27.12.2012 Aufrufe

Flächengröße des Gemeindegebietes (Gesamtgröße ... - Hürtgenwald

Flächengröße des Gemeindegebietes (Gesamtgröße ... - Hürtgenwald

Flächengröße des Gemeindegebietes (Gesamtgröße ... - Hürtgenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s<br />

Bezeichnung Seite<br />

von<br />

Seite<br />

bis<br />

Haushaltssatzung 1 3<br />

Flächengrafik Gemeindegebiet 4 4<br />

Grafiken Einwohnerentwicklung 5 5<br />

Vorbericht 7 20<br />

Übersicht über die Steuern- und Gebührensätze 21 21<br />

Übersicht über die freiwilligen Ausgaben 22 22<br />

NKF – Kennzahlen – Set 23 26<br />

Gesamtpläne 27 32<br />

Gesamtergebnisplan 29 29<br />

Gesamtfinanzplan 30 31<br />

Produktbereiche 33 88<br />

Übersicht Produktbereiche 34 34<br />

901 – Innere Verwaltung 35 38<br />

902 – Sicherheit und Ordnung 39 42<br />

903 - Schulträgeraufgaben 43 46<br />

904 – Kultur und Wissenschaft 47 48<br />

905 – Soziale Leistungen 49 50<br />

906 – Kinder- ,Jugend- und<br />

51 54<br />

Familienhilfe<br />

907 - Gesundheitsdienste 55 56<br />

908 - Sportförderung 57 58<br />

909 – Räumliche Planung und<br />

59 60<br />

Entwicklung, Geoinformationen<br />

910 – Bauen und Wohnen 61 62<br />

911 – Ver- und Entsorgung 63 66<br />

912 – Verkehrsflächen und –anlagen, 67 74<br />

ÖPNV<br />

913 – Natur- und Landschaftspflege 75 76<br />

914 - Umweltschutz 77 80<br />

915 – Wirtschaft und Tourismus 81 82<br />

916 – Allgemeine Finanzwirtschaft 83 86<br />

917 - Stiftungen 87 88<br />

Teilpläne auf Produktebene (inkl. Investitionsmaßnahmen (neu)) 89 366<br />

Sonstige Anlagen 367 386<br />

Zuwendungen an Fraktionen 368 372<br />

Übersicht über die<br />

373 373<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

Übersicht über die Verbindlichkeiten 374 374<br />

Stellenplan 375 380<br />

Bilanz 381 384<br />

Darstellung der Rechtsfolgen 385 385<br />

Wirtschaftspläne (werden nachgereicht) 386 …..


Haushaltssatzung der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> für das<br />

Haushaltsjahr 2013<br />

Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 18.09.2012, hat der Rat der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> mit Beschluss vom<br />

XX.XX.XXXX folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der die für die Erfüllung der Aufgaben der<br />

Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie<br />

eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen<br />

Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird<br />

im Ergebnisplan mit<br />

im Finanzplan mit<br />

§ 1<br />

Gesamtbetrag der Erträge auf 16.678.375,00 €<br />

Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 19.420.733,00 €<br />

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit auf 14.050.449,00 €.<br />

Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit auf 15.929.795,00 €<br />

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit<br />

und der Finanzierungstätigkeit auf 2.378.425,00 €<br />

Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit<br />

und der Finanzierungstätigkeit auf 2.778.425,00 €<br />

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist, wird auf<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

400.000,00 €<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

1


§ 4<br />

Die Verringerung der Ausgleichsrücklage zum Ausgleich <strong>des</strong> Ergebnisplanes wird auf<br />

0,00 €<br />

und die Verringerung der allgemeinen Rücklage zum Ausgleich <strong>des</strong> Ergebnisplanes wird auf<br />

festgesetzt.<br />

2.742.358,00 €<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden<br />

dürfen, wird auf<br />

19.000.000,00 €<br />

festgesetzt.<br />

Die Steuersätze für die Gemein<strong>des</strong>teuern werden für das Haushaltsjahr 2013 wie folgt<br />

festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

1.1 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 600 %<br />

1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 435 %<br />

2. Gewerbesteuer auf 420 %<br />

Entfällt<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

§ 8<br />

In den Teilfinanzplänen sind Investitionen oberhalb einer Wertgrenze von 25.000,00 € als<br />

Einzelmaßnahmen darzustellen.<br />

2


§ 9<br />

1) Teilplanübergreifend werden sämtliche Aufwands- und Auszahlungsarten der<br />

Kontengruppen 50/70 (Personalaufwendungen/-auszahlungen) und 51/71<br />

Versorgungsaufwendungen/-auszahlungen sowie sämtliche Aufwands- und<br />

Auszahlungsarten der Kontengruppen 52/72 (Aufwendungen/Auszahlungen für Sach-und<br />

Dienstleistungen), 53/73 Transferaufwendungen/-auszahlungen), 54/74 (Sonstige<br />

ordentliche Aufwendungen/Auszahlungen) und 55/75 (Zinsen und sonstige<br />

Finanzaufwendungen/-auszahlungen) zu jeweils einem Budget verbunden.<br />

2) Mehrbeträge und Mehreinzahlungen der Kontengruppen 40/60 (Steuern) 41/61<br />

(Zuwendungen und allgemeine Umlagen), 42/62 Sonstige Finanzerträge/<br />

-einzahlungen), 43/63 (öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte), 44/64 (Privatrechtliche<br />

Leistungsentgelte, Kostenerstattungen und Kostenumlagen), 45/65 (Sonstige<br />

ordentliche Erträge/-einzahlungen) erhöhen die Ermächtigungen innerhalb <strong>des</strong><br />

Budgets für Aufwendungen bzw. Auszahlungen.<br />

3) Der Kämmerer ist ermächtigt, innerhalb dieser Budgets Einschränkungen<br />

vorzunehmen und die Budgetierung der Organisationseinheiten in Form von<br />

Bewirtschaftungsregeln festzusetzen.<br />

Bestätigt: Aufgestellt:<br />

<strong>Hürtgenwald</strong>, den 21.11.2012 <strong>Hürtgenwald</strong>, den 21.11.2012<br />

gez. Buch gez. Kowalke<br />

(Axel Buch) (Klaus Kowalke)<br />

Bürgermeister Kämmerer<br />

3


10%<br />

31%<br />

<strong>Flächengröße</strong> <strong>des</strong> <strong>Gemeindegebietes</strong><br />

(<strong>Gesamtgröße</strong> 88,05 km²)<br />

10%<br />

Gey 12,5 km²<br />

Großhau 7,13 km²<br />

Hürtgen 13,41 km²<br />

Kleinhau 8,00 km²<br />

4%<br />

Straß,Horm,Schafberg 3,86 km²<br />

13%<br />

Vossenack, Simonskall, Raffelsbrand 27,84 km²<br />

Bergstein, Zerkall 6,78 km²<br />

Brandenberg 8,98 km²<br />

9%<br />

8%<br />

15%<br />

4


1.1 Die Rechnungslegung<br />

Die wesentlichen Bestandteile <strong>des</strong> NKF sind:<br />

Vorbericht<br />

1. Das Konzept <strong>des</strong> NKF-Haushaltsplanes<br />

der Ergebnisplan und die Ergebnisrechnung,<br />

der Finanzplan und die Finanzrechnung sowie<br />

die Bilanz.<br />

Der Ergebnisplan bzw. die Ergebnisrechnung entspricht grundsätzlich der kaufmännischen<br />

Gewinn- und Verlustrechnung. Er umfasst periodengerecht Aufwendungen und Erträge<br />

und bildet damit Ressourcenaufkommen und Verbrauch ab.<br />

Der Finanzplan bzw. die Finanzrechnung beinhaltet alle Ein- und Auszahlungen der Gemeinde<br />

und macht Angaben zur Liquiditätsentwicklung.<br />

Die Bilanz stellt zum Bilanzstichtag das kommunale Vermögen und <strong>des</strong>sen Finanzierung<br />

dar und weist ausstehende Forderungen und Verbindlichkeiten aus.<br />

1.2 Inhalt <strong>des</strong> kaufmännischen Produkthaushaltes<br />

Abweichend von der Rechnungslegung beinhaltet die Haushaltsplanung lediglich den Ergebnis-<br />

und Finanzplan, also die periodenbezogenen Komponenten, als Rahmenvorgabe<br />

für das kommunale Handeln.<br />

Danach ist zur umfassenden Information als Anlage die vorläufige Schlussbilanz 2010,<br />

welche vom Rat voraussichtlich am 13.12.2012 beschlossen wurde, beigefügt.<br />

Im Mittelpunkt der Haushaltsplanung steht der Ergebnisplan mit der vollständigen, periodengerechten<br />

Darstellung <strong>des</strong> Ressourcenaufkommens und Verbrauchs.<br />

1.3 Produktorientierung<br />

Die Ergebnisse <strong>des</strong> Verwaltungshandelns stehen bei der Haushaltsbetrachtung im Vordergrund.<br />

Die Haushaltsgliederung basiert auf der Darstellung von Produkten, die zu Produktgruppen<br />

und dann zu Produktbereichen zusammengefasst werden. An dieser Stelle werden alle<br />

Informationen produktbezogen zusammengeführt.<br />

Der Haushaltsplan der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> weist insgesamt 17 Produktbereiche, 41<br />

Produktgruppen und 49 Produkte aus, wobei nur in 5 Produktgruppen eine tatsächliche<br />

Untergliederung in Einzelprodukte erfolgt und im Übrigen die Produktgruppe mit dem Produkt<br />

gleich ist.<br />

7


1.4 Aufbau <strong>des</strong> Haushaltsbuches<br />

Das Haushaltsbuch der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> enthält folgende Bestandteile und Anlagen:<br />

- Haushaltssatzung,<br />

- Vorbericht einschließlich NKF-Kennzahlenset,<br />

- Gesamtergebnisplan, Teilergebnispläne auf Produktbereichsebene bzw. Produktebene,<br />

- investive Maßnahmen zu den jeweiligen Produkten,<br />

- Stellenplan,<br />

- vorläufige Schlussbilanz zum 31.12.2010,<br />

- Übersicht über die Zuwendungen an die Fraktionen,<br />

- Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten,<br />

- weitere Anlagen.<br />

-Wirtschaftspläne der Gemeindeentwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH,<br />

<strong>Hürtgenwald</strong> sowie der Ruhehain <strong>Hürtgenwald</strong> GmbH<br />

1.5 Ziele, Kennzahlen, Berichtswesen<br />

Für die kommunale Aufgabenerfüllung sollen produktorientierte Ziele unter Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> einsetzbaren Ressourcenaufkommens und <strong>des</strong> voraussichtlichen Ressourcenverbrauchs<br />

sowie Kennzahlen zur Zielerreichung bestimmt werden. Die Ziele werden vom<br />

Rat mit der Verwaltung im Rahmen <strong>des</strong> Verfahrens zur Aufstellung <strong>des</strong> Haushaltsplans<br />

vereinbart. Um die Zielerreichung überprüfen zu können, sind zielbezogene quantitative<br />

und qualitative Leistungskennzahlen zu vereinbaren und festzulegen.<br />

Durch ein aussagekräftiges Berichtswesen ist dann die Zielerreichung im Jahresverlauf zu<br />

überprüfen und ggf. steuernd einzugreifen.<br />

1.6 Interne Leistungsbeziehungen<br />

Die in den Teilplänen angegebenen Hinweise auf die Ausgestaltung interner Leistungsbeziehungen<br />

auf Produktbasis sind nachrichtlicher Natur. Wie in den Vorjahren sind die<br />

internen Leistungsbeziehungen beim Bauhof vollständig dargestellt. Beim Produkt Sportförderung<br />

ist als zusätzliche interne Leistungsbeziehung die Inanspruchnahme von Sporthallen<br />

und Schulen durch Vereine und Gruppierungen dargestellt. Im Bereich <strong>des</strong> Gebäudemanagements<br />

wurden die Personalaufwendungen dieses Bereiches vollständig in die<br />

Produkte hinein gerechnet. Über die internen Leistungsbeziehungen werden die Aufwendungen<br />

in den entsprechenden Produkten abgebildet. Für bestimmte Geschäftsaufwendungen<br />

(Postgebühren, Telefonkosten sowie Kopierkosten) ist eine vollständige Darstellung<br />

in bestimmten Kostenstellen erfolgt. Diese wurden hiernach vollständig in die Produkte<br />

hinein gerechnet.<br />

Die internen Leistungsbeziehungen werden weiter zu entwickeln sein.<br />

8


1.7 Besonderheiten der Darstellung<br />

Der vierte Abschluss nach dem NKF für das Haushaltsjahr 2010 wird voraussichtlich am<br />

13.12.2012 beschlossen werden. Der Abschluss für das Jahr 2011 wird voraussichtlich im<br />

Frühsommer 2013 erstellt. Die Prüfung <strong>des</strong> Abschlusses 2012 soll im Herbst 2013 erfolgen.<br />

2. Eckpunkte <strong>des</strong> Haushaltes 2013<br />

Die Beschlüsse zum Haushaltssicherungskonzept <strong>des</strong> Haushaltes 2012 vom 22.03.2012<br />

wurden der Aufstellung <strong>des</strong> Haushaltes 2013 zugrunde gelegt. Zu berücksichtigen waren<br />

einerseits die bereits eingeleiteten Maßnahmen <strong>des</strong> Haushaltssicherungskonzeptes sowie<br />

die am 13.12.2011 beschlossenen Hebesätze der Realsteuer. Außerdem wurden die am<br />

29.08.2012 bekanntgegebenen Zahlen <strong>des</strong> Finanzausgleiches in den Plan eingearbeitet.<br />

Das Haushaltssicherungskonzept ist bis zum Jahre 2023 entsprechend der gesetzlichen<br />

Änderung <strong>des</strong> § 76 GO NRW ergänzt.<br />

Gegenüber der Finanzplanung <strong>des</strong> Vorjahres ist ein Mehrertrag von 198.000,00 € beim<br />

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer zu erwarten, so dass 3,668 Mio. € zugrunde gelegt<br />

werden können.<br />

Nach dem Entwurf <strong>des</strong> Gemeindefinanzierungsgesetzes 2012 sind keine weiteren Änderungen<br />

der Berechnungsgrundlagen für den Finanzausgleich zu erwarten. Allerdings ist der<br />

Gesamtbetrag bei den Schlüsselzuweisungen gestiegen. Aus diesem Grunde kann im<br />

kommenden Jahr bei den Schlüsselzuweisungen mit einem Mehrertrag von 374.000,00 €<br />

gegenüber der Finanzplanung gerechnet werden.<br />

Bei den Hebesätzen wurden entsprechend der Beschlussempfehlung <strong>des</strong> Haupt- und Finanzausschusses<br />

vom 22.11.2012 folgende Steuersätze berücksichtigt:<br />

Grundsteuer A 600 v. H.<br />

Grundsteuer B 435 v. H.<br />

Gewerbesteuer 420 v. H.<br />

Das Aufkommen wird hiernach folgende Beträge erreichen:<br />

Grundsteuer A 112.000,00 €<br />

Grundsteuer B 1.280.000,00 €<br />

Gewerbesteuer 1.196.000,00 €<br />

Bei der Gewerbesteuer liegt das Vorauszahlungssoll bei etwa 800.000,00 €. Dazu wird mit<br />

Nachzahlungen von etwa 400.000,00 € gerechnet. Gegenüber der Finanzplanung <strong>des</strong> Vorjahres<br />

wird damit ein Minderertrag von 23.000,00 € erwartet.<br />

Die Umlagegrundlage der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> ist von 7.095.928 € auf rd. 7.228.020 €<br />

gestiegen. Dies bedeutet ein Anstieg von 132.092 €. Die Umlagesätze für die Kreisumlage<br />

betragen nach dem Doppelhaushalt <strong>des</strong> Kreises Düren 48,18 % für die allgemeine Umlage<br />

und 18,66 % für das Jugendamt. Darüber hinaus wird der Überschuss aus dem Bereich<br />

9


<strong>des</strong> Jugendamtes aus dem Jahre 2011 im Jahre 2013 abgerechnet. Hier kann mit einem<br />

Betrag in Höhe von rd. 100.000,00 € für <strong>Hürtgenwald</strong> gerechnet werden.<br />

