Kulmbacher Land 05/2023
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
30 Jahre<br />
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! Mai <strong>2023</strong><br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
Volksfest<br />
vom 28. April<br />
bis 7. Mai
28. April bis 7. Mai <strong>2023</strong><br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
<strong>2023</strong><br />
03. Mai<br />
Samstag, 06. Mai<br />
Lasershow<br />
Programm<br />
Freitag,<br />
Samstag,<br />
Sonntag,<br />
Montag,<br />
Dienstag,<br />
Mittwoch,<br />
Donnerstag,<br />
Freitag,<br />
Samstag,<br />
Sonntag,<br />
28. April<br />
gegen 22.15 Uhr<br />
29. April ab 14 Uhr<br />
30. April ab 13 Uhr<br />
01. Mai ab 13 Uhr<br />
02. Mai ab 14 Uhr<br />
03. Mai ab 14 Uhr<br />
04. Mai<br />
<strong>05</strong>. Mai<br />
06. Mai<br />
07. Mai<br />
ab 14 Uhr<br />
um 18 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 13 Uhr<br />
Volksfest Rummel<br />
Begrüßung und offizieller Bieranstich<br />
durch den OB der Stadt Kulmbach<br />
Großes Brillant-Feuerwerk<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Kindernachmittag<br />
Halbe Fahrpreise auf allen Fahrgeschäften,<br />
tolle Angebote an allen Geschäften<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Große Lasershow bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Volksfest Rummel
Inhalt<br />
02 <strong>Kulmbacher</strong><br />
Volksfest<br />
03 Impressum<br />
04-07 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
08-13 Gartenecke<br />
14-70 Termine & Infos<br />
44-47 Fachgeschäfte<br />
55 Europatage<br />
68 Wandertipps<br />
71-77 Entdecke deine<br />
Heimat<br />
78-81 Badesaison<br />
82-83 Branchen<br />
84-86 Automarkt<br />
87 Autohaus Geyer<br />
64 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen<br />
wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Sagen Sie „JA“<br />
zu einer perfekt geplanten Sieber-Küche<br />
KüchenTrend <strong>2023</strong><br />
Erleben Sie eine einzigartige Küchenauswahl in Oberfrankens großem<br />
KüchenHaus. Auf ca. 2000 m² Ausstellungsfläche präsentieren wir Ihnen<br />
wohngerecht, mehr als 60 Einbauküchen in allen Preisklassen, Größen<br />
und Stilrichtungen. Von welcher Küche Sie auch träumen, bei Sieber<br />
finden Sie Ihre Wunschküche, die zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.<br />
Unsere beste Garantie sind viele zufriedene Kunden!<br />
Herzlich willkommen · Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
Bitte Anzeige und Ihre<br />
Raumstellmaße mitbringen und<br />
Sonderkonditionen sichern !<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 3
Gesundheit & Wellness<br />
„ALLES NEU MACHT MAI - ALLES NEUER MACHT DER „MAYR“!“<br />
DIE KÖRPERLICHE UND SEELISCHE REINIGUNG . BIOLOGISCHE ENTGIFTUNGS- UND ENTSCHLACKUNGS-KUR NACH DR. F.X. MAYR<br />
Als diplomierter Mayr-Arzt möchte ich Ihnen heute die<br />
sog. „Mayr – Kur“ mit der Beantwortung der häufigst gestellten<br />
Fragen etwas näher bringen:<br />
Was versteht man unter der Therapie nach F.X. Mayr<br />
oder auch F.X.Mayr-Regeneration?<br />
Die Diagnostik nach Dr. F.X.Mayr bedient sich der fünf Sinne des Arztes.<br />
Sie ist die moderne Methode Abweichungen vom Gesundheits - Idealzustand<br />
schon lange vor Eintritt einer manifesten Erkrankung zu erkennen.<br />
Sie beruht auf vier Säulen oder vier S: Schonung, Säuberung, Schulung<br />
und Substitution. Mit ihrer Hilfe wird der Körper entgiftet,<br />
entschlackt und entsäuert. Die Verdauungsleistung, Selbstreinigung des<br />
Magen- u. Darmtraktes wird verbessert, das natürliche Sättigungsgefühl<br />
erhöht, die richtige Ernährungsweise geschult. F.X. Mayr - Regeneration<br />
ist Individualisierung pur. Es gibt keinen Standard, ob Übergewichtige,<br />
Normalgewichtige, Untergewichtige, jeder profitiert und<br />
erhält sein Individualprogramm. Natürlich ist die Mayr-Therapie auch für<br />
zu Hause geeignet, muss aber von einem speziell ausgebildeten Mayr-<br />
Arzt geleitet werden.<br />
Für wen ist denn die Regenerationstherapie am besten geeignet?<br />
Passt Sie in die heutige Zeit?<br />
Neue Untersuchungen belegen sehr gute Erfolge bei Diabetes, Übergewicht,<br />
Bluthochdruck, Cholesterinerhöhung, Gicht, rheumatische Erkrankungen,<br />
Gastritis, Stuhlverstopfung, Reizdarm, Wirbelsäulenbe-<br />
schwerden, Migräne. Der „Klassiker“ ist das sog. „Erschöpfungssyndrom“.<br />
Aber auch der Gesunde, der sich weiterhin wohl fühlen will, profitiert von<br />
einer Mayr-Kur. Heute nimmt sich keiner mehr Zeit für eine optimale Regeneration<br />
seines Körpers. Vielen erscheint der Aufwand zu groß.<br />
Wie steht es hier mit der Therapie nach F.X. Mayr ?<br />
Unserem Auto gönnen wir mindestens einmal im Jahr einen Ölwechsel,<br />
Ventileinstellung, also einen Check. Unseren Körper jedoch belasten wir<br />
unaufhörlich, manchmal so lange bis es unter Umständen auf der Intensivstation<br />
endet. Nur glauben Sie mir, regenerieren braucht Zeit. Eine<br />
Auszeit heißt hier für mich: mit F.X. Mayr die eigene Standortbestimmung<br />
finden, ob seelisch oder körperlich, der Entleerung, Fragmentierung unserer<br />
eigenen Festplatte entgegenwirken und neue Impulse bekommen.<br />
Wie sind die Erfolge der F.X. Mayr - Regeneration ?<br />
Ich komme selbst oft nicht aus dem Staunen heraus. Die Magen-Darm-<br />
Sanierung ist leicht nachvollziehbar. Aber auch Herzrhythmusstörungen<br />
und die Atemnot bei der Herzinsuffizienz werden verbessert durch Normalisierung<br />
der Herzlage im Brustkorb. Auch die veränderte Darmgröße<br />
und die bessere Mikrozirkulation und damit verbesserte Sauerstoffversorgung<br />
wirken sich positiv aus. Verblüffend ist für mich auch das Verschwinden<br />
funktioneller Beinlängendifferenzen nur durch die Sanierung<br />
des Magen - Darmtraktes. Zusammenfassend muss ich sagen, die F.X.<br />
Mayr - Regeneration verbindet universitäre und naturheilkundliche Therapieverfahren<br />
bestens. Medikamente werden eingespart. Der volkswirtschaftliche<br />
Nutzen (z.B. weniger Fehlzeiten bei Krankheit) ist längst belegt.<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
Schmeckt gut, tut gut:<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier<br />
Probleme beim Treppensteigen, Aufstehen, Sitzen<br />
und Liegen. Viele Bewegungsabläufe im Alltag, die<br />
vorher selbstverständlich waren, sind durch Arthrose<br />
beeinträchtigt. Die Knorpelalterung und damit auch<br />
der vermehrte Verschleiß beginnen zumeist schon im<br />
frühen Erwachsenenalter. Anfangs noch kaum wahrnehmbar,<br />
wird der Knorpel mit der Zeit immer rauer<br />
und verliert seine Funktionalität als Stoßdämpfer und<br />
Gleitschicht. Schließlich kommt es zu Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken.<br />
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen,<br />
allein in Deutschland sind ca. 5 Millionen Frauen und Männer betroffen.<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier wurde entwickelt, um Schmerzen und Gelenksteifigkeit<br />
mit kombinierter Pflanzenkraft zu lindern. Das Lebensmittel für besondere<br />
medizinische Zwecke enthält eine ausgewogene Komposition aus Hagebutte,<br />
den Extrakten von Brennnesselblättern und der Teufelskrallenwurzel<br />
sowie Vitamin D. Das Vitamin D wird rein pflanzlich aus Algen gewonnen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Treffpunkt gesundes Leben<br />
Kressenstein 4<br />
Telefon 09221/2681<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9 - 13.30 Uhr, 14 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 13 Uhr<br />
4 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Gesundheit & Wellness<br />
Sauna-Gastronomie kredenzt „Sex on the Beach“ im Cocktail-Glas<br />
LANGE SAUNANACHT<br />
MIT STIMMUNGSKANONE „LAUDI“<br />
Mit „Laudi“, alias Uwe Lautenschläger, präsentiert die Therme Bad<br />
Steben bei der „Langen Sauna- und Cocktail-Nacht“ am Freitag, 19.<br />
Mai, eine echte Party-Granate. „Laudi“ begeistert sein Publikum auf<br />
dem Akkordeon mit fetzigen Après-Ski-Hits und Alpenrock – Stimmung<br />
und gute Laune sind programmiert.<br />
Derweil erwartet den Gast in den Saunen ein Feuerwerk an belebenden<br />
Erlebnis-Aufgüssen mit herrlich duftenden Aromen. Auch diesmal<br />
haben sich die Saunameister ein spezielles Motto ausgedacht. Lassen<br />
Sie sich überraschen. Als Special-Offer präsentiert die Thermen-Gastronomie<br />
diesmal einen der bekanntesten und beliebtesten Drinks<br />
überhaupt: einen „Sex on the Beach“. Neben dem herrlich frischfruchtigen<br />
Cocktail-Klassiker aus Wodka, Pfirsichlikör, Eis, Cranberry-,<br />
Zitronen- und Orangensaft finden sich weitere leckere Cocktails – ob<br />
mit und ohne Alkohol – auf der Getränkekarte<br />
an der Sauna-Bar. Das fast 40 Grad heiße Onsen-Becken<br />
lädt zum Relaxen ein. Im Sky-Pool<br />
liegend lässt sich die Saunanacht herrlich „mit<br />
allen Sinnen genießen“. Die Therme Bad Steben<br />
hat bis 24 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr locken die<br />
Saunameister halbstündlich mit abwechslungsreichen<br />
Aufgüssen. Für die Lange Saunanacht<br />
wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben. Es<br />
gelten die regulären Saunatarife.<br />
Salzgrotte tut der Seele gut<br />
- auch bei Heuschnupfen, Pollenflug...<br />
Einatmen... Durchatmen... Ausatmen!!!<br />
Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem Besuch<br />
in unserer Heil-Salzgrotte in Waldbuch.<br />
Stärken Sie Ihr Immunsystem!<br />
Tanken Sie Salz und Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte<br />
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen<br />
Mineralien und Spurenelementen<br />
wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor -<br />
die Sie über die Atemwege und die Haut aufnehmen.<br />
Einen Gutschein von der Salzgrotte zu jeden Anlass! ♥<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof/Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf.<br />
Telefon: 09223/1482<br />
info@biohof-heil.de<br />
www.biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach<br />
telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt<br />
vor dem Haus!<br />
Zum<br />
Muttertag:<br />
14. Mai<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 5
Gesundheit & Wellness<br />
DIE FICHTE - PICEA<br />
Im Mai /Juni können wieder die aromatischen Fichtenspitzen<br />
gesammelt und verarbeitet werden. Egal ob für die<br />
Gesundheit oder für die Küche – es gibt unzählige<br />
Möglichkeiten Fichtenspitzen einzusetzen.<br />
Sowohl in der Küche als auch in der Volksheilkunde.<br />
INHALTSSTOFFE: ätherisches Öl, Harz, Glykosid Picein, Gerbstoff, jede<br />
Menge Vitamin C, Terpentinöl.<br />
WIRKUNG: sekrolytisch, schwach antiseptisch, bronchospasmolytisch und<br />
antimikrobiell<br />
Die Fichte ist Deutschlands häufigste Baumart und war jahrelang die Kulturpflanze<br />
für Wälder schlechthin. Ab Mai kann man die jungen, hellgrünen<br />
Fichtenspitzen ernten. Um die Fichten nicht zu schädigen, darf man die<br />
Triebe nur im unteren Bereich entfernen und pro Baum nur sparsam ernten.<br />
Auch sollte man an trockenen Tagen ernten. Wenn man keine eigenen<br />
Fichten hat, muss man den Waldbesitzer oder Förster um Erlaubnis fragen,<br />
ob man sammeln darf. Ansonsten könnte man großen Ärger wegen Waldfrevel<br />
bekommen. Fichtenspitzen schmecken leicht säuerlich mit einem<br />
Hauch von Harzigem und dem intensiven ätherischen Öl. Jeder kennt den<br />
Maiwipfelsirup, der nicht nur lecker schmeckt sondern auch eine Wohltat<br />
bei Husten und Erkältungskrankheiten ist. Die Wirkung liegt hauptsächlich<br />
im Bereich der Lungenerkrankungen, vor allem wenn sie bakterieller Natur<br />
sind und Schleim festsitzt. Die ätherischen Öle der Fichte wirken beim Inhalieren<br />
oder auch als Tinktur eingenommen desinfizierend und reinigend<br />
auf die Lunge. Auch der Tee aus den jungen Triebspitzen ist ein gutes Mittel<br />
bei Lungenerkrankungen, Husten, Asthma und manchmal sogar gegen<br />
Lungenentzündung kann Fichtenspitzentee eingesetzt werden. Mit Honig<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
gesüßt wird die Wirkung noch verbessert. Auch<br />
eine Tinktur - angereichert mit Wacholderbeeren<br />
hat eine gute Wirkung. Sie kann innerlich und äußerlich<br />
verwendet werden. Innerlich sollte man<br />
nicht zu viel einnehmen, da sie die Nieren reizen<br />
kann. Als Badezusatz wirkt Fichte bei Durchblutungsstörungen.<br />
Die Fichte wirkt gegen Bronchitis,<br />
Asthma, Husten, Keuchhusten, Erkältung,<br />
Herzbeschwerden, Nasennebenhöhlenentzündung,<br />
Rachenentzündung, Rheuma, Gicht, Muskelkater, Durchblutungsstörungen,<br />
Neuralgien und Schlaflosigkeit. Fichtenspitzen in dunkle Fettglasur<br />
getaucht - lecker und gesund.<br />
UND NOCH EIN REZEPT FÜR DEN FICHTELWIPFERLSIRUP<br />
Zwei große Handvoll junge Fichtentriebe • 1,5 kg Zucker • 1,5 l Wasser<br />
Die Triebe mit dem Wasser aufkochen, eine Zeitlang ziehen lassen und anschließend<br />
abseihen. Die Flüssigkeit mit dem Zucker mischen und bis zur<br />
Sirupdicke einkochen. Wirkt schleimlösend und ist ein Mittel gegen Husten<br />
und Erkältungskrankheiten. Jede Menge Rezepte für Küche und Volksheilkunde<br />
mit findet man im Internet.<br />
Alle Rechte bei Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin im Kräuterdorf Nagel<br />
Haus der Kräuter<br />
Kemnather Str. 3, 95697 Nagel<br />
Unser Kräuterlädchen hat geöffnet:<br />
Mai – Oktober, Samstag & Sonntag<br />
von 14 – 16 Uhr<br />
Wald<br />
Gesundheitstraining<br />
in Weißenstadt<br />
www.weissenstadt.de/waldgesundheit<br />
WALD-GESUNDHEITSTRAINING<br />
IN WEISSENSTADT<br />
Im Wald finden wir Ruhe, Erholung und Entspannung<br />
und unterstützen damit unsere<br />
Gesundheit. Dabei geht es nicht um Wandern<br />
oder Pilze suchen, sondern um einen<br />
bewussten Aufenthalt in der Natur. Bei diesem<br />
geführten Aufenthalt im Wald werden<br />
alle fünf Sinne angesprochen und Wahrnehmungsübungen<br />
mit Bewegung und Atem<br />
verbunden. Und das in den herrlichen Wäldern<br />
des Fichtelgebirges! In Weißenstadt<br />
wird seit diesem Jahr regelmäßig Wald-Gesundheitstraining<br />
angeboten. Infos und Termine<br />
unter www.weissenstadt.de/waldgesundheit<br />
Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Wald unter<br />
professioneller Anleitung in Weißenstadt.<br />
Die positiven Auswirkungen des bewussten<br />
Aufenthaltes im Wald sind wissenschaftlich<br />
nachgewiesen: Stärkung des Immunsystems,<br />
Stressabbau, Unterstützung des Herz-<br />
Kreislauf-Systems, Kräftigung der Atemwege,<br />
Förderung von Konzentration und<br />
Kreativität sind nur einige davon.
Gesundheit & Wellness<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 7
Zeit für schöne Gärten<br />
Die Bayerische Pflanze „Alpenglühen“ ...<br />
bringt auch Deinen Balkon zum Blühen<br />
Die bayerischen Gärtner haben für <strong>2023</strong> eine ganz besondere Sommerblume<br />
zu ihrer „Pflanze des Jahres“ gewählt: Es handelt sich um<br />
eine besonders reichblühende und pflegeleichte Kreuzung aus Petunie<br />
und Zauberglöckchen. Sie vereint die jeweils besten Eigenschaften<br />
ihrer Eltern und blüht ohne Pause den ganzen Sommer.<br />
Und das in so faszinierenden Gelb-, Orange- und Rottönen, dass<br />
man unweigerlich an den seltenen Moment denken muss, indem es<br />
uns vergönnt ist, das Alpenglühen zu sehen. Deshalb werden die<br />
bayerischen Gärtner ihre Pflanze des Jahres auf den Namen „Alpenglühen“<br />
taufen - einen ersten Eindruck von dieser Blütenpracht<br />
können Sie sich unter www.pflanze-des-jahres.de verschaffen.<br />
Frischer geht‘s nicht – die Schnittsalate<br />
Struwwel und Peter sind das<br />
„Bayerische Gemüse des Jahres <strong>2023</strong>“<br />
Bei keinem Gemüse ist die Frische so wichtig, wie beim Salat: Je<br />
kürzer der Weg vom Beet oder dem Topf in die Schüssel, desto<br />
schmackhafter bleibt er. Deshalb gibt es seit einiger Zeit in<br />
manchen Gärtnereien Schnittsalate im Topf. Zwei besonders<br />
robuste und gesunde Schnittsalatmischungen haben die bayerischen<br />
Gärtner zu ihrem „Gemüse des Jahres <strong>2023</strong>“ gewählt.<br />
Die praktischen Salate im Topf sind ab dem „Tag der offenen<br />
Gärtnerei“ am 22.04.<strong>2023</strong> bei den teilnehmenden bayerischen<br />
Gärtnereien erhältlich.<br />
ZWEI FRECHE WUSCHELKÖPFE<br />
Da sie von Weitem wie kleine struwwelige<br />
Wuschelköpfe aussehen,<br />
haben die Gärtner ihren beiden<br />
Lieblingsmischungen den Namen<br />
„Struwwel“ und „Peter“ gegeben.<br />
„Struwwel“ heißt dabei die bunte<br />
Asia-Mischung, die bunt und kraus<br />
daherkommt und einen kräftigen<br />
Geschmack hat. Die ätherischen<br />
Öle, die die grünen, braunen und<br />
bunt gemusterten Blätter in sich<br />
tragen, sind ausgesprochen gut für<br />
die Gesundheit und stärken das Immunsystem.<br />
Diese Asia-Mischung eignet sich<br />
ebenso gut als würzige Zutat in gemischten<br />
Salaten wie als Belag auf<br />
Beet- und Balkonpflanzen,<br />
Salat- und Gemüsepflanzen<br />
Unsere Öffnungszeiten zum Muttertag<br />
Sonntag, 14. Mai von 8 bis 12 Uhr<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
einem Frischkäsebrot, für ein AsiaSandwich oder als Zutat<br />
zu einer Bowl. „Peter“ dagegen ist eine milde Babyleaf-Mischung<br />
und die perfekte Grundlage für jeden<br />
Blattsalat. Die Blättchen können von außen nach innen<br />
geerntet werden und wer die Mitte der kleinen Salatpflänzchen<br />
stehen lässt, wird sich über weitere Ernten<br />
freuen können.<br />
Das gefällt übrigens auch vielen Kindern, die sonst Salaten<br />
wenig abgewinnen können: Die kleinen zarten Babyleaf-Blättchen<br />
sind bei ihnen durchaus beliebt.<br />
AUSDAUERNDE VITAMINSPENDER<br />
Ausgepflanzt im Hochbeet oder Garten, im Balkonkasten<br />
oder auf der Fensterbank im Topf: „Struwwel“ und „Peter“ können über längere Zeit immer<br />
wieder beerntet werden. Viel Pflege benötigen sie dafür nicht - ab der zweiten Ernte sind sie allerdings<br />
für etwas Dünger im Gießwasser (oder zeitsparend als Düngestäbchen bzw. Langzeitdünger)<br />
durchaus dankbar.<br />
DEKORATIV UND SCHNITTIG<br />
Mit wenig Aufwand lässt sich auf diese Weise regelmäßiger Nachschub an gesundem Grün für die<br />
Küche ernten - Selbstversorgung Blatt für Blatt im Handumdrehen. Die Salate im Topf sehen zudem<br />
gut aus. Sie schmücken die Küche ebenso wie den gedeckten Tisch oder beleben den Balkon<br />
mit ihren bunten Blättern.<br />
DAS „GEMÜSE DES JAHRES“ – EIN ERFOLGSMODELL<br />
Als „Gemüse des Jahres“ werden jeweils nur besonders gute und<br />
unkompliziert zu pflegende Sorten der jeweiligen Gemüseart von den bayerischen Gärtnern ausgewählt.<br />
Haben sie sich im eigenen Garten bewährt, dann spricht nichts dagegen, sie jedes Jahr<br />
wieder dort zu pflanzen. Es soll übrigens gar nicht wenige Balkon- oder Gartenbesitzer geben, die<br />
alle „Gemüse des Jahres“ aus den vergangenen Jahren nebeneinander aufgereiht haben –<br />
schließlich lässt sich ein Blattsalat hervorragend mit Minigurken wie „Lilli Liliput“, Tomaten wie<br />
„Romeo“ oder dem Snackpaprika „Dulcita“ verfeinern.<br />
Alles Wissenswerte über das aktuelle und die früheren „Gemüse des Jahres“ sowie Bezugsquellen,<br />
Rezepte und Aktuelles sind zu finden unter www.gemuese-desjahres.de.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost einen Gutschein im Wert von<br />
250,-- € von der Firma Michaelis<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Michaelis“ (Einsendeschl.: 25.<strong>05</strong>.23). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 9
Zeit für schöne Gärten<br />
FANTASTISCHES AMBIENTE BEIM<br />
ZWEITEN GARTENMARKT IM GOTTESGARTEN<br />
Vom 5. bis 7. Mai möchten wir Sie zu einer Entdeckungsreise für<br />
Schönes in Haus und Garten entführen. Im weitläufigen Kurpark<br />
in Bad Staffelstein zeigen an drei Tagen über 110 ausgesuchte<br />
Anbieter eine Fülle von ausgefallenen und schönen Dingen aus<br />
der Region und darüber hinaus. Sammeln Sie frühlingshafte<br />
Ideen und Inspiration zu den Themenschwerpunkten Wohnen,<br />
Einrichtung, Haushalt, Garten und Lebensart.<br />
Zu Füßen des markanten Staffelberges, und mit dem unverwechselbaren<br />
Blick auf Vierzehnheiligen und Schloß Banz werden ausgewählte<br />
Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Gartengestaltung<br />
und Pflege, Gartenaccessoires und Möbel,<br />
Pflanzen, spezielle Stauden, Mode, Schmuck, Design und vieles<br />
mehr was das Leben ausmacht, präsentiert. Natürlich mischen<br />
sich auch einige kulinarische Stände unter das Marktgeschehen.<br />
Lassen Sie sich überraschen und bringen Sie einfach ein wenig<br />
Zeit mit.<br />
„Nach dem fulminaten Auftakt im letzten Jahr bietet der wunderschöne<br />
und weitläufige Kurpark mit seiner Seebühne und dem<br />
impossanten Gradierwerken wieder eine perfekte Kulisse für einen<br />
Gartenmarkt. Anfang Mai möchten wir nun in idyllischen Ambiente<br />
an die Erfolgsgeschichte im letzten Jahr anknüpfen. Dabei<br />
konnten wir das ohnehin schon üppige Angebot noch einmal<br />
fundierter gestalten und zusätzliche Aussteller gewinnen. Vor<br />
allem das Pflanzenangebot wird um ein Vielfaches erweitert sein,<br />
weil sich gleich mehrere Gärtnereien und Pflanzenanbieter zusätzlich<br />
für <strong>2023</strong> angemledet haben“, freut sich Veranstalter Heiko<br />
Bayerlieb. Stolz ist man auch auf die Tatsache das man für 8<br />
Euro Eintritt ein so großes Angebot<br />
präsentieren kann und zudem das<br />
Eintrittsband, wenn einmal gekauft,<br />
für alle drei Tage seine Gültigkeit behält.<br />
Machen Sie Urlaub vom Alltag und<br />
lassen Sie sich und ihre Familie oder<br />
Freunde von etwas Besonderem faszinieren.<br />
Die Entdeckungstour in die<br />
Welt der schönen Dinge ist jeweils<br />
Freitag, Samstag und Sonntag von 10<br />
bis 18 Uhr möglich.<br />
Weitere Informationen zur zweiten<br />
Auflage des Gartenmarktes im Gottesgarten<br />
und allen teilnehmenden<br />
Ausstellern finden Sie auch im Netz<br />
unter www.gartenmarkt-franken.de.<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
KUNST & ROSEN TAGE HOLLFELD 20./21. MAI<br />
ZUM KÜSSEN: HIER HÄNGT LIEBE IN DER LUFT!<br />
Die Hollfelder Kunst & Garten<br />
Tage sind in Insider-Kreisen seit<br />
vielen Jahren als kleine, feine<br />
und exquisite Gartenveranstaltung<br />
bekannt. Die Rosenmesse<br />
fügte das Event im letztes Jahr<br />
in ihren Veranstaltungsreigen<br />
ein und so zählt man die Hollfelder<br />
Rosentage nun zu den<br />
Spitzenreitern unter den Gartenveranstaltungen.<br />
Sie ist bei vielen tausend Stammbesucher*innen<br />
und Aussteller*innen für die liebevolle Gestaltung und das einzigartige<br />
Flair beliebt. Die Veranstaltung zeichnet ein<br />
breitgefächertes Pflanzensortiment aus, Spezialisten geben Tipps<br />
und das Gärtnerherz findet alles, was es sich wünscht!<br />
Das romantische Kunst-Städtchen Hollfeld erwartet seine Besucher<br />
zu den blütenreichen Kunst & Rosen Tagen rund um den Marienplatz<br />
hoch über dem Städtchen. Wie eine Kulisse aus dem Märchen<br />
scheint der liebevoll hergerichtete Platz mit den Fachwerkhäuschen rundherum, der Standort<br />
mit bezauberndem Flair für diese Veranstaltung ist. Etwa 80 handverlesene Aussteller bringen ihre<br />
Schätze von weit her kommend in das fränkische Kleinod.<br />
RAHMENPROGRAMM UND KULINARISCHES<br />
Mit Blick auf die <strong>Land</strong>schaft, hoch über der Stadt entspannt man inmitten von Blumen bei fröhlicher<br />
Unterhaltung. Man ruht aus, gönnt sich etwas: Ein Glas Rosen-Secco und Erfrischendes, Süßigkeiten<br />
und mehr... Gute Stimmung garantiert! Samstags spielen die Gonzo’s Dixie Combo, Sonntag zum<br />
Frühschoppen das Jugendblasorchester Hollfeld und danach, ab ca. 14 Uhr, die Gangolfskapelle<br />
Hollfeld Fränkische Musik.<br />
Und die Rosenkönigin! Zauberhaft präsentiert sie sich den Gäst*innen. Fantasievoll mit einer Portion<br />
Humor neu inszeniert. Ein märchenhafter Spaß!<br />
Plastikfreie Zone! Bitte bringen Sie Einkaufstaschen, Körbe und Klappkisten für den Transport mit.<br />
Öffnungszeiten 10.00 - 18.00 Uhr, Einlass bis 17 Uhr, Eintritt 8 Euro/Person, Kinder bis 16 J. frei.<br />
VVK 6,-- € Fa. Bange-Verlag am Marienplatz & Bäckerei Spreuer in der Langgasse, Hollfeld, oder<br />
info@rosenmesse.de. Parken 2 Euro pro Fahrzeug, Shuttle Hin- und Rückfahrt 1 Euro p.P.<br />
Hunde an der Leine willkommen. Bitte<br />
fahren Sie die öffentlichen Parkplätze<br />
an. Shuttle zum Messegelände.<br />
Zeit für schöne Gärten<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST<br />
10X2 KARTEN<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine<br />
Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem<br />
Stichwort „Rosenmesse“<br />
(Einsendeschl.: 15.<strong>05</strong>.23) an das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 11
Zeit für schöne Gärten<br />
KÜPSER<br />
rund um<br />
das Rathaus<br />
GARTENMARKT<br />
Sonntag, 7. Mai ab 11.00 Uhr<br />
Alles für den<br />
GARTEN<br />
Blasmusik & Kulinarisches<br />
Maikonzert des Musikvereins Johannisthal<br />
Kinderunterhaltung<br />
Hüpfburg & Spielmobil<br />
NEU<br />
Kinder- und Jugendflohmarkt<br />
WENN DIE FRÜHLINGSSONNE LACHT…<br />
findet am Sonntag, 7. Mai <strong>2023</strong> in Küps wieder der traditionelle Frühjahrs- und Gartenmarkt<br />
statt. Unter dem Motto „Alles für den Garten“, bieten zahlreiche Aussteller rund<br />
um das Rathaus ein umfangreiches Angebot an. Eine vielfältige Auswahl von Pflanzen<br />
für das Gemüse-, Kräuter- und Blumenbeet mit fachkundigem Rat stehen auch dieses<br />
Jahr wieder zur Verfügung. Bei uns finden Sie alles für ihren Garten! Der Markt bietet<br />
vielfältige Attraktionen und ein Programm für Groß und Klein. Der Kindergarten Oberlangenstadt<br />
präsentiert sich mit einer Tombola „Alles was grünt und blüht“. Für die<br />
kleinen Besucher ist auch gesorgt – mit einer Hüpfburg und dem Spielmobil. Frühjahrskonzert<br />
der Johannisthaler Blasmusik mit Bewirtung, Kunsthandwerkliches, kulinarische<br />
Köstlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen durch<br />
die Franken Rebells dürfen nicht fehlen. Neben<br />
einem attraktiven Markt gibt es dieses Jahr zum<br />
ersten Mal einen Kinder- und Jugendflohmarkt.<br />
Hier können die kleinen und großen Trödler alles<br />
anbieten, was im Kinder- und Jugendzimmer übrig<br />
ist.<br />
Um 11 Uhr eröffnet der Erste Bürgermeister<br />
Bernd Rebhan den Küpser Gartenmarkt.<br />
Der Markt Küps lädt herzlich zum Frühjahrsund<br />
Gartenmarkt ein und freut sich, wenn zahlreiche Besucher den Weg zu uns finden.<br />
Der verkaufsoffene Sonntag bietet neben einem Bummel über den Markt auch die<br />
Gelegenheit die Ladengeschäfte von 13 Uhr bis 17 Uhr zu besuchen.<br />
Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz<br />
Telefon: 0 92 66/851 9<br />
Telefax 0 92 66/66 62 · info@baumschule-engel.de<br />
Sonntag, 21. Mai von 11-17 Uhr<br />
www.baumschule-engel.de<br />
Garten Baumschule Engel<br />
VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />
Große Auswahl an Neuheiten – robuste Obstsorten –<br />
Kräuter- und Heilpflanzen<br />
Heckenpflanzen und Stauden – Teichpflanzen und<br />
alles was Ihren Garten schöner macht.<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung<br />
NATÜRLICHEN PFLANZENDÜNGER<br />
SELBST HERSTELLEN<br />
NIGEL PALMER<br />
Im Boden liegt der<br />
Schlüssel zur Gewinnung<br />
nährstoffreicher,<br />
schmackhafter und<br />
gesunder Lebensmittel<br />
- vorausgesetzt, er ist<br />
reich an Mineralstoffen<br />
und lebendigen Bodenorganismen!<br />
Mit erstaunlich einfachen<br />
Mitteln lässt sich<br />
alles selbst herstellen,<br />
was ein gesundes Gartenökosystem über und<br />
unter der Erde wirklich braucht. Der experimentelle<br />
Gärtner und Autor Nigel Palmer hat<br />
ein einzigartiges Handbuch zur Herstellung<br />
hochwertiger Extrakte und Fermente aus<br />
Pflanzenresten, Knochen, Eierschalen, Muscheln<br />
und anderen Abfällen geschaffen, die<br />
Küche und Garten hergeben<br />
Erschienen im Narajana Verlag,<br />
ISBN 978-3-96257-299-0, 22,80 €<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 13
Termine in Oberfranken<br />
01. Mo./Tag der Arbeit<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie<br />
at Night" auf Burg Rabenstein<br />
und Sophienhöhle,<br />
Rabenstein 33.Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
Freiwillige Feuerwehr Bad<br />
Berneck: Maifest am Anger<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Fr., 06.<strong>05</strong>.<br />
Fr., 12.<strong>05</strong>.<br />
Fr., 19.<strong>05</strong>.<br />
Fr., 26.<strong>05</strong>.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />
Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN<br />
FÜR MAI<br />
Verschiedene Haxen mit<br />
Kraut und Klöß<br />
Kotelett mit Pommes oder<br />
Kartoffelsalat<br />
Schaschlik mit Pommes<br />
Angus-Bierfleisch mit<br />
Semmelklöß<br />
10:00 Uhr Aufstellen des<br />
"Rößl-Maibaums" beim Gasthof<br />
Schwarzes Ross in Goldmühl.<br />
Info: 09273-364<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Maria Schutzfrau<br />
Bayerns. Amt, 8.00 Uhr Hochamt<br />
14.00 Uhr feierliche Maiandacht.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
12:00 Uhr Maifest auf dem<br />
Dorfplatz in Frauendorf<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan<br />
Baker und Dennis Lüddicke<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
17:00 Uhr Lions Club Lichtenfels:<br />
Frühlingskonzert mit dem<br />
Bamberger Streichquartett auf<br />
Kloster Banz im Kaisersaal<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum und im Neuen Schloss<br />
Eremitage, Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Coburg<br />
06:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt<br />
des TSV Cortendorf,<br />
Gärtnersleite, Anmeldung unter<br />
Tel. 0171/482 4887, Standkosten:<br />
10,00 €<br />
10:30 Uhr Traditionelles Maibaumfest<br />
in Zusammenarbeit<br />
mit der VDK-Ortsgruppe<br />
Scheuerfeld-Weidach, beheiztes<br />
Festzelt, Siedlerheim Scheuerfeld,<br />
Altenhofer Weg 4A<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
Geflügelauslieferung!<br />
bei Samen Hühnlein<br />
Kulmbach 8.30 - 10.00 Uhr<br />
An den folgenden Samstagen<br />
13.<strong>05</strong>.,03.06., 24.06.,<br />
15.07., 26.08.,<br />
16.09., 07.10., 28.10.<br />
Junghennen usw.<br />
bitte vorbestellen<br />
Geflügelzucht J. Schulte<br />
Tel.: <strong>05</strong>244/8914<br />
www.gefluegelzucht-schulte.de<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Gefrees<br />
17:00 Uhr "Country Night" mit<br />
der Steve Morgen Band wird<br />
die neue Bühne im Kutschenhaus<br />
eingeweiht, Bahnhofstraße<br />
1-3. Info: 09254-326716<br />
Ködnitz<br />
09:00 Uhr Maiwanderung des<br />
TSV Ködnitz, ab 17.00 Uhr Grillen<br />
auf der TSV Sportanlage<br />
Kulmbach<br />
13:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00<br />
Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr.<br />
Info: www.bergbau-kupferberg.de<br />
Mainleus<br />
09:30 Uhr IG Samelstein: 19.<br />
Samelsteinfest am Samelstein<br />
auf der Kirchleuser Platte<br />
Marktschorgast<br />
14:00 Uhr Maifest auf dem<br />
Vorplatz beim Kath. Pfarrheim<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 16. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im<br />
Wasserschloss<br />
Nürnberg<br />
14:00 Uhr Konzert mit "Heavysaurus"<br />
- "Kaugummi ist<br />
mega! Tour <strong>2023</strong>" im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Zaubach:<br />
Traditionelles Maibaumaufstellen<br />
beim <strong>Land</strong>jugendheim<br />
in Zaubach<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Trebgast<br />
10:00 Uhr Gartenbauverein<br />
Trebgast: Maiwanderung.<br />
Treffpunkt: Steinhauerplatz<br />
Weißenstadt<br />
12:30 bis 18:00 Uhr Maibaumfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr Wiesenfest in Fesselsdorf<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Gefördert von:<br />
Gefördert von:<br />
OPEN-AIR-HIGHLIGHTS <strong>2023</strong><br />
Tickets an allen Vorverkaufsstellen & online unter www.motion.gmbh<br />
Gefördert von:<br />
Summertime<br />
am Kulturkiosk<br />
Juni <strong>2023</strong><br />
Bayreuther<br />
Seebühnenfestival <strong>2023</strong><br />
04.08.23<br />
Nena<br />
Wilhelminenaue<br />
„Wir gehören zusammen“<br />
Open Air-Tournee <strong>2023</strong><br />
Samstag, 10. Juni<br />
I Dolci Signori<br />
Die große Nacht der<br />
italienischen Welthits<br />
Mittwoch, 14. Juni<br />
Six Pack<br />
Goldsinger<br />
Donnerstag, 15. Juni<br />
Michl Müller<br />
Verrückt nach Müller<br />
Freitag, 16. Juni<br />
Claudia Koreck<br />
Kalender – im Duo mit<br />
Gunnar Graewert<br />
Samstag, 17. Juni<br />
Dreiviertelblut<br />
Plié – das neue Programm<br />
Sonntag, 18. Juni<br />
Django 3000<br />
AliBabo-Tour<br />
<strong>05</strong>.08.23<br />
Wanda Live <strong>2023</strong><br />
06.08.23<br />
Beyond The Black<br />
07.08.23<br />
Tocotronic<br />
08.08.23<br />
The Amy<br />
Winehouse Band<br />
10% Rabatt für Kunden der Sparkasse Bayreuth<br />
TICKETS: www.motion.gmbh/kulturkiosk und an allen Vorverkaufsstellen<br />
Alle Veranstaltungen auf www.bayreuth-summertime.de<br />
MITEINANDER BAUEN<br />
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.motion.gmbh<br />
Original<br />
mit Dirigent<br />
Martijn Dendievel<br />
HUEBNOTIX<br />
& STRINGS<br />
Alfred<br />
Dorfer<br />
TRIBUTE SHOW<br />
Special Guest: Feuerbach Quartett<br />
Freitag, 26.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
Das Zentrum BAYREUTH<br />
WWW.ABBAFEVER.DE<br />
Donnerstag, 13.07.<strong>2023</strong><br />
Plassenburg Kulmbach<br />
DO., 13.07.23 KULMBACH<br />
PLASSENBURG<br />
Einlass 19 Uhr • Beginn 20.30 Uhr • Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.plassenburgopenair.de<br />
