10.05.2024 Aufrufe

SZH Junges Theater 24/25

Spielzeitheft Junges Theater STADEUM 2024/2025

Spielzeitheft Junges Theater STADEUM 2024/2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielzeit 2024/2025



JUNGES THEATER

IM STADEUM

Das Junge Theater im STADEUM ist für alle, die neugierig auf

spannende Geschichten, Abenteuer, zauberhafte Momente

und mitreißende Lieder sind.

Hier findet sich alles rund um die Stücke für junges Gemüse

und solche, die sich dafür halten ; )

Susanne Junge-Wiegel

Theatervermittlung

04141-409118

jungestheater@stadeum.de

Schiffertorsstraße 6

21682 Stade

Die Kasse befindet sich am Haupteingang.

STADEUM KASSE

Telefon: 04141 4091-40

Abonnement-Betreuung: Jenny Friedrich, 04141 4091-41

E-Mail:

kasse@stadeum.de

Online-Buchung: www.stadeum.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

9 – 17 Uhr

9 – 17 Uhr

9 – 13 Uhr

9 – 18.30 Uhr

9 – 17 Uhr

9 – 13 Uhr

ABENDKASSE

Öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Karten erhalten Sie rund um die Uhr im Internet unter

www.stadeum.de. Dort finden Sie außerdem weitere

Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe.

VORVERKAUF

Tickets für das Holk Kulturfestival sind seit dem 23. März 2024

erhältlich. Der Abo-Verkauf hat am 2. Mai 2024 begonnen.

Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 1. August 2024.

Freundlichen Dank sprechen wir der Sparkasse Stade-

Altes Land für die finanzielle Unterstützung aller Kinderund

Jugendveranstaltungen aus

3


KALENDER

SPIELZEIT 24/25

2024

SO., 01.09. - 15 UHR

SA.,19.10. - 15 UHR

FÜR KINDER

FEUERWER? 5+

Ein akrobatischer Feuerwehr-Lehrgang vor

dem Schloss Agathenburg

HEAVYSAURUS 3+

POMMESGABEL TOUR – Rock & Metal für Kids

Seite 11

Seite 16

SO., 27.10. - 15 UHR

MO., 28.10. - 10 UHR ★

DO., 31.10. - 13 -17 UHR

SO., 03.11. - 15 UHR

SO., 17.11. - 15 UHR

MO., 18.11. - 10 UHR ★

SO., 24.11. - 15 UHR

MO., 25.11. - 10 UHR ★

SO., 08.12. - 14.30 UHR

MO., 09.12. - 10 UHR ★

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU 3+

Musiktheater für die ganze Familie

3. DAS STADEUM HÜPFT

Hüpfburgenfestival für Groß und Klein

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST 6+

Klassiker als Familienmusical

PEERS MONDFAHRT 4+

Puppenspiel für Raumfahrer*innen

DER ZAUBERER VON OZ 5+

Zauberhaftes für die ganze Familie

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE 5+

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Seite 17

Seite 18

Seite 19

Seite 21

Seite 22

Seite 26

FR., 13.12. - 10 UHR ★

SA., 14.12. - 15 UHR

SO., 15.12. - 15 UHR

MO., 16.12. - 10 UHR ★

SA., 28.12. - 18 UHR

MANEGE FREI! 3+

Ein Zuckerwatte-bezauberndes Mitbestimmstück.

Weihnachtsmärchen

MAX UND MORITZ (M&M) -

Da ist noch was im Busch 6+

Weihnachtsmärchen von Bernhard Studlar

frei nach dem Klassiker von Wilhelm

Busch

DORNRÖSCHEN 6+

Zeitloser Ballettklassiker für die ganze Familie

Seite 27

Seite 28

Seite 30

2025

FR., 31.01. - 19 UHR

DIE EISKÖNIGIN – DAS MUSICAL 3+

Spektakuläre Musik-Show auf Eis

Seite 33

4

★ = Veranstaltung für Schulen und Kindergärten


SO., 02.02. - 15 UHR

JAN & HENRY 3+

Die große Bühnenshow

Seite 35

DO., 13.02. - 10 UHR ★

SO., 16.02. - 15 UHR

MO., 17.02. - 10 UHR ★

SO., 09.03. - 15 UHR

MO., 10.03. - 10 UHR ★

SO., 16.03. - 15 UHR

MO., 17.03. - 10 UHR ★

DO., 03.04. - 10 UHR ★

WAS IST EIGENTLICH JAZZMUSIK? 6+

Volume 8 - Buntes Mitmach-Konzert mit der

Vincents-Bigband aus Stade

PEPPA WUTZ LIVE! - Peppa auf Abenteuer 2+

Mit jeder Menge Liedern, Tänzen, Spielen

und Überraschungen

MOBY DICK 10+

Eine Abenteuergeschichte mit Live-Musik

nach dem Roman von Herman Melville

SERAFIN UND SEINE WUNDERMASCHINE 4+

Nach Motiven des prämierten Bilderbuches

von Philippe Fix

ALS DIE WELT NOCH JUNG WAR 8+

Eine wundersame Reise zum Anfang von allem

TOP CARD CAMILLA 9+

Ein bilinguales Stück über eine ganz besondere

Kartensammlung

Seite 37

Seite 39

Seite 40

Seite 43

Seite 44

Seite 46

SO., 27.04. - 15 UHR

MO., 28.04. - 10 UHR ★

SA., 10.05. - 15 UHR

PIPPI AUF DEN SIEBEN MEEREN 5+

Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren

SINGEN VERBINDET! VOL. 5 3+

Fünftes Chorfest der Stader Grun dschulen

Seite 48

Seite 50

SO., 25.05. - 15 UHR

MO., 26.05. - 10 UHR ★

DIE DREI ??? KIDS - Der singende Geist 6+

Theaterstück für Kinder nach dem Buch von

Ulf Blanck und Boris Pfeiffer

Seite 52

KALENDER

SPIELZEIT 24/25

2024

SA., 17.08. - 18 UHR

FÜR JUGENDLICHE

OPEN STAGE VOL. 2 12+

Dein Talent auf unserer STADEUM-Bühne

Seite 9

DI., 27.08. - 20 UHR

★ = Veranstaltung für Schulen und Kindergärten

FARID – Magic Unplugged Plus Edition 12+

„Unmögliches möglich machen“

Seite 10

5


SO., 08.09. - 19.45 UHR

SA., 14.09. - 20 UHR

JUMP! RELOADED 12+

Starbugs Comedy präsentiert Action, Tanz

und Akrobatik ohne Worte!

ELIF 16+

Die größten Hits und Klassiker ihrer vier Studioalben

live in concert

Seite 12

Seite 13

DO.,19.09. - 20 UHR

RAMI HATTAB* 16+

Wenn ich tanz‘ Tour

Seite 14

MO., 04.11. - 10 UHR ★

MÄDCHEN WIE DIE 12+

Ein wichtiges Stück für Jugendliche - egal

welchen Geschlechts

Seite 20

DI., 26.11. - 19.45 UHR

MI., 04.12. - 19.45 UHR

DIE DREIGROSCHENOPER 14+

Schauspiel mit Musik von Brecht und Weill

BACKSTREET NOISE 14+

Gangster-Satire mit der Schlagzeugmafia

Seite 23

Seite 24

FR., 20.12. - 19.45 UHR

2025

MO., 20.01. - 19.45 UHR

MI., 29.01. - 19.45 UHR

DO., 06.02. - 19.45 UHR

RUDELSINGEN–

VORWEIHNACHTLICHE EDITION

Das Kultformat zum Mitsingen mit Simon

Bröker und Maximilian Saul

DER EWIGE SPIESSER 16+

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman

von Ödon von Horváth

BRODAS BROS - Around the World 13+

Musik-, HipHop- und Breakdance-Show aus

Spanien

BEST OF POETRY SLAM

Applaus und Adrenalin mit Kampf der Künste

Seite 29

Seite 31

Seite 32

Seite 36

SA., 15.02. - 19.45 UHR

SWEENEY TODD - Der teuflische

Barbier von der Fleet Street 14+

Musical-Thriller von Stephen Sondheim

Seite 38

MI., 19.02. - 19.45 UHR

6

A MIDSUMMER NIGHT´S DREAM 15+

Shakespeares Sommernachtstraum in englischer

Sprache

Seite 41

★ = Veranstaltung für Schulen und Kindergärten


SO., 23.02. - 19.45 UHR

DER GRAF VON MONTE CHRISTO 14+

Schauspiel von Sarah Silbermann nach dem

Roman von Alexandre Dumas

Seite 42

FR., 28.03. - 20 UHR

HALEPAGHEN-BÜHNE

IM WESTEN NICHTS NEUES 14+

Kriegsdrama nach Erich Maria Remarque

Seite 45

MI., 23.04. - 19.45 UHR

DO., 08.05. - 19.45 UHR

DI., 03.06. - 10 UHR ★

FR., 06.06. - 19.45 UHR

KALENDER

SPIELZEIT 24/25

2024

MI., NACH DEN SOM-

MERFERIEN - 15.30 UHR

GEGEN DIE DEMOKRATIE 15+

Hochaktuelles Theaterstück von Esteve Soler

MATTHIAS JUNG 10+

Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt -

Von der Trotzphase bis zur Pubertät

NEIN HEISST NEIN, ODER…? 14+

Ein Stück über sexualisierte Gewalt und das

Grenzen setzen von Sina Ahlers

30 JAHRE VINCENTS-BIGBAND 12+

Jubiläumskonzert mit Gästen

WORKSHOPS

THEATERCLUB „STC“ 14+

Wöchentlicher Theaterworkshop für alle

spielfreudigen Jugendlichen

Seite 47

Seite 49

Seite 53

Seite 54

Seite 8

SA., 05.10. BIS

SA., 12.10. - 9 UHR

15. STAGEWEEK 10+

Musical-Projektwoche

Seite 15

SA., 07.12. - 15 UHR

BALLETT-WORKSHOP ZU

„DORNRÖSCHEN“ 8+

Choreografie erlernen zu dem klassischen

Märchen-Ballett

Seite 25

2025

SA., 01.02. - 14 UHR

POETRY SLAM-WORKSHOP 12+

Starke Gedanken auf´s Papier

Seite 34

SO., 25.05. - 13 UHR

DETEKTIV-WORKSHOP 6+

zu „Die drei ??? Kids - Der singende Geist“-

Einmal selbst Detektiv sein!

Seite 51

★ = Veranstaltung für Schulen und Kindergärten

7


© M. Elsen

AB

14

STADEUM THEATERCLUB „STC“

Wöchentlicher Theaterworkshop für alle spielfreudigen Jugendlichen

START:

NACH DEN

SOMMERFERIEN

MITTWOCHS

WÖCHENTLICH

15.30 - 17.30 UHR

TEILNAHME

KOSTENLOS

Anmeldungen:

jungestheater@stadeum.de

Das STADEUM hat seit dem Frühjahr einen Theaterclub!

Kommen dürfen alle theaterbegeisterten Menschen. Egal ob

Interesse an Schauspiel, Musik, Licht, Ton, Bühnenbild oder

Kostüm – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zusammen

erobern wir das STADEUM in all seinen Dimensionen.

Gemeinsam probieren wir, entwerfen, denken neu, erschaffen,

scheitern und stehen wieder auf.

Mit viel Spaß entdecken wir die Grundlagen des Schauspielens

und der Improvisation. Zusammen wird kreativ gedacht,

gespielt, sich ausgetauscht und am Ende vielleicht sogar ein

ganzes Stück entwickelt.

Im Vordergrund steht auf jeden Fall der Spaß am Theater in all

seinen Facetten. Es sind keine Vorerfahrungen nötig, nur die

Lust zum Ausprobieren.

8 THEATERCLUB


© Scott Reid

AB

12

OPEN STAGE VOL. 2

Dein Talent auf unserer STADEUM-Bühne

Nach dem großen Erfolg der ersten Open Stage eröffnen wir

die zweite Runde der Talent-Schau. Egal, ob du mit deinem

Haustier eine Show auf die Beine stellst, etwas vorsingst, dich

wie eine Schlange verbiegen kannst, einen Witz erzählst, Einrad

fährst und dabei jonglierst, mit deiner Band fetzige Musik

spielst oder mit deinen Freund*innen leidenschaftlich tanzt;

alle Genres sind auf unserer STADEUM-Bühne willkommen.

Teilnehmen dürfen alle, die sich dies zutrauen und ihr Talent

auf einer Bühne präsentieren wollen.

Bewirb dich mit einem kurzen Video, in dem du dein Talent

zeigst, unter jungestheater@stadeum.de bis zum 30. Juni

und werde Teil der zweiten Open Stage.

SAMSTAG

17. AUGUST 2024

18 UHR

EINTRITT FREI

HOLK KULTURFESTIVAL

In Zusammenarbeit mit

dem Stader Förderkreis im

STADEUM zur Förderung

von Kunst und Kultur e.V.

Für die Teilnahme sind keine Bühnenerfahrungen erforderlich.