3.1 Erträge<br />

3. Gesamtpläne<br />

Die folgende Übersicht zeigt die Aufgliederung der Erträge nach Arten:<br />

Erträge 2011 2012 2013 Mehr/<br />

Weniger<br />

2012/2013<br />

Bezeichnung € € € €<br />

1. Grundsteuer A 54.345,25 56.000,00 112.000,00 56.000,00<br />

2. Grundsteuer B 1.116.624,98 1.170.000,00 1.280.000,00 110.000,00<br />

3. Gewerbesteuer 1.073.346,30 1.150.000,00 1.196.000,00 46.000,00<br />

4. Einkommenssteueranteile 3.190.633,00 3.470.000,00 3.668.000,00 198.000,00<br />

5. Kompensationsleistung 349.725,45 367.000,00 394.000,00 27.000,00<br />

6. Umsatzsteueranteil 131.722,00 137.000,00 139.000,00 2.000,00<br />

7. Schlüsselzuweisung 1.227.921,00 1.158.153,00 1.570.000,00 411.847,00<br />

8. Abmilderungshilfe 0 102.000,00 0,00 -102.000,00<br />

9. Naturförderabgabe<br />

0 50.000,00 50.000,00 50.000,00<br />

------------------- ---------------- ----------------- ---------------<br />

Summe 7.144.317,98 7.660.153,00 8.304.000,00 693.847,00<br />

3.2 Aufwendungen<br />

Die Zusammensetzung der ordentlichen Aufwendungen veranschaulicht die folgende<br />

Übersicht:<br />

Aufwendungen 2011 2012 2013 Mehr/Weniger<br />

2012/2013<br />

Bezeichnung € € € €<br />

Gewerbesteuerumlagen 163.091,00 191.000,00 202.000,00 11.000,00<br />

allgemeine Kreisumlage 3.286.029,21 3.418.818,11 3.512.000,00 93.181,89<br />

Jugendamt 1.627.327,87 1.312.037,09 1.262.000,00 -50.037,09<br />

-------------- --------------- --------------- --------------------<br />

Summe 5.076.448,08 4.921.855,20 4.976.000,00 54.144,80<br />

10


Für die Folgejahre ist mit weiteren Änderungen bei den Umlagen zu rechnen. Die Umlagegrundlagen<br />

sind in den Orientierungsdaten nicht bekannt gegeben worden. Eine Veröffentlichung<br />

erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Aus diesem Grunde wurden die Umlagen<br />

für den Kreis Düren entsprechend der im Doppelhaushalt <strong>des</strong> Kreises vorgesehenen Umlagezahlungen<br />

vorgenommen. Hierbei geht der Kreis von folgenden Beträgen für die Jahre<br />

2014-2016 aus:<br />

Bezeichnung Betrag in € Betrag in € Betrag in €<br />

Kreisumlage 156.184.389,00 156.501.068,00 159.081.793,00<br />

Jugendamtsumlage 38.113.695,00 38.882.670,00 37.902.214,00<br />

Mangels einer entsprechenden Vorgabe <strong>des</strong> Kreises ist eine Ermittlung der durchschnittlichen<br />

Zahlungen der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> aus dem Jahre 2012 vorgenommen worden.<br />

An den Gesamtumlagezahlungen war die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> im laufenden Jahr mit<br />

rd. 2,20 % an der Kreisumlage und mit rd. 3,65 % an der Umlage für das Jugendamt beteiligt.<br />

Auf dieser Grundlage wurde die Errechnung der Umlage für die Finanzplanungsjahre<br />

vorgenommen. Hiernach ist mit folgenden Beträgen zu rechnen:<br />

Kreisumlage 3.438.468,54 3.445.440,37 3.502.256,18<br />

Jugendamt 1.389.404,35 1.417.436,72 1.381.694,98<br />

Summe: 4.827.872,90 4.862.877,10 4.883.951,16<br />

Der geringere Anstieg bei der allgemeinen Kreisumlage dürfte damit einhergehen, dass der<br />

Bund die Kosten für die Grundsicherung stufenweise bis zum 100 % übernehmen wird.<br />

Alleine hierdurch wird der Kreis Düren ab dem Jahre 2015 um insgesamt 13,0 Mio. € entlastet.<br />

11


3.3 Das Ergebnis<br />

Die Erträge belaufen sich einschließlich der internen Leistungsbeziehungen auf<br />

16.678.375,00 €. Dem stehen Aufwendungen einschließlich der zu zahlenden Zinsen in<br />

Höhe von 19.420.733,00 € gegenüber. Hieraus ergibt sich ein Defizit von 2.742.358,00 €<br />

(Vorjahr 3.272.056,00 €).<br />

3.4 Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit<br />

Die ordentlichen Auszahlungen belaufen sich auf 15.929.795,00 € und die Einzahlungen<br />

von 14.050.449,00 €. Sie ergeben saldiert ein negatives Finanzergebnis aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit in Höhe von -1.879.346,00 €.<br />

3.5 Einz. und Ausz. aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit<br />

Den Investitionsauszahlungen von 2.778.425,00 € stehen Einzahlungen aus Zuweisungen,<br />

Beiträgen, Zuschüssen und Veräußerungen in Höhe von 2.378.425,00 € gegenüber. Der<br />

negative Finanzbedarf von 400.000,00 €, der voll auf den so genannten rentierlichen Bereich<br />

(Abwasserbeseitigung, Bestattungswesen und Winterdienst) entfällt, wird über die<br />

Aufnahme eines langfristigen Kredites ausgeglichen.<br />

Nachstehend erfolgt eine Zusammenstellung aller für die Jahre 2012 bis 2016 ausgewiesenen<br />

Investitionsmaßnahmen, welche in den jeweiligen Sachkonten aggregiert sind.<br />

12


Sachkonto<br />

78180 Zuschuss<br />

Auszahlungen für Investitionen<br />

Bezeichnung 2012 2013 2014 2015 2016<br />

€ € € € €<br />

a)Denkmalpflege 4.000 0 0 0 0<br />

78200 Anschaffungen BGA im<br />

Bereich TUIV<br />

78210 Erwerb von Grundstücken<br />

(u. a. Straßenbau)<br />

78310 Auszahlung für den Erwerb<br />

78320<br />

und<br />

von Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

inkl.<br />

Fahrzeuge und technische<br />

Einrichtung<br />

34.000 76.675 15.000 15.000 10.000<br />

120.000 60.000 60.000 60.000 60.000<br />

78390 344.500 421.750 664.200 478.200 169.700<br />

78510,<br />

78520<br />

und<br />

78530<br />

Auszahlungen für Baumaßnahmen<br />

2.010.000 2.220.000 1.860.000 1.078.000 848.000<br />

79160 Tilgungen 116.000 118.000 120.000 122.000 124.000<br />

Sachkonto<br />

2.628.500 2.896.425 2.719.200 1.753.200 1.211.700<br />

Einzahlungen für Investitionen<br />

Bezeichnung 2012 2013 2014 2015 2016<br />

€ € € € €<br />

68100 Investitionszuweisungen vom Bund und 1.422.480 1.316.505 957.000 907.000 935.490<br />

68110 Land und sonstigen<br />

68210 Veräußerung von Grundstücken 200.000 100.000 100.000 100.000 100.000<br />

68230 Veräußerung von beweglichen Sachen 0 0 0 0 0<br />

68810 Anlieger-, Erschließungs- und Kanalanschlussbeiträge<br />

497.820 961.920 1.064.960 502.740 860.440<br />

Summe: 2.120.300 2.378.425 2.121.960 1.509.740 1.895.930<br />

Für die Finanzierung der Investitionen in den Jahren 2013 und 2014 sind langfristige Kreditaufnahmen<br />

erforderlich.<br />

13


3.6 Finanzierungstätigkeit<br />

In 2013 sind für die Altschulden aus früheren Investitionstätigkeiten ordentliche Tilgungsleistungen<br />

in Höhe von 118.000,00 € zu erbringen. Neue Darlehen werden den Aufwand<br />

für die Finanzierungstätigkeit erhöhen. Außerdem sind wegen der Aufnahme von Krediten<br />

zur Liquiditätssicherung und den langfristigen Investitionskrediten Zinsaufwendungen in<br />

Höhe von 300.000 € zu erwarten.<br />

4. Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung<br />

4.1 Die Anforderung der Gemeindeordnung<br />

Nach der Anforderung der Gemeindeordnung ist der Haushaltsausgleich nach § 75 dann<br />

erreicht, wenn der Gesamtbetrag der Erträge den Gesamtbetrag der Aufwendungen erreicht<br />

oder überschreitet. Der Haushalt gilt aber auch dann als ausgeglichen, wenn der<br />

Fehlbedarf <strong>des</strong> Ergebnisplanes durch die Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage gedeckt<br />

werden kann.<br />

4.2 Die Ausgleichsrücklage<br />

Die Ausgleichsrücklage ist in der Eröffnungsbilanz mit 2.398.832,74 € errechnet worden.<br />

Sie ist in den Jahren 2006 und 2007 vollständig verbraucht worden.<br />

4.3 Inanspruchnahmen der Ausgleichsrücklage und Verminderung der Allg. Rücklage<br />

(Eigenkapital) in der mittelfristigen Finanzplanung<br />

Bereits ab 2007 findet ein Eigenkapitalverzehr statt. Dies ist in früheren Planungsperioden<br />

berücksichtigt worden. Demzufolge werden auch die in den Jahren ab 2009 ausgewiesenen<br />

Fehlbedarfe vollständig über das Eigenkapital abzudecken sein.<br />

Die abzuleitenden Rechtsfolgen ergeben sich aus § 76 Gemeindeordnung, welcher wie<br />

folgt lautet:<br />

Die Gemeinde hat zur Sicherung ihrer dauerhaften Leistungsfähigkeit ein Haushaltssicherungskonzept<br />

aufzustellen und darin den nächstmöglichen Zeitpunkt zu bestimmen, bis zu<br />

dem der Haushaltsausgleich wieder hergestellt ist, wenn bei der Aufstellung <strong>des</strong> Haushalts<br />

1. durch Veränderungen der Haushaltswirtschaft innerhalb eines Haushaltsjahres<br />

der in der Schlussbilanz <strong>des</strong> Vorjahres auszuweisende Ansatz der allgemeinen<br />

Rücklage um mehr als ein Viertel verringert wird oder<br />

2. in zwei aufeinanderfolgenden Haushaltsjahren geplant ist, den in der Schlussbilanz<br />

<strong>des</strong> Vorjahres auszuweisenden Ansatz der allgemeinen Rücklage jeweils um<br />

mehr als ein Zwanzigstel zu verringern oder<br />

3. innerhalb <strong>des</strong> Zeitraumes der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung die allgemeine<br />

Rücklage aufgebraucht wird.<br />

14


Im Haushaltsjahr 2013 ist aufgrund der höheren Zahlungen im Rahmen <strong>des</strong> Finanzausgleichs<br />

und der insgesamt höheren Zahlungen an Umlagen eine rückläufige Tendenz der<br />

Inanspruchnahme <strong>des</strong> Eigenkapitals erforderlich. Der Schwellenwert im laufenden Jahr<br />

wurde bei einem Eigenkapital von rd. 29 Mio. € abermals überschritten. Dies gilt auch für<br />

die Folgejahre.<br />

Das im Herbst 2010 beschlossene Haushaltssicherungskonzept und <strong>des</strong>sen Fortschreibung<br />

im Frühjahr 2012 sind weiter zu entwickeln. Die Konsolidierungsvorschläge der Verwaltung<br />

sind dem Haushaltssicherungskonzept zu entnehmen.<br />

Das Haushaltssicherungskonzept ist dem Haushaltsplan als Anlage beigefügt und nach § 1<br />

der GemHVO Bestandteil <strong>des</strong> Planes. Die weiteren Ausführungen zum Haushaltssicherungskonzept<br />

ergeben sich hieraus.<br />

Aufgrund einer Neuregelung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>gesetzgebers ist für das Haushaltssicherungskonzept<br />

nunmehr eine zehnjährige Planungsperiode (§ 76 GO NRW) zu Grunde zu legen.<br />

Innerhalb dieses größeren Zeitraumes wird ein struktureller Ausgleich <strong>des</strong> Haushaltes<br />

nach den derzeit vorliegenden Planungsdaten im Jahre 2023 erreicht. Dies gilt allerdings<br />

nur unter den Voraussetzungen, dass auf der Aufwandsseite sehr zurückhaltende Sparsamkeit<br />

durchgeführt wird und teilweise maßvolle Abgabenerhöhungen in der zweiten Hälfte<br />

<strong>des</strong> neuen Jahrzehnts vorgenommen werden.<br />

Neben diesen Überlegungen wurde bei der Fortschreibung <strong>des</strong> Haushaltssicherungskonzeptes<br />

folgen<strong>des</strong> beachtet:<br />

- Der Anstieg der Gesamtaufwendungen liegt deutlich unter den lan<strong>des</strong>weiten<br />

Orientierungsdaten,<br />

- sowohl bei den freiwilligen als auch bei den pflichtigen Aufgabenbereichen<br />

werden Kostenreduzierungen vorgenommen,<br />

- bei den kostenrechnenden Einrichtungen (Gebührenhaushalte) ist der Zu-<br />

schussbedarf durch Ausgabenreduzierungen und/oder Einnahmeerhöhungen<br />

konsequent zu begrenzen,<br />

- die Einnahmequellen bei den Realsteuern sind möglichst weitgehend auszu-<br />

schöpfen und<br />

- das vorhandene Vermögen ist daraufhin zu untersuchen, inwieweit es für den<br />

öffentlichen Zweck noch benötigt wird oder ggf. zu veräußern ist.<br />

Die Einhaltung dieser aufgezeigten Grundsätze ist dann möglich, wenn die dargestellten<br />

Konsolidierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Ansonsten ergeben sich die Rechtsfolgen<br />

aus § 75 Abs. 5 GO, wonach die Aufsichtsbehörde Anordnungen treffen kann, erforderlichenfalls<br />

Anordnungen selbst umsetzt oder sogar einen Beauftragten bestellt, um eine<br />

geordnete Haushaltswirtschaft wieder herzustellen. Dabei muss der Haushaltsausgleich<br />

dauerhaft erreicht werden. Es gilt das Gebot, das Eigenkapital zu erhalten. Das Haushaltssicherungskonzept<br />

ist verbindlich und mit dem Haushaltsplan auszuführen.<br />

15


4.4 Die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung<br />

Grundlage für die errechneten mittelfristigen Planwerte sind die Orientierungsdaten <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> NRW vom 13.07.2012. Die örtlichen Besonderheiten und die Beschlusslage <strong>des</strong><br />

Rates sowie die vorgesehenen Maßnahmen aus dem Haushaltssicherungskonzeptes wurden<br />

berücksichtigt. Die Ermittlung der Daten erfolgte auf der Ebene der Sachkonten. Die<br />

Ergebnisse sind in aggregierter Form in die Teilpläne auf der Produktebene übernommen<br />

worden.<br />

4.5 Haushalt der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Der Haushalt der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> ist nicht ausgeglichen. Die bereits eingeleiteten<br />

Konsolidierungsmaßnahmen müssen intensiviert werden. Die finanziellen Probleme der<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> sind im Ergebnisplan ausgewiesen. Hinzuweisen ist auch auf den<br />

Finanzierungsbedarf im Finanzplan.<br />

Eine Verbesserung der laufenden Liquidität ist nicht eingetreten und wird auch nicht zu<br />

erwarten sein. Nach wie vor werden sehr hohe kurzfristige Liquiditätskredite in Anspruch<br />

genommen. Daher muss dem Abbau der Liquiditätskredite – auch wenn dies zur Zeit unrealistisch<br />

erscheint - höchste Priorität eingeräumt werden, da sich nur dadurch die Zinsbelastungen<br />

verringern lassen.<br />

Um den sich abzeichnenden fortgesetzten bzw. dauerhaften Eigenkapitalverzehr vorzubeugen<br />

und zu verhindern, dass zunehmend die nicht investive Betätigung der Gemeinde<br />

fremdfinanziert wird, sind Kauf- und Effizienzsteigerungen sowie Kostenbeteiligungen Dritter<br />

notwendig.<br />

Neben den freiwilligen Aufwendungen, die äußerst kritisch auf den Prüfstand zu stellen<br />

sind, ist eine höhere Kostenbeteiligung bei der Inanspruchnahme von gemeindlichen Einrichtungen<br />

durch die Nutzer anzustreben.<br />

4.6 Personalaufwendungen<br />

Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für das Jahr 2013 mit<br />

3.980.000,00€ ausgewiesen. Wegen <strong>des</strong> deutlich höheren Tarifabschlusses im öffentlichen<br />