Freitag, 14.07.<strong>2023</strong><br />
FR., Plassenburg 14.07.23Kulmbach<br />
KULMBACH<br />
PLASSENBURG<br />
Einlass 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.plassenburgopenair.de<br />
Sonntag, 16.07.<strong>2023</strong><br />
SO., Plassenburg 16.07.23Kulmbach<br />
KULMBACH<br />
PLASSENBURG<br />
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.plassenburgopenair.de<br />
Donnerstag, 03.08.<strong>2023</strong><br />
Seebühne BAYREUTH<br />
Freitag, 06.10.<strong>2023</strong><br />
DAS ZENTRUM BAYREUTH
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
1. Mai-Fest des Hofladens Purucker<br />
am Festplatz im Schorgasttal<br />
02. Dienstag<br />
Sonntag, 7. Mai, 17 Uhr<br />
URSULA SARNTHEIN - NICHT GANZ ALLEIN!<br />
Zusammen mit der Schauspielerin Jona<br />
Kuhnen, präsentiert die exzellente Bratschistin<br />
Ursula Sarnthein auf ihrer Viola ein<br />
Programm, das Meisterwerke des Barocks<br />
ebenso enthält wie Tanz- und Volksmusik bis<br />
hin zu einem Ragtime von Scott Wheeler.<br />
Ein spannendes Programm! Eintritt: 15,- Euro<br />
© T+T Fotografie<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Bad Berneck<br />
18:30 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.:<br />
09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung<br />
durch das historische Bad Rodach,<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
Kartenvorverkauf: Buch & Papier Geis Burgkunstadt;<br />
Regens-Wagner-Platz 5 (Alte Vogtei), 2. OG oder unter<br />
09572/750011 (Montag-Freitag) und 09572/3246.<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe<br />
und Museum und im<br />
Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
19:30 Uhr "Ewig Jung" – Ein<br />
Songdrama von Erik Gedeon<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Großer<br />
Frühjahrs-Büchereiflihmarkt in<br />
der Bücherei am Stadtpark.<br />
Zum Schnäppchenpreis von 50<br />
Cent können hier gebrauchte-<br />
Romane, Sachbücher und Hörbücher<br />
gekauft werden<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
Lichtenfels<br />
Kultur Sonntage<br />
In der alten Vogtei Burgkunstadt<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Deko-Fische"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Kenny<br />
Wayne Shepherd" - "Trouble<br />
Is...25th Anniversary Tour<br />
<strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiher<br />
str. 66. Karten: 0911-414196<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm<br />
- Seniorentreff mit Musik,<br />
Vorträgen, Film etc. im<br />
Bürgersaal, Wunsiedler-Str. 4,<br />
1. OG<br />
03. Mittwoch<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum und im Neuen Schloss<br />
Eremitage, Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
18:00 Uhr Universität Bayreuth:<br />
"Bayreuther Stadtgespräch(e)":<br />
"Der Boden als Lebensraum"<br />
im Iwalewahaus,<br />
Ecke Wölfelstraße/<br />
Münzgasse. Referent: Prof. Dr.<br />
Johanna Pausch (Agrarökologie,<br />
Universität Bayreuth).<br />
Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
17:00 Uhr "Gefunden – Geerbt<br />
– Gesammelt: Schätze mit Fragezeichen"<br />
ein Beratungsabend<br />
in der Veste Coburg, Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
19:30 Uhr "Giselle" das Ballett<br />
Phantastique in zwei Akten<br />
von Emil Faski am <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6, Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr "Jetzt Schlägt´s<br />
#13" mit Michael Mittermeier<br />
im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1. Info:<br />
09563/30820<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann<br />
im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
Ködnitz<br />
15:00 bis 15:45 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte auf dem Parkplatz<br />
am Sportplatz<br />
Kulmbach<br />
09:30 bis 14:00 Uhr Großer<br />
Frühjahrs-Büchereiflihmarkt in<br />
der Bücherei am Stadtpark.<br />
Zum Schnäppchenpreis von 50<br />
Cent können hier gebrauchte-<br />
Romane, Sachbücher und Hörbücher<br />
gekauft werden<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
- Familientag auf dem<br />
Festplatz am Schwedensteg<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tou-
Termine in Oberfranken<br />
rist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Mainleus<br />
18:30 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
bei der Mehrzweckhalle /<br />
Feuerwehrhaus in Schwarzach<br />
Neuenmarkt<br />
16:15 bis 16:45 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
auf dem Parkplatz ggü.<br />
Gärtnerei an der St 2183 Richtung<br />
Trebgast in Schlömen<br />
Weißenstadt<br />
16:30 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes<br />
in der Grundschule, Schulstr. 33<br />
Wirsberg<br />
17:15 bis 18:00 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte bei der Bushaltestelle<br />
Herbert-Kneitz-Straße<br />
04. Donnerstag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Eröffnung der<br />
Nachtwächtersaison am Pulverturm,<br />
Bad Rodach. Info:<br />
0152/04128358<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz Erhardt-<br />
Abend" - Lesung mit Michael<br />
Asad im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe<br />
und Museum und im Neuen<br />
Schloss Eremitage, Info: www.<br />
bayreuth-wilhelmine.de<br />
16:00 Uhr KLAVIERWELT Bayreuth<br />
- Führung Manufaktur<br />
und Museum im Steingraeber<br />
Haus Bayreuth, Friedrichstr. 2.<br />
Info: www.steingraeber.de<br />
19:30 bis 23:30 Uhr Jam Session<br />
- Vol. 1 in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a. Weitere Infos:<br />
www.das-zentrum.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
19:30 Uhr "Do you hear the<br />
people sing?" – ein Chorkonzert<br />
am <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561/898989<br />
Erlangen<br />
18:00 Uhr 1. Donnerstagsmusik<br />
am Entla's-Keller, an den Kellern<br />
5-7 mit "Heiter und Schatz".<br />
Info: www.entlaskeller.de<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
Leupoldsdorf<br />
19:00 Uhr "Artenreiches Grünland<br />
- Paradiese vor unserer<br />
Haustür" - Ausstellungseröffnung<br />
in der Naturpark-Infostelle<br />
Torhaus Hammerschloss<br />
Lichtenfels<br />
19:00 bis 21:00 Uhr "Der Kinderwagen<br />
als Erinnerungsstück"<br />
- Vernissage zur Sonderausstellung<br />
im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Eintritt frei!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 17
Termine in Oberfranken<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr Briefmarken-Freunde<br />
Sammlergruppe Neuenmarkt/<br />
Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,<br />
Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Callejon"<br />
- "ETERINA TOUR <strong>2023</strong>"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
"Kwam.E" - "Izza Cold World<br />
Tour" im Z-Bau (Galerie), Frankenstr.<br />
200. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Stadtsteinach: "Stichjahr 1800<br />
- die Heimat zwischen Zollern,<br />
Preußen, Franzsosen und Bayern".Vortrag<br />
im Kath. Pfarrheim,<br />
neben der Pfarrkirche.<br />
Referent: Dr. Adrian Roßner<br />
(Zell i. F.). Info: 09225-6220<br />
Teuschnitz<br />
18:00 bis 21:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: "Wissenswertes<br />
über Küchenkräuter Teil<br />
1". Dozentin: Tanja Schellhorn,<br />
TEH-Praktikerin, Waldpädagogin.Info<br />
+ Anmeldung: Tel.:<br />
09268-9916533 oder info@arnikastadt.de<br />
<strong>05</strong>. Freitag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
"Chancho Va" - Afrikanische<br />
Trommelmusik in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Gartenmarkt im<br />
Kurpark - Schönes für Haus<br />
und Garten. Info: www.gartenmarkt-franken.de<br />
19:00 Uhr Frühlingskonzert<br />
der Städt. Sing- und Musikschule<br />
in der Alten Schule in<br />
Loffeld, Mühlteich 1<br />
19:30 Uhr Wolfgang Buck mit<br />
"Visäwie" im Stadtturm - Alte<br />
Darre, Bamberger-Str. 25<br />
19:30 Uhr No etzä fei, Bühne<br />
frei ... - Theater in Wolfsdorf:<br />
"Der Sauna-Gigolo" - Komödie<br />
in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß, Grundfelder Straße<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe<br />
und Museum und im Neuen<br />
Schloss Eremitage, Info: www.<br />
bayreuth-wilhelmine.de<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Andrea Bernasconi - L´Huomo"<br />
- Barockoper mit fürstlicher<br />
Ironie im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr. 14.Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
19:30 Uhr Konzert von Edith<br />
Fischer im Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-Hauses,<br />
Steingraeberpassage 1.Werke<br />
von Franz Schubert Ravel, Miroirs.<br />
Info: www.steingraeber.<br />
de. Karten: 0921-64049<br />
20:00 bis 23:30 Uhr Die Polin<br />
- "Wo die Liebe hinfällt" in Das<br />
Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Comedy<br />
mit Katarzyna aus Kattowitz.Info:<br />
www.diepolin.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
19:30 Uhr Die Dreigroschenoper<br />
– ein Stück mit Musik in<br />
einem Vorspiel und acht Bildern<br />
von Bertolt Brecht am<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr "Frame of Heart"<br />
ein Liederabend am <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info:<br />
09561/898989<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: Arbeiten mit<br />
Ton: Altes Gut - neu entde-<br />
- DIESE LIEBE SCHICKT DER HIMMEL -<br />
Monika Martin auf großer Live-Solo-Tournee<br />
Unter dem Motto geht die Ausnahmekünstlerin auf eine<br />
großangelegte Live-Tournee, die sie mal wieder durch ganz<br />
Deutschland führt! „Ich freue mich darauf bald auf diese Tour<br />
gehen zu können, auf der Bühne zu stehen, mein Publikum<br />
wieder treffen zu dürfen & mit ihnen gemeinsam die Kraft der<br />
Musik zu spüren.“, sagt Monika Martin. In rund 2 1/2 Stunden<br />
Live-Ereignis wandert sie gemeinsam mit ihrem Publikum<br />
in mehreren Streifzügen durch ihre jahrzehntelange erfolgreiche<br />
Karriere. Ihr erster großer Hit ‚La Luna blu‘ wird ebenso<br />
dabei sein, wie ‚Das kleine Haus am Meer‘, ‚Angelo‘ &<br />
‚Die neue Wirklichkeit‘, aber auch Songs aus dem für Mai<br />
<strong>2023</strong> angekündigten neuen Album feiert Premiere.<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
cken in der Naturpark-Infostelle<br />
Grassemann. Leitung:<br />
MarionSandner (KreativCoach).<br />
Anmeldung: 0170-<br />
6845894 oder marionsandner@t-online.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Fast wie es euch gefällt"<br />
- Abschlußpräsentation<br />
des Musicalclubs im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5.Musical nach William Shakespeares<br />
"Wie es euch gefällt"<br />
und Michael Frayns - "Der nackte<br />
Wahnsinn" von Despina<br />
Rhaue. Info: 09281 / 7070-0<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Jahreskonzert der<br />
Berufsfachschule für Musik<br />
Oberfranken im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstraße 13.<br />
Gesamtleitung:Burkhart M.<br />
Schürmann<br />
Kulmbach<br />
12:00 bis 18:00 Uhr Recruiting<br />
Day auf dem Marktplatz<br />
- Infos über die Berufe in der<br />
Hotellerie und Gastronomie<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
16:00 Uhr Entdeckt die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Unterwelt!: Kellerführung.<br />
Treffpunkt: Rathaus<br />
(Marktplatz). Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen<br />
im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner<br />
- Tel.: 09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Korbtüte<br />
zum Aufhängen" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen<br />
im Sportheim des<br />
FC Hohenberg<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Gruppengespräch<br />
der Selbsthilfegruppe<br />
"Asthma/COPD" Neustadt<br />
bei Coburg im Aktiv-Gesundheitstreff<br />
Neustadtan der Gebrannten<br />
Brücke<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Barock"<br />
- "The AC/DC Tribute Show" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911-414196<br />
Pottenstein<br />
18:00 Uhr Kinderkultur <strong>2023</strong><br />
in der Teufelshöhle: "Romy<br />
und Julian" - Handpuppenschauspiel<br />
des Erfreulichen<br />
Theater Erfurt<br />
Steinwiesen<br />
19:30 Uhr "Wenn`s läfft, dann<br />
läfft`s" - Kabarett mit Oti<br />
Schmelzer in Neufang im<br />
Feststoudl<br />
Weißenstadt<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Waldgesundheitstraining.<br />
Treffpunkt:<br />
Parkplatz Stadtbad am Campingplatz,<br />
Badstraße 91. Info:<br />
Kur und Tourist-Information,Tel.:<br />
09253-95030<br />
19:30 Uhr Abstraktionen: Stefan<br />
Medick präsentiert seine<br />
abstrakten und abstrahierten<br />
Gemälde im Antiquariat Wilsbergensis,<br />
Marktplatz 5<br />
Termine in Oberfranken<br />
James Bond | Star Wars | Herr der Ringe<br />
Pearl Harbor | Moon River | usw.<br />
Sinfonisches Blasorchester Kasendorf<br />
FILMMUSIK<br />
ABEND<br />
Sonntag, 07. Mai <strong>2023</strong> | 17.00 Uhr<br />
Dr.–Stammberger–Halle Kulmbach<br />
Dirigent: Dominik Biedermann<br />
Ticket 15€ (VVK)<br />
Kartenvorverkauf:<br />
okticket.de,<br />
Tourist Information Kulmbach,<br />
Buchhandlung Hofmann oder an der Abendkasse<br />
www.mv-kasendorf.de<br />
Musikverein Kasendorf<br />
Tickets online<br />
sichern<br />
musikverein_kasendorf<br />
Filmmusik-Abend am 07. Mai <strong>2023</strong> um 17.00 Uhr<br />
Das hat es in Kulmbach so noch nicht gegeben: Ein ganzer<br />
Abend mit Filmmusik live von der Bühne der Stadthalle. Das<br />
Sinfonische Blasorchester Kasendorf unter der Leitung von<br />
Dominik Biedermann spielt mit seinem vollen Sound die besten<br />
Klassiker aus Hollywood und aus dem TV. Atemlos geht<br />
es durch das Programm, das von niemand anderen als den<br />
beiden bekannten Kabarettisten Edeltraud und Horst schnell<br />
und gewitzt moderiert wird. Dieses Konzert aus der bekannten<br />
mai musica-Reihe zeigt sich in einem ganz neuen Format<br />
und wird Sie begeistern. Lassen Sie sich überraschen.<br />
Sie werden begeistert sein!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 19
Termine in Oberfranken<br />
Am 7. Mai <strong>2023</strong> findet der 1. Freiwillige Autofreie Sonntag bei uns im<br />
<strong>Land</strong>kreis Kulmbach statt. Mobil unterwegs zu Fuß oder mit dem Rad<br />
ist eine wundervolle Möglichkeit, unsere Region immer wieder neu zu<br />
erkunden und zu entdecken. Beschauliche grüne Oasen in der Nachbargemeinde<br />
mit dem Rad aufsuchen oder mit den Nachbarn sich<br />
über Wanderrouten austauschen, die man noch nicht kennt, einen<br />
Sonntag ohne Auto oder Motorrad mit Freunden oder der Familie zu<br />
verbringen, kann erholsam und spannend zugleich sein. Bei den aktuellen<br />
Spritpreisen wird zudem noch der Geldbeutel geschont – vor allem aber ein Beitrag für den<br />
Umweltschutz geleistet. Bei Fahrten von 50 km an einem Sonntag, gerechnet mit einem Verbrauch<br />
von 6 Liter Diesel oder Benzin pro 100 km, spart der einzelne Fahrer rund 3 Liter ein. Bleiben 1.000<br />
Fahrzeuge stehen, werden gesamt 3.000 Liter Diesel oder Benzin eingespart.<br />
Der 1. Freiwillige Autofreie Sonntag wird mit dem Wettbewerb „Ein klimafreundlicher Sonntagsausflug<br />
im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach“ kombiniert. Ist man zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs, entdeckt man<br />
andere, vielleicht auch neue Facetten unseres <strong>Land</strong>kreises. Ihre Tour, die Sie am 7. Mai <strong>2023</strong>, allein,<br />
mit Familie oder mit Freunden durch unseren <strong>Land</strong>kreis machen, können Sie dann einreichen. Die Teilnahmebedingungen<br />
dazu sind auf der Homepage des <strong>Land</strong>kreises unter www.landkreis-kulmbach.<br />
de veröffentlicht. Die Tour muss im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach liegen. Die 10 interessantesten Beschreibungen<br />
und Touren werden durch eine Jury ermittelt und mit einem Preisgeld von jeweils 50 Euro prämiert.<br />
Die Preisträger werden in den Medien veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />
Weitere Fragen an: flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de oder unter der 09221/707-148.<br />
Klimafreundlicher Sonntagsausflug –<br />
ENTDECKE deine Region NEU<br />
1. Freiwilliger Autofreier Sonntag<br />
im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach<br />
7. Mai<br />
WETTBEWERB<br />
<strong>2023</strong><br />
"Ein klimafreundlicher Ausflug im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach“<br />
Unsere Region zu Fuß oder mit dem Rad entdecken!<br />
Teilnahmebedingungen unter www.landkreis-kulmbach.de<br />
Einsendeschluss: 21. Mai <strong>2023</strong><br />
Foto: © Klaus Rößner<br />
KLIMASCHUTZ MADE IM LANDKREIS KULMBACH<br />
06. Samstag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
mit dem Wanderführer<br />
Klemens Wachs in Bad Rodach<br />
und Umgebung (ca. 11<br />
km),Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt: Welcome-<br />
Point am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr.<br />
18. Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Gartenmarkt im<br />
Kurpark - Schönes für Haus<br />
und Garten. Info: www.gartenmarkt-franken.de<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung.<br />
Route: Start am<br />
Busparkplatz vor Schwabthal<br />
am Keidersbach entlang nach<br />
Kaider,weiter zum Burgstall<br />
bei Kümmersreuth - von dort<br />
zur Hüll bei Krögelhof über<br />
den Metzenberg zum Weinhügel<br />
und von dort zurück<br />
nach Schwabthal. Treffpunkt:<br />
Busparkplatz in Schwabthal.<br />
Leitung: Ursula Lieb. Anmeldung<br />
erforderlich: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.:<br />
09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
Musikverein Uetzing-Serkendorf<br />
e.V. auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
19:00 Uhr Sonderkonzert mit<br />
dem Duo Obermüller auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
19:30 Uhr No etzä fei, Bühne<br />
20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
frei ... - Theater in Wolfsdorf:<br />
"Der Sauna-Gigolo" - Komödie<br />
in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß, Grundfelder Str.<br />
20:00 Uhr FFW Stublang:<br />
FFW-Blaulichtparty auf dem<br />
Wanderparkplatz Richtung<br />
Staffelberg. Festzelt und Barbetrieb<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe<br />
und Museum und im Neuen<br />
Schloss Eremitage, Info: www.<br />
bayreuth-wilhelmine.de<br />
09:00 bis 18:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühjahrsflohmarkt auf<br />
dem Volksfestplatz, Friedrich-<br />
Ebert-Str. 87/Ecke Äussere<br />
Badstrasse<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Andrea Bernasconi - L´Huomo"<br />
- Barockoper mit fürstlicher<br />
Ironie im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr. 14.Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Am Schlossturm im<br />
Harmoniehof, Schloßberglein<br />
1-3. Info: 0921-88588<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 06. Mai<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus<br />
dem Alltag und rein in die<br />
Morizkirche! Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1. Info:<br />
09561/792480<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1.Info:<br />
09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schüt-<br />
zenstr., Info: 09561/53570<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für<br />
Kinder und Erwachsene" –<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle, Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr "Ewig Jung" – Ein<br />
Songdrama von Erik Gedeon<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Wie schmeckt<br />
der Wald" - Kurs in der Naturpark-Infostelle<br />
Grassemann.<br />
Leitung: Maria Dietel(Kräuterpädagogin).<br />
Anmeldung:<br />
09278-2<strong>05</strong>306 oder<br />
maria.dietel@seidelbast.de<br />
Harsdorf<br />
19:30 Uhr Ehrenabend 125<br />
Jahre Männergesangverein im<br />
Saal des Gemeindezentrums<br />
Hof<br />
09:00 Uhr Hofer Schnitz - Die<br />
kulinarische Wochenmarkt-<br />
Tour. Treffpunkt: Marktstüberl<br />
Maxplatz (Wochenmarktplatz).Info<br />
+ Anmeldung erforderlich:<br />
Tourist-Information,<br />
Tel.: 09281/815-7777<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-<br />
Flohmarkt in der Karolinenstr.<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09281/815-7777<br />
19:30 Uhr Galakonzert des 8.<br />
Internationalen Violinwettbewerb<br />
Henri Marteau im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4.<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann<br />
im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann" -<br />
Stück von Martin McDonagh im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 21
Termine in Oberfranken<br />
160 Jahre<br />
Schuberths ‘ 1863<br />
Das Wirtshaus im Grünen<br />
Gumpersdorf<br />
Mediterrane<br />
abwechslungsreiche<br />
Wochenkarte<br />
mit saisonalen Gerichten<br />
Öffnungszeiten<br />
Do. - Mo.<br />
17:00 - 22:00 Uhr<br />
So. und Feiertage<br />
Mittagstisch<br />
11:00 - 14:00 Uhr<br />
Für Feierlichkeiten haben wir 7 Tage<br />
die Woche für Sie geöffnet.<br />
0171/83269<strong>05</strong> u. 09225/364<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
bei der Fa. Drechsler,<br />
Von-Linde-Str. 17, links neben<br />
der Müllverladestation<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine<br />
Anmeldung erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
21:00 Uhr Opening party Turbine<br />
Kulmbach, Heinrich von<br />
Stephan Str. 5 - Dance und<br />
Disco mit pretty pink, Tobi<br />
fernandes,Jürgen Maisel, Armin<br />
Kull. Vorverkauf im tui reisecenter<br />
am Marktplatz<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Mainleus<br />
Schupfenfest der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Wüstenbuchau-<br />
Bechtelsreuth<br />
13:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />
Mainroth: Pflanzenflohmarkt<br />
in der Gemeinschaftshalle<br />
Oppelsgraben in<br />
Mainroth<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt<br />
am Pocksplatz<br />
(Luisenstr.)<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauern-<br />
Alle<br />
Speisen auch<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
AM 1. MAI VON 10:30 BIS 21 UHR GEÖFFNET<br />
Wir haben Pfefferhaxen, Schäuferle & Frühlingsschnitzel<br />
mit Spargel überbacken u.v.m.<br />
AM 14. MAI IST MUTTERTAG!<br />
Große Auswahl an Braten z. B. Gans,Kalb, Rouladen u.v.m.<br />
AN PFINGSTEN: REICHHALTIGE SPEISEKARTE<br />
Pfingstmontag durchgehend von 10:30 bis 21 Uhr geöffnet<br />
Reservieren Sie rechtzeitig!<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr "Ich will mehr!" - 20.<br />
Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in der<br />
Meistersingerhalle, Münchener<br />
Str. 21.Solistin: Maria Ioudenitch<br />
(Violine); Dirigent: Chefdirigent<br />
Jonathan Darlington. Karten:<br />
0911-4740154<br />
Röthenbach<br />
09:00 bis 15:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Wald und Klima".<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Weidenhofer Forst (zw.<br />
Grafenreuth und Röthenbach).Wanderung<br />
zu den Themen<br />
Waldbewirtschaftung im<br />
Klimawandel, Baumartenvielfalt<br />
durch Pflege, Wald und<br />
Jagd, Standortskunde, Waldrandgestaltung<br />
und Biotopgestaltung.<br />
Einkehr im Schloss<br />
Röthenbach und Shuttle zum<br />
Öffnungszeiten: Mo. 16-22 Uhr, Di-Sa. 11-22 Uhr,<br />
So. 10:30-15.00 Uhr<br />
Das perfekte Das Geschenk perfekte Geschenk - ein Gutschein - Gutschein von uns!<br />
von uns!<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team<br />
Parkplatz möglich. Leitung:<br />
Robert Geiser und Roland Blumenthaler<br />
(AELF Bayreuth/<br />
Münchberg). Anmeldung:<br />
veranstaltun@naturpark-fichtelgebirge.org<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan<br />
Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche<br />
Führung zur Porzellanherstellung<br />
im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Steinberg<br />
19:00 Uhr Theatergruppe<br />
Steinberg: "A Wittmoo übe<br />
50" - Fränkische Komödie in<br />
der Kronachtalhalle<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Götz Alsmann<br />
und Band mit<br />
"L.I.E.B.E". Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
11:00 bis 13:00 Uhr Kräuterführung<br />
"Frühlingserwachen".<br />
Treffpunkt: Eingang Kurpark<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Siebenquell<br />
Gesund-Zeit-Resort,<br />
Thermenallee 1: Piano-Nacht<br />
im Siebenquell - Kaminflackerei<br />
- Panoramalounge im<br />
Siebenquell<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Speisekarte<br />
1 | BUNTER BEILAGENSALAT |<br />
2 | DER BÄUERLICHE |<br />
Salat mit gebratenen Champignons und zartem Hähnchenbrustfilet<br />
3 | DER MEDITERRANE | Salat mit Schafskäse, roten Zwiebeln und Oliven<br />
4 | CHEF-SALAT I mit Schinken- und Käsestreifen und gekochtem Ei<br />
5 | DER FISCHERMANNS FREUND |<br />
Salat mit Garnelen im Kartoffelmantel und Cocktailsauce<br />
6 | FRÄNKISCHES VITELLO TONNATO |<br />
Tafelspitz in Thunfisch-Meerrettich-Kapern-Sauce<br />
7 | LEBERKNÖDELSUPPE | mit Biskuiteinlage<br />
8 | TAGESSUPPE | auf Anfrage<br />
9 | TAGESGERICHT | wechselnde Spezialitäten auf Anfrage<br />
10 | FRÄNKISCHER SAUERBRATEN | mit Lebkuchensoße, Blaukraut<br />
11 | RINDERROULADE | mit Blaukraut<br />
12 | SCHÄUFERLA | mit Rahmwirsing<br />
13 | KNUSPRIGE GANSBRUST | mit Blaukraut<br />
alle Braten wahlweise mit Semmeltalern oder Klößen<br />
14 | AUSGELÖSTE HAXE | paniert und gebacken, mit hausgemachtem<br />
Kartoffelsalat ODER mit Pfeffersauce und Klößen<br />
4.20 €<br />
9.90 €<br />
8.50 €<br />
8.50 €<br />
11.50 €<br />
11.50 €<br />
4.50 €<br />
...... €<br />
...... €<br />
14.50 €<br />
15.50 €<br />
14.90 €<br />
21.50 €<br />
14.90 €<br />
15 | BURGER | mit Grillgemüse und Rosmarinkartoffeln - VEGAN<br />
16 | KÄSESPÄTZLE | mit Röstzwiebeln - VEGETARISCH<br />
17 | ABGESCHMOLZENE SEMMELTALER |<br />
mit Feta-Blatt-Spinat, Champignons und Kirschtomaten - VEGETARISCH<br />
18 | ROTBARSCHFILET | gebacken<br />
mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remouladensauce<br />
19 | ZANDERFILET | auf der Haut gebraten<br />
mit Mandelbutter, Feta-Blatt-Spinat und Petersilienkartoffeln<br />
20 | GEGRILLTES HÄHNCHENBRUSTFILET | mit Tomatenfüllung und Speckmantel,<br />
in Gorgonzolasauce, dazu Feta-Blattspinat und Rosmarinkartoffeln<br />
21 | SCHNITZEL WIENER ART | mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
22 | CORDON BLEU | paniertes Schnitzel vom Schwein<br />
mit Käse und Schinken gefüllt, dazu hausgemachten Kartoffelsalat<br />
23 | SCHNITZEL TRIO | Münchner Schnitzel (Meerrettich-Senf-Panade),<br />
Bayrisch Bleu (Obazdafüllung & Brezelpanade) und Lendchen (mit Bavaria Blue<br />
gefüllt und paniert), mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
24 | ZARTE SCHWEINELENDCHEN | in Honig-Pfeffer-Sauce, mit Kroketten<br />
25 | PANNA COTTA | mit Beerenragout<br />
26 | WEISSBIERTIRAMISU | mit Beerenragout<br />
Informationen zu Allergenen und Unverträglichkeiten können Sie telefonisch erfragen!<br />
14.90 €<br />
8.90 €<br />
11.50 €<br />
15.50 €<br />
19.50 €<br />
15.50 €<br />
10.50 €<br />
12.50 €<br />
14.90 €<br />
16.50 €<br />
15.50 €<br />
5.50 €<br />
5.50 €<br />
HAGLEITE - RESTAURANT UND LIEFERSERVICE<br />
BESTELLHOTLINE: 09221 4231<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch-Sonntag ab 17.00 Uhr<br />
Sonntags und Feiertag ab 11.00 Uhr<br />
Restaurant Hagleite<br />
Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach - Blaich<br />
Catering | Restaurant | Lieferservice<br />
/hagleite<br />
@hagleite<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 23
Termine in Oberfranken<br />
07. Sonntag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Bad Berneck<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />
Bad Berneck: Nachmittagswanderung<br />
zur Giechburg.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Anger. Info: 0151-<br />
14850923<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
im Kurpark<br />
mit Gabi Wenz. Info: 0176-<br />
20000726<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Gartenmarkt im<br />
Kurpark - Schönes für Haus<br />
und Garten. Info: www.gartenmarkt-franken.de<br />
Spargel, Forellen, Wildschwein,<br />
Reh, Haxen, Rhabarber ….<br />
Biergarten geöffnet!<br />
Jeden 3. Dienstag im Monat Themenmenüabende<br />
in kleiner exklusiver Runde in unserem Gewölbe:<br />
Di: 16. & 23. Mai<br />
Di: 18. Juni<br />
Di: 22. Juli<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit<br />
dem Saxophonquartett Quadrosax<br />
auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
11:00 Uhr Kammerkonzerte<br />
auf Kloster Banz im Kaisersaal<br />
- "Concerto Grosso Banz"<br />
16:00 Uhr Sagen auf dem<br />
Staffelberg unter dem Erzählbaum<br />
- Aus alter und aus neuer<br />
Zeit, Legenden und Sagen,<br />
erzählt von Erik Berkenkamp.<br />
Eintritt frei! Bitte Sitzkissen<br />
mitbringen<br />
18:30 Uhr No etzä fei, Bühne<br />
frei ... - Theater in Wolfsdorf:<br />
"Der Sauna-Gigolo" - Komödie<br />
in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß, Grundfelder Str.<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth -<br />
Thema: Spargel<br />
Thema: heimische Süßwasserfische<br />
Thema: Bier<br />
Gutes<br />
... und vieles mehr!<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast, Telefon 09255/245<br />
www.landgut-hermes.de<br />
"Welch ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe<br />
und Museum und im<br />
Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
09:00 bis 18:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühjahrsflohmarkt auf<br />
dem Volksfestplatz, Friedrich-<br />
Ebert-Str. 87/Ecke Äussere<br />
Badstrasse<br />
14:00 Uhr Residenztage Bayreuth:<br />
STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Don Juan oder Der<br />
steinerne Gast" - Komödie<br />
von Jean-Baptiste Molièreauf<br />
der Bühne am Wasserturm<br />
Eremitage. Karten: Online unter<br />
www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstraße 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Ab 1. Mai:<br />
Selbstbedienung im<br />
Biergarten<br />
auch um 15:00 & 16:00 Uhr<br />
17:00 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Posener Knabenchor" - Der<br />
Klang Europas in der Stadtkirche,<br />
Kanzleistr. 11.<br />
Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in<br />
der alten Vogtei, Regens-Wagner-Platz<br />
5: Ursula Sarnthein<br />
(Viola) - Nicht ganz allein!<br />
Musik aus vier Jahhundertenund<br />
Texte aus zwei Jahrtausenden.<br />
Sprecherin: Jona Kuhnen.<br />
Info + Karten:<br />
09572/750011 oder<br />
09572/3246<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenan-<br />
Um unser Platzangebot und unsere Qualität zu halten,<br />
stellen wir unseren Biergartenbetrieb um!<br />
Wir laden Sie ein unsere fränkische und moderne Küche<br />
auf unserer sonnigen Terrasse mit tollem Seeblick<br />
zu genießen.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Schlossbräu am See<br />
Am Schlosspark 2; 95349Thurnau; 09228/9964291<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
lagen der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
14:00 Uhr 90 Jahre Frühlingsfest<br />
Coburg, Festplatz auf<br />
dem Ketschenanger, Schützenstr.,<br />
Info: 09561/53570<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
15:00 Uhr "Giselle" das Ballett<br />
Phantastique in zwei Akten<br />
von Emil Faski am <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6, Info:<br />
09561/898989<br />
18:00 Uhr Posaunenchor und<br />
Orgel das Jahreskonzert des<br />
Posaunenchores St. Moriz,<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1.<br />
Info: 09561/792480<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "Die Geschmeidigen - Manfred<br />
Grabolle + Thomas Goller"<br />
im Museumscafé des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen<br />
Fassung! - Musical von<br />
Frederick Loewe und Alan Jay<br />
Lerner im Theater Hof,Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
13:00 Uhr Dem Mythos Sisi auf<br />
der Spur - Thementag Sisi im<br />
Porzellanikon, Schirndinger-Str.<br />
48. 13.00 Uhr Führung durch<br />
die Ausstellung"Luxus, Wellness,<br />
Porzellan - Ein Tag im<br />
böhmischen Kurbad"<br />
Hollfeld<br />
14:30 Uhr "Willi, die Wühlmaus<br />
reist an den Nordpol" -<br />
Kindermusical im Kintopp,<br />
Theresienstraße 8<br />
Kulmbach<br />
1. Freiwilliger Autofreier<br />
Sonntag im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach.<br />
Info: 09221/707-148<br />
10:30 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
"Küchenkräuter - die Kräuter<br />
vor unserer Haustüre" Themenführung<br />
mit Christine<br />
Eßer-Böhnerdurch das Deutsche<br />
Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-8<strong>05</strong>14<br />
13:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Schwedensteg<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit<br />
anschl. Verköstigung von hofeigenen<br />
Fleischprodukten in<br />
Eggenreuth 3. Info: 09221-<br />
3919676oder www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
17:00 Uhr "mai musica - Filmmusik<br />
Abend" - Konzert des<br />
Symphonischen Blasorchester<br />
Kasendorf in der Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Spargelhof Stenglein - ECHT GUT<br />
Eichberger Straße 6, 95336 Mainleus/Rothwind, Tel. 09229-1329<br />
In Rothwind, zwischen Mainleus und Burgkunstadt im Maintal gelegen, wird seit rund 25<br />
Jahren Spargel angebaut. Erfahrung und Fachwissen bilden die Grundlage dafür, dass hier<br />
beste Qualität geerntet wird. Kunden schätzen den Rothwinder Spargel wegen seiner Frische<br />
und seines feinen, aromatischen Geschmacks.<br />