Besucher*innen erwartet ein magischer Abend mit vielen

tollen Talenten, die den Saal mit ihren Auftritten füllen.

OPEN STAGE

9


© Robert Maschke

AB

12

FARID

Magic Unplugged Plus Edition

DIENSTAG

27. AUGUST 2024

20 UHR

Eintritt: 31 - 55,- €

HOLK KULTURFESTIVAL

„Unmögliches möglich machen“ – kaum jemand vermittelt

diese Botschaft besser als FARID. Paris Hilton wollte ihren

Augen nicht trauen, Action Hero Bruce Willis hat es gleich

komplett die Sprache verschlagen und auch TV-Legende

Thomas Gottschalk glaubt seither an Magie. FARID zählt zu

Deutschlands faszinierendsten Illusionisten, der bereits mit

15 Jahren auf der Bühne sein Publikum wortwörtlich verzauberte.

Denn seine Illusionskunst, die er von seinem persischen

Großvater lernte, benötigt keinen doppelten Boden,

keine Special-Effects, aufwändige Kulissen oder billige Requisiten.

Stattdessen lässt dieser Zauberkünstler die Macht der

Imagination für sich sprechen.

Seine Kunst steckt voller Motivation, Begeisterungsfähigkeit

und Illusion. Klischees werden allesamt über Bord geworfen,

denn FARID überzeugt mit seiner sympathischen und geerdeten

Art. Bekanntheit erlangte der Magier 2007 durch Guerilla-Videos

im Internet, in denen er Passant*innen auf offener

Straße, darunter z.B. auch Rapper Sido, mit Streetmagic Illusionen

überraschte. Kurz darauf nahm ihn eine große Plattenfirma

– als weltweit ersten Magier – unter Vertrag. Seither ist

FARID auch aus der TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken.

10 ZAUBERSHOW


AB

7

© Paulsen & Consorten

FEUERWER?

Ein akrobatischer Feuerwehr-Lehrgang

Die absolut einmalige Artisten-Formation FeuerWer? lädt

ihr Publikum zu einem ungewöhnlichen Lehrgang ein: eine

Performance, AN, IN, UM und AUF einem historischen Feuerwehrauto.

Der Oldtimer von Mercedes-Benz aus den 1970er Jahren des

Modells LP 608 mit Drehleiter wird vor der schönen Kulisse

des Schloss Agathenburg zur bis zu 10 Meter hohen Bühne.

Ein Feuerwehrschlauch wird zum Drahtseil. Hoch an der

Drehleiter hängt das Trapez.

Mit viel Charme und Witz leitet das Duo Charisma durch verschiedenste

Lektionen der Show und verblüfft immer wieder

mit außergewöhnlicher Artistik. Die Zuschauer*innen sind

herzlich eingeladen, bei einer spektakulären Löschübung

mitzuhelfen und Augenzeug*innen atemberaubender Luftakrobatik

zu werden.

Ab 14 Uhr findet rund um das Schloss ein Feuerwehrnachmittag

für die ganze Familie statt. Eintritt frei!

SONNTAG

1. SEPTEMBER 2024

15 UHR

Schloss Agathenburg

Hauptstraße 45

21684 Agathenburg

Eintritt: 12,- € (Erw.)

8,- € (Kinder bis 12. J.)

OPEN AIR

HOLK KULTURFESTIVAL

In Kooperation mit

Präsentiert von

AKROBATIK-SHOW I Kinder Abo II

11


© Plan B Entertainment

AB

12

JUMP! RELOADED

Starbugs Comedy präsentiert Action, Tanz und Akrobatik

SONNTAG

8. SEPTEMBER 2024

19.45 UHR

Eintritt: 19 - 39,- €

HOLK KULTURFESTIVAL

JUMP! Reloaded – das sind drei coole Typen, die das Publikum

in einer Tour zum Lachen bringen. Allerdings nicht so,

wie es die meisten von uns gewohnt sind. Denn sie erzählen

keine Witze und überzeugen doch mit einer urkomischen

Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy. An jeder Ecke

gibt es unerwartete Wendungen und Entwicklungen, bei

denen pausenlos etwas in die Hose geht. Diese neue Art der

Komik ist umwerfend stark – voller Timing, Rhythmus, Sound

und Songs. Wie sich das anfühlt? Einfach phänomenal!

Seit ihrer Gründung 1999 haben sich die Schweizer Fäbu,

Silu und Tinu in die Herzen des Publikums zahlreicher Städte

von New York bis Tokio gespielt. Gastspiele in über dreißig

Ländern, mehr als zwanzig TV-Shows, unzählige Preise und

nun die dritte eigene abendfüllende Show sprechen für sich.

Ihr Erfolgsrezept? Die Show, die Pantomime, Tanz und Slapstick

vereint, kommt ganz ohne Worte aus. Stattdessen setzt

Starbugs Comedy auf ein multimediales Spektakel, das die

Gäste vom Hocker haut. So überzeugen die Überflieger der

Schweizer Show-Szene jede*n Skeptiker*in mit erfrischender,

abwechslungsreicher Komik der Extraklasse. Achtung! Diese

Show kann extremen Lachmuskelkater verursachen.

12 PHYSICAL COMEDY


© Edgar Berg

AB

16

ELIF

LIVE 2024

Endlich kehrt Singer-Songwriterin ELIF wieder auf die Bühnen

zurück. Im Sommer 2024 ist die Berliner Musikerin auf

einer Reihe Festivals in Deutschland, Österreich und der

Schweiz zu erleben und macht bei ihrer Tour auch Halt beim

Holk Kulturfestival im STADEUM. Mit im Gepäck: Die größten

Hits und Klassiker ihrer vier Studioalben „Unter meiner

Haut“, „Doppelleben“, „NACHT“ und „ENDLICH TUT ES WIE-

DER WEH“.

Seit ihrer Jugend ist die Künstlerin mit türkischen Wurzeln in

der deutschen Musik-Branche verwurzelt. Vom 2. Platz bei

der Casting-Show „Popstars“ und einem erfolgreichen Debütalbum

über den Musikautorenpreis bis hin zum Coach

bei „The Voice of Germany“ und „Sing meinen Song“ sowie

ihrem 4. Studio-Album legte ELIF eine wahre Bilderbuchkarriere

hin. Die erst 31-jährige Musikerin hat einen bewegten

Weg hinter sich. Das Ergebnis dieser Reise ist ihr aktuelles

Album „ENDLICH TUT ES WIEDER WEH“ und gleichzeitig bisher

erfolgreichste Platte, die 2023 auf Platz 5 der deutschen

Album-Charts schoss.

SAMSTAG

14. SEPTEMBER 2024

20 UHR

Eintritt: 40,- €

EINLASS AB

18.30 UHR

STEHKONZERT

HOLK KULTURFESTIVAL

Einlass bis 16 Jahre nur in

Begleitung eines

Erziehungsberechtigten

KONZERT

13


© Rami Hattab*

AB

16

RAMI HATTAB*

Wenn ich tanz‘ Tour

DONNERSTAG

19. SEPTEMBER 2024

20 UHR

Eintritt: 29,- €

EINLASS AB

18.30 UHR

STEHKONZERT

HOLK KULTURFESTIVAL

Einlass bis 16 Jahre nur

in Begleitung eines

Erziehungsberechtigten

Was Rami Hattab* in seiner

Musik erzählt, würden die

meisten Menschen noch

nicht mal ihrem Psychologen

anvertrauen.

Mit dem Song „Wenn ich tanz‘“ traf Rami Hattab* den Nerv

der Zeit und die Herzen der Menschen. Ein viraler Hype

folgte und die erste Millionen Spotify Plays. Mit „Goldener

Handschuh“ folgte nicht nur eine Hymne für den Hamburger

Kiez, sondern ein Song, der über die Grenzen Deutschlands

geliebt wird und in kürzester Zeit alle bisherigen Erfolge weit

übertrumpfte.

Rami Hattab* ist einer dieser Acts, die Unerwartetes bieten,

die überraschen. Für Neugierige, für Entdecker*innen, für

Menschen, die kurz aussteigen wollen, um neuen Mut zu

schöpfen. Wenn Rami Hattab* mit seiner Gitarre die Bühne

betritt, entwickelt er eine Kraft, die absolut ihresgleichen

sucht. Wortgewaltig, poetisch und tief schmettert er seine

Songs, ohne dabei abgehoben oder unnahbar zu sein. Im

Gegenteil: eine gewisse Leichtigkeit und Ironie schwingt mit.

In seiner Poesie erinnert der Singer-Songwriter aus Wiesbaden

an Herbert Grönemeyer, in seinem Auftreten an

Rag’n’Bone Man („Human“). Am Ende ist Rami Hattab* aber

nur eins: Unerwartet.

14 KONZERT


© Tania Stadtaus

AB

10

15. STAGEWEEK - Musical-Projektwoche für Kinder

und Jugendliche mit Abschlussveranstaltung auf der STADEUM-Bühne

„Ein spannendes Musical auf die Bühne bringen!“, das ist

das Ziel von Jugendlichen in den Herbstferien. Der krönende

Abschluss am Samstag, den 12.10.2024 um 18 Uhr auf

der großen STADEUM-Bühne: Die öffentliche Premiere.

Konzeption und Leitung liegen in den bewährt-professionellen

Händen von Anja Launhardt, Deutschlands renommierter

Fachfrau im Bereich Talentscouting und Performing Arts von

der Stage School Hamburg. Mit viel Spaß und Disziplin vermittelt

sie mit Hilfe eines tollen Teams die Musical-spezifische

Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel.

Interessierte, musicalbegeisterte, kreative und mutige Kinder

und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren können sich

unter 04141 4091-40 anmelden. Der Stader Förderkreis im

STADEUM greift bei Bedarf finanziell schwachen Familien

unter die Arme.

SAMSTAG

5. OKTOBER 2024

BIS SAMSTAG

12. OKTOBER 2024

Teilnahme: 95,- €

ABSCHLUSS-

VERANSTALTUNG

SAMSTAG

12. OKTOBER 2024

18 UHR

Eintritt: 10 - 16,- €

Veranstalter:

Stader Förderkreis im

STADEUM zur Förderung

von Kunst & Kultur e.V.

WORKSHOP

15


© Jens Vetter

AB

3

HEAVYSAURUS

POMMESGABEL TOUR – Rock & Metal für Kids

SAMSTAG

19. OKTOBER 2024

15 UHR

Eintritt: 32,- € (Erw.)

28,- € (Kinder bis 12. J.)

STEHKONZERT -

TEILBESTUHLT

„Ab dem ersten Lied

haben Heavysaurus ihr

Publikum um den Finger

gewickelt. Diese Band ist

für den Nachwuchs und das

Fortbestehen des Metals

essenziell!“

- Metalinside

Die Kinder wollen rocken! Das stellte unser Publikum bereits

im Frühjahr 2023 unter Beweis, als HEAVYSAURUS – die

Rock-Dinos für die ganze Familie – das STADEUM in ein Heavy-Metal-Paradies

verwandelten. Die vier Dinosaurier und

ein Drache bringen für Musikfans ab 3 Jahren im Herbst wieder

ein echtes Live-Erlebnis mit kindgerechten Texten und

bombastischer Show auf unsere Bühne.

Zu ihrem aktuellen Album, das im Februar 2024 erschien, begibt

sich die Band auf große „POMMESGABEL TOUR“. Die

Pommesgabel kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger

und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt

– das Erkennungszeichen aller Rocker und Dino-Metalheads

jeden Alters. Album und Show erzählen die Geschichte

der fünf musizierenden Urzeitwesen in brandneuen Songs

weiter.

„Mr. Heavysaurus“ (Gesang), „Riffi Raffi“ (Gitarre), „Komppi

Momppi“ (Schlagzeug), der Drache „Muffi Puffi“ (Bass) und

das Dino-Mädchen „Milli Pilli“ (Keyboards) bieten kraftvolle

Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu

denen die kleinen (oder auch großen) Hörerinnen und Hörer

singen, tanzen und headbangen können, wie es ihnen gefällt.

16 KINDER-KONZERT


© Ensemble Phoenix

AB

3

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Musiktheater für die ganze Familie

Wer kennt es nicht, dieses uralte Märchen von der kleinen

Meerjungfrau mit der wunderschönen Stimme, die anders

ist, als ihre Schwester? Sie fühlt sich zu den Menschen hingezogen

und verliebt sich an Land in einen Prinzen. Nun möchte

sie auch unbedingt ein Mensch werden.

Doch für die kleine Meerjungfrau gibt es nur einen Weg, um

das Herz des Prinzen zu gewinnen: Sie bittet die Meereshexe,

ihr zwei Beine statt eines Fischschwanzes zu geben. Diese

stimmt zu, will als Pfand aber ihre schöne Stimme. Wird ihr

sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen? Gemeinsam mit den

Darsteller*innen auf der Bühne taucht das Publikum in eine

magische Unterwasserwelt ein.

