen. Die Flöte imitiert die singenden Vögel,
Klaviere zeigen, wie weit die Sprünge der Kängurus sind und die Streicher
vertonen das Kriechen der langsamen Arten. Zusammen mit dem Philharmonischen
Orchester Bremerhaven gehen die Besucher*innen auf die Reise
durch die Tierwelt und lernen einzelne Musikinstrumente kennen. Hartmut
Brüsch nimmt den Taktstock in die Hand und lässt die Tiere zusammen
beim Karneval feiern und fröhlich sein, sodass die Kinder in das Fest mit
einstimmen können.
MONTAG
18. SEPTEMBER 2023
11 UHR
Eintritt: 9,- €
Partnerschulen: 8,- €
Dauer: 50 Minuten
Kita + 1. - 4. Klasse
Das bekannteste Werk von
Camille Saint-Saëns wurde
erst nach seinem Tod veröffentlicht.
121
AB
4
© Jörg Metzner
DAS NEINHORN
Freche Geschichte voller Sprachwitz und Musik
von Marc-Uwe Kling
Atze Musiktheater, Berlin
Regie: Birga Ipsen
Musikalische Leitung: Matthias Witting
Das NEINhorn lebt im Herzwald, in dem alles schön zu sein scheint. Eine
Zauberwelt voller strahlender Sonne, kühlen Wasserfällen und einer Menge
glücklicher Lebewesen. Alle erfreuen sich dort an den kleinen Dingen des
Lebens, außer dem NEINhorn, das zu allem NEIN sagt. Es beschließt, seine
Heimat zu verlassen und trifft auf seiner Reise durch die magische Welt
eine große Zahl absonderlicher Geschöpfe: Den WASbär, der immer Fragen
hat, den NahUND, dem alles egal ist und die KönigsDOCHter, die immer
das letzte Wort haben will. Trotz Anlaufschwierigkeiten findet das NEINhorn
Freund*innen in den dreien und gemeinsam grummeln sie durch die
Zauberwelt.
Das erfolgreiche Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn wird
mit viel Sprachwitz auf die Bühne gebracht. Mit wenigen Elementen entsteht
die magische Welt des NEINhorns, in die die Kinder eintauchen und
sich selbst in lustigen Situationen voller NEIN und DOCH wiederfinden.
Auf der Bühne wird live gesungen, musiziert und über das Zusammenleben
diskutiert. Denn trotz frechem Hin und Her sind am Ende der Geschichte
doch alle froh, füreinander da zu sein.
FREITAG
29. SEPTEMBER 2023
10 UHR
Eintritt: 9 - 12,- €
Partnerschulen: 8 - 11,- €
Kita + 1.- 4. Klasse
SAMSTAG
30. SEPTEMBER 2023
15 UHR
Eintritt: 11 - 24,- €
+ Kinder Abo
Dauer: 60 Minuten
2021 gewann Marc-Uwe
Kling (Die Känguru-Chroniken)
mit „Das NEINhorn“
den Jonathan-Swift-Preis für
Satire und Humor.
122
AB
6
AB
4
© Julia Zenk © Lutz Edelhoff
KONRAD STÖCKEL
Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft
– Umwelt
Wer glaubt, Wissenschaft ist langweilig, der hat noch
keine Show von Konrad Stöckel, dem schrägen Comedian
mit der Albert Einstein Frisur, gesehen. Mit
seiner spektakulären und amüsanten Bühnenshow
mit verrückten Live-Experimenten und ein bisschen
Konfetti, lässt er kleine Forscheraugen leuchten. Die
interessantesten Dinge passieren bei uns im Alltag,
täglich um uns herum. Daher ist das Thema dieser
Show: Unsere Umwelt.
Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad
mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas
zerspringen lassen? Schafft er es auf magische Weise,
drei Zuschauer*innen auf der Bühne zum Schweben
zu bringen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung
zu tun? Hinterher sind die Zuschauer*innen
schlauer als vorher – das ist garantiert.
FREITAG 17. NOVEMBER 2023
11 UHR
Eintritt: 12,- €
Partnerschulen: 10,- €
Dauer: 70 Minuten
1. - 6. Klasse
HEIDIS GEHEIMNIS
Figurentheater vom Weggehen und
Heimkommen
Regie: Friederike Krahl
Spiel: Annika Pilstl & Dorothee Carls
Glitzernder Schnee auf den Bergspitzen, kalte Luft in
der Nase und eine Tasse warmen Kakao in der Hand:
Was will Tonje mehr? Sie wohnt im Glimmerdal in
Norwegen. Obwohl sie das einzige Kind dort ist, geht
es ihr hier gut, weil sie viel Zeit mit ihrem besten
Freund, dem schrulligen alten Gunnvald, verbringen
kann. Durch Schnee stapfen, die Berge lachend mit
einem Schlitten heruntersausen und sich gegenseitig
Geschichten voller Wunder erzählen, all das erleben
sie gemeinsam. Doch diese gemütliche Welt wird
ganz schön auf den Kopf gestellt, als die beiden plötzlich
Besuch von einer fremden Frau bekommen. Es
wird ein großes Geheimnis um Gunnvald gelüftet,
das Tonje ganz schön durcheinander bringt …
SONNTAG 19. NOVEMBER 2023
15 UHR
Eintritt: 12,- €
+ Kinder Abo
MONTAG 20. NOVEMBER 2023
10 UHR
Eintritt: 8,50 €, Partnerschulen: 7,50 €
Studiobühne
Dauer: 50 Minuten
Kita + 1. - 4. Klasse
123
AB
5
© Scott Reid
ROBBI, TOBBI UND
DAS FLIEWATÜÜT
Erfindungsreiches Stück für die ganze Familie nach
dem Kinderbuch von Boy Lornsen
Regie: Axel Brauch
Bühne und Kostüm: Gesine Mahr
Sechs Wochen Sommerferien, keine Schule, ausschlafen und ganz viel Zeit
zum Tüfteln und Ausprobieren. Tobias Findeisen, eigentlich nennen ihn
alle Tobbi, geht in die dritte Klasse und liebt es, sich neue Dinge auszudenken
und zu bauen – er ist ein Erfinder. Obwohl eher unerschrocken, staunt
er nicht schlecht, als eines nachts Robbi an sein Fenster klopft.
Robbi ist ein Roboter, der Hilfe für seine theoretische Roboterprüfung von
Tobbis klugem Kopf braucht. Der praktische Teil war kein Problem für den
Roboter, er hat heimlich die neueste Erfindung von Tobbi zusammengeschraubt:
Das Fliewatüüt, ein Fahrzeug, das fliegen kann wie ein Hubschrauber
(flie), auf dem Wasser schwimmen wie eine Ente (wa) und wie ein Auto,
nur ein bisschen langsamer, fahren kann (tüüt). Mit dieser Erfindung und
seinem neuen Freund werden es die spannendsten Sommerferien, die sich
die beiden erträumen konnten. Sie erkunden die Welt durch die Luft, das
Wasser und die Straßen und gelangen bis zum Nordpol, wo es ganz schön
kalt ist. Mitten im Meer entdecken die neuen Freunde einen interessant gefärbten
Leuchtturm und gehen einem Geheimnis auf die Spur.
SONNTAG
3. DEZEMBER 2023
15 UHR
Eintritt: 13 - 20,- €
MONTAG
4. DEZEMBER 2023
10.30 UHR
Eintritt: 7,50 - 10,50 €
Partnerschulen:
6,50 - 9,50 €
Dauer: 60 Minuten
1. - 4. Klasse
Lornsens erster großer Kinderbucherfolg
von 1967
124
AB
4
AB
3
© Scott Reid
DER SATANARCHÄOLÜ-
GENIALKOHÖLLISCHE
WUNSCHPUNSCH
Michael Endes Kinderbuch –
aktuell wie nie
Nordharzer Städtebundtheater
Regie: Karsten Engelhardt
Professor Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die
Geldhexe Tyrannia Vamperl, haben ein Problem. Es
ist schon fast Silvester und die beiden haben einen
Vertrag mit dem Teufel, dass sie bis Jahresende eine
bestimmte Anzahl schlechter Taten vollbringen müssen:
Seuchen, Naturkatastrophen und andere Unglücke.
Dieses Jahr haben sie allerdings noch nicht
genug zerstört und müssen bis Mitternacht einiges
nachholen, sonst geht es ihnen an den Kragen. Ihre
Rettung könnte der Satanarchäolügenialkohöllische
Wunschpunsch sein, der alle Wünsche erfüllt, also
machen sich die zwei ans Brauen. Doch nicht nur die
Zeit sitzt ihnen im Nacken …
MONTAG 11. DEZEMBER 2023
10 UHR
Eintritt: 7,50 - 10,50 €
Partnerschulen: 6,50 - 9,50 €
Dauer: 70 Minuten
Kita + 1. - 4. Klasse
© herbertundmimi
OCHS UND ESEL
Clown-Duo zur Weihnachtszeit
Herbert & Mimi
Mimi und Herbert sind in Weihnachtsstimmung.
Überall in den Straßen leuchten die Lichterketten,
es duftet nach Apfelpunsch und frisch gebackenen
Keksen. Eigentlich mag Mimi den Winter nicht, weil
es immer so kalt ist und die Hände einfrieren. Nur
auf das Weihnachtsfest, da freut sie sich mit Herbert
ganz besonders. Mit der Vorfreude vergeht die
Zeit ganz schnell. Blöd, dass noch so viel zu tun ist:
Weihnachtslieder proben, Kekse backen, Geschenke
einpacken, die Krippe herrichten und, und, und ...
Bei so vielen Dingen, die sie erledigen wollen und
durch ihre Schusseligkeit, geht einiges schief. Deswegen
schauen die beiden manchmal ganz schön dumm
aus der Wäsche, wie Ochs und Esel, die beiden Tiere
aus der Weihnachtskrippe. Ob es trotzdem noch zu
einem schönen, gemütlichen Weihnachtsfest kommen
kann?
FREITAG 15. DEZEMBER 2023
10 UHR
Eintritt: 9,- €, Partnerschulen: 8,- €
Kita + 1. - 2. Klasse
SAMSTAG 16. DEZEMBER 2023
15 UHR
Eintritt: 9,- €, freie Platzwahl
Dauer: 50 Minuten
Konferenzzone STADEUM
125
AB
4
© Wim Lanser
FEUERWEHRMANN
SAM LIVE! -
DER VERLORENE
PIRATENSCHATZ
Mit viel Musik, Tanz und wagemutigen
Rettungsaktionen
Theater auf Tour
Regie: Marco Böß
Feuerwehrmann Sam kommt zurück! Die neue aufregende Familienshow
für Jung und Alt garantiert tolle Rettungsaktionen und viel Musik.
In Pontypandy erzählt man sich, dass ein gefürchteter Pirat eine große
Schatzkiste auf der Insel versteckt hat. Der Schatz hat damals die ganze
Insel auf Trab gehalten, weil alle die wertvolle Truhe finden wollten. Um
heute die berühmte Legende zu feiern, wird eine kniffelige Schatzsuche auf
Pontypandy organisiert, mit einer alten Schatzkarte, falschen Fährten und
einem großen Preis. Welches Piraten-Team kann die Schatzkarte entschlüsseln
und findet den Schatz zuerst?
SONNTAG
17. DEZEMBER 2023
15 UHR
Eintritt: 17 - 37,- €
Dauer: 65 Minuten
Kindheitsträume werden
wahr – Feuerwehrmann Sam
LIVE! erleben
126
AB
8
© Ida Zenna
EMIL UND DIE
DETEKTIVE
Neuinszenierung des Bestsellers von Erich Kästner
Theater der Jungen Welt Leipzig
Regie: Julia Brettschneider
Emil Tischbein sitzt zum ersten Mal alleine im Zug und fährt nach Berlin,
um dort seine Großmutter zu besuchen. Doch noch bevor er überhaupt ankommt,
beginnt schon das Unglück. Emil wird sein Geld aus der Anzugtasche
geklaut. Warum musste er auch einschlafen?! Das lässt sich Emil nicht
gefallen. Angekommen in der Hauptstadt nimmt er die Verfolgungsjagd
auf. Es kann nur Herr Grundeis, der Mann aus seinem Zugabteil, gewesen
sein. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe
und seiner Bande, denn der Fall wird immer verstrickter.