Dienst war ein zusätzlicher Betrag gegenüber den Orientierungsdaten von rd. 54.000,00 €<br />

einzustellen.<br />

In der Finanzplanung für die Folgejahre sind die Steigerungsraten mit jeweils 1 % angesetzt.<br />

Dies entspricht der Vorgabe der Orientierungsdaten.<br />

4.7 Sach- und Dienstleistungen sowie die sonstigen ordentlichen Aufwendungen<br />

Bei den Sach- und Dienstleistungen werden die Unterhaltungs- und Betriebsaufwendungen<br />

sowie die Geschäftsaufwendungen und die sonstigen ordentlichen Aufwendungen dargestellt.<br />

Sie belaufen sich auf 4.192.410,00 € (Vorjahr 4.255.882,00 €). Als Unterhaltungsaufwendungen<br />

sind u.a. Erneuerung der Heizung in der Grundschule (140.000,00 €, Instandsetzungsmaßnahmen<br />

im Zusammenhang mit der Gründung der Sekundarschule<br />

Nordeifel (100.000,00 €) vorgesehen.<br />

16


In der nachstehenden Tabelle sind die wesentlichen Aufwendungen aufgeführt.<br />

Bezeichnung Haushaltsansatz <br />

Haushaltsansatz <br />

Haushaltsansatz <br />

Haushaltsansatz <br />

Haushaltsansatz<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

Unterhaltung der Gebäude,<br />

der Betriebsvorrichtungen<br />

und Infrastrukturvermögen<br />

1.329.200 1.296.300 1.197.800 811.800 818.807<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke,<br />

Gebäude pp. inkl.<br />

Energie, Wasser und Abwasser<br />

489.282 506.432 447.482 452.432 457.902<br />

Haltung von Fahrzeugen 106.000 111.000 113.000 115.000 116.110<br />

Mieten und Pachten 65.800 50.800 48.000 48.000 48.000<br />

Sonstige Aufwendungen für<br />

Inanspruchnahme von Rechten<br />

und Diensten<br />

177.800 207.600 114.800 152.800 111.300<br />

Geschäftsaufwendungen 201.990 212.780 189.250 188.150 188.150<br />

Steuern, Versicherungen,<br />

Schadensfälle<br />

148.400 152.550 117.400 117.500 117.500<br />

KFZ-Versicherung 7.750 7.750 7.750 7.750 7.750<br />

Beiträge an Wirtschaftsverbände<br />

pp.<br />

67.558 68.046 68.046 68.046 68.046<br />

Sonstige Dienstleistungen 493.890 477.233 381.475 380.675 383.695<br />

Summe: 3.087.670 3.090.491 2.685.003 2.342.153 2.317.260<br />

Die Unterhaltungsaufwendungen wurden auf das Notwendigste beschränkt und, soweit<br />

möglich, in spätere Perioden verschoben worden. Im Übrigen wird auf die Erläuterungen<br />

zu den einzelnen Produkten verwiesen.<br />

Bei der Unterhaltung der Fahrzeuge ist der Anstieg auf die deutlich erhöhten Treibstoffkosten<br />

zurück zu führen.<br />

Bei den Mieten und Pachten wurde die Umstellung der EDV-Einrichtung der Verwaltung<br />

auf Leasing mit einkalkuliert.<br />

Die notwendigen Aufwendungen für das Schulzentrum sind ab dem Haushaltsjahr 2014<br />

nicht mehr bei der Gemeinde veranschlagt. Statt<strong>des</strong>sen erfolgt die Verlagerung in die<br />

Transferaufwendungen in Form der Zweckverbandsumlage. Hier steigen demzufolge die<br />

Aufwendungen entsprechend an.<br />

4.8 Transferaufwendungen<br />

Die Transferaufwendungen bilden mit 7.280.444,00 € mit Abstand die größten und am wenigsten<br />

zu beeinflussenden Aufwandspositionen. Rund die Hälfte der erwarteten Erträge<br />

fließt in diesen Aufwandsposten. Unter anderem werden hierüber die Kreisumlage, der Beitrag<br />

an den Wasserverband Eifel-Rur sowie der Beitrag an die KDVZ und ab dem Jahre<br />

2014 die Umlage für den Zweckverband Sekundarschule Nordeifel abgedeckt.<br />

17


4.9 Veräußerung <strong>des</strong> kommunalen Vermögens<br />

Die bereits in den letzten Jahren eingeleiteten Veräußerungsabsichten beim gemeindlichen<br />

Vermögen führten teilweise zum Erfolg. Diese Verkaufsbemühungen insbesondere der<br />

Grundstücke in Brandenberg „B 3“ und Gey „C 7“, werden weiter fortgesetzt. Hierfür sind<br />

100.000,00 € vorgesehen.<br />

4.10 Verschuldung<br />

Der Schuldenstand für die Kredite der finanzierten Investitionen beträgt zum Beginn <strong>des</strong><br />

Haushaltsjahres 3,090Mio. € und liegt bei 357,64 € je Einwohner. Die Verschuldung der<br />

Gemeinden zwischen 5.000 und 10.000 Einwohner liegt mit Stand 31.12.2010 bei<br />

1823 € (www.it.nrw.de).<br />

5. Risiken <strong>des</strong> Haushaltes 2013<br />

Die Risiken <strong>des</strong> Haushaltes liegen im Wesentlichen in der Zinsentwicklung. Wegen der<br />

angespannten Kassenlage und dem hohen Fehlbedarf muss wegen der Liquiditätsenge mit<br />

steigenden Zinszahlungen gerechnet werden.<br />

6. Fazit<br />

Die Erträge bei den Schlüsselzuweisungen einerseits und höhere Umlagezahlungen an<br />

den Kreis andererseits haben nach wie vor negative Auswirkungen auf den Haushalt 2013.<br />

Zusätzlich sind erhebliche Aufwendungen für konkrete Unterhaltungsmaßnahmen vorgesehen.<br />

Die negative Entwicklung <strong>des</strong> Finanzierungssaldos sowohl im laufenden Verwaltungshandeln<br />

als auch im investiven Bereich ist u. a. unmittelbare Folge hiervon. Es wird<br />

daher eine zusätzliche Zinsbelastung im kommenden Jahr erwartet.<br />

Außerdem wird wegen der sich abzeichnenden Abschwächung der Konjunktur in den<br />

kommenden Jahren eine entscheidende Verbesserung der gemeindlichen Haushaltssituation<br />

nicht erwartet werden können.<br />

Ein positiver Trend wird sich erst in der zweiten Hälfte der laufenden Dekade voraussicht-<br />

lich abzeichnen. Dies setzt aber voraus, dass der Kreis Düren bei der Festsetzung der Umlagesätze<br />

äußerste Zurückhaltung übt und ein weiteres deutliches Anwachsen der Umlagen<br />

vermieden wird. Hier wird über das Umlagegenehmigungsgesetz, welches der Landtag<br />

am 13.9.2012 beschlossen hat, eine deutlich frühere Beteiligung der kreisangehörigen<br />

Kommunen bei der Bestimmung <strong>des</strong> Kreisumlagesatzes geregelt. Zudem ist erforderlich,<br />

die Aufwendungen, welche beeinflussbar sind, insgesamt gesehen auf einem deutlich geringeren<br />

Niveau zu halten und ggf. weitere Abgaben einzuführen bzw. andere Steuer- und<br />

Gebührensätze geringfügig anzupassen. Nur unter diesen Bedingungen wird es möglich<br />

sein, im Jahre 2023 wieder zu einer ausgeglichenen Haushaltswirtschaft zu kommen. Innerhalb<br />

eines Zeitraumes von 17 Jahren werden danach 79 % <strong>des</strong> Eigenkapitals verbraucht<br />

sein.<br />

Andererseits werden durch die ab dem Jahre 2020 vorgesehene Schuldenbremse für das<br />

Land Nordrhein-Westfalen weitere deutliche Einschnitte in Bezug auf die Gemeindefinanzierung<br />

gegen Ende dieses Jahrzehnts erwartet werden dürfen.<br />

Erst durch eine tiefgreifende Finanzreform, welche die Lasten zwischen den verschiedenen<br />

Ebenen <strong>des</strong> Staates (Bund, Länder, Kreise und Kommunen sowie den Ballungszentren<br />

18


und dem ländlichen Raum) gerecht verteilt, wird auch tatsächlich zu einer Verbesserung<br />

der Finanzsituation, insbesondere bei den kleinen Kommunen, führen.<br />

Vorbemerkung<br />

7. Inhalt der einzelnen Positionen <strong>des</strong> Ergebnis- und Finanzplanes<br />

Nachstehend wird aufgelistet, welche Erträge und Aufwendungen bzw. Einzahlungen und<br />

Auszahlungen den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan zuzurechnen sind.<br />

Steuern Grundsteuer, Gewerbesteuer, Einkommenssteuer und Umsatzsteueranteil,<br />

Vergnügungssteuer, Hun<strong>des</strong>teuer und Zweitwohnungssteuer<br />

Zuweisungen und Zuschüsse<br />

Schlüsselzuweisung ohne investiven Charakter, Zuweisung und<br />

Zuschüsse für laufende Zwecke, allgemeine Umlagen, Auflösung<br />

von Sonderposten aus erhaltenen Investitionszuweisungen<br />

Sonstige Transfererträge Erträge und Einzahlungen im Zusammenhang mit der Sozialhilfe<br />

bzw. dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Verwaltungsgebühren, Benutzungsgebühren, Erträge aus der<br />

Auflösung von Sonderposten aus Beiträgen, Erträge aus Sonderposten<br />

für den Gebührenausgleich<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte Erträge/Einzahlungen aus Verkauf, Mieten, Pachten und Erbbauzinsen<br />

Kostenerstattung und Kostenumlagen Erstattungen für erbrachte kommunale Leistung z. B. vom Land<br />

oder von anderen Gemeinden bzw. Gemeindeverbänden<br />

Sonstige ordentliche Erträge Bußgelder, Verzinsung der Gewerbesteuer, Konzessionsabgaben<br />

Finanzerträge Zinsen und Erträge/Einzahlungen aus Beteiligungen<br />

Personalaufwendungen-/Auszahlungen Bezüge der Beamten, Dienstbezüge der tariflich Beschäftigten,<br />

Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, Zuführung zu<br />

Pensionsrückstellungen, Beihilfen<br />

Versorgungsaufwendungen-<br />

/Auszahlungen<br />

Versorgung der Beamten, Beihilfen für Versorgungsempfänger<br />

Sach- und Dienstleistungen Abwasser, Energie, Fahrzeugunterhaltung, Grundstücks- und<br />

Gebäudeunterhaltung, Schülerbeförderung, Treibstoffe und<br />

Wasser<br />

Bilanzielle Abschreibung Abschreibung auf Gebäude, Infrastrukturvermögen, Fahrzeuge<br />

sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Transferaufwendungen Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke, Leistung<br />

nach SGB II, III und XII sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,<br />

Gewerbesteuerumlage, Kreisumlage<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen Aus- und Fortbildungen, Dienst- und Schutzkleidung, Mieten und<br />

Pachten, Leasingraten, ehrenamtliche Tätigkeit, Geschäftsaufwendungen,<br />

Versicherungsbeiträge, Verfügungsmittel<br />

19


Produkt Bezeichnung <strong>des</strong> Produktes Bezeichnung der Aufwendungen Betrag<br />

901.1.1 Politische Gremien und<br />

Verwaltungsführung<br />

901.1.1 Politische Gremien und<br />

Verwaltungsführung<br />

901.1.1 Politische Gremien und<br />

Verwaltungsführung<br />

Repräsentationen<br />

Aufwendungen für Volkstrauertag pp.<br />

Zuwendungen an die Vereine ohne Regelförderung<br />

sowie Ortsvorsteherpauschale<br />

901.2.1 Zentrale Dienste Freiwillige Mitgliedsbeiträge 1.100<br />

901.2.1 Zentrale Dienste Mitgliedsbeiträge 6.490<br />

901.3.1 Finanzmanagement und<br />

Rechnungswesen<br />

Mitgliedsbeiträge 68<br />

901.4.1 Personalmanagement Zuschüsse zu den Betriebsveranstaltungen 1.200<br />

901.4.1 Personalmanagement Nachrufe 750<br />

901.4.1 Personalmanagement Mitgliedsbeiträge 730<br />

902.1.1 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Mitgliedsbeiträge 212<br />

902.2.1<br />

902.4.1 Personenstandswesen Mitgliedsbeiträge 90<br />

904.1.1<br />

Kulturförderung Unterhaltung und Bewirtschaftung <strong>des</strong> Museums<br />

904.1.1 Kulturförderung Mitgliedsbeiträge 98<br />

904.1.1 Kulturförderung Bürgerpreis 1.000<br />

904.1.2 Ortsspezifische Kulturförderung Dorfgemeinschaftshäuser 5.094<br />

905.1.1 Unterstützung der Senioren Altenbetreuung 2.500<br />

908.1.1 Bereitstellung und Betrieb von<br />

Sporteinrichtungen<br />

Zuschüsse zu den Betriebskosten<br />

12.462<br />

908.2.1 Förderung von SportlerInnen Zuweisungen an Vereine 20.000<br />

908.1.2<br />

910.2.1 Denkmalschutz und -pflege Unterhaltung der Denkmäler, Wegekreuze pp. 500<br />

911.2.1 Entwässerung und<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Kommunal- und Abwasserberatung<br />

1.797<br />

913.2.1 Wald- und Forstwirtschaft Mitgliedsbeiträge 5.567<br />

915.2.1<br />

Tourismusförderung inkl. Beitrag für<br />

Rureifeltourismus e.V.<br />

Hiervon Mitgliedsbeiträge: 42.360<br />

916.1.1 Allgemeine Finanzwirtschaft Zuschuss für Studenten 35.000<br />

Hinweis:<br />

Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Bäder<br />

Tourismusförderung<br />

Übersicht über die freiwilligen Aufwendungen im Jahre 2013<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Freibad Vossenack und öffentlicher Badebetrieb<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Die Mitgliedsbeiträge sind in der o. a. Aufstellung integriert worden. Siehe hierzu Verfügung vom 4.6.2007.<br />

6.000<br />

400<br />

5.000<br />

2.288<br />

2.200<br />

124.667 Zuschussbedarf<br />

119.348 Zuschussbedarf<br />

354.561<br />

Je Einwohner rd.<br />

41,00 €<br />

Entsprechend einer Absprache mit der Kommunalaufsicht <strong>des</strong> Kreises Düren werden bei den freiwilligen Aufwendungen die<br />

Zuschussbedarfe der Produkte 908.1.2 Bäder und 915.2.1 Tourismusförderung zusätzlich mit dargestellt. Laut Verfügung zum Haushalt 2011<br />

sind die freiwilligen Aufwendungen um insgesamt 3 % zu kürzen gewesen. In 2012 waren 366.607 € an freiwilligen Aufwendungen dargestellt.<br />

Hiervon 3 % entsprechen 10.998 €. Somit hätten 355.609 veranschlagt werden können.<br />

22


NKF-Kennzahlenset NRW lt. Runderlass <strong>des</strong> Innenministers vom 19.2.2008<br />

(NKF-Kennzahlen)<br />

1. Steuerquote (StQ) oder Allgemeine Umlagenquote (AUQ)<br />

Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde „selbst“ finanzieren kann<br />

und somit unabhängig von staatlichen Zuwendungen ist.<br />

Steuerquote = Steuererträge x 100 : Ordentliche Erträge<br />

6.814.500 x 100 : 14.816.289 = 45,99 Steuerquote (StQ) (Vorjahr 46,33)<br />

====================<br />

2. Zuwendungsquote (ZwQ)<br />

Die Zuwendungsquote gibt einen Hinweis darauf, inwieweit die Gemeinde von<br />

Zuwendungen und damit von Leistungen Dritter abhängig ist.<br />

Zuwendungsquote = Erträge aus Zuwendungen x 100 : Ordentliche Erträge<br />

1.845.050 x 100 : 14.816.289 = 12,45 Zuwendungsquote (ZwQ) (Vorjahr 10,55)<br />

==========================<br />

3. Personalintensität 1 (PI1)<br />

Die „Personalintensität 1“ gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den<br />

ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Im Hinblick auf den interkommunalen Vergleich<br />

dient diese Kennzahl dazu, die Frage zu beantworten, welcher Teil der Aufwendungen<br />

üblicherweise für Personal aufgewendet wird.<br />

Personalintensität 1 = Personalaufwendungen x 100 : Ordentliche Aufwendungen<br />

3.980.000 x 100 : 17.404.147 = 22,87 Personalintensität (PI1) (Vorjahr 22,25)<br />

========================<br />

4. Sach- und Dienstleistungsintensität (SDI)<br />

Die Kennzahl „Sach- und Dienstleistungsintensität“ lässt erkennen, in welchem Ausmaß<br />

sich eine Gemeinde für die Inanspruchnahme von Leistungen Dritter entschieden hat.<br />

Sach- u. Dienstleistungsintensität = Aufwendungen für Sach - und Dienstleistungen x 100 :<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.724.715 X 100 : 17.404.147 = 15,66 Sach- und Dienstleistungsintensität (SDI)<br />

======================================<br />

(Vorjahr 16,44)<br />

5. Transferaufwandsquote (TAQ)<br />

Die Kennzahl „Transferaufwandsquote“ stellt einen Bezug zwischen den<br />

Transferaufwendungen und den ordentlichen Aufwendungen her.<br />

Transferaufwandsquote = Transferaufwendungen x 100 : Ordentliche Aufwendungen<br />

7.459.214 X 100 : 17.404.147 = 42,86 Transferaufwandsquote (TAQ)<br />

==============================<br />

(Vorjahr 44,15)<br />

23


6. Zinslastquote (ZLQ)<br />

Die Kennzahl „Zinslastquote“ zeigt auf, welche Belastung aus Finanzaufwendungen<br />

zusätzlich zu den (ordentlichen) Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit<br />

besteht.<br />

Zinslastquote = Finanzaufwendungen x 100 : Ordentliche Aufwendungen<br />

300.000 X 100 : 17.404.147 = 1,72 Zinslastquote (ZLQ)<br />

====================<br />

(Vorjahr 2,35)<br />

6. Aufwandsdeckungsgrad (ADG)<br />

Diese Kennzahl zeigt an, zu welchem Anteil die ordentlichen Aufwendungen durch<br />

ordentliche Erträge gedeckt werden können. Ein finanzielles Gleichgewicht kann nur<br />

durch eine vollständige Deckung erreicht werden.<br />

Aufwandsdeckungsgrad = Ordentliche Erträge x 100 : Ordentliche Aufwendungen<br />

14.816.289 x 100 : 17.404.147 = 85,13 Aufwandsdeckungsgrad (ADG)<br />

==============================<br />

(Vorjahr 79,94)<br />

7. Drittfinanzierungsquote (DFQ)<br />

Die Kennzahl zeigt das Verhältnis zwischen den bilanziellen Abschreibungen und den<br />

Erträgen aus der Auflösung von Sonderposten im Haushaltsjahr. Sie gibt einen Hinweis<br />

auf die Frage, inwieweit die Erträge aus der Sonderpostenauflösung die Belastung durch<br />

Abschreibungen abmildern. Damit wird die Beeinflussung <strong>des</strong> Werteverzehrs durch die<br />

Drittfinanzierung deutlich.<br />

Drittfinanzierungsquote = Erträge aus der Auflösung von Sonderposten x 100 : Bilanzielle<br />

Abschreibungen auf Anlagevermögen<br />

808.386 x 100 : 1.646.553 = 49,10 Drittfinanzierungsquote (DFQ) (Vorjahr 49,10)<br />

=============================<br />

8. Fehlbetragsquote (FBQ)<br />

Diese Kennzahl gibt Auskunft über den durch einen Fehlbetrag in Anspruch<br />

genommenen Eigenkapitalanteil. Da mögliche Sonderrücklagen hier jedoch<br />

unberücksichtigt bleiben müssen, bezieht die Kennzahl ausschließlich die<br />

Ausgleichsrücklage und die allgemeine Rücklage ein. Zur Ermittlung der Quote wird das<br />

negative Jahresergebnis ins Verhältnis zu diesen beiden Bilanzposten gesetzt.<br />

Fehlbetragsquote = Negatives Jahresergebnis x (- 100) : Ausgleichsrücklage + Allg. Rücklage<br />

2.847.358 x (-100) : 26.712.357,43 (Abschluss 2009) = -10,66 Fehlbetragsquote (FBQ)<br />

======================<br />

(Vorjahr -13,09)<br />

9. Investitionsquote (InQ)<br />

Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang die Gemeinde Neuinvestitionen<br />

durch jährliche Abschreibungen erwirtschaftet.<br />

Investitionsquote = Bruttoinvestitionen x 100 : Abgänge <strong>des</strong> AV + Abschreibungen AV<br />

1.618.826 x 100 : 47.730 + 1.646.553 = 95,55 Investitionsquote (InQ)<br />

========================<br />

(Vorjahr 168,17)<br />

24


10. Kurzfristige Verbindlichkeitsquote (KVbQ)<br />

Wie hoch die Bilanz durch kurzfristiges Fremdkapital belastet wird, kann mit Hilfe der<br />

Kennzahl „Kurzfristige Verbindlichkeitsquote“ beurteilt werden.<br />

Kurzfristige Verbindlichkeitsquote = Kurzfristige Verbindlichkeiten x 100 : Bilanzsumme<br />

11.727.597,42 x 100 : 79.567.047,10 = 14,74 Kurzfristige Verbindlichkeitsquote (KVbQ)<br />

=======================================<br />

(Vorjahr 11,17)<br />

Stand 31.12.2010<br />

11. Dynamischer Verschuldungsgrad (DVsG)<br />

Mit Hilfe der Kennzahl „Dynamischer Verschuldungsgrad“ lässt sich die<br />

Schuldentilgungsfähigkeit der Gemeinde beurteilen. Sie hat dynamischen Charakter, weil<br />

sie mit dem Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit aus der Finanzrechnung eine<br />

zeitraumbezogene Größe enthält. Dieser Saldo zeigt bei jeder Gemeinde an, in welcher<br />

Größenordnung freie Finanzmittel aus ihrer laufenden Geschäftstätigkeit im<br />

abgelaufenen Haushaltsjahr zur Verfügung stehen und damit zur möglichen<br />

Schuldentilgung genutzt werden könnten. Der Dynamische Verschuldungsgrad gibt an,<br />

in wie vielen Jahren es unter theoretisch gleichen Bedingungen möglich wäre, die<br />

Effektivverschuldung aus den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln vollständig zu<br />

tilgen (Entschuldungsdauer).<br />

Dynamischer Verschuldungsgrad = Effektivverschuldung : Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit<br />

(FR)<br />

Ermittlung: Gesamtes Fremdkapital 19.195.808,94 (Rückstellungen und Verbindlichkeiten)<br />

./. Liquide Mittel 1.347.452,60<br />

./. kurzfristige Forderungen 897.529,70<br />

Effektive Verschuldung 21.440.791,24<br />

Stand: 31.12.2010 (endgültig)<br />

21.440.791,24 : -1.881.954 = -11,39 Dynamischer Verschuldungsgrad (DVsG)<br />

=====================================<br />

(Vorjahr -4,76)<br />

12. Eigenkapitalquote 1 (EkQ1)<br />

Die Kennzahl „Eigenkapitalquote 1“ misst den Anteil <strong>des</strong> Eigenkapitals am gesamten<br />

bilanziertem Kapital (Gesamtkapital) auf der Passivseite der kommunalen Bilanz. Die<br />

Eigenkapitalquote kann bei einer Gemeinde ein wichtiger Bonitätsindikator sein.<br />

Eigenkapitalquote 1 = Eigenkapital x 100 : Bilanzsumme<br />

26.712.357,43 x 100 : 79.567.047,10 = 33,57 Eigenkapitalquote 1 (EkQ1)<br />

===========================<br />

Stand 31.12.2010<br />

(Vorjahr 40,07)<br />

25


- Gesamtergebnisplan<br />

- Gesamtfinanzplan<br />

Gesamtübersicht<br />

Wegen <strong>des</strong> fehlenden Abschlusses 2011 sind die Rechnungsergebnisse nicht<br />

vollständig wiedergegeben !<br />

27


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Definition der Leistungsmengen<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 8,50<br />

Tariflich Beschäftigte 70,90<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ergebnisplan<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 5.983.665,82 6.473.000 6.919.500 7.259.500 7.542.500 7.975.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.877.701,43 1.473.753 1.845.050 1.858.000 1.947.117 1.988.542<br />

3. + Sonstige Transfererträge 9.205,53 3.215 3.215 3.215 3.215 3.215<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.553.296,54 3.903.317 4.001.938 4.052.055 4.074.828 4.141.189<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 264.029,56 273.668 284.770 285.330 284.330 296.330<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 813.892,83 934.275 903.050 909.450 919.950 933.372<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 1.104.773,96 931.477 963.766 979.003 979.891 979.891<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 14.013,00 0 0 0 0 0<br />

9. ± Bestandsveränderungen 2.540,64 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 13.623.119,31 13.992.705 14.921.289 15.346.553 15.751.831 16.317.539<br />

11. - Personalaufwendungen 3.488.019,85 3.678.349 3.755.441 3.793.154 3.830.627 3.867.603<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 203.400,00 209.676 224.730 226.403 228.633 231.758<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.128.798,96 2.876.112 2.724.715 2.419.657 2.040.607 2.059.814<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 1.658.967,64 1.638.688 1.772.352 1.880.388 1.994.335 2.049.606<br />

15. - Transferaufwendungen 7.238.220,85 7.170.666 7.459.214 8.099.214 8.124.214 8.150.386<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.307.388,27 1.379.770 1.467.695 1.293.990 1.341.916 1.302.135<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 17.024.795,57 16.953.261 17.404.147 17.712.806 17.560.332 17.661.302<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

(Zeilen 10 und 17)<br />

-3.401.676,26 -2.960.556 -2.482.858 -2.366.253 -1.808.501 -1.343.763<br />

19. + Finanzerträge 10.694,87 38.500 40.500 41.000 42.500 42.500<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 280.997,56 350.000 300.000 400.000 500.000 500.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-270.302,69 -311.500 -259.500 -359.000 -457.500 -457.500<br />

-3.671.978,95 -3.272.056 -2.742.358 -2.725.253 -2.266.001 -1.801.263<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 53.152,77 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Jahresergebnis<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-53.152,77 0 0 0 0 0<br />

-3.725.131,72 -3.272.056 -2.742.358 -2.725.253 -2.266.001 -1.801.263<br />

29


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Ein- und Auszahlungsarten<br />

Finanzplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 5.840.186,87 6.473.000 6.919.500 7.259.500 7.542.500 7.975.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.413.684,91 1.473.753 1.842.600 1.853.100 1.937.100 1.976.050<br />

3. + Sonstige Transfereinzahlungen 4.840,65 3.215 3.215 3.215 3.215 3.215<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.243.496,52 3.568.317 3.657.314 3.656.517 3.656.560 3.697.391<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 346.254,96 273.668 279.170 279.730 278.730 289.730<br />

6. + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 786.304,53 934.275 893.050 899.450 909.950 923.372<br />

7. + Sonstige Einzahlungen 499.584,52 409.208 415.100 419.208 423.408 423.408<br />

8. + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 4.211,57 38.500 40.500 41.000 42.500 42.500<br />

9. = Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

12.138.564,53 13.173.936 14.050.449 14.411.720 14.793.963 15.330.666<br />

10. - Personalauszahlungen 3.508.687,80 3.618.348 3.722.225 3.758.939 3.796.030 3.833.496<br />

11. - Versorgungsauszahlungen 189.300,00 209.676 257.946 260.618 263.230 265.865<br />

12. - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.002.230,14 2.876.112 2.724.715 2.419.657 2.040.607 2.059.814<br />

13. - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 229.599,05 350.000 300.000 400.000 500.000 500.000<br />

14. - Transferauszahlungen 7.196.347,41 7.170.666 7.459.214 8.099.214 8.124.214 8.150.386<br />

15. - Sonstige Auszahlungen 1.348.934,51 1.379.770 1.465.695 1.291.990 1.339.916 1.300.135<br />

16. = Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

17. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit<br />

(= Zeilen 9 und 16)<br />

15.475.098,91 15.604.572 15.929.795 16.230.418 16.063.997 16.109.696<br />

-3.336.534,38 -2.430.636 -1.879.346 -1.818.698 -1.270.034 -779.030<br />

18. + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.492.506,04 1.422.480 1.316.505 957.000 907.000 935.490<br />

19. + Einzahlungen aus der Veräußerung von<br />

Sachanlagen<br />

20. + Einzahlungen aus der Veräußerung von<br />

Finanzanlagen<br />

21. + Einzahlungen aus Beiträgen und<br />

ähnlichen Entgelten<br />

142.810,00 200.000 100.000 100.000 100.000 100.000<br />

107.557,12 0 0 0 0 0<br />

181.910,15 497.820 961.920 1.064.960 502.740 860.440<br />

22. + Sonstige Investitionseinzahlungen 288.000,00 0 0 0 0 0<br />

23. = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.212.783,31 2.120.300 2.378.425 2.121.960 1.509.740 1.895.930<br />

24. - Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken<br />

und Gebäuden<br />

129.387,10 154.000 136.675 75.000 75.000 70.000<br />

25. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 722.444,18 2.010.000 2.220.000 1.860.000 1.078.000 848.000<br />

26. - Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

482.115,31 344.500 421.750 664.200 478.200 169.700<br />

27. - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 123.008,73 0 0 0 0 0<br />

28. - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 4.000 0 0 0 0<br />

30. = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.456.955,32 2.512.500 2.778.425 2.599.200 1.631.200 1.087.700<br />

31. = Saldo aus Investitionstätigkeit<br />

(= Zeilen 23 und 30)<br />

32. = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag<br />

(= Zeilen 17 und 31)<br />

755.827,99 -392.200 -400.000 -477.240 -121.460 808.230<br />

-2.580.706,39 -2.822.836 -2.279.346 -2.295.938 -1.391.494 29.200<br />

33. + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 9.895.366,20 392.200 400.000 477.240 121.460 0<br />

34. - Tilgung und Gewährung von Darlehen 8.082.774,29 116.000 118.000 120.000 122.000 124.000<br />

35. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 1.812.591,91 276.200 282.000 357.240 -540 -124.000<br />

36. = Änderung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> an eigenen<br />

Finanzmitteln<br />

(= Zeilen 32 und 35)<br />

-768.114,48 -2.546.636 -1.997.346 -1.938.698 -1.392.034 -94.800<br />

37. + Anfangsbestand an Finanzmitteln -1.347.452,60 0 0 0 0 0<br />

30


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

38. = Liquide Mittel<br />

(= Zeilen 36 und 37)<br />

Ein- und Auszahlungsarten<br />

Finanzplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

-2.115.567,08 -2.546.636 -1.997.346 -1.938.698 -1.392.034 -94.800<br />

31


- Teilergebnispläne<br />

- Teilfinanzpläne<br />

Produktbereiche<br />

(17 verbindlich vorgeschriebene)<br />

33


Kommune Produktbereich<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

901 - Innere Verwaltung<br />

902 - Sicherheit und<br />

Ordnung<br />

903 - Schulträgeraufgaben<br />

904 - Kultur und Wissenschaft<br />

905 - Soziale Leistungen<br />

906 - Kinder-, Jugend-<br />

und Familienhilfe<br />

907 - Gesundheitsdienste<br />

908 - Sportförderung<br />

909 - Räumliche Planung<br />

und Entwicklung,<br />

Geoinformation<br />

910 - Bauen und<br />

Wohnen<br />

911 - Versorgung und<br />

Entsorgung<br />

912 - Verkehrsflächen<br />

und -anlagen,<br />

ÖPNV<br />

913 - Natur- und<br />

Landschaftspflege<br />

914 - Umweltschutz<br />

915 - Wirtschaft und<br />

Tourismus<br />

916 - Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

917 - Stiftungen<br />

34


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 47.088,67 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 8.418,02 1.700 2.300 1.800 1.800 1.800<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 43.186,47 66.500 78.100 78.100 78.100 79.100<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 27.518,38 1.575 200 300 300 300<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 301.400,05 128.299 131.033 141.433 138.121 138.121<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 616,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 2.540,64 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 430.768,23 198.074 211.633 221.633 218.321 219.321<br />

