16.05.2023 Aufrufe

MÄA-11-23 online

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Münchner Ärztliche Anzeigen VERANSTALTUNGEN 9<br />

Termine vom 20. Mai 20<strong>23</strong> – 17. Juni 20<strong>23</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Jetzt noch<br />

einfacher<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>online</strong> anmelden<br />

www.aerztlicheanzeigen.de<br />

Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen, die nicht im Zuständigkeitsbereich des<br />

ÄKBV stattfinden bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV München ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme<br />

kostenpflichtig ist, vom Verlag eine Bearbeitungsgebühr erhoben werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine<br />

Werbeanzeigen im ursprünglichen Sinn, da sie der Bearbeitung durch die Redaktion unterliegen. Der ÄKBV behält sich vor,<br />

die gemeldeten Texte zu verändern, zu kürzen oder von einer Veröffentlichung ganz abzusehen. Veranstaltungs meldungen<br />

werden nur <strong>online</strong> akzeptiert (www.aerztliche-anzeigen.de). DIE REDAKTION.<br />

Vorträge & Symposien<br />

Samstag, 20. Mai 20<strong>23</strong><br />

6. Münchner PD-Samstag ⌚09:00 bis 16:15 Ort: München Klinik<br />

Harlaching, Hörsaal des KfN in Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, 81545<br />

München, Veranstalter: München Klinik Harlaching, DIZ Nephrocare und<br />

KfH Seybothstrasse, Verantwortlicher: Prof. Dr. Clemens D. Cohen,<br />

Programm: Fortbildung für Peritonealdialyse-Fachkräfte aus Medizin und<br />

Pflege. Themen: neue Entwicklungen, Diabetes, Schwangerschaft, Reha,<br />

Guidelines, APD-Programmierung, schwierige Fälle, u. a. m., Auskunft:<br />

Claudia Enogieru, Tel. 08962102450, Fax 08962102451, Nierenheilkunde.<br />

kh@muenchen-klinik.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

<strong>11</strong>.05.20<strong>23</strong>.<br />

Montag, 22. Mai20<strong>23</strong><br />

Montagskolloquium – Chirurgische Fortbildung ⌚07:15 bis 08:15,<br />

1 CME-Punkt Ort: Klinikum der Universität München – Campus Großhadern,<br />

Hörsaal 5, Marchioninistr. 15, 81377 München, Veranstalter: Klinik für<br />

Allgemein-, Viszeral – und Transplantationschirurgie, Verantwortliche:<br />

Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. med. Joachim Andrassy, Programm:<br />

Rektumkarzinom, Auskunft: Alexander Eberle, Tel. 089/4400-73724,<br />

Fax 089/4400-72460, veranstaltungen-AVT-klinik@med.uni-muenchen.de<br />

FAQs in der onkologischen Komplementärmedizin ⌚18:30 bis 20:00,<br />

2 CME-Punkte Online Veranstaltung, Ort: N-PSOM/ TZM / CCC München,<br />

Marchioninistr. 15, 81377 München, Veranstalter: Projektgruppe<br />

Psycho-Onkologie am Tumorzentrum München (TZM) mit dem Netzwerk<br />

PsychoSoziale Onkologie (N-PSOM) München, Verantwortliche: Dr.<br />

Friederike Mumm, Med. III, LMU Klinikum, München, Programm: Ref.:<br />

Wolfgang Doerfler, Facharzt für Neurologie, Arzt für Naturheilverfahren //<br />

Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde,<br />

Patientenhaus CCC München-TZM, Auskunft: Dr. Friederike Mumm,<br />

friederike.mumm@med.uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 22.05.20<strong>23</strong>.<br />

Dienstag, <strong>23</strong>. Mai20<strong>23</strong><br />

Akute Pankreatitis ⌚17:45 bis 19:45, 2 CME-Punkte Hybride Veranstaltung,<br />

Ort: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München,<br />

Hörsaal A, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Veranstalter: Klinikum<br />

rechts der Isar der Technischen Universität München, Verantwortlicher:<br />

Dr. med. Matthias Treiber, Programm: Management of Pancreatic and<br />

Parapancreatic Necrosis (Presentation in English); Volumenmanagement<br />

bei akuter Pankreatitis, Auskunft: Catharina Schukow, Tel. 089/<br />

4140-2743, catharina.schukow@mri.tum.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 15.05.20<strong>23</strong>.<br />