Auf Wunsch können Sie Ihren Spargel auch von unserer Schälmaschine schälen lassen. Bei größeren<br />
Mengen bitten wir um Vorbestellung. Wir sortieren weißen Spargel in neun und Grünspargel<br />
in zwei Güteklassen.<br />
Unser Hofladen hat geöffnet<br />
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />
Samstags von 8 bis 16 Uhr<br />
Sonn- & Feiertagen von 9 bis 14 Uhr<br />
Selbstbedienung nach Ladenschluss bis 20 Uhr<br />
möglich! Begrenztes Sortiment in kg-Paketen.<br />
Rothwinder Sonnenblumenöl<br />
Die Sonnenblume gehört zu den meistangebauten<br />
Ölsaaten der Welt. Hier auf unserem<br />
Feld bauen wir für Ihre Gesundheit Sonnenblumen<br />
an. Im Gegensatz zu verschiedenen<br />
Sonnenblumenölen im Handel wird unser Öl aus den gereiften Sonnenblumenkernen<br />
im Spätherbst von einer Ölmühle kalt gepresst.<br />
WIR SETZEN AUF NACHHALTIGKEIT!<br />
Auf unserer Homepage stellen wir in einem Video unseren Hof vor: www.rothwinder-spargel.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 25
Termine in Oberfranken<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
Auf Grund der Wetterlage<br />
ist unser Biergarten noch<br />
nicht geöffnet!<br />
MONTAG, 01.<strong>05</strong>.<br />
ganztägig geöffnet<br />
FREITAG, <strong>05</strong>.<strong>05</strong>.<br />
Gänsjungessen<br />
auf Vorbestellung<br />
SAMSTAG, 13.<strong>05</strong>.<br />
Geschlossene Gesellschaft<br />
MUTTERTAG, 14.<strong>05</strong>.<br />
Mittags- und Abendtisch<br />
Reservierung erbeten!<br />
HIMMELFAHRT, 18.<strong>05</strong>.<br />
ganztägig geöffnet<br />
PFINGSTEN AN BEIDEN<br />
TAGEN GEÖFFNET<br />
Reservierung erbeten<br />
VORANZEIGE:<br />
Kerwa vom 22.06. bis 26.06.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage<br />
ab 10 Uhr<br />
Mittagstisch von<br />
11-14 Uhr, ab 16<br />
Uhr Abendkarte<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
Küps<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Frühjahrsund<br />
Gartenmarkt rund um<br />
das Rathaus<br />
Leupoldsdorf<br />
14:00 bis 15:30 Uhr "Der Leupoldsdorfer<br />
Eisenhammer und<br />
seine bewegte Geschichte" -<br />
Geführter Rundgang mit Geopark-Rangerin<br />
Christine Roth.<br />
Treffpunkt: Naturpark-Infostelle<br />
Torhaus Schloss Leupoldsdorf<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr Umweltstation<br />
Weismain: Die Vogelwelt des<br />
LIFE-Natur-Gebiets in Trieb,<br />
Abtswiesenstr. 1. Anmeldung:<br />
09575-921455<br />
Mainleus<br />
Schupfenfest der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Wüstenbuchau-<br />
Bechtelsreuth<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Grobschnitt"<br />
- "Acoustic Party<br />
<strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr 6. Hörtnagel Meisterkonzert:<br />
Hélène Grimaud -<br />
Klavierabend in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21.Karten:<br />
0911-558003<br />
Teuschnitz<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: Sonntagscafe<br />
mit Führung durch den Kräuterlehr-<br />
und Schaugarten.Info:<br />
Tel.: 09268-9916533 oder info@<br />
arnikastadt.de<br />
14:30 bis 19:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: "Wildpflanzenwanderung<br />
auf dem Arnikaweg".<br />
Dozentin: Christina<br />
Zehnter, Kräuterpädagogin/<br />
TEH-Praktikerin. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz beim alten<br />
Sportplatz an der Kreisstraße 8<br />
zwischen Teuschnitz und Reichenbach.<br />
Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09268-9916533 oder info@<br />
arnikastadt.de<br />
96352 Steinberg | Telefon 09260 / 386<br />
www.zumfrack.de<br />
info@gasthof-zum-frack.de<br />
Bürgerlicher Mittags- &<br />
Abentisch mit Spezialitätenkarte<br />
KIRCHWEIH<br />
vom 11. bis 15. Mai<br />
Do.: Schlachtschüssel u.v.m<br />
Fr.: Entenjung u.v.m.<br />
Sa./So./Mo.: unsere Kirchweihspezialitäten<br />
in bekannter Güte<br />
18.<strong>05</strong>. CHRISTI HIMMELFAHRT<br />
MIT FESTTAGSSPEISEN<br />
Ausnahmsweise<br />
Di. 16. & Mi. 17. Mai Ruhetag<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
Mi. ab 16:30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Trebgast<br />
17:00 Uhr Evangelistisches<br />
Konzert "Von Bach bis Swing"<br />
mit dem Posaunenchor Küps<br />
und dem Projektchor der<br />
Evangelischen Freikirchlichen-<br />
Gemeinden Stadtsteinach-<br />
Burgkunstadt-Kulmbach in<br />
der St.-Johannes-Kirche<br />
Weismain<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Baby- und<br />
Kinderbasar im Kolpinghaus,<br />
Kolpingplatz 1. Einlass für<br />
Schwangere und eine Begleitperson<br />
bereits ab 13.30 Uhr.<br />
Tisch-Anmeldungen über Kindergarten-weismain@gmx.de<br />
Wirsberg<br />
"zu Tisch 23" - das Open<br />
Source Food-Festival rund um<br />
den Wirsberger Marktplatz.<br />
Hier dreht sich alles um hochqualitativeLebensmittel<br />
und<br />
innovatives Handwerk. Mit<br />
etwa 60 Erzeugern und Manufakturen,<br />
Vorträge über Ernährung,<br />
nachhaltige <strong>Land</strong>wirtschaft<br />
und fränkischem<br />
Weinbau, Kinderkochkurse,<br />
verschiedene Workshops und<br />
mehr. Und natürlich wird es<br />
sensationelles Essen, großartigen<br />
Wein und traditionelles<br />
fränkisches Bier geben<br />
11:00 bis 16:00 Uhr 2. Wirsberger<br />
Garagen-Flohmarkt im<br />
gesamten Gemeindegebiet<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
08. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Achatius und<br />
8.00 Uhr Hl. Messe. Info: www.<br />
vierzehnheiligen.de<br />
Coburg<br />
21:00 Uhr Kostümführung der<br />
Coburger Nachtwächter.<br />
Start: Hofapotheke am Marktplatz.<br />
Info: 09561/898000<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Beyond The Music<br />
- The orchestral Sound of U2<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freuen sich<br />
Familie Timm<br />
und Mitarbeiter<br />
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260<br />
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag<br />
www.gasthof-pension-entenmuehle.de<br />
Willkommen im romantischen<br />
Ölschnitztal im Fichtelgebirge<br />
Mittwoch bis Sonntag:<br />
reichhaltiger Mittagstisch und<br />
abends Grillgerichte<br />
GRILLABENDE<br />
Samstags ab 17:30 Uhr<br />
03.06. & 01.07. LAMM VOM GRILL<br />
17.06. WILDSCHWEIN VOM GRILL<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Mitarbeiter(in) für Küche gesucht!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
19:30 Uhr Theater Schloß<br />
Maßbach: "Trennung frei<br />
Haus" - Komödie von Tristan<br />
Petitgirard in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Neustadt bei Coburg<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Sonneberg/Neustadt: "Archäologische<br />
Untersuchungen<br />
an der Stadtkirche St. Georg<br />
in Neustadt b. Coburg".Vortrag<br />
in der kultur.werk.stadt,<br />
Bahnhofstr. 22. Referent: Matthias<br />
Tschuch M.A. (Nürnberg).<br />
Info: 03675-421487<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Wigald Boning<br />
und Bernhard Hoecker mit<br />
"Gute Frage". Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
09. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
18:30 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach,<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Rotary Classics Benefizkonzert<br />
- <strong>2023</strong> in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info: www.bayreuth.rotary.de<br />
Coburg<br />
19:00 Uhr Maxim Kowalew Don<br />
Kosaken-Chor in der Schlosskirche<br />
Schloss Ehrenburg, Schlossplatz<br />
1. Info: 0221/9230261<br />
19:30 Uhr "Ewig Jung" – Ein<br />
Songdrama von Erik Gedeon im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr "Verbrannte Dichter"<br />
- Lesung zum Gedenktag der<br />
Bücherverbrennung mit Odette<br />
Eisenträger-Sarter, Gisela Gülpen,<br />
Gisela Langund Ingo Cesaro<br />
in der ehemaligen Synagoge,<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 16:00 Uhr Gemeinschaft<br />
i. d. Kirche, Weltrichstraße<br />
1: Frauenfrühstück mit<br />
Angelika Müller - Thema:<br />
"Freude erfüllt dein Herz"<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Ökonomischen Gedenkgottesdienst<br />
in der Stadtkirche<br />
anläßlich des Gedenken<br />
an den Stadtbrand von 1823<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr VdK Ortsverband<br />
Weismain und Jura: Traditionelle<br />
Muttertagsfeier in Modschiedel<br />
im <strong>Land</strong>gasthof Deuber<br />
10. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials<br />
- Saisoneröffnung - Live-Musik<br />
mit "Heiter und Schatz" im<br />
Hotel Staffelsteiner Hof, Horsdorfer<br />
Str. 15<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr<br />
Wohlbefinden: "Stressfrei und<br />
entspannt miteinander kommunizieren"<br />
- Ein Gesundheitsvortrag<br />
mit Elke Sachsim Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstr. 31<br />
Eintritt<br />
frei<br />
Auf zur Kirchweih nach<br />
Seubersdorf<br />
vom 12. bis 14. Mai<br />
FR., 12.MAI<br />
• 18:00 Uhr: Haxen & Krenfleisch<br />
mit Klößen<br />
• 19:30 Uhr: Die Halle bebt<br />
mit FRANZISKA<br />
SA., 13.MAI<br />
Barbetrieb<br />
Barbetrieb<br />
• 18:00 Uhr: Schnitzel –<br />
Wiener Art & Jägerschnitzel<br />
SO., 14.MAI<br />
• 10:00 Uhr: Kirchweihfestgottesdienst<br />
Weißwurstfrühshoppen<br />
• 14:00 Uhr: Kaffee mit hausgemachten<br />
Kuchen & Torten<br />
• 16:00 Uhr: Currywurst mit<br />
Pommes<br />
• abends Festbetrieb<br />
Beheizte Festhalle<br />
Herzliche Einladung<br />
Ihre FFW Seubersdorf<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 27
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
19:30 Uhr Die Dreigroschenoper – ein<br />
Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht<br />
Bildern von Bertolt Brecht am <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561/898989<br />
WILLKOMMEN IM<br />
Waldgasthof<br />
Schweinsbach!<br />
Wandern und die Natur genießen –<br />
umgeben von Wäldern und Wiesen.<br />
Unser Haus liegt direkt am Jean Paul<br />
Wanderweg und „Der Markgrafenrunde“.<br />
Barrierefreie und behindertenfreundliche<br />
Sanitäranlagen!<br />
Wir bieten Spezialitäten, Wildgerichte und<br />
deftige Brotzeiten aus hauseigener Schlachtung.<br />
Sie erhalten zudem Kaffeegebäck aus<br />
eigener Herstellung.<br />
Besuchen Sie unseren urigen Biergarten!<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich von 11:00 - 21:30 Uhr | Fr. Ruhetag<br />
Warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr,<br />
Unter der Woche bitte anrufen!<br />
Familie Bauer | Schweinsbach 46<br />
95482 Gefrees | Tel.: 09254-246<br />
waldgasthof.schweinsbach@gmail.com<br />
www.landidylle-fichtelgebirge.de<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr Frühjahrskultur <strong>2023</strong>" - Konzert<br />
mit dem Trio "Paulo Morello - Mulo<br />
Francel - Sven Faller" im Oberfränkischen<br />
TextilmuseumHelmbrechts, Münchberger-Str.<br />
17. Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Scharfrichter Führung ... wo<br />
einst die Scheiterhaufen loderten. Treffpunkt:<br />
Am Rathausbrunnen Klosterstr. 1.<br />
Info + Anmeldung:09281/815-7777<br />
Kulmbach<br />
16:30 Uhr Rückenkurs für Einsteiger im<br />
fit´n fun Kulmbach, Hardenbergstr. 30.<br />
Info: www.fitness-kulmbach.de<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: MännerTrauerStammtisch in<br />
der "Alten Feuerwache". Es gelten die jeweils<br />
aktuellen Regeln<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Rankhilfe/Weidenpyramide"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Weißenstadt<br />
18:00 Uhr "Naturbegegnungen" von Hildegard<br />
Frederking. Eröffnung mit Vernissage<br />
im Bürgersaal, 1. Stock über der<br />
Kur- und Touristinfo.Ausstellungsdauer:<br />
11. Mai bis 30. September <strong>2023</strong><br />
11. Donnerstag<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr AWO-Seniorennachmittag im<br />
TSV-Sportheim<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr: Feuerwehrfest "150 Jahre FFW<br />
Uetzing" in der Serkendorfer Str. 32 in Uetzing<br />
mit der Blaskapelle Uetzing<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung auf dem "Planetenweg" bei<br />
Kloster Banz. Treffpunkt: Parkplatz an<br />
der BAUR-Sporthalle.Wanderführer:<br />
Wolfgang Vetter, Tel.: 09572-3332. Gastwanderer<br />
und Neueinsteiger sind herzlich<br />
willkommen. Eine Schlusseinkehr beendet<br />
den Wandertag<br />
Coburg<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung "Turmhügel-Tour"<br />
(ca. 11 km) mit dem Wanderführer<br />
Klemens Wachs, Dauer: ca.<br />
2,5-3 Std. mit Rast, Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Mindestteilnehmer: 3 Personen.<br />
Treffpunkt: Welcome-Point am<br />
Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Info: 09564/1550<br />
Unterzaubach 26 • | 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. Tel. 09225/1309 • | Fax Fax 09225/8212 09225/8212<br />
Täglich<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr, Di: Ruhetag<br />
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Täglich Mittagstisch<br />
FRISCHER SPARGEL<br />
Freundlichst laden ein<br />
Familie Spindler<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Rosenthaltheater Selb<br />
Mittwoch, 03. Mai, 19.30 Uhr<br />
„UDO JÜRGENS – EINE HOMMAGE AN SEIN LEBEN UND SEINE<br />
GRÖSSTEN HITS“<br />
„Die Welt braucht Lieder“, schrieb Udo<br />
Jürgens. Recht hatte er: Wir brauchen<br />
dringend mehr Udo-Jürgens-Lieder in<br />
unserem Leben. Und obwohl der leidenschaftliche<br />
Künstler im Dezember 2014<br />
unerwartet von der Bühne des Lebens<br />
abtreten musste, bleiben uns seine<br />
wundervollen Kompositionen – und machen<br />
ihn unsterblich. Udo Jürgens bleibt einer der ganz Großen des<br />
Showbusiness. Die feinsinnige und temporeiche Hommage an den<br />
großen Udo Jürgens und sein phänomenales Werk bettet bekannte<br />
und immer wieder gern gehörte Hits so wie weniger bekannte Songperlen<br />
geschickt in einen erzählerischen Ablauf ein, der Udo Jürgens‘<br />
Leben und seine künstlerische Entwicklung nachvollziehbar macht.<br />
Neben einigem Vertrauten sind es dabei oft die eher unbekannten<br />
Lieder, die den Künstler in seiner Nachdenklichkeit und kritischen Haltung<br />
beleuchten. Tickets ab 29,- Euro.<br />
Freitag, <strong>05</strong>. Mai, 19.30 Uhr<br />
INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE BAYREUTH:<br />
BENEFIZKONZERT<br />
Mit Werken u. a. von Georg Friedrich Händel,<br />
Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn<br />
Bartholdy werden ehemalige Teilnehmer<br />
der Orchesterakamdemie Sie auf eine<br />
musikalische Reise zum Ursprung des Lebens<br />
mitnehmen. Netzsch, als Initiator dieses Gastspiels<br />
in Selb, unterstützt gemeinsam mit der<br />
Stadt Selb und anderen Förderern die Hauptziele<br />
der Akademie: Zum einem wollen sie zur Verständigung zwischen<br />
den Nationen beitragen, indem sie begabten Musikstudenten<br />
aus aller Welt ermöglichen, gemeinsam zu musizieren. Zum anderen<br />
soll der gesamte Erlös aus diesem Konzert mithelfen, das Los krebsund<br />
schwerkranker Kinder in Selb und Umgebung zu erleichtern. Helfen<br />
auch Sie und kaufen Sie jetzt Ihr Ticket. Tickets ab 19,- Euro.<br />
Sonntag, 21. Mai, 19.30 Uhr<br />
OVIGO-THEATER: „PENSION SCHÖLLER“<br />
Das Stück wurde nach München verfrachtet<br />
und entstaubt. Der Regisseur Florian Wein<br />
möchte einen Bogen in die Gegenwart spannen<br />
und zeigen, wie sehr sich unsere Gesellschaft<br />
in den rund 100 Jahren geändert hat.<br />
Inhaltlich dreht sich bei „Pension Schöller“<br />
alles um Alfred Klapproth, der dringend Geld<br />
braucht. In Aussicht gestellt wird es ihm von<br />
seinem Onkel Philipp – allerdings nicht ohne<br />
Gegenleistung. Philipp Klapproth ist extra nach München gereist, um<br />
an der Soiree einer Nervenheilanstalt teilzunehmen und um einmal<br />
echte Irre zu erleben. Dem Neffen fehlen allerdings die entsprechenden<br />
Kontakte und so erklärt er prompt die Pension Schöller samt ihren<br />
exzentrischen Gästen zur Irrenanstalt mit zugehörigen Patienten.<br />
Sehr zur Freude des Onkels, der amüsiert sich nämlich prächtig und<br />
taucht in den allgemeinen Wahnsinn ein. Tickets ab 16,- Euro<br />
Ein Theater zum<br />
Verlieben …<br />
Ab sofort können Sie unser Theater- und<br />
Konzertabonnement bei uns bestellen.<br />
Mehr Infos unter theater-selb.de/abonnements<br />
Mittwoch, 03.<strong>05</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
„UDO JÜRGENS- EINE HOMMAGE AN<br />
SEIN LEBEN UND SEINE GRÖSSTEN HITS“<br />
Ein Abend voller Nostalgie mit Christian Mädler, Gudrun Schade und<br />
Live-Band. Arrangements und Zwischentexte: Carsten Gerlitz<br />
Freitag, <strong>05</strong>.<strong>05</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
INTERNATIONALE JUNG ORCHESTERAKADEMIE:<br />
BENEFIZKONZERT „MIT MUSIK MEHR ERREICHEN“<br />
Mit Werken von u. a. G. F. Händel, J. S. Bach und F. Mendelssohn<br />
Bartholdy geht es auf eine musikalische Reise zum Ursprung des<br />
Lebens. Der Erlös geht an schwerkranke Kinder in der Region.<br />
Donnerstag, 11.<strong>05</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THEATER HOF IN SELB: „BRIGADOON“<br />
Tommy und Jeff entdecken das verwunschene Dorf Brigadoon in den<br />
schottischen Highlands. Ein Musical über Abenteuer, Freundschaft,<br />
Sehnsucht und die wundervolle Kraft der Liebe.<br />
Samstag, 13.<strong>05</strong>.23, 15.00 Uhr<br />
BALLETTFÖRDERKREIS MÜNCHEN e.V.: „PUBLIKUMSPREIS“<br />
Die schönsten Tänze des diesjährigen Wettbewerbs.<br />
Entscheiden Sie selbst, wer den Publikumspreis gewinnt.<br />
Karten gibt es nur ab 14 Uhr an der Tageskasse.<br />
Sonntag, 21.<strong>05</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
OVIGO-THEATER: „PENSION SCHÖLLER“<br />
Seit der Uraufführung 1890 in Berlin sorgt „Pension Schöller“ regelmäßig für<br />
Tränen im Theater, natürlich vom Lachen!<br />
Dienstag, 06.06.23<br />
VORVERKAUF FÜR DIE NEUE SPIELZEIT <strong>2023</strong>/24 STARTET.<br />
Sichern Sie sich direkt Ihr Ticket!<br />
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter<br />
theater-selb.de, @TheaterSelb, @theater.selb<br />
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:<br />
09287 883-125 | kulturamt@selb.de|theaterSelb |@theater.selb<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 29
Termine in Oberfranken<br />
19:30 Uhr "Ewig Jung" – Ein<br />
Songdrama von Erik Gedeon<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Konzert zur Veranstaltung<br />
über "Demokratie leben"<br />
mit Ariana Burstein und<br />
Roberto Legnani (Cello und<br />
Gitarre) in derehemaligen Synagoge,<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />
Kulmbach<br />
Hotel-Gaststätte<br />
14:00 Uhr Bayerischer Blinden<br />
und Sehbehindertenbund<br />
(BBSB) Bezirksgruppe Oberfanken:<br />
Treffen im Café Roberts<br />
(Bierhäusla), Obere<br />
Stadt 1.Info: Frau Heilmann<br />
vom BBSB steht für alle Fragen<br />
zur Sehbehinderung oder Erblindung<br />
zur Verfügung, Tel.:<br />
0921-23356<br />
19:00 Uhr BUND Naturschutz<br />
Kreisgruppe Kulmbach: "EI-<br />
GENSTROM - BALKONSTROM<br />
- MIETERSTROM" - Informationsabend<br />
imGasthof Geuther,<br />
Blaicher-Str. 52. Referent: Matthias<br />
Wellhöfer, Weber aus<br />
Hummendorf, Baubiologe<br />
und Energiereferent<br />
Kulmbach-Melkendorf<br />
19:00 Uhr "50 Jahre Gartenbauverein<br />
Melkendorf - Wie es<br />
früher war" - Dias und Videos<br />
aus vergangenen Jahren. Vortrag<br />
im GemeindehausSt. Aegidius<br />
Melkendorf. Referenten:<br />
Werner Limmer und<br />
Wolfgang Branscheid<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser<br />
"Grüner Markt" rund um das<br />
Rathaus<br />
Mainleus<br />
16:30 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes<br />
in der Volksschule, Schulstr. 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Subway<br />
to Sally" - "Himmelfahrt Tour<br />
<strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr SWR Big Band und<br />
Max Mutzke - "Soul viel mehr<br />
noch" in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theater Hof: "Brigadoon"<br />
- Erstaufführung der<br />
neuen deutschen Fassung! -<br />
Musical von Frederick Loewe<br />
und Alan Jay Lernerim Rosenthal-Theater,<br />
Hohenberger Str.<br />
9. Infos und Vorverkauf unter<br />
der Tel.: 09287/883-125<br />
"Gaststätte" - "Alte Stube" - "Weinstube"<br />
„Bierkeller" - "Biergarten“<br />
Ob Geburtstag, Hochzeit, Konfirmation<br />
oder Firmenjubiläum - wir unterstützen Sie bei der<br />
kulinarischen Ausrichtung Ihrer Feierlichkeiten.<br />
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns online eine<br />
Nachricht über unser Kontaktformular.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch - Sonntag<br />
11:00-14:00 & ab 17:00 Uhr<br />
„Spargelkarte“ mit Rothwinder-Spargel<br />
Gaststätte - Hotel - Catering<br />
An der Weinbrücke 5 - 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 87 85 108<br />
www.weinbruecke.de<br />
Endlich wieder Spargelzeit!<br />
Genießt frischen fränkischen Spargel in verschiedenen Variationen.<br />
1. Mai ganztägig geöffnet<br />
PFERCHER KERWA<br />
vom Mittwoch 17. bis Sonntag 21. Mai<br />
Ganztägig mit unseren leckeren Kerwaschmankerln<br />
Mittwoch 17.<strong>05</strong> zusätzlich „Schlachtschüssel“<br />
Am Vatertag und Sonntag mit Unterhaltungsmusik<br />
An den beiden Pfingstfeiertagen durchgehend geöffnet<br />
Ab Di.30.<strong>05</strong> bis Mi. 14.06.<strong>2023</strong> Betriebsurlaub<br />
Alle aktuellen Info´s findet ihr auf unserer Homepage<br />
Scannt einfach den QR Code<br />
Pferch 8 | 95463 Bindlach<br />
Telefon: 09208 - 658 20 | www.opels-sonnenhof.de<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
03. Juni - Kabarett 14,-/16,-<br />
Rena Schwarz - Prinzessin ist auch kein Traumjob<br />
Die Kabarettistin verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und beleuchtet<br />
die Märchen aus vielen Perspektiven und vergleicht sie mit der<br />
Realität.<br />
08. Juli - Lesung mit Musik 14,-/16,-<br />
Rainer Streng & René Kraus - Heimliches und Unheimliches<br />
Rainer Streng liest aus der Literatur des Grauens und René Kraus spielt<br />
dazu schaurige Melodien.<br />
15. Juli - Kabarett und Musik 16,-/18,-<br />
Wolfgang Buck - Visäwie<br />
„Die da drüben“ – von denen man zu wenig weiß und deshalb seine<br />
Vorurteile pflegt. Die Menschen visäwie sind so lebensnotwendig, weil<br />
einem ohne sie nur das eigene Gesicht im Spiegel bleibt. Wolfgang<br />
Buck spielt seine dialektischen Songs auf allen Bühnen.<br />
09. September 14,-/16,-<br />
Andy Lang - Irish Folk in conzert: keltische Harfe und Songpoesie<br />
Mit seiner tiefen Stimme, den filigranen Schwingungen seiner keltischen<br />
Harfe und mit beeindruckender Präsenz versteht es der Songpoet<br />
Andy Lang, sein Publikum zu berühren mit Klängen zwischen Himmel<br />
und Erde.<br />
16. September<br />
Feilinger & Friends- Rock und Liedermacherei aus Franken<br />
Feilinger ist ein Liedermacher aus dem Hummelgau, der in der Tradition<br />
von STS, Peter Cornelius oder Wolfgang Ambros Elemente der<br />
Musik der Beatles, Bruce Springsteen oder Tom Petty mit der eigenen<br />
Mundart, in seinem Fall mit einem „fränkischem Einschlag“, verbindet.<br />
Eintritt frei, Spenden erwünscht.<br />
Veranstalter/Kartenverkauf:<br />
Zweckverband Teufelshöhle Tourismusbüro Pottenstein<br />
Forchheimer Str. 1 Rathaus • 91278 Pottenstein<br />
Tel. 09243/208 (Teufelshöhle) oder 708-41 (Tourismusbüro)<br />
Fax. 09243/708-40<br />
info@pottenstein.de • www.teufelshoehle.de<br />
Karten werden auch gerne gegen Rechnung zugesandt!<br />
Bei Vorlage KNAX-Ausweis der Sparkasse ist der Eintritt für die<br />
gekennzeichnete Kinderkultur frei.<br />
KINDERKULTUR<br />
<strong>05</strong>. Mai - Handpuppenschauspiel<br />
Erfreuliches Theater Erfurt - Romy und Julian<br />
Stell dir vor, du lebst als friedliche graue Maus mit deiner Familie in<br />
einem Regal voller schmackhaftem Käse. Da brechen plötzlich solche<br />
blassen weißen Mäuse herein, knabbern und sabbern an deinem guten<br />
Käse herum. Spielzeit: 50 Minuten, Altersempfehlung: ab 5 Jahre.<br />
02. Juni - Mitmachzaubershow<br />
Zauberer Manolo - Ich find´s lustig<br />
Ein Zauberer, zwei Hände, viele Überraschungen. Bei der lustigen Zaubershow<br />
erleben es die Kinder immer wieder, wenn unglaubliche Dinge<br />
geschehen und Kunststücke manchmal „daneben gehen“.<br />
Spielzeit: 40 Minuten, Altersempfehlung: ab 4-99 Jahre.<br />
14. Juli - Stabpuppenspiel<br />
Theater vom Rabenberg - Pettersson und Findus (Sven Nordquist)<br />
Jedesmal, wenn seine Katze Geburtstag hat, backt der alte Pettersson<br />
eine Geburtstagstorte. Und er muss oft backen, denn Findus, so heist der<br />
Kater, hat nicht nur einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag.<br />
Spielzeit: 50 Minuten, Altersempfehlung: ab 5 Jahre.<br />
11. August - Handpuppentheater mit Musik -<br />
KROWIS Puppenbühne - Der Froschkönig<br />
Prinzessin Josefine fällt beim Spielen im Schlossgarten ihre liebste goldene<br />
Kugel in den Brunnen. Ein Frosch bietet ihr seine Hilfe an. Sie muss ihm<br />
dafür versprechen, seine Spielkameradin zu werden und Tisch und Bett<br />
mit ihm zu teilen. Spielzeit: 45 Minuten, Altersempfehlung: ab 3 Jahre.<br />
Veranstaltungshinweise:<br />
• Beginn aller Kulturveranstaltungen: 20:00 Uhr<br />
• Beginn aller Kinderkulturveranstaltungen: 18:00 Uhr<br />
• Einlass und Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vorher<br />
• Für alle Veranstaltungen Kultur in der Teufelshöhle gilt: Kinder unter 16 Jahre<br />
zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahre sind frei.<br />
• Für alle Veranstaltungen der Kinderkultur gilt der Eintrittspreis pro Person für<br />
Erwachsene 7,- Euro und für Kinder 5,- Euro (Abendkasse zzgl 1,- Euro)<br />
• Gerne schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarten gegen Rechnung zu oder legen<br />
diese an der Abendkasse zurück (bei Nichtabholung bis 19:45 Uhr freier Verkauf!)<br />
• Gruppen ab 1 Personen erhalten Sonderkonditionen<br />
• Im Vorraum der Höhle herrscht eine relativ konstante Temparatur von 12°C<br />
• Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt<br />
• Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden und bei<br />
höherer Gewalt<br />
• Änderungen vorbehalten!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 31
Termine in Oberfranken<br />
Weismain<br />
16:00 bis 19:30 Uhr Institut für Transfusionsmedizin<br />
Suhl: ITMS-Blutspendetermin<br />
im Pfarrzentrum, Häfnergasse 4<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension "Zum<br />
Frack" in Steinberg, Grieser Str. 1. Info:<br />
09260-386 oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch des Gartenbauvereins<br />
Wirsberg im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstr. 15<br />
EINLADUNG ZU DEN<br />
FAMILIENTAGEN<br />
20. & 21. MAI <strong>2023</strong><br />
auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus<br />
in Gundersreuth<br />
mit Spielplatz & Hüpfburg<br />
SAMSTAG, 20. MAI:<br />
• 19:00 Uhr: Bieranstich durch<br />
den Bürgermeister & Schaschlik-Essen<br />
• 19:30 Uhr: Musikalische Unterhaltung<br />
mit den „FRANKENBOYS“<br />
SONNTAG, 21. MAI:<br />
Spielmobil vom Kreisjugendring<br />
• 9:30 Uhr: Schauübung<br />
• ab 14:00 Uhr: Kaffee & Kuchen<br />
• ab 17:00 Uhr: Sau am Spieß<br />
mit Kraut & Brot<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihre Freiwillige Feuerwehr Proß<br />
12. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MURDER MYSTERY DINNER:<br />
"Da Vinci Tod" - Feinstes Kulinartheater<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr FFW Uetzing: Feuerwehrfest<br />
"150 Jahre FFW Uetzing" in der Serkendorfer<br />
Str. 32 in Uetzing. Live-Musik mit<br />
"Heaven" -Die Band der Generationen!<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: "Die Krönung<br />
der Poppea" - Oper von Claudio<br />
Monteverdi im Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14.Info: www.musicabayreuth.de<br />
20:00 bis 23:30 Uhr Fee Badenius - Clubkonzert<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info: www.feebadenius.de<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in St.<br />
Georgen. Treffpunkt: Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen. Info: 0921-<br />
88588<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr Frühjahrskultur <strong>2023</strong>" - Lesung<br />
mit Frieda Bergmann aus dem Roman<br />
"Sonnenblumentage" im Oberfränkischen<br />
TextilmuseumHelmbrechts,<br />
Münchberger-Str. 17. Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Einfach klassisch" - 9. Symphoniekonzert<br />
2022/23 der Hofer Symphoniker<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4.Karten: 09281/7200-<br />
29. Werke von Joseph Haydn, Wolfgang<br />
Amadeus Mozart und Emilie Mayer. Solist:<br />
Sebastian Manz (Klarinette); Dirigent:<br />
Hermann Bäumer<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann" - Stück von<br />
Martin McDonagh im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Kunst-Event im KKV - Konzert<br />
mit Wolfgang Kalb in der Galerie des<br />
Kreiskulturraums, Siechenangerstraße 13<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus,<br />
EG, Bauergasse 3 + 5; Kontakt: Reiner -<br />
Tel.: 09221-5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für Aquarien<br />
und Naturfreunde e.V.: Vereinsabend in<br />
der Gasthausbrauerei "Zum Gründla",<br />
Am Gründlein 5<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Puppen- und Figurenkunst"<br />
- Ü60-Café im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1. Info: 09568-5600<br />
17:45 bis 18:30 Uhr Gruppengespräch<br />
der Selbsthilfegruppe "Herz" Neustadt<br />
bei Coburg im Aktiv-Gesundheitstreff<br />
Neustadt an der Gebrannten Brücke<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Nivana IT + Fly<br />
Fighters" - "Radio Gong Tribute Night" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten: 0911-<br />
414196<br />
20:00 Uhr 7. Hörtnagel Meisterkonzert:<br />
Seong-Jin Cho und Academy of St.. Martin<br />
in the Fields in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal,Münchener Str. 21. Karten:<br />
0911-558003<br />
Steinberg<br />
19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg: "A<br />
Wittmoo übe 50" - Fränkische Komödie<br />
in der Kronachtalhalle<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Steingräber & Söhne<br />
„Schubert und Ravel – zwei Welten in der Klavier Literatur“<br />
Klavier-Rezital von Edith Fischer<br />
Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Wiener Klassik gepaart mit Französischem Impressionismus – mit zwei<br />
genauso großen wie großartigen Werken von jeweils bis zu 40 Minuten<br />
Spieldauer … ein wunderbares Programm hat die Grande Dame<br />
unter den pianistischen Weltstars für Bayreuth zusammengestellt!<br />
Die große 4-sätzige A Dur Sonate D 959 gehört zu Schuberts Vermächtnis<br />
aus dem Todesjahr – im „Kammermusikführer ist zu lesen,<br />
man könnte sie „…als die klangschönste und ‚pianistischste‘ bezeichnen.<br />
Ravels Miroirs repräsentiert rund 80 Jahre später eine reiche und neue Harmonik. Sein<br />
pianistischer Freundeskreis nannte sich „Apachen“ die oft lärmend durch das nächtliche Paris<br />
zogen und sich „Noctuelles – Nachtschwärmer“ nannten; ihr Freund Ravel verewigte sie in<br />
seinem ersten Stück der „Spiegelbilder“ (Miroirs) mit dem Titel „Noctuelles“.<br />
Klavierrezital Prof. Federico Rovini<br />
pijaZZo – Pianojazz im Palais - Langes Pianojazz-Wochenende im Mai<br />
18. - 21. Mai, Hoftheater<br />
Zum dritten Mal stellt das Jazzforum im Frühjahr <strong>2023</strong> ein langes Pianojazz-Wochenende<br />
auf die Beine. Pijazzo heißt das Festival, das vom 18. bis zum 21. Mai das Hoftheater der<br />
Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne erklingen lassen wird.<br />
In vier von fünf Konzerten stehen identische Instrumente auf der Bühne: Flügel, Kontrabass,<br />
Schlagzeug – das klassische Jazz-Pianotrio also. Was auf den ersten Blick als Standard erscheint,<br />
lässt hochspannende Einblicke erwarten, wenn man sich Herkunft und Ausrichtung<br />
der Bands etwas näher ansieht.<br />
Do., 18. Mai: 20 Uhr: Rachel Eckroth Trio<br />
Fr., 19. Mai: 20 Uhr: Helge Lien Trio<br />
FÖRDERFESTIVAL CHOPIN+<br />
Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Der italienische Pianist Federico Rovini, der vor 3 Jahren bereits einen<br />
umjubelten Klavierabend in Bayreuth spielte, wird am 13. Mai erneut zu<br />
Gast sein. Rovini gibt regelmäßig zahlreiche Konzerte im In- und Ausland<br />
und ist ein gern gesehener Gast bei bedeutenden Klassik-Festivals. Nach<br />
seiner Amtszeit als Rektor des Conservatoriums La Spezia ist er derzeit<br />
der Leiter des Konservatoriums seiner Heimatstadt Livorno. Es erklingen<br />
virtuose und romantische Werke von Scarlatti, Martucci, Liszt und Chopin.<br />
Der Abend wird organisiert von der Mozartgesellschaft zusammen<br />
mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bayreuth.<br />
Sa., 20. Mai: 17 Uhr: Markus Becker<br />
Sa., 20. Mai: 20 Uhr: Daniel García Trio<br />
So., 21. Mai: 20 Uhr: Enemy<br />
Donnerstag, 25. Mai, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Im Rahmen des Förderfestivals Chopin+ der Hochschule für Musik<br />
und Tanz Köln wurde die Künstlerin Haruka Ibushi durch den Veranstalter<br />
ausgewählt, ein Solokonzert zu geben. Das Förderfestival<br />
Chopin+ der HfMT Köln, organisiert von Frau Prof. Sheila Arnold, ist<br />
für die jungen MusikerInnen die Chance, sich zeitgemäßer und realistischer<br />
mit den Phänomenen des Musikerberufs zu befassen. Auch<br />
Fragen der Chopin Interpretation wurden in vielen unterschiedlichen<br />
Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Haruka Ibushi bietet ein genauso<br />
abwechslungsreiches, wie überraschendes Program von Beethoven, Ditters v. Dittersdorf,<br />
Soler, Skrjabin, Chopin bis zu Szymanowski.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 33