Eine Detektivgeschichte von einem jungen Helden, der sich mit Hilfe neuer
Freund*innen auf eine verbrecherische Verfolgungsjagd nach Gerechtigkeit
und dem Geld aus seiner Tasche macht.
SONNTAG
11. FEBRUAR 2024
15 UHR
Eintritt: 11 - 24,- €
MONTAG
12. FEBRUAR 2024
10 UHR
Eintritt: 9 - 12,- €
Partnerschulen: 8 - 11,- €
Dauer: 75 Minuten
Kita + 1. - 4. Klasse
Erich Kästners beliebter
Kinderbuchklassiker zeigt,
dass man mit Offenheit,
Mut, Solidarität und Witz
meist durch die kniffeligsten
Situationen kommt.
127
AB
4
© United Puppets
ZINNOBER IN DER
GRAUEN STADT
Multimediales Maltheaterstück
United Puppets
Regie: Mario Hohmann
Spiel: Melanie Sowa & Philipp Michael
Börner
Keine leuchtend gelbe Sonne, kein saftig grünes Gras,
kein rotes Erdbeereis – alles ist grau. Egal wohin der
Maler Zinnober schaut, er findet keine Farben in
der Stadt. Alle scheinen sich an das eintönige Leben
gewöhnt zu haben. Deshalb ist Zinnober überglücklich,
als er den Kindern Jonas und Paula begegnet,
die es genauso sehen wie er: Die Stadt muss wieder
bunt werden. United Puppets zeigen, wie wichtig die
Stimme des Einzelnen ist und jede*r etwas verändern
kann, wenn man nur mutig genug ist. Einfach den
Pinsel in die Hand nehmen und den Mund aufmachen
macht den Unterschied und verändert die Welt.
SONNTAG 10. MÄRZ 2024
15 UHR
Eintritt: 12,- €
+ Kinder Abo
MONTAG 11. MÄRZ 2024
10 UHR
Eintritt: 8,50 €, Partnerschulen: 7,50 €
Kita + 1. - 4. Klasse
128
AB
4
© Wolfgang Fuhrmannek
NILS HOLGERSSON
UND DIE REISE DURCH
EUROPA
Modernes Familien-Musical nach der Vorlage von
Hans Christian Andersen
Kleine Oper Bad Homburg
Künstlerische Leitung: Ingrid El Sigai
Musikalische Leitung: Markus Neumeyer
Nils ist ein kleiner Junge, der auf einem Bauernhof in Schweden wohnt.
Allerdings ist er da nicht besonders beliebt, denn er ist weder zu den Menschen
noch zu den Tieren nett, hat viel Quatsch im Kopf und immer eine
neue Idee, wie er allen auf die Nerven gehen kann. Zur Strafe verwandelt
ihn ein Kobold in einen winzigen Wichtel. Nun hat er die Aufgabe, um die
Welt zu fliegen und ein Rätsel zu lösen, um seine Ursprungsgröße zurückzubekommen:
Was haben die Länder Deutschland, Österreich, Italien und
Spanien, Frankreich und Schottland gemeinsam?
Auf seinem Abenteuer wird er begleitet von dem treuen Gänserich Martin.
Die beiden lernen sich gegenseitig als Freunde kennen, aber auch mit
Gefahren umzugehen. Das Stück der kleinen Oper Bad Homburg ist eine
Einführung in die klassische Welt der Oper. Starke Stimmen, klassische
Melodien, Live-Klaviermusik, fetzige Tänze, ausgefallenes Lichtdesign, farbenfrohe
Kostüme und ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.
SONNTAG
21. APRIL 2024
15 UHR
Eintritt: 11 - 24,- €
+ Kinder Abo
MONTAG
22. APRIL 2024
10 UHR
Eintritt: 9 - 12,- €
Partnerschulen: 8 - 11,- €
Dauer: 60 Minuten
Kita + 1. - 4. Klasse
„Tänze und Gesang, witzige
Dialoge, ein fantasievolles
Bühnenbild und aufwendige
Kostüme - (…) ein Augen-
und Ohrenschmaus, an
dem auch die Eltern ihren
Spaß haben dürften.“
Pirmasenser Zeitung
129
AB
6
© STADEUM
WAS IST EIGENTLICH
JAZZMUSIK? VOL. 7
Buntes Gesprächskonzert mit der
Vincents-Bigband aus Stade
Leitung: Frank Münter
Musik ist nicht nur zum Hören da! Sondern auch
zum Mitklatschen, Schnipsen, Stampfen und vielleicht
sogar Singen. Wer schon einmal das Gesprächskonzert
mit der Vincents-Bigband erlebt hat, weiß das
natürlich.
Aber was ist überhaupt Jazzmusik? Und was ist eine
Bigband? Und wie klingt es, wenn beides zusammenkommt?
Die Erfolgsserie geht weiter. Zum siebten Mal lädt die
Vincents-Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums
in Stade zu einem bunten Konzert ein. Schnipsen,
Wippen und Klatschen erlaubt! Im Anschluss bietet
die Kreisjugendmusikschule Stade den kleinen Besucher*innen
die Möglichkeit, im Foyer die gerade
gehörten Instrumente einmal selber in die Hand zu
nehmen und auszuprobieren.
MITTWOCH 19. JUNI 2024
10 UHR
Eintritt: 8,- €
Partnerschule: 7,- €
Dauer: 60 Minuten
1. - 4. Klasse
130
ÖFTER
MAL
SITZEN
AB
16
© Artpromotion
ROMEO AND JULIET
Shakespeares berühmteste Liebestragödie in
englischer Sprache
TNT Theatre Britain
American Drama Group Europe
Regie: Paul Stebbings
„My bounty is as boundless as the sea, My love as deep; The more I
give to thee, The more I have, for both are infinite.“
Frei von Klischees der West Side Story und Hollywoodfilmen, steht
in dieser Inszenierung von Paul Stebbings die Geschichte zweier ebenbürtiger
Geschlechter auf der Bühne. Die Tragödie einer heftigen
Auseinandersetzung zwischen Clans einer Stadt im tiefen Chaos. Der
Tod zweier junger Liebender, Romeo und Julia, bringt die beiden verfeindeten
Familien zur Vernunft. Die Geschichte spielt in einem Italien,
in dem Ehre, Stolz und Familienloyalität höhergestellt sind als
Moral, Frieden und Liebe. Eine Welt, die zerrissen ist von Gewalt und
Intoleranz. Wo Frieden so unerreichbar scheint, wie die wahre Liebe.
Das TNT Theatre ist international für seine dynamischen, aufregenden
und das Publikum direkt ansprechenden Inszenierungen der
Hauptwerke Shakespeares bekannt, die dem ursprünglichen Stück
seine Essenz wiedergeben. Shakespeares Stück selbst ist aktuell wie
eh und je in der heutigen Welt. Paul Stebbings arbeitet sorgfältig den
wahren Reichtum und die Tiefe Shakespeares heraus. Eine wahrhaftige
Annäherung an das Stück, die mit Musik von Thomas Johnson
und Live-Gesang zu einem wahren Gesamtkunstwerk wird.
DONNERSTAG
22. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 17 - 33,- €
+ Wahl Abo
+ Coole Klassiker Paket
Schulen: 14,- €
Partnerschulen: 12,- €
In Englisch
Ab 10. Klasse
„Außerordentlich. Das TNT
Theatre zeigt die Bedeutsamkeit
Shakespeares für
ein modernes Publikum in
aller Welt.“
Japan Times
131
AB
10
© Arno Oehri
TRASHEDY
Alles was wir tun, hat eine Auswirkung
performing:group
Idee und Regie: Leandro Kees
Können wir auf Müll verzichten? Ist es besser, Bio-Lebensmittel in Plastik
zu kaufen oder das Obst, was nicht extra in Plastik eingepackt ist? Eine
spannende Frage: Wie groß wäre unser eigener Müllberg, wenn wir alle gelben
Säcke übereinander stapeln würden? Wie viele Plastikbecher verbraucht
man im Laufe eines Lebens? Diese Fragen stellen sich auch zwei Darsteller*innen
in dem Stück Trashedy. Sie gehen unserer merkwürdigen Evolution
nach, wie die Müllberge immer weiter wachsen und wie absurd das
ist in Hinsicht auf immer weiter steigende Erderwärmung. Auf der Bühne
wühlen sich die Darsteller*innen bildlich, aber auch theoretisch, durch die
Komplexität des Themas „ökologische Intelligenz“. Können wir als Konsument*innen
durch unser Kaufverhalten bewusst die Welt verändern? Dieser
und weiteren Fragen geht performing:group auf der Bühne nach und stößt
dabei auf weitere Absurditäten.
„Trashedy“ entwirft mit der Hilfe von animierten Zeichnungen, Tanz und
Klangcollagen einen unverstellten, humorvollen Blick auf unser eigenes
Konsumverhalten. Gedanken werden angestoßen und weitergedacht. Denn
alles, was wir tun, hat eine Auswirkung. Irgendwo.
DIENSTAG
16. APRIL 2024
10 UHR
Eintritt: 9,50 €
Partnerschulen: 8,50 €
Dauer: 60 Minuten + Nachgespräch
5. - 10. Klasse
Gewinner des Jugendjury-Publikums-Preises
und
des Fachjury-Preises beim
Westwind Festival
132
AB
10
AB
14
© Marc Lontzek
© Junges Theater Bonn
RICO, OSKAR UND DIE
TIEFERSCHATTEN
Packende Geschichte über eine
ungewöhnliche Freundschaft nach
Andreas Steinhöfel
Landestheater Detmold
Inszenierung: Benedikt Grubel
Rico ist elf Jahre alt und tiefbegabt. Er hat nicht viele
Freunde, aber er liebt es, Rätsel zu lösen. Blöd nur,
dass er sehr schlecht darin ist, sich Dinge zu merken.
Gut, dass er Oskar kennenlernt, der genau das
Gegenteil von ihm ist und sich Dinge besonders gut
merken kann. Gemeinsam wollen sie endlich herausfinden,
wer Mister 2000 ist, der seit einigen Wochen
sein Unwesen in der Stadt treibt. Er entführt Kinder
und gibt sie für 2000 Euro Lösegeld wieder zurück.
Können die zwei diesen Fall lösen und dem Entführer
auf die Schliche kommen?
SONNTAG 26. MAI 2024
15 UHR
Eintritt: 12,- €
MONTAG 27. MAI 2024
9 UHR
Eintritt: 8,50 €, Partnerschulen: 7,50 €
Studiobühne
Dauer: 70 Minuten
5. – 8. Klasse
DIE WEIßE ROSE
DIE LETZTEN TAGE DER
SOPHIE SCHOLL
Nach dem Drehbuch von
Fred Breinersdorfer
Junges Theater Bonn
Inszenierung: Jens Heuwinkel
Gemeinsam mit ihrem älteren Bruder studiert Sophie
Scholl ab dem Jahr 1942 an der Universität
München. Dabei wird ihnen und ihren Freund*innen
das Unrecht der Nazi-Diktatur jeden Tag deutlicher.
1943 fangen sie an, eine Reihe von Flugblättern
anonym zu veröffentlichen, in denen sie das
Nazi-Regime kritisieren und schließlich zum Umsturz
aufrufen. Beim Verteilen des letzten Flugblattes
werden sie festgenommen. Schlussendlich werden
die Geschwister wegen „landesverräterischer Feindesbegünstigung“
zum Tode verurteilt. Ein packendes
Drama über die letzten Tage der Sophie Scholl, die
sie weitgehend isoliert in Haft und in den Verhören
mit dem Polizisten Robert Mohr verbringt.