11. - Personalaufwendungen 1.316.941,62 1.398.680 1.416.322 1.430.477 1.444.787 1.459.236<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 203.400,00 124.827 116.936 118.200 119.381 120.575<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 292.517,55 237.300 292.200 218.800 219.900 220.179<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 149.024,01 203.115 226.350 237.166 249.000 243.868<br />

15. - Transferaufwendungen 89.218,02 85.000 90.000 110.000 85.000 70.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 471.804,93 493.600 513.757 414.821 452.935 412.498<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.522.906,13 2.542.522 2.655.565 2.529.464 2.571.003 2.526.356<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-2.092.137,90 -2.344.448 -2.443.932 -2.307.831 -2.352.682 -2.307.035<br />

19. + Finanzerträge 2.495,05 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21.034,01 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-18.538,96 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

-2.110.676,86 -2.340.448 -2.439.432 -2.303.331 -2.348.182 -2.302.535<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-2.110.676,86 -2.340.448 -2.439.432 -2.303.331 -2.348.182 -2.302.535<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 770.112,45 1.008.510 1.028.571 1.028.571 1.028.571 1.028.571<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 74.005,21 66.547 67.220 67.378 67.540 67.735<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.414.569,62 -1.398.485 -1.478.081 -1.342.138 -1.387.151 -1.341.699<br />

35


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 5.509,14 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 536,21 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 143,94 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 8.474,23 1.700 2.300 0 1.800 1.800 1.800<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 42.168,64 66.500 75.500 0 75.500 75.500 75.500<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 15.494,40 1.575 200 0 300 300 300<br />

Sonstige Einzahlungen 41.953,82 91.900 91.300 0 91.900 91.900 91.900<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 448,09 4.000 4.500 0 4.500 4.500 4.500<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

114.728,47 165.675 173.800 0 174.000 174.000 174.000<br />

Personalauszahlungen 1.349.027,42 1.362.850 1.398.728 0 1.412.710 1.426.841 1.441.113<br />

Versorgungsauszahlungen 189.300,00 124.827 134.530 0 135.967 137.327 138.698<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 285.252,12 237.300 292.200 0 218.800 219.900 220.179<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 540,86 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 89.218,02 85.000 90.000 0 110.000 85.000 70.000<br />

Sonstige Auszahlungen 455.507,38 493.600 511.757 0 412.821 450.935 410.498<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2.368.845,80 2.303.577 2.427.215 0 2.290.298 2.320.003 2.280.488<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -2.254.117,33 -2.137.902 -2.253.415 0 -2.116.298 -2.146.003 -2.106.488<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 11.270,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 142.010,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

153.280,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000<br />

EUR<br />

97.623,27 68.000 126.675 0 65.000 65.000 60.000<br />

8 für Baumaßnahmen 30.284,03 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

198.780,44 169.500 65.400 0 300.500 75.500 117.000<br />

326.687,74 237.500 192.075 0 365.500 140.500 177.000<br />

-173.407,74 -37.500 -92.075 0 -265.500 -40.500 -77.000<br />

36


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme 901510 Immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Ankauf von Grundstücken<br />

I50006<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Veräußerung von Grundstücken<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 33.000 76.675 0 15.000 15.000 10.000 0 186.675<br />

0,00 33.000 76.675 0 15.000 15.000 10.000 0 186.675<br />

0,00 -33.000 -76.675 0 -15.000 -15.000 -10.000 0 -186.675<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1.789,22 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 35.000 285.000<br />

1.789,22 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 35.000 285.000<br />

-1.789,22 -35.000 -50.000 0 -50.000 -50.000 -50.000 -35.000 -285.000<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

EUR<br />

37


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.965,28 6.000 8.450 10.900 13.350 15.825<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 69.086,42 70.200 80.200 80.200 80.200 80.200<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 538,63 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.939,74 9.700 9.800 4.100 4.100 2.100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 51.235,61 61.629 61.621 61.629 61.629 61.629<br />

10. = Ordentliche Erträge 138.765,68 147.529 160.071 156.829 159.279 159.754<br />

11. - Personalaufwendungen 245.499,71 257.197 232.140 234.462 236.806 239.176<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 27.510 33.900 34.239 34.581 34.927<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 73.581,20 74.100 61.100 61.100 61.100 62.461<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 71.003,56 70.953 103.378 129.148 164.148 184.148<br />

15. - Transferaufwendungen 6.837,60 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 90.699,11 93.859 131.988 110.501 110.515 110.528<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 487.621,18 532.619 571.506 578.450 616.150 640.240<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-348.855,50 -385.090 -411.435 -421.621 -456.871 -480.486<br />

19. + Finanzerträge 0,02 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,02 0 0 0 0 0<br />

-348.855,48 -385.090 -411.435 -421.621 -456.871 -480.486<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 53.152,77 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-53.152,77 0 0 0 0 0<br />

-402.008,25 -385.090 -411.435 -421.621 -456.871 -480.486<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 8.654 8.725 8.725 8.725 8.725<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 9.201,90 18.524 13.804 13.806 13.807 13.808<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-411.210,15 -394.960 -416.514 -426.702 -461.953 -485.569<br />

39


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 69.791,34 70.200 80.200 0 80.200 80.200 80.200<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 8.919,74 9.700 9.800 0 4.100 4.100 2.100<br />

Sonstige Einzahlungen 4.222,80 5.108 5.100 0 5.108 5.108 5.108<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,02 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

82.933,90 91.008 101.100 0 95.408 95.408 93.408<br />

Personalauszahlungen 241.379,74 249.301 227.055 0 229.326 231.620 233.937<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 27.510 38.985 0 39.375 39.767 40.166<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 69.227,28 74.100 61.100 0 61.100 61.100 62.461<br />

Transferauszahlungen 7.058,08 9.000 9.000 0 9.000 9.000 9.000<br />

Sonstige Auszahlungen 87.924,78 93.859 131.988 0 110.501 110.515 110.528<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

405.589,88 453.770 468.128 0 449.302 452.002 456.092<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -322.655,98 -362.762 -367.028 0 -353.894 -356.594 -362.684<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 51.036,31 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 800,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

51.836,31 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490<br />

188.703,74 69.500 307.000 0 318.500 368.500 18.500<br />

188.703,74 69.500 307.000 0 318.500 368.500 18.500<br />

-136.867,43 -20.500 -258.000 0 -269.500 -319.500 30.990<br />

40


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ersatzfahrzeug LG Bergstein<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Ersatzfahrzeug LG Gey<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Feuerschutzsirenen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Feuerschutzpauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 229.000 0 0 0 0 0 229.000<br />

0,00 0 229.000 0 0 0 0 0 229.000<br />

0,00 0 -229.000 0 0 0 0 0 -229.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 300.000 350.000 0 0 650.000<br />

0,00 0 0 0 300.000 350.000 0 0 650.000<br />

0,00 0 0 0 -300.000 -350.000 0 0 -650.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 0 11.000<br />

0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 0 11.000<br />

0,00 -11.000 -11.000 0 0 0 0 0 -11.000<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

EUR<br />

41


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 348.245,06 85.500 105.000 87.500 87.500 89.500<br />

3. + Sonstige Transfererträge 3.695,00 2.865 2.865 2.865 2.865 2.865<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 30.289,84 43.200 44.450 44.200 44.200 44.700<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 30.951,80 18.700 18.700 18.700 18.700 25.700<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.270,23 15.766 15.766 15.766 15.766 15.923<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 171.050,96 111.457 111.457 111.457 110.657 110.657<br />

10. = Ordentliche Erträge 587.502,89 277.488 298.238 280.488 279.688 289.345<br />

11. - Personalaufwendungen 466.452,31 461.355 450.929 455.437 459.989 464.593<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 13.736 13.913 14.053 14.194 14.334<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.093.458,95 1.090.840 975.308 851.200 477.400 482.877<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 297.354,96 298.652 316.685 322.219 320.502 321.152<br />

15. - Transferaufwendungen 93.346,24 105.531 244.531 811.531 818.531 826.688<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 98.227,95 103.618 97.079 42.066 41.430 41.444<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.048.840,41 2.073.732 2.098.445 2.496.506 2.132.046 2.151.088<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-1.461.337,52 -1.796.244 -1.800.207 -2.216.018 -1.852.358 -1.861.743<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1,50 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-1,50 0 0 0 0 0<br />

-1.461.339,02 -1.796.244 -1.800.207 -2.216.018 -1.852.358 -1.861.743<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.461.339,02 -1.796.244 -1.800.207 -2.216.018 -1.852.358 -1.861.743<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 17.765 37.072 37.072 37.072 37.072<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 120.205,90 193.698 173.513 173.516 173.517 173.528<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.581.544,92 -1.972.177 -1.936.648 -2.352.462 -1.988.803 -1.998.199<br />

43


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.770,00 85.500 105.000 0 87.500 87.500 89.500<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 3.695,00 2.865 2.865 0 2.865 2.865 2.865<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 30.821,50 43.200 44.450 0 44.200 44.200 44.700<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 20.929,27 18.700 18.700 0 18.700 18.700 25.700<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.457,70 15.766 15.766 0 15.766 15.766 15.923<br />

Sonstige Einzahlungen 180,00 800 800 0 800 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

161.853,47 166.831 187.581 0 169.831 169.031 178.688<br />

Personalauszahlungen 468.739,71 457.411 448.842 0 453.330 457.859 462.443<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 13.736 16.000 0 16.160 16.324 16.484<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.026.157,38 1.090.840 975.308 0 851.200 477.400 482.877<br />

Transferauszahlungen 80.051,13 105.531 244.531 0 811.531 818.531 826.688<br />

Sonstige Auszahlungen 101.926,01 103.618 97.079 0 42.066 41.430 41.444<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

1.676.874,23 1.771.136 1.781.760 0 2.174.287 1.811.544 1.829.936<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -1.515.020,76 -1.604.305 -1.594.179 0 -2.004.456 -1.642.513 -1.651.248<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

477,51 15.500 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 175.000 440.000 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

14.407,20 25.800 18.650 0 12.500 12.500 12.500<br />

14.884,71 216.300 458.650 0 12.500 12.500 12.500<br />

-13.050,92 -216.300 -458.650 0 -12.500 -12.500 -12.500<br />

44


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ankauf von Grundstücken<br />

I50006<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Umbaumaßnahme Sekundarschule<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 -15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

0,00 0 -400.000 0 0 0 0 0 -400.000<br />

EUR<br />

45


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.787,02 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 16.291,71 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 14.127,55 7.872 7.872 7.872 7.872 7.872<br />

10. = Ordentliche Erträge 48.206,28 13.572 13.572 13.572 13.572 13.572<br />

11. - Personalaufwendungen 11.336,86 10.658 12.920 13.048 13.180 13.309<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.980 3.135 3.167 3.197 3.231<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35.895,87 32.500 33.500 22.500 22.000 22.160<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 36.312,55 12.301 12.301 12.301 12.301 12.301<br />

15. - Transferaufwendungen 7.249,15 7.860 7.293 7.293 7.293 7.038<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4.582,95 6.468 6.622 6.623 6.624 6.625<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 95.377,38 71.767 75.771 64.932 64.595 64.664<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 15.588,54 27.852 23.032 23.032 23.032 23.032<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-62.759,64 -86.047 -85.231 -74.392 -74.055 -74.124<br />

47


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 15.101,73 5.600 5.600 0 5.600 5.600 5.600<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 702,00 300 300 0 300 300 300<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

15.803,73 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Personalauszahlungen 10.765,13 10.089 12.451 0 12.573 12.699 12.824<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.980 3.604 0 3.642 3.678 3.716<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 36.067,60 32.500 33.500 0 22.500 22.000 22.160<br />

Transferauszahlungen 5.449,15 7.860 7.293 0 7.293 7.293 7.038<br />

Sonstige Auszahlungen 7.798,24 6.468 6.622 0 6.623 6.624 6.625<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

60.080,12 58.897 63.470 0 52.631 52.294 52.363<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -44.276,39 -52.897 -57.470 0 -46.631 -46.294 -46.363<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

5,95 0 0 0 0 0 0<br />

48


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 22.653,00 25.000 33.000 25.000 25.000 25.000<br />

3. + Sonstige Transfererträge 5.510,53 350 350 350 350 350<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 438,64 50 40.050 40.050 40.050 40.050<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 1.195,00 200 200 200 200 200<br />

10. = Ordentliche Erträge 29.797,17 25.600 73.600 65.600 65.600 65.600<br />

11. - Personalaufwendungen 78.763,35 83.363 90.928 91.837 92.755 93.681<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -521,02 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 3.254,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 113.372,80 105.785 173.285 173.285 173.285 167.864<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.552,73 6.216 6.017 6.018 6.021 6.023<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 197.421,86 195.364 270.230 271.140 272.061 267.568<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-167.624,69 -169.764 -196.630 -205.540 -206.461 -201.968<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-167.624,69 -169.764 -196.630 -205.540 -206.461 -201.968<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-167.624,69 -169.764 -196.630 -205.540 -206.461 -201.968<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.209 1.233 1.233 1.233 1.233<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.996,42 6.990 7.212 7.220 7.228 7.230<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-172.621,11 -175.545 -202.609 -211.527 -212.456 -207.965<br />

49


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 22.653,00 25.000 33.000 0 25.000 25.000 25.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 581,71 350 350 0 350 350 350<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 398,64 50 40.050 0 40.050 40.050 40.050<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 200 200 0 200 200 200<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

23.633,35 25.600 73.600 0 65.600 65.600 65.600<br />

Personalauszahlungen 78.310,94 83.363 90.928 0 91.837 92.755 93.681<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 402,78 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 114.783,95 105.785 173.285 0 173.285 173.285 167.864<br />

Sonstige Auszahlungen 1.743,04 6.216 6.017 0 6.018 6.021 6.023<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

195.240,71 195.364 270.230 0 271.140 272.061 267.568<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -171.607,36 -169.764 -196.630 0 -205.540 -206.461 -201.968<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

50


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 32.690,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 55.931,33 96.300 96.800 97.800 100.467 101.467<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 62,04 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 10.658,56 10.800 11.240 10.800 10.800 10.800<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 748.840,02 711.950 755.000 767.000 777.500 785.365<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 34.863,62 36.029 45.529 44.029 44.029 44.029<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 6.600,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 889.645,57 855.079 908.569 919.629 932.796 941.661<br />

11. - Personalaufwendungen 874.455,73 949.759 1.002.642 1.012.666 1.022.793 1.033.021<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 6.370 6.521 6.586 6.652 6.718<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 102.609,07 115.600 152.400 101.100 101.800 102.783<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 64.342,96 61.146 80.397 83.941 89.776 91.444<br />

15. - Transferaufwendungen 14.800,00 28.000 32.000 28.000 28.000 28.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 22.556,82 31.214 27.993 31.605 31.618 31.630<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 1.078.764,58 1.192.089 1.301.953 1.263.898 1.280.639 1.293.596<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-189.119,01 -337.010 -393.384 -344.269 -347.843 -351.935<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-189.119,01 -337.010 -393.384 -344.269 -347.843 -351.935<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-189.119,01 -337.010 -393.384 -344.269 -347.843 -351.935<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 58.095,44 77.299 72.207 72.209 72.210 72.211<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-247.214,45 -414.309 -465.591 -416.478 -420.053 -424.146<br />

51


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 32.690,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 55.971,91 96.300 96.800 0 97.800 97.800 98.800<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 34,42 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 10.658,56 10.800 11.240 0 10.800 10.800 10.800<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 739.133,60 711.950 755.000 0 767.000 777.500 785.365<br />

Sonstige Einzahlungen 417,77 8.100 9.600 0 8.100 8.100 8.100<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

838.906,26 827.150 872.640 0 883.700 894.200 903.065<br />

Personalauszahlungen 871.466,07 947.931 1.001.663 0 1.011.678 1.021.794 1.032.013<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 6.370 7.500 0 7.574 7.651 7.726<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 97.422,14 115.600 152.400 0 101.100 101.800 102.783<br />

Transferauszahlungen 0,00 28.000 32.000 0 28.000 28.000 28.000<br />

Sonstige Auszahlungen 26.576,42 31.214 27.993 0 31.605 31.618 31.630<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

995.464,63 1.129.115 1.221.556 0 1.179.957 1.190.863 1.202.152<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -156.558,37 -301.965 -348.916 0 -296.257 -296.663 -299.087<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 6.768,30 320.000 80.000 0 80.000 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 288.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