„Die kleine Meerjungfrau“ ist sicherlich das bekannteste Märchen

von Hans Christian Andersen. Durch die Neuverfilmung

der Geschichte mit Halle Bailey wieder in aller Munde, ist die

Produktion ein Ereignis für die ganze Familie. In der Bearbeitung

des Ensemble Phoenix mit neuen Kompositionen, ist

„Die kleine Meerjungfrau“ zauberhaftes Märchentheater mit

aufwendiger Ausstattung und hinreißender Musik.

SONNTAG

27. OKTOBER 2024

15 UHR

Eintritt: 13 - 24,- €

Kinder: 11 - 18,- €

MONTAG

28. OKTOBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 11,- €

Partnerschulen: 10,- €

Ensemble Phoenix

Regie: Bettina Montazem

Kita + 1. - 2. Klasse

KINDER-MUSICAL I Kinder Abo I

17


© Kristina Friemann

3. DAS STADEUM HÜPFT

Das ultimative Hüpfburgenfestival für Groß und Klein geht in die dritte Runde

DONNERSTAG

31. OKTOBER 2024

13 - 17 UHR

Eintritt: 8,- € (Kinder)

5,- € (Erwachsene)

Kinder erhalten nur in

Begleitung eines

Erziehungsbeauftragten

Einlass.

Nach den beiden großen Erfolgen in 2022 und 2023 kommt

das beliebte Hüpfburgen-Festival an Halloween wieder zurück

ins STADEUM. Dann heißt es zum dritten Mal: Länger,

höher, schneller und weiter! Schuhe aus und rein ins Vergnügen.

Dem einzigartigen Indoor-Hüpf-Spaß im gesamten STA-

DEUM steht an diesem Tag nichts im Wege. In Kooperation

mit EventFun werden Hüpfburgen in allen Variationen aufgebaut.

Ob Groß oder Klein – für alle ist das Richtige dabei.

Natürlich kommt an diesem Tag auch das Grusel-Flair nicht

zu kurz. In schaurig-schöner Halloween-Atmosphäre können

Riesenhüpfburgen in allen Formen und Ausführungen gestürmt

werden. Hauptsache, Euch geht nicht die Puste aus!

In den Verschnaufpausen sorgt Partyservice Waida für das

leibliche Wohl und verhilft allen Springwütigen zu neuen

Kräften.

Wer hat noch nicht? Wer will nochmal?

18 SPECIAL


© Theater Liberi

AB

6

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

Der berührende Klassiker als Familienmusical

Es ist die wohl schönste Liebesgeschichte aller Zeiten, die

schon den Kleinsten beibringt: Die inneren Werte sind das,

was wirklich zählt. Ein arroganter Prinz wird von einer Hexe

in ein furchteinflößendes Biest verwandelt. Als sich ein armer

Kaufmann in den verzauberten Schlossgarten verirrt und eine

Rose pflückt, fordert der Schlossherr dafür einen hohen Preis.

Fortan muss die jüngste Tochter Belle mit ihm im verwunschenen

Schloss leben. Schnell findet sie jedoch heraus, dass hinter

der harten Schale des Biests ein weicher Kern steckt. Die

beiden beginnen, sich ineinander zu verlieben. Doch ist ihre

Liebe stark genug, um den Fluch der Hexe zu brechen?

Das Theater Liberi erzählt das französische Volksmärchen als

zeitgemäßes Familienmusical mit viel Witz und Emotion. Dabei

begeistert das Ensemble mit abwechslungsreichen Choreografien

zu einer Mischung aus romantischen Balladen und

poppigen Songs mit Hitpotenzial. Ungeheuer schön: Ein unvergessliches

Musical-Highlight für die ganze Familie.

SONNTAG

3. NOVEMBER 2024

15 UHR

Eintritt: 25 - 31,- €

Veranstalter:

Theater Liberi

„Die humorvolle Adaption

[…] entstaubt das altbekannte

Märchen, ohne

dabei die generationsübergreifende

Botschaft

zu verlieren:

Es kommt auf die

inneren Werte an.“

- Deister Journal

KINDER-MUSICAL

19


© Birgit Hupfeld

AB

12

MÄDCHEN WIE DIE

Ein wichtiges Stück für Jugendliche − egal welchen Geschlechts

MONTAG

4. NOVEMBER 2024

10 UHR

Eintritt: 13,- €

Partnerschulen: 12,- €

Theater Grüne Soße

Dauer: ca. 65 Minuten

7. - 13. Klasse

Das Stück gewann den

Jugendtheaterpreis

Baden-Württemberg

und war für den Deutschen

Jugendtheaterpreis

2016 nominiert.

„Alle haben es gekriegt, nicht bloß ich! Also hätte es gar

nichts geändert, wenn ich …“ Mitten in der Geschichtsstunde

blinken die Handys auf: Ein Nacktfoto von Scarlett. Sofort

wird das Bild weitergeleitet und geteilt über die Smartphones.

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Neuigkeit und innerhalb

weniger Sekunden ist die gesamte Schule eingeweiht:

„Schlampe“, denken sich ihre Mitschüler*innen und meiden,

verspotten und beleidigen Scarlett. Es dauert nicht lange und

ein zweites Foto taucht auf: Wieder ein Nacktfoto, doch diesmal

ist ein Junge zu sehen: der allseits beliebte Russell. Der

Spießrutenlauf, den Scarlett hinter sich hat, steht Russell nicht

bevor. Für Jungs gelten anscheinend andere Regeln. Der Zusammenhalt

der Mädchen, mit denen Scarlett groß geworden

ist, droht zu zerbrechen.

„Mädchen wie die“ thematisiert auf explosive und humorvolle

Art entstehende Machtverhältnisse und Gewaltdynamiken.

Evan Placey beschreibt das grausame Phänomen des Cyber-

Mobbings und wirft die Frage nach der gelebten Gleichberechtigung

der Geschlechter unter Jugendlichen auf.

20 JUNGES THEATER


AB

4

© Marc Schnittger

PEERS MONDFAHRT

Puppenspiel für Raumfahrer*innen

Der 8-jährige Peer ist fasziniert von der Raumfahrt und dem

schüchternen Nachbarsmädchen Solveig. Am 21. Juli sitzt

die ganze Familie vor dem Fernseher, um die erste Landung

eines Menschen auf dem Mond live zu verfolgen. Im entscheidenden

Moment fällt der Fernseher aus.

Der Familienfrieden und die Mondlandung sind für Peer dahin.

In der kommenden Nacht fliegt Peer in seiner Fantasie

mit seinem Hund Apollo in einer selbstgebauten Rakete zum

Mond. Dort rettet er Solveig aus dem Mondhaus des zerstreuten

Erfinders Dr. Knopf …

„Peers Mondfahrt“ ist eine bilderreiche Geschichte für kleine

und große Raumfahrer*innen über die Erfüllung existentieller

Sehnsüchte nach Selbstbestimmung, Aufbruch, Abenteuer,

Entdeckung und Heldentum. Es gibt viel zu entdecken, wenn

Schnittger seine Theaterwundertüte auspackt und den Kindern

vor Augen führt, welch erstaunliche Leistungen erbracht

werden können, wenn sich Neugier, Vorstellungskraft und

Zielsetzung paaren.

SONNTAG

17. NOVEMBER 2024

15 UHR

Eintritt: 13,- €

MONTAG

18. NOVEMBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 10,- €

Partnerschulen: 9,- €

STUDIO BÜHNE

Marc Schnittger mit dem

Verein Bühnenwerk e.V.

Regie: Gabriela Marques

Bockholt

Dauer: ca. 50 Minuten – Kita + 1. - 4. Klasse

JUNGES THEATER I Kinder Abo I

21


© Theater für Niedersachsen

AB

5

DER ZAUBERER VON OZ

Ein fantastisch-zauberhaftes Theatererlebnis für die ganze Familie!

SONNTAG

24. NOVEMBER 2024

15 UHR

Eintritt: 13 - 24,- €

Kinder: 11 - 18,- €

MONTAG

25. NOVEMBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 11,- €

Partnerschulen: 10,- €

Theater für Niedersachsen

Regie: Ayla Yeginer

Dauer: ca. 60 Minuten

Kita + 1. - 4. Klasse

Dorothy lebt bei Tante und Onkel auf einer Farm in Kansas.

Eines Tages fegt ein Wirbelsturm über das Land – und Dorothy

wird mitsamt dem Haus und ihrem geliebten Hund Toto

davongeweht. Sie landet im Märchenreich Oz, wo sie von

der guten Hexe Glinda freudig begrüßt wird. Und weil ihr

Haus bei der Landung die böse Osthexe vernichtet hat, darf

Dorothy deren Zauberschuhe behalten. Doch wie kommt Dorothy

wieder nach Hause? Da kann nur der große Zauberer

von Oz in der Smaragdstadt helfen.

Auf dem Weg dorthin findet Dorothy schnell neue Freunde:

eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Mann

aus Blech, der gern ein Herz hätte und einen furchtsamen Löwen,

der unbedingt mutiger sein möchte. Gemeinsam müssen

sie viele aufregende Abenteuer überstehen, bis sie endlich

in der Smaragdstadt ankommen. Doch will Oz ihnen wirklich

helfen?

Ein zauberhaftes, poetisches, märchenhaft-buntes Theatererlebnis

über Selbstvertrauen, Neugier, Mut und die unbändige

Freundschaft. Eine fantastische Reise weit, weit hinter

den Regenbogen!

22 WEIHNACHTSMÄRCHEN


© Marc Lontzek

AB

14

DIE DREIGROSCHENOPER

Schauspiel mit Musik von Bertolt Brecht und Kurt Weill

„Und der Haifisch, der hat Zähne …“ Wenn Ganoven tot in

den Gassen liegen, der Haifisch seine Zähne zeigt, die Liebe

über die Vernunft und das Kapital über die Moral triumphieren,

und wenn zu alledem noch der Mond über Soho glänzt,

dann sind wir in der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht

und Kurt Weill. Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge

Brecht quasi über Nacht weltberühmt wurde.

Brecht und Weill halten in dem 1928 entstandenen Kassenschlager

der Welt einen Spiegel vor. Überall Betrug und Korruption.

Die einen scheffeln skrupellos Geld, die anderen

sind in ihrer Armut gefangen. „Und man siehet die im Lichte,

die im Dunkeln sieht man nicht.“ Die Mischung aus Lehrstück,

Satire, Komödie und Oper hat nichts von ihrem Schwung eingebüßt,

die schillernden Figuren faszinieren bis heute – und

Kurt Weills Musik ist eine Abfolge von Ohrwürmern.

DIENSTAG

26. NOVEMBER 2024

19.45 UHR

Eintritt: 24 - 49,- €

Schulen: 13,50 €

Partnerschulen: 12,50 €

Landestheater Detmold

„Erst kommt das Fressen,

dann kommt die Moral.“

- Bertolt Brecht

Haifisch- und Raubtierkapitalismus sind auch 2024 keineswegs

ausgerottet und Brechts Vorstellung von einer gerechteren

Gesellschaft ist noch immer eine Utopie. Die Darstellung

des verzweifelt nach Sinn suchenden Menschen in einer

immer brutaleren Welt wirkt erschreckend aktuell.

SCHAUSPIEL

23


© Die Schlagzeugmafia

AB

14

BACKSTREET NOISE

Gangster-Satire mit der Schlagzeugmafia

MITTWOCH

4. DEZEMBER 2024

19.45 UHR

Eintritt: 18 - 34,50 €

Virtuos, humorvoll,

einzigartig – „Das rasante

Schlagzeug-Spektakel:

Beat Entertainment pur!“

- Sticks Magazin, 2019

Fünf taktvolle Ganoven, die mit rasantem Trommel-Spektakel

Begeisterung und Spaß verbreiten, das ist die Schlagzeugmafia.

Hier werden keine krummen Dinger, sondern

Sticks von Vollprofis gedreht: Fünf virtuose Drummer, humorvolle

Spielernaturen und mitreißende Entertainer in einem,

die nach jedem verblüffenden Überraschungsmoment

das nächste Ass schon im Ärmel haben.

In Backstreet Noise wird das Publikum Zeugin und Komplize

zugleich. Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige

Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass

im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte

es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will jeder den

Takt angeben. Doch wer hält am Ende die Fäden in der Hand?

Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man

aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn

plötzlich alle Lichter ausgehen?

Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine

Kleinkriminellen mehr sind: Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis

Baden-Württemberg, Finalisten der RTL Sendung

„Die Puppenstars“, Auftritte bei der „Goldenen Kamera“, der

„Echo Verleihung“ u.v.m. …

24 SHOW


© agenda production

AB

8

BALLETT-WORKSHOP ZU „DORNRÖSCHEN“

Choreografie erlernen zu dem klassischen Märchen-Ballett

Für einen Nachmittag können alle kleinen Ballett-Freund*innen

in die Märchenwelt des bedeutsamsten Balletts von

Tschaikowski eintauchen. Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio

„off balance“ aus Stade wird nach einem klassischen Basis-

Ballett-Exercise eine Choreografie mit den Teilnehmenden

erarbeiten, bei der sie in die zahlreichen Rollen des Stückes

schlüpfen.