Termine in Oberfranken<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />
Garten - Der Markt für<br />
Gartenliebhaber auf Schloß<br />
Weingartsgreuth. Info: www.<br />
faszinationgarten.de<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Fränkisch-irische<br />
Balladen am Dichterbrunnen,<br />
Am Galgenberg<br />
Weismain<br />
18:00 Uhr Kirchweih in Seubersdorf<br />
- 19.30 Uhr Livemusik<br />
mit FRANZISKA. Die Festhalle<br />
ist geheizt - freier Eintritt<br />
20:00 Uhr Stefan "Das Eich"<br />
Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch<br />
in Görau im Feuerwehrgemeinschaftshaus<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
13. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
mit dem Wanderführer<br />
Bernd Kastner in Bad Rodach<br />
und Umgebung zur Gedenkstätte<br />
Billmuthausen (ca. 7<br />
km),Dauer: ca. 3 Std., Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt:<br />
Café Sabine, Hauptstr.<br />
42, Bad Colberg. Info:<br />
09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr FFW Uetzing: Feuerwehrfest<br />
"150 Jahre FFW<br />
AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMTLICHES WIRKEN<br />
Die höchste Auszeichnung, die der<br />
Bayerische Hotel- und Gaststättenverband<br />
für ehrenamtliches Wirken<br />
vergeben kann, erhielt beim Gastro-<br />
Frühling im Rahmen des Frühlingsfestes<br />
auf der Theresienwiese der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Ehrenkreisvorsitzende Stephan<br />
Ertl. Zu den 3000 Gastronomen und Hoteliers aus ganz Bayern<br />
im Festzelt zählte auch eine Delegation aus Kulmbach mit dem<br />
dritten Kreisvorsitzenden Alfons Kraus. Nach den Ansprachen<br />
des <strong>Land</strong>esgeschäftsführers der DEHOGA Bayern, Dr. Thomas<br />
Geppert, und der Präsidentin Angela Inselkammer, sowie der<br />
Festrede von Ministerpräsident Markus Söder holten Inselkammer<br />
und Geppert Stephan Erlt auf die Bühne. Beide überreichten<br />
ihm die Verdienstmedaille mit Ehrennadel in Gold und würdigten<br />
damit sein herausragendes Schaffen. So fungierte er<br />
nach zwei Jahren als Stellvertreter von 2004 bis 2022 als <strong>Kulmbacher</strong><br />
Kreisvorsitzender, von 2010 bis 2022 zudem als stellvertretender<br />
Bezirksvorsitzender. Über 15 Jahre wirkte er als <strong>Land</strong>esrevisor.<br />
Weiterhin engagiert er sich als Mitglied in der<br />
Tarifkommission, im Fachbereich Hotellerie, sowie im Finanzbeirat<br />
für Oberfranken. Das Bild zeigt Stephan Ertl (Mitte) mit Angela<br />
Inselkammer und Dr. Thomas Geppert.<br />
Uetzing" in der Serkendorfer<br />
Str. 32 in Uetzing.Erwachsenenleistungsmarsch<br />
des BFV<br />
Oberfranken. 20.00 Uhr Die<br />
fetteste Party hindämm Staffelberch<br />
- mit DJ Rico Böhme<br />
und DJ Soundflash<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein -<br />
Staffelbergweg - Karlsteig - Löwental<br />
- Rundweg nach Loffeld<br />
- Bad Staffelstein (ca. 9 km).<br />
Treffpunkt: Stadtturm - Alte<br />
Darre, Bamberger Str. 25. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
Baiersdorf<br />
20:00 Uhr "Celtic spirit und<br />
songs" mit Andy Lang 8keltische<br />
Harfe, Gitarre) und Monika<br />
Romanovska (Geige) -<br />
Open Air am Stockflethhaus<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr "Die Vier Jahreszeiten<br />
im Klimawandel" mit Harald<br />
Lesch in der Konzert- und<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Bad Reichenhaller Philharmoniker"<br />
- Liebe und Licht im<br />
Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14. Dirigent: Daniel<br />
Spaw. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
19:30 Uhr Klavierrezital von<br />
Federico Rovini im Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-<br />
Hauses, Steingraeberpassage<br />
1.Werke von Scarlatti, Martucci,<br />
Liszt und Chopin. Info:<br />
www.steingraeber.de. Karten:<br />
0921-64049<br />
20:00 Uhr Seid bareid! - "Hot<br />
Club du Nax" - hinreisend<br />
gypsy jazz spontan in der Kulturbühne<br />
Reichshof, Maximilianstr.<br />
28.Info: www.hotclubdunax.com<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus dem Alltag<br />
und rein in die Morizkirche!<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1. Info:<br />
09561/792480<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1. Info:<br />
09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
16:00 Uhr Theaterfest im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr "Finale Glorioso" –<br />
Die große Abschiedsgala am<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561/898989<br />
22:30 Uhr Abschiedsparty mit<br />
DJs Thomas Apfel und Detlef<br />
König am <strong>Land</strong>estheater in Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561/898989<br />
Fichtelberg<br />
19:00 Uhr Das Glück der Musik<br />
& der kleinen Speisen - Konzert<br />
auf historischen Instrumenten<br />
mit Astrid Oswald, Flecklstr.16a.<br />
Info: www.musik-in-bezogenheit.de<br />
oder 0160-97922516<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
www.bad-brambacher.de<br />
Termine in Oberfranken<br />
N<br />
Natürliches Bad Brambacher<br />
Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“.<br />
In den Varianten Naturell, Sanft, Medium oder<br />
Spritzig – für jeden Geschmack das Richtige.<br />
Ausgewogen<br />
& natriumarm<br />
Geeignet zur<br />
Zubereitung von<br />
Säuglingsnahrung<br />
Biogene<br />
Kohlensäure<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 35
Termine in Oberfranken<br />
Forchheim<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />
rund um<br />
die Kaiserpfalz, Kapellenstr.<br />
16. Info: 09191/714-327<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Wie hilft der<br />
Wald" - Kurs in der Naturpark-<br />
Infostelle Grassemann. Leitung:<br />
Maria Dietel (Kräuterpädagogin).<br />
Anmeldung:<br />
09278-2<strong>05</strong>306 oder<br />
maria.dietel@seidelbast.de<br />
Himmelkron<br />
14:30 Uhr Frankenbund Gruppe<br />
Bayreuth: "Markgrafenzeit<br />
in Himmelkron". Treffpunkt:<br />
Eingang Baille-Maille-Allee.<br />
13.45 Uhr Fahrgemeinschaften.Treffpunkt<br />
am Parkplatz<br />
Volksfestplatz Bayreuth. Info +<br />
Anmeldung: Tel. 0921-30321<br />
oder E-Mail: frankenbundbayreuth@gmx.de<br />
Hof<br />
10:30 Uhr Kulinarischer Stadtspaziergang<br />
- Mit dem Genussbotschafter<br />
in Hof unterwegs.<br />
Treffpunkt:<br />
Rathausbrunnen, Klosterstr.<br />
1.Info + Anmeldung: Tel.:<br />
0151-59004569<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
19:30 Uhr "Fast wie es euch<br />
gefällt" - Abschlußpräsentation<br />
des Musicalclubs im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Musical nach William<br />
Shakespeares "Wie es euch<br />
gefällt" und Michael Frayns -<br />
"Der nackte Wahnsinn" von<br />
Despina Rhaue. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen<br />
Fassung! - Musical von<br />
Frederick Loewe und Alan Jay<br />
Lerner im Theater Hof,Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine<br />
Anmeldung erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
20:00 Uhr Henkerführung<br />
durch die Altstadt von Kulmbach.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
(Luitpoldbrunnen).Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Flechthandwerkermarkt<br />
mit Flecht-<br />
Pop-up auf dem Marktplatz.<br />
Eintritt frei!<br />
12:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Teelicht-/<br />
Stiftehalter" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-<br />
Info, Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Marktschorgast<br />
14:00 Uhr "Tag der Vereine"<br />
auf dem ASV-Sportplatz am<br />
Steinhügel<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Heimatmarkt<br />
am Pocksplatz (Luisenstr.)<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan<br />
Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche<br />
Führung zur Porzellanherstellung<br />
im Porzellanikon Selb,<br />
Werner-Schürer-Platz 1<br />
Steinbach an der Haide<br />
19:30 Uhr Konzert des Gesangvereins<br />
Frohsinn im Saal Sieber<br />
Steinberg<br />
19:00 Uhr Theatergruppe<br />
Steinberg: "A Wittmoo übe<br />
50" - Fränkische Komödie in<br />
der Kronachtalhalle<br />
Teuschnitz<br />
11:00 bis 15:00 Uhr Arnika<br />
Akademie, Schulstr. 5: "Vegan<br />
- italienisch - gesund. Eine Einführung<br />
in die mediterrane Ernährung".<br />
Referentin:Sabine<br />
Vigilante-Schuster. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09268-9916533<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
oder info@arnikastadt.de<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Muttertagsfeier der<br />
SPD im Gemeindesaal<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />
Garten - Der Markt für Gartenliebhaber<br />
auf Schloß Weingartsgreuth.<br />
Info: www.<br />
faszinationgarten.de<br />
Weißenstadt<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Siebenquell<br />
GesundZeitResort, Thermenallee<br />
1: Piano-Nacht im Siebenquell<br />
- Kaminflackerei - Panoramalounge<br />
im Siebenquell<br />
Weismain<br />
18:00 Uhr Kirchweih in Seubersdorf<br />
- 19.30 Uhr Unterhaltungsmusik<br />
mit LITTLE LUI. Die Festhalle<br />
ist geheizt - freier Eintritt<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Fränkisches Bierfest<br />
der Schützengesellschaft<br />
Wirsberg im Schützenhaus<br />
14. So. /Muttertag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: "Blue<br />
Notes" mit Pohl und Pohl auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
13:00 Uhr Kneippverein Bad<br />
Berneck: Ankneippen am Tretbecken<br />
im Kurpark bei der<br />
Neuen Kolonnade. Ab 13.30<br />
Uhr Kolonnaden-Café;ab<br />
15.00 Uhr Konzert mit "Christine<br />
Set The Scene"<br />
Bad Rodach<br />
10:30 Uhr Muttertagskonzert<br />
mit der Stadtkapelle Bad Rodach<br />
auf dem Schlossplatz,<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
06:00 Uhr: Feuerwehrfest "150<br />
Jahre FFW Uetzing" in der Serkendorfer<br />
Str. 32 in Uetzing.<br />
Kreisfeuerwehrtag <strong>2023</strong> - Weckruf.8.00<br />
Uhr Kirchenparade mit<br />
Festgottesdienst, anschl. Frühschoppen<br />
mit der Blaskapelle<br />
Uetzing. 13.30 Uhr Festumzug,<br />
anschl. Unterhaltungsmusik mit<br />
der Blaskapelle Schwürbitz.<br />
18.00 Uhr Böhmischer Abend<br />
mit den Don Bosco Musikanten<br />
aus Bamberg<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Vierzehnheiligenfest - 6.<br />
Sonntag der Osterzeit und 9.00<br />
Uhr Amt. 10.30 Uhr Pontifikalamt<br />
mit Weihbischof Herwig<br />
Gössl. 15.00 Uhr Andacht mit<br />
Predigt & Nothelfer-Prozession.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
Jazzduo dav n mor auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Muttertagskonzert" mit Viktor<br />
Lukas und Freunden im<br />
Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14.Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
18:00 Uhr "Shakespeares gesammelte<br />
Werke (leicht gekürzt)"<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Forchheim<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />
rund um<br />
die Kaiserpfalz, Kapellenstr.<br />
16. Info: 09191/714-327<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Förderkreis<br />
Baille-Maille-Allee: Das Sonntagscafé<br />
ist geöffnet in der Baille-Maille-Lindenallee<br />
mit Kaffee,<br />
Kuchen und kühlen Getränken<br />
Hof<br />
18:00 Uhr PRÄSENTATION:<br />
"Wenn Menschen zusammenkommen<br />
..." - Theaterprojekt<br />
mit syrischen Laiendarstellern<br />
aus Hof im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Eintritt<br />
frei! Info: 09281 / 7070-0<br />
Samstag, 13. MaI • 10 – 17 Uhr<br />
AM MARKTPLATZ LICHTENFELS<br />
Regionale Flechthandwerkerinnen & Flechthandwerker präsentieren<br />
ihre selbst hergestellten Flechtwerke von besonderer Qualität<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.lIchtenfels.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 37
Der Immobilienmakler<br />
Termine Sie möchten in Oberfranken<br />
eine Immobilie<br />
LBS und S-Immobilienvermittlung<br />
Ihre erfolgreich kompetenten verkaufen? Ansprechpartner<br />
Sie auf in unsere allen Fragen überregionale rund um<br />
Vertrauen<br />
das Erfahrung! Thema Als Immobilien! größter Wir Makler beraten<br />
Der Bayerns und Immobilienmakler<br />
begleiten sind die Experten Sie persönlich der<br />
während Sie LBS möchten und des S-Immobilienvermittlung<br />
eine gesamten Verkaufsprozesses.<br />
Rufen Sie uns einfach<br />
erfolgreich<br />
Ihre verkaufen? kompetenten Vertrauen Ansprechpartner<br />
in allen Fragen rund um<br />
Sie auf<br />
unsere überregionale Erfahrung!<br />
an: Als Lars-Eric größter Makler Niermann Bayerns und sind die das<br />
gesamte Experten das Thema<br />
LBS-Team der Immobilien! und S-Immobilienvermittlunraten<br />
und begleiten Ihre kompetenten Sie persönlich An-<br />
in Bayreuth<br />
Wir be-<br />
&<br />
Hof freuen sich auf Sie!<br />
sprechpartner während des gesamten in allen Fragen Verkaufsprozesses.<br />
rund<br />
um das Thema<br />
Rufen<br />
Immobilien!<br />
Sie uns einfach<br />
Wir beraten und begleiten Sie persönlich<br />
an: Lars-Eric<br />
während<br />
Niermann<br />
des gesamten<br />
und das<br />
Verkaufsprozesses.<br />
gesamte LBS-Team Rufen in Sie Bayreuth uns einfach<br />
Hof freuen an: Lars-Eric sich auf Niermann Sie! und das<br />
&<br />
gesamte LBS-Team in Bayreuth & Hof<br />
freuen sich auf Sie!<br />
© 2019<br />
Lars-Eric Niermann<br />
Mobil: Lars-Eric 0151 Niermann 561 80 877<br />
© 2019<br />
Lars-Eric Niermann<br />
Maximilianstraße 76<br />
Maximilianstraße 76<br />
95444 Bayreuth<br />
95444 Bayreuth<br />
Tel. 0921 / 759 56 44<br />
Tel. Maximilianstraße 0921 759 5676<br />
44<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
95444 Bayreuth<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
Tel. 0921 / 759 56 44<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen Fassung! - Musical<br />
von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner<br />
im Theater Hof,Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Kleinlosnitz<br />
10:00 Uhr Jubiläumsfest - 40 Jahre Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum. Info:<br />
09251-3525 oder www.kleinlosnitz.de<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-<br />
Str. 20: Sonntagsführung durch das Bayerische<br />
Brauereimuseum. Anmeldung:<br />
09221-8<strong>05</strong>14<br />
10:30 Uhr Miniatursuperlativen - Führung<br />
im Deutschen Zinnfigurenmuseum<br />
auf der Plassenburg, Festungsberg 27.<br />
Treffpunkt: Museumskasse.Info: 09221-<br />
94<strong>05</strong>71<br />
14:00 bis 21:30 Uhr Rundgang mit dem<br />
Stadtbüttel. Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung (Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl):Tel.:<br />
09221/9588-0<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: Trauercafé im Café Burggut,<br />
Waaggasse 5, Erdgeschoss rechts<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet. Führungen um<br />
11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Rubén Russo: Weltklassik am Klavier<br />
in der ehem. Synagoge, Judengasse 12<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin Monika<br />
Wastl. Treffpunkt: Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See").Anmeldung + Info:<br />
0151-5356<strong>05</strong>69<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 20:00 Uhr Offizielle Eröffnung<br />
des Internationalen PuppenFestivals auf<br />
dem Marktplatz<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Puppentheater HAR-<br />
LEKIN im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Puppentheater – Kaspers<br />
lustige Abenteuer im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1Info: 09568/5600<br />
19:00 Uhr Orgelkonzert im Haus der Begegnung<br />
in Haarbrücken, Kriegersäcker 20<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival in Neustadt<br />
bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
16:00 Uhr Simone Sommerland Live in<br />
der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
19:30 Uhr Die Udo Jürgens Story - Gesungen<br />
und am Klavier Alex Parker und<br />
erzählt von Gabriela Benesch im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100.Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum<br />
geöffnet mit Flohmarkt,<br />
Partenfeld 2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination Garten -<br />
Der Markt für Gartenliebhaber auf<br />
Schloß Weingartsgreuth. Info: www.faszinationgarten.de<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Frühlingszauber im<br />
Kurpark, Bayreuther Straße<br />
17:00 Uhr Muttertags-Singen im Kurpark,<br />
Bayreuther Straße
Kinderfestpreis<br />
Kinder reisen ab<br />
99€ *<br />
Familienzeit –<br />
ist die schönste Zeit! Und jetzt schon<br />
die besten Plätze für den Sommer sichern!<br />
KROATIEN<br />
TUI KIDS CLUB Bluesun<br />
Holiday Village Bonaca e<br />
Doppelzimmer, Vollpension, z.B. am 13.06.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab München pro Person ab € 801<br />
WHAT A wonderul WORLD ...<br />
Musicals<br />
STUTTGART<br />
21.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> /27.08.<strong>2023</strong> / 19.11.<strong>2023</strong><br />
TANZ DER VAMPIRE ab 154,- .<br />
TINA TURNER ab 158,- .<br />
TARZAN Preis ab April <strong>2023</strong><br />
TUNESIEN<br />
TUI MAGIC LIFE<br />
Penelope Beach<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 14.06.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab München pro Person ab € 850<br />
TÜRKISCHE RIVIERA<br />
TUI BLUE Pascha Bay<br />
4<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 29.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab Leipzig-Halle pro Person ab € 859<br />
FUERTEVENTURA<br />
TUI KIDS CLUB Riu Oliva Beach<br />
3<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 31.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab Frankfurt pro Person ab € 859<br />
KOS<br />
TUI SUNEO Atlantica Thalassa<br />
TUI SUNEO<br />
e<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 28.08.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab Leipzig-Halle pro Person ab € 937<br />
TENERIFFA<br />
TUI KIDS CLUB Isabel<br />
4<br />
Appartement, Halbpension, z.B. am 26.08.<strong>2023</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab München pro Person ab € 950<br />
TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover<br />
Mehr Inspiration und Travel-Tipps bei uns im TUI Reisebüro.<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
HAMBURG<br />
28.<strong>05</strong>.-29.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> / 29.10.-30.10.<strong>2023</strong><br />
KÖNIG DER LÖWEN ab 298,- .<br />
HAMILTON ab 272,- .<br />
EISKÖNIGIN ab 294,- .<br />
MAMMA MIA ab 278,- .<br />
BERLIN<br />
10.06.<strong>2023</strong><br />
ROMEO & JULIA ab 158,- .<br />
BLUE MAN GROUP ab 148,- .<br />
FRIEDRICHSTADT-PALAST ab 118,- .<br />
BOCHUM<br />
18.<strong>05</strong>.-19.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> / 29.10.-30.10.<strong>2023</strong><br />
STARLIGT EXPRESS ab 238,- .<br />
ReiseCenter<br />
<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach l Tel. 0 92 21-9 58 30 l Fax 0 92 21-95 83 40<br />
KU@reisecenter-schaffranek.de l www.reisecenter-schaffranek.de
Termine in Oberfranken<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr Kirchweih in Seubersdorf - 10.00<br />
Uhr Kirchweihfestgottesdienst, anschl.<br />
Weißwurstfrühschoppen. 14.00 Uhr Familiennachmittag.Abends<br />
Festbetrieb. Die<br />
Festhalle ist geheizt - freier Eintritt<br />
14:00 Uhr Weismainer Stadtspaziergang.<br />
Treffpunkt: Touristinfo im Kastenhof<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension "Zum<br />
Frack" in Steinberg, Grieser Str. 1. Info:<br />
09260-386 oder www.zumfrack.de<br />
15. Montag<br />
Bad Berneck<br />
19:30 Uhr "Zukunft der Demokratie" -<br />
Wertvolle Gespräche im KuKuK, Kunst<br />
und Kultur im Alten Kindergarten, Kirchenring<br />
43.Leitung: Dr. Rüdiger Zier<br />
und Hans Neubig. Info: 0921/560681-0<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 18:30 Uhr BRK-Blutspendetermin<br />
des BRK-Kreisverbandes, Rot-Kreuz-Platz 1<br />
19:00 Uhr Philatelisten Club Kulmbach: Vereinsabend<br />
im Hotel Christl, Bayreuther Str.<br />
7. Gäste sind herzlich willkommen<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival in Neustadt<br />
bei Cbg. und Sonneberg<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel<br />
- Zucchini Sistanz mit "Tag am<br />
Meer". Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension "Zum<br />
Frack" in Steinberg, Grieser Str. 1. Info:<br />
09260-386 oder www.zumfrack.de<br />
16. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
18:30 Uhr Laufgruppe Bärnreuth: Start<br />
am Feuerwehrgerätehaus Bärnreuth.<br />
Info: Richard Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />
Bad Rodach, Info: 09564/1550<br />
17:00 Uhr NATURführung: "Der Apfel fällt<br />
nicht weit vom Stamm ...". Treffpunkt:<br />
Ortsteil Oettingshausen am großen Apfel<br />
(Ortseingang Oettingshausen aus Ottowind<br />
oder Großwaolbur kommend).Naturführerin:<br />
Dr. Sabine Martinez. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Info + Anmeldung:<br />
09564-800278 oder 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Hermes<br />
16:00 Uhr Menüabend Thema: Spargel im<br />
<strong>Land</strong>gasthof Haueis, Hermes 1. Um Vorbestellung<br />
wird gebeten! Info: 09255-245<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Beetumrandung" -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10.Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival in Neustadt<br />
bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Zhadan i Sobaki"<br />
- "Frühjahrstournee" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
17. Mittwoch<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit Höhlenzauber:<br />
"Sophie at Night" auf Burg Rabenstein<br />
und Sophienhöhle, Rabenstein<br />
33.Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr No etzä fei, Bühne frei ... - Theater<br />
in Wolfsdorf: "Der Sauna-Gigolo" -<br />
Komödie in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß,Grundfelder Straße<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "USA - Traumlandschaften im<br />
Visier" - Film von Klaus Beer im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: "Klassiklounge<br />
mit Vivi Vassileva" - Percussion,<br />
Gitarre und mehr! im LIEBESBIER Bayreuth,Andreas-Maisel-Weg<br />
1. Info: www.<br />
musica-bayreuth.de<br />
Bindlach<br />
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,<br />
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt.<br />
Info + Anmeldung: 09561-898000<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
14:00 Uhr Kulturkaffee mit Kuratorenrundgang:<br />
"Zeit für´s 18. Jahrhundert" im<br />
Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger,<br />
Schirndinger-Str. 48.Info + Anmeldung:<br />
besuchercenter@porzellanikon.org oder<br />
Te.: 09287/91800-0<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless Legs"<br />
(Syndrom der unruhigen Beine) Selbsthilfegruppe<br />
in Kasendorf im Gasthaus Friedrich.Gäste<br />
sind jederzeit willkommen. Infos<br />
zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. und bei Familie Hahn,<br />
Tel.: 09221/83596.<br />
Kupferberg<br />
16:00 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte auf dem Parkplatz<br />
vor der Gaststätte Michel<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" -<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
17:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />
Bayer. Roten Kreuzes, Friedrich-Baur-Grund-<br />
& Mittelschule, Alte Pressecker Str. 18<br />
Marktschorgast<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte auf dem Parkplatz<br />
bei der Kindertagesstätte<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin Erika Bauer.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See.<br />
Info + Anmeldung: 09236-1006<br />
Neudrossenfeld<br />
18:00 Uhr Musikantenstammtisch im Saal<br />
des Bräuwercks, Marktplatz 2 A - Ortsansässige<br />
Musiker spielen zusammen Klassiker.Info:<br />
09203/9736-515<br />
Neustadt bei Coburg<br />
18:00 bis 22:00 Uhr Neustadt.VEREINt mit<br />
Live-Musik im Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz 1<br />
18:00 Uhr Internationales Puppenfestival:<br />
"Neustadt.VEREINT" mit Live-Musik im<br />
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info: 09568/5600<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival in<br />
Neustadt bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr David Garrett - "Iconic Tour<br />
<strong>2023</strong>" in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21<br />
Presseck<br />
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte auf dem Schützenhausplatz<br />
Weismain<br />
100 Jahre Kapelle Wunkendorf<br />
18. Do./Christi Himmelfahrt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Christi Himmelfahrt und 9.00 Uhr Amt;<br />
10.30 Uhr Hochamt; 14.00 Uhr Andacht.<br />
Im Radio Bayern 1: 12.00 UhrLäuten aus<br />
Vierzehnheiligen. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
09:00 Uhr FFW Bad Staffelstein: Boxenstopp<br />
am Vatertag beim Feuerwehrhaus,<br />
Auwaldstraße<br />
10:00 Uhr Dorffest in Wiesen - Festbetrieb<br />
auf dem Dorfplatz<br />
10:00 Uhr FFW Unnersdorf: Dorfplatzfest<br />
am Feuerwehrhaus in Unnersdorf<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikduo<br />
"WirsindWir" auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei Waagerecht" - Eine ungewöhnliche<br />
Liebesromanze von Jerry Mayer auf dem<br />
Brückemtheater, Am Kurpark 1<br />
Bayreuth<br />
20:00 bis 23:30 Uhr Hotel Rimini - Clubkonzert<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a. Info: www.hotelrimini-band.de<br />
20:00 Uhr Steingraeber Hoftheater Open<br />
Air Jazz Festival - Rachel Eckroth Trio - The<br />
Garden<br />
Bindlach<br />
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,<br />
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Coburger Weinfest auf dem<br />
Marktplatz<br />
13.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
Samstag | 20 Uhr<br />
Kulturbühne Reichshof<br />
Hot Club<br />
du Nax<br />
Das Innsbrucker Gypsy Jazz Kollektiv Hot<br />
Club du Nax entstand während nächtlicher<br />
Jamsessions. Charakteristika der Band sind die<br />
bezaubernde Stimme der Londoner Sängerin<br />
Isobel Cope und der hinreißende Sizzle des<br />
Prager Geigers Tomas Novak. Fürderhin das<br />
betörende Hohelied des Django-Swing nach<br />
alter Schule der beiden Innsbrucker Gitarristen<br />
Arian Kindl und Lukas Bamesreiter. Und nicht<br />
zuletzt der unwiderstehliche Eskamoteur des<br />
Kontrabasses, Dario Michele Gurrado aus<br />
Bologna. | www.hotclubdunax.com<br />
DAS FRIEDRICHSFORUM WARM-UP<br />
#<br />
hinreißend<br />
gypsy_jazz<br />
spontan<br />
6<br />
Konzerte,<br />
6 Stile<br />
www.friedrichsforum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 41
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
eine Frage erreicht uns auffallend oft und wir<br />
beantworten sie gerne:<br />
Ist Gold auch für die Altersvorsorge geeignet?<br />
Zunächst einmal ein klares ja. In der Fachpresse wird<br />
das Thema Altersvorsorge immer wieder aufgegriffen.<br />
Deutschland hat ein sogenanntes Rentensystem mit<br />
Umlageverfahren. Aktuell erwerbstätige Mitglieder<br />
und deren Arbeitgeber zahlen dabei einen<br />
bestimmten Prozentsatz des Bruttogehalts in die<br />
Rentenversicherung ein. Das Geld wird direkt an die<br />
Rentnerinnen und Rentner als Rente ausgezahlt.<br />
Aber: das System steht langfristig auf wackligen Beinen.<br />
Das heißt, eine Rentenreform ist dringend geboten.<br />
Wer sich nicht auf die gesetzliche Rente verlassen will,<br />
muss selbst aktiv werden. Das gilt vor allem für junge<br />
Leute. Laut einer Umfrage bei dieser Zielgruppe kam<br />
heraus, dass bei 2/3 der Befragten Sicherheit über<br />
Rendite steht.<br />
Wir von AURIMENTUM können hier mit unserem<br />
Goldsparplan die ideale Lösung anbieten: eine<br />
steuerfreie, goldgedeckte Altersvorsorge, die die<br />
Inflation ausgleicht und bei der die Sicherheit in Form<br />
von physischem Gold immer bei der Kundin und/<br />
oder beim Kunden liegt. Und das schon bei kleinen<br />
monatlichen Beiträgen, die jederzeit den aktuellen<br />
Verhältnissen angepasst werden können.<br />
Wie das geht? Fragen Sie uns, wir sind gerne für Sie da.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1. Info:<br />
09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Erlangen<br />
16:00 Uhr Donnerstagsmusik<br />
(Himmelfahrt) am Entla's-Keller,<br />
an den Kellern 5-7 mit<br />
"Heiter und Schatz". Info:<br />
www.entlaskeller.de<br />
Grassemann<br />
11:15 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Filzen, was<br />
gefällt" - Filzen für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene. Kurs in<br />
der Naturpark-Infostelle Grassemann.Leitung:<br />
Anita Köstler.<br />
Anmeldung: 09638-354<br />
oder E-Mail an: dieschaulade.<br />
anitakoestler@gmx.de<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Wohlfühlnachmittag<br />
in der Baille-Maille-<br />
Lindenallee - Yoga, Klangschalen,<br />
Lesungen u.v.m. - Eintritt<br />
frei!!!<br />
Ködnitz<br />
Kauerndorfer Kerwa<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe<br />
in der Gasthausbrauerei<br />
zum Gründla.Gäste sind jederzeit<br />
willkommen. Infos zu<br />
dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. und<br />
bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
14:00 Uhr Führung durch den<br />
alten <strong>Kulmbacher</strong> Friedhof.<br />
Treffpunkt: Nikolaikirche,<br />
Friedhofstraße. Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl, Anmeldungunter<br />
Tel.-Nr.: 09221/9588-0<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Neuses bei Kronach<br />
11:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Neuses: "Tag der offenen<br />
Tür" mit Live-Musik von<br />
den "Frankenbazis" (Garry<br />
und Friends)<br />
Neustadt bei Coburg<br />
06:00 bis 16:00 Uhr Antik- und<br />
Sammlerflohmarkt auf dem<br />
Marktplatz und Seitenstraßen<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Lebende<br />
Werkstätten im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Sonderausstellung<br />
"Garteneisenbahn"<br />
in der Mehrzweckhalle,<br />
Heubischer Str. 30<br />
10:00 Uhr Puppenfestival "Lebende<br />
Werkstätten" im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1.<br />
Info: 09568/5600<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und<br />
Sonneberg<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Treppen-Renovierung<br />
Türen-Renovierung<br />
Fenster-Renovierung<br />
Terrassendächer<br />
Balkonverglasungen<br />
Haustüren<br />
Zimmertüren<br />
Fenster<br />
Wintergärten<br />
*Sonntag kein Verkauf.<br />
Renovierungssysteme GmbH<br />
Oberzaubach 12<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
www.renova.de
Fachgeschäfte p<br />
153. Klassenlotterie<br />
01. Juni <strong>2023</strong> bis 30. November <strong>2023</strong><br />
• 20 MIO € HÖCHSTGEWINN<br />
• 75 x 1 MILLION € AN DEN MILLIONEN-MONTAGEN<br />
• GESAMTGEWINNSUMME 1,9 MILLIARDEN €<br />
• TÄGLICH 1 x 1 MILLIONEN €<br />
• INSGESAMT 254 MILLIONENGEWINNE<br />
• BEIM SKL MILLIONEN-EVENT LIVE<br />
MILLIONÄR WERDEN<br />
Ihre Staatliche Lotterie-Einnahme<br />
Christoph Hofmann<br />
Melkendorfer Str. 11 · Kulmbach · Tel. 09221/757 89<br />
oder per eMail: skl-hofmann@t-online.de<br />
WIR<br />
SCHLIESSEN<br />
IM HERBST<br />
GROSSER<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
ALLES STARK REDUZIERT!!!<br />
30 %<br />
50 %<br />
70 %<br />
Lose der SKL und NKL-Lotterien<br />
bekommen Sie auch bei<br />
den Lotto-Annahmestellen: Stefan<br />
Goller am Marktplatz in Stadtsteinach<br />
und bei Karola Herold in der<br />
Hauptstrasse in Mainleus<br />
WEITERSAGEN!<br />
Eine Filiale von Sack’s Destille eröffnete Marcel Völkel<br />
(links) in der Langgasse 19 in Kulmbach. Oberbürgermeister<br />
Ingo Lehmann (rechts) übermittelte die Glückwünsche<br />
seitens der Stadt und meinte, Völkel habe eine<br />
Marktlücke gefunden mit seinem Angebot, dass es bisher<br />
so noch nicht in der Stadt gab. Mitten in der Fußgängerzone<br />
habe das Geschäft zudem eine sehr gute Lage.<br />
Zu den zahlreichen Gästen bei der Eröffnungsfeier zählten<br />
auch der Ehrenvorsitzende der Kreisstelle Kulmbach<br />
des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Stephan<br />
Ertl, sowie der Geschäftsführer der Genussregion<br />
Oberfranken, Norbert Heimbeck. Marcel Völkel führte<br />
aus, er freue sich, mitten im Herzen der Stadt, in der er<br />
aufgewachsen ist, eine Filiale zu eröffnen. In dem Laden<br />
präsentiert er das<br />
Sortiment des<br />
1864 gegründeten<br />
Betriebes aus<br />
Weißenstadt, die<br />
mit den regionalen<br />
Zutaten des<br />
Fichtelgebirges<br />
veredelten Geiste<br />
und Liköre. Auch<br />
die beliebten Illegal<br />
Gin Sorten<br />
sind in dem Geschäft<br />
erhältlich.<br />
SACK´S DESTILLE<br />
Illegal Gin<br />
Inh. Marcel Völkel<br />
Langgasse 19, 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/82 155 66<br />
www.sacks-destille.de<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr,<br />
sowie Samstag 9 bis 14 Uhr.<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
äsentieren sich<br />
LANGFRISTIG QUALITÄT UNTER<br />
BEWEIS GESTELLT:<br />
DLG-Auszeichnung für Buchauer Holzofenbäckerei<br />
Zum 32. Mal wurde die Buchauer Holzofenbäckerei GmbH aus<br />
Pegnitz / Buchau jetzt vom Testzentrum Lebensmittel der DLG<br />
(Deutsche <strong>Land</strong>wirtschafts-Gesellschaft) mit dem „Preis für<br />
langjährige Produktqualität“ geehrt. Die Unternehmensauszeichnung<br />
steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird<br />
nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig<br />
und erfolgreich von der DLG getestet wurden.<br />
Samstag, 13. Mai 7.30 - 18.00 Uhr<br />
Sonntag, 14. Mai 7.30 - 12.00 Uhr<br />
„Qualität muss heute mit überzeugenden Inhalten gefüllt werden,<br />
sie muss nachvollziehbar sein und ein beständiges Merkmal<br />
eines Lebensmittels. Der ‚Preis für langjährige Produktqualität‘<br />
hat genau diesen Anspruch. Die Preisträger dokumentieren<br />
damit ihre Qualitätsstrategie als eindeutiges Versprechen zu<br />
konsequenter Qualitätssicherung und -weiterentwicklung“, unterstreicht<br />
Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding. Seit vielen<br />
Jahren lassen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft ihre Produkte freiwillig durch Sachverständige der DLG testen. Um<br />
dieses Qualitätsstreben zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“. Unternehmen müssen fünf Jahre<br />
in Folge an den produktspezifischen Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro<br />
Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab<br />
dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb mit<br />
dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.<br />
Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er<br />
nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen<br />
Anspruch auf die Auszeichnung.<br />
Volles Grillvergnügen<br />
mit unserer riesigen Auswahl!<br />
Ladengeschäft: Kronacher Straße 5, 95346 Stadtsteinach, Tel. 0 92 25 / 800 884<br />
Mo.: 07:30 - 13:00 Uhr | Di.-Fr.: 07:30 - 18:00 Uhr | Sa.: 07:00 - 12:00 Uhr<br />
Unser Verkaufsauto: Mi. & Sa. auf dem <strong>Kulmbacher</strong> Wochenmarkt oder auch Überland<br />
WWW.SCHUESSLERS-LANDMETZGEREI.DE<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 45
Fachgeschäfte p<br />
CUCINA E GIARDINO VOM GARTEN AUF DEN TISCH<br />
Vea ist Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin. Auf ihrem Hof Mas del Saro im Trentino bekocht sie ihre Gäste<br />
am liebsten mit frischen, saisonalen Zutaten aus ihrem Garten. In der warmen Jahreszeit sind es einmal Basilikum-Pancakes,<br />
dann ein Erdbeer-Ricotta-Tiramisu. Im Winter greift Vea auf ihre Vorratskammer zurück,<br />
dort warten eingekochte, fermentierte Köstlichkeiten wie Schwarzkohl-Kimchi und Zucchinipesto.<br />
• 80 meist vegetarische, kreative Rezepte mit Zutaten direkt aus dem Garten<br />
• einfache Selbstversorgerküche aus den italienischen Alpen<br />
• leichte Rezepte für Einsteiger:innenn.<br />
Erschienen im Raetia Verlag, ISBN 978-88-7283-834-1, 28,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />
Stichwort „Cucina“ (Einsendeschl.: 25.<strong>05</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Diese und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: 09221 / 47 76, www.friedrich-buecher.de<br />
KAISER PORZELLAN<br />
Perfektion in Form und Material - Filigrane<br />
Formen von Kaiser-Porzellan sind ein besonderes<br />
Erlebnis für die Sinne. In Handarbeit<br />
gefertigt, hat jedes Teil seine individuelle<br />
Persönlichkeit. Für Menschen, die das<br />
Leben und die Zeit genießen.<br />
Vasen in Porzellan, weiß buiskuit<br />
Flora<br />
Blumenpracht im<br />
Wechselspiel von<br />
Licht und Schatten. Dekorativ verspieltes<br />
Porzellan, für ein harmonisches <strong>Land</strong>haus-<br />
Ambiente.<br />
Rosengarten<br />
Blumenpracht im Wechselspiel von Licht<br />
und Schatten. Dekorativ verspieltes Porzellan,<br />
das interessante Akzente in ein harmonisches<br />
<strong>Land</strong>haus-Ambiente tupft.<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost obige Vasen<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Kaiser Porzellan“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>05</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
äsentieren sich<br />
HÄKELN VON ROSE SVANE<br />
Farben- und phantasievolle Decken und Kissen, Ungewöhnliches<br />
wie Pflanzgefäße oder ein Sitzpuff, Taschen<br />
aber auch Kleidungsstücke wie ein Bikini, ein Pullover<br />
oder ein Strandrock<br />
geben Anregungen<br />
für eigenes Tun. Bebildert<br />
ist es mit zahlreichen<br />
Illustrationen<br />
und Fotos, so lassen<br />
sich die Anleitungen<br />
gut umsetzen und<br />
erste Ergebnisse werden<br />
schnell sichtbar. Häkel-<br />
Shooting-Star Rose Svane<br />
ist ein junges, unkonventionelles<br />
DIY Buch gelungen.<br />
Erschienen im Prestel Verlag,<br />
ISBN 978-3-7913-<br />
8961-5, 32,- €<br />
Unsere neue Mitarbeiterin<br />
Christine Zuber<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Di – Fr: 8.00-17.30 Uhr<br />
Sa: 8.00-12.00 Uhr<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 1x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Häkeln“ (Einsendeschl.: 25.<strong>05</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 47
Termine in Oberfranken<br />
14<br />
MAI<br />
19.30<br />
7<br />
MAI<br />
17.00<br />
STADTKIRCHE BAYREUTH<br />
Posener<br />
Knabenchor.<br />
DER KLANG EUROPAS<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH<br />
Muttertagskonzert.<br />
KÖNIGLICHE BAROCKMUSIK VON BACH<br />
VIKTOR LUKAS UND FREUNDE<br />
21<br />
MAI<br />
19.30<br />
25<br />
MAI<br />
19.30<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH<br />
Grandbrothers.<br />
GRANDBROTHERS LIVE TOUR <strong>2023</strong><br />
SCHLOSS FANTAISIE BAYREUTH<br />
The Playfords.<br />
ALTE MUSIK AUS KULINARISCHER<br />
PERSPEKTIVE<br />
3<br />
JUN<br />
19.30<br />
16<br />
JUN<br />
19.30<br />
PANZERHALLE BAYREUTH<br />
UWAGA!<br />
MUSIC - THE COMPLETE STORY<br />
REICHSHOF KULTURBÜHNE<br />
Sounds of<br />
Hollywood.<br />
VOGTLAND PHILHARMONIE<br />
DIE GRÖSSTEN SOUNDTRACKS<br />
AUS 90 JAHREN FILMGESCHICHTE<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Thurnau<br />
10:00 Uhr 150 Jahre Freiwillige<br />
Feuerwehr Limmersdorf -<br />
Frühschoppen und Familiennachmittag<br />
mit Musik im Zelt<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Weismain<br />
100 Jahre Kapelle Wunkendorf<br />
19. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
Frank Wendeberg - "Klang-<br />
LichtSpiel-Tour" in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel.<br />
09202/970-044-0oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
14:00 Uhr Umweltstation<br />
Weismain: "Schau-Lustig am<br />
Bienenstand für Familien" mit<br />
Kerstin Schmidt. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455.Treffpunkt:<br />
Parkplatz Kloster Banz<br />
17:30 Uhr FFW Schönbrunn:<br />
Feuerwehrfest 125 Jahre FFW<br />
Schönbrunn. 20.30 Uhr Live-<br />
Musik mit "Feierabend"<br />
19:30 Uhr No etzä fei, Bühne<br />
frei ... - Theater in Wolfsdorf:<br />
"Der Sauna-Gigolo" - Komödie<br />
in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß, Grundfelder Str.<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />
Cocktailnacht in der der Therme,<br />
Badstr. 31 - Live-Musik<br />
mit Ronny Söllner, bis 24.00<br />
Uhr geöffnet<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Konzertduo Kaufmann" - Die<br />
Moldau - Orgelkonzert für vier<br />
Hände und Füsse in der Stadtkirche,Kanzleistr.<br />
11. Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Steingraeber Hoftheater<br />
Open Air Jazz Festival<br />
- Helge Lien Trio - Avantgarde<br />
20:13 bis 21:30 Uhr Mamaladnamala<br />
– Impro aus dem Sack<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a.Info + Karten:<br />
www.impro-bayreuth.de<br />
Bindlach<br />
Pfercher Kerwa bei Opel`s<br />
Sonnenhof, Pferch 8. Info:<br />
www.opels-sonnenhof.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
KONZERTE UND KABARETT AM KULTURKIOSK<br />
<strong>2023</strong> geht die Bayreuth Summertime bereits in die vierte Runde. Im Juni wird es wieder ein Festival am Kulturkiosk geben:<br />
Unter anderem darf man sich auf stimmungsvolle Abende mit Michl Müller, Claudia Koreck, Django 3000 und Six Pack freuen.<br />
Auch <strong>2023</strong> darf man sich auf einen prall<br />
gefüllten Kultursommer freuen: “Die große<br />
Nacht der italienischen Welthits” lautet<br />
das Motto am 10. Juni, wenn I Dolci<br />
Signori eine Auswahl der wunderbarsten<br />
italienischen Popsongs auf die Bühne bringen.<br />
Die Formation aus Spitzenmusikern<br />
ist seit 2002 erfolgreich auf dem gesamten<br />
Kontinent unterwegs<br />
und präsentiert die großen<br />
Hits von Eros Ramazotti,<br />
Zucchero & Co. Am<br />
14. Juni starten Six Pack<br />
mit einer ihrer letzten<br />
„Goldsinger“-Shows dem Kulturkiosk einen<br />
Besuch ab. Die sechs A-cappella-<br />
Agenten verbinden brillante Gesangsarrangements<br />
mit hanebüchenen Schnapsideen<br />
und „Turnvater Jahn”-Choreographien.<br />
„Verrückt nach<br />
Müller“ heißt es dann am<br />
15. Juni: Michl Müller, der<br />
selbsternannte “Dreggsagg”<br />
aus der Rhön, ist<br />
wieder auf Tour und präsentiert<br />
einen mitreißenden Kabarett- und<br />
Comedy-Abend. Mit abwechslungsreichen<br />
Songs und Gitarrist Gunnar Graewert an<br />
ihrer Seite präsentiert Claudia Koreck am<br />
16. Juni gewohnt unterhaltsam und<br />
stimmgewaltig ein besonderes Konzerterlebnis.<br />
Mit ihrem „Kalender“-Projekt hat<br />
sich die Sängerin auf die Suche begeben:<br />
Wie verändern sich Stimmungen, Umgebung<br />
und die eigene Wahrnehmung im<br />
Wandel der Monate? „Folklorefreie Volksmusik“,<br />
so bezeichnen Gerd Baumann und<br />
Sebastian Horn die Musik ihrer Band Dreiviertelblut.<br />
Mit dem neuen Album „Plié“<br />
überzeugt die Band Freunde und Gegner<br />
der Volksmusik gleichermaßen und ist am<br />
17. Juni in Bayreuth zu Gast. Abwechslungsreich<br />
und vor allem „wuid“ wird’s am<br />
Sonntag, den 18. Juni, wenn Django 3000<br />
im Rahmen ihrer „AliBabo“-Tour in Bayreuth<br />
vorbeischauen. Treibende Balkan-<br />
Beats, erdiger Gitarren-<br />
Rock’n’Roll, lässiger Gypsy-Swing<br />
und teuflischmelodische<br />
Gitarrensoli<br />
vermengen die vier Musiker<br />
zu einer Melange,<br />
die keinen stillstehen lässt. Jetzt, mit „Ali-<br />
Babo“, bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten,<br />
tanzwütigen Partner. Ein ungleiches<br />
Paar, das ein gemeinsames Motto<br />
verfolgt: „Danz di frei!“<br />
Tickets: unter www.motion.gmbh oder an der Theaterkasse Bayreuth & allen bekannten VVK-Stellen,<br />
Infos zum gesamten Programm unter www.summertime-bayreuth.de.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 49
Termine in Oberfranken<br />
09561/8790<br />
17:00 Uhr Coburger Weinfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
Hof<br />
20:00 Uhr "Definitiv vielleicht" -<br />
Günter Grünwald im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Ködnitz<br />
Kauerndorfer Kerwa<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen<br />
im Caritas-Haus, EG,<br />
DAS „KULMBACHER LAND“<br />
verlost 5x2 Tickets zu einer<br />
Theatervorstellung freier Wahl.<br />
Bitte eine E-Mail an:<br />
info@kulmbacher-land.com<br />
Einsendeschluss: 25.<strong>05</strong>.23<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Bauergasse 3 + 5; Kontakt:<br />
Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Neudrossenfeld<br />
19:00 Uhr 12. Neudrossenfelder<br />
Europatage - Litauischer<br />
Abend im Bräuwerck<br />
Neustadt bei Coburg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Lebende<br />
Werkstätten im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Sonderausstellung<br />
"Garteneisenbahn"<br />
in der Mehrzweckhalle,<br />
Heubischer Str. 30<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Große<br />
Sammlerbörse in der Frankenhalle,<br />
Wildenheider Str. 13<br />
19:00 Uhr "Spielen und Puppen"<br />
- Kirchenkonzert in der Stadtkirche<br />
St. Georg, Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Samuel Koch -<br />
"Schwerelos" in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Pothead"<br />
- "Fifteen Thirty Years Tour<br />
<strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Heinrich<br />
del Core - "Glück g'habt"-<br />
im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr 150 Jahre Freiwillige<br />
Feuerwehr Limmersdorf -<br />
Fahrzeugweihe und Festabend<br />
mit Musik im Zelt<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
PREMIERE: "Dracula" -<br />
Klassische Gänsehautgeschichte.<br />
Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr Siebenquell GesundZeitResort,<br />
Thermenallee<br />
1: Elvis-Abend mit Gery Gerspitzer<br />
- Kaminflackerei - Panoramalounge<br />
im Siebenquell<br />
20. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
13:00 Uhr Wiedereröffnung<br />
der Burg Hohenberneck. Info:<br />
09273-574374<br />
Jetzt Tickets sichern!<br />
Dracula Wickie<br />
Gott des Gemetzels<br />
Brandner Kaspar Der Revisor<br />
Pettersson, Findus & der<br />
Zu Gast: Konstantin Wecker . Götz Alsmann . Boning und Hoëcker . Rebekka Bakken . Timon Krause . Andy Lang .<br />
Claudia Koreck & Band . Luise Kinseher . Zucchini Sistaz . Lizzy Aumeier . Bernd Regenauer . Daphne de Luxe .<br />
Well-Brüder & nouWell cousines . Barfly trifft Monika Romanovska . Heinz & Heinz . 4 Souls .<br />
Theater. Musik. Comedy.<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein<br />
- Karlsteig - Löwental - Loffeld<br />
- Bad Staffelstein (ca. 9 km).<br />
Treffpunkt: Stadtturm - Alte<br />
Darre, Bamberger Str. 25. Info<br />
+ Anmeldung: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Musikvereinigung Ebensfeld<br />
e.V. auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
18:00 Uhr FFW Schönbrunn:<br />
Feuerwehrfest 125 Jahre FFW<br />
Schönbrunn. 20.30 Uhr Live-<br />
Musik mit "Feierabend"<br />
19:30 Uhr No etzä fei, Bühne<br />
frei ... - Theater in Wolfsdorf:<br />
"Der Sauna-Gigolo" - Komödie<br />
in drei Akten in der Maschinenhalle<br />
Weiß, Grundfelder Str.<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Frankenbund Gruppe<br />
Bayreuth: Tagesfahrt "Kleine<br />
Geheimnisse im Fichtelgebirge".<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Volksfestplatz.Info + Anmeldung:<br />
Tel. 0921-27530 oder E-<br />
Mail: frankenbundbayreuth@<br />
gmx.de<br />
17:00 Uhr Steingraeber Hoftheater<br />
Open Air Jazz Festival<br />
- Markus Becker - Regarding<br />
Beethoven<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Philharmonix" - The Vienna Berlin<br />
Music Club im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr. 14.<br />
Info: www.musica-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Steingraeber Hofthe-<br />
ater Open Air Jazz Festival - Daniel<br />
Garcia Trio - Jazz trifft Flamenco<br />
trifft Klassik trifft Latin<br />
Bindlach<br />
Pfercher Kerwa bei Opel`s<br />
Sonnenhof, Pferch 8. Info:<br />
www.opels-sonnenhof.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus<br />
dem Alltag und rein in die<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr Coburger Weinfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
20:00 Uhr Witz vom Olli -<br />
"Obacht - Frisch gestrichen!"<br />
im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
Grassemann<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Färben mit<br />
Pilzen". Kurs in der Naturpark-<br />
Infostelle Grassemann. Leitung:<br />
Wolfgang Friese.Anmeldung:<br />
E-Mail: veranstaltung@<br />
naturpark-fichtelgebirge.org<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
19:00 Uhr Mario Barth mit<br />
"Männer sind Frauen, manchmal<br />
aber auch ... vielleicht" in<br />
der Freiheitshalle, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Der zerbrochene<br />
Krug" - Lustspiel<br />
von Heinrich von Kleist im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.Info: 09281<br />
/ 7070-0<br />
Hollfeld<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunst und<br />
Rosen Tage - Romantisches<br />
Gartenfest rund um den Marienplatz.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.rosenmesse.de<br />
Ködnitz<br />
Kauerndorfer Kerwa<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine<br />
Anmeldung erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
16:30 Uhr Führung "<strong>Kulmbacher</strong><br />
Turmgeschichten". Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung<br />
(Begrenzte Teilnehmerzahl):Tel.:<br />
09221/9588-0<br />
19:30 Uhr "Lass mich Dein Badewasser<br />
schlürfen" - Nostalgie-Show<br />
mit Viktor Bleibtreu<br />
im Gemeindesaal St. Hedwig<br />
INFOABEND<br />
„EIGENSTROM, BALKONSTROM UND MIETERSTROM“<br />
von Matthias Wellhöfer am 11. Mai um 19 Uhr<br />
am Gasthof Geuther<br />
Die Freude war groß bei der BUND-Kreisgruppe in Kulmbach<br />
über das Ende der Atomstromproduktion in<br />
Deutschland. Vor kurzem wurde auf dem Marktplatz<br />
am Infostand zum Thema: "ATOMSTROM nein DAN-<br />
KE" mit vielen interessierten Mitbürgern über die Energiepolitik<br />
diskutiert, Tulpen und Rosen wurden verschenkt. Wir erinnerten<br />
uns an den langen, mühsamen Weg des Atomausstiegs. Wackersdorf,-<br />
Gorleben- ,Grafenrheinfeld... Mit dem Ende der Atomkraftwerke<br />
wird ein weiterer Faktor der Energieabhängigkeit Deutschlands<br />
gestoppt und der Weg zu den Erneuerbaren befördert.<br />
Allerdings wird uns die Suche nach einem Endlager für den Atommüll<br />
noch lange beschäftigen.<br />
Damit der Weg zu den Erneuerbaren bestärkt und geebnet wird,<br />
veranstaltet der BUND Naturschutz Kreisgruppe Kulmbach am<br />
Donnerstag, den 11. Mai um 19 Uhr im Gasthof Geuther, Blaicher<br />
Straße in Kulmbach einen Informationsabend zum Thema: „EI-<br />
GENSTROM, BALKONSTROM und MIETERSTROM“. Matthias Wellhöfer<br />
- Weber aus Hummendorf - Baubiologe und Energiereferent<br />
wird vortragen. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle<br />
Interessierte. - Dr. Alexander Philipp<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 51
Termine in Oberfranken<br />
20:00 Uhr Comedy mit Günter<br />
Grünwald - "Definitiv vielleicht"<br />
in der Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
18:00 Uhr Sommerklassik im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Karten: Tourist-Info,<br />
Bamberger Str. 3a oder www.<br />
Wohlfühlnachmittag<br />
in der Baille-Maille-Lindenallee Himmelkron<br />
18. Mai von 14.00 – 17.00 Uhr<br />
William Garabrant<br />
Trommelgruppe Donnerkreis<br />
Yvonne Terstegen<br />
Physiopraxis Goldkronach / egym<br />
flow I Bianca Hahn<br />
Hans-Jürgen Hübner<br />
Nadine Schödel<br />
Susanna Oertel<br />
Sabine Hübner<br />
Angela Gesell<br />
Annette Taubenreuther<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
tickettune.com/lichtenfels.<br />
Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
17:00 Uhr Willmersreuther<br />
Krumba in der Willmersreuther<br />
Gemeindestube<br />
19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Proß: Familientage auf<br />
dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus<br />
in Gundersreuth.<br />
19.30 Uhr LIVEMUSIKmit den<br />
"FRANKENBOYS"<br />
Qigong & Gongkonzert<br />
Trommeln zum Mitmachen<br />
Spaß am Bewegen<br />
Fasten & Yoga<br />
Baille-Maille-Spiel<br />
Qigong<br />
Eintritt frei<br />
Spenden erbeten!<br />
eigene Gedichte + Geschichten<br />
Meditative Klangreisen &<br />
Yoga<br />
Historische Rosen & Naturkosmetik<br />
Manufaktur<br />
Shinrin Yoku<br />
Waldbaden zum Reinschnuppern<br />
Bläserklasse „Soundchecker“<br />
Konzert 15:00 - 15:30 Uhr<br />
Sitzgelegenheiten sind vorhanden.<br />
Für Speis &Trank ist gesorgt<br />
FÖRDERKREIS ZUR ERHALTUNG & VERSCHÖNERUNG DER KULTUR-<br />
LANDSCHAFT IM BEREICH DER GEMEINDE HIMMELKRON e.V.<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 20. Mai<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt<br />
am Pocksplatz (Luisenstraße)<br />
11:00 Uhr "Orgelkonzert um<br />
11" - Kinderorgelkonzert "Josef<br />
und seine Brüder" in der<br />
Stadtkirche. Orgel: Jürgen<br />
Kerz<br />
Neudrossenfeld<br />
16:30 Uhr 12. Neudrossenfelder<br />
Europatage<br />
Neustadt bei Coburg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Lebende<br />
Werkstätten im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Sonderausstellung<br />
"Garteneisenbahn"<br />
in der Mehrzweckhalle,<br />
Heubischer Str. 30<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Große<br />
Sammlerbörse in der Frankenhalle,<br />
Wildenheider Str. 13<br />
10:00 bis 12:00 Uhr Kirchenführung<br />
mit Turmbesichtigung<br />
in der Stadtkirche St.<br />
Georg, Marktplatz<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Familientag<br />
am und im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und<br />
Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Ella Endlich - "Sternschwimmer<br />
Tour <strong>2023</strong>" in der<br />
Meistersingerhalle, Kleiner Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
Obernsees<br />
GEBURTSTAGS-WOCHENEN-<br />
DE in der Therme Obernsees,<br />
An der Therme. Die Therme<br />
feiert den 25. Geburtstag.<br />
Weitere Infos unter: www.<br />
therme-obernsees.de<br />
Selb<br />
09:30 Uhr Bürgerfest in der<br />
Selber Innenstadt<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan<br />
Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche<br />
Führung zur Porzellanherstellung<br />
im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Steinbach am Wald<br />
19:30 Uhr "Die Reise ins Grünbergland"<br />
- mit "Klangfeder"<br />
in der Rennsteighalle<br />
Teuschnitz<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Arnika<br />
Akademie, Schulstr. 5: "Wiesenapotheke<br />
im Jahreskreis".<br />
Dozentin: Katrin Vollmann,<br />
Dipl.Med.Päd., Kräuterpädagogin.Info<br />
+ Anmeldung: Tel.:<br />
09268-9916533 oder info@arnikastadt.de
Neuheiten im Immobilienmarkt<br />
Neue Wohnanlage an der Zaubach!<br />
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt. Einer großen Nachfrage<br />
steht ein überschaubares Angebot gegenüber. Und das nicht<br />
nur in den Ballungszentren, sondern auch auf dem flachen <strong>Land</strong>. Da<br />
kommt ein Projekt gerade recht, das derzeit in Stadtsteinach realisiert<br />
wird. Dort entstehen insgesamt 20 neue Wohneinheiten modernsten<br />
Zuschnitts. Beim ersten Spatenstich für das Vorhaben erklärte<br />
Horst Hanna als Chef der Kronacher Firma Immo-Concept die Eckdaten<br />
des Vorhabens. Danach wird das Wohngebäude in der Friedhofstraße<br />
entstehen. Das Bauvolumen beträgt rund sechs Millionen Euro,<br />
die Fertigstellung ist geplant im Spätherbst kommenden Jahres. Dann<br />
stehen 20 neue Wohneinheiten zur Verfügung, mitsamt Garagen und<br />
Carport-Plätzen. Die Wohnflächen variieren zwischen 60 und 93 Quadratmetern.<br />
Hanna verdeutlichte, dass bereits ein Großteil der Wohnungen<br />
verkauft oder reserviert sei. Nur fünf Einheiten sind noch zu<br />
haben. Er dankte der Sparkasse-Kulmbach-Kronach mit Vorstandsvorsitzendem<br />
Harry Weiß und Immobilien-Fachmann Bertram Hildner,<br />
die als Geschäftspartner für die Vermarktung bereitstehen.<br />
Wie der Investor unterstrich, bietet die Anlage Appartements modernsten<br />
Zuschnitts. Sie verfügt über einen Aufzug und barrierefreie<br />
Zugänge. Das Gebäude erfüllt den KfW-40-Standard, das heißt, es<br />
benötigt nur 40 Prozent der Heiz- bzw. Energiekosten zur Warmwasserbereitung<br />
verglichen mit den derzeitigen Mindeststandards.<br />
Bei dem Bau handelt es sich um ein Energie-Plus-Haus, was bedeutet,<br />
es erzeugt mehr Energie, als es verbraucht. Die Pellets-Heizung<br />
wird durch Solarthermie unterstützt, eine Fotovoltaik-Anlage liefert<br />
Strom zur Eigennutzung in den Wohnungen oder beim Aufladen von<br />
E-Autos. Überschüssige Energie speichern Batterien. Eine automatische<br />
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung trägt weiterhin zur<br />
Energieeinsparung bei. Dies bürgt für geringe Nebenkosten bei Warmwasser<br />
und Heizung. Bürgermeister Roland Wolfrum nannte das Vorhaben<br />
nachhaltig gleich in mehrfacher Hinsicht. Das Konzept habe<br />
„Hand und Fuß“. Er erinnerte daran, dass Stadträtin Caroline Gehring<br />
den Kontakt hergestellt habe zum Kronacher Investor und hoffte auf<br />
weitere Nachfolge-Projekte mit ihm.<br />
Sie haben Interesse?<br />
Weitere Informationen zu den<br />
Wohnanlagen finden Sie hier:<br />
Mit dem Spatenstich brachten (von links) Investor Horst Hanna, Sparkassen-<br />
Direktor Harry Weiß, Bürgermeister Roland Wolfrum, Dritter Bürgermeister<br />
Martin Baumgärtner, Stadträtin Caroline Gehring, Zweiter Bürgermeister<br />
Jonas Gleich, Immobilienfachwirt Bertram Hildner & Dietmar Regel, von der<br />
gleichnamigen Baufirma, das Projekt auf den Weg.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 53
Termine in Oberfranken<br />
Weißenstadt<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Siebenquell<br />
GesundZeitResort, Thermenallee<br />
1: Piano-Nacht im Siebenquell<br />
- Kaminflackerei - Panoramalounge<br />
im Siebenquell<br />
21. Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Internationaler<br />
Museumstag im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14. Eintritt<br />
frei! Info: 09232-2032<br />
Bad Staffelstein<br />
09:00 Uhr Interessengemeinschaft<br />
Oldtimerfreunde: 16.<br />
Bad Staffelsteiner Oldtimertreffen<br />
für Traktoren, PKW<br />
und Motorräder mit Teilemarkt<br />
amSiedlerheim in der<br />
Auwaldsiedlung, Ulmenstr. 3<br />
10:00 Uhr FFW Schönbrunn:<br />
Feuerwehrfest 125 Jahre FFW<br />
Schönbrunn. 13.30 Uhr Festzug,<br />
anschl. Festausklang mit<br />
Live-Musik mit den "Islinger-<br />
Musikanten"<br />
10:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag mit Flohmarkt<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit den<br />
Altenkunstadter Musikanten<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt<br />
die Veranstaltung<br />
12:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag bei Goebel<br />
Marken-Outlet, Auwaldstr. 8.<br />
Info: 09563-92680 oder www.<br />
goebel-werksverkauf.de<br />
Baiersdorf<br />
07:00 Uhr Bund Naturschutz:<br />
Spaziergang in den Wässerwiesen.<br />
Treffpunkt: Regnitzbrücke<br />
Wellerstadt<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"Grandbrothers" - Live <strong>2023</strong> -<br />
Deutschland meets Schweiz,<br />
Klaviermusik meets Electronica!im<br />
Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14. Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Hans Söllner - Solo<br />
in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info +<br />
Karten: www.motion.onlineticket.de<br />
20:00 Uhr Steingraeber Hoftheater<br />
Open Air Jazz Festival<br />
- Enemy<br />
Bindlach<br />
Pfercher Kerwa bei Opel`s<br />
Sonnenhof, Pferch 8. Info:<br />
www.opels-sonnenhof.de<br />
Burgkunstadt<br />
10:00 Uhr 4. Auto- und Gewerbemesse<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Coburger Weinfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
11:00 Uhr Internationaler Museumstag<br />
- Familientag in<br />
Schloss und Veste. Info:<br />
09561-8790<br />
11:00 Uhr "Lauschzeit" – Lesung<br />
für Kinder ab 4 Jahren im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Spiegelsaal,<br />
Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
18:00 Uhr Joseph Haydn: Die<br />
Schöpfung - Konzert des Coburger<br />
Bachchores in der Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
Grassemann<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Färben mit<br />
Pilzen". Kurs in der Naturpark-<br />
Infostelle Grassemann. Leitung:<br />
Wolfgang Friese.Anmeldung:<br />
E-Mail: veranstaltung@<br />
naturpark-fichtelgebirge.org<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "Hannes Wölfel Solo" im<br />
Museumscafé des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,Münchberger<br />
Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr VdK Lanzendorf:<br />
Das Sonntagscafé ist<br />
geöffnet in der Baille-Maille-<br />
Lindenallee mit Kaffee, Kuchen<br />
und kühlen Getränken<br />
Hof<br />
14:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße<br />
24<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann"<br />
- Stück von Martin McDonagh<br />
im Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen<br />
Fassung! - Musical von<br />
Frederick Loewe und Alan Jay<br />
Lerner im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Hollfeld<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunst<br />
und Rosen Tage - Romantisches<br />
Gartenfest rund um<br />
den Marienplatz. Info: www.<br />
rosenmesse.de<br />
Kleinlosnitz<br />
10:00 Uhr Internationaler Museumstag<br />
im Oberfränkischen<br />
Bauernhofmuseum. Suchspiele<br />
im Museum - Zum Waschtag<br />
ein Hemd mitbringen.<br />
Info: 09251-3525 oder www.<br />
kleinlosnitz.de<br />
Ködnitz<br />
Kauerndorfer Kerwa<br />
Kronach<br />
09:30 bis 17:30 Uhr Tag der<br />
Offenen Tür zum Internationalen<br />
Museumstag: "Design<br />
und Innovation - made by<br />
Loewe. Ausstellung auf der-<br />
Festung Rosenberg, Fränkische<br />
Galerie. Eintritt frei!<br />
11:00 Uhr Literarische Matinée<br />
im KKV in der Galerie des<br />
Kreiskulturraums, Siechenangerstraße<br />
13. Ingrid Steinhäußer<br />
stellt vor: Klaus Kordon:"Die<br />
Zeit ist kaputt. Die<br />
Lebensgeschichte des Erich<br />
Kästner" (2002)<br />
15:00 Uhr Frühlingsballettgala<br />
der Ballettschule Olga Engelmann<br />
im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstraße 13<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 18:00 Uhr Internationaler<br />
Museumstag / Flüsterpost<br />
- Literarischer Spaziergang<br />
durch das<br />
<strong>Land</strong>schaftsmuseum Obermain<br />
auf der Plassenburg,Festungsberg<br />
27. Info: 09221-<br />
94<strong>05</strong>71<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
12. Neudrossenfelder Europatage<br />
vom 19. bis 21. Mai <strong>2023</strong><br />
mit IHK-Wirtschaftstag, FEK-Europakolloquium und Verleihung der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. sowie<br />
des FEK-Freiheitsrings unter aktiver Beteiligung des <strong>Land</strong>es Litauen im Schloss und im Drossenfelder Bräuwerck<br />
FREITAG, 19. MAI: LITAUISCHER ABEND<br />
Herzlich willkommen zum Litauischen Abend am Freitag, ab 19 Uhr im<br />
Bräuwerck mit typisch litauischen kulinarischen Spezialitäten und mit Litauischen<br />
Volksliedern. MIT Bilder-Vortrag - LITAUEN stellt sich vor. Wir bitten<br />
um Anmeldung in der Gemeinde Neudrossenfeld, Tel. 09203/993-0.<br />
SAMSTAG, 20. MAI<br />
ab 16:30 Uhr Begrüßung der Ehrengäste am Schlossplatz mit Liedbeiträgen<br />
des Gemeinschaftschors der Gesangvereine aus Neudrossenfeld,<br />
Langenstadt und Neuenreuth und Ersten Bürgermeister Harald Hübner.<br />
Anschließend Luftballonstart umrahmt von Litauischen Folklore-Vorführungen<br />
der Musik- und Gesangsgruppe RIDIGDO Litauischer Kulturverein<br />
Stuttgart und der Tanz- und Folkloregruppe des Litauischen Gymnasiums<br />
Lampertheim. Sodann Böllerschüsse unter dem Kommando von<br />
Johannes Breyer, 1. Schützenmeister der Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft<br />
Weiden 1507 und der Salut unserer Maintal-Böllerer der Alten<br />
Treuen e.V.<br />
Anschließend Enthüllung der Gedenkmedaillen der FEK-Laureaten<br />
<strong>2023</strong> im Skulpturengarten. Im Anschluss daran der Festakt im Schloss<br />
mit Verleihung der Europamedaille Karl IV. an Herrn Gabrielius <strong>Land</strong>sbergis,<br />
Außenminister der Republik Litauen und Frau Monika Hohlmeier,<br />
MdEP, Präsidentin der Europäischen Bewegung Bayern e.V. sowie die<br />
Verleihung des FEK-Freiheitsrings an Herrn Prof. em. Dr. Udo Steiner,<br />
Bundesverfassungsrichter a.D.<br />
SONNTAG, 21. MAI: LITAUEN PRÄSENTIERT SICH<br />
09:30 Uhr: Europa-Gottesdienst in der Kirche Neudrossenfeld<br />
10:30 Uhr: Orgelkonzert der bekannten litauischen Organistin Jurate<br />
<strong>Land</strong>sbergyte<br />
ab 11:30 Uhr: großes EUROPA-FEST im Bräuwerck mit buntem Kulturund<br />
Musikprogramm, u.a. Litauische Folklore-Vorführungen der Musikund<br />
Gesangsgruppe RIDIGDO Litauischer Kulturverein Stuttgart und<br />
der Tanz- und Folkloregruppe des Litauischen Gymnasiums Lampertheim,<br />
Beteiligung verschiedener Bayreuther Gesellschaften, Kinderprogramm,<br />
u.a. durch Förderkreis AktionKulturSozial e.V., Auftritten der<br />
Mohrenwäscher Bayreuth und einem Infostand des Kulturvereins Neudrossenfeld<br />
zum Thema „Geleitete Linden“.<br />
15.00 bis 20.00 Uhr: Auftritt Gerry James mit „RACE“ im Bräuwerck-<br />
Biergarten<br />
• MUSIK UND TANZ<br />
Litauische Folklore-Vorführungen<br />
der Musikund<br />
Gesangsgruppe<br />
RIDIGDO Litauischer Kulturverein<br />
Stuttgart und<br />
der Tanz- und Folkloregruppe<br />
des Litauischen<br />
Gymnasiums Lampertheim,<br />
Beteiligung verschiedener<br />
Bayreuther<br />
Gesellschaften, Kinderprogramm,<br />
u.a. durch Förderkreis AktionKulturSozial e.V., Auftritte<br />
der Mohrenwäscher Bayreuth<br />
• KUNSTHANDWERK / INFO-STÄNDE / INTERNATIONALE PRODUKTE<br />
aus verschiedenen Ländern mit internationalen Produkten (u.a.<br />
polnisch, ukrainisch, italienisch und rumänisch) sowie polnisch/ukrainische<br />
Köstlichkeiten und handwerklich selbst hergestellte Puppen<br />
aus Polen / Ukraine, italienische Gerichte, u.a. Porchetta/Pinsa,<br />
Wein, Prosecco und ein Infostand über die Aktivitäten der Deutsch-<br />
Italienischen Gesellschaft, Informationen über rumänische Weinbaugebiete<br />
- es werden rumänischer Wein und typisch-rumänische<br />
warme und kalte Speisen gereicht (auch vegan und vegetarisch)<br />
Außerdem:<br />
mit Infostand des Kulturvereins Neudrossenfeld zum Thema<br />
„Geleitete Linden“<br />
• KUNSTAUSSTELLUNG „KUNST, DIE BEWEGT“<br />
IM EISHAUS BIS 4. JUNI<br />
Rund 60 Werke des Künstlerehepaars Kießling sind zu sehen. Die<br />
Objekte wurden vor Ort fotografiert und auf großformatige Leinwände<br />
übertragen - eine abwechslungsreiche und spannende<br />
Gesamtschau!<br />
Lernen Sie unsere litauischen Gäste und<br />
Freunde mit ihrer Kultur und ihren Spezialitäten<br />
kennen und genießen Sie das<br />
vielfältige Essensangebot unserer heimischen<br />
Vereine und der Gastronomie.