294.768,30 320.000 80.000 0 80.000 0 0<br />

EUR<br />

1.613,64 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 255.493,81 585.000 100.000 0 150.000 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

29.364,42 20.500 20.500 0 16.500 16.500 16.500<br />

286.471,87 605.500 120.500 0 166.500 16.500 16.500<br />

8.296,43 -285.500 -40.500 0 -86.500 -16.500 -16.500<br />

52


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Erweiterung KiGa Kleinhau<br />

U3 Plätze<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 160.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 160.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 235.000 100.000 0 150.000 0 0 0 250.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 235.000 100.000 0 150.000 0 0 0 250.000<br />

0,00 -75.000 -100.000 0 -150.000 0 0 0 -250.000<br />

EUR<br />

53


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 907 Gesundheitsdienste<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 5,23 0 5 5 5 6<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 3 3 3 3<br />

15. - Transferaufwendungen 95.243,25 96.000 96.000 96.000 96.000 98.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,08 0 0 0 0 0<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 95.248,56 96.000 96.008 96.008 96.008 98.009<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

55


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 907 Gesundheitsdienste<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 4,86 0 5 0 5 5 6<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 3 0 3 3 3<br />

Transferauszahlungen 95.243,25 96.000 96.000 0 96.000 96.000 98.000<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

95.248,11 96.000 96.008 0 96.008 96.008 98.009<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -95.248,11 -96.000 -96.008 0 -96.008 -96.008 -98.009<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

56


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.274,13 0 31.000 10.000 10.000 10.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.364,55 53.000 53.000 53.000 53.000 53.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 271,16 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 19.678,53 31.110 31.610 31.610 31.610 31.610<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 1.232,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 46.820,37 84.210 115.710 94.710 94.710 94.710<br />

11. - Personalaufwendungen 88.227,69 93.985 102.829 103.858 104.901 105.949<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 2.827 2.893 2.923 2.952 2.981<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 62.751,86 80.000 105.700 79.700 76.700 77.210<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 34.210,53 51.151 53.485 52.985 52.985 52.985<br />

15. - Transferaufwendungen 36.085,00 33.847 32.462 32.462 32.462 31.839<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 3.939,50 6.146 8.154 8.156 8.159 8.160<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 225.214,58 267.956 305.523 280.084 278.159 279.124<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-178.394,21 -183.746 -189.813 -185.374 -183.449 -184.414<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-178.394,21 -183.746 -189.813 -185.374 -183.449 -184.414<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-178.394,21 -183.746 -189.813 -185.374 -183.449 -184.414<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 27.041,47 62.205 68.232 68.232 68.232 68.232<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-205.435,68 -245.951 -258.045 -253.606 -251.681 -252.646<br />

57


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 60,65 0 31.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.288,55 53.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 271,16 100 100 0 100 100 100<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

17.620,36 53.100 81.100 0 60.100 60.100 60.100<br />

Personalauszahlungen 87.539,94 93.174 102.395 0 103.420 104.458 105.502<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 2.827 3.327 0 3.361 3.395 3.428<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 67.248,75 80.000 105.700 0 79.700 76.700 77.210<br />

Transferauszahlungen 36.085,00 33.847 32.462 0 32.462 32.462 31.839<br />

Sonstige Auszahlungen 3.770,97 6.146 8.154 0 8.156 8.159 8.160<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

194.644,66 215.994 252.038 0 227.099 225.174 226.139<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -177.024,30 -162.894 -170.938 0 -166.999 -165.074 -166.039<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 4.153,88 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

5.567,57 2.500 5.500 0 500 500 500<br />

9.721,45 2.500 5.500 0 500 500 500<br />

-9.721,45 0 -5.500 0 -500 -500 -500<br />

58


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 909 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 20.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 20.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

11. - Personalaufwendungen 19.093,39 18.899 17.485 17.660 17.837 18.015<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.139,35 50.000 30.000 30.000 30.000 30.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 15.612,74 5.534 5.515 5.515 5.515 5.515<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 50.845,48 74.433 53.000 53.175 53.352 53.530<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.223,14 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-55.068,62 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

59


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 909 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 20.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 20.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Personalauszahlungen 18.975,91 18.899 17.485 0 17.660 17.837 18.015<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.178,38 50.000 30.000 0 30.000 30.000 30.000<br />

Sonstige Auszahlungen 8.393,86 5.534 5.515 0 5.515 5.515 5.515<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

43.548,15 74.433 53.000 0 53.175 53.352 53.530<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -43.548,15 -54.433 -52.000 0 -52.175 -52.352 -52.530<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

60


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 22.335,52 31.000 41.000 41.000 41.000 41.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 500 500 500 500 500<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 1.790 1.790 1.790 1.790 1.790<br />

10. = Ordentliche Erträge 22.335,52 33.290 43.290 43.290 43.290 43.290<br />

11. - Personalaufwendungen 39.903,16 42.374 45.120 45.571 46.027 46.487<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 1.299 1.312 1.325 1.339<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.888,98 10.400 8.500 8.600 8.700 8.787<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 5.844 6.928 7.012 7.096 7.180<br />

15. - Transferaufwendungen 2.000,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 903,06 884 792 793 794 794<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 50.695,20 59.502 62.639 63.288 63.942 64.587<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-28.359,68 -26.212 -19.349 -19.998 -20.652 -21.297<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-28.359,68 -26.212 -19.349 -19.998 -20.652 -21.297<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-28.359,68 -26.212 -19.349 -19.998 -20.652 -21.297<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 22.408 22.857 22.857 22.857 22.857<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.298,46 12.196 6.385 6.386 6.386 6.386<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-29.658,14 -16.000 -2.877 -3.527 -4.181 -4.826<br />

61


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 420,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 20.947,81 31.000 41.000 0 41.000 41.000 41.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 500 500 0 500 500 500<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

21.367,81 31.500 41.500 0 41.500 41.500 41.500<br />

Personalauszahlungen 39.864,88 42.374 44.925 0 45.374 45.828 46.286<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 1.494 0 1.509 1.524 1.540<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 7.461,01 10.400 8.500 0 8.600 8.700 8.787<br />

Transferauszahlungen 2.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen -1.043,75 884 792 0 793 794 794<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

48.282,14 53.658 55.711 0 56.276 56.846 57.407<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -26.914,33 -22.158 -14.211 0 -14.776 -15.346 -15.907<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

0,00 1.500 1.500 0 1.500 1.500 1.500<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 4.000 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 5.500 1.500 0 1.500 1.500 1.500<br />

0,00 -3.500 500 0 500 500 500<br />

62


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.007.912,09 3.196.961 3.266.343 3.266.296 3.266.339 3.306.670<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 73.247,06 49.938 50.000 50.000 50.000 50.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.150,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 99.021,05 100.519 100.519 100.519 100.519 100.519<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 3.188.330,20 3.367.418 3.436.862 3.436.815 3.436.858 3.477.189<br />

11. - Personalaufwendungen 122.729,23 125.472 132.770 134.098 135.439 136.791<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 8.383 6.867 6.936 7.005 7.075<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 305.714,76 278.240 286.825 279.825 280.825 283.503<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 295.489,95 306.000 314.000 322.484 326.979 326.979<br />

15. - Transferaufwendungen 1.463.520,67 1.503.009 1.531.009 1.538.009 1.548.009 1.558.009<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 487.649,30 538.794 564.322 564.324 575.327 575.330<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.675.103,91 2.759.898 2.835.793 2.845.676 2.873.584 2.887.687<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

513.226,29 607.520 601.069 591.139 563.274 589.502<br />

19. + Finanzerträge 0,03 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen -12,44 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

12,47 0 0 0 0 0<br />

513.238,76 607.520 601.069 591.139 563.274 589.502<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

513.238,76 607.520 601.069 591.139 563.274 589.502<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 98.315,93 472.227 473.379 473.379 473.379 473.379<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 57.413,12 165.153 161.490 159.941 159.941 159.941<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

554.141,57 914.594 912.958 904.577 876.712 902.940<br />

63


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 59,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.846.404,38 3.094.961 3.164.343 0 3.164.296 3.164.339 3.204.670<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 77.486,14 49.938 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 13.570,00 20.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Sonstige Einzahlungen 6.691,25 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,03 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

2.944.210,80 3.164.899 3.224.343 0 3.224.296 3.224.339 3.264.670<br />

Personalauszahlungen 119.820,64 123.067 131.740 0 133.057 134.388 135.730<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 8.383 7.897 0 7.977 8.056 8.136<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 292.714,38 278.240 286.825 0 279.825 280.825 283.503<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,60 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 1.463.520,67 1.503.009 1.531.009 0 1.538.009 1.548.009 1.558.009<br />

Sonstige Auszahlungen 508.797,85 538.794 564.322 0 564.324 575.327 575.330<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2.384.854,14 2.451.493 2.521.793 0 2.523.192 2.546.605 2.560.708<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 559.356,66 713.406 702.550 0 701.104 677.734 703.962<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 500,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 17.863,16 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

18.363,16 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 236.307,11 465.000 510.000 0 500.000 83.000 83.000<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

236.307,11 465.000 510.000 0 500.000 83.000 83.000<br />

-217.943,95 -465.000 -510.000 0 -500.000 -83.000 -83.000<br />

64


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Kanalhausanschlüsse<br />

I38000<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 19.275,26 15.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 15.000 65.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Erneuerung Kanalnetz<br />

I38001<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

19.275,26 15.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 15.000 65.000<br />

-19.275,26 -15.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 -15.000 -65.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 217.031,85 200.000 500.000 0 190.000 73.000 73.000 200.000 3.124.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Kanal D4 Großhau I33000<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

217.031,85 200.000 500.000 0 190.000 73.000 73.000 200.000 3.124.000<br />

-217.031,85 -200.000 -500.000 0 -190.000 -73.000 -73.000 -200.000 -3.124.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 300.000 0 0 0 300.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 300.000 0 0 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 -300.000 0 0 0 -300.000<br />

EUR<br />

65


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.715,78 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 310.577,89 331.045 320.919 371.833 394.563 420.093<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.168,58 101.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 109.798,67 93.645 108.540 109.869 109.869 109.869<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 3.173,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 435.433,92 525.690 430.459 482.702 505.432 530.962<br />

11. - Personalaufwendungen 82.659,09 83.473 86.806 87.676 88.551 89.437<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.242 1.179 1.191 1.203 1.215<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 793.551,03 759.000 604.500 610.100 615.700 621.907<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 650.328,74 569.263 600.263 653.767 712.183 750.184<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 22.434,98 5.910 5.862 5.862 5.863 5.863<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 1.548.973,84 1.418.888 1.298.610 1.358.596 1.423.500 1.468.606<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-1.113.539,92 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 13,04 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-13,04 0 0 0 0 0<br />

-1.113.552,96 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.113.552,96 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 4.619,59 4.805 8.212 8.212 8.212 8.212<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 180.080,10 640.712 700.913 694.923 694.923 694.923<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.289.013,47 -1.529.105 -1.560.852 -1.562.605 -1.604.779 -1.624.355<br />

67


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 133.820,20 98.045 78.295 0 78.295 78.295 78.295<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 89.088,88 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.281,08 101.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

226.190,16 199.045 79.295 0 79.295 79.295 79.295<br />

Personalauszahlungen 82.255,04 83.116 86.629 0 87.497 88.370 89.254<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.242 1.356 0 1.370 1.384 1.398<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 679.397,59 759.000 604.500 0 610.100 615.700 621.907<br />

Sonstige Auszahlungen 20.892,49 5.910 5.862 0 5.862 5.863 5.863<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

782.545,12 849.268 698.347 0 704.829 711.317 718.422<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -556.354,96 -650.223 -619.052 0 -625.534 -632.022 -639.127<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 17.474,07 40.000 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 163.848,64 497.820 961.920 0 1.064.960 502.740 860.440<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

181.322,71 537.820 961.920 0 1.064.960 502.740 860.440<br />

EUR<br />

29.672,68 60.000 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 132.366,18 765.000 1.170.000 0 1.210.000 995.000 765.000<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

28.357,28 39.500 0 0 11.000 0 0<br />

190.396,14 864.500 1.170.000 0 1.221.000 995.000 765.000<br />

-9.073,43 -326.680 -208.080 0 -156.040 -492.260 95.440<br />

68


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Aufstellung von Wartehallen<br />

I10005<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 11.441,27 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Grunderwerb Straßen I28000<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme An der Maar I20000<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

11.441,27 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

-11.441,27 -10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1.559,11 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

1.559,11 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

-1.559,11 -10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 15.000 250.000 0 0 265.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Stückchen I20001<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 15.000 250.000 0 0 265.000<br />

0,00 0 0 0 -15.000 -250.000 0 0 -265.000<br />

0,00 0 0 0 237.600 59.400 0 0 297.000<br />

0,00 0 0 0 237.600 59.400 0 0 297.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 325.000 0 0 5.000 330.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Turm I20003<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 5.000 0 0 325.000 0 0 5.000 330.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -87.400 59.400 0 -5.000 -33.000<br />

0,00 0 0 0 66.960 13.800 0 0 80.760<br />

0,00 0 0 0 66.960 13.800 0 0 80.760<br />

EUR<br />

69


Investitionsmaßnahmen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 72.000 0 0 5.000 77.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Benneganshof I20004<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 5.000 0 0 72.000 0 0 5.000 77.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -5.040 13.800 0 -5.000 3.760<br />

0,00 0 0 0 66.960 16.740 0 0 83.700<br />

0,00 0 0 0 66.960 16.740 0 0 83.700<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 88.000 0 0 5.000 93.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hügelstraße I21003<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 5.000 0 0 88.000 0 0 5.000 93.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -21.040 16.740 0 -5.000 -9.300<br />

0,00 345.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

0,00 345.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

0,00 50.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 430.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Mittelstraße I21004<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 480.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 -135.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

0,00 0 0 0 0 226.800 56.700 0 283.500<br />

0,00 0 0 0 0 226.800 56.700 0 283.500<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 20.000 245.000 0 0 265.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Geyberg I22009<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 20.000 245.000 0 0 265.000<br />

0,00 0 0 0 -20.000 -18.200 56.700 0 18.500<br />

0,00 0 176.400 0 44.100 0 0 0 220.500<br />

0,00 0 176.400 0 44.100 0 0 0 220.500<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 230.000 0 0 0 0 0 220.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Hagen I22010<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 230.000 0 0 0 0 0 220.000<br />

0,00 0 -53.600 0 44.100 0 0 0 500<br />

0,00 0 0 0 0 66.000 16.500 0 82.500<br />

EUR<br />

70


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 66.000 16.500 0 82.500<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 10.000 155.000 0 0 165.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Erschließung D4 Großhau<br />

I23000<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 10.000 155.000 0 0 165.000<br />

0,00 0 0 0 -10.000 -89.000 16.500 0 -82.500<br />

0,00 0 0 0 212.400 0 0 0 265.500<br />

0,00 0 0 0 212.400 0 0 0 265.500<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 210.000 0 0 0 210.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Pützgasse I24001<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 210.000 0 0 0 210.000<br />

0,00 0 0 0 2.400 0 0 0 55.500<br />

0,00 0 111.600 0 0 0 0 0 111.600<br />

0,00 0 111.600 0 0 0 0 0 111.600<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 10.000 115.000 0 0 0 0 10.000 115.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Winkel I24003<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 10.000 115.000 0 0 0 0 10.000 115.000<br />

0,00 -10.000 -3.400 0 0 0 0 -10.000 -3.400<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 10.000 60.000 0 70.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme In der Kaule I25002<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 0 10.000 60.000 0 70.000<br />

0,00 0 0 0 0 -10.000 -60.000 0 -70.000<br />

0,00 0 0 0 0 120.000 30.000 0 150.000<br />

0,00 0 0 0 0 120.000 30.000 0 150.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 20.000 280.000 0 0 300.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Schillerbend I25003<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 20.000 280.000 0 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 -20.000 -160.000 30.000 0 -150.000<br />

0,00 0 0 0 88.560 0 22.140 0 110.700<br />

EUR<br />

71


Investitionsmaßnahmen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 88.560 0 22.140 0 110.700<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 10.000 0 95.000 0 0 0 95.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Sonnenweg I26002<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 10.000 0 95.000 0 0 0 95.000<br />