Zur Handlung: Gemeinsam mit seiner Königin feiert König

Florestan die Geburt von Prinzessin Aurora. Zur Taufe sind

Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit allen erdenklichen

guten Fähigkeiten ausstatten. Einzig die böse Fee Carabosse

hat keine Einladung erhalten und prophezeit, dass sich die

Tochter an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen

und sterben wird …

Am Ende des Ballett-Workshops werfen alle noch einen Blick

auf die STADEUM-Bühne, auf der am 28. Dezember 2024 die

Profis tanzen werden.

SAMSTAG

7. DEZEMBER

15 – 17.30 UHR

Teilnahme: 35,- €

inkl. Besuch der

Ballettaufführung

„Dornröschen“ am

28. Dezember 2024

um 18 Uhr

Anmeldung unter:

jungestheater@

stadeum.de

Leitung: Tanya Sedlatzek

Der Workshop ist auch für Anfänger*innen geeignet.

WORKSHOP

25


AB

5

© Nordharzer Städtebundtheater

SONNTAG

8. DEZEMBER 2024

14 UHR

Eintritt: 13 - 24,- €

Kinder: 11 - 18,- €

MONTAG

9. DEZEMBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 11,- €

Partnerschulen: 10,- €

Nordharzer

Städtebundtheater

Junge Kund*innen der Sparkasse

Stade-Altes Land erhalten einen

Rabatt von 4 Euro je Karte!

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Kammersänger Luitpold Löwenhaupt liebt nicht nur Richard

Wagners Arien, sondern auch Metzger Wagners Weihnachtsgänse.

Goldgelb und knusprig müssen sie sein, mit Rotkohl

und Klößen. Und weil man gerne weiß, was man isst, bringt

der Kammersänger eines schönen Vorweihnachtstages eine

ebensolche Gans mit nach Hause.

Allerdings lebt das gute Vieh, ist hochmusikalisch, kann sprechen

und wird rasch zur besten Freundin seiner beiden Kinder

Isolde und Lohengrin, die es liebevoll Auguste nennen.

Nicht lange und die Gans zieht vom Keller in das Kinderzimmer.

Als nun der Tag naht, an dem Auguste gerupft und geschlachtet

werden soll, ist die Not groß. Aber dann ….

Der beliebte Kinderbuchklassiker von Friedrich Wolf erobert

seit seiner Entstehung 1946 die Herzen von Groß und Klein.

Die Theateradaption stimmt auf Weihnachten ein – auch mit

der Frage, was denn nun das Wichtigste sei an diesem lang

ersehnten Abend: Trubel, Prunk und Festtagsschmaus oder

Herzlichkeit, Respekt und Familiensinn?

Dauer: ca. 60 Minuten – Kita + 1. - 4. Klasse

26 WEIHNACHTSMÄRCHEN


AB

3

© Landesbühne Niedersachsen Nord

MANEGE FREI!

Ein Zuckerwatte-bezauberndes Mitbestimmstück

Trommelwirbel und knisterndes Staunen, Kribbeln im Bauch

und ein Eis in der Hand. Willkommen in unserem Zirkuszelt!

Hier treffen sich die großen Talente, die Crème de la Crème,

das Nonplusultra der Zirkuskunst. So ein artistisches Feuerwerk

hat bestimmt noch nie jemand gesehen. Also angeschnallt

und an den Sitzen festgehalten, sonst reißt das Kunststück

das Publikum glatt vom Hocker.

Aber huch!? Was hat denn Charlie dort in der Manege verloren?

Sie soll doch an ihrem Stand Popcorn verkaufen? Die

Leute warten schon. Was hat sie nur vor? Entschlossen schaut

sie sich um und holt etwas aus ihrer Tasche. Trägt sie etwa

auch ein verstecktes Talent in sich? Na los, trau Dich Charlie

….

Diese ungewöhnliche, interaktive Zirkusgeschichte kitzelt die

Fantasie, stärkt das Körperbewusstsein und lädt dazu ein, den

eigenen Stärken und Talenten nachzuspüren.

FREITAG

13. DEZEMBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 10,- €

Partnerschulen: 9,- €

SAMSTAG

14. DEZEMBER 2024

15 UHR

Eintritt: 13,- €

STUDIO BÜHNE

Landesbühne

Niedersachsen Nord

Dauer: ca. 60 Minuten - Kita + 1. Klasse

WEIHNACHTSMÄRCHEN

27


© Philipp Plum

AB

6

MAX UND MORITZ (M&M)

- DA IST NOCH WAS

IM BUSCH

Weihnachtsmärchen von Bernhard Studlar frei nach dem Klassiker von Wilhelm Busch

SONNTAG

15. DEZEMBER 2024

15 UHR

Eintritt: 13 - 24,- €

Kinder: 11 - 18,- €

MONTAG

16. DEZEMBER 2024

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 11,- €

Partnerschulen: 10,- €

Neues Globe Theater

Potsdam

Deutsche Erstaufführung

Etwas still ist es um die beiden bösen Buben von Wilhelm

Busch geworden, die immer für einen neuen Streich zu haben

waren. Der Theaterautor Bernhard Studlar erinnert sich

noch gern an eines seiner Lieblingskinderbücher. Am liebsten

hatte er den Streich mit Schneider Böck: „Ritze-ratze voller

Tücke in die Brücke eine Lücke!“

Daher wird die Geschichte einfach weitererzählt und M&M,

wie die zwei sich jetzt nennen, stehen so bunt und frech wie

eh und je vor ihrem Publikum. Und auch ihre Widersacher

sind alle noch da: die Witwe Bolte, der Lehrer Lämpel, der

Schneider Böck, Onkel Fritz und der Bäcker Ei – doch sie sind

kaum wiederzuerkennen. Als Schwarz-Weiß-Ausgaben ihrer

selbst huldigen sie nun einem Heiligen Huhn und befolgen

dessen Regeln – oder auch nicht …

Mit neuen Streichen bringen die zwei in der frischen Version

wieder Farbe in ihre Welt und behaupten sich quasi als „anarchistische

Systemverweigerer“, wie in den alten Geschichten,

gegen die Welt der Erwachsenen, deren Regeln und Einschränkungen.

Dauer: ca. 65 Minuten – 1. - 4. Klasse

28 Familienzeit Paket I WEIHNACHTSMÄRCHEN


© Rudelsingen GmbH, Fotograf: Joachim Pantel.

RUDELSINGEN - VORWEIHNACHTLICHE EDITION

Das Kultformat zum Mitsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul

Und jetzt alle: „Dancing Queen …“, „Männer nehm‘n in den

Arm …“, „Ich will wieder an die Nordsee …“ „Let me entertain

you …“, „Atemlos …“ Wer es auch leid ist, immer nur in

der Badewanne zu singen, sollte das erste vorweihnachtliche

Stader RUDELSINGEN nicht verpassen. Mitsingen für die

Massen, Karaoke im Kollektiv − aus hunderten (Gold)Kehlen

werden gemeinsam Lieblings-Hits geträllert.

Begleitet von zwei versierten Musiker*innen, welche die Texte

per Beamer auf eine Leinwand projizieren, wird Mitsingen

zum puren Genuss. Das Repertoire ist bunt gemischt. Von

Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen,

für jede und jeden ist das Passende dabei. Und natürlich

werden auch vorweihnachtliche Mitsinghits nicht fehlen.

Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein

eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams

- Herbert Grönemeyer – Die Toten Hosen – Die Ärzte

– Johannes Oerding – The Rolling Stones und sicher auch das

ein oder andere Weihnachtslied … alles live an einem Abend.

FREITAG

20. DEZEMBER 2024

19.45 UHR

Eintritt: 18,- €

STEHKONZERT –

TEILBESTUHLT

„Singen ist für uns alle

ein Grundbedürfnis, das

RUDELSINGEN ist der

beste Ausdruck und Beweis

für diese Sehnsucht der

Menschen.“

- David Rauterberg,

Gründer des

RUDELSINGEN

MITSING-KONZERT

29


AB

6

© agenda production

DORNRÖSCHEN

Zeitloser Ballettklassiker für die ganze Familie

SAMSTAG

28. DEZEMBER 2024

18 UHR

Eintritt: 22 - 46,- €

Samstag, 7. Dezember

Ballett-Workshop

Siehe S. 23

Ukrainian Classical Ballett

Musik: Pjotr Iljitsch

Tschaikowsky

Das Ukrainian Classical

Ballett verzaubert mit

federleichtem Spitzentanz

und opulenter Kulisse.

Dornröschen gilt als eines der bedeutsamsten Werke von Peter

I. Tschaikowsky und nimmt innerhalb des internationalen

Ballett-Repertoires eine ganz besondere Stellung ein. Nicht

zuletzt, weil Tschaikowsky selbst es für sein bestes Ballett

hielt.

Die Geschichte ist allseits bekannt: Gemeinsam mit seiner Königin

feiert König Florestan die Geburt der Prinzessin Aurora.

Auf der Festzeremonie prophezeit eine böse Fee, dass sich

die Tochter an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen

und sterben wird. Der Fliederfee gelingt es, den Fluch umzuwandeln

und so fällt Aurora stattdessen in einen tiefen Schlaf,

aus dem sie nur ein Kuss der wahren Liebe erwecken kann …

Das Ukrainian Classical Ballett, das im STADEUM bereits mit

seinen Darbietungen von „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“

begeisterte, bringt nun ein drittes Märchen mit aufwändigen

Kostümen und bunten Szenenbildern auf die Bühne.

Unter der künstlerischen Leitung von Ivan Zhuravlov präsentieren

professionelle Tänzer*innen die höchsten Traditionen

des klassischen Balletts.

30 BALLETT


© Theater für Niedersachsen

AB

16

DER EWIGE SPIESSER

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth

München, 1929. Die Weltwirtschaftskrise beherrscht den

Alltag. In satirischen Skizzen zeigt uns Horváth unterschiedliche

„Spießer-Typen“ – alle angepasst, immer egoistisch

handelnd. Wie zum Beispiel Alfons Kobler, ein nicht eben

sympathischer Autoverkäufer, der sein mehr oder weniger ergaunertes

Geld in eine Reise nach Barcelona investiert, um

sich dort eine reiche Frau zu angeln. Oder Anna Pollinger,

eine arbeitslose Näherin und ehemalige Geliebte Koblers,

die irgendwann beschließt, „praktisch“ zu werden und sich

für Liebesdienste bezahlen lässt. Dann noch der arbeitslose

Josef Reithofer, der zwar auch ein „Mistvieh“ ist, aber trotzdem

etwas Gutes tun will. Sie alle vereint, dass sie sich irgendwie

„durchwurschteln“ und anpassen an eine Welt, in der

Menschlichkeit neben Profitgier, Ansehen und Erfolgswahn

nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.

Horváths erster Roman aus dem Jahr 1930 strotzt nur so vor

Ironie. Der durch Stücke wie „Kasimir und Karoline“ oder

„Glaube Liebe Hoffnung“ weltberühmt gewordene Autor

zeichnet episodenhaft, pointiert und klug ein schillerndes

und eindrückliches Bild eines Menschentypus, nach dem

man auch in heutigen Zeiten nicht lange suchen muss.

SCHAUSPIEL

MONTAG

20. JANUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 19 - 39,- €

Schulen: 12,- €

Partnerschulen: 11,- €

Theater für Niedersachsen

Regie: Michael Stacheder

Moderner Klassiker mit

brandaktuellen gesellschaftskritischen

Tönen!

Abiturstoff in

Niedersachsen 2025

11. - 13. Klasse

31


© Imatge Barcelona

AB

13

BRODAS BROS – AROUND THE WORLD

Musik-, HipHop- und Breakdance-Show aus Spanien

MITTWOCH

29. JANUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 22 - 44,- €

Schulen: 12,50 €

Partnerschulen: 11,50 €

„Nicht nur für Fans des

HipHop, Breakdance und

Urban Style (…) hat sich die

Show (…) gelohnt. Jeder,

der offen war für rasante

Bühnenshow, verwegene

Akrobatik und mitreißende

Rhythmen, hatte große

Freude.“

- Rhein-Sieg-Anzeiger

In Kooperation mit dem

Kulturbüro Buxtehude

Brodas Bros ist DIE Tanzgruppe der urbanen Tanzkultur aus

Spanien, die den ‚Barcelona Flavor‘ nach Stade bringt. In ihrer

weltweit gefeierten Tanz- und Musikshow verschmelzen

Konzert und Tanz zu einem einmaligen Event.

Nach einer dreimonatigen Tournee durch China bringt die

energiegeladene Company ihre Erlebnisse und Geschichten

rund um den Globus – sprich: around the world – in einem

glamourösen Spektakel auf die Bühne. Die unterschiedlichen

Stationen ihrer Reise werden variantenreich vertanzt und finden

für jedes Land ihren eigenen technischen Stil. Ob futuristisch

im Roboter-Style, mit Projektionen, Lasern, LED-Kostümen

und vielem mehr.