DIENSTAG 28. MAI 2024
10 UHR
Eintritt: 9,50 €, Partnerschulen: 8,50 €
Dauer: 60 Minuten + Nachgespräch
8. - 13. Klasse
133
AB
12
KREATIVITÄT
IST
INTELLIGENZ,
DIE
© dasbuero
TANZ DER TIEFSEEQUALLE
Zusammenhalt gegen Mobbing
Rheinisches Landestheater Neuss
Inszenierung: Stefanie Höfler
„Walross, Panzer, Dampfwalze“ – so wird Niko von
seinen Mitschüler*innen genannt. Immer, wenn er
den Raum verlässt, stecken sie die Köpfe zusammen
und reden über ihn, aber natürlich bekommt er das
mit. Also verbringt er die Pausen oft allein. Er findet
keinen Anschluss in seiner Klasse. Als seine Mitschülerin
Sera von Marco, ihrem Schwarm, bedrängt wird,
ist er dennoch sofort zur Stelle. Rumknutschen geht
zu weit! Keiner glaubt die Version von Sera, alle laufen
weiter dem vermeintlich coolen Marco hinterher.
Außer Niko. Er hält zu Sera, sodass jetzt beide von
ihrer Klasse ausgeschlossen werden. Zusammen entscheiden
sie sich, wegzulaufen. Wohin und wie lange
ist vielleicht auch egal, solange sie sich einig sind,
dass sie nicht mehr übereinander, sondern miteinander
reden wollen.
MITTWOCH 5. JUNI 2024
10 UHR
Eintritt: 8,50 €, Partnerschule: 7,50 €
Studiobühne
Dauer: 75 Minuten
8. - 10. Klasse
134
HAT.
Albert Einstein
STADEUM
#EMPFEHLUNGEN AUS DEM ABENDSPIELPLAN
Di., 05.09.2023 Trygve Wakenshaw Seite 101
Fr., 08.09.2023 STAHLZEIT Seite 85
Sa., 09.09.2023 Culcha Candela Seite 86
Do., 21.09.2023 Mario und der Zauberer Seite 45
Do., 12.10.2023 Free Vivaldi Seite 78
Di., 31.10.2023 Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde Seite 46
Di., 07.11.2023 LEO Seite 103
Do., 09.11.2023 (R)evolution Seite 47
Sa., 18.11.2023 Open Stage Seite 147
Do., 28.12.2023 Der Nussknacker Seite 79
Do., 11.01.2024 The Rocky Horror Show Seite 73
So., 21.01.2024 Der kleine Prinz Seite 50
Do., 25.01.2024 Best of Poetry Slam Seite 113
Mo., 05.02.2024 Der Richter und sein Henker Seite 51
Di., 06.02.2024 Woyzeck - Das Punk-Rock-Musical Seite 74
Fr., 09.02.2024 Mellow – Blow your mind! Seite 104
Mo., 04.03.2024 Der Mann von La Mancha Seite 76
Do., 07.03.2024 Don Giovanni à trois Seite 77
Di., 09.04.2024 Die Streiche des Scapin Seite 55
Di., 23.04.2024 Vincents-Bigband - Seite 160
Still moving and grooving
Di., 14.05.2024 DanceWorks Chicago Seite 81
135
STANDFEST
STANDFEST
AOS IN STADE – Fünf Jahrzehnte
ein verlässlicher Partner.
www.medienzentrum-stade.de
Aluminium Oxid Stade GmbH
Postfach 2269
21662 Stade
www.aos-stade.de
THEATER-
PÄDAGOGIK
Sa., 14.10.2023 14. STAGEweek Seite 138
bis 21.10.2023
Sa., 02.12.2023 Ballett-Workshop zu Seite 138
„Der Nussknacker“
So., 07.01.2024 Musical-Workshop zu Seite 139
„The Rocky Horror Show“
So., 21.01.2024 Poetry Slam-Workshop Seite 139
Mi., 07.02.2024 STADEUM Theaterclub „STC“ Seite 140
So., 25.02.2024 Kreativ-Workshop zu Seite 141
„Zinnober in der grauen Stadt“
Sa., 04.05.2024 Tanz-Workshop zu Seite 141
„DanceWorks Chicago“
137
AB
10
AB
9
© Anja Launhardt
© agendaproduction
©V
14. STAGEWEEK
Musical-Projektwoche für Kinder und
Jugendliche mit Abschlussveranstaltung
auf der STADEUM-Bühne
Anja Launhardt
„Ein spannendes Musical auf die Bühne bringen!“,
das ist das Ziel von Jugendlichen in den Herbstferien.
Der krönende Abschluss am Samstag, den 21.10.2023
um 18 Uhr auf der großen STADEUM-Bühne: Die
öffentliche Premiere. Interessierte, musicalbegeisterte,
kreative und mutige Kinder und Jugendliche
zwischen 10 und 25 Jahren können sich unter 04141
4091-40 anmelden. Der Stader Förderkreis im STA-
DEUM greift bei Bedarf finanziell schwachen Familien
unter die Arme.
Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM
zur Förderung von Kunst & Kultur e.V.
SAMSTAG 14. OKTOBER –
SAMSTAG 21. OKTOBER
Teilnahme: 95,- €
10 – 25 Jahre
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
SAMSTAG 21. OKTOBER 2023
18 UHR
Eintritt: 7,60 – 15,85 €
BALLETT-WORKSHOP ZU
„DER NUSSKNACKER“
Choreografie erlernen zu dem populären,
klassischen Ballett
Tanya Sedlatzek
Für einen Nachmittag können alle kleinen Ballett-Freund*innen
in die Märchenwelt des berühmten
Balletts von Tschaikowski eintauchen. Tanya Sedlatzek
vom Ballettstudio „off balance“ aus Stade wird
nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise eine
Choreografie mit den Teilnehmer*innen erarbeiten.
Sie schlüpfen in die Rollen des Stücks: Der verwandelte
Nussknacker, der zum Prinzen wird durch seine
Retterin Klara, die danach in das Reich der Zuckerfee
eingeladen wird. Am Ende des Workshops werfen alle
noch einen Blick auf die STADEUM-Bühne, wo am
28.12.2023 die Profis tanzen werden.
Der Workshop ist auch für Anfänger*innen geeignet.
SAMSTAG 2. DEZEMBER 2023
15 – 17.30 UHR
Teilnahme: Ab 35,- € inkl. Besuch der Ballettaufführung
„Der Nussknacker“ am
28.12.2023, 18 Uhr
Anmeldungen unter 04141 4091-18
138
AB
14
AB
12
© Julian Fernandez © Pixabay
MUSICAL-WORKSHOP
ZU „THE ROCKY HORROR
SHOW“
Einen Tag proben wie die Musical
Stars
Julian Fernandez
Musicaldarsteller*innen haben einen sehr vielfältigen
Alltag: Singen, Tanzen, Schauspielern, Choreografie
und vieles mehr. Dieser spannende Workshop bietet
den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, für einen
Tag in die Welt des Musicals einzutauchen. Gelernt
wird eine Szene, in der getanzt, gesungen und gespielt
wird und wie man am besten alles gleichzeitig meistert.
Unter der Anleitung von Musicaldarsteller Julian
Fernandez (Coach bei Disney’s „Die Eiskönigin“,
Stage Entertainment) bekommen die Teilnehmenden
ein intensives Musical-Training und bringen selber
eine kleine Show auf die Bühne. Unter dem Motto
„laut, exzentrisch, schräg“ wird sich dem Musical
„The Rocky Horror Show“ genähert.
SONNTAG 7. JANUAR 2024
10 – 17 UHR
Teilnahme: Ab 45,- € inkl. Besuch des Musicals
„The Rocky Horror Show“ am 11.01.2024,
19.45 Uhr
Anmeldungen unter 04141 4091-18
POETRY SLAM-WORKSHOP
Starke Gedanken auf´s Papier
Lea Schleßelmann
Die Bühne ist leer, außer einem Mikrofonständer.
Poetryslamer*innen haben 5 – 10 Minuten, um ihren
selbstgeschriebenen Text vorzutragen, das Publikum
mit den eigenen Zeilen in den Bann zu ziehen und zu
fesseln. In diesem Workshop werdet ihr unter Anleitung
von Theaterpädagogin Lea Schleßelmann eure
starken Gedanken zu Papier bringen. Für die Teilnehmer*innen
gibt es Tipps und Tricks, wie der Text
formuliert werden kann, damit er alle Zuhörer*innen
überzeugt. Alle Themen sind möglich, egal ob
Gedanken zu verkorkster Politik, die eigene Stimme
zum Klimawandel, eine Geschichte aus deiner Nachbarschaft
oder Worte, die schon lange darauf warten,
gesagt und gehört zu werden. Ein Schreibworkshop,
um Gedanken in unverwechselbare Poetry Texte zu
verwandeln.
SONNTAG 21. JANUAR 2024
14 – 17 UHR
Teilnahme: Ab 35,- € inkl. Besuch des
„Best of Poetry Slam“ am
25.01.2024, 19.45 Uhr
Anmeldungen unter 04141 4091-18
139
AB
14
© M.Elsen
STADEUM THEATER-
CLUB „STC“
Wöchentlicher Theaterworkshop für alle spielfreudigen
Jugendlichen
Lea Schleßelmann
Im Februar 2024 startet der erste Theaterclub des STADEUM. Kommen
dürfen alle theaterbegeisterten Menschen. Egal ob Interesse an Schauspiel,
Musik, Licht, Ton, Bühnenbild oder Kostüm – der Kreativität sind keine
Grenzen gesetzt. Zusammen erobern wir das STADEUM in all seinen Dimensionen.
Gemeinsam probieren wir, entwerfen, denken neu, erschaffen,
scheitern und stehen wieder auf. Mit viel Spaß entdecken wir die Grundlagen
des Schauspielens und der Improvisation. Zusammen arbeiten wir
an einem Stück, das durch unsere wöchentlichen Treffen entsteht. Während
der Proben setzt sich die Gruppe mit einem selbstgewählten Thema
auseinander und erarbeitet mit Hilfe einer Stückvorlage oder mit eigenen
Texten ein Theaterstück. Was möchten wir auf die Bühne bringen? Was
sind Zukunftsvorstellungen? Was fehlt in den Räumen des STADEUM?
Das entwickelte Stück wird bei der großen Abschlussveranstaltung für alle
Interessierten gezeigt.
START:
7. FEBRUAR 2024
MITTWOCHS,
WÖCHENTLICH
17.30 – 19.30 UHR
Teilnahme kostenlos
ABSCHLUSS-
VERANSTALTUNG AUF
STADEUM-BÜHNE
SAMSTAG 15. JUNI 2024
15 UHR
Eintritt: 12,- €
Anmeldungen:
04141 4091 -18
Es sind keine Vorerfahrungen
notwendig.
Text schreiben, Kostüme
anziehen, Licht einschalten.
Auf die Bühne, fertig, los:
TOI TOI TOI
Neu!
Lea Schleßelmann studierte Kulturwissenschaften und ist seit September
2022 Ansprechpartnerin für das Junge Theater im STADEUM. Die Theatervermittlerin
gibt seit Beginn des Studiums regelmäßig Workshops und
arbeitet mit Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichen Themen.
140
AB
5
AB
14
© United Puppets
© Richard Finkelstein
KREATIV-WORKSHOP ZU
„ZINNOBER IN DER GRAU-
EN STADT“
Einen Nachmittag kreativ austoben:
Wir malen uns die Welt bunt!