0,00 0 -10.000 0 -6.440 0 22.140 0 15.700<br />

0,00 0 76.000 0 19.000 0 0 0 95.000<br />

0,00 0 76.000 0 19.000 0 0 0 95.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 20.000 170.000 0 0 0 0 20.000 170.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hohlweg I26004<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 20.000 170.000 0 0 0 0 20.000 170.000<br />

0,00 -20.000 -94.000 0 19.000 0 0 -20.000 -75.000<br />

0,00 130.320 130.320 0 32.580 0 0 130.320 162.900<br />

0,00 130.320 130.320 0 32.580 0 0 130.320 162.900<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 170.000 170.000 0 0 0 0 0 170.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Zum Schnepfenflug I27011<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 170.000 170.000 0 0 0 0 0 170.000<br />

0,00 -39.680 -39.680 0 32.580 0 0 130.320 -7.100<br />

0,00 0 297.600 0 74.400 0 0 0 372.000<br />

0,00 0 297.600 0 74.400 0 0 0 372.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 30.000 450.000 0 0 0 0 30.000 480.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Emmerich I27000<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 30.000 450.000 0 0 0 0 30.000 480.000<br />

0,00 -30.000 -152.400 0 74.400 0 0 -30.000 -108.000<br />

0,00 0 0 0 158.400 0 39.600 0 198.000<br />

0,00 0 0 0 158.400 0 39.600 0 198.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 15.000 0 205.000 0 0 0 220.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Am Wehweg I27001<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 15.000 0 205.000 0 0 0 220.000<br />

0,00 0 -15.000 0 -46.600 0 39.600 0 -22.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 184.500 0 184.500<br />

EUR<br />

72


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 184.500 0 184.500<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 15.000 205.000 0 220.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Zweifaller Weg I27010<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 0 15.000 205.000 0 220.000<br />

0,00 0 0 0 0 -15.000 -20.500 0 -35.500<br />

0,00 0 0 0 64.000 0 16.000 0 80.000<br />

0,00 0 0 0 64.000 0 16.000 0 80.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 10.000 0 150.000 0 0 0 160.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Innere Erschließung B3<br />

Brandenberg<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 10.000 0 150.000 0 0 0 160.000<br />

0,00 0 -10.000 0 -86.000 0 16.000 0 -80.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 198.000 0 198.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 198.000 0 198.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 20.000 220.000 0 240.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Heiligenfeld<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hammergasse I20007<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 0 20.000 220.000 0 240.000<br />

0,00 0 0 0 0 -20.000 -22.000 0 -42.000<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 297.000 0 297.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 297.000 0 297.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 20.000 280.000 0 300.000<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Buschofen 2<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 20.000 280.000 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 0 -20.000 17.000 0 -3.000<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

EUR<br />

73


Investitionsmaßnahmen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

EUR<br />

74


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3.772,14 800 800 800 800 800<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 104.470,95 229.211 246.726 246.726 246.726 426.726<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 65.078,91 61.770 61.770 61.770 61.770 64.770<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.050,70 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 8.621,29 18.300 18.968 18.968 18.968 18.968<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 2.392,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 190.385,99 315.081 333.264 333.264 333.264 516.264<br />

11. - Personalaufwendungen 78.292,83 85.137 88.451 88.669 89.092 88.651<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 4.492 10.803 11.074 11.154 12.103<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 152.771,87 112.654 139.154 121.154 111.154 111.965<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 14.649,85 20.741 20.877 20.877 20.877 20.877<br />

15. - Transferaufwendungen 167.155,00 173.000 173.000 173.000 173.000 180.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 16.895,47 20.222 23.230 20.737 20.742 20.748<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 429.765,02 416.246 455.515 435.511 426.019 434.344<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-239.379,03 -101.165 -122.251 -102.247 -92.755 81.920<br />

19. + Finanzerträge 0,00 2.000 2.000 1.000 1.000 1.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 2.000 2.000 1.000 1.000 1.000<br />

-239.379,03 -99.165 -120.251 -101.247 -91.755 82.920<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-239.379,03 -99.165 -120.251 -101.247 -91.755 82.920<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 605,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 294.424,97 244.211 265.185 268.600 268.600 268.600<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-533.199,00 -343.376 -385.436 -369.847 -360.355 -185.680<br />

75


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3.772,14 800 800 0 800 800 800<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 97.084,38 229.211 246.726 0 246.726 246.726 426.726<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 66.536,91 61.770 61.770 0 61.770 61.770 64.770<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 630,70 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Sonstige Einzahlungen 1.500,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.000 2.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

169.524,13 298.781 316.296 0 315.296 315.296 498.296<br />

Personalauszahlungen 79.275,99 83.850 86.331 0 86.693 87.061 87.431<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 4.492 12.923 0 13.050 13.185 13.323<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 96.560,32 112.654 139.154 0 121.154 111.154 111.965<br />

Transferauszahlungen 167.155,00 173.000 173.000 0 173.000 173.000 180.000<br />

Sonstige Auszahlungen 14.395,44 20.222 23.230 0 20.737 20.742 20.748<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

357.386,75 394.218 434.638 0 414.634 405.142 413.467<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -187.862,62 -95.437 -118.342 0 -99.338 -89.846 84.829<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 5.000 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 155.189,61 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

155.189,61 5.000 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 55.022,89 20.000 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

EUR<br />

9.880,63 7.700 2.700 0 2.700 2.700 2.700<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 148.008,73 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

212.912,25 27.700 2.700 0 2.700 2.700 2.700<br />

-57.722,64 -22.700 -2.700 0 -2.700 -2.700 -2.700<br />

76


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 2.532,24 2.714 2.158 2.178 2.200 2.222<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 603 311 314 317 320<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 114,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.010<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 16,30 10 7 7 7 7<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.662,54 4.327 3.476 3.499 3.524 3.559<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 279,14 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-2.941,68 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

77


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 2.463,08 2.541 2.111 0 2.131 2.152 2.174<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 603 358 0 361 365 368<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.010<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 10 7 0 7 7 7<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2.463,08 4.154 3.476 0 3.499 3.524 3.559<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -2.463,08 -4.154 -3.476 0 -3.499 -3.524 -3.559<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

0,00 -10.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000<br />

78


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ausgleichsmaßnahmen<br />

I50004<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 10.000 60.000<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 10.000 60.000<br />

0,00 -10.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -60.000<br />

EUR<br />

79


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 67,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.255,00 7.000 6.000 7.000 6.000 7.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 885,88 2.600 2.600 2.600 2.600 10.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 10.144,84 37.960 37.960 37.960 37.960 37.960<br />

10. = Ordentliche Erträge 17.352,72 97.560 96.560 97.560 96.560 104.960<br />

11. - Personalaufwendungen 59.465,72 60.401 70.590 71.298 72.010 72.732<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 16.735 25.503 25.758 26.015 26.276<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 49.025,38 34.450 34.500 34.550 34.300 34.944<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 21.699,56 38.188 37.688 38.488 38.488 38.488<br />

15. - Transferaufwendungen 595,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 54.403,93 57.165 54.727 55.332 54.736 55.340<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 185.189,59 209.239 225.308 227.726 227.849 230.080<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-167.836,87 -111.679 -128.748 -130.166 -131.289 -125.120<br />

19. + Finanzerträge 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

-167.836,87 -101.679 -118.748 -120.166 -121.289 -115.120<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-167.836,87 -101.679 -118.748 -120.166 -121.289 -115.120<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29.305,37 24.326 30.957 30.983 31.009 31.036<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-197.142,24 -126.005 -149.705 -151.149 -152.298 -146.156<br />

81


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 50.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.126,90 7.000 6.000 0 7.000 6.000 7.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 885,88 2.600 2.600 0 2.600 2.600 10.000<br />

Sonstige Einzahlungen 1.284,68 2.800 2.800 0 2.800 2.800 2.800<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

8.297,46 72.400 71.400 0 72.400 71.400 79.800<br />

Personalauszahlungen 57.302,82 55.597 66.765 0 67.434 68.108 68.790<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 16.735 29.328 0 29.622 29.917 30.218<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 48.927,08 34.450 34.500 0 34.550 34.300 34.944<br />

Transferauszahlungen 595,00 2.300 2.300 0 2.300 2.300 2.300<br />

Sonstige Auszahlungen 52.375,66 57.165 54.727 0 55.332 54.736 55.340<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

159.200,56 166.247 187.620 0 189.238 189.361 191.592<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -150.903,10 -93.847 -116.220 0 -116.838 -117.961 -111.792<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 7,38 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen -50.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

-49.992,62 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 2.035,56 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

592,03 2.500 500 0 500 500 500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen -25.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

-22.372,41 2.500 500 0 500 500 500<br />

-27.620,21 -2.500 -500 0 -500 -500 -500<br />

82


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 5.950.975,82 6.423.000 6.764.500 7.105.500 7.388.500 7.717.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.356.194,64 1.260.153 1.570.000 1.626.000 1.710.000 1.745.950<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28,77 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 168,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.359,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 281.714,04 300.000 305.000 310.000 315.000 315.000<br />

10. = Ordentliche Erträge 7.595.440,77 7.988.153 8.644.500 9.046.500 9.418.500 9.782.950<br />

11. - Personalaufwendungen 1.038,96 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 143.300,86 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,33 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 5.148.798,12 4.989.000 5.037.000 5.087.000 5.120.000 5.140.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 31.845,08 500 6.000 6.000 6.000 6.000<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 5.324.983,35 4.989.500 5.043.000 5.093.000 5.126.000 5.146.000<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

2.270.457,42 2.998.653 3.601.500 3.953.500 4.292.500 4.636.950<br />

19. + Finanzerträge 8.199,77 20.000 21.000 22.000 23.000 23.000<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 280.152,45 350.000 300.000 400.000 500.000 500.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-271.952,68 -330.000 -279.000 -378.000 -477.000 -477.000<br />

1.998.504,74 2.668.653 3.322.500 3.575.500 3.815.500 4.159.950<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

1.998.504,74 2.668.653 3.322.500 3.575.500 3.815.500 4.159.950<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3.194,71 4.331 5.534 5.534 5.534 5.534<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 147 148 150 151 153<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

2.001.699,45 2.672.837 3.327.886 3.580.884 3.820.883 4.165.331<br />

83


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 5.801.928,73 6.423.000 6.764.500 0 7.105.500 7.388.500 7.717.000<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.227.921,00 1.260.153 1.570.000 0 1.626.000 1.710.000 1.745.950<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 36.003,26 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 649,54 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 261,63 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Sonstige Einzahlungen 442.632,20 300.000 305.000 0 310.000 315.000 315.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 3.763,43 20.000 21.000 0 22.000 23.000 23.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

7.513.159,79 8.008.153 8.665.500 0 9.068.500 9.441.500 9.805.950<br />

Personalauszahlungen 966,46 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 279.213,33 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 229.057,59 350.000 300.000 0 400.000 500.000 500.000<br />

Transferauszahlungen 5.135.188,16 4.989.000 5.037.000 0 5.087.000 5.120.000 5.140.000<br />

Sonstige Auszahlungen 31.441,35 500 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

5.675.866,89 5.339.500 5.343.000 0 5.493.000 5.626.000 5.646.000<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.837.292,90 2.668.653 3.322.500 0 3.575.500 3.815.500 4.159.950<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.403.616,19 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 198,35 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

1.403.814,54 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 6.780,72 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

6.467,95 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

13.248,67 0 0 0 0 0 0<br />

1.390.565,87 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000<br />

84


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Allgemeine Investitionspauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Bildungspauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Sportpauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

EUR<br />

85


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 917 Stiftungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 288,87 360 360 360 360 360<br />

10. = Ordentliche Erträge 288,87 360 360 360 360 360<br />

11. - Personalaufwendungen 622,73 750 0 89 0 0<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 337 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 28 28 28 28 28<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 1.000 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 20,72 18 18 18 18 18<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 643,45 2.133 46 135 46 46<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-354,58 -1.773 314 225 314 314<br />

19. + Finanzerträge 0,00 2.500 3.000 3.500 4.000 4.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 2.500 3.000 3.500 4.000 4.000<br />

-354,58 727 3.314 3.725 4.314 4.314<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-354,58 727 3.314 3.725 4.314 4.314<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 688,50 49 49 50 50 51<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.043,08 678 3.265 3.675 4.264 4.263<br />

87


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 917 Stiftungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 219,84 360 360 0 360 360 360<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.500 3.000 0 3.500 4.000 4.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

219,84 2.860 3.360 0 3.860 4.360 4.360<br />

Personalauszahlungen 529,17 653 0 0 0 0 0<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 337 0 0 89 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 28 28 0 28 28 28<br />

Transferauszahlungen 0,00 1.000 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 11,00 18 18 0 18 18 18<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

540,17 2.036 46 0 135 46 46<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -320,33 824 3.314 0 3.725 4.314 4.314<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

88


- Teilergebnispläne<br />

- Teilfinanzpläne<br />

Teilpläne<br />

Hinweis: Planungsebene ist die Produktebene. Produktgruppen sind nur dann dargestellt, wenn sie aus mehreren Produkten<br />

bestehen<br />

89


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

901 – Innere Verwaltung<br />

91


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9011 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Produkt: 90111 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

organisatorische Regelungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,75<br />

Tariflich Beschäftigte 0,95<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Optimierung von Verwaltungsabläufen und politischen<br />

Entscheidungsprozessen<br />

Gemeinderat<br />

Ausschüsse<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Verwaltungsleitung<br />

Unterstützung der politischen Gremien<br />

Management von Beteiligungen und Mitgliedschaften<br />

Repräsentationen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

EinwohnerInnen<br />

MitarbeiterInnen<br />

politische VertreterInnen<br />

93


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9011 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Produkt: 90111 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 240,00 1.375 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 447,10 500 500 500 500 500<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 687,10 1.875 500 500 500 500<br />

11. - Personalaufwendungen 113.198,08 128.565 124.609 125.854 127.114 128.387<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 203.400,00 40.226 41.254 41.667 42.084 42.505<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 12,45 2.500 4.000 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 447,10 500 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 123.102,83 148.066 144.481 144.483 144.537 146.539<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 440.160,46 319.857 314.344 312.004 313.735 317.431<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-439.473,36 -317.982 -313.844 -311.504 -313.235 -316.931<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-439.473,36 -317.982 -313.844 -311.504 -313.235 -316.931<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-439.473,36 -317.982 -313.844 -311.504 -313.235 -316.931<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.364 5.754 5.780 5.806 5.863<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-439.473,36 -324.346 -319.598 -317.284 -319.041 -322.794<br />

Im kommenden Jahr ist ein Workshop „Demographischer Wandel in der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong>“ vorgesehen. Die<br />

Aufwendungen bei den Sach- und Dienstleistungen mussten daher um 4.000,00 € verstärkt werden.<br />

Für das Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> sind 600,00 € zusätzlich veranschlagt.<br />

94


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9011 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Produkt: 90111 Politische Gremien und Verwaltungsführung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 1.375 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 1.375 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 108.437,14 117.019 118.421 0 119.604 120.801 122.011<br />

Versorgungsauszahlungen 189.300,00 40.226 47.442 0 47.917 48.397 48.881<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 12,45 2.500 4.000 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 140.359,50 148.066 144.481 0 144.483 144.537 146.539<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

438.109,09 307.811 314.344 0 312.004 313.735 317.431<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -438.109,09 -306.436 -314.344 0 -312.004 -313.735 -317.431<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

413,11 500 500 0 500 500 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

413,11 500 500 0 500 500 0<br />

-413,11 -500 -500 0 -500 -500 0<br />

95


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9012 Zentrale Dienste<br />

Produkt: 90121 Dienstleistungen für die Gesamtverwaltung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Verwaltungsinterne organisatorische Regelungen Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 2,22<br />

Tariflich Beschäftigte 3,88<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Einheitliches u. wirtschaftliches Verwaltungshandeln Gemeinderat<br />

Ausschüsse<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Allgemeine Organisation<br />

Zentrale Beschaffung für den allgemeinen Verwaltungsbedarf<br />

Info-Stelle<br />

Telefonzentrale<br />

Postdienst<br />

Schreibdienst<br />

Dienstwagen<br />

Versicherungsangelegenheiten<br />

Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Datenschutz<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

Alle Organisationseinheiten<br />

EinwohnerInnen<br />

97


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9012 Zentrale Dienste<br />

Produkt: 90121 Dienstleistungen für die Gesamtverwaltung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 128,76 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.103,65 500 1.000 500 500 500<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 600 600 600 600<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.654,15 100 100 200 200 200<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 24.415,90 12.022 11.422 12.022 12.022 12.022<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 33.302,46 13.622 13.122 13.322 13.322 13.322<br />