Bei den beeindruckenden Choreografien treffen außerdem

viele Genres aufeinander. Von Funk und HipHop über elektronische

Musik bis hin zu klassischen Tanzelementen und

Breakdance haben die Brodas Bros alles in petto. Die urbane

Tanzkultur ist ansteckend, denn kombiniert mit atemberaubender

Akrobatik, Komik und Improvisationstalent bringen

sie den Tanz zur Perfektion und wecken im Publikum die Lust

an Bewegung.

32 TANZ-SHOW


AB

10

© agenda production

DIE EISKÖNIGIN – DAS MUSICAL

Spektakuläre Musik-Show auf Eis

Der Erfolgsfilm „Die Eiskönigin“ hat die Welt 2013 im Sturm

erobert. Jetzt können sich große und kleine Fans der Geschichte

rund um die Schwestern Anna und Elsa und ihre

Weggefährten auf eine abenteuerliche Musik-Reise auf Eis

freuen.

Auf einfühlsame Art und Weise wurde aus dem Märchen eine

„On Ice“-Adaption voller Geheimnisse und Fantasien geformt.

Zur vielfach ausgezeichneten Musik aus „Frozen“ zeigen

Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames

Eis-Spektakel für die ganze Familie. Mit Anmut, Schönheit

und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und technischer

Präzision wird das Publikum in den Bann einer grenzenlosen

Fantasie gezogen.

Über 300 prachtvolle Kostüme, spektakuläre Choreografien,

mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik erschaffen

vor beeindruckender Kulisse ein einmaliges, magisches

Spektakel live on ice. Ein unvergessliches Erlebnis für die

ganze Familie.

FREITAG

31. JANUAR 2025

19 UHR

Eintrit: 39,99 -74,99 €

Veranstalter:

agenda production

Endlich kommen die

gefeierten Songs der

weltweit erfolgreichsten

zwei Animationsfilme

„Frozen“ auf die Bühne

und das in spektakulärer

Form – auf Eis!

SHOW

33


AB

12

© freestocks-photos / Pixabay

POETRY SLAM-WORKSHOP

Starke Gedanken auf´s Papier

SAMSTAG

1. FEBRUAR 2025

14 - 17 UHR

Teilnahme: 35,- €

inkl. Besuch des

„Best of Poetry Slam“

am 6. Februar 2025

um 19.45 Uhr

Anmeldungen unter

jungestheater@

stadeum.de

Leitung: Jennifer Jaschik

Er ist längst kein Nischenphänomen mehr: Der Poetry Slam

— Auftritte von Slam Poetinnen stürmen die YouTube-Charts,

Gedichtbände von Slam Poeten tauchen in den Bestseller-

Listen auf. Das Konzept ist einfach wie genial: Die Bühne ist

leer, außer einem Mikrofonständer. Poetryslamer*innen haben

5 – 10 Minuten, um ihren selbstgeschriebenen Text vorzutragen,

das Publikum mit den eigenen Zeilen in den Bann

zu ziehen und zu fesseln.

In diesem Workshop können alle Interessierten unter Anleitung

von Jennifer Jaschik ihre eigenen Gedanken zu Papier

bringen und mit Worten kreativ werden.

Für die Teilnehmer*innen gibt es Tipps und Tricks, wie ein

Text formuliert werden kann, damit er alle Zuhörer*innen

überzeugt. Alle Themen sind möglich, egal ob Gedanken zu

Politik, Klimawandel, eine Geschichte aus der Nachbarschaft

oder Worte, die schon lange darauf warten, gesagt und gehört

zu werden.

Ein Schreibworkshop, um Gedanken in unverwechselbare

Poetry-Texte zu verwandeln.

34 WORKSHOP


© Theater Lichtermeer

AB

3

JAN & HENRY

Die große Bühnenshow

Sie lösen jeden noch so kniffligen Fall: Die beiden Erdmännchen

Jan & Henry sind die perfekten Ermittler. Mit ihrer Neugierde

und dem detektivischen Spürsinn gehen sie jedem

Geheimnis schneller als die Polizei auf den Grund.

Die aus dem KIKA bekannten, hin und wieder etwas tollpatschigen

Brüder lösen in ihrem eigenen Musical gemeinsam

mit dem Publikum ein spannendes Rätsel: Nachdem ein neuer

Hausmeister in das Mietshaus über ihrer Höhle einzieht,

kehrt plötzlich Stille in das sonst so geräuschvolle Gebäude

ein. Schon bald stellen die liebenswerten Erdmännchen fest,

dass es um das Haus Nummer 5 in der Schumannstraße ein

großes Geheimnis zu lüften gibt …

Ähnlich wie in den klassischen Muppets-Spielfilmen vereinen

sich Puppen und echte Menschen zu einem Ensemble, das

live vor einem großen, wandlungsfähigen Bühnenbild spielt,

singt, tanzt und musiziert. Ein Spaß für die ganze Familie.

SHOW

SONNTAG

2. FEBRUAR 2025

15 UHR

Eintritt: 22,50 - 31,50 €

Kinder bis 12 Jahre:

20,50 - 29,50 €

Veranstalter:

Theater Lichtermeer

Dauer: ca.

110 Minuten inkl.Pause

Puppenvater Martin Reinl

hat unter anderem die

Kindermedienpreise

Goldener Spatz,

Der weiße Elefant und

Emil gewonnen sowie

mehrere Grimme-Preis-

Nominierungen erhalten.

35


© Michelle Jekel

BEST OF POETRY SLAM

Applaus und Adrenalin mit Kampf der Künste

DONNERSTAG

6. FEBRUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 24, -€

Schulen: 11,50 €

Partnerschulen: 10,50 €

Samstag, 1. Februar

Poetry Slam Workshop

Siehe S. 32

Die Besten der Besten,

Performance Deluxe,

eingepackt in grandiose

Gags und Power-Pointen,

verschnürt mit luxuriöser

Lyrik und doch dem nötigen

bisschen Punk in der

Stimme.

Es ist ein Konzept, das die Herzen höherschlagen lässt, denn

keine Show ist gleich, aber jede Show ist unvergesslich: Best

of Poetry Slam, das ist das wohl interessanteste Kulturformat

der Jetzt-Zeit, für Newcomer*innen und alte Hasen – ein Mikrofon,

ein Text, Applaus. Die Champions League der Wortakrobat*innen.

In einem Dichter*innenstreit der Extraklasse stehen sich erneut

vier Top-Slammer*innen von Kampf der Künste gegenüber

und kämpfen um den Titel und die Gunst des Publikums.

Beim Poetry Slam treten Dichter*innen, Poet*innen und Geschichtenerzähler*innen

mit Worten und Gesten gegeneinander

an. Gesellschaftskritisch, lustig, poetisch, emotional

– Poetry Slam bietet eine enorme Bandbreite und ist trotz

einiger Versuche einfach in keine Schublade zu stecken. Als

Preis erwartet die Teilnehmenden nichts weniger als Adrenalin,

Applaus, Euphorie und ein Publikum, das entscheidet, ob

das gerade Quatsch oder Gold, netter Versuch oder die beste

Geschichte aller Zeiten ist.

36 POETRY SLAM


© STADEUM

AB

6

WAS IST EIGENTLICH JAZZMUSIK?

Volume 8 - Buntes Mitmach-Konzert mit der Vincents-Bigband aus Stade

Was man alles zu guter Musik machen kann … Man kann Singen,

Schnipsen, Klatschen, Stampfen … Und man kann natürlich

Zuhören. All das macht unglaublich viel Spaß und kann

miterlebt werden im Gesprächskonzert mit der Vincents-Bigband.

Und dann weiß man hinterher auch noch ein bisschen mehr

zu den Fragen: Was ist eigentlich Jazzmusik? Und was ist eine

Bigband? Und wie klingt es, wenn beides zusammenkommt?

Die Erfolgsserie geht auch in dieser Saison weiter. Zum achten

Mal lädt die Vincents-Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums

in Stade zu einem bunten Konzert ein. Schnipsen,

Wippen und Klatschen erlaubt! Im Anschluss bietet die Kreisjugendmusikschule

Stade den kleinen Besucher*innen die

Möglichkeit, im Foyer die gerade gehörten Instrumente einmal

selber in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

DONNERSTAG

13. FEBRUAR 2025

10 UHR

Eintritt: 9,- €

Partnerschulen: 8,- €

Bigband des Vincent-

Lübeck-Gymnasiums

Leitung: Frank Münter

Dauer: ca. 60 Minuten - 1. - 4. Klasse

MITMACH-KONZERT

37


© Theater für Niedersachsen

AB

14

SWEENEY TODD –

DER TEUFLISCHE BARBIER

VON DER FLEET STREET

Musical-Thriller von Stephen Sondheim

SAMSTAG

15. FEBRUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 22 - 46,- €

Theater für Niedersachsen

Musikalische Leitung:

Andreas Unsicker

Regie: Sebastian Ellrich

Die brillantesten,

bestialischsten und blutrünstigsten

Pasteten

Londons erwarten Sie!

Fünfzehn Jahre hat Benjamin Barker unschuldig im Exil verbringen

müssen, während Richter Turpin ihm Frau und Kind nahm.

Nun ist er unter dem Namen Sweeney Todd zurück, um Rache

zu üben: Nach und nach schneidet der eifrige Barbier seinen

Kunden während der Rasur die Kehle durch. Unter seinem Salon

hat die geschäftstüchtige Mrs. Lovett ihren Fleischpastetenladen,

mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Durch

eine ungewöhnliche Idee blüht ihr Geschäft hingegen auf – und

plötzlich verkauft sie die besten Pasteten von ganz London …

Sweeney Todd wurde 1979 am Broadway uraufgeführt und ist

seitdem von den internationalen Theaterbühnen nicht mehr

wegzudenken. Das mehrfach prämierte Musical erfreut sich spätestens

seit der gleichnamigen Verfilmung von Tim Burton aus

dem Jahr 2007 – mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter

in den Hauptrollen – bei der breiten Masse größter Beliebtheit.

Das größtenteils durchkomponierte Werk beinhaltet mehrere

Leitmotive, wirkungsvolle Duette und einprägsame Balladen.

Fiebern Sie mit, wenn nach und nach die ganze tragische Geschichte

rund um Benjamin Barker und seine Familie ans Licht

kommt, und freuen Sie sich auf herrlichsten schwarzen Humor!

Auf zum fröhlichen Morden!

38 MUSICAL


© Wim Lanser

AB

2

PEPPA WUTZ LIVE! – PEPPA AUF ABENTEUER

Mit jeder Menge Liedern, Tänzen, Spielen und Überraschungen

„Oink, oink!!“ – Was ist denn das? Das ist Peppa Wutz (im

Original Peppa Pig)! Das beliebte und neugierige Schweinemädchen

ist die Hauptfigur dieses bunten Theaternachmittags.

Gemeinsam mit ihren Freund*innen erlebt sie die

besten Abenteuer im Freien.

Peppa, ihr kleiner Bruder George und ihre Freund*innen bereiten

sich gemeinsam auf einen spannenden Campingausflug

in den Wald vor. Mit Lunchpaketen und Papa Wutz am

Steuer des Busses freut sich die Gruppe darauf, loszufahren.

Auch wenn Papa Wutz ab und an etwas verwirrt ist, hat er

doch immer gute Laune und lässt sich durch nichts aus der

Ruhe bringen. Es wird also ein großartiges Abenteuer, voller

Gesang, Tanz, Spiele und Überraschungen.

SONNTAG

16. FEBRUAR 2025

15 UHR

Eintritt: 19 - 28,- €

Cocomico und Theater auf

Tour by Van Hoorne

Dauer: ca. 80 Minuten

inkl. Pause

anschließend Meet & Greet

mit Peppa Wutz im Foyer

Tipp: Peppa kommt nach der Vorstellung für ein Foto und

eine dicke Umarmung ins Foyer!

JUNGES THEATER

39


AB

10

© Theater Triebwerk

MOBY DICK

Eine Abenteuergeschichte mit Live-Musik nach dem Roman von Herman Melville

MONTAG

17. FEBRUAR 2025

10 UHR

Eintritt: 10,- €

Partnerschulen: 9,- €

Theater Triebwerk

Regie: Erik Schäffler

Dauer: ca. 70 Minuten

4. - 8. Klasse

„Atemlos sitzt man mit

Ismael auf dem Sarg mitten

im Pazifik.“

- Hamburger Abendblatt

Ausgezeichnet mit dem

Traumspiele-Preis von

Nordrhein-Westfalen und

dem Bayerischen

Theaterpreis

„Moby Dick“ ist die berühmte Geschichte von Kapitän Ahab,

dem der legendäre Weiße Wal ein Bein abgerissen hat.

Ahab verfolgt das Tier in seiner Rache um die ganze Welt.