Termine in Oberfranken<br />
Stelltermin:<br />
30.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
ICON 4.02 CITY<br />
95336 Mainleus<br />
Gartenstraße 12<br />
AUF DIE<br />
BAUSTELLE,<br />
FERTIG, LOS!<br />
Sei dabei, wenn wir unser<br />
nächstes Traumhaus in nur<br />
einem Tag aufstellen.<br />
H. Vogel Bauunternehmen GmbH<br />
Unterzettlitz 15 | 95326 Kulmbach | Telefon: 09221/7969<br />
www.bauunternehmen-vogel.de<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-<br />
Str. 20: Internationaler Museumstag -<br />
Sonntagsführung durch das Bayerische<br />
Bäckereimuseum. Anmeldung: 09221-<br />
8<strong>05</strong>14<br />
14:00 Uhr Tag der Blasmusik: Standkonzerte<br />
auf dem ehemaligen Kaufplatzgelände<br />
und Marktplatz<br />
15:00 Uhr Highlightführung im <strong>Land</strong>schaftsmuseum<br />
Obermain auf der Plassenburg,<br />
Festungsberg 27. Treffpunkt:<br />
Museumskasse. Info: 09221-94<strong>05</strong>71<br />
19:30 Uhr Tag der Blasmusik: Großer Gemeinschaftschor<br />
auf dem Marktplatz vor<br />
dem Rathaus<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet. Führungen um<br />
11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr.<br />
Info: www.bergbau-kupferberg.de<br />
Mainleus<br />
09:30 Uhr Willmersreuther Krumba in der<br />
Willmersreuther Gemeindestube mit<br />
Festgottesdienst am Vormittag<br />
09:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Proß: Familientage<br />
auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus<br />
in Gundersreuth. 9.30<br />
Uhr Schauübung;14.00 Uhr Familiennachmittag;<br />
17.00 Uhr "Sau am Spieß"<br />
Mitwitz<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag in der Gartenbaumschule Engel,<br />
Neundorf 25. Info:<br />
www.baumschule-engel.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
10:00 bis 12:00 Uhr Kräuterwanderung<br />
Nageler See und Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See(Straße "Zum See").<br />
Anmeldung + Info: 0175-1649327<br />
Neudrossenfeld<br />
09:30 Uhr 12. Neudrossenfelder Europatage<br />
- ab 11.30 Uhr großes EUROPA-FEST<br />
im Bräuwerck<br />
Neustadt bei Coburg<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Kindertag im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am Moos<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Neustadter Puppenstadtweg-Führung.<br />
Treffpunkt: Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival in Neustadt<br />
bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr "Highland Saga" - Das Original<br />
in der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
Obernsees<br />
GEBURTSTAGS-WOCHENENDE in der<br />
Therme Obernsees, An der Therme - Die<br />
Therme feiert den 25. Geburtstag.Info:<br />
www.therme-obernsees.de<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Barockensemble "Concert Royal<br />
Köln" - Konzert auf Schloss Rosenau,<br />
Marmorsaal<br />
Tettau<br />
09:30 bis 17:30 Uhr Internationaler Museumstag<br />
im Europäischen Flakonglasmuseum.<br />
Kostenfreier Eintritt<br />
Teuschnitz<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: "Wiesenapotheke im Jahreskreis".<br />
Dozentin: Katrin Vollmann, Dipl.<br />
Med.Päd., Kräuterpädagogin.Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09268-9916533 oder<br />
info@arnikastadt.de<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum<br />
geöffnet mit Flohmarkt,<br />
Partenfeld 2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Wonsees<br />
10:00 Uhr 11. Schleppertreffen in Gelbsreuth<br />
mit Versteigerung eines Eicher-Tiger-Oldtimer-Schlepper<br />
aus dem Jahr<br />
1960 für "Kinder in Not"<br />
Wunsiedel<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Familiensingtag am<br />
Internationalen Museumstag SINGADING<br />
im Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5 - 7<br />
22. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Amt<br />
und Pfingstnovene. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Flurprozession<br />
mit anschl. Amt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Busfahrt im modernen Reisebus<br />
2-Fahrerbesatzung<br />
3 x Fährüberfahrten in 2-Bettkabinen mit HP<br />
12 x Übernachtung in sehr guten/ gehobenen Hotels<br />
mit HP Fahrt mit der Flambahn<br />
Nordkapgebühr, Nordlandfahrerurkunde<br />
Fjord-Diplom pro Reisegast<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346<br />
Stadtsteinach Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 57
Termine in Oberfranken<br />
Mainleus<br />
10:30 Uhr Willmersreuther<br />
Krumba in der Willmersreuther<br />
Gemeindestube<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Gartenbau- und<br />
Verschönerungsverein Untersteinach:<br />
"Quitte - fast vergessener<br />
Schatz wird wieder modern"<br />
- Vortragmit Doris<br />
Hartwig im Sportheim<br />
Das Brauchtumsfest der Region!<br />
Willmersreuther<br />
Franken-<br />
20.–22. Mai <strong>2023</strong><br />
Willmersreuther Gemeinde-Stuben<br />
www.willmersreuth.de<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
23. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
18:30 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.:<br />
09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung<br />
durch das historische Bad Rodach,<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt & Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Das Medikament<br />
Bewegung" - Vortrag von<br />
Heilpraktiker Hannes Laubmann<br />
im Vortragssal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Penthesilea" -<br />
Trauerspiel von Heinrich von<br />
Kleist im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Heldritt<br />
18:00 Uhr "Eule findet den<br />
Beat mit Gefühl" - Kindermusical<br />
der Grund- und Mittelschule<br />
auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hermes<br />
16:00 Uhr Menüabend Thema:<br />
Spargel im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Hermes 1. Um Vorbestellung<br />
wird gebeten! Info:<br />
09255-245<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 19:00 Uhr "Deko-<br />
Bäumchen" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-<br />
Info, Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
PREMIERE: "Die Schöne &<br />
das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen Märchen.<br />
Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de o.<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
24. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt & Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit "Susan Baker &<br />
Dennis Lüddicke" im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Großer Heinz Erhardt-Abend<br />
mit Hanno Loyda<br />
jun. im Prinzregent-Luitpold-Saal,<br />
Badstr. 31<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Penthesilea" -<br />
Trauerspiel von Heinrich von<br />
Kleist im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info: 09561-<br />
898000<br />
Heldritt<br />
18:00 Uhr "Eule findet den Beat<br />
mit Gefühl" - Kindermusical der<br />
Grund- und Mittelschule auf<br />
der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen<br />
Fassung! - Musical von<br />
Frederick Loewe & Alan Jay Lerner<br />
im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0
Wandermarathon-Fieber im Frankenwald<br />
42 KILOMETER, 600 WANDERWÜTIGE UND JEDE MENGE SPASS<br />
Seit über zehn Jahren treffen sich Wanderbegeisterte aus ganz Europa<br />
zum „Frankenwald Wandermarathon“ - <strong>2023</strong> presented by 100 Jahre LOWA<br />
Beim 11. Frankenwald Wandermarathon<br />
am 20. Mai <strong>2023</strong> wartet auf die Teilnehmer<br />
eine neue, abwechslungsreiche Tour durch<br />
die Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“.<br />
Ausgehend vom diesjährigen Austragungsort<br />
Stadtsteinach im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach<br />
erleben die Wanderer auf der Strecke<br />
über Untersteinach, Neuenmarkt, Wirsberg,<br />
Kupferberg und Guttenberg weite Ausblicke,<br />
saftige Anstiege, beeindruckende <strong>Land</strong>schaftserlebnisse<br />
sowie vor allem Genuss<br />
und Spaß. Ein Teil der Route führt auch entlang<br />
des FrankenwaldSteigs, der vor einigen<br />
Jahren den 2. Platz bei der Wahl zu<br />
„Deutschland schönster Wanderweg“ belegt<br />
hat.<br />
Natürlich sind 42 Kilometer kein Pappenstiel.<br />
Deshalb gibt es entlang der Strecke<br />
mehr als zwei Dutzend Erlebnis- und Verpflegungsstationen,<br />
die die Tour zu einem<br />
unterhaltsamen und kurzweiligen Tagesmarsch<br />
für ambitionierte Freizeitwanderer<br />
machen. Um die Wanderregion Frankenwald<br />
aus möglichst vielen Perspektiven erleben<br />
zu können, wechselt in jedem Jahr auch der<br />
ÜBER DEN FRANKENWALD<br />
Burgen, Berge, Blaues Gold – im<br />
Norden des Freistaates Bayern besticht<br />
die fränkische Urlaubsregion Frankenwald<br />
mit abenteuerlichen Floßfahrten<br />
und ruhigen Wanderwegen. In der vom<br />
Schiefer geprägten ersten „Qualitätsregion<br />
Wanderbares Deutschland“<br />
Bayerns erleben Naturbegeisterte,<br />
Sportler und Genießer über das gesamte<br />
Jahr pure <strong>Land</strong>schaft, Entspannung<br />
und kulturhistorische Höhepunkte.<br />
Gelebte Tradition, feines Handwerk<br />
und Authentizität sind bei zahlreichen<br />
Festen und Veranstaltungen wie den<br />
traditionellen Kerwas allgegenwärtig.<br />
Das Bayerische Staatsbad Bad Steben<br />
bietet intensive Erholung für Körper<br />
und Geist mit einer Heilmittelkombination<br />
aus Radon, Moor und Kohlensäure.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.frankenwald-tourismus.de<br />
Info<br />
Ausgangsort. Was gleich bleibt: die Wanderorganisation<br />
und tatkräftige Unterstützung<br />
des Frankenwaldvereins und der vielen<br />
örtlichen Vereine und Institutionen, die<br />
die Stationen mit Sehens- und Erlebenswertem<br />
aus der Region füllen. Kultcharakter haben<br />
dabei bereits die „Frankenwald-Weiber“,<br />
die sich jedes Jahr neben Bier, Schnaps<br />
und Würsten immer wieder neue selbsthergestellte<br />
Überraschungen für die Wanderer<br />
einfallen lassen. Vom Startpunkt in Stadtsteinach<br />
aus laufen die Teilnehmer gemeinsam<br />
um 7:00 Uhr los und werden an den Stationen<br />
ganztägig rundum verpflegt: So gibt<br />
es ein Frühstücksbuffet, eine Brotzeit, ein<br />
warmes Mittagessen, Kaffee & Kuchen und<br />
am Abend eine große Genussstraße im Ziel.<br />
Dazu kommen kleine Snacks und Getränke-<br />
Stationen, mit auch mal etwas Hochprozentigem,<br />
unterwegs, die für den notwendigen<br />
Energie-Kick sorgen. Bei so viel herrlicher<br />
Natur und den erlebnisreichen Stationen am<br />
Weg vergehen die rund 42 Kilometer der<br />
Wandermarathon-Strecke fast wie im Flug.<br />
Und selbst wenn dem einen oder anderen<br />
unterwegs die Puste ausgehen sollte, auf<br />
der Strecke bleibt dank kostenlosem Shuttle-Service<br />
garantiert niemand. Präsentiert<br />
wird der 11. Frankenwald Wandermarathon<br />
vom bayerischen Outdoor- & Sportschuhhersteller<br />
LOWA. Der Traditionsschuster steht<br />
seit 100 Jahren für beste Qualität, eine perfekte<br />
Passform & höchsten Komfort<br />
– made in Europe!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 59
Termine in Oberfranken<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Freundeskreis Evangelische<br />
Akademie Tutzing<br />
e.V.: "Was ist Heimat? - Auf der<br />
Suche nach dem Paradies!"<br />
-Vortrag im Martin-Luther-<br />
Haus, Waaggasse. Referent:<br />
Dr. Adrian Roßner<br />
(Zell im Fichtelgebirge)<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See").Anmeldung<br />
+ Info: 0151-5356<strong>05</strong>69<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Lesung mit "Benjamin<br />
Von Stuckrad-Barre" -<br />
"Tour <strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten:<br />
0911-891861-57<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Maifest der AWO im<br />
AWO-Treff<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das<br />
Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen Märchen.Karten:<br />
Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
25. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Schafteich-Pavillon-Georgenberg-Weg"<br />
-<br />
Wanderung (ca. 12 km) mit<br />
Klemens Wachs. Festes Schuh-<br />
Selb feiert sein Bürgerfest – ein Fest für die ganze Familie<br />
Selb feiert<br />
Bürgerfest<br />
20. Mai <strong>2023</strong><br />
AB 9:30 UHR IN DER SELBER INNENSTADT<br />
ÜBER 40 STÄNDE VON VEREINEN, GEWERBE, GASTRONOMIE<br />
LIVE-MUSIK EVENTS AKTIONEN<br />
SCHLEMMEN & GENIESSEN EINTRITT FREI<br />
Auftakt der<br />
Bayerisch-<br />
Tschechischen<br />
Freundschaftswochen<br />
www.selb.de<br />
Am 20. Mai findet in der Selber<br />
Innenstadt wieder das traditionelle<br />
Bürgerfest statt. Beginnend<br />
mit einem Standkonzert des Selber<br />
Spielmanns- und Fanfarenzug<br />
und der offiziellen Eröffnung<br />
durch den Oberbürgermeister.<br />
Besonders in diesem Jahr, ist der<br />
damit verbundene Auftakt der<br />
Bayerisch-Tschechischen-Freundschaftswochen<br />
<strong>2023</strong>. Anlässlich des Bürgerfestes veranstaltet die<br />
Selb23 GmbH auf dem Gerberplatz eine „Tschechische Meile“ mit<br />
zahlreichen Info- und Mitmachständen, wie bsw. einem Kinderkunstworkshop<br />
und Sprachanimationen. Dabei kommt auch die Kulinarik<br />
nicht zu kurz.<br />
Zudem präsentieren sich im gesamten Innenstadtbereich ab 10 Uhr<br />
diverse Vereine und Institutionen rund um Selb mit tollen Aktionen.<br />
Erstmals dabei in diesem Jahr, sind die Verantwortlichen der Grenzlandfilmtage<br />
gemeinsam mit dem Ascher Kulturzentrum La Ritma.<br />
Genau wie der Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau, die mit einer<br />
Spielbahn für Kinder und einem Zugsimulator aufwarten. Zudem<br />
feiert die Ortsgruppe des THW Selb ihr 70-jähriges Bestehens<br />
und trumpft mit einer großen Fahrzeug- und Geräteschau auf.<br />
Ein besonderes Highlight wartet auf dem Otto-Keitel-Platz auf unsere<br />
kleinsten Besucher - der aus der ZDFtivi Kinderserie bekannte<br />
Kinderbauwagen des „Löwenzähnchen“. Während des gesamten<br />
Festbetriebes gibt es rund um den Marktplatz ein reichhaltiges kulinarisches<br />
Angebot, das von leckeren Flammkuchen, über die bekannten<br />
Selber Bratwürste und Steaks, bis hin zu vielen verschiedenen<br />
internationalen Spezialitäten reicht. Gefeiert wird dann auf<br />
dem Marktplatz bis in die späten Abendstunden mit unterhaltender<br />
Musik von Selb Control und den Egertalern, dabei dürfen natürlich<br />
auch erfrischende Getränke nicht fehlen.<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
werk erforderlich.Treffpunkt:<br />
"Welcome-Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue",<br />
Thermalbadstraße 18. Info:<br />
09564-1550<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Pulverturm.<br />
Anmeldung bis 12 Uhr, Tel.:<br />
0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Verliebt, verlobt,<br />
verschwunden" - Witzig-satirisches<br />
Selbstgespräch über<br />
Männer auf dem Brückemtheater,<br />
Am Kurpark 1<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Förderfestival Chopin+mit<br />
Haruka Ibushi im Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-<br />
Hauses, Steingraeberpassage<br />
1.Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64049<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "Frühling<br />
im Lautergrund". Treffpunkt:<br />
Parkplatz an der<br />
BAUR-Sporthalle. Wanderführerin:<br />
Irmi Klement, Tel.: 09575-<br />
981760. Gastwanderer & Neueinsteiger<br />
sind herzlich<br />
willkommen. Eine Schlusseinkehr<br />
beendet den Wandertag.<br />
Eckersdorf<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
"The Playfords" - Garlic und<br />
Onions - Kulinarische Tanzmusik<br />
aus England im Weissen<br />
Saal, Schloss Fantaisie. Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Tatort Hof - Die Hofer<br />
Kriminalgeschichte. Treffpunkt:<br />
Am Rathaus, Klosterstraße 1.<br />
Info + Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 09281/815-7777<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
Gartengespräche mit<br />
Führung in Reundorf, Ringstr.<br />
13. Eintritt frei! Anmeldung:<br />
09575-921455 o. www.umweltstation-weismain.de<br />
Teuschnitz<br />
18:00 bis 21:00 Uhr Arnika<br />
Akademie, Schulstr. 5: "Wissenswertes<br />
über Küchenkräuter<br />
Teil II". Dozentin: Tanja<br />
Schellhorn, TEH-Praktikerin,<br />
Waldpädagogin.Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09268-9916533<br />
oder info@arnikastadt.de<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Treffen des AWO-<br />
Ortsvereins Wirsberg in der<br />
Pizzeria "Zur Göringsbruck"<br />
26. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie<br />
at Night" auf Burg Rabenstein<br />
und Sophienhöhle, Rabenstein<br />
33.Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Ökum. Segnungs- und Salbungsgottesdienst:<br />
Durchkreutze<br />
Lebenspläne. Heilsamer<br />
Gottesdienst fürMenschen in<br />
Krisensituationen. Info: www.<br />
vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse mit<br />
Eröffnungsfeuerwerk<br />
20:00 Uhr Maybebop - "Best<br />
off" in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a.<br />
Info + Karten: www.motion.<br />
online-ticket.de<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr "Zauberflöte für<br />
Kinder und Erwachsene" –<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
12:00 Uhr "Zauberflöte für<br />
Kinder und Erwachsene" –<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Fürth<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Mono<br />
Inc" - "Ravenblack Tour <strong>2023</strong>"<br />
in der Stadthalle, Rosenstr. 50.<br />
Karten: 0911-891861-57<br />
Hof<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Venus im<br />
Pelz" - Schauspiel von David<br />
Ives im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr "Die Festung rockt"<br />
mit nationalen und internationalen<br />
Musikgrößen auf der<br />
Festung Rosenberg, Äußerer<br />
Wallgraben.Info: www.diefestung-rockt.de<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Entdeckt die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Unterwelt!: Kellerführung.<br />
Treffpunkt: Rathaus<br />
(Marktplatz). Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen<br />
im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner<br />
- Tel.: 09221-5772<br />
Leupoldsdorf<br />
15:00 bis 17:00 Uhr "Artenreiche<br />
Wiesen im Fichtelgebirge".<br />
Leitung: Lisa Reiprich.<br />
Treffpunkt: Naturpark-Infostelle<br />
Torhaus Hammerschloss.Anmeldung:<br />
veranstaltung@<br />
naturpark-fichtelgebirge.org<br />
Lichtenfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Mann und Frau"<br />
- Musical im Ökonomiehof<br />
Klosterlangheim, Abteistr.<br />
18.Info + Karten: 09274-<br />
947440<br />
Münchberg<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnenruderer:<br />
"Hartzlich Willkommen"<br />
- Ein ländlicher Schwank<br />
in drei Akten im Gasthaus Hertrich<br />
in Schödlas.Karten: Reifen<br />
Tröger Schödlas, Tel.:<br />
09256-1473 oder Sven Strunz,<br />
Tel.: 0151-73048852<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 61
Termine in Oberfranken<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr "Einführung in die<br />
Wildkräuterküche - Dips und<br />
Aufstriche". Kurs im Haus der<br />
Kräuter, Kemnather-Str. 3.Leitung<br />
+ Anmeldung: Sonja<br />
Brunner-Rosner, Kräuterführerin,<br />
Tel.: 0175-2253363<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Bosstime"<br />
- "Tribute to Bruce<br />
Springsteen" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Streitau<br />
19:00 Uhr "Das bewegte 20.<br />
Jahrhundert" - Kulturstammtisch<br />
mit Dr. Adrian Roßner<br />
des Gesangverein/Notenbank<br />
Streitau, Tennersreuther Str. 1.<br />
Eintritt frei!<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
PREMIERE: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Abenteuerliche<br />
Nachtführung. Leitung: Kerstin<br />
Olga Hirschmann. Treffpunkt:<br />
Am Marktplatz zwischen<br />
Rathaus und Kirche.<br />
Anmeldung: 0151-173371<strong>05</strong><br />
Weismain<br />
16:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Abt-Knauer<br />
Grundschule, Bgm.-Rothlauf-<br />
Straße 8-10<br />
27. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />
Bad Berneck: Radsternwanderung<br />
zum Grenzlandfest<br />
in Oberprex. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Anger.Info:<br />
09273-6930<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Pfingsten und 9.00 Uhr<br />
Amt, 10.30 Uhr Hochamt, 14.00<br />
Maiandacht mit fränkischen<br />
Marienliedern. Eintritt frei! Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung. Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein -<br />
Unterzettlitz<br />
- Wiesen - Nedensdorf - Unnersdorf<br />
- BadStaffelstein (ca.<br />
15 km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />
Bamberger Str. 25. Info + Anmeldung<br />
(erforderlich):<br />
09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Kelbachtaler Blasmusik Prächting<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse<br />
20:00 bis 21:30 Uhr I am Korny<br />
- Sleep Ain´t Paying My<br />
Dues in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße<br />
7a. Info: www.iamkorny.<br />
com<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus<br />
dem Alltag und rein in die<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1. Info:<br />
09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für<br />
Kinder und Erwachsene" –<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: "Kräuterspaziergang<br />
rund ums Freilandmuseum<br />
mit kleiner Kostprobe".<br />
Treffpunkt:Naturpark-Infostelle<br />
Freilandmuseum Grassemann.<br />
Leitung: Maria Dietel<br />
(Kräuterpädagogin). Anmeldung:<br />
09278-2<strong>05</strong>306 oder<br />
maria.dietel@seidelbast.de<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09281/815-7777<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann<br />
im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
20:00 Uhr Max Raabe und Palast<br />
Orchester: "Wer hat hier<br />
schlechte Laune" in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr "Die Festung rockt"<br />
mit nationalen und internationalen<br />
Musikgrößen auf der<br />
Festung Rosenberg, Äußerer<br />
Wallgraben.Info: www.diefestung-rockt.de<br />
15:00 bis 19:00 Uhr 40. Kunstmesse<br />
"ARTKronach" in der<br />
ehemaligen Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.<br />
27<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine<br />
Anmeldung erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung<br />
durch die Altstadt, Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte<br />
2. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt<br />
am Pocksplatz (Luisenstraße)<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
ALTBAUSANIERUNGEN<br />
seit 1979<br />
Jahren<br />
Termine in Oberfranken<br />
TREPPENBAU BEDACHUNGEN<br />
HOLZHÄUSER<br />
INNENAUSBAU<br />
• Holzhäuser<br />
• Zimmereiarbeiten<br />
• Aufstockungen<br />
• Dacheindeckungen<br />
• Innenausbau<br />
• Dachdämmung<br />
• Dachwohnfenster<br />
• Treppenbau<br />
• Carports<br />
... denn endlich<br />
herrscht Ordnung!<br />
Der neu gestaltete Raum<br />
und vieles<br />
für alle Schulränzen,<br />
mehr ...<br />
Turnbeutel und Spielsachen<br />
Suchen dringend<br />
ist fertig<br />
Zimmerer,<br />
gestellt.<br />
Dachdecker Sogar und der Azubis! Kicker (m/w/d)<br />
Wir freuen uns hat noch auf Platz! Sie!<br />
.......................................................................................<br />
Theodor-Heuss-Allee 1, 95326 Kulmbach • Telefon: 09221 90320 • www.zimmerei-konrad.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 63
Termine in Oberfranken<br />
Münchberg<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnenruderer:<br />
"Hartzlich Willkommen"<br />
- Ein ländlicher Schwank<br />
in drei Akten im Gasthaus Hertrich<br />
in Schödlas. Karten:<br />
Reifen Tröger Schödlas, Tel.:<br />
09256-1473 oder Sven Strunz,<br />
Tel.: 0151-73048852<br />
Neuenmarkt<br />
Deutsches Dampflokomotiv<br />
Museum Neuenmarkt, Birkenstr.<br />
5: Pfingstdampftage. Info:<br />
www.dampflokmuseum.de<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan<br />
Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche<br />
Führung zur Porzellanherstellung<br />
im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische<br />
Gänsehautgeschichte. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Siebenquell<br />
GesundZeitResort, Thermenallee<br />
1: Piano-Nacht im<br />
Siebenquell - Kaminflackerei -<br />
Panoramalounge im Siebenquell<br />
Wirsberg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe-Kurs<br />
der DLRG Wirsberg im<br />
Bürgerzentrum am Marktplatz<br />
28. Pfingstsonntag<br />
Ahorn<br />
10:00 Uhr Töpfer- und Handwerkermarkt<br />
im Gerätemuseum<br />
des Coburger <strong>Land</strong>es, Alte<br />
Schäferei 2<br />
Bad Berneck<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />
Bad Berneck: Frühjahrs-<br />
Sternwanderung zum Kösseinehaus<br />
(Wunsiedel). Info:<br />
09273-9663<strong>05</strong><br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Ensemble<br />
Nostalgie (Schlager)<br />
im Kurpark, Neue Kolonnade.<br />
Info: 09273-574374<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
im Kurpark<br />
mit Gabi Wenz. Info: 0176-<br />
20000726<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Blasmusik Modschiedel auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
13:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für Kinder<br />
und Erwachsene" – Musik<br />
von Wolfgang Amadeus Mozart<br />
am <strong>Land</strong>estheater in Coburg,<br />
Reithalle,Schlossplatz 3. Info:<br />
09561/898989<br />
Kaum zu glauben aber wahr: Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> ist 30 Jahr!<br />
Wir sagen DANKE an unsere zahlreichen Kund*innen und langjährigen Leser*innen.<br />
Der erste Anrufer der uns damals beglückwünschte,<br />
war Georg Schaffranek vom gleichnamigen<br />
Reisebüro. Er wünschte uns viel Glück & hoffte,<br />
dass wir es gut durchhalten – wir haben durchgehalten<br />
mit allen Höhen und Tiefen! Das „<strong>Kulmbacher</strong><br />
<strong>Land</strong>“ ist nach 30 Jahren immer noch<br />
sehr beliebt und nach wie vor ein sehr guter Werbeträger.<br />
Selbst Corona hat uns nicht in die Knie<br />
gezwungen. Schaun wir mal, wie lange wir es<br />
noch machen, denn mittlerweile befinden wir<br />
uns schon im Rentenalter.<br />
u. a. von Anfang an dabei:<br />
Die allererste Ausgabe von<br />
Norbert Bartl & Lutz Müggenburg<br />
64 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr Rudi Giovannini,<br />
der Caruso der Berge - Konzert<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Hof<br />
18:00 Uhr Uraufführung! "A<br />
LITTLE TRIP TO HEAVEN" - Eine<br />
Reise auf der Bühne des Großen<br />
Hauses mit der Musik von Tom<br />
Waits imTheater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
Kronach<br />
15:00 bis 19:00 Uhr 40. Kunstmesse<br />
"ARTKronach" in der<br />
ehemaligen Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.<br />
27<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Sonntagsführung durch das<br />
Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-8<strong>05</strong>14<br />
19:00 Uhr Orgelkonzert zu<br />
Pfingsten in der Petrikirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Münchberg<br />
10:00 Uhr Gartenfest in<br />
Schödlas am Feuerwehrhaus<br />
mit Festbetrieb<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Nageler See.<br />
Info + Anmeldung: 09236-<br />
1006<br />
Neuenmarkt<br />
Deutsches Dampflokomotiv<br />
Museum Neuenmarkt, Birkenstr.<br />
5: Pfingstdampftage. Info:<br />
www.dampflokmuseum.de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Kirchweih in Fürth am Berg<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Sonntagskonzert<br />
des Jugendorchesters<br />
Neustadt im Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Schwarzenbach an der<br />
Saale<br />
10:00 Uhr Seefest am Förmitzspeicher<br />
Seßlach<br />
08:00 Uhr Pfingsten in Seßlach<br />
<strong>2023</strong> - Grosser Flohmarkt<br />
und Gänsplatzfest<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Konstantin<br />
Wecker mit "Solo zu Zweit".<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weismain<br />
12:00 bis 19:00 Uhr REGIO-<br />
MED Main-Triathlon. Start: Im<br />
Main in Altenkunstadt. Ziel:<br />
Marktplatz Weismain<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
Theaterfest<br />
Eintritt ist frei.<br />
Termine in Oberfranken<br />
Himmelkron<br />
AUF GEHT‘S ZUM<br />
43. STRASSENFEST<br />
MIT MARKT AM PFINGSTMONTAG,<br />
29. MAI <strong>2023</strong><br />
13.30 Uhr | Farbenprächtiger Festeinzug aller Mitwirkenden<br />
von der Markgrafenstraße zur Show-Bühne „Am Bauhof“.<br />
13.45 Uhr | Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Gerhard<br />
Schneider, <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner, Grußworte des<br />
Ersten Bürgermeisters aus der tschechischen Partnerstadt<br />
Kynšperk n.O. Anschließend buntes Programm auf der Showbühne<br />
„Am Bauhof“ mit Moderator und DJ Reiner Assmann<br />
und auf den Straßen des Klosterdorfes am Weißen Main.<br />
ES WIRKEN MIT<br />
• Mister Sunrise mit seiner beeindruckenden<br />
Teller- und Zaubershow für Kinder<br />
• “dolce vita live” - Pino Barone, der<br />
italienische Sänger mit südländischem<br />
Temperament und großer Stimme<br />
• „Bateria quem é“ – rhythmische<br />
Sambaklänge und feurige Tänzerinnen<br />
• Photobox, Kinderschminken, Spiele u.v.m.<br />
• Sonderausstellung im Stiftskirchenmuseum<br />
„Das Schweigen der Ewigkeit“<br />
• Kurzweilige Erlebnisfahrt mit der<br />
Rikscha zur Baille-Maille-Allee<br />
• Die Majoretten & die Stadtkapelle aus<br />
der Stadt Kynšperk n.O.<br />
• ICON X – Rock aus den 60ern-90ern mit<br />
der bezaubernden Sängerin Anette<br />
• Marcel Benker – der junge, fetzige, boarische<br />
Entertainer aus Himmelkron<br />
Süffiges und selbstgebrautes Gramppus-Spezial Kloster-Bier und<br />
Anna-Weizen im schattigen Biergarten der Hobbybrauer. Für das<br />
leibliche Wohl sorgen unsere Vereine und Verbände mit leckeren<br />
Steaks und Bratwürsten, griechischem Gyros, selbstgebackenen<br />
Kuchen und Torten. Zahlreiche Marktstände, sowie Kindereisenbahn,<br />
leckeres Eis und ein Sektstand runden das Programm ab.<br />
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />
Ihre Gemeinde Himmelkron<br />
Mister Sunrise<br />
Pino Barone<br />
Marcel Benker<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 65
Termine in Oberfranken<br />
29. Pfingstmontag<br />
Ahorn<br />
10:00 Uhr Töpfer- und Handwerkermarkt<br />
im Gerätemuseum<br />
des Coburger <strong>Land</strong>es, Alte<br />
Schäferei 2<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Pfingstmontag -<br />
Sonntagsordnung und 9.00<br />
Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt,<br />
keine Andacht.Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
08:00 Uhr Umweltstation<br />
Weismain: "Die Vogelwelt der<br />
Juralandschaft" mit Bernd Flieger.<br />
Info + Anmeldung:<br />
09575-921455. Treffpunkt:Wanderparkplatz<br />
Romansthal.<br />
Bitte Fernglas mitbringen.<br />
Bei Dauerregen<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
10:30 Uhr Brunnenfest in Stadel<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
"Groove Band" auf der Seebühne<br />
im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-Meisterschaften<br />
<strong>2023</strong> der<br />
Offenen Klasse, der 18-Meter<br />
Klasse und der Doppelsitzerklasse<br />
-Start: 11.00 Uhr Bayreuther<br />
Flugplatz am Bindlacher<br />
Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
13:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für<br />
Kinder und Erwachsene" –<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Himmelkron<br />
13:30 Uhr 43. Strassenfest mit<br />
Markt<br />
Kleinlosnitz<br />
10:00 Uhr Traktor- und Oldtimertreffen<br />
im Oberfränkischen<br />
Bauernhofmuseum.<br />
Info: 09251-3525 oder www.<br />
kleinlosnitz.de<br />
Ködnitz<br />
13:00 Uhr CSU Ortsverband<br />
Ködnitz: JU-Fussballturnier<br />
(Gemeindemeisterschaft) auf<br />
der TSV-Sportanlage. Ab 17.00<br />
Uhr "Sau am Spieß"<br />
Kronach<br />
15:00 bis 19:00 Uhr 40. Kunstmesse<br />
"ARTKronach" in der<br />
ehemaligen Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.<br />
27<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Deutscher Mühlentag - Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische<br />
Bäckereimuseum.Anmeldung:<br />