Lea Schleßelmann
In dem Stück „Zinnober in der grauen Stadt“ möchte
der Maler Zinnober die Farbe Grau aus seinem
Zuhause vertreiben. Er ersetzt das fade Grau durch
leuchtendes Gelb, kräftiges Grün, starkes Rot und
sättigendes Blau. Das wollen wir auch. Alle Teilnehmer*innen
des Workshops können sich kreativ austoben
und Meisterwerke entstehen lassen. Mit Farbe
und Pinsel geht es den schlichten Flächen an den
Kragen. Alle Kinder lassen zusammen eine Ausstellung
im STADEUM-Foyer entstehen, die von den Besucher*innen
bestaunt werden kann. Der Workshop
ist für Kinder ab 5 Jahren, die Lust haben, die Welt
bunt zu machen.
SONNTAG 25. FEBRUAR 2024
15 – 17.30 UHR
Teilnahme: Ab 25,- € inkl. Besuch des Kindertheaterstücks
„Zinnober in der grauen Stadt“
am 10.03.2024, 15 Uhr
Anmeldungen unter 04141 4091-18
TANZ-WORKSHOP ZU
„DANCEWORKS
CHICAGO“
Technische Fähigkeit und
künstlerische Neugierde vereint
Tanya Sedlatzek
Tanzen kann ein Kunstwerk erschaffen. Die Münder
des Publikums bleiben offenstehen, der Atem wird
angehalten und alle folgen gebannt der Choreografie.
Tanzen kann viel bewirken und vor allem Menschen
begeistern. Egal, ob beim Ausführen oder beim Zusehen.
Unter der Anleitung der erfahrenen Tanzpädagogin
Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio „off
balance“ tauchen die Teilnehmer*innen in die vielfältige
Welt des Tanzes ein. Der Workshop beginnt
mit einem Warm-up aus Elementen verschiedener
Tanzstile und anschließend wird eine Choreografie
erarbeitet, in der die Teilnehmenden über sich hinauswachsen
können.
Der Workshop ist auch für Anfänger*innen geeignet.
SAMSTAG 4. MAI 2024
15 – 17.30 UHR
Teilnahme: Ab 35,- € inkl. Besuch des Tanzstücks
„DanceWorks Chicago“ am 14.05.2024,
19.45 Uhr
Anmeldungen unter 04141 4091-18
141
WEITERE VERMITTLUNGSANGEBOTE & PÄDAGOGIK
VOR- UND NACHBEREITUNG DES THEATERBESUCHS
In einem Vorgespräch bereiten wir Ihre Gruppe (mindestens 10 Personen) gerne auf den Theaterbesuch vor,
leiten in das Thema ein und schärfen Ihre ästhetischen Sehgewohnheiten. Anschließend besteht in einer
Nachbereitung die Möglichkeit, über das Gesehene ins Gespräch zu kommen und sich von uns moderiert
über Momente der Inszenierung auszutauschen. Die Termine können zeitlich und inhaltlich an die Bedürfnisse
und Wünsche der Runde angepasst werden.
STADEUM UNTERWEGS
Gerne kommen wir vom STADEUM auch zu Ihnen an die Schulen, Kitas und sonst überall, wo Theaterluft
versprüht werden kann. Zusammen lernen wir mehr über die Faszination Theater und entdecken die besonderen
Berufe und Prozesse in der Kulturbranche. Was steckt eigentlich hinter so einer Aufführung auf einer
Bühne? Wir tauchen ein in die Welt der Künste und erkunden die vielen verschiedenen Kunstformen und
die unterschiedlichen Menschen, die am Theater arbeiten.
WORKSHOPS
Zu ausgewählten Produktionen bieten wir vorbereitende Workshops in vielen unterschiedlichen Genres an,
z.B. Theater, Kunst, Tanz oder Musical. Genießen Sie unter professioneller Anleitung ein paar Stunden „echte
Theaterluft“ und nähern Sie sich auf praktische Weise Ihrem Theaterbesuch. Besonders für Kinder und
Jugendliche ist dieses Angebot wichtig, denn durch die intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen
Inhalten können sie den Besuch der eigentlichen Vorstellung besonders genießen.
Bei Wünschen zu besonderen Themen für theaterpädagogische Workshops sprechen Sie uns gerne an. Theater
ist eine Möglichkeit, Menschen in Verbindung zu bringen, die eigene Stärke zu erkennen, zu fördern und
sich auszuprobieren. Workshops werden für eine Gruppe von mind. 10 Personen angeboten.
KONTAKTLEHRER*INNENTREFFEN DER PARTNERSCHULEN/ PARTNERKITAS
Vor jeder Spielzeit laden wir Sie als Vertreter*in Ihrer Schule oder Kita zu uns ein und stellen Ihnen die Inhalte
der neuen Spielzeit vor, fragen nach Wünschen und freuen uns über Anregungen und den Austausch.
Bei diesem Termin haben Partnerschulen/-kitas exklusiv die Möglichkeit, vor dem allgemeinen Vorverkaufsstart
Karten für ihre Klassen/Gruppen zu reservieren. Das lohnt sich, denn viele Termine sind schnell ausverkauft!
Entdecken Sie auch das Heft für „Junges Theater – Weiterführende Schulen“ oder „Junges Theater – Kitas &
Grundschulen“ für mehr Infos zu Stücken und Angeboten für Schulen und Kindergärten.
Bei Fragen oder Wünschen zu Vermittlungsangeboten kontaktieren Sie Lea Schleßelmann unter 04141 4091-
18 oder schlesselmann@stadeum.de.
142
KONTAKT
Teichstraße 51 · 21680 Stade
Telefon 04141 6075-0
www.wohnstaette.de
info@wohnstaette.de
SIND STADES GRÖSSTE
WOHNGEMEINSCHAFT.
Mit über 2.500 Wohnungen ist die Wohnstätte
der größte Wohnungsanbieter in Stade.
Mehr Infos unter www.wohnstaette.de
Anzeige_Schützenzeitung_2023.pdf 1 16.02.23 11:12
C
M
Y
CM
MY
CY
Ihr Recht ist mir wichtig!
CMY
K
CHRISTIANE SCHAEPER LL.M.
RECHTSANWÄLTIN UND NOTARIN
FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITS, ERB- UND FAMILIENRECHT
Hollernstraße 148a I 21723 Hollern-Twielenfleth I Tel.: 04141 / 800170 I info@kanzlei-schaeper.de
SPECIALS &
SONDERVERANSTAL-
TUNGEN
So., 27.08.2023 8. Dîner en blanc Seite 145
So., 05.11.2023 2. Das STADEUM hüpft Seite 146
Sa., 18.11.2023 1. Open Stage Seite 147
So., 31.12.2023 Bidla Buh Silvester Special Seite 148
Sa., 02.03.2024 16. Stader Opernball Seite 149
So., 05.05.2024 2. Theater-Frühstück Seite 149
144
Werden Sie Mitglied
des Förderkreises
Ihre Vorzüge:
Austausch mit Gleichgesinnten
Einmal jährlich Kartenkauf nach
dem 2-zu-1-Modell:
2 Karten aus dem Veranstaltungsangebot
des Wahl Abos
kaufen, nur 1 Karte bezahlen
8. DÎNER EN BLANC
Geselliges Beisammensein ganz in
Weiß unter freiem Himmel
Nach längerer Pause lädt der Stader Förderkreis im
STADEUM nun endlich zum mittlerweile achten
„Picknick in Weiß“ auf der Open-Air-Wiese neben
dem STADEUM ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung,
weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke
sowie gute Laune. Für Unterhaltung wird gesorgt.
Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen
(Telefon 0170 – 47 357 61) entliehen werden. Bei
Regen findet die Veranstaltung im STADEUM-Foyer
statt.
Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM
zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
SONNTAG 27. AUGUST 2023
16 UHR
Der Eintritt ist frei. Spenden für den
Förderkreis sind willkommen.
© STADEUM
Einladungen zu Gesprächen
mit Schauspielern, Regisseuren,
Sängern oder anderen
Künstlern
VIP-Card für besondere Events
Zusendung spezieller
Programminfos
www.foerderkreis-stadeum.de
Das Anmeldeformular finden Sie auf S. 173
145
© Kristina Friemann
2. DAS STADEUM
HÜPFT
Das ultimative Hüpfburgenfestival für Groß und Klein
geht in die zweite Runde
Nach dem großen Erfolg aus 2022 wollen wir das Hüpfen auf ein neues Level
bringen. Länger, höher, schneller, weiter und größer! Dem einzigartigen
Hüpf-Spaß im gesamten STADEUM steht an diesem Tag nichts im Wege.
Schuhe aus und rein ins Vergnügen. Hüpfen solange die Füße es durchhalten.
In Kooperation mit EventFun werden Hüpfburgen in allen Variationen
aufgebaut. Ob Groß oder Klein – für alle ist das Richtige dabei.
In den Verschnaufpausen sorgt Partyservice Waida für das leibliche Wohl
und verhilft allen Springwütigen zu neuen Kräften.
Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!
SONNTAG
5. NOVEMBER 2023
13 – 17 UHR
Kinder: 8,- €
Erwachsene: 5,- €
Kinder erhalten nur in Begleitung
eines Erziehungsbeauftragten
Einlass.
146
© Pixaline
1. OPEN STAGE
Zeige Dein Talent auf der großen STADEUM-Bühne!
Jonglieren, einen selbst geschriebenen Text vortragen, auf dem Kopf stehen
und Wasser trinken, eine kleine Stand-Up-Comedy-Show präsentieren, rockige
Beats mit deiner Band spielen oder eine tolle Stimme haben - das alles
sind Talente, die bei der ersten Open Stage des STADEUM auf die große
Bühne gehören. Auftreten können alle, die sich trauen das eigene Talent zu
präsentieren.
Bewirb Dich mit einem kleinen Video, das dein Talent zeigt, unter schlesselmann@stadeum.de
bis zum 30. September und sicher‘ dir deinen Platz auf
der STADEUM-Bühne.
BEWERBUNGSFRIST
FÜR DEIN TALENT
30. SEPTEMBER 2023
unter
schlesselmann@stadeum.de
SAMSTAG
18. NOVEMBER 2023
19 UHR
Eintritt: 7,- €
Neu!
Es sind keine Bühnenerfahrungen notwendig.
Besucher*innen erwartet ein bunter Abend mit beindruckenden, tollen,
großen und kleinen Talenten. Wir freuen uns, einen Abend in gemütlicher
Atmosphäre zu erleben, von dem wir jetzt noch nicht wissen, was auf der
Bühne passiert, weil alles möglich ist.
Freie Sitzplatzwahl
Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von
Kunst und Kultur e.V.
147
BIDLA BUH
Das große Silvester-Special
Keine Lust auf das ewig gleiche Fondue und das sowieso fragwürdige Bleigießen
am letzten Abend des Jahres? Wir haben das passende Alternativprogramm:
Für die Silvesternacht haben sich die Hamburger Jungs von Bidla
Buh etwas ganz Besonderes ausgedacht: Im Frack, mit Schmalz in der Kehle
und roter Rose überm Herzen fallen die Herren in gewohnt parodistischer
Art über Grammophon-Klassiker her und verwandeln so manches Pop-Oeuvre
in nostalgisches Liedgut. Stets abseits musikalischer Trampelpfade: überraschend
und manchmal auch ein wenig skurril.
Einfach herrlich, wenn man erlebt, was die drei komödiantischen Brüder
- Hans Torge mit der akkurat gestopften Trompete und dem seidenen Timbre,
der galante Ole mit seiner dynamisch swingenden Gitarre und der kleine
Frederick mit seinen betörenden Schlaginstrumenten - auf ihren Reisen von
Flensburg bis nach Zürich, über Capri bis zu den Fidschi-Inseln an Erfahrungen
zusammengetragen haben.
© Bidla Buh
SONNTAG
31. DEZEMBER 2023
18 UHR
Eintritt: 27 - 47,50 €
+ Kombi Paket:
Silvester 2023 &
Opernball 2024: 98,- €
ca. 90 Min. ohne Pause
Im Eintrittspreis sind ein
Glas Sekt oder O-Saft enthalten.
Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, fasziniert das Hamburger Trio mit
einer einzigartigen Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt
und bestem hanseatischen Humor.
148
16. STADER OPERNBALL
Tanz und Genuss bis in die frühen
Morgenstunden
Abendkleid statt Jogginghose, Tanzfläche statt Sofa.
Das STADEUM ist mehr denn je in festlicher Tanzlaune.
Zum 16. Mal richtet das Kultur- und Tagungszentrum
daher den weit über den Landkreis Stade
hinaus bekannten Stader Opernball aus. Die Räumlichkeiten
an der Schiffertorsstraße verwandeln sich
an diesem Abend wieder in einen atmosphärischen
Ballsaal im Kronleuchterglanz und in Dancefloors
mit Disco-Feeling.
Die festlich gekleideten Gäste dürfen sich erneut auf
eine rauschende Party und ein Programm der Extraklasse
freuen. Tanzprofis von Weltrang sorgen für
mitreißende Tanzeinlagen und eine Live-Band der
Extraklasse lädt die Gäste zum Tanzen ein.
Weitere Informationen folgen.
SAMSTAG 2. MÄRZ 2024
20 UHR
Eintritt:
Sitzplatz: 79,- €
Wandelkarte 49,- €
+ Kombi Paket:
Silvester 2023 &
Opernball 2024: 98,- €
© M.Elsen
2. THEATER-FRÜHSTÜCK
SPIELZEITVORSTELLUNG
2024/2025
Appetithäppchen gefällig? An diesem Vormittag
können Sie auf der STADEUM-Bühne ein leckeres
Frühstück mit Blick in den Zuschauersaal genießen,
während das Planungs-Team einen Ausblick auf die
neue Spielzeit 2024/2025 und seine ganz persönlichen
Highlights gibt.
Sie sitzen an runden Tischen und bekommen neben
schmackhaften Speisen auch heiße Geheimtipps,
brühwarmes Wissen und gezuckert Unterhaltsames
rund um den Spielplan serviert.
Das leckere Buffet wird von Partyservice Waida kredenzt.
Die Sitzplatzkapazität ist beschränkt.
SONNTAG 5. MAI 2024
9 UHR
Eintritt:
18,- €; für Abonnent*innen und
Förderkreismitglieder 15,- €
Freie Platzwahl
© Photowerk
149
VERMIETUNGEN
Mi., 25.10.2023 Dr. Leon Windscheid Seite 151
So., 29.10.2023 Die Schneekönigin – Das Musical Seite 151
Do., 16.11.2023 Rock the Circus Seite 152
Do., 23.11.2023 ABBA - The Tribute Show Seite 153
Do., 14.12.2023 Nico Stank Seite 153
Sa., 20.01.2024 Der kleine Drache Kokosnuss Seite 154
Do., 01.02.2024 Forever Queen Seite 154
Fr., 02.02.2024 The World of Musicals Seite 155
Sa., 24.02.2024 Dance Masters! Seite 155
Do., 14.03.2024 Frieda Braun Seite 156
150
AB
4
© Marvin Ruppert
© Theater Liberi
DR. LEON WINDSCHEID
Gute Gefühle
Wie entsteht ein Gefühl? Warum fühlen wir Menschen
überhaupt? Wie schafft man es, sich selbst zu
mögen? Wann funktioniert die Liebe? Was macht
Freundschaft mit uns? Wie heilen emotionale Wunden?
Und was sind die guten Seiten von Angst, Traurigkeit
und Wut?
Psychologe Dr. Leon Windscheid sucht nach Antworten
und findet verblüffende Ansätze, die uns unsere
Gefühle besser verstehen lassen. Mit im Gepäck sind
überraschende Einblicke in die neueste Forschung
und wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt auf,
wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere
Gefühle unter Druck setzt, wie man sich davon befreit
und ob es überhaupt möglich ist, ein Leben nur
mit guten Gefühlen zu führen. Wie immer bewaffnet
mit Tipps und Denkanstößen für den Alltag.
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH
MITTWOCH 25. OKTOBER 2023
20 UHR
Tickets ausschließlich über EVENTIM erhältlich
SCHNEEKÖNIGIN –
DAS MUSICAL
Zwischen Traumwelt und
Wirklichkeit
Das weltberühmte Märchen „Die Schneekönigin“ verzaubert
Jung und Alt seit Generationen. Als Musical
mit eigens komponierten Songs und eindrucksvollen
Choreografien zum Mitmachen kann man die Geschichte
von Kay und Gerda jetzt auch live erleben.
Der Klassiker von Hans Christian Andersen erzählt
eine Geschichte von Einsamkeit, dem Wunsch nach
Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser
Freundschaft. Das Publikum wird dabei auf eine
musikalische Reise durch verschiedenste Genres und
große Arrangements mitgenommen. Gemeinsam mit
dem einzigartigen Bühnenbild und einem effektvollen
Lichtdesign verschwimmen die Grenzen zwischen
Fantasie und Realität. Ein spannendes Abenteuer mit
zauberhaften Wesen beginnt.
Veranstalter: Theater Liberi
SONNTAG 29. OKTOBER 2023
15 UHR
Eintritt: 25 - 31,- €
Ermäßigung: Kinder bis 14 J. 23 - 29,- €
151
THEATER
LÄNGER!
*
© reset production
ROCK THE CIRCUS
Musik für die Augen
Ein Abend für Augen und Ohren, für das Herz und
die Seele – Rock The Circus bietet mit der pulsierenden
Energie eines Rockkonzertes und der Faszination
atemberaubender Zirkusartistik eine Show, die für
Gänsehaut-Momente sorgt. Luftakrobatik und Seilartistik,
rasante Action mit BMX-Rad und einzigartige
Tanzeinlagen werden begleitet von den größten Rock-
Hits der Geschichte.
Die Mitglieder der sechsköpfigen Band haben bereits
mit internationalen Stars zusammengearbeitet und in
Musicalproduktionen wie „We Will Rock You“ oder
„Hinter‘m Horizont“ mitgewirkt. Gemeinsam mit
dem aufwendigen Lichtdesign entsteht so eine fesselnde
Verbindung zwischen Rock und Zirkus. Nie
waren sich kraftvolle Musik und magische Artistik
näher als hier!
Veranstalter: Reset Production
DONNERSTAG 16. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 38,90 – 66,90 €
Ermäßigungen für Kinder
152
* NACH EINER STUDIE DES UNIVER-
SITY COLLEGES LONDON
© Andreas Leber © Luke Fontana
ABBA - THE TRIBUTE-
CONCERT
Performed by ABBAMUSIC
ABBA hat die Geschichte der Popmusik geprägt wie
keine andere Band. Das musikalische Gesamtwerk
der schwedischen Gruppe hat Generationen begeistert
und Musikliebhaber*innen auf der ganzen Welt
gefesselt. Die Band ABBAMUSIC, bestehend aus
acht italienischen Musiker*innen, bringt die Hits
von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid nun endlich
zurück auf die Bühne.
„ABBA – The Tribute Concert“ bietet eine unverwechselbare
Show mit Kostümen, Performances
und einer Lichtshow im Retro-Look der Siebziger
Jahre. Mit der aktuellen CD „Voyage“ hat das AB-
BA-Fieber nun auch die junge Generation gepackt.
Egal ob Fans von Klassikern wie „Waterloo“ und
„Mamma Mia“ oder des neuen Songs „I Still Have
Faith In You“ – das Tribute-Concert bietet einen packenden
Abend, der Generationen vereint.
Veranstalter: Reset Production
DONNERSTAG 23. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 36,90 - 64,90 €
Ermäßigungen für Kinder
NICO STANK
merkste selber
Auf Instagram bringt Nico Stank täglich hunderttausende
User*innen zum Lachen, indem er in unterschiedliche
Rollen schlüpft, mit Klischees spielt und
so Alltagssituationen zum Schreien komisch nachstellt.
In seiner modernen, multimedialen Mischung
aus Stand-Up und Live-Comedy gepaart mit einer
ganzen Menge Humor, Interaktion, Alltagswahnsinn
und Parodie, kann man ihn nun endlich live auf der
Bühne erleben.
Nico Stank, geboren im Ruhrgebiet, träumte bereits
seit seiner Schulzeit davon, Schauspieler und Comedian
zu werden. Von der Pandemie ließ er sich dabei
nicht unterkriegen und verlagerte den Fokus auf Social
Media, wo er seine Follower*innen mit seiner unverwechselbaren
Art seither unterhält. 2022 erhielt er
dafür den Deutschen Comedypreis als „Bester Newcomer“.
Veranstalter: Banijay Live Artist Brand
DONNERSTAG 14. DEZEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 28,50 – 33,50 €
153
AB
4
© Theater Lichtermeer
© Reset Production
DER KLEINE DRACHE KO-
KOSNUSS – DAS MUSICAL
Der große Zauberer
Nach erfolgreichen Büchern, zwei Kinofilmen und
einer eigenen Serie auf KIKA, kommt der kleine Drache
Kokosnuss nun endlich auch auf die große Bühne,
um mit dem klugen Stachelschwein Matilda und
dem jungen Fressdrachen Oskar ein ganz besonderes
Abenteuer zu erleben.
Zauberer Holunder verhält sich merkwürdig. Er ist
auf einmal gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen.
Was kann der kleine Feuerdrache also unternehmen,
damit in Flaschenland alles wieder gut wird? Das
können Drachenfans nun hautnah und exklusiv in
der Musical-Version erfahren. Dabei spielen, singen
und tanzen neben Drachen auch Zauberer und Zwerge
vor einem abwechslungsreichen Bühnenbild durch
die märchenhafte Welt.
Veranstalter: Theater Lichtmeer
SAMSTAG 20. JANUAR 2024
15 UHR
Eintritt: 22 - 32,- €
Ermäßigungen für Kinder bis 14 Jahre
FOREVER QUEEN
Performed by QueenMania
Unter dem Motto „The Show must go on“ zelebriert
QueenMania mit Frontmann Sonny Ensabella
50 Jahre Queen. Ensabella performt in hautengen,
schrillen Outfits bis hin zur grandiosen Robe in
theatralen Posen und ist damit seinem Idol Freddie
Mercury so nah, dass sich die Zuschauer*innen vor
der Bühne auf einer Zeitreise glauben.
In ihrer Hommage an den Ausnahmekünstler rockt
die vierköpfige Band aus Italien das Haus mit unvergesslichen
Kulttiteln wie „Radio Gaga“, „I Want
It All“, „We Are The Champions“, „Somebody To
Love“ oder „We Will Rock You“ u.v.a. – nicht zu
vergessen „Barcelona“ im Duett mit einer stimmgewaltigen
Sopranistin.
Veranstalter: Reset Production
DONNERSTAG 1. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 36,90 - 64,90 €
154
© Ralf Rühmeier
© Uwe Klemens
THE WORLD OF MUSICALS
Alle Hits in einer Show
Romantik und Drama, Gänsehaut und große Emotionen
– „The World of Musicals“ vereint die besten
Songs aus 100 Jahren Musicalgeschichte in einer
Show. Egal ob „Der König der Löwen“, „Das Phantom
der Oper“ oder „The Greatest Showman“, hier
ist für die ganze Familie etwas dabei.
The World of Musicals bietet die Chance, sich an
einem Abend an große Musicalmomente zu erinnern
und bisher Verpasstes nachzuholen. Die Besetzung
aus sechs bühnenerfahrenen nationalen und internationalen
Sänger*innen sowie einem professionellen
Tanzensemble sorgt in Verbindung mit der modernen
LED-Bühnentechnik und originalgetreuen Kostümen
für die passende Atmosphäre einer unvergesslichen
Show.
Die gesamte Musical-Vielfalt an nur einem Abend erleben
– ein Muss für alle Musical-Fans.