Dabei ist er kaltblütig bereit, das Leben seiner gesamten

Schiffsmannschaft aufs Spiel zu setzen − auch das des gutgläubigen

Ismael, der zum ersten Mal auf einem Walfänger

angeheuert hat, um das Leben an Land gegen die Abenteuer

einer jahrelangen Seereise einzutauschen.

Das Publikum erlebt mit Ismael eine Reise in die Blütezeit des

Walfangs, als man diese Säugetiere der Meere unter Lebensgefahr,

aber mit der Aussicht auf großen Gewinn, noch mit

eigener Hand tötete. Ganz nebenbei gewinnt es einen Einblick

in die damalige Zeit, die gefährliche Arbeit der Walfänger

und den Alltag auf See, so dass man sich ihrer Faszination

kaum entziehen kann.

Denn zu einer Zeit, als der Walfang nicht wie heute ein mechanisiertes

Gemetzel war, sondern größten persönlichen

Mut und Einsatz erforderte, wurde auch der Kampf mit dem

Wal nicht selten zu einer ganz persönlichen Auseinandersetzung,

bei der der Ausgang keineswegs feststand.

40 JUNGES THEATER


© TNT Theartre Britain

AB

15

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM

Shakespeares Sommernachtstraum in englischer Sprache

Es ist ein Kobold, der in Shakespeares berühmtester Komödie

die Kette von Liebesverwicklungen in Gang setzt: Die

jungen Liebenden Hermia, Helena, Lysander und Demetrius

jagen sich seinetwegen die ganze Nacht in allen denkbaren

Paarungen kreuz und quer durch den Wald, bis Feen-König

Oberon alle in tiefen Schlaf versenkt.

Auch Theseus, Herzog von Athen, und Hippolyta, Königin der

Amazonen, werden durch die schauspielenden Handwerker

einer Prüfung unterzogen. Doch wie alle Komödien Shakespeares,

endet auch der SOMMERNACHTSTRAUM gut, aber

unterwegs kippt er mehrmals in einen Alptraum. Es ist diese

Ambivalenz, die seine Stücke so zeitlos macht. Scheinbar

mühelos gelingt es Shakespeare, die Facetten der Liebe in

all ihrer Widersprüchlichkeit auszuleuchten. Handwerker Bottom

(Zettel) ist vielleicht Shakespeares größter Clown.

In dieser Produktion in original Shakespeare-Englisch wird er

als jemand dargestellt, der versucht die Liebe zu verstehen

ohne sich selbst zu verstehen. Zum Mitträumen.

MITTWOCH

19. FEBRUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 19 - 39,- €

Schulen: 13,- €

Partnerschulen: 12,- €

IN ENGLISCH

TNT Theatre Britain

American Drama Group

Europe

Regie: Paul Stebbings

Abiturthema Englisch

in Niedersachsen

SCHAUSPIEL

41


© Hermann Posch

AB

14

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Schauspiel von Sarah Silbermann nach dem Roman von Alexandre Dumas

SONNTAG

23. FEBRUAR 2025

19.45 UHR

Eintritt: 22 - 44,- €

Schulen: 12,50 €

Partnerschulen: 11,50 €

Theaterlust.

Regie: Thomas Luft

Nominiert für den Inthega-

Preis „Die Neuberin“

Es gibt wohl kaum einen berühmteren Titel in der Weltliteratur.

1845/46 als Fortsetzungsroman in 18 Bänden erschienen,

wurde er zum größten Erfolg des französischen

Schriftstellers Alexandre Dumas und zum Inbegriff des

Abenteuerromans schlechthin – bis heute.

Edmond Dantès wird Opfer einer infamen Intrige, gerade

in dem Moment, in dem sein berufliches und privates Glück

perfekt scheint. Soeben zum Kapitän befördert, feiert er die

Verlobung mit der schönen Mercédès – und im nächsten Moment

verliert er nicht nur seine Freiheit, sondern auch seine

große Liebe an einen Widersacher. Viele Jahre sitzt Dantès

im Gefängnis, während sich seine Feinde an Reichtum und

gesellschaftlicher Anerkennung erfreuen. Ein Mitgefangener

verrät ihm den Weg zu einem Schatz auf der Mittelmeerinsel

Monte Christo, den Dantès zu einer ausgeklügelten Rache

nutzt: Als geheimnisvoller „Graf von Monte Christo“ kehrt er

zurück …

Vielfach verfilmt und bereits als großes Musical umgesetzt,

wird der 1000-Seiten-Schmöker in Thomas Lufts Inszenierung

zum packenden Theatererlebnis.

42 SCHAUSPIEL


© Severin Vogl

AB

4

SERAFIN UND SEINE WUNDERMASCHINE

Nach Motiven des prämierten Bilderbuches von Philippe Fix

Serafin ist ein Träumer und ein Phantast, vor allem aber ist er ein

Tüftler und genialer Erfinder. Am liebsten bastelt und fantasiert

er mit seinem besten Freund Plum und dessen Hamster Herkules.

Als die beiden eines Tages eine heruntergekommene Villa

finden und der Bürgermeister nichts gegen eine Nutzung hat,

sind sie überglücklich: Endlich können sie all ihre Ideen verwirklichen

und so leben, wie sie es sich vorstellen! Und es wird ein

wahrhaftiges Traumhaus, in dem sogar Bücher lebendig werden.

Aber dann wird das Idyll bedroht vom modernen Fortschritt, der

in Form von Baggern und ausufernden Neubauten alles vereinnahmen

will. Zuletzt bleibt den beiden nur noch ein Weg offen …

Serafin ist eine Geschichte von Freiheit und Nachhaltigkeit, in

einer Zeit, in der Utopien durch Konsum ersetzt worden sind. Gerade

für ein junges Publikum kann es keine wichtigere Botschaft

geben, als den Aufruf zum Mut, sein Leben selbst in die Hand zu

nehmen!

SONNTAG

9. MÄRZ 2025

15 UHR

Eintritt: 21,- €

Kinder: 16,- €

MONTAG

10. MÄRZ 2025

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 11,- €

Partnerschulen: 10,- €

compagnie nik

In einer vollkommenen Mischung aus Schauspiel, Figurentheater

und mechanischem Bühnenbild erschafft die compagnie nik

eine neue Form des Theaters.

Dauer: ca. 45 Minuten ohne Pause – 1. - 4. Klasse

JUNGES THEATER I Kinder Abo I

43


AB

8

© Theater Fata Morgana

ALS DIE WELT NOCH JUNG WAR

Eine wundersame Reise zum Anfang von allem

SONNTAG

16. MÄRZ 2025

15 UHR

Eintritt: 13,- €

MONTAG

17. MÄRZ 2025

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 10,- €

Partnerschulen: 9,- €

STUDIO BÜHNE

Theater Fata Morgana

Dauer: ca. 45 Minuten

2. - 6. Klasse

Ob die Erde früher mal ein Tier war? Warum gibt es auf der Welt

so viele Spatzen und so wenig Einhörner? Wieso gibt es Pechvögel

und Glückspilze? Und wie hat überhaupt alles mal angefangen?

Wer stellt sich solche Fragen nicht auch manchmal?

Wie war das wohl damals, als die Welt noch nicht vorhanden war?

Da hatte man noch Platz genug. Wohin man wollte, konnte man

gehen. Oder wohl eher fliegen bzw. flattern, weil der Boden noch

fehlte. Folglich stolperte man auch nicht ständig über Dinge, die

andere herumliegen ließen, weil es noch keine Dinge und keine

anderen gab. Und dann? Ist die Welt entstanden. Warum? Weil es

nichts gab, außer Sonne und Mond. Und weil da nichts war, das

die beiden hätten beleuchten können, haben sie die Welt erschaffen.

Und nach und nach alles andere. Pflanzen, Tiere, Menschen.

So, kann es gewesen sein. Damals, als die Welt noch jung war.

Ein nachdenklich und komisch-absurdes Spiel, in dem nichts so ist,

wie wir es zu kennen glauben. Das Stück erzählt vom Anfang der

Welt, von Menschen und Tieren, der Entstehung von Himmel und

Erde und dem zauberhaften Eigenleben der Dinge. Geschichten

und Erzählungen aus dem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis

ausgezeichneten Kinderbuch „Als die Welt noch jung war“.

44 Kinder Abo II I JUNGES THEATER


© a.gon Theater

AB

14

IM WESTEN NICHTS NEUES

Kriegsdrama nach Erich Maria Remarque

1914: Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden

haben das Abitur in der Tasche und melden sich, angestachelt

von ihrem Klassenlehrer, mit Begeisterung zum

Dienst im Ersten Weltkrieg. Vier Jahre überlebt Paul im ständigen

Angesicht des Todes – alles scheint ein gutes Ende zu

nehmen, doch das Schicksal hat einen anderen Plan. Paul

Bäumer fällt im Oktober 1918 – an einem Tag, der so ruhig

und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich

auf den Satz „Im Westen nichts Neues“ beschränkt.

Sein nach dieser Meldung benannter Roman machte Erich

Maria Remarque 1928 schlagartig berühmt: Blutjunge Männer,

ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben

und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag

des Krieges. Sie beschreiben den traumatischen Wechsel

zwischen untätiger Langeweile und tödlichem Gefecht, zwischen

patriotischem Heldenmythos und Einsamkeit, zwischen

Sprachlosigkeit in der Heimat und Kameradschaft im Feld.

Ohne Übergang steht das Grauen neben der Sinnlosigkeit …

FREITAG

28. MÄRZ 2025

15 UHR

Halepaghen-Bühne

Konopkastraße 5

21614 Buxtehude

Eintritt: 17,50 - 29,50 €

Schulen: 8,25 - 13,25 €

a.gon Theater

Regie: Johannes Pfeifer

Eine Veranstaltung in

Zusammenarbeit

mit dem Kulturbüro

Buxtehude

SCHAUSPIEL

45


AB

9

© Platypus Theater

TOP CARD CAMILLA

Ein bilinguales Stück über eine ganz besondere Kartensammlung

DONNERSTAG

3. APRIL 2025

10 UHR

Eintritt: 13,- €

Partnerschulen: 12,- €

IN ENGLISCH

UND DEUTSCH

Platypus Theater

„(...) Spannende Verwicklungen,

wilde Bühnenkämpfe

und ganz viele

einfache Vokabeln und

verständliche englische

Sätze – und natürlich ein

happy ending.(...)“

- BLZ

Sammelkartenfieber! Finn und Lukas sind von ihren „Power

Race“-Sammelkarten wie besessen. Die beiden Jungen

streiten sich um die begehrteste Sammelkarte: „Camilla –

The Dancing Warrior“ und geraten in eine Rauferei, bei der

nicht nur die Camilla-Karte, sondern auch die ihrer Gegnerin

Martia Assassina zerrissen wird. Katastrophe! Doch schnell

bemerkt Finn, dass der vermaledeite Riss die beiden verfeindeten

Charaktere zum Leben erweckt hat. Das Kartenabenteuer

wird plötzlich zum real life.

Um Princess Camilla aus Toskland auf ihrer Flucht vor der gefährlichen

Martia Assassina zu helfen, wird Finns Alltag zum

Abenteuer, denn es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Um Martia

zu besiegen braucht Camilla einen Marienkäfer, ein Hufeisen

und ein vierblättriges Kleeblatt …

Werden die beiden die drei Glücksbringer rechtzeitig finden

oder wird Martia Assassina die nächste Königin Tosklands?

Dauer: ca. 65 Minuten – 3. - 4. Klasse

46 JUNGES THEATER


© Carasana TV .

. ............

AB

15

GEGEN DIE DEMOKRATIE

Hochaktuelles Theaterstück von Esteve Soler

„Gegen die Demokratie“ des preisgekrönten katalanischen

Autors Esteve Soler ist das Stück der Stunde. Eine tiefgreifende

Analyse moderner Demokratien, ihres Scheiterns und ihrer

Chance. Das Stück zeigt den modernen Menschen, der in 70

Jahren Frieden und Demokratie in Europa vergessen hat, was

Demokratie ist. Gleichzeitig ist dieses Stück eine Liebeserklärung

an die einzige Staatsform, die die Gleichheit der Bevölkerung

und deren Recht auf einen Rechtsstaat gesetzlich verankert.

Die deutsche Erstaufführung des Ensemble Phoenix aus Köln ist

an Aktualität kaum zu überbieten und positioniert sich als klares

Bekenntnis zur offenen Gesellschaft. Das in 17 Sprachen übersetzte

Stück erzählt in sieben in sich abgeschlossenen Szenen

groteske Geschichten über die absurden Entwicklungen des

Menschen in der Gegenwart. Und hält uns damit einen mit viel

schwarzem Humor gefärbten Spiegel über den Zustand der modernen

Gesellschaft vor Augen.

„Gegen die Demokratie“ wurde mit dem katalanischen Serra

d’Or-Kritik-Preis für das beste Theaterstück des Jahres 2012

ausgezeichnet und stand im Theaterfinale des Premios Max wie

auch der Goya Awards. Das Stück wurde auch für den Kurt-Hackenberg-Preis

2021 nominiert.