09221-8<strong>05</strong>14<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Mainleus<br />
09:00 Uhr Patersbergkerwa in<br />
Veitlahm - 9.00 Uhr Waldgottesdienst<br />
am Fuße des Patersberg<br />
mit dem Posaunenchor<br />
und dem GesangvereinVeitlahm.<br />
Ab 10.00 Uhr Festbetrieb<br />
am Festplatz. Ab 19.00<br />
Uhr Kerwatanz mit der Band<br />
"dieDoh"<br />
Mehlmeisel<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Waldhausfest<br />
im Wildpark Mehlmeisel<br />
Neuenmarkt<br />
Deutsches Dampflokomotiv<br />
Museum Neuenmarkt, Birkenstraße<br />
5: Pfingstdampftage.<br />
Info: www.dampflokmuseum.<br />
de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 Uhr Gartenführung im<br />
Freizeitpark "Villeneuve-sur-<br />
Lot", Am Moos<br />
Schwarzenbach<br />
an der Saale<br />
10:00 Uhr Seefest am Förmitzspeicher<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
Weismain<br />
09:00 bis 17:00 Uhr radTOURpur<br />
– von Autos keine Spur<br />
30. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
18:30 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.:<br />
09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach,<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-Meisterschaften<br />
<strong>2023</strong> der<br />
Offenen Klasse, der 18-Meter<br />
Klasse und der Doppelsitzerklasse<br />
-Start: 11.00 Uhr Bayreuther<br />
Flugplatz am Bindlacher<br />
Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei<br />
Fürst und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
66 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
mobil<br />
Frankenwald<br />
Fichtelgebirge<br />
Fränkische Schweiz<br />
Freizeit- & Fahrradbusse<br />
& Schiefergebirge - Obere Saale<br />
& Steinwald, Stift- und Vogtland<br />
Termine in Oberfranken<br />
Presseck - Steinachklamm:<br />
Bergab-Radeln im Frankenwald<br />
Wiesenttal:<br />
Rad-Gleiten in der Fränkischen Schweiz<br />
Junger Weißer Main (am Ochsenkopf):<br />
Natur-Biken im Fichtelgebirge<br />
(Main-Radweg)<br />
Nußhardt:<br />
Fels-Wandern im Fichtelgebirge<br />
Sanspareil:<br />
Genuss-Wandeln in der Fränkischen Schweiz<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 67
Termine in WANDERUNG OberfrankenAUF DEM WANDERWEG „ZUR WEIDMESER HÖHE“<br />
Am Parkplatz bei der Dreifachturnhalle in<br />
Marktleugast beginnen wir die 14,9 Kilometer<br />
lange Strecke „Zur Weidmeser Höhe“ mit<br />
einem mittleren Schwierigkeitsgrad und 3<strong>05</strong><br />
zu bewältigenden Höhenmetern. Die abwechslungsreiche<br />
Route führt durch Wälder<br />
und über Felder und wartet immer wieder<br />
mit herrlichen Aussichten auf.<br />
Von unserem Ausgangspunkt geht es leicht<br />
aufwärts und wir verlassen<br />
nach kurzer Zeit den Ort. Ein<br />
Feldweg, von dem aus wir<br />
einen schönen Rundumblick<br />
haben, bringt uns nach<br />
Neuensorg. Beim idyllischen<br />
Dorfteich auf der rechten<br />
Seite überqueren wir die Straße<br />
und biegen links in einen Weg, auf dem<br />
wir uns zugleich auf dem Frankenwald-Steigla<br />
„Durchs Rehbachtal“ befinden. Bald kommen<br />
wir in den Wald, wo wir nach einem kurzen<br />
Stück an eine Gabelung gelangen.<br />
Während das Frankenwald-Steigla rechts<br />
entlang des Kleinen Rehbachs zur rund 500<br />
Meter entfernten Kleinrehmühle führt, laufen<br />
wir den Weg auf der linken Seite aufwärts.<br />
Wer Lust hat, kann natürlich einen<br />
Abstecher zu dem malerischen<br />
Wirtshaus machen.<br />
Ausblick<br />
Auf unserer Strecke haben wir aber<br />
nun rund hundert Höhenmeter zu<br />
überwinden, die uns durch den<br />
Wald, eine freie Fläche und er-<br />
neut durch ein Waldstück die Weidmeser<br />
Höhe erklimmen lassen. Auf 627 Höhenmetern<br />
gelegen genießen wir von dort ein fantastisches<br />
Panorama. Während wir auf der<br />
linken Seite Marktleugast und den Frankenwald<br />
erblicken, sehen wir auf der rechten hinein<br />
ins <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> mit seiner exponierten<br />
Plassenburg. Dazwischen zu unseren<br />
Füßen liegt das Dorf Tannenwirtshaus.<br />
Gaststätte Haueis<br />
Schwedenkreuz<br />
Wir verlassen nun die Anhöhe und kommen<br />
bald darauf zum Ortsschild von<br />
Weidmes, das rechts von uns liegt. Wir<br />
laufen aber nach links auf der Straße<br />
bis nach Tannenwirtshaus, das geprägt<br />
ist durch die aus Naturbruchsteinen erbaute,<br />
schön anzusehende katholische Filialkirche<br />
Heilig Kreuz. Nach einem kurzen<br />
Stück entlang der Straße durch das Dorf verlassen<br />
wir es auf der linken Seite und gelangen<br />
bald in das nächste Waldgebiet. Die<br />
Strecke führt nun abwärts und nach einer<br />
Weile tauchen die Spiegelteiche vor uns auf.<br />
Über einen Damm gelangen wir auf die andere<br />
Seite der terrassenförmig angelegten<br />
Gewässer, biegen nach rechts ab und kommen<br />
zur Bundesstraße, die wir überqueren.<br />
Links führt uns ein Waldpfad aufwärts,<br />
bevor wir scharf rechts abbiegen<br />
und am Waldrand entlang<br />
bis nach Hermes wandern. Dort<br />
bietet sich eine Einkehr im gemütlichen<br />
und herrlichen<br />
Biergarten des <strong>Land</strong>gasthofes<br />
Haueis an, der unmittelbar<br />
an der Route liegt. Nach einer<br />
Rast führt uns die Strecke zunächst<br />
etwas abwärts. An einer<br />
Gabelung biegen wir links ab<br />
und gelangen durch den Wald<br />
bis zur ehemaligen Achatzmühle.<br />
Heute erinnert nur noch eine<br />
Kapelle an den einstigen Mühlenbetrieb.<br />
Der Weg selbst zweigt an der Kapelle<br />
links ab. Über einen Forstweg geht es<br />
aufwärts, bis wir den Wald verlassen<br />
und wieder in freies Gelände kommen,<br />
wo wir bald auf das Schwedenkreuz<br />
stoßen. Über die Geschichte seiner Entstehung<br />
ist nichts Genaues überliefert, es<br />
soll aber schon Anfang des 16. Jahrhunderts<br />
errichtet worden sein. Sein Name kommt laut<br />
einer Erzählung daher, dass unter ihm einige<br />
Schweden ruhen sollen, die angeblich im<br />
30-jährigen Krieg hier von Bauern erschlagen<br />
wurden. Wenn wir weiterwandern taucht<br />
bald der Wallfahrtsort Marienweiher vor uns<br />
auf, den wir durchqueren. Vor der Basilika<br />
biegen wir links ab. Wir sollten dem sehr sehenswerten<br />
Gotteshaus aber vorher unbedingt<br />
einen Besuch abstatten. Über einen<br />
Geh- und Radweg kehren wir nach Marktleugast<br />
zurück. Im Ort können wir im urigen<br />
Wirtshaus „Kneipe Hotel Sacher“ einkehren<br />
und uns von der Tour erholen.<br />
Achatzmühle<br />
Basilika Marienweiher.<br />
Spiegelteiche<br />
68 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
19:30 Uhr Alte Musik in Hof:<br />
Eröffnungskonzert mit den<br />
Dozenten und dem Ensemble<br />
CONCERTO BASSANO in der<br />
Glashalle der VHSHofer <strong>Land</strong>,<br />
Ludwig-Str. 7. Info: altemusikinhof.com<br />
Mainleus<br />
ICON 4.02 CITY - Stelltermin<br />
in der Gartenstraße 12. Info:<br />
H. Vogel Bauunternehmen<br />
GmbH, Unterzettlitz 15, Tel.:<br />
09221-7969oder www.bauunternehmen-vogel.de<br />
Münchberg<br />
08:00 Uhr Pfingstmarkt in der<br />
Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Helmut Lotti - In<br />
Concert - "Italian Songbook"<br />
in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21.<br />
Karten: 0911-891861-57<br />
31. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung<br />
- "3 in Einem, Mühle, Mühlenladen<br />
und Fischzucht" (ca. 11<br />
km). Treffpunkt: Parkplatz am<br />
Dorfbrunnen in Stublang.Info<br />
+ Anmeldung: 09573-33120<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials<br />
- Live-Musik mit "Claus Mathias<br />
(ehem. relax) und Harry Davids"<br />
im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Straße 15<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Die große Sehnsucht<br />
Finnland" - Bild- und Musikromanze<br />
im Vortragssaal des<br />
Kurhauses, Badstr. 31 von Nina<br />
und Thomas W. Mücke<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - mit Sylvia<br />
Koncza in Das Zentrum,<br />
Workshopraum, Äußere Badstraße<br />
7a.Info: www.facebook.com/sylvia.koncza<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-Meisterschaften<br />
<strong>2023</strong> der<br />
Offenen Klasse, der 18-Meter<br />
Klasse und der Doppelsitzerklasse<br />
-Start: 11.00 Uhr Bayreuther<br />
Flugplatz am Bindlacher<br />
Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstrasse - Kindertag<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch<br />
- Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
20:00 Uhr "mother:land - Isländische<br />
Lieder" – Liederabend<br />
im <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle, Schlossplatz<br />
3. Info: 09561/898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih<br />
- Der Berg ruft<br />
Himmelkron<br />
17:30 bis 18:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Lanzendorf beim Feuerwehrhaus<br />
(Bahnhofstr. 2 A)<br />
HIDALGO Box-Salon<br />
18.06.<strong>2023</strong> - 20:00 Uhr<br />
(Einlass: 19:00 Uhr)<br />
Reichshof Bayreuth<br />
24€ / 20€ erm.<br />
Vorverkaufsstelle:<br />
Theaterkasse Bayreuth<br />
Ticketlink:<br />
bit.ly/Box-Salon<br />
Musiktheater mit Lied<br />
und Boxkampf<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 69
Termine in Oberfranken<br />
Songs an einem<br />
Songs an einem<br />
Sommerabend<br />
Sommerabend<br />
im im Rahmen vom . .<br />
im Rahmen vom .<br />
Samstag, 29. Juli Juli <strong>2023</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
„Mit „Mit Liedern Liedern gegen gegen Hass, Diskriminierung und und<br />
Ausgrenzung – – Chansons mit vielen Schwingungen und und<br />
Stimmungen.“<br />
Nach Nach dem dem Umzug von von der der Wiese von Kloster Banz über über Sterzing in in in<br />
Südtirol Südtirol in in den in den Park Park des des Klosters Himmelspforten Würzburg fand fand das das das<br />
Original Original der der Liedermacher-Konzertreihe „Songs an an an einem<br />
einem<br />
Sommerabend“ im im Jahr Jahr 2022 2022 zum ersten Mal Mal im im im Rahmen Rahmen des des des<br />
Würzburger Würzburger<br />
Hafensommers Hafensommers<br />
statt.<br />
statt. Direkt Direkt am am Fluss Fluss gelegen,<br />
gelegen, bietet<br />
bietet<br />
sich sich<br />
sich<br />
hier hier<br />
hier<br />
ein ein<br />
ein<br />
einzigartiger einzigartiger Blick<br />
Blick auf<br />
auf auf<br />
die<br />
die die<br />
schwimmende<br />
schwimmende Bühne<br />
Bühne und<br />
und und<br />
die<br />
die die<br />
Weinberge im Hintergrund.<br />
Weinberge im im Hintergrund.<br />
Ködnitz<br />
18:30 bis 19:00 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte in Kauerndorf beim<br />
Containerstandort, Dorfstraße<br />
Haushalte auf dem Parkplatz<br />
bei der Ausstellungshalle<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Matthias Reim -<br />
Das Das Programm Kultur-Sommer der der „Songs“ im Sernadenhof<br />
<strong>2023</strong>, Bayernstr. 100. Kar-<br />
beim Hafensommer 20<br />
Lichtenfels<br />
Das Programm<br />
Allan Taylor ten: der 0911/891861-57<br />
„Songs“ beim Hafensommer <strong>2023</strong><br />
16:00 Uhr Führung "Türme<br />
Einer der der<br />
20:00 weltbesten Uhr Liedermacher Steffen Henssler in in der der Tradition -<br />
von von Pet<br />
Im Jahr 2022 er der Stadt" - Treffpunkt: Allan Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Einer der weltbesten gen`s Liedermacher heiß" in der in der<br />
Im Taylor Jahr Henssler 2022 konnte live er - "Manche aufgrund einer mö-<br />
schwierigen O<br />
dabei sein. Umso mehr freut er er sich sich auf auf die die nächste A<br />
und<br />
Meistersingerhalle,<br />
konnte aufgrund<br />
Tradition von Pete Seeger &<br />
beim Hafensommer und auf auf fränkische Bocks<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: Im Jahr 2022<br />
atemberaubende Kulisse<br />
Großer einer im im Saal, schwierigen Operation<br />
von 09571/795-101<br />
dabei sein. Umso<br />
Alten Hafen von Würzburg.<br />
Münchener mehr freut Str. er sich 21auf die nächste Ausgabe de<br />
beim Hafensommer und auf fränkische Bocksbeutel s<br />
Nagel im Fichtelgebirge atemberaubende<br />
Lydie Auvray Thurnau Kulisse<br />
Trio<br />
im Alten Hafen von Würzburg.<br />
Die Die Grande Dame der der neuen französischen Chansons und und des d<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuter-<br />
Die Grande ihrem Dame<br />
Lydie Seit Auvray 15:00<br />
Seit fast fast Trio bis 15:30 Uhr Mobile<br />
vier vier Jahrzehnten begeistert und und fasziniert sie<br />
Problemmüllsammlung<br />
Akkordeon-Spiel. der neuen französischen Sie Sie hat hat Chansons<br />
für<br />
dem dem als als und volkstümlich-v<br />
des Akkordeo<br />
führerin Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Nageler ihrem Jahren Akkordeon-Spiel. den dem den Songs Raiffeisenplatz<br />
Sie an an hat einem dem Sommerabend als volkstümlich-verstaubt verbunden.<br />
v<br />
Seit fast Instrument vier Jahrzehnten Haushalte<br />
zu zu neuem begeistert in Limmersdorf<br />
–– modernem und fasziniert auf<br />
–– Glanz sie mit verholfen<br />
ihrer<br />
See. Info + Anmeldung: Instrument zum zum vierten zu Wirsberg<br />
neuem Mal Mal – dabei modernem sein.<br />
– Glanz verholfen. Sie ist s<br />
09236-1006<br />
Jahren den Songs an einem Sommerabend verbunden. Am 29. Ju<br />
zum vierten Lars Reichow Mal 18:30 dabei Uhr sein. Spiele-Abend der<br />
Neudrossenfeld<br />
Ein Ein guter Nachbarschaftshilfe<br />
Beobachter, unterhaltsam, Wirsberg<br />
Lars Reichow<br />
klug klug und und wahrhaftig<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Mobile<br />
Bei Bei der der<br />
im<br />
Ausgabe Bürgerzentrum<br />
2022 2022 kurzfristig am Marktplatz<br />
Ein guter Beobachter, eingesprungen –– aber<br />
Problemmüllsammlung für der der „Knaller“ unterhaltsam, klug und wahrhaftig<br />
Bei der Ausgabe 2022 bei kurzfristig bei den den ersten eingesprungen „Songs“ – beim aber Hafensom<br />
kein Ersat<br />
der „Knaller“ Preisträger, bei den Radio- ersten und und „Songs“ Fernsehmoderator, beim Hafensommer: Kabarettis<br />
Der<br />
VORBEREITUNG Preisträger, und und Sänger FÜR Radio- DEN mit und mit SOMMER<br />
Haltung: Fernsehmoderator, Klare Worte Kabarettist, gegen Nationalis<br />
Comedia<br />
Gelato – Die große und Eisschule Sänger ein ein Bekenntnis mit & 75 Haltung: perfekte für für Klare ein ein weltoffenes Eiskreationen<br />
Worte gegen Denken Nationalismus, und und Handeln<br />
Rass<br />
ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln.<br />
Das Standardwerk Simon && Jan Jan<br />
für ambitionierte Hobbyköche,<br />
mit großer Liedermacher Eisschule mit mit verbindlich und der satirisch-musikalischen Formel<br />
T<br />
Simon<br />
Die Die<br />
& Jan<br />
für bestes Die Liedermacher<br />
Um Eis. Um ihre Nach ihre<br />
mit<br />
Botschaft unzähligen verbindlich<br />
zu zu<br />
satirisch-musikalischen<br />
verstehen, Experimenten muss man man<br />
Turbulenzen<br />
sie sie nicht v<br />
steht Um für ihre<br />
betrachten, den Botschaft progressiven alt<br />
zu alt verstehen,<br />
oder oder jung Gelatiere jung muss<br />
sein. man<br />
Ihre Ihre Stefano<br />
De<br />
sie<br />
zynischen nicht von<br />
Balladen<br />
links o<br />
betrachten,<br />
Giglio angelegenheit, fest:<br />
alt oder<br />
Jede<br />
jung<br />
sie Hauptzutat sie<br />
sein.<br />
demoralisieren Ihre zynischen<br />
verlangt ohne Balladen<br />
zu zu moralisiere<br />
sind eine<br />
angelegenheit, sie demoralisieren ohne zu moralisieren - und d<br />
eine individuelle<br />
hohe hohe Kunst. Kunst. Form,<br />
Die beiden Die um Die beiden voll<br />
haben zur<br />
sich haben Geltung<br />
schon sich sich<br />
öfters<br />
zu schon auf öfters den Wa<br />
kommen. Bühnen Der Bühnen präsentiert Eiskörper präsentiert und war kommen und und geboren. kommen <strong>2023</strong> zum Eis <strong>2023</strong> zweiten <strong>2023</strong> von zum zum Mal zweiten zu den Mal „So M<br />
Grund auf verstehen: Welche Bestandteile des<br />
Eiskörpers spielen welche Matthias Rolle Matthias Brodowy für Konsistenz Brodowy (Mo deration) (Mo und (Mo deration)<br />
Geschmack<br />
und welche Zutaten erfüllen Das Gesicht Das Das den Gesicht der jeweiligen Marke der der Marke Songs Part an Songs einem am an an Sommerabend besten?<br />
einem Sommerabend - Einer, der -<br />
Mit welchen Methoden Brücken gelingt Brücken von der die von Bühne von perfekte der der zum Bühne Publikum Textur? zum zum Publikum zu bauen Der Autor<br />
zu zu bauen<br />
teilt sein professionelles Eiswissen perfekt abgestimmt auf die<br />
Ansprüche des Eismachens zu Hause. 75 individuelle Rezepte<br />
Und Preisträger Und Preisträger des „Walther-von-der-Vogelweide-Preise<br />
für Eiscreme, Sorbet und mehr überzeugen des des<br />
durch intensiven<br />
Geschmack und außergewöhnliches Aromenpairing. Begleitet<br />
werden sie von Ideen zum Variieren und Servieren. Hauptakteure<br />
von Kakao über Haselnuss und Mango bis Vanille Konzep<br />
Programmgestaltung: werden<br />
Hans Ja<br />
Konzept und Idee:<br />
detailliert in ihren geschmacklichen und texturrelevanten Eigenschaften<br />
porträtiert und mit perfekt auf sie abgestimmten<br />
Programmgestaltu<br />
Eiskreationen veredelt.<br />
ZS Verlag, ISBN: 978-3-96584-306-6, Preis: 34,00 €<br />
70 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
TERMINE MIT DAMPF<br />
Pfingstdampftage, 27.<strong>05</strong>. - 29.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />
Dampfzugverkehr über die Schiefe Ebene<br />
großer Modellbahnmarkt im Ringlokschuppen<br />
Besichtigung des sanierten Bahnhofsgebäudes<br />
Dampfbetrieb auf der Kleinbahn, Handhebeldraisine, uvm.<br />
Tag der Schiene, 15.09. - 17.09.<strong>2023</strong><br />
Interessante Vorträge, u. a. Schienen-Erlebnis Schiefe Ebene &<br />
die Dampflokomotiven der Schiefen Ebene<br />
Vorführungen mit dem DEMAG-Dampfkran<br />
Führerstandsmitfahrten auf der Diesellok D II<br />
„175 Jahre Schiefe Ebene“, 29.09 - 01.10.<strong>2023</strong><br />
Dampfzugsonderfahrten über die Schiefe Ebene<br />
Kostümführung „Mit den Architekten der Schiefen Ebene unterwegs“<br />
Geführte Wanderung über die Schiefe Ebene mit<br />
überraschenden Begegnungen<br />
Jahre<br />
1848 - <strong>2023</strong><br />
SCHIEFE EBENE<br />
Birkenstraße 5 · D-95339 Neuenmarkt · Telefon +49 (0) 92 27 57 00 · www.dampflokmuseum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 71
Entdecke deine Heimat<br />
BUNTES PROGRAMM AUF<br />
BURG RABENSTEIN!<br />
Täglich faszinieren Führungen<br />
durch die über<br />
800 Jahre alte Burg (Di-<br />
So 11-16:15 Uhr), Führungen<br />
durch die Sophienhöhle<br />
(Di-So 10:30-17 Uhr) und<br />
Flugschauen in der Falknerei<br />
(Di-So 15 Uhr). Von<br />
11 bis 18 Uhr ist die Gutsschenke<br />
mit Biergarten<br />
geöffnet. Mehrfach bereits<br />
wählten die „Biergartenfreunde.de“ den Biergarten unter die<br />
10 beliebtesten großen Biergärten Bayerns.<br />
Im Mai gibt es wieder Live-Musik in der Sophienhöhle: „Afrikanische<br />
Trommelmusik“ am 5.5. und „KlangLichtSpiel“ am 19.5., jeweils freitagabends<br />
um 20 Uhr im einzigartigen Höhlenambiente. Im Prunksaal<br />
der Burg spielen am Muttertag, den 14.5., um 17 Uhr Hildegard<br />
Pohl & Victoria Pohl, Mutter und Tochter, „Blue Notes“ und bescheren<br />
den Gästen einen „beswingten“ Spätnachmittag.<br />
Tipp zum Vormerken: Vom 8. bis 11.<br />
Juni <strong>2023</strong> findet der größte Mittelaltermarkt<br />
Nordbayerns auf<br />
Burg Rabenstein statt.<br />
www.burg-rabenstein.de. Karten<br />
online, unter 09202/9700440<br />
oder über die CTS-Vorverkaufsstellen<br />
der Region.<br />
NEUSTADT BEI COBURG<br />
LÄSST DIE PUPPEN TANZEN<br />
Das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg veranstaltet anlässlich<br />
des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg<br />
(14. bis 21. Mai.) ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.<br />
PUPPENTHEATER ZU GAST IN NEUSTADT<br />
Am Sonntag, 14. Mai, beginnt um 10 Uhr der Eröffnungstag des PuppenFestivals<br />
mit einem Ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf<br />
dem Hindenburgplatz direkt vor dem Museum mit anschließendem<br />
Frühschoppen. Am Nachmittag begeistert das Puppentheater HAR-<br />
LEKIN um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr mit zwei kostenfreien Vorstellungen<br />
von Kaspers lustigsten Abenteuern (Dauer: je ca. 40 Min.).<br />
NEUSTADT.VEREINT<br />
• 18–19 Uhr: Verschiedene Tanzgruppen aus der Region präsentieren<br />
ihr Können (die Tanzgruppe Minis (6-10 Jahre) der SG Rödental und<br />
die Straight Line Dancer aus Sonnefeld)<br />
• 19.30–21.30 Uhr: Live-Musik | Heiko Hermann begeistert mit einer<br />
guten Mischung aus Oldies, Country, Rock und Pop<br />
• 21.30–22 Uhr: Feuershow des Coburger Kinder- & Jugendtheaters<br />
PUPPENKUNST UND BUNTES FAMILIENPROGRAMM<br />
Von Donnerstag bis Samstag, 18.-20. Mai, finden von 10-17 Uhr zudem<br />
wieder die Lebenden Werkstätten im Spielzeugmuseum Neustadt<br />
statt. Zahlreiche Puppenkünstlerinnen, die bereits u.a. mit dem Max-<br />
Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei<br />
Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast; ebenso einige Miniaturisten, die<br />
ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren. Ebenso<br />
kann einer fachkundigen Puppendoktorin über die Schulter geschaut<br />
werden. Obendrein ereignet sich am Samstag, 20. Mai, von 13-17 Uhr<br />
der beliebte Familientag am und im Spielzeugmuseum Neustadt: von<br />
attraktiven Aktionsangeboten über magische Ballon- und Zauberkünste<br />
bis hin zum plüschigen Walking Act Biene Maja ist einiges geboten.<br />
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen stets bestens gesorgt.<br />
Alle Infos unter www.spielzeugmuseum-neustadt.de.<br />
Großer<br />
Mittelaltermarkt<br />
08. - 11.6.<strong>2023</strong><br />
04. - 06.8.<strong>2023</strong><br />
BURG RABENSTEIN<br />
Führungen + Konzerte<br />
SOPHIENHÖHLE<br />
aktive Tropfsteinhöhle<br />
GUTSSCHENKE<br />
mit Biergarten<br />
BURGHOTEL<br />
Zimmer + Events<br />
FALKNEREI<br />
mit Flugschau<br />
Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal<br />
09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de<br />
72 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
MARKGRAFENKIRCHEN UND MEHR ENTDECKEN - MIT DEM FAHRRAD<br />
Eine Radtour mit Kirchenführungen in Begleitung von Dekan i. R. Hans<br />
Peetz: In einzigartigen Kirchen einkehren und durch idyllische <strong>Land</strong>schaften<br />
radeln. Die genauen Touren finden sich auf www.markgrafenkirchen.de.<br />
Eine Anmeldung bis einen Tag vorab wird erbeten an<br />
Hans.Peetz@elkb.de, Tel. 0170 310 1676 oder Tel. 0921/75 74 921.<br />
Samstag 6. Mai <strong>2023</strong> (Ausweichtermin: 13. Mai)<br />
Start: 9.00 Uhr am Schloss Thurnau<br />
Marktplatz 1, 95349 Thurnau<br />
(Eingang gegenüber der Laurentiuskirche)<br />
Anfahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln schwierig, Parkplätze rund um<br />
das Schloss<br />
Kurzführungen in den Kirchen (geplant):<br />
• Thurnau St- Laurentius<br />
• Hutschdorf, St. Johannes<br />
• Langenstadt, Unsere Liebe Frau<br />
• Limmersdorf, St. Johannes<br />
• Neustädtlein am Forst, St. Johannes<br />
• Busbach, St. Peter und Paul<br />
• Trumsdorf, St. Michael<br />
• Alladorf, St. Michael<br />
Entdecke deine Heimat<br />
Rückkunft in Thurnau: ca. 17.30 Uhr. Gesamtstrecke: ca. 41 km (mittelschwer).<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
AUSGEFALLEN – AUSGEZEICHNET/<br />
KUNSTHANDWERKERMARKT RUND<br />
UM DIE FORCHHEIMER KAISERPFALZ<br />
AM 13./14.5.<strong>2023</strong><br />
„Ausgefallen – ausgezeichnet“ lautet das Motto des Kunsthandwerkermarktes,<br />
der die Altstadt Forchheims am Samstag, 13.<br />
und Sonntag, 14. Mai <strong>2023</strong> wieder zum Zentrum des Kreativen<br />
und Schönen werden lässt. In den Ateliers und kleinen Manufakturen<br />
der rund 100 Kunsthandwerker*innen aus Deutschland,<br />
Österreich, Tschechien und Polen sind in den vergangenen Wochen<br />
und Monaten individuelle, nachhaltige und handgemachte<br />
Unikate entstanden,<br />
die auf dem Markt<br />
ganz exklusiv erworben<br />
werden können.<br />
Wer das Besondere<br />
und Außergewöhnliche<br />
liebt und kunsthandwerkliche<br />
Qualität<br />
schätzt, wird<br />
hier fündig werden.<br />
Es gibt formvollendete<br />
(Gebrauchs-)<br />
Keramik ebenso zu entdecken wie zerbrechliche Unikate aus<br />
durchscheinendem Glas oder kunstvoll geschmiedete Messer.<br />
Hochwertigster, kostbarer Schmuck trifft auf upgecycelte Handtaschen<br />
aus alten Luftmatratzen, extravagante Kleidung auf<br />
feinstes gedrechseltes Holz.<br />
Ein Rahmenprogramm mit Musik, ein Jazzfrühschoppen am<br />
Sonntag und kulinarische Köstlichkeiten lassen den Besuch des<br />
Kunsthandwerkermarktes zu einem Erlebnis für alle Sinne werden.<br />
ausgefallen – ausgezeichnet. Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz.<br />
13. und 14. Mai <strong>2023</strong>, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Eintritt 3 Euro.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 73
Entdecke deine Heimat<br />
Internationales PuppenFestival<br />
Neustadt und Sonneberg<br />
vom 14. – 21. Mai <strong>2023</strong><br />
Das Internationale PuppenFestival ist ein wahrer Pflichttermin für<br />
Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene<br />
oder Sammler.<br />
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 14. Mai auf<br />
dem Marktplatz in Neustadt statt. Das Festival wird jedes Jahr<br />
von Tausenden Fans zelebriert, nicht weniger als das größte Festival<br />
der Welt für antike Puppen, Teddybären, Hummelfiguren,<br />
Miniaturen, tollen Raritäten und vielem mehr!<br />
Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen,<br />
Lesungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe,<br />
Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt,<br />
das Teddy- und Puppenfest in Sonneberg, die Große<br />
Sammlerbörse in Neustadt, (Stadt-)Führungen sowie weitere<br />
Aktionen und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant.<br />
Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern<br />
gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das<br />
Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit.<br />
Klo & Co. Sanitärkeramik vom Plumpsklo<br />
bis zur Hightech-Toilette<br />
(13.<strong>05</strong>. – 26.11.<strong>2023</strong>, Porzellanikon Selb)<br />
Die Sonderausstellung widmet<br />
sich dem einen Thema, das<br />
uns alle angeht, über das aber<br />
kaum jemand spricht: der Toilette.<br />
Neben allerlei Interessantem,<br />
Witzigem und Skurrilem<br />
rund ums Wasserklosett können<br />
Sie u.a. Kaiserin Sisis Bidet bestaunen<br />
und auch erfahren, wie<br />
man im Weltall pinkelt.<br />
Ausstellungsansicht LVR-Industriemuseum<br />
Papiermuehle Alte Dombach 2020<br />
- 2021, Copyright BOK + Gärtner GmbH,<br />
Foto Christoph Steinweg<br />
Ausstellungsansicht LWL-Frelichtmuseum<br />
Detmold, 2016, Copyright BOK +<br />
Gärtner GmbH, Foto Margarete Mielentz<br />
Porzellanikon Selb<br />
Werner-Schürer-Platz 1, 95100<br />
Selb, Tel. +49 9287 91800-0, Email:<br />
besuchercenter@porzellanikon.org<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag – Sonntag und feiertags<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Sonntagseintritt 1,-- Euro, Kinder<br />
bis 18 Jahre frei<br />
74 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Entdecke deine Heimat<br />
#thefichtelization – wie eine Region zur Marke wird<br />
in Kooperation mit #freiraumfichtelgebirge Im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel vom 5.5.<strong>2023</strong>-30.10.<strong>2023</strong><br />
Fichtel-BOOM – darum geht’s in der neuen Ausstellung.<br />
Der neu erwachsene Stolz auf die zukunftsorientierte Heimat Fichtelgebirge<br />
wird offensichtlich durch den Trend, Marken nach dem<br />
Fichtelgebirge zu benennen. #thefichtelization widmet sich genau<br />
diesem Phänomen und zeigt, wie sich die Region in den letzten Jahren<br />
durch die Verwendung der Vorsilbe fichtel bei unterschiedlichsten<br />
Produkten, Firmen und Dienstleistern zu einer Marke entwickelte.<br />
Aufwändige Lichtinstallationen setzen den Fichtel-Boom gekonnt ins<br />
rechte Licht:<br />
#fichtelcard zeigt die Verortung der Marken und die landkreisübergreifende<br />
Verbreitung im gesamten Fichtelgebirge.<br />
An der #fichtelbar findet sich eine Auswahl von Produkten.<br />
Sie werden in der Region produziert und nutzen die regionale Wertschöpfungskette.<br />
In den #fichtelinterviews sprechen der <strong>Land</strong>rat<br />
des <strong>Land</strong>kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, der Leiter der Entwicklungsagentur<br />
über die Transformation hin zu Heimatliebe und Heimatverbundenheit.<br />
Der erste Fichtel-Gründer berichtet über seine<br />
Motivation den Markenbildungsprozess. Die #fichtelizationtogo<br />
liefert Informationen über insgesamt 55 Regionalproduzenten und<br />
– dienstleister zum Mitnehmen. Das Ganze wird auch online zur Verfügung<br />
stehen.<br />
Die „neonstrahlende“ Ausstellung für eine ebensolche Fichtelgebirgszukunft<br />
ist ein echter Hingucker!<br />
#the<br />
fichtelization<br />
Besucherbergwerk<br />
Werra<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Dieses zunächst unscheinbare Bergwerk ist das erste Uranbergwerk<br />
der Bundesrepublik Deutschland und war zwischen 1950<br />
und 1957 in Betrieb. Gefördert wurde das Uranerz Torbernit.<br />
Unter dem Tarnnamen „Zinnerz-Untersuchungsbetrieb“ wurde<br />
es bis in eine Tiefe von 280 Metern und einer Gesamt-Streckenlänge<br />
von fast vier Kilometern ausgebaut. Davon können im<br />
Rahmen von Führungen heute ca. 300 Meter besichtigt werden.<br />
Führungen sind in den Monaten Mai – September möglich.<br />
Termine und Anmeldung: Kur- & Tourist-Information Weißenstadt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 75
Entdecke deine Heimat<br />
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG<br />
Der Internationale Museumstag findet<br />
<strong>2023</strong> zum 46. Mal statt und findet in<br />
diesem Jahr am Sonntag, 21. Mai statt.<br />
Die Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof<br />
zeigen passend zum diesjährigen IMT-<br />
Motto „Sustainability and wellbeing“<br />
eine attraktive Möglichkeit, ihre Ausstellungen<br />
mithilfe von Audioguides<br />
individuell zu entdecken. Als weiteres Angebot gibt es in allen drei<br />
Museen im Mönchshof anlässlich des IMT <strong>2023</strong> eine kostenfreie<br />
Sonderführung. Eine Anmeldung dazu empfiehlt sich.<br />
SONDERFÜHRUNGEN: WISSEN MEHREN<br />
Um 10:30 Uhr gibt es anlässlich des IMT<br />
in allen drei Museen eine Sonderführung<br />
zum Nulltarif – freien Eintritt eingeschlossen.<br />
Die Anzahl der Teilnehmer:innen pro<br />
Führung ist limitiert, eine Voranmeldung<br />
empfiehlt sich.<br />
Hofer Str. 20 | 95326 Kulmbach<br />
www.kulmbacher-moenchshof.de | Tel.: 09221/8<strong>05</strong>-14<br />
Stiftskirchenmuseum Himmelkron<br />
„Das Schweigen der Ewigkeit“<br />
550 Jahre Klosterkreuzgang Himmelkron<br />
Sonderausstellung vom 14.5. – 24.9.<strong>2023</strong>,<br />
Öffnungszeit jeweils sonntags<br />
von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, im<br />
Stiftskirchenmuseum Himmelkron, Klosterberg 8<br />
Projektidee: Waltraud Berner, Himmelkron<br />
Gestaltung: Waltraud Berner, Himmelkron<br />
und Reinhard Stelzer, Goldkronach<br />
Medien: Martin Ritter, Trebgast und Werner Frank, Harsdorf<br />
Gemeinde Himmelkron, www.himmelkron.de, Tel. 09227/93112<br />
76 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Entdecke deine Heimat<br />
Dorfschulmuseum<br />
Ködnitz<br />
Das in der ehemaligen Dorfschule<br />
untergebrachte Museum<br />
dokumentiert das<br />
Schulleben einklassiger <strong>Land</strong>schulen,<br />
wie sie in den ländlichen<br />
Gemeinden Bayerns seit Beginn<br />
der Schulpflicht im 19. Jahrhundert<br />
bis zur Auflösung dieses<br />
Schultyps 1969 üblich war. Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt jeweils der<br />
Schulsaal bildet, werden vor allem Lehr- und Lernmittel, Geräte, Bücher, Sammlungen<br />
und Präparate aus der Zeit von 1920 bis 1969 gezeigt. Die Fächer Handarbeit, Naturkunde<br />
und Geschichte werden durch<br />
entsprechende Exponate besonders gewürdigt.<br />
Wie der Dorfschulmeister die<br />
<strong>Land</strong>kinder unterrichtete - hier können<br />
Sie es nachempfinden.<br />
Das Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />
wird 40 Jahre!<br />
Am 14. Mai 1983 wurde das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz nach langen<br />
Vorbereitungs- und Bauarbeiten feierlich eröffnet. Vierzig Jahre erfolgreicher Museumsarbeit<br />