Veranstalter: Reset Production
FREITAG 2. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 40,90 - 69,90 €
DANCE MASTERS! –
BEST OF IRISH DANCE
Irischer Stepptanz in Perfektion
12 irische Stepptänzer*innen, Live-Musik, anspruchsvolle
Choreographien und authentische Kostüme
– das sind die DANCE MASTERS! In dieser einzigartigen
Tanzshow wird die Geschichte des irischen
Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise
erzählt. Die Liebesgeschichte zwischen Patrick und
Kate dient dabei als roter Faden, der die Zuschauer*innen
durch die Geschichte führt.
Die erstklassigen Tanzeinlangen werden von Gitarren-Rhythmen
und Geigenklängen mit traditionellen
Pipes und original irischem Gesang begleitet. Dazu
kann das Publikum auf der großen Video-Leinwand
im Hintergrund stimmungsvolle Bilder Irlands bestaunen,
die die Szenerie perfekt untermalen. Es
entsteht eine großartige Reise durch das Irland der
letzten 200 Jahre – fesselnd, frisch und lebensfroh.
Veranstalter: Reset Production
SAMSTAG 24. FEBRUAR 2024
19.45 UHR
Eintritt: 43,90 - 67,90 €
Ermäßigungen für Kinder
155
© Britta Schuessling
GEFÄHRDET
THEATER
DIE
FRIEDA BRAUN
Rolle vorwärts
Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr,
wenn die Grippewelle anrollt? Und welche Kräuter
und Tiere aus heimischen Gefilden sind eigentlich
essbar, wenn die Eurokrise uns in die Armut stürzt?
Mit genau diesen Fragen und vielem mehr beschäftigt
sich Comedienne Frieda Braun in ihrem neuen Bühnenprogramm
„Rolle vorwärts“.
Bekannt wurde die Sauerländerin durch die ARD-Ladies
Night sowie ihre Tourneen mit Gerburg Jahnke.
Mittlerweile begeistert sie Fans in ganz Deutschland.
Egal, ob urkomische Geschichten über das Nacktschwimmen
bei Walgesang oder das nervige Smartphone
im Ehealltag, bei Frieda Brauns ausgefeiltem
Wortwitz mit starkem Mienenspiel in Kombination
mit verschmitzter Bauernschläue und entwaffnender
Naivität bleibt kein Auge trocken.
Veranstalter: Pluspunkt Events
DONNERSTAG 14. MÄRZ 2024
20 UHR
Eintritt: 32,95 €
156
STADT- &
LANDKULTUR
Sa., 07.10.2023 Stader Kammerorchester Seite 158
Sa., 28.10.2023 Kehdinger Blasmusikanten Seite 158
Mo., 06.11.2023 Lions Benefizkonzert Seite 159
Sa., 09.03.2024 Bremervörder Stadtkapelle Seite 159
Sa., 20.04.2024 Lions Bingo Seite 160
Di., 23.04.2024 Vincents-Bigband – Seite 160
Still moving and grooving
Sa., 25.05.2024 Ballettschule Dance Works Seite 161
157
© Stader Kammerorchester © Hagerpress
STADER
KAMMERORCHESTER
First Night of the Proms
Das Stader Kammerorchester präsentiert populäre
Klassik für Jung und Alt. In einem bunten Programm
entführt das Orchester in großer Besetzung
an entlegene Orte Europas und der Welt und lädt
ein zum Träumen, Mitwippen und Mitsummen zu
bekannten Melodien aus vier Jahrhunderten. Unter
Mithilfe regionaler und internationaler Solist*innen
werden Werke von Sir Edward Elgar, Johann Strauß,
Georg Friedrich Händel u.a. erklingen. Ein wahres
Feuerwerk der klassischen Musik mit dem Stader
Kammerorchester.
Veranstalter: Stader Kammerorchester e.V.
SAMSTAG 7. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 12,50 - 18,- €
KEHDINGER
BLASMUSIKANTEN
Tanz mit mir - Jahreskonzert 2023
Die Kehdinger Blasmusikanten laden zu einem musikalischen
Abend rund um das Thema „Tanz“ ein.
Sie entführen ihr Publikum für einen Abend auf
eine Reise durch die unterschiedlichsten Genres der
Musikgeschichte und versprechen ein musikalisches
Feuerwerk der beliebtesten Melodien zum Thema
„Tanz“, bei dem von Rock’n’Roll und modernen
Rhythmen bis zu klassischer Polka und dem Wiener
Walzer für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein
wird.
Das rund 40-köpfige Orchester verspricht einen
Abend mit viel Herz, Humor und natürlich großer
musikalischer Vielfalt.
Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten e.V.
SAMSTAG 28. OKTOBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 24,60 €
Ermäßigungen
158
© Marinemusikkorps Kiel © Bremervörder Stadtkapelle
48. LIONS
BENEFIZKONZERT
Mit dem Marinemusikkorps
Das 1957 in Kiel aufgestellte symphonische Blasorchester
der Marine begeistert sein Publikum unter
dem Motto „We serve“ auch 2023 wieder mit Musik
aus allen Stilrichtungen der symphonischen Blasmusik.
Entgegen dem Vorurteil, Militärmusik sei
gleich Marschmusik, bekommt das Publikum unter
der musikalischen Leitung von Kapitänleutnant Inga
Hilsberg ein genrereiches Programm geboten, das
von klassischer Blasmusik über symphonische und
traditionelle Blasmusik, Titel aus Musical und Film
bis hin zum Bigband-Sound reicht.
Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des
Lions-Gedankens e.V.
MONTAG 6. NOVEMBER 2023
19.45 UHR
Eintritt: 15,- €
BREMERVÖRDER
STADTKAPELLE
Welturaufführung mit Starkomponist
Jacob de Haan
Musikalische Leitung: Mirco Benthien
Wenn die Bremervörder Stadtkapelle auf der STADE-
UM-Bühne spielt, gelingt es dem Orchester immer
wieder alle Facetten der Blasmusik perfekt auszuleuchten
– in diesem Jahr sogar mit einem echten
Weltstar. Auf das Publikum kommen ganz neue
Töne zu, wenn das Ensemble zur Welturaufführung
lädt: Gemeinsam mit dem niederländischen Erfolgskomponisten
Jacob de Haan arbeitet die Bremervörder
Stadtkapelle an einem eigens für das Orchester
geschriebenen Werk, das später weltweit vermarktet
wird. Darüber hinaus warten weitere Highlights aus
der Welt der Operette und des Musicals.
Veranstalter: Bremervörder Stadtkapelle e.V.
SAMSTAG 9. MÄRZ 2024
19.45 UHR
Der Vorverkauf startet im November 2023.
159
© Michael Thürnau
© Frank Münter
LIONS BINGO
Für einen wohltätigen Zweck
Der beliebte NDR-Moderator Michael Thürnau lädt
wieder zum Bingo ein. Der Erlös des Nachmittags
kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Zur Einstimmung
gibt es von 14 bis 15 Uhr leckeren Kuchen
und Kaffee, der im Preis inbegriffen ist. Nach dieser
süßen Stärkung dreht sich von 15 bis 18 Uhr alles
um Zahlen, Reihen und Diagonalen. Wer als erstes
seinen Spielschein komplett hat, ruft laut „Bingo!“
in den Saal und hat dann die Chance auf einen der
vielen attraktiven Gewinne.
Veranstalter: Förderverein des Lions Club Stade
Aurora von Königsmarck e.V.
SAMSTAG 20. APRIL 2024
14 UHR
Der Vorverkauf startet am 3. Juli 2023.
VINCENTS-BIGBAND – STILL
MOVING AND GROOVING
Konzert mit amerikanischen Gästen
Leitung: Frank Münter
Vincents-Bigband ist die Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums
aus Stade. Sie besteht aus über 35
jungen Musiker*innen von der 7. bis zur 13. Klasse.
Wöchentlich proben die talentierten und engagierten
Schüler*innen unter der Leitung von Frank Münter.
Der vielfältige Musikklang entsteht durch Querflöten,
Klarinetten, Saxophone, Posaunen, Trompeten,
einem Klavier, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Das
Vincent-Lübeck-Gymnasium pflegt seit 20 Jahren
einen Kulturaustausch mit der Wheat Ridge High
School in Denver in den USA. Die Schüler*innen
aus Denver sind gerade wegen des Austauschs in Stade,
stehen mit der Vincents-Bigband auf der Bühne
und lassen das Publikum an deren amerikanischen
Klängen teilhaben.
DIENSTAG 23. APRIL 2024
19.45 UHR
Eintritt: 9,50 €
160
THEATER
BESSER
© Viktoria ©XXX von Gruben
BALLETTSCHULE DANCE
WORKS
Schwanensee
Auch in diesem Jahr beweisen die Schüler*innen der
Ballettschule Dance Works aus Zeven auf der Bühne
des STADEUM ihr können. Die talentierten 180
Tänzer*innen erzählen dabei das berühmte Märchen
„Schwanensee“ auf ihre ganz eigene und neue Weise.
Die Geschichte von einem weißen und einem
schwarzen Schwan, einem verliebten Prinzen und bösem
Zauberer wird begleitet von der wunderschönen
Musik Peter I. Tschaikowskys. Unter der Leitung von
Daniela Behrens tanzen und schweben die Tänzer*innen
über die Bretter, die die Welt bedeuten und begeistern
ihr Publikum. Und wäre es nicht wunderbar,
wenn Schwanensee doch ein Happy End hätte?
Veranstalter: Ballettschule Dance Works
SAMSTAG 25. MAI 2024
15 UHR
Eintritt: 19 – 25,- €, Ermäßigungen
Der Vorverkauf startet am 1. November 2023.
161
MESSEN &
MÄRKTE
So., 10.09.2023 4. Baby- und Kinderflohmarkt Seite 163
Mi., 13.09.2023 18. Ausbildungsmesse Seite 163
So., 24.09.2023 13. Hochzeitsmesse Seite 164
Sa., 23.03.2024 2. Messe LebensWelten Seite 164
So., 24.03.2024 2. Messe LebensWelten Seite 164
Sa., 01.06.2024 1. Wald.Land.Fluss - Seite 165
Die Outdoor Messe
162
© STADEUM © Wilms Designpartnership
4. BABY- UND KINDER-
FLOHMARKT
Ausgemusterte Schätze rund ums
Kind
Er ist schon lange kein Geheimtipp mehr: Der beliebte
Baby- und Kinderflohmarkt im STADEUM
geht in die nächste Runde. Egal, ob Kinderwagen,
Spielzeug, Bücher oder Kleidung – hier ist für jedes
Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Bei der großen
Auswahl finden Mütter und Väter sicherlich das
Richtige für ihren Nachwuchs – und das für wenig
Geld. Egal, ob die Schätze aus dem Kinderzimmer
und die zu klein gewordene Kleidung verkauft oder
Neues für die lieben Kleinen gekauft werden soll –
sowohl Ver- als auch Käufer*innen werden sicherlich
einen erfolgreichen Tag verleben. Und das bei garantiert
warmen und trockenen Temperaturen – der
Baby- und Kinderflohmarkt findet indoor im STA-
DEUM statt.
SONNTAG 10. SEPTEMBER 2023
10 – 14 UHR
Eintritt frei
18. AUSBILDUNGSMESSE
Orientierungshilfe für die richtige
Berufswahl
Über 70 Firmen aus der Region und dem Umland informieren
an diesem Tag über Ausbildungsmöglichkeiten
in ihrem Unternehmen. Schüler*innen haben
an diesem Tag die Möglichkeit, sich ein umfassendes
Bild über die verschiedenen Berufszweige zu machen.
Egal, ob duale Studiengänge, kaufmännische Berufe
oder Handwerksberufe – das Angebot der Ausbildungsmesse
ist groß und hilft bei der wichtigen Frage
nach der richtigen Berufswahl. Im STADEUM gibt es
an diesem Tag die Möglichkeit, mit erfahrenen Arbeiter*innen
ins Gespräch zu kommen und sich an den
vielen Ständen zu informieren.
Hauptsponsor der Messe ist auch in diesem Jahr
die AOK. Die Koordination übernimmt erneut die
Landesschulbehörde. Darüber hinaus wird die Messe
vom Arbeitgeberverband Stade und der KVG unterstützt.
MITTWOCH 13. SEPTEMBER 2023
8 – 16 UHR
Eintritt frei
Regionales Landesamt für
Schule und Bildung
AOK Niedersachsen.
Die Gesundheitskasse.
163
© Torben Röhricht © STADEUM
13. HOCHZEITSMESSE
Alles für den schönsten Tag im Leben
An diesem Tag verwandelt sich das STADEUM in
eine Welt für Verliebte, die den schönsten Tag ihres
Lebens in all seinen Facetten planen und gestalten
wollen. Zahlreiche Aussteller*innen aus der Elbe-Weser-Region
stellen sich vor und informieren über die
neuesten Ideen, Inspirationen und aktuellsten Trends
für ein unvergessliches Hochzeitsfest. Dabei ist die
Themenvielfalt so facettenreich wie jede Hochzeit
selbst und für jeden individuellen Wunsch kann etwas
gefunden werden.
Neben dem vielfältigen Ausstellungsangebot bietet
die Messe ein abwechslungsreiches Programm: Modenschauen,
Tanzvorführungen und Gesangseinlagen
sowie eine große Tombola garantieren inspirierende
Stunden für das Fest der Feste.
SONNTAG 24. SEPEMBER 2023
10 – 17 UHR
Eintritt: 2,- €, Kinder bis 14 Jahre frei
2. MESSE LEBENSWELTEN
Die Messe im und rund ums
STADEUM
Ein Tag voller buntem Treiben im und um das STA-
DEUM herum. Der Erfolg aus 2019 mit 110 Aussteller*innen
und rund 17.000 Besucher*innen wird
hoffentlich noch übertroffen. Auf einer Ausstellungsfläche
von rund 1.300 m² im Innen- und Außenbereich
des STADEUM präsentieren sich zahlreiche
Aussteller*innen der Region mit ihren Produkten
und Dienstleistungen. Dabei ist die Messe thematisch
in verschiedene Themenwelten eingeteilt, wie
z. B. die Bau- und WohnWelt oder die Freizeit- und
GesundheitsWelt, so dass die Besucher*innen gezielt
die Informationen finden, die sie suchen. Bummeln
und Flanieren ist natürlich trotzdem ausdrücklich erwünscht.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm für
Groß und Klein sowie ein vielfältiges, kulinarisches
Angebot lassen an diesem Wochenende keine Wünsche
offen.
SAMSTAG 23. MÄRZ 2024
10 – 18 UHR
SONNTAG 24. MÄRZ 2024
10 – 17 UHR
Eintritt frei
164
© Meltem Balkaya
1. WALD.LAND.FLUSS
Die Outdoor-Messe
Natur, Aktivität, Nachhaltigkeit – sie haben sich zu Jahrhundertthemen
entwickelt. Gleichzeitig gibt es die Sehnsucht, wieder mehr im Einklang
mit der Natur zu leben. Wir verbringen gerne Zeit draußen und achten auf
unseren Planeten. So wird es 2024 zum ersten Mal die Messe „Wald.Land.
Fluss“ geben, bei der sich alles um das Thema OUTDOOR dreht.
An diesem Wochenende verwandelt sich das STADEUM zu einem Schauplatz
für Naturliebhaber*innen, auf dem sich zahlreiche Aussteller*innen
aus der Region und darüber hinaus vorstellen und die Besucher*innen informieren
sowie inspirieren. Egal, ob Jagen, Angeln, Wandern, Bogenschießen,
Campen, Forst und Landwirtschaft oder Pferd und Hund — hier ist für
alle Outdoor-Fans etwas dabei!
Neben der vielfältigen Ausstellung wird es ein kulinarisches Angebot sowie
ein abwechslungsreiches Programm geben, das keine Wünsche offenlässt.
SAMSTAG
1. JUNI 2024
10 – 17 UHR
Eintritt frei
Neu!
Neue Messe im STADEUM
für alle, die gerne in der Natur
sind und Lust auf neue
Inspiration haben
165
EXTRAS
THEATER ERLEBEN
VORSTELLUNG DES PROGRAMMS - STADEUM-FRÜHSTÜCK
Sichern Sie sich Ihren Platz im Scheinwerferlicht und frühstücken Sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten!
Das Programm der Saison 2024/25 wird Ihnen am 5. Mai 2024 exklusiv schon vor Vorverkaufsbeginn im
Rahmen unseres Theaterfrühstücks vorgestellt. Neben der Präsentation des neuen Veranstaltungsprogramms
auf unserer Bühne wird ein Frühstücksbuffet angeboten.
Preise: 18,- €; für Abonnent*innen und Förderkreismitglieder 15,- €.
EINFÜHRUNGEN, PUBLIKUMSGESPRÄCHE & ÖFFENTLICHE PROBEN
Zu ausgewählten Terminen stellen Ihnen Experten*innen 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Stück und
Autor*in vor und geben einen interessanten Einblick in die Inszenierung. Bei ausgesuchten Veranstaltungen
gibt es die Möglichkeit, im Anschluss mit Künstler*innen oder Theaterschaffenden zu sprechen und das
erlebte Revue passieren zu lassen. Gelegentlich bieten wir Ihnen auch die Chance, eine öffentliche Probe
anzuschauen. Die entsprechenden Termine sind in diesem Spielzeitheft sowie auf der Homepage vermerkt.
BACKSTAGE-FÜHRUNGEN
Entdecken Sie das STADEUM im Rahmen einer Führung neu! Sie wollten schon immer mal hinter die Kulissen
des STADEUM schauen: Wie werden eigentlich Scheinwerfer aufgehängt? Wie groß ist der Backstage-Bereich
für Künstler*innen? Und was gibt es Wissenswertes über dieses interessante Gebäude zu erfahren? Unser
Bühnenmeister kann all Ihre Fragen beantworten. (Gruppe von mind. 10 Personen)
Kontakt: Lea Schleßelmann, Tel. 04141 4091-18, schlesselmann@stadeum.de
THEATER & GASTRONOMIE
Verbinden Sie Ihren Theaterbesuch mit kulinarischem Genuss im STADISSIMO. Partyservice Waida sorgt
für Ihr leibliches Wohl vor und nach der Veranstaltung. Seien Sie clever: Reservieren Sie sich schon vor Veranstaltungsbeginn
am Tresen einen Pausentisch und bestellen Ihre Getränke vor. So müssen Sie nie anstehen.
ABO MENÜ
Ab 17.30 Uhr haben Sie vor ausgewählten Abo-Veranstaltungen die Möglichkeit ein 2-Gang-Überraschungsmenü
für 28,50 € pro Person zu genießen. Bei welchen Veranstaltungen ein Abo Menü angeboten wird,
finden Sie direkt auf der Veranstaltungsseite und unter www.partyservice-waida.de/stadissimo-stade
Nur mit Vorreservierung beim STADISSIMO unter Tel. 04141 938990 oder unter info@partyservice-waida.de
LADIES NIGHT
Ladies aufgepasst! Für ausgewählte Veranstaltungen bietet das STADISSIMO die Ladies Night an. Zusätzlich
zur Eintrittskarte kann ein 3-Gang-Überraschungsmenü für 38,50 € pro Person gebucht werden. Der Abend
beginnt um 17.30 Uhr mit einem Begrüßungsaperitif und einem exklusiven Essen im STADISSIMO. Danach
geht es in die Veranstaltung. In der Pause können die Damen sich in der Ladies Lounge zurückziehen. Einen
Hinweis auf die Ladies Night finden Sie jeweils auf der Veranstaltungsseite. Das Menü muss im Voraus unter
Tel. 04141 938990 oder unter info@partyservice-waida.de bestellt werden.
166
ANGEBOTE MIT STERN
PRIVATE FEIERN, WEIHNACHTSFEIERN & FIRMENEVENTS
Egal, ob Sie einen privaten Anlass feiern möchten, einen außergewöhnlichen Rahmen für Ihr Firmenjubiläum
oder die Weihnachtsfeier suchen: Im STADEUM wird Ihr Fest zum Erlebnis! Unsere Räumlichkeiten
schneidern wir gern individuell auf Ihr Event zu. Kombinieren Sie Ihre Feier mit einer Vorstellung und
einem Dinner. Unser Weihnachtspaket beinhaltet ein exklusives Abendessen sowie eine hervorragende Veranstaltung
inklusive Pausengetränke. Kontaktieren Sie uns gerne und wir stellen Ihnen ein individuelles Paket
nach Ihren Wünschen zusammen.
Kontakt: Sylvia Pohl, Tel. 04141 4091-15, pohl@stadeum.de
REGIONALES KULTURSPONSORING
Zeigen Sie sich von Ihrer engagierten Seite! Im Rahmen eines Kultursponsorings unterstützen Sie das STA-
DEUM gezielt beim Ausbau seines kulturellen Angebotes, auch für Kinder und Jugendliche. Sie leisten damit
einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bildung in der Region und zur Stärkung kultureller und sozialer
Kompetenz. Zur Absprache eines individuellen Sponsoring-Paketes kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt: Sylvia Pohl, Tel. 04141 4091-15, pohl@stadeum.de
FÖRDERKREIS IM STADEUM ZUR FÖRDERUNG VON
KUNST & KULTUR E.V.
Sie möchten junge Menschen dabei unterstützen, an die Kultur herangeführt zu werden
und Begabte fördern? Dann engagieren Sie sich im Förderkreis!
Vorzüge Ihrer Mitgliedschaft …
Sie sind zur Eröffnungsveranstaltung des Holk Kulturfestivals eingeladen.
Im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung erwartet Sie eine kleine künstlerische Darbietung
mit Austausch und Umtrunk.
Im Wahl-Abo-Bereich erhalten Sie die Möglichkeit des Kartenkaufs 2 für 1.
Sie werden über besondere Programmhighlights persönlich informiert.
Beitrag: 60,- € für Einzelpersonen; 96,- € für Familien; 150,- € für Unternehmen und juristische Personen.
Die Gemeinnützigkeit des Förderkreises ist anerkannt.
Weitere Informationen unter: www.foerderkreis-stadeum.de
Das Anmeldeformular finden Sie auf S. 173
167
SERVICE
Karten & Ermäßigungen
KARTEN
Gerne nehmen wir Ihre Kartenreservierung telefonisch oder persönlich an unserer Kasse entgegen. Eine
Bezahlung an der Kasse ist bar oder per EC-Karte möglich. Telefonisch und schriftlich vorbestellte Karten
senden wir Ihnen gerne gegen Gebühr auf Rechnung zu. Reservierte Karten werden 7 Tage auf Ihren Namen
im System hinterlegt. Eine Reservierung über unsere Website ist nicht möglich. Umtausch, Umbuchung oder
Stornierung von Eintrittskarten werden von den Veranstaltern, in dessen Namen wir zum Teil handeln, leider
nicht akzeptiert. Neben dem Kauf an unserer Kasse können Sie Ihre Karten ebenfalls auf unserer Website
www.stadeum.de kaufen. Hier finden Sie auch eine Auflistung weiterer Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Eintrittskarten und die Hausordnung liegen
an der Kasse aus und sind hier einzusehen:
www.stadeum.de/agb/
ERMÄSSIGUNGEN
Schüler*innen, Studierende, Kinder, Auszubildende, FSJler und Bufdis (bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres)
sowie Freiwillig Wehrdienstleistende und Leistungsempfänger*innen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz
sowie nach SGB II & XII (Langzeitarbeitslose) erhalten eine 50%-ige Ermäßigung im Vorverkauf auf
Eigenveranstaltungen des STADEUM (Wahl Abo). An der Abendkasse ist für die erwähnten Gruppen der
Kartenkauf für Veranstaltungen aus dem Wahl Abo für nur 5,- € möglich. Für die Gewährung der Rabatte
müssen die entsprechenden Ausweise vorgezeigt werden.