SCHAUSPIEL

MITTWOCH

23. APRIL 2025

19.45 UHR

Eintritt: 15 - 29,- €

Schulen: 9,50 €

Partnerschulen: 8,50 €

MIT NACHGESPRÄCH

Ensemble Phoenix

Regie: Bettina Montazem

Mit: Rosa Dahm, Tom Kramer

und Matthias Pieper

„Kann man überhaupt

gegen Demokratie und

Liebe sein? Man kann! Vor

allem, wenn die Begriffe in

die Mangel von kritischer

Distanz und skurrilem Humor

genommen werden.“

- Aargauer Zeitung

47


© Ewe Rafeldt

AB

5

PIPPI AUF DEN SIEBEN MEEREN

Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren

SONNTAG

27. APRIL 2025

15 UHR

Eintritt: 19 - 28,- €

Kinder: 16 - 22,- €

MONTAG

28. APRIL 2025

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 13,- €

Partnerschulen: 12,- €

Theater Poetenpack

Potsdam

Regie: Sonja Wassermann

Wer kennt sie nicht, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz

Efraimstochter Langstrumpf. In diesem Bühnen-Abenteuer

muss das stärkste Mädchen der Welt in die Südsee

reisen, denn ihr Vater wurde von Seeräubern gefangen genommen.

Zusammen mit ihren Freunden Annika und Thomas und dem

Äffchen Herr Nielsson macht sie sich auf den Weg, um Kapitän

Langstrumpf aus den Fängen von Blut-Svente und seinen

Männern zu befreien – und nebenbei einen Schatz mit nach

Hause zu holen. Wer traut sich, Pippi zu begleiten?

Astrid Lindgrens berühmte Villenbesitzerin hat in über 75

Jahren nichts von ihrer jugendlichen Energie verloren. In bekannt

frecher Art stellt sich Pippi Langstrumpf gegen die vermeintlich

stärkeren Erwachsenen und zeigt, dass es vor allem

die kindliche Ehrlichkeit ist, die immer triumphieren wird.

Pippi nimmt die Erwachsenen nicht ernst – die Kinder umso

mehr. Und dafür wird sie geliebt: von denen, die jung sind –

und von denen, die junggeblieben sind.

Dauer: ca. 70 Minuten ohne Pause – 1. - 4. Klasse

48 Kinder Abo I I JUNGES THEATER


© Matthias Jung

AB

10

MATTHIAS JUNG

Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt - Von der Trotzphase bis zur Pubertät

Sie haben Kinder? Glückwunsch! Und dann hört sich der Alltag

so an: „Ich kann alleine…!“, „Das ist unfair!“, „Alle anderen

dürfen aber!“

Dazu Medienalltag mit „A ram sam sam“, Kinder wollen nicht

ins Bett und das Essen schmeckt ihnen irgendwie auch nie.

Man hätte auch nie gedacht, dass man ein Brot tatsächlich

falsch durchschneiden kann. Ständig große Worte von kleinen

Stühlen. Wer da mal zwischendurch entschleunigen

möchte, schaut seinen Kindern morgens einfach beim Anziehen

zu. Am Ende aller „Phasen“ folgt die Pubertät. Man muss

lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte.

Dann gibt es noch die elterlichen Zweifel: Wie setze ich Grenzen

- bin ich zu streng oder bin ich zu locker? Ist mein Kind

reif für die Schule, und wenn ja, für welche? Bin ich reif für die

Therapie, und wenn ja, wer bezahlt mir die? Aber keine Sorge:

Deutschlands bekanntester Familiencoach und SPIEGEL

Bestseller Autor Matthias Jung kommt allen Erziehungsberechtigten

zu Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern

bewegen.

DONNERSTAG

8. MAI 2025

19.45 UHR

Eintritt: 29,- €

Seine Programme und

Vorträge sind eine

einzigartige Mischung

aus Sachverstand und

Humor, faktenreich

und äußerst

unterhaltsam.

Nah an den Eltern!

Nah am Alltag!

Nah an unseren

Kindern!

Eine Erlebnisreise - immer

der Phase nach…!

COMEDY

49


© Fotalia XL

AB

3

SINGEN VERBINDET! VOL. 5

Fünftes Chorfest der Stader Grundschulen

SAMSTAG

10. MAI 2025

15 UHR

Eintritt: 5,- €

Kinder: 2,- €

Die große STADEUM-Bühne öffnet wieder ihren Vorhang für

die jungen Akteur*innen aus Stader Grundschulen. Singen

ist schließlich schön und macht nicht nur schlau, sondern

kennt auch keine Grenzen. Zum fünften Mal feiert das Chorfest

der Stader Grundschulen daher die verbindende Wirkung

des gemeinschaftlichen Singens.

Verschiedene Chöre der Grundschulen in Stade schließen

sich zusammen und gestalten gemeinsam ein Programm, in

dem die Freude am gemeinschaftlichen Singen im Mittelpunkt

des Nachmittags steht. Jeder Chor bekommt die Chance,

seine Stücke vorzutragen – aber nicht nur das: Für ein oder

zwei Stücke werden sich die Chöre zu einem riesengroßen

Chor zusammentun und das STADEUM mit schönen Kinderstimmen

zum Beben bringen. Eingeladen sind Menschen jeden

Alters. Und wer weiß, vielleicht singt am Ende noch der

ganze Saal …?!

50 JUNGES THEATER


© Jan Saße

AB

6

DETEKTIV-WORKSHOP

zu „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ – Einmal selbst Detektiv sein!

Wie schreibt man einen Detektiv-Roman für Kinder? Was

macht einen echten Detektiv aus? Und wie kommt es überhaupt

zu den vielen spannenden Fällen der drei ??? Kids?

Der singende Geist ist der 49. Fall des jungen Ermittler-Trios.

Er wurde extra für die Bühne geschrieben und 2011 auch

als Buch veröffentlicht. Das entsprechende Hörspiel ist 2016

erschienen.

Ulf Blanck, der zum Autorenteam der Reihe „Die drei??? Kids“

gehört und über vierzig Bände verfasst hat, wird allen jungen

Spürnasen, die gerne selbst mal Detektiv sein wollen, zeigen,

wie man z.B. selbst Fingerabdrücke sichern kann. Es kann mit

dem Autor interagiert und viele Fragen, die einem auf der

Seele brennen, gestellt werden.

Autor Ulf Blanck wurde 1962 in Hamburg geboren. 1999 erschien

sein erstes Kinderbuch der Serie „Die drei ??? Kids“.

Seither hat er über 120 Bücher veröffentlicht und auch die

Hörspiele dazu produziert.

SONNTAG

25. MAI 2025

13 UHR

Teinnahme: 35,- €

inkl. Besuch der

Theateraufführung

„Die drei ??? Kids“

am Nachmittag

im STADEUM

Anmeldung unter:

jungestheater@

stadeum.de

Lesung & Konzept:

Ulf Blanck

Bücher zum Signieren können gerne zum Workshop mitgebracht

werden.

WORKSHOP

51


AB

6

© Volker Beushausen

Junge Kund*innen der Sparkasse

Stade-Altes Land erhalten einen

Rabatt von 5 Euro je Karte!

DIE DREI ??? KIDS − DER SINGENDE GEIST

Theaterstück für Kinder nach dem Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer

SONNTAG

25. MAI 2025

15 UHR

Eintritt: 24 - 30,- €

Kinder: 20 - 26,- €

13 Uhr Detektiv

Workshop mit Autor

Ulf Blanck. Siehe S. 49

MONTAG

26. MAI 2025

10 UHR

Schulvorstellung

Eintritt: 13,- €

Partnerschulen: 12,- €

Westfälisches Landestheater

Regie:

Maximilian

von Ulardt

Wer kennt sie nicht, die Abenteuer von den drei Detektiven

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus Rocky Beach.

Unzählige haben sie schon gemeinsam erlebt und kommen

damit nun endlich auch live auf die Bühne. Onkel Titus hat

eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz,

sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei

??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender

Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige

Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur …

Der singende Geist ist der 49. Fall des jungen Trios. Er wurde

extra für die Bühne geschrieben und 2011 auch als Buch veröffentlicht.

Das entsprechende Hörspiel ist 2016 erschienen.

Ulf Blanck, der zum Autorenteam der Reihe „Die drei??? Kids“

gehört und über vierzig Bände verfasst hat, macht vor der

Vorstellung um 13 Uhr einen Detektiv-Workshop. Hier können

alle, die gerne mal Detektiv sein wollen, lernen wie man

z.B. selbst Fingerabdrücke sichern kann und dem Autor viele

Fragen stellen zu allem, was jungen Spürnasen am Herzen

liegt. Anmeldung unter jungestheater@stadeum.de

Dauer: ca. 60 Minuten – 1. - 4. Klasse

52 Kinder Abo II I JUNGES THEATER


© Marc Lontzek

AB

14

NEIN HEISST NEIN, ODER …?

Ein Stück über sexualisierte Gewalt und das Grenzen setzen von Sina Ahlers

Nein heißt nein – das sagt sich so leicht, oder? Wie soll man

das aber sagen, wenn man keine Worte hat für das, was einem

passiert? Wie soll man nein sagen, wenn alles gelähmt

ist? Wenn man Angst hat? Und reicht Neinsagen lernen?

Müssen wir nicht viel eher Neinhören lernen?

Statistiken zufolge ist davon auszugehen, dass etwa ein bis

zwei Schüler*innen in jeder Schulklasse von sexualisierter Gewalt

betroffenen waren oder sind. Dieses Stück erzählt deshalb

von Situationen, in denen irgendetwas „falsch“ ist. Die

Darsteller*innen wechseln im Verlauf des Stückes ihre Rollen,

sind mal Erleidende, mal Aggressor oder Aggressorin, mal

bloß Beobachtende – aber immer und vor allem Spieler*innen,

die sich in heikle, potenziell problematische oder auch

einfach missverständliche Situationen und in unterschiedlichste

Situationen und Rollen hineinbegeben, um diese auszuforschen

und Möglichkeiten des Handelns zu erkunden.

DIENSTAG

3. JUNI 2025

10 UHR

Eintritt: 10,- €

Partnerschulen: 9,- €

STUDIO BÜHNE

Landestheater Detmold

Regie: Fanny Brunner

Das Stück scheut sich nicht, das Thema offen und mit direkter

Sprache anzugehen. Mal laut, mal leise, aber immer sensibel

im Umgang mit der Thematik.

Dauer: ca. 70 Minuten – 9. - 13. Klasse

JUNGES THEATER

53


© Vincents-Bigband

AB

12

30 JAHRE VINCENTS-BIGBAND

Jubiläumskonzert mit Gästen

FREITAG

6. JUNI 2025

19.45 UHR

Eintritt: 9,50 €

Bigband des Vincent-

Lübeck-Gymnasiums

Leitung: Frank Münter

Vincents-Bigband ist die Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums

aus Stade. Und diese Band feiert Jubiläum: Drei

Jahrzehnte voller junger Musik, drei Jahrzehnte Vincents-

Bigband, drei Jahrzehnte Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums

in Stade. Drei Jahrzehnte voller guter Laune, voller

Begeisterung, voll gutem Jazz- und auch Rockpopmusik, mal

mit mal ohne Gesang. Drei Jahrzehnte voller Begegnungen –

hier, dort und anderswo.

Die jungen Musikerinnen und Musiker der Vincents-Bigband

laden ein zu einem bunten Jubiläumskonzert mit abwechslungsreichem

Programm voller Musik von damals bis heute.

Die Bigband besteht aus über 35 jungen Musiker*innen von

der 7. bis zur 13. Klasse. Wöchentlich proben die talentierten

und engagierten Schüler*innen unter der Leitung von Lehrer

Frank Münter. Der vielfältige Musikklang entsteht durch Querflöten,

Klarinetten, Saxophone, Posaunen, Trompeten, einem

Klavier, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug.

54 BIGBAND-KONZERT


ADTV Tanzwerk Stade

Runter vom Sofa - Rauf auf‘s Parkett!

Hip Hop * Disco Fox * Salsa

... und vieles mehr!

in der Holzstr. 27, Stade

Im Schnurweg 35, Stade

Inh: Nathalie Rozanski Telefon: 04141/7881940

info@tanzwerk-stade.de

www.tanzwerk-stade.de


ABONNEMENTS

KINDER ABO I

Für alle, die mit ihren Kindern, Enkel*innen oder anderen

kleinen Lebewesen (ab vier Jahren) wunderschöne

Erlebnisse teilen wollen: Vier Geschichten

FÜR ALLE Abenteurer*innen, Raumfahrer*innen,

Erfinder*innen und Reiselustigen als Musical, Figurentheater

und Schauspiel

SONNTAG

27. OKTOBER 2024

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Hans Christian Andersens

beliebtes Märchen als großes

Familienmusical

Bild © Ensemble Phoenix

SONNTAG

17. NOVEMBER 2024

PEERS MONDFAHRT

Puppenspiel für kleine Raumfahrer*innen

und einen Hund

Bild © Marc Schnittger

SONNTAG

9. MÄRZ 2025

SONNTAG

27. APRIL 2025

56

SERAFIN UND SEINE WUNDER-

MASCHINE

Poetische Erzählung über einen

genialen Erfinder und eine

große Freundschaft

Bild © Severin Vogl

PIPPI AUF DEN SIEBEN

MEEREN

Das stärkste Mädchen der Welt

reist mit ihren Freund*innen in

die Südsee.

