27.12.2012 Aufrufe

Gemeinden - Pastoralverbund Esloher Land

Gemeinden - Pastoralverbund Esloher Land

Gemeinden - Pastoralverbund Esloher Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelbild: M. Heinz<br />

2 auf ein Wort...<br />

Rückblick 3<br />

Inhalt<br />

auf ein Wort ................... 2<br />

Rückblick ...................... 3<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> aktuell ..... 7<br />

Bremke ...................10<br />

Cobbenrode .............11<br />

Eslohe ....................12<br />

Kückelheim ..............14<br />

Niederlandenbeck ......14<br />

Reiste .....................15<br />

Salwey ....................16<br />

Wenholthausen..........17<br />

Gottesdienste im PV ........19<br />

Bremke ...................20<br />

Cobbenrode .............21<br />

Jugendseite ..........23<br />

Eslohe ....................24<br />

Kückelheim ..............27<br />

Niederlandenbeck ......28<br />

Reiste .....................29<br />

Kinderseite ..........31<br />

Salwey ....................32<br />

Wenholthausen..........33<br />

zu guter Letzt ...............35<br />

Adressen & Zeiten,<br />

Impressum ....................36<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächsten<br />

Kirchen-Nachrichten von<br />

Samstag, 26. Nov., bis<br />

Sonntag, 26. Dez., ist am<br />

Dienstag, 8. November.<br />

Im Seelsorgeunterricht der 4. Klassen ist<br />

der Hl. Franziskus Thema. Im Gespräch<br />

über seinen „Sonnengesang“ versuchen<br />

die Kinder zu ergründen, was es bedeutet,<br />

wenn er Elemente der Schöpfung<br />

wie die Sonne, Gestirne … oder Feuer als<br />

Bruder oder Schwester anspricht. Bei der<br />

letzten Strophe des Textes, bei der der<br />

Tod als Bruder angesprochen wird, meldet sich ein<br />

Junge und äußert seine Bedenken: „ Das geht doch<br />

gar nicht — wenn jemand stirbt, dann ist man doch<br />

traurig oder man erschrickt…“ — eine nachdenkliche<br />

Stimmung entsteht. Dann meldet sich ein Mädchen:<br />

„Vielleicht hatte der Hl. Franziskus keine<br />

Angst vor dem Tod, weil er geglaubt hat, dass Gott<br />

ihm dann auch ganz nahe ist — wie ein Bruder.“<br />

Vermutlich war den beiden nicht bewusst, wie tiefsinnig<br />

ihre Gedanken für 10-Jährige waren — und<br />

wie treffend sie eigentlich auch die Gefühlslage<br />

von uns Erwachsenen beschrieben haben. Gerade<br />

in den dunklen Novembertagen sind unsere Gedanken<br />

häufi g geprägt von schmerzvoller Erinnerung<br />

an verstorbene Angehörige, nicht zuletzt auch von<br />

der Auseinandersetzung mit unserer eigenen Endlichkeit.<br />

Aber so manche Grablampe, die wir zum<br />

Friedhof tragen, gibt mit ihrem Schein auch das<br />

Leuchten der Auferstehungssonne wieder. „Unsere<br />

Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar;<br />

sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere<br />

Augen voller Trauer“, sagt Augustinus.<br />

Das zu Beginn geschilderte Gespräch ermutigt,<br />

vielleicht auch im Miteinander unserer Familien<br />

Themen wie Tod und Auferstehung nicht auszuklammern.<br />

Uns allen wünsche ich die Erfahrung, dass Trauer<br />

und Klage sein darf — so wie jeder Einzelne es<br />

braucht; ich wünsche uns aber auch die tröstende<br />

und aufrichtende Kraft Gottes, der uns seinen Sohn<br />

als Weggefährten geschenkt hat, um uns durch den<br />

Tod ins Ewige Leben zu führen!<br />

Gottesdienst für alle Generationen zum Erntedankfest<br />

Ein Gottesdienst,<br />

der alle<br />

Generationen<br />

ansprach, wurde<br />

zum Erntedankfest<br />

in der<br />

St. Sebastian-<br />

Kirche, Salwey,<br />

gefeiert. Die<br />

Jüngsten zogen<br />

mit ihren<br />

Erntekörbchen<br />

in die Kirche<br />

ein, diese wurden<br />

gesegnet.<br />

Foto: M. Heinz<br />

Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst konnte der Inhalt mit Großeltern oder kranken und älteren<br />

Nachbarn geteilt werden. Grundschulkinder überlegten schon sehr umsichtig in der<br />

Katechese, wie wir als Christen verantwortungsbewusst mit der Schöpfung umgehen<br />

sollten. Jugendliche und Erwachsene unterstützen die Aktion Minibrot und<br />

zeigten sich so solidarisch mit den Menschen in Afrika. Pastor Wolfgang Brieden,<br />

Gemeindereferentin Bernadette Klens und der Familiengottesdienstkreis Eslohe-<br />

Salwey freuten sich gemeinsam über dieses Zeichen lebendigen Gottesdienst- und<br />

Gemeindelebens. Bernadette Klens<br />

Erntedankfest in Niederlandenbeck<br />

Am 1. Oktober feierte die<br />

Pfarrgemeinde Niederlandenbeck<br />

das diesjährige<br />

Erntedankfest im Rahmen<br />

eines Familiengottesdienstes.<br />

Am Nachmittag wurden<br />

von den Kindern die Minibrote<br />

in der Pfarrgemeinde an<br />

den Häusern angeboten. Es<br />

wurden 410 selbstgebackene<br />

Brötchen verkauft und so<br />

konnten insgesamt 220,70 €<br />

zur Aktion Minibrot beigesteuert<br />

werden. Sandra Conze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!