Dem Wortwinter begegnen – Kommunikation angesichts existentieller<br />

Not ⌚18:00 bis 19:30, 2 CME-Punkte Online Veranstaltung,<br />

www.lmu-klinikum.de/christophorus-akademie/courses/1427, Ort: LMU<br />

Klinikum – Klinik für Palliativmedizin, Elisabeth-Stoeber-Str. 60, 81377<br />

München, Veranstalter: Verbund der DKH geförderten Palliativakademien,<br />

Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, Programm:<br />

"Gemeinsam für Palliativ" – Verbundvorlesung im Auftrag der DKH mit<br />

Unterstützung der DGP Infos unter https://www.lmu-klinikum.de/<br />

christophorus-akademie/courses/1427, Auskunft: Petra Wilbiller,<br />

Tel. 089/440077930, christophorus-akademie@med.uni-muenchen.de<br />

255. Nephrologisches Forum: Pädiatrische Nephrologie ⌚18:25 bis<br />

21:00, 2 CME-Punkte Hybride Veranstaltung, www.aey-congresse.de/<br />

events/255-nephrologisches-forum.html, Ort: IHK für München und<br />

Oberbayern Stammhaus, Stammhaus, Max-Joseph-Str. 2, 80333<br />

München, Veranstalter: IHK für München und Oberbayern STAMMHAUS,<br />

Verantwortlicher: Prof. Dr. Clemens D. Cohen (Nephrologie München e.<br />

V.), Programm: Prof. St. Weber, Gießen/Marburg: CAKUT – was sollten<br />

Nephrolog*innen wissen? Dr. J. Prüfe, Essen: Transition – was sollten<br />

Nephrolog*innen wissen; Vorsitz: Prof. Dr. B. Lange-Sperandio, München,<br />

Auskunft: Claudia Enogieru, Tel. 08962102450, Fax 08962102451,<br />

Nierenheilkunde.kh@muenchen-klinik.de<br />

Mittwoch, 24. Mai20<strong>23</strong><br />

Diagnostik in der Inneren Medizin ⌚14:00 bis 17:45, 5 CME-Punkte<br />

Online Veranstaltung, www.maaef.de, Ort: Münchner Akademie für<br />

Ärztliche Fortbildung e.V. – MAÄF, – , 80336 München, Veranstalter:<br />

Münchner Akademie für Ärztliche Fortbildung e.V. (MAAEF), Verantwortlicher:<br />

Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier/ Dr. med. Christian Lottspeich,<br />

Programm: Vorbereitung auf die Facharztprüfung Innere Medizin,<br />

Refresher für Niedergelassene. Themen: Infektiologie, Sonographie<br />

Abdomen, Fallbeispiele aus der Notaufnahme, Ophthalmologie,<br />

Gerinnungsdiagnostik, Auskunft: Eva Gangkofer, Tel. +4989440052142,<br />

info@maaef.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 24.05.20<strong>23</strong>.<br />

Teilnahmegebühr: 50,00 €.<br />

Toxikologische Mittwochsfortbildung ⌚14:00 bis 15:00, 1 CME-Punkt<br />

Ort: Klinikum rechts der Isar, Seminarraum Station T1a, Ismaninger Str.<br />

22, 81675 München, Veranstalter: Abteilung für Klinische Toxikologie und<br />

Giftnotruf München, Verantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. med. Florian Eyer,<br />

Programm: Thema: Neuartige Opiate/Opioide. Referent: Dr. Tobias<br />

Zellner, Auskunft: Sekretariat Toxikologie, tox-sekretariat@mri.tum.de<br />

Prof. Dr. Ute Walter | Rechtsanwälte<br />

Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht<br />

Praxis & MVZ: Erwerb | Gründung | Betrieb | Abgabe<br />

Prinz-Ludwig-Straße 7<br />

80333 München<br />

Telefon: (089) 28 77 80 43 0<br />

Telefax: (089) 28 77 80 43 9<br />

office@ra-profwalter.de<br />

www.ra-profwalter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!