mit ungezählten Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen, aber auch umfangreichen<br />
Ergänzungen im Archiv- und Baubestand sind inzwischen vergangen. Aus diesem<br />
Grund wird in Kleinlosnitz am Sonntag, den 14. Mai ab 10 Uhr ein Jubiläumsfest gefeiert.<br />
Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt. Die Gruppe Swing-Dudel-Tett<br />
musiziert und im ganzen Museumsgelände gibt es Vorführungen.<br />
Weitere Veranstaltungen:<br />
• Sonntag, 21. Mai 10 Uhr Internationaler Museumstag – Suchspiele im Museum – Zum<br />
Waschtag ein Hemd mitbringen<br />
• Pfingstmontag, 29. Mai 10 Uhr Traktor- und Oldtimertreffen<br />
Die Ausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit“ läuft bis zum 11. Juni. Hygiene hat die Menschen<br />
in den letzten Jahren beschäftigt wie selten zuvor. Aber was ist “Sauberkeit” und wann gilt<br />
etwas als “sauber”? Im Waschhaus gelten andere Maßstäbe als in der Apotheke. Bereits<br />
vor über 200 Jahren wurde der Ruf nach moderner Hygiene laut. Die seitdem angestoßenen<br />
Verbesserungen rund um Wasserversorgung, Körperpflege und Hygiene in Haus, Hof<br />
und Stall werden in der Ausstellung beleuchtet. Es geht um Kleidung und Wäschepflege,<br />
Abfallentsorgung, Kochen und Vorratshaltung oder um medizinische Versorgung auf dem<br />
Dorf.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
1. Mai - 30. September: Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 77
Beheiztes Wirsberger Sommerbad<br />
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.<br />
Eingebettet in romantischer, sonnendurchfluteter Naturkulisse<br />
zieht es Jahr für Jahr Tausende von Badebegeisterten aus nah<br />
und fern in seinen Bann. Die beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken<br />
und Schwimmerbecken profitieren zusätzlich von der<br />
optimalen Sonneneinstrahlung. Ein echter Renner ist die Riesenwasserrutsche.<br />
Ganze 117 Meter lang ist das Rutschvergnügen von der<br />
Bergstation über den Jump hinab durch den Kreisel in das warme<br />
Becken.<br />
Riesenwasserrutsche (117 Meter) – 25 Meter Schwimmbecken –<br />
Nichtschwimmerbecken – Kinder-Planschbecken – ausgedehnte<br />
Liegewiesen – Warmduschen – Sonnenliegen – Wasserspielgeräte –<br />
Beach-Volleyballfeld – Kleinfeld-Fußballplatz – Trampolin – Tischtennisplatte<br />
– Kinderspielplatz – kostenlose Parkplätze.<br />
Erfrischungen und leckere Speisen im „Kiosk 1955“ von<br />
Alexander Herrmann.<br />
Für die Sicherheit sorgen die beiden Bademeister sowie das Wachteam<br />
des DLRG-Ortsverbandes Wirsberg.<br />
Weitere Informationen unter Tel. 09227/9320<br />
und im Internet unter www.wirsberg.de.<br />
Das Naherholungszentrum<br />
Trebgast<br />
Der schönste Naturbadesee Oberfrankens im NaherhoIungszentrum<br />
Trebgast verfügt auch heuer wieder über beste Wasserqualität<br />
(EU-Badegewässer). Das optimal gepflegte Seeareal<br />
bietet nicht nur die Möglichkeit zum Baden, sondern auch<br />
zum Tretbootfahren, Beach-Volleyball, Fußball oder Tischtennis,<br />
Ativ- und Gesundheitspark Trebgast mit 22 km ausgewiesenen<br />
Strecken für Nordic-<br />
Walking, Biking und<br />
Trailranning.<br />
Der Mutter Kind-Bereich<br />
mit Nichtschwimmerzone,<br />
Flachstrand,<br />
Spielplatz und Wickelraum<br />
garantieren Badespaß<br />
auch für die<br />
Kleinsten. Übrigens ist<br />
der Trebgaster Badesee<br />
mit klarem QueIIwasser<br />
gespeist, und somit<br />
steht dem ungetrübten<br />
Badespaß nichts mehr<br />
im Wege.<br />
78 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Viel Spaß im beheizten Schwimmbad Thurnau<br />
Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich allemal. Neben<br />
dem 3m-Sprungturm, den hauptsächlich die Jugendlichen<br />
nutzen werden, kommen auch alle Sportler im 50m<br />
Schwimmbecken auf ihre Kosten, wo sie ihre Bahnen ziehen<br />
können. Auch für die kleinen Badegäste steht eine Rutsche<br />
im Nichtschwimmerbecken sowie ein attraktiver Kinderbereich<br />
bereit. Relaxen können Sie dann auf der herrlichen Liegewiese,<br />
an die ein Kinderspielplatz angegliedert ist. Die<br />
Kinder hat man somit immer bestens im Blick. Bei schönem<br />
Wetter ist das beheizte Bad täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet<br />
(Einlass bis 19 Uhr). Kostenloses WLAN.<br />
Freibad Thurnau<br />
Freibad Himmelkron<br />
Freibad Himmelkron<br />
Grenzenloser Badespaß wird auch im HimmelkronerFreibad<br />
geboten, das unter anderem<br />
mit einem Kinderplanschbecken, dem Sportplatz,<br />
reichlich Parkplätzen, einer Liegewiese,<br />
einer Spielwiese und einem Tennisplatz aufwarten<br />
kann. Dazu kommen angenehme 23<br />
Grad Wassertemparatur und ein Beachvolleyballfeld,<br />
auf dem man sich nach Herzenslust<br />
austoben kann.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 79
GESCHENKIDEEN:<br />
Auf der bunten Spielwiese von Schmidt<br />
Spiele® und Selecta® findet sich so<br />
manche schöne Überraschung<br />
gäste: Das Aquawell ist ein Erlebnisbad für die ganze Familie mit Sport,<br />
GÄSTE: Das Aquawell ist ein Erlebnisbad für die ganze Familie mit Sport,<br />
Wellness und dem Wellenbecken am Wochenende.<br />
Wellness und dem Wellenbecken am Wochenende.<br />
badewelt: Es gibt ein Kleinkindparadies mit Rutsche & Wasserspielgeräten,<br />
ein beheiztes Außenbecken mit Außenschwimmkanal, Massagedüsen<br />
BADEWELT: Es gibt ein Kleinkindparadies mit Rutsche Wasserspielgeräten,<br />
ein beheiztes Außenbecken mit Außenschwimmkanal, Massagedüsen<br />
und Sprudelbank und einen Wellnessbereich mit Dampfbad, einer Salzkabine<br />
und Solarium.<br />
und Sprudelbank und einen Wellnessbereich mit Dampfbad, einer Salzkabine<br />
und Solarium.<br />
H2O: • Wellenbecken 28,5° C, Außen- & Kinderbecken 32° C<br />
H2O: • Wellenbecken 28,5° C, Außen- & Kinderbecken 32° • Kleinkindparadies<br />
• Kleinkindparadies<br />
mit<br />
mit<br />
Rutsche<br />
Rutsche<br />
&<br />
&<br />
Wasserspielgeräten,<br />
Wasserspielgeräten,<br />
Wassertiefe Wassertiefe 0,30 0,30 m m<br />
• beheiztes • beheiztes Außenbecken Außenbecken 14,00 14,00 m m x x 9,00 9,00 m, m, Wassertiefe 1,30 1,30 mm<br />
• Dampfbad • Dampfbad mit mit Kristall-Licht (im (im Eintrittspreis enthalten)<br />
NICHT nicHt VERPASSEN verpassen Wellen Wellen wie wie am am Meer Meer für für Jung Jung und und Alt Alt immer Samstag,<br />
Sonntag immer Freitag, und Feiertags Samstag, Sonn- und Feiertag<br />
Adolf-Haack-Straße 7 • 95233 Helmbrechts • • Telefon: 0 09292 52 52 / 58 / 585<strong>05</strong>0<br />
Fax: 0 82 52 mail@aquawell.info / 3 50 99 99 • mail@aquawell.info • www.aquawell.info • www.aquawell.info<br />
KORREKTURABZUG<br />
BILDERSCHLANGE SELECTA<br />
Langsam wächst die Bilderschlange. Jedes Motiv<br />
besteht aus zwei Teilen, die zu einer bunten<br />
Bilderschlange zusammengelegt<br />
werden – ob allein<br />
oder als erstes Spiel reihum<br />
mit anderen. Bild für Bild<br />
schlängelt sich die Bilderschlange über Tisch<br />
oder Boden. Fördert die Konzentration und die<br />
Sprachentwicklung. Inhalt: 20 Bildtäfelchen aus Holz (5 x 10 cm),<br />
Für 1 Person ab 30 Monate<br />
DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT ®<br />
Die beliebte Kinderbuchfigur - „Die kleine Raupe<br />
Nimmersatt® - gibt es auch als Plüschfigur.<br />
Von Schmidt Spiele als kuschliger Begleiter.<br />
Die 28 Zentimeter große handwaschbare Figur<br />
passt perfekt als Geschenk.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x die Bilderschlange<br />
und 1x die Raupe Nimmersatt<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Raupe<br />
Nimmersatt“ oder „Bilderschlange“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>05</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
80 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
Treppenbau<br />
p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8<strong>05</strong>7 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Versicherung<br />
Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />
Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />
Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Schrottverwertung:<br />
• Schrottscherenbetrieb<br />
• Stahl- und Gießereischrott<br />
• Metallschrott<br />
• NE-Metalle<br />
Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969<br />
Recycling<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Neu auf Alles dem rund Flaschnerei<br />
Kehrbezirk um´s Fahrrad Kulmbach 2<br />
NEU!<br />
• Recycling<br />
• Schrottverwertung<br />
• Abfallentsorgung<br />
• Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
• Altholz (A I bis A IV)<br />
• Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsauflösungen<br />
• Bauschutt<br />
• Flachglas<br />
• Folien, Kartonagen & Papier<br />
• ... und vieles mehr!<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Dezember<br />
82 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August Mai
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Ihr Fachmann für Massivholzmöbel<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
Überzeugen Sie sich selbst von der Naturwert<br />
Holzmanufaktur & besuchen Sie unsere Webseite!<br />
Juni Okt.<br />
Ausgabe<br />
Donnerstag,<br />
Freitag,<br />
19.<strong>05</strong>.23<br />
22. Sep.<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801<br />
46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt<br />
steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha<br />
0176-76451996, E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in<br />
Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: 09203 1517.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im August im Mai 83
Automarkt<br />
TOYOTA PRIUS GEWINNT RED DOT DESIGN AWARD <strong>2023</strong><br />
Hybrid-Pionier mit höchster Auszeichnung „Best of the Best“ geehrt<br />
och bevor der neue Toyo-<br />
Prius im Sommer auf<br />
Nta<br />
europäische Straßen rollt,<br />
hat die fünfte Generation<br />
des Hybrid-Pioniers bereits<br />
die erste Auszeichnung erhalten:<br />
Für die Neuinterpretation<br />
der ikonischen und<br />
modelltypischen Keilform,<br />
die mit einer eleganten und<br />
modernen Linienführung<br />
kombiniert wird, ist das Modell<br />
mit dem renommierten<br />
Red Dot Design Award prämiert<br />
worden.<br />
Die Expertenjury des Designwettbewerbs<br />
kürte<br />
den Prius mit der höchsten<br />
Auszeichnung „Best of the<br />
Best“. Das einzigartige aerodynamische<br />
Design, für<br />
das der Pionier seit jeher<br />
bekannt ist, wird durch eine<br />
coupéartige Silhouette auf<br />
ein neues Niveau gehoben<br />
und um eine sportliche Note<br />
angereichert. Im überwiegend<br />
in Schwarz gehaltenen,<br />
geräumigen Innenraum<br />
sorgen ausgesuchte<br />
Materialien für ein stilvolles<br />
und harmonisches Ambiente.<br />
Die neu gestaltete Instrumententafel<br />
trägt mit<br />
ihrem klaren und übersichtlichen<br />
Layout zu Komfort<br />
und Sicherheit bei.<br />
In fünfter Modellgeneration<br />
wird der Prius ausschließlich<br />
als Plug-in-Hybrid angeboten.<br />
Die Kombination aus<br />
Elektromotor und 2,0-Liter-<br />
Benziner entwickelt eine<br />
Systemleistung von 164<br />
kW/223 PS. Seine Lithium-<br />
Ionen-Batterie mit 13,6 kWh<br />
Kapazität ermöglicht eine<br />
rein elektrische Reichweite<br />
von bis zu 86 Kilometern. Bei<br />
einem Normverbrauch von<br />
0,5 Litern Kraftstoff und 11,4<br />
kWh Strom je 100 Kilometer<br />
belaufen sich die kombinierten<br />
CO2-Emissionen auf<br />
gerade einmal elf Gramm<br />
je 100 Kilometer – der niedrigste<br />
Wert aller momentan<br />
auf dem Markt erhältlichen<br />
Plug-in-Hybridfahrzeuge.<br />
Dieser Prius ist schon jetzt zu<br />
Preisen ab 45.290 Euro bestellbar,<br />
die ersten Fahrzeuge<br />
werden im Sommer <strong>2023</strong><br />
ausgeliefert.<br />
Hinweis: Weitere Informationen<br />
zum offiziellen Kraftstoffverbrauch<br />
und zu den offiziellen spezifischen<br />
CO₂-Emissionen neuer<br />
Personenkraftwagen können dem<br />
„Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,<br />
die CO₂-Emissionen und<br />
den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“<br />
entnommen<br />
werden, der an allen Verkaufsstellen<br />
und unter www.dat.de unentgeltlich<br />
erhältlich ist.<br />
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE<br />
• Renommiertes Qualitätssiegel<br />
würdigt Gestaltung<br />
des Modells<br />
• Neuinterpretation der<br />
ikonischen und modelltypischen<br />
Keilform<br />
• Stilvolles und modernes<br />
Ambiente im Innenraum<br />
1973<br />
<strong>2023</strong><br />
Jahre<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Einbrenn-Lackierung<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
84 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Automarkt<br />
MOBILITÄTSERLEBNIS IONIQ 6<br />
Ein riesiges Display lässt den<br />
Fahrer zu keiner Zeit im Unklaren<br />
über die vorherrschenden<br />
Parameter.<br />
Ein „vollkommen neues Mobilitätserlebnis“<br />
verspricht Hyundai<br />
mit dem Ioniq 6. Und wirklich<br />
punktet die Limousine aus<br />
Südkorea mit vielen Features<br />
aus dem Bereich des hochmodernen<br />
Fahrzeugbaus.<br />
In der Top-Ausstattung kommt<br />
die Neuentwicklung technisch<br />
hochgerüstet daher: Sämtliche<br />
denkbare Assistenzsysteme<br />
sind ebenso an Bord wie elektronische<br />
Rückspiegel oder ein<br />
Auspark-Modus, bei dem der<br />
außen stehende Fahrer den<br />
Wagen zu sich rollen lassen<br />
kann. Das passiert zwar nicht<br />
mit dem Kommando „bei Fuß“,<br />
aber über die Fernbedienung<br />
im Schlüssel.<br />
Neben solchen netten Spielereien<br />
weist der Ioniq 6, den uns<br />
das Neuenmarkter Autohaus<br />
Förster zur Verfügung gestellt<br />
hat, auch praktische Eigenschaften<br />
auf. Da der Vollstromer<br />
überwiegend durch frei<br />
wählbare Rekuperation verzögert<br />
wird, können die Bremsscheiben<br />
Flugrost ansetzen.<br />
Um diesem Problem aller Elektroautos<br />
zu entgegnen, hat Hyundai<br />
einen Brems-Reinigungsmodus<br />
an Bord. Braucht man<br />
doch irgendwann die klassische<br />
Bremsanlage, so verzögert sie<br />
den Wagen wirksam. Das ist<br />
auch notwendig bei dem Auto,<br />
das je nach Ausstattung bis zu<br />
2113 Kilogramm auf die Waage<br />
bringt. Dies hört sich nach<br />
viel an, ist aber den Batterien<br />
des Vollstromers geschuldet. In<br />
der Spitzenversion liefern die<br />
77,4 KW/h ab - oder nach traditioneller<br />
Lesart - 325 PS. Sie<br />
katapultieren den Allradler in<br />
nur 5,1 Sekunden von Null auf<br />
Hundert – Sportwagenwerte!<br />
Mit einer Leistung von bis zu<br />
325 PS bietet der Hyundai Ioniq<br />
6 sportwagentypische Beschleunigungswerte.<br />
Wer es nicht ganz so flott angehen<br />
möchte, für den stehen<br />
zwei weitere Varianten mit 151<br />
beziehungsweise 229 PS zur<br />
Verfügung - dann allerdings<br />
ausschließlich mit Heckantrieb.<br />
Der funktioniert auch prima,<br />
denn das Fahrzeug bietet mit<br />
seinem großen Radstand von<br />
fast drei Metern und seinem<br />
tiefen Schwerpunkt eine satte<br />
Straßenlage. Neutral umrundet<br />
unser Testwagen Radien aller<br />
Art - und das in sehr angenehmer<br />
Art.<br />
Der Fahrer fühlt sich gut aufgehoben<br />
in der fünftürigen<br />
Limousine, die mit ihrem tief<br />
herabgezogenen Kuppeldach<br />
im Stil des Mercedes CLS einen<br />
sportlichen Auftritt hinlegt. Zu<br />
den sportiven Accessoires gehören<br />
nicht weniger als zwei<br />
Heckspoiler, eine durchgehende<br />
LED-Rückleuchte sorgt für<br />
ein bulliges Erscheinungsbild.<br />
Das Interieur ist auch nicht von<br />
schlechten Eltern und lässt keinen<br />
Zweifel daran, dass man<br />
mit einem Hightech-Fahrzeug<br />
unterwegs ist. Eine ultrabreites<br />
Armaturenbrett gibt Aufschluss<br />
über jeden Fahrzustand, eine<br />
360-Grad Kamera sorgt dafür,<br />
dass unliebsame Kollisionen<br />
vermieden werden. Easy die<br />
Bedienung, die in den wichtigsten<br />
Funktionen über Tasten<br />
und Kippschalter funktioniert,<br />
ohne dass der Fahrer sich mühevoll<br />
durch umständliche Menüs<br />
bewegen muss.<br />
Elektronische Außenspiegel<br />
sind nur eines von vielen modernen<br />
Features, die der Wagen<br />
bietet.<br />
Verarbeitungsqualität und<br />
Materialanmutung sind top.<br />
Wohnzimmeratmosphäre liefert<br />
der Innenraum nicht zuletzt<br />
durch eine stilvolle Ambiente –<br />
Beleuchtung und Vordersitzen<br />
mit Relax-Funktion. Die Platzverhältnisse<br />
sind in dem coupehaft<br />
designten Wagen gut, das<br />
Kofferraum-Volumen beträgt<br />
401 Liter (hinten), wird aber<br />
durch eine weitere Bademöglichkeit<br />
noch um 45 Liter erhöht:<br />
Da unter der Motorhaube<br />
kein Verbrenner werkelt, steht<br />
hier zusätzlicher Stauraum zur<br />
Verfügung.<br />
Am Heck sorgen zwei Spoiler und<br />
Winglets für einen dynamischen<br />
Auftritt und verbrauchs-optimierende<br />
Luftwiderstandswerte.<br />
Der südkoreanische Konzern<br />
hat sich eines großen Themas<br />
angenommen, das oft gegen<br />
Vollstromer ins Feld geführt<br />
wird. Die Reichweite. Je nach<br />
Fahrmodus (Eco, Normal, Sport)<br />
beträgt die bis zu 614 Kilometer.<br />
Der äußerst niedrige Luftwiderstandswert<br />
(cw) von 0,21<br />
macht sich hier positiv bemerkbar.<br />
Der Akku lässt sich schnell und<br />
komfortabel aufladen. An einer<br />
Ultra-Schnell-Lade-Station<br />
(350 kw) dauert es nur 18 Minuten,<br />
um die Kapazität von 10<br />
auf 80 Prozent zu erhöhen. Auf<br />
sie gewährt der Hersteller eine<br />
Garantie von 8 Jahren.<br />
Je nach Ausstattung und Modell-Variante<br />
ist der Ioniq 6 zu<br />
Listenpreisen zwischen 43.900<br />
und 61.100 Euro erhältlich –<br />
abzüglich des staatlichen Zuschusses<br />
für Vollstromer.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 85
Automarkt<br />
Automarkt<br />
uro<br />
uro<br />
ren<br />
nt<br />
r -<br />
n<br />
e<br />
ls<br />
uro<br />
pietsch-Verlag | ISBN: 978-3-613-50941-2 | Preis: 19,95 €<br />
Insgesamt 60 begeisterte BUCH-NEUHEITEN<br />
Motorsportfans<br />
erhielten in drei nings. Alle aktuellen Informati-<br />
fester Bestandteil jedes Ope-<br />
Guided Tours Einblick in die onen über die Toyota Collection<br />
und zu Public Openings<br />
heiligen Hallen siegreicher<br />
Dr. Peer Schmidt-Walther<br />
Rennwagen POLEN und legendärer AUF DEM WASSER gibt es ERLEBEN sowohl auf facebook.<br />
Unterwegs mit Hausboot, Kreuzfahrtschiff, Kajak, Segelboot & Co.<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />
Schon ein flüchtiger Blick auf die Karte Polens<br />
überzeugt: Es ist durch und durch ein vom Wasser<br />
geprägtes <strong>Land</strong>. Dieses Prädikat ist nicht<br />
nur der langen Ostseeküste geschuldet, sondern<br />
besonders seinen weiten Seenplatten in<br />
Westpommern und Masuren sowie zahlreichen<br />
Flüssen und Kanälen, die man ohne westeuropäischen<br />
Massenansturm befahren kann - ob<br />
per Kajak, Haus- oder Segelboot, Kreuzfahrtschiff, auf dem SUP,<br />
als Windsurfer oder als Kiter. Die Angebotspalette ist breit und gar<br />
nicht mal so teuer wie andernorts in Europa.<br />
Führungen, die TGR-E auch land/ wie auch auf www.toyota-collection.de.<br />
Auf der Web-<br />
Jörg Trüdinger<br />
beim kommenden<br />
JUNGS,<br />
Opening<br />
EURE<br />
Anfang<br />
Mai anbieten will.<br />
site ist auch die Anmeldung<br />
KINDERTRÄUME<br />
Die Modellautos der 70er<br />
Zum Programm gehören beim zum kostenlosen Newsletter<br />
Spielzeugautos von Siku, Matchbox, Hot<br />
Mai-Opening der Toyota Collection<br />
auch die kostenlosen<br />
Kinderzimmer. Events Mancher und verbuddelte neue Exponate sie auf im<br />
möglich, der zusätzlich über<br />
Wheels, Corgi & Co. fanden sich einst in jedem<br />
Expertenführungen, Sandkasten, die spannende<br />
Insiderinfos dem über sämtli-<br />
Wohnzimmerteppich, doch irgendwann<br />
andere dem Laufenden fuhren lieber hält. Rennen auf<br />
che Exponate der landeten Sammlung die kleinen Flitzer auf dem Dachboden<br />
und oder Pe-im Keller, wurden verschenkt oder<br />
vermitteln. Technikfans<br />
trolheads werden sich vergessen. freuen: Jörg Trüdinger weckt die Kinderzimmerträume<br />
von einst aus ihrem Dornröschenschlaf und erinnert<br />
Die Treffen der Toyota Community<br />
mit<br />
mit viel zeitgenössischem Kolorit an automobile Klassiker im Mini-<br />
Format, die<br />
Kultmodellen<br />
heute auf Flohmärkten<br />
aus der<br />
heiß gehandelt werden.<br />
JDM-Szene, raren Klassikern,<br />
aber Motorbuch-Verlag auch aktuellen Typen | ISBN: vor 978-3-613-04547-7 | Preis: 16,95 €<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
e<br />
86 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45
REGEL 1: Komfort ist eine<br />
Frage der Ausstattung.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
REGEL 1: Komfort ist eine<br />
Frage der Ausstattung.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller REGEL Fahrt. 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
55 *<br />
*<br />
+3<br />
Jahre +3<br />
Subaru Jahre<br />
Garantie Subaru<br />
+3<br />
Garantie<br />
+3<br />
Jahre<br />
5 5 Jahre<br />
Subaru<br />
Garantie Garantie<br />
Subaru<br />
*<br />
*<br />
Der Der Subaru Subaru XV XV als als Sonderedition – nur – nur in in limitierter Stückzahl<br />
erhältlich erhältlich und und besonders umfangreich ausgestattet.<br />
Der Subaru XV als Sonderedition – nur in limitierter Stückzahl Jeder Jeder Subaru Subaru ist serienmäßig ist serienmäßig bemerkenswert bemerkenswert gut gut ausgestattet. ausgestattet.<br />
erhältlich und besonders XV umfangreich als ausgestattet. – nur Doch der in Subaru limitierter XV EDITION Comfort Stückzahl plus bietet noch erhältlich einiges mehr.<br />
Der Subaru XV als Sonderedition – nur Doch in limitierter der Subaru XV EDITION Stückzahl<br />
Comfort plus bietet noch einiges mehr. und<br />
+3<br />
Jeder besonders Subaru ist serienmäßig umfangreich bemerkenswert gut ausgestattet.<br />
5 Jahre Außerdem<br />
ausgestattet. Außerdem serienmäßig serienmäßig erhältlich: erhältlich:<br />
erhältlich und besonders umfangreich<br />
Doch der Subaru XV EDITION Comfort plus bietet noch einiges mehr.<br />
Garantie<br />
Subaru • Effizienter<br />
ausgestattet.<br />
• Effizienter und und agiler agiler dank dank SUBARU SUBARU BOXER-Motor<br />
*<br />
Außerdem Jeder serienmäßig Subaru ist erhältlich: serienmäßig bemerkenswert gut ausgestattet. • Überlegen • Doch Überlegen der im im Gelände Subaru Gelände mit XV mit EDITION permanentem Comfort Allradantrieb plus bietet noch einiges mehr.<br />
• Effizienter Jeder<br />
Außerdem und Subaru agiler serienmäßig dank ist SUBARU serienmäßig<br />
erhältlich:<br />
BOXER-Motor bemerkenswert gut ausgestattet.<br />
und und einer einer hohen hohen Bodenfreiheit von von 220 220 mm mm<br />
• Überlegen Doch im der Gelände Subaru mit permanentem XV EDITION Allradantrieb Comfort plus bietet noch • Mehr • Mehr einiges Sicherheit mehr. mit mit dem dem Fahrerassistenzsystem EyeSight 1 1<br />
und • einer Effizienter hohen Bodenfreiheit und agiler von dank 220 SUBARU mm BOXER-Motor<br />
• • Vielseitiges Audiosystem mit mit großem 8-Zoll 8-Zoll (20,3 (20,3 cm)-Display und und 6 Mehr 6 Lautsprechern über den<br />
• Mehr Außerdem • Sicherheit Überlegen mit dem im serienmäßig Gelände Fahrerassistenzsystem mit erhältlich:<br />
permanentem EyeSight Der Allradantrieb Subaru und XV einer als hohen Sonderedition Bodenfreiheit von – 220 nur mmin limitierter Stückzahl<br />
1<br />
• Immer • Immer gut gut informiert dank dank modernem Infotainmentsystem Apple Subaru CarPlay XV erfahren<br />
2 2<br />
• Vielseitiges • Effizienter Mehr Audiosystem Sicherheit und mit mit agiler großem dem dank 8-Zoll Fahrerassistenzsystem (20,3 SUBARU cm)-Display<br />
erhältlich BOXER-Motor<br />
und 6 EyeSight Lautsprechern<br />
1 und und Android Auto Auto<br />
besonders TM 3TM<br />
umfangreich 3<br />
ausgestattet.<br />
• Immer gut informiert dank modernem Infotainmentsystem mit Apple CarPlay Vielseitiges Audiosystem mit großem 8-Zoll (20,3 cm)-Display 2<br />
Mehr über<br />
und • Android Überlegen Auto im Gelände mit permanentem Allradantrieb und 6 Lautsprechern<br />
TM 3<br />
den den Subaru XV XV<br />
• Immer gut informiert dank modernem Infotainmentsystem Jeder Subaru ist<br />
Der Der<br />
serienmäßig Subaru XV XV<br />
mit Apple CarPlay bemerkenswert EDITION Comfort 2 und Android gut<br />
plus. plus.<br />
Mehr über<br />
Auto ausgestattet.<br />
TM 3<br />
erfahren<br />
und einer hohen Bodenfreiheit von 220 mm<br />
Der Subaru XV EDITION Comfort plus.<br />
Doch den Subaru der Subaru XV<br />
XV Bringt EDITION euch euch Comfort dahin, wo plus wo ihr bietet ihr noch noch nie nie einiges wart. mehr.<br />
• Mehr Sicherheit mit dem Fahrerassistenzsystem<br />
erfahren<br />
EyeSight<br />
Bringt Der euch Subaru dahin, wo XV ihr EDITION noch nie wart. Comfort Außerdem plus. serienmäßig Bringt Subaru Subaru 1<br />
XV<br />
erhältlich: euch XV 1.6i 1.6i EDITION dahin, Comfort wo plus: plus: Nach ihr Nach NEFZ: noch NEFZ: Kraftstoffverbrauch nie wart. in in l/100 km km<br />
• Vielseitiges Audiosystem mit großem 8-Zoll (20,3 cm)-Display innerorts: innerorts: 8,2; 8,2; und außerorts: 6 Lautsprechern<br />
6,1; 6,1; kombiniert: 6,9; 6,9; CO CO 2-Emission in in g/km g/km kombiniert: 157;<br />
Subaru Subaru XV 1.6i XV EDITION 1.6i EDITION Comfort plus: Comfort Nach plus: NEFZ: Nach Kraftstoffverbrauch • Effizienter NEFZ: Kraftstoffverbrauch und in l/100 agiler km Effizienzklasse: dank SUBARU in D. l/100 D. Nach Nach km WLTP: BOXER-Motor<br />
innerorts: WLTP: Kraftstoffverbrauch 8,2; außerorts: (l/100°km) 6,1; kombiniert: 6,9; 8,0; 8,0; CO CO 2- 2-<br />
innerorts:<br />
•<br />
8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,9; CO 2-Emission in g/km kombiniert: 157;<br />
Effizienzklasse: CO2-Emission Immer gut informiert<br />
D. Nach in WLTP: g/km Kraftstoffverbrauch kombiniert: dank modernem 157; (l/100°km) Effizienzklasse: • Überlegen<br />
Infotainmentsystem<br />
kombiniert: D. im 8,0; Nach Gelände Emission Emission<br />
CO 2- WLTP: (g/km) mit<br />
mit (g/km)<br />
Kraftstoffverbrauch permanentem<br />
Apple kombiniert: kombiniert: CarPlay 180. 180.<br />
Allradantrieb<br />
2<br />
(l/100°km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission<br />
Emission (g/km) und (g/km) Android kombiniert: Auto 180.<br />
TM 3<br />
Abbildung<br />
Abbildung<br />
enthält<br />
enthält<br />
Sonderausstattung.<br />
Sonderausstattung.<br />
*5 Jahre<br />
*5 Jahre<br />
Vollgarantie<br />
Vollgarantie<br />
bis 160.000<br />
bis 160.000<br />
km.<br />
km.<br />
Optionale<br />
Optionale<br />
3 Jahre<br />
3 Jahre<br />
Anschlussgarantie<br />
Anschlussgarantie<br />
als<br />
als<br />
Reparaturkostenversicherung<br />
Reparaturkostenversicherung<br />
gemäß<br />
gemäß<br />
und einer hohen Bodenfreiheit von 220 mm<br />
näheren<br />
näheren<br />
Bedingungen<br />
Bedingungen<br />
der CG<br />
der<br />
Car-Garantie<br />
CG Car-Garantie<br />
Versicherungs-AG<br />
Versicherungs-AG<br />
bis 200.000<br />
bis 200.000<br />
km bei<br />
km<br />
teilnehmenden<br />
bei teilnehmenden<br />
Subaru<br />
Subaru<br />
Partnern<br />
Partnern<br />
erhältlich.<br />
erhältlich.<br />
Die<br />
Die<br />
gesetzlichen<br />
gesetzlichen<br />
Rechte<br />
Rechte<br />
des<br />
des<br />
Käufers<br />
Käufers<br />
Abbildung enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie als Reparaturkostenversicherung bleiben gemäß<br />
bleiben<br />
daneben<br />
daneben<br />
uneingeschränkt<br />
uneingeschränkt<br />
bestehen.<br />
bestehen.<br />
näheren Bedingungen Abbildung der CG enthält Car-Garantie Sonderausstattung. Versicherungs-AG bis 200.000 km *5 bei Jahre teilnehmenden Vollgarantie Subaru Partnern • Mehr bis erhältlich. 160.000 Die Sicherheit gesetzlichen km. Rechte Optionale des mit Käufersdem 3 Jahre Fahrerassistenzsystem Anschlussgarantie 1 Die 1 Die<br />
Funktionsfähigkeit<br />
Funktionsfähigkeit<br />
des<br />
des<br />
Systems<br />
Systems<br />
hängt<br />
als Reparaturkostenversicherung EyeSight 1<br />
hängt<br />
von<br />
von<br />
vielen<br />
vielen<br />
Faktoren<br />
Faktoren<br />
ab.<br />
ab.<br />
Details<br />
Details<br />
entnehmen<br />
entnehmen<br />
Sie<br />
Sie<br />
bitte<br />
bitte<br />
unseren entsprechenden<br />
Mehr<br />
Informationsunterlagen.<br />
über<br />
unseren entsprechenden Informationsunterlagen. gemäß näheren Bedingungen<br />
2 Apple 2 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen den USA und<br />
CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen den USA und<br />
bleiben daneben uneingeschränkt bestehen.<br />
der CG Car-Garantie Versicherungs-AG 1 Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen anderen Sie bitte anderen Ländern.<br />
Ländern.<br />
unseren entsprechenden Informationsunterlagen. bis 200.000 km bei<br />
• Vielseitiges<br />
teilnehmenden<br />
Audiosystem<br />
Subaru Partnern erhältlich. 3 Android 3 Android und Android Auto sind Markenzeichen von Google Inc.<br />
den und Subaru Android Auto sind Markenzeichen von Google Inc.<br />
mit großem<br />
Die gesetzlichen XV<br />
Der Subaru XV EDITION 8-Zoll (20,3<br />
Rechte<br />
cm)-Display<br />
des Käufers bleiben<br />
und<br />
daneben<br />
6 Lautsprechern<br />
uneingeschränkt bestehen.<br />
3 Android 1 und Android Auto sind Markenzeichen von Google Inc.<br />
2 Apple CarPlay ist ein Comfort Markenzeichen von Apple plus. Inc., eingetragen in den USA und<br />
anderen Ländern.<br />
Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren erfahren entsprechenden Informationsunterlagen. 2 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen<br />
von Apple Inc., eingetragen den USA und anderen Ländern. • 3Android Immer gut und informiert Android Weltgrößter<br />
Weltgrößter<br />
Auto dank sind Allrad-PKW-Hersteller<br />
Markenzeichen modernem<br />
Allrad-PKW-Hersteller<br />
von Google Infotainmentsystem Inc.<br />
mit Apple www.subaru.de<br />
www.subaru.de<br />
Bringt euch dahin, wo ihr noch nie wart.<br />
CarPlay 2<br />
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller<br />
www.subaru.de und Android Auto TM 3<br />
Autohaus<br />
Autohaus<br />
Geyer<br />
Geyer<br />
GmbH<br />
GmbH<br />
Siemensstraße 1<br />
Autohaus<br />
Subaru<br />
Geyer<br />
XV<br />
GmbH<br />
1.6i EDITION Comfort plus: Nach NEFZ: Kraftstoffverbrauch in l/100 km Mehr über<br />
Siemensstraße 1<br />
Siemensstraße 1<br />
95369 Untersteinach<br />
innerorts: Weltgrößter 8,2; außerorts: Allrad-PKW-Hersteller<br />
6,1; kombiniert: 95369 Untersteinach<br />
den Subaru XV<br />
95369 Untersteinach<br />
Der Subaru 6,9; COXV 2 -Emission EDITION Tel.: 09225/1247<br />
Comfort g/km kombiniert: plus. 157; www.subaru.de<br />
Tel.: 09225/1247<br />
erfahren<br />
Tel.: 09225/1247 Effizienzklasse: D. Nach WLTP: Kraftstoffverbrauch www.autohausgeyer.de<br />
www.autohausgeyer.de<br />
Bringt euch<br />
www.autohausgeyer.de<br />
(l/100°km) kombiniert: 8,0; CO<br />
dahin, wo ihr noch nie wart. 2 -<br />
Autohaus Geyer GmbH - Seit über 30 Jahren Subaru-Erfahrung!<br />
Emission (g/km) kombiniert: 180.<br />
Siemensstraße 1 Tel.: 09225/1247<br />
Abbildung<br />
Subaru XV 1.6i EDITION Comfort plus: Nach NEFZ: Kraftstoffverbrauch in l/100 km<br />
95369 enthält Untersteinach Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie als Reparaturkostenversicherung gemäß www.autohausgeyer.de<br />
näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis 200.000 innerorts: km bei teilnehmenden 8,2; außerorts: Subaru Partnern 6,1; erhältlich. kombiniert: Die gesetzlichen 6,9; Rechte COdes 2 -Emission Käufers in g/km kombiniert: 157;<br />
bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Funktionsfähigkeit<br />
Effizienzklasse:<br />
des Systems hängt<br />
D.<br />
von<br />
Nach<br />
vielen<br />
WLTP:<br />
Faktoren<br />
Kraftstoffverbrauch<br />
ab. Details entnehmen Sie bitte<br />
(l/100°km) kombiniert: 8,0; CO 2 -<br />
unseren entsprechenden Informationsunterlagen. 2 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und
R<br />
A U R I M E N T U M<br />
R<br />
SICHERHEIT IST<br />
GOLD WERT!<br />
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten<br />
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold<br />
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.<br />
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.<br />
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.<br />
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.<br />
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.<br />
Gold ist bankenunabhängig.<br />
Starten Sie jetzt<br />
Ihren Goldsparplan!<br />
aurimentum.de<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach