26.04.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Mai 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Kunstmuseum Gehrke-Remund<br />

25.02-16.07.<strong>2023</strong>: „Frida Kahlo: meine<br />

Geheimnisse”. Frida Kahlo gibt in der Ausstellung<br />

viele ihrer Geheimnisse preis, die<br />

sich um ihr Werk und Leben, aber auch um<br />

Liebe und Leidenschaft ranken. Es ist u.a.<br />

Frida Kahlos geheimnisvolles Gemälde „Der<br />

verwundete Tisch” zu sehen, das nach zweijähriger<br />

internationaler Tour wieder zurück<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> ist.<br />

Güterbahnhofstraße 9, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> (Oos), Tel. + 49 (01)5255633001, www.Kunstmuseum-<br />

Gehrke-Remund.org. Mittwoch bis Sonntag täglich 11–17 Uhr.<br />

Montag und Dienstag geschlossen.<br />

Muße Literaturmuseum<br />

Ganzjährig: <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> in der Weltliteratur<br />

– Die Welt der Literatur in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

Mehr als ein Museum! Wenn<br />

Literatur für Jung und Alt zum Abenteuer<br />

wird. Spannende Texte, Schicksale und<br />

Geschichten über <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> spiegeln<br />

den Kurort in schillernder Ambivalenz:<br />

zwischen Muße und Nicht-Muße, zwischen<br />

Provinzialität und Internationalität,<br />

zwischen Sein und Schein. In 18 Themenbereichen<br />

zu erleben, u.a. Badelust und<br />

Badefrust, Schein und Sein, SWR macht<br />

Literatur, Fortunas Reich.<br />

Luisenstraße 34, Tel. + 49 (0)7221 932260, www.baden-baden.com/kunst-kultur/liste-museen<br />

Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10–18 Uhr, Samstag 10–14 Uhr. Eintritt frei.<br />

LA8 – Museum für Kunst und Technik des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Ab 05.05.<strong>2023</strong>: „Criminal Women. Eine<br />

Geschichte der weiblichen Kriminalität“. In<br />

einem faszinierenden Parcours aus Objekten<br />

der Kriminalanthropologie, der Kunst-,<br />

Medizin- und Technikgeschichte entfaltet<br />

die Ausstellungein Panorama der wissenschaftlichen<br />

Vorstellungen von Weiblichkeit,<br />

der daraus resultierenden Konzeptionen<br />

des „weiblichen Verbrechens“, der Narrationen<br />

und Metaphern um „Racheengel“<br />

und „vom Teufel Getriebene“ sowieder technischen<br />

Geräte, die weilbliche Kriminelle<br />

zu vermessen, zu dokumentieren und zu<br />

strafen suchten.<br />

Lichtentaler Allee 8, Tel. + 49 (0)7221 973976-90, www.la8.de.<br />

Geöffnet: Di.–So. 11–17 Uhr sowie an allen Feiertagen. Mo. geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!