Für Veranstaltungen des Wahl Abos gewähren wir Menschen mit Schwerbehinderung (ab GdB 70) eine Ermäßigung
von rund 50 %. Inhaber*innen des Ausweises der Stader Tafel können 15 Minuten vor Beginn
kostenlose Restkarten erhalten. Für den Erhalt der Ermäßigungen muss jeweils ein Berechtigungsausweis vorgezeigt
werden. Enthält der Ausweis den Zusatz für eine Begleitperson (B), erhält auch diese die Ermäßigung.
Bei einer Gruppenbestellung ist jede 21. Karte eine Freikarte, außer bei Kinder- und Jugendveranstaltungen
und Vermietungen. Handelt es sich um eine Gruppenbestellung bei Kinder- und Jugendveranstaltungen erhalten
die Begleitpersonen freien Eintritt. Bitte melden Sie sich hierfür an unserer Kasse.
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte des Landkreis Stade erhalten an der Abendkasse einen Rabatt in Höhe
von rund 10 % (Vorlage der Ehrenamtskarte notwendig).
Bitte beachten Sie, dass diese Ermäßigungen nur bei den eigenen STADEUM-Veranstaltungen gelten. Bei
Vermietungen und Teilungen entscheidet der jeweilige Veranstalter selbst über die Eintrittspreise und ggf.
Ermäßigungen.
GUTSCHEINE
Einem lieben Menschen gemeinsame Zeit zu schenken, ist eine großartige Geste. An unserer Kasse erhalten
Sie STADEUM-Gutscheine mit Ihrem Wunschwert.
KULTURSHARING
Das STADEUM ist Partnerin bei Kultursharing, der Plattform zum kostenfreien Finden einer Begleitung für
Kulturveranstaltungen jeder Art. Weitere Informationen finden Sie unter www.kultursharing.de.
168
SPONSOREN & UNTERSTÜTZER
Aluminium Oxid Stade
AOK Niedersachsen.
Die Gesundheitskasse.
Arbeitgeberverband Stade
EV.-LUTH. KIRCHENKREIS STADE
Elbe Kliniken Stade-
Buxtehude
Evangelisch-Lutherischer
Kirchenkreis EV.-LUTH. KIRCHENKREIS STADE Stade
Event Fun -
Der Norden hüpft
EV.-LUTH. KIRCHENKREIS STADE
Autohaus Cordes Bäcker Schrader Deutscher Kinderschutzbund
Stade
Förderkreis im STADEUM Hansestadt Stade Herzapfelhof
Kaufleute- und
Schifferbrüderschaft
KreisJugendMusikschule
Stade
Kreissparkasse -
Alles Gute Stiftung
Kreiszeitung Wochenblatt
KVG Stade
Lindemann
Regionales Landesamt für
Schule und Bildung
Mohr in Dollern
Regionales Landesamt für
Schule und Bildung
Bundesregierung
Rix Gebäudereinigung
Schloss Agathenburg
Sparkasse Stade-Altes Land
Stadtwerke Stade
Sternpartner Tesmer
Tageblatt
VGH
Volksbank Stade-Cuxhaven eG
WIR SAGEN DANKE!
Wohnstätte Stade
169
UNSER TEAM
Leitung Dr. Silvia Stolz, Intendantin/Geschäftsführerin; Tobias Paulsen, EDV/ Controlling;
Jessica Jungclaus, Assistentin der Geschäftsführerin/Personalreferentin Veranstaltungsplanung
Lea Redlich, Programmkuratorin; Svenja Müller, Tagungen/Kongresse/
Kulturprogramm; Lea Schleßelmann, Junges Theater Kommunikation Lea Redlich,
Presse Marketing/Messen Sylvia Pohl, Johanna Duchow Buchhaltung Denise
Ehrenbrink, Tanja Pallas-Griepentrog Technik Tobias Giehler, Bühnenmeister/Technischer
Leiter; Thomas Scherlinger, Bühnenmeister; Gunter Heinemann, Licht; Mika Possel,
Licht; Lüder Fitschen, Ton Haustechnik/Bestuhlung Oliver Toelen Vorverkauf/
Abendkasse Jenny Mahler, Abo; Scott Reid; Sabrina Brand; Susanne Junge-Wiegel Auszubildende
Lena Oelighoff, Pia Nau, Auszubildende Veranstaltungskauffrau; Jannes Meyer,
Auszubildender Fachkraft für Veranstaltungstechnik Einlass Stella Baumgarten,
Regina Bärens, Nadine Bösch, Gabi Bösche, Maren Brehm, Susanne Junge-Wiegel, Gisela
Schilling, Anna Strohschein, Heidi von Borstel, Sophie Weers, Ariane Wiederspahn, Chiara
Witt Hands Michael Adler, Nick Beckermann, Jonas Cohrs, Giovanni Ferraro, René
Manthey, Marsel Madzhurov, Artur Miller, Horst Schäpe, Klaus Stüve, Sinan Tiras Gebäude
Gebäudewirtschaft Stade; Rix Gebäudereinigung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PÜNKTLICHKEIT
Unsere Veranstaltungen beginnen um 19.45 Uhr, es sei denn, es wird ausdrücklich auf dem Ticket auf eine
andere Anfangszeit hingewiesen. Zu spät kommende Besucher*innen müssen damit rechnen, dass sie nicht
sofort in den Saal gelassen werden können, sondern z.B. erst in der Pause.
BARRIEREFREIHEIT
Unsere Plätze für Rollstuhlfahrer*innen befinden sich im Saal auf dem linken Seitenpodest. In den Saal
bzw. das Foyer gelangen Sie mit einem Aufzug, der sich im Erdgeschoss hinter den Garderoben befindet. Bei
Fragen ist Ihnen unser Vorderhauspersonal gerne behilflich.
GARDEROBE
Damit Jacken, Mäntel, Regenschirme, Rucksäcke und größere Taschen im Saal nicht zur Stolperfalle werden,
müssen diese an der Garderobe abgegeben werden (gegen Gebühr). Im Untergeschoss des STADEUM befinden
sich außerdem Garderobenschränke, die kostenlos gegen eine Pfandmünze benutzt werden können.
SPEISEN & GETRÄNKE IM SAAL
Im Allgemeinen dürfen Speisen und Getränke nicht mit in den Saal genommen werden. Sollte es bei einzelnen
Veranstaltungen doch gestattet sein, weisen wir Sie dementsprechend darauf hin. Unsere Gastronomie
ist vor und nach der Veranstaltung sowie in den Pausen gerne für Sie da.
170
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
FOTOS, AUDIO- UND VIDEOAUFZEICHNUNGEN
Das Fotografieren und Aufzeichnen auf Ton- oder Bildträger während der Veranstaltung ist aus urheberrechtlichen
Gründen nicht gestattet.
HANDYS
Um die Künstler*innen und Besucher*innen nicht zu stören, bitten wir Sie, Ihre Handys während der Veranstaltung
auszuschalten.
RÜCKSICHTNAHME
Aus Rücksicht auf die Künstler*innen sowie alle anderen Besucher*innen bitten wir darum, die Geräuschkulisse
während der Veranstaltung so leise wie möglich zu halten. Die Künstler*innen hören aufgrund der
Akustik im Saal auf der Bühne selbst das kleinste Rascheln und Tuscheln aus dem Zuschauerraum.
APPLAUS
Der Applaus ist Ihre Wertschätzung und der wohlverdiente Lohn für die Künstler*innen, wenn Ihnen die
Veranstaltung gefallen hat. Bitte verlassen Sie aus Sicherheitsgründen nicht sofort den Saal, wenn während
des Beifalls zum ersten Mal der Vorhang fällt. Das Saallicht wird angeschaltet, wenn die Veranstaltung zu
Ende ist.
KINDERSITZERHÖHUNGEN
Unsere Kindersitze ermöglichen kleinen Zuschauer*innen freie Sicht auf die große Bühne. Die Sitzschalen
können kostenfrei an der Garderobe ausgeliehen werden – solange der Vorrat reicht!
HÖRHILFEN
Mit unserer induktiven Höranlage, die zusammen mit dem Verein „Hören ohne Barrieren– HoB e.V.“ installiert
wurde, können Sie alle Veranstaltungen klangvoll genießen. Die hierfür notwendige Hörhilfe können
Sie sich gegen einen Pfand an der Garderobe ausleihen. Vorreservierungen unter 04141 4091-40 sind ebenfalls
möglich.
TAXI
Gerne bestellt Ihnen unser Vorderhauspersonal ein Taxi für die Heimfahrt. Sprechen Sie uns an!
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE
Vor dem STADEUM stehen Ihnen ab 18 Uhr (am Wochenende ab 14 Uhr) rund 300 PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Hier befinden sich auch Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum STADEUM-Eingang.
Weitere Parkmöglichkeiten sind an den Berufsbildenden Schulen in der Glückstädter Straße vorhanden.
ÜBERNACHTUNG
Besucher*innen, die eine weite Anreise haben, unterstützt die STADE Marketing und Tourismus GmbH bei
der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit! Fragen Sie gerne unter der Telefonnummer 04141 7769-80
an.
Sie haben weitere Fragen oder Anmerkungen?
Wir sind für Sie persönlich oder unter der Telefonnummer 04141 4091-40 da!
171
172
EXTRAS
Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst & Kultur e.V.
Der Förderkreis im STADEUM ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, die Kulturarbeit des
STADEUM zu stärken und zu sichern. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, junge Menschen an die
Kultur heranzuführen und Begabte zu fördern. So fördert der Verein ausgewählte Projekte des Jungen Theaters
und unterstützt Nachwuchskünstler*innen.
Als Mitglied des Förderkreises erhalten Sie zahlreiche Vergünstigungen. So sind Sie beispielsweise zur Eröffnungsveranstaltung
des Holk-Kulturfestivals eingeladen und erhalten im Wahl Abo-Bereich die Möglichkeit
des Kartenkaufs 2 für 1.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Seien Sie dabei! Der Förderkreis im STADEUM freut sich auf Sie! Weitere
Informationen finden Sie unter www.foerderkreis-stadeum.de.
Ich möchte ab dem _____________ Mitglied im Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst
und Kultur e. V. werden.
60,- € für Einzelpersonen
96,- € für Familien
150,- € für Unternehmen und juristische Personen
Für meine finanzielle Unterstützung des Förderkreises in Höhe von
steuerabzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
pro Jahr erhalte ich/wir eine
_______________________________________________________________
Name, Vorname bzw. Firmenname
_______________________________________________________________
Straße / Postfach
_______________________________________________________________
PLZ und Ort
_______________________________________________________________
Telefon
Fax
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
Datum, Unterschrift
Bitte zurück an: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade oder per E-Mail an: foerderkreis-kultur@stadeum.de
173
IMPRESSUM
Herausgeber: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum GmbH & Co.
Betriebs KG, Schiffertorsstr. 6, 21682 Stade
Intendantin / Geschäftsführerin: Dr. Silvia Stolz
Redaktion: Johanna Duchow, Miriam Grossmann, Sylvia Pohl, Lea Redlich,
Lea Schleßelmann, Jenny Mahler
Gestaltung: Studio Meltem Balkaya, Nürnberg
Druck: Beisner Druck, Buchholz in der Nordheide, Auflage: 7.000
Redaktionsschluss: 24. März 2023
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind Mitglied bei
Ein Unternehmen der
174
Zum passenden
Fonds? Immer
Ihrem Finger nach.
Der Fonds-Finder.
Richtig einfach
zum richtigen Fonds.
Jetzt starten auf
www.sparkasse.de/fonds-finder
Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.