Bild © Ewe Rafeldt

NUR 39,- €

Abo-Upgrade:

Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus

dem Wahl-Abo-Angebot Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen

aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an. Wir

berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 30,- € je Platz.


ABONNEMENTS

KINDER ABO II

Für alle, die mit ihren etwas älteren Kindern, Enkel*innen

oder anderen Anvertrauten (ab sechs

Jahren) weiterhin wunderschöne Erlebnisse teilen

wollen: Drei Geschichten FÜR ALLE Wagemutigen,

Wissbegierigen und Warum-Fragenden als Akrobatik-Show,

Krimi und poetisches Schauspiel

SONNTAG

1. SEPTEMBER 2024

SONNTAG

16. MÄRZ 2025

SONNTAG

25. MAI 2025

FEUERWER?

Ein akrobatischer Feuerwehrlehrgang

unter freiem Himmel

in Agathenburg für die ganze

Familie

Bild © Paulsen & Consorten

ALS DIE WELT NOCH

JUNG WAR

Geschichte über die Entstehung

der Welt und das Eigenleben

der Dinge

Bild © Theater Fata Morgana

DIE DREI ??? KIDS UND DER

SINGENDE GEIST

Die drei Detektive ermitteln

auf der großen Bühne.

Bild © Volker Beushausen

NEU!

NUR 39,- €

Abo-Upgrade:

Sie möchten mehr Kultur genießen? Wählen Sie einfach aus

dem Wahl-Abo-Angebot Ihre weiteren Lieblingsveranstaltungen

aus und kreuzen diese auf der Anmeldekarte an. Wir

berechnen Ihnen für jede Veranstaltung 30,- € je Platz.

57


BILD © M. Elsen

WILLKOMMEN

IM CLUB!

AB

14

STADEUM THEATER CLUB„STC“

Wöchentlicher Theaterworkshop für alle spielfreudigen

Jugendlichen ab 14 Jahren!

Immer mittwochs (nach dem Sommerferien)

17.30 - 19.30 Uhr

Anmeldung und Infos unter 04141 4091-18

und jungestheater@stadeum.de

Einstieg jederzeit möglich!

www.stadeum.de


KLEINER WEGWEISER

ZUM THEATERBESUCH

Liebe Erzieher*innen, liebe Lehrer*innen,

die Erfahrung, dass Menschen live auf einer großen Bühne

spielen, machen viele Kinder bei uns im STADEUM zum ersten

Mal. So ist es verständlich, dass einigen die Regeln im

Theater fremd sind und sie nicht wissen, wie man sich verhalten

soll. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns als Begleitperson

bei diesem Punkt unterstützen können.

Hier die wichtigsten Regeln:

★ Wenn Ihre Zeit es zulässt, bereiten Sie den STADEUM-Besuch

mit Ihren Kindern inhaltlich / spielerisch vor. Erklären Sie

Ihrer Klasse oder Kitagruppe, was auf sie zukommt und wie

die eigenen Absprachen lauten.

★ Bitte kommen Sie rechtzeitig ins STADEUM, damit alle in

Ruhe ihre Jacken ausziehen und sammeln können und Zeit

ist für einen Toilettenbesuch, damit das möglichst wenig während

der Vorstellung passieren muss. Gerne können Sie auch

vor der Veranstaltung im Foyer das mitgebrachte Pausenbrot

essen und etwas trinken. Während der Veranstaltung ist Essen

und Trinken nicht erlaubt.

★ Die Rucksäcke, Ranzen und Jacken bitte draußen im Foyer

lassen, geordnet auf einem Haufen, sodass die Fluchtwege

frei bleiben. Vereinzelt kann auch etwas bei der Garderobe

abgegeben werden.

★ Alle Geräusche aus dem Publikum sind auch auf der Bühne

zu hören. Laute Zwischenrufe und permanente Unruhe

lenken die Schauspieler*innen ab. Natürlich sind nicht alle

Zwischenrufe verboten. Wichtig ist hier, dass respektvoll mit

den Schauspieler*innen und den anderen Zuschauer*innen

umgegangen wird, es soll sich niemand gestört fühlen. Die

Wertschätzung der Schauspieler*innen ist ihr Applaus, gerne

laut klatschen.

★ Handys müssen während der Vorstellung ausgeschaltet in

der Tasche gelassen werden. Das Fotografieren und Filmen

der Veranstaltungen ist aus urheberrechtlichen Gründen

nicht gestattet.

Wir freuen uns über Meinungen und Kommentare Ihrer Kinder

zu unseren Stücken und Ihrem Besuch im STADEUM.

Schreiben Sie uns gerne unter jungestheater@stadeum.de.

Und die wichtigste Regel: Viel Spaß im Theater haben!

Ein schönes Erlebnis wünscht Ihnen das STADEUM-Team!

59


SERVICE UND

INFOS

VOR- UND NACH-

BEREITUNG DES

THEATERBESUCHS

STADEUM UNTERWEGS

WORKSHOPS

BACKSTAGE

FÜHRUNGEN

KONTAKTLEHRER*IN-

NENTREFFEN DER

PARTNERSCHULEN/

PARTNERKITAS

60

In einem Vorgespräch bereiten wir Ihre Klasse oder Kitagruppe

gerne auf den Theaterbesuch vor und leiten in das Thema

ein. Anschließend besteht in einer Nachbereitung die Möglichkeit,

über das Gesehene ins Gespräch zu kommen und

sich von uns moderiert über Momente der Inszenierung auszutauschen.

Die Termine können zeitlich und inhaltlich an die

Bedürfnisse angepasst werden.

Gerne kommen wir vom STADEUM auch zu Ihnen an die Schulen,

Kitas und sonst überall, wo Theaterluft versprüht werden

kann. Zusammen lernen wir mehr über die Faszination Theater

und entdecken die besonderen Berufe und Prozesse in

der Kulturbranche. Was und wer steckt eigentlich hinter so

einer Aufführung auf einer Bühne?

Zu ausgewählten Produktionen bieten wir vorbereitende

Workshops in vielen unterschiedlichen Genres an, z.B. Theater,

Kunst, Tanz oder Musical. Besonders für Kinder und Jugendliche

ist dieses Angebot wichtig, denn durch die intensive

Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Inhalten

ist es eine gute Vorbereitung für den Theaterbesuch. Theater

ist eine Möglichkeit, Menschen in Verbindung zu bringen, die eigene

Stärke zu erkennen, zu fördern und sich auszuprobieren.

Workshops werden für eine Klasse oder Kitagruppe angeboten.

Entdecken Sie mit Ihrer Klasse oder Kitagruppe das STA-

DEUM im Rahmen einer Führung von der anderen Seite. Sie

wollten schon immer mal hinter die Kulissen des STADEUM

schauen: Wie werden eigentlich Scheinwerfer aufgehängt?

Wie groß ist der Backstage-Bereich für Künstler*innen? Und

was gibt es Wissenswertes über dieses interessante Gebäude

zu erfahren? Unser Bühnenmeister kann all Ihre Fragen beantworten,

oder?

Vor jeder Spielzeit laden wir Sie als Vertreter*in Ihrer Schule

oder Kita zu uns ein und stellen Ihnen die Inhalte der neuen

Spielzeit vor, fragen nach Wünschen und freuen uns über

Anregungen und den Austausch. Bei diesem Termin haben

Partnerschulen/-kitas exklusiv die Möglichkeit, vor dem allgemeinen

Vorverkaufsstart Karten für ihre Klassen/Gruppen zu

reservieren.

Bei Fragen oder Wünschen zu Vermittlungsangeboten oder

für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie Susanne Junge-

Wiegel unter 04141 4091-18 oder jungestheater@stadeum.de.


PARTNERSCHULEN

& PARTNERKITAS

ALLE VORTEILE DER PARTNERSCHAFT AUF EINEN BLICK

BERATUNG BEI DER

STÜCKAUSWAHL

VERGÜNSTIGTE

EINTRITTSPREISE

FAHRTKOSTEN-

BETEILIGUNG

Bei Fragen zum Spielplan oder der Auswahl von geeigneten

Stücken für Ihre Schulklasse oder Kitagruppe kommen wir

gerne zu Ihnen und beraten Sie, natürlich auch telefonisch.

Partnerschulen und Partnerkitas erhalten eine Ermäßigung

auf jede Karte!

Wenn Sie als Partnerschule/Partnerkita eine Veranstaltung

bei uns besuchen und dabei Fahrtkosten anfallen, erstattet

Ihnen der Stader Förderkreis sowie die Alles Gute-Stiftung

der Kreissparkasse Stade 50 % Ihrer Kosten (bis zu 200 € pro

Vorstellung), sprechen Sie uns für den Antrag gerne an!

JÄHRLICHE EINLADUNG

DER KONTAKTLEHRER*

INNEN UND ERZIEHER*

INNEN

THEATERFÜHRUNGEN

MIT UNTERSCHIEDLI-

CHEN SCHWERPUNK-

TEN

ENGEN KONTAKT MIT

DEM STADEUM

EINFÜHRUNGEN, NACH-

GESPRÄCHE UND

WORKSHOPS

BEREITSTELLUNG VON

MATERIALMAPPEN

Um den Spielplan vorzustellen und über Wünsche und Anregungen

ins Gespräch zu kommen, laden wir Sie ins STA-

DEUM ein.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie

mit Ihrer Schulklasse oder Ihrer Kitagruppe die Ober- und

Unterwelt des STADEUM. Wo hängen die Scheinwerfer? Wie

sieht der Backstage-Bereich aus? Was ist ein eiserner Vorhang?

Über Fragen, Wünsche, Anregungen und den Austausch sind

wir sehr dankbar.

Bei Interesse kommen wir gerne zu Ihnen in die Schule und

den Kindergarten und bieten Mini-Workshops, Vor– und

Nachbereitung zu den Stücken an.

Materialmappen und Hintergrundinformationen der Produktionen

oder zum Stück geben wir gerne für die Vorbereitung

auf den Theaterbesuch an Sie weiter.

61


DAS BESTE KOMMT

ZUM SCHLUSS ...

LAST MINUTE –

ANGEBOT FÜR

SCHÜLER*INNEN!

Nur 5,- € auf allen Plätzen (nach Verfügbarkeit). Einfach ab 15

Minuten vor der Vorstellung einen entsprechenden Ausweis

mitbringen und an der Kasse vorlegen.

Mit freundlicher Unterstützung

Stader Förderkreis im

STADEUM zur Förderung

von Kunst und Kultur e.V.

KULTURPASS

HERAUSGEBER

GESCHÄFTSFÜHRER

REDAKTION

GESTALTUNG COVER

GESTALTUNG HEFT

REDAKTIONSSCHLUSS

Tickets for free: Mit dem KulturPass des Bundes erhalten Jugendliche,

die 2024 18 Jahre alt werden, 100 Euro, die für

kulturelle Angebote eingelöst werden können. Einfach in

der KulturPass-App registrieren und schon kann das vielfältige

Angebot genutzt werden. Auch Tickets für ausgewählte

Veranstaltungen des STADEUM können unkompliziert in der

App gebucht werden. Von renommierten Künstler*innen und

Ensembles bis hin zu spektakulärer, junger Kleinkunst bietet

das STADEUM ein Spektrum verschiedenster Veranstaltungen

für das soeben volljährig gewordene Publikum.

STADEUM Kultur- und Tagungszentrum GmbH & Co.

Betriebs KG, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade

Tobias Paulsen

Johanna Duchow, Jenny Friedrich, Susanne Junge-Wiegel,

Sylvia Pohl, Lea Redlich

Barbara Wilms, Wilms Designpartnership, Bild @iStock/Vjom

Scott Reid

6. Mai 2024

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

WIR SIND MITGLIED BEI

EIN UNTERNEHMEN DER

62


FÜR ALLE ROCKER UND DINO-METALHEADS AB 3!

SA., 19. OKTOBER 2024 – 15 UHR

Eintritt: 32,- € (Erw.) I 28,- € (Kinder bis 12. J.)

STEHKONZERT - TEILBESTUHLT

www.stadeum.de

DAS

STADEUM

RUNDE 3 - BIST DU DABEI?

Das ultimative Hüpfburgenfestival für Groß

und Klein geht in die dritte Runde !

DO., 31. OKTOBER 2024

13 - 17 UHR

Eintritt: 8,- € (Kinder) I 5,- € (Erwachsene)

Kinder erhalten nur in Begleitung eines

Erziehungsbeauftragten Einlass.

© Kristina Friemann

www.stadeum.de


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!