11. - Personalaufwendungen 222.822,63 239.814 196.263 198.226 200.208 202.210<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 41.452 20.435 20.639 20.845 21.054<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 51.639,81 43.600 84.200 59.700 60.200 60.706<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 70.319,40 79.215 84.215 89.215 94.215 94.215<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 108.626,53 116.493 124.450 124.461 124.472 124.483<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 453.408,37 520.574 509.563 492.241 499.940 502.668<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-420.105,91 -506.952 -496.441 -478.919 -486.618 -489.346<br />

19. + Finanzerträge 0,04 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 63,13 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-63,09 0 0 0 0 0<br />

-420.169,00 -506.952 -496.441 -478.919 -486.618 -489.346<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-420.169,00 -506.952 -496.441 -478.919 -486.618 -489.346<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 24.250 24.735 24.735 24.735 24.735<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 34.774,83 28.764 33.601 33.665 33.730 33.796<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-454.943,83 -511.466 -505.307 -487.849 -495.613 -498.407<br />

Die Versorgungskassenbeiträge waren bisher im Bereich der Personalaufwendungen veranschlagt. Entsprechend einer<br />

Umgliederung und Aktualisierung <strong>des</strong> Kontenplanes sind diese Beiträge jetzt unter der Ziffer 12 „Versorgungskassenbeiträge“<br />

nachgewiesen. Im Übrigen sinken die Personalaufwendungen wegen der Fortschreibung der Stellenanteile.<br />

Bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sind durch die neue Heizungsregelung beim Rathaus 25.000,00 €<br />

veranschlagt.<br />

Für den Arbeitsschutz werden 9.000,00 € benötigt.<br />

Alleine durch die Neuregelung der GEZ-Gebühren steigen die sonstigen ordentlichen Aufwendungen um 5.000,00 € an.<br />

98


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9012 Zentrale Dienste<br />

Produkt: 90121 Dienstleistungen für die Gesamtverwaltung<br />

Im Bereich der Investitionen ist der Austausch von Betriebs- und Geschäftsausstattung und der geringwertigen Wirtschaftsgüter<br />

vorgesehen. Die Anschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges ist aus haushaltsrechtlichen Gründen in das<br />

Jahr 2013 verschoben.<br />

99


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9012 Zentrale Dienste<br />

Produkt: 90121 Dienstleistungen für die Gesamtverwaltung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 143,94 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.103,65 500 1.000 0 500 500 500<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 6.974,15 100 100 0 200 200 200<br />

Sonstige Einzahlungen 10.962,85 600 0 0 600 600 600<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,04 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

19.184,63 2.200 1.100 0 1.300 1.300 1.300<br />

Personalauszahlungen 219.667,53 227.916 193.198 0 195.130 197.081 199.052<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 41.452 23.500 0 23.735 23.972 24.212<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 39.966,53 43.600 84.200 0 59.700 60.200 60.706<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 53,65 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 101.809,61 116.493 124.450 0 124.461 124.472 124.483<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

361.497,32 429.461 425.348 0 403.026 405.725 408.453<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -342.312,69 -427.261 -424.248 0 -401.726 -404.425 -407.153<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 3.570,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 20,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

3.590,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

19.329,45 41.000 21.000 0 21.000 21.000 21.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

19.329,45 41.000 21.000 0 21.000 21.000 21.000<br />

-15.739,45 -41.000 -21.000 0 -21.000 -21.000 -21.000<br />

100


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9013 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 28,93 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.314,37 200 300 300 300 300<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 500 500 500<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 11.261,95 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 26.955,49 91.300 91.300 91.300 91.300 91.300<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 45.560,74 92.000 92.100 92.100 92.100 92.100<br />

11. - Personalaufwendungen 211.399,68 223.873 257.971 260.548 263.155 265.787<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 39.246 52.423 53.042 53.572 54.107<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 23.245,50 5.000 6.000 3.000 1.500 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 14,16 1.500 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 101.710,13 124.258 135.453 55.475 93.495 51.015<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 336.369,47 393.877 451.847 372.065 411.722 370.909<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-290.808,73 -301.877 -359.747 -279.965 -319.622 -278.809<br />

19. + Finanzerträge 2.495,01 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 503,88 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

1.991,13 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

-288.817,60 -297.877 -355.247 -275.465 -315.122 -274.309<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-288.817,60 -297.877 -355.247 -275.465 -315.122 -274.309<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 14,95 56.975 57.619 57.619 57.619 57.619<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.488 1.504 1.517 1.533 1.549<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-288.802,65 -242.390 -299.132 -219.363 -259.036 -218.239<br />

101


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9013 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 5.509,14 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.370,58 200 300 0 300 300 300<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 0 500 500 500<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 42,99 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 28.636,49 91.300 91.300 0 91.300 91.300 91.300<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 448,05 4.000 4.500 0 4.500 4.500 4.500<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

42.007,25 96.000 96.600 0 96.600 96.600 96.600<br />

Personalauszahlungen 227.209,09 212.608 250.054 0 252.555 255.082 257.634<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 39.246 60.340 0 61.035 61.645 62.260<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 24.867,00 5.000 6.000 0 3.000 1.500 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 487,21 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 130.756,12 124.258 135.453 0 55.475 93.495 51.015<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

383.319,42 381.112 451.847 0 372.065 411.722 370.909<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -341.312,17 -285.112 -355.247 0 -275.465 -315.122 -274.309<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

491,16 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

491,16 0 0 0 0 0 0<br />

-491,16 0 0 0 0 0 0<br />

102


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9013 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Produkt: 90131 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 1,73<br />

Tariflich Beschäftigte 3,32<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung der geordneten gemeindlichen Finanzwirtschaft<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Haushaltswesen<br />

Finanzbuchhaltung und Vollstreckung<br />

Bilanz<br />

Gebührenkalkulationen<br />

gemeindliche Abgaben<br />

Rechnungs- und Vorprüfung<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Rat<br />

Haupt- u. Finanzausschuss<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Alle Organisationseinheiten<br />

Abgabenpflichtige<br />

öffentlich-rechtliche Körperschaften<br />

103


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9013 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Produkt: 90131 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 28,93 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.314,37 200 300 300 300 300<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 500 500 500<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 11.261,95 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 26.955,49 91.300 91.300 91.300 91.300 91.300<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 45.560,74 92.000 92.100 92.100 92.100 92.100<br />

11. - Personalaufwendungen 211.399,68 223.873 257.971 260.548 263.155 265.787<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 39.246 52.423 53.042 53.572 54.107<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 23.245,50 5.000 6.000 3.000 1.500 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 14,16 1.500 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 101.710,13 124.258 135.453 55.475 93.495 51.015<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 336.369,47 393.877 451.847 372.065 411.722 370.909<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-290.808,73 -301.877 -359.747 -279.965 -319.622 -278.809<br />

19. + Finanzerträge 2.495,01 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 503,88 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

1.991,13 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

-288.817,60 -297.877 -355.247 -275.465 -315.122 -274.309<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-288.817,60 -297.877 -355.247 -275.465 -315.122 -274.309<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 14,95 56.975 57.619 57.619 57.619 57.619<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.488 1.504 1.517 1.533 1.549<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-288.802,65 -242.390 -299.132 -219.363 -259.036 -218.239<br />

Anteilige Personalkosten <strong>des</strong> allgemeinen Vertreters sind in diesem Produkt berücksichtigt worden. Hierdurch steigen die<br />

Personalaufwendungen entsprechend an.<br />

Die sonstigen ordentlichen Aufwendungen berücksichtigen im Jahre 2013 die noch ausstehenden Prüfungen der Jahresabschlüsse<br />

2011-2012.<br />

Die Prüfung der Gemeindeprüfanstalt hat begonnen. Der hierfür vorgesehene Betrag wird in das kommende Jahr als<br />

Haushaltsrest vorgetragen. Daher sinken die Aufwendungen in diesem Bereich im Vergleich zum Vorjahr ab.<br />

Die Erträge aus den internen Leistungsbeziehungen beziehen sich bei diesem Produkt im Wesentlichen auf die Erstattungen<br />

aus den Gebührenhaushalten.<br />

104


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9013 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Produkt: 90131 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 5.509,14 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.370,58 200 300 0 300 300 300<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 0 500 500 500<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 42,99 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 28.636,49 91.300 91.300 0 91.300 91.300 91.300<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 448,05 4.000 4.500 0 4.500 4.500 4.500<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

42.007,25 96.000 96.600 0 96.600 96.600 96.600<br />

Personalauszahlungen 227.209,09 212.608 250.054 0 252.555 255.082 257.634<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 39.246 60.340 0 61.035 61.645 62.260<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 24.867,00 5.000 6.000 0 3.000 1.500 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 487,21 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 130.756,12 124.258 135.453 0 55.475 93.495 51.015<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

383.319,42 381.112 451.847 0 372.065 411.722 370.909<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -341.312,17 -285.112 -355.247 0 -275.465 -315.122 -274.309<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

491,16 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

491,16 0 0 0 0 0 0<br />

-491,16 0 0 0 0 0 0<br />

105


106


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9014 Personalmanagement<br />

Produkt: 90141 Personalmanagement<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gestz<br />

Lan<strong>des</strong>gesetz<br />

Organisatorische Regelungen<br />

Tarifverträge<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,07<br />

Tariflich Beschäftigte 1,14<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung der erforderlichen qualitativen und quantitativen<br />

Personalkapazität<br />

Rechtmäßigkeit in der Abwicklung von Personalmaßnahmen<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Personalsteuerung und -entwicklung<br />

Personalausbildung und-qualifizierung<br />

Personalbetreuung<br />

Arbeitssicherheit<br />

Gleichstellung<br />

Personalrat<br />

MitarbeiterInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

107


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9014 Personalmanagement<br />

Produkt: 90141 Personalmanagement<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.250,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 1.900,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 6.150,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 32.538,27 64.576 85.032 85.882 86.741 87.609<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.233 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1,22 200 1.200 1.200 1.200 1.200<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 23.394,40 20.302 27.987 22.990 22.992 22.995<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 55.931,45 86.311 114.219 110.072 110.933 111.804<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-49.781,45 -86.311 -114.219 -110.072 -110.933 -111.804<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 276,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-276,00 0 0 0 0 0<br />

-50.057,45 -86.311 -114.219 -110.072 -110.933 -111.804<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-50.057,45 -86.311 -114.219 -110.072 -110.933 -111.804<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 644 650 657 664 671<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-50.057,45 -86.955 -114.869 -110.729 -111.597 -112.475<br />

Im Bereich der sonstigen ordentlichen Aufwendungen sind zusätzliche Aufwendungen in Höhe von 5.000,00 € bei der<br />

Aus- und Fortbildung vorgesehen.<br />

Tatsächlich sind beim Personalmanagement zwei Kräfte mit Stellenanteilen vorgesehen. Der bisherige Mitarbeiter ist<br />

langfristig erkrankt und die hierzu erforderlichen Aufwendungen sind hiermit dargestellt.<br />

108


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9014 Personalmanagement<br />

Produkt: 90141 Personalmanagement<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 152,80 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 4.250,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 1.700,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

6.102,80 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 57.144,19 64.222 85.032 0 85.882 86.741 87.609<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.233 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 200 1.200 0 1.200 1.200 1.200<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 23.952,55 20.302 27.987 0 22.990 22.992 22.995<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

81.096,74 85.957 114.219 0 110.072 110.933 111.804<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -74.993,94 -85.957 -114.219 0 -110.072 -110.933 -111.804<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

109


110


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9015 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Produkt: 90151 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Organisatorische Regelungen und Verträge<br />

Satzung<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig / Herr Matthias Weyer<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,30<br />

Tariflich Beschäftigte 0,65<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung eines reibungslosen EDV-Einsatzes und<br />

Kommunikations- und Informationsflusses<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung der informationstechnischen Infrastruktur<br />

inkl. Internet-Anwenderbetreuung<br />

KDVZ<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

MitarbeiterInnen<br />

politsche Gremien<br />

111


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9015 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Produkt: 90151 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 15.395,20 4.978 8.312 18.112 14.800 14.800<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 2.540,64 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 17.935,84 4.978 8.312 18.112 14.800 14.800<br />

11. - Personalaufwendungen 39.872,64 35.990 32.684 33.010 33.340 33.673<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 20.918,37 10.500 6.000 1.000 1.000 1.000<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 16.237,84 14.009 24.809 29.809 34.809 28.343<br />

15. - Transferaufwendungen 89.218,02 85.000 90.000 110.000 85.000 70.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 31.221,51 61.784 54.607 45.108 45.109 45.110<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 197.468,38 207.283 208.100 218.927 199.258 178.126<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-179.532,54 -202.305 -199.788 -200.815 -184.458 -163.326<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-179.532,54 -202.305 -199.788 -200.815 -184.458 -163.326<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-179.532,54 -202.305 -199.788 -200.815 -184.458 -163.326<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 10.350 10.557 10.557 10.557 10.557<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 4.754 4.802 4.850 4.898 4.947<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-179.532,54 -196.709 -194.033 -195.108 -178.799 -157.716<br />

Die Hardware (Ziffer 16) ist aufgrund einer Untersuchung nicht geleast worden. Daher sinkt der Aufwand bei sonstigen<br />

ordentlichen Aufwendungen entsprechend.<br />

Im Bereich der Investitionstätigkeit sind folgende Auszahlungen vorgesehen:<br />

7. Für den Austausch der Server-Software und der Anschaffung eines Geoinformationssystems sowie weiterer<br />

Office-Lizenzen und eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) sind an investiven Auszahlungen 76.675,00 €<br />

erforderlich.<br />

10. Darüber hinaus ist der Ersatz von einer Reihe von Personalcomputern einschließlich Drucker mit insgesamt<br />

14.000,00 € veranschlagt. Neben dem Ankauf eines DMS sind für die Hardware (Server, Scanner pp.) ca.<br />

11.000,00 € notwendig.<br />

112


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9015 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Produkt: 90151 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 39.655,66 35.990 32.684 0 33.010 33.340 33.673<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 30.694,36 10.500 6.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 89.218,02 85.000 90.000 0 110.000 85.000 70.000<br />

Sonstige Auszahlungen 33.703,26 61.784 54.607 0 45.108 45.109 45.110<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

193.271,30 193.274 183.291 0 189.118 164.449 149.783<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -193.271,30 -193.274 -183.291 0 -189.118 -164.449 -149.783<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 30,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

30,00 0 0 0 0 0 0<br />

2.874,09 33.000 76.675 0 15.000 15.000 10.000<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

973,65 11.000 30.400 0 16.000 16.000 11.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

3.847,74 44.000 107.075 0 31.000 31.000 21.000<br />

-3.817,74 -44.000 -107.075 0 -31.000 -31.000 -21.000<br />

113


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme 901510 Immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9015 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Produkt: 90151 Dienstleistungen im Bereich der TUIV<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 33.000 76.675 0 15.000 15.000 10.000 0 186.675<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 33.000 76.675 0 15.000 15.000 10.000 0 186.675<br />

0,00 -33.000 -76.675 0 -15.000 -15.000 -10.000 0 -186.675<br />

EUR<br />

114


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 721,71 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.094,81 5.000 42.000 42.000 42.000 43.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.112,28 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 40.543,68 19.499 19.499 19.499 19.499 19.499<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 50.472,48 25.499 62.499 62.499 62.499 63.499<br />

11. - Personalaufwendungen 691.631,26 699.182 712.380 719.502 726.699 733.965<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 302 311 314 317 320<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 136.041,53 119.000 138.300 123.900 126.000 127.253<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 61.898,68 87.882 97.317 98.133 99.967 101.301<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 28.464,52 21.805 20.816 20.840 20.865 20.890<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 918.035,99 928.171 969.124 962.689 973.848 983.729<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-867.563,51 -902.672 -906.625 -900.190 -911.349 -920.230<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-867.563,51 -902.672 -906.625 -900.190 -911.349 -920.230<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-867.563,51 -902.672 -906.625 -900.190 -911.349 -920.230<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 770.097,50 916.935 935.660 935.660 935.660 935.660<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 34.577,26 14.348 12.770 12.770 12.770 12.770<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-132.043,27 -85 16.265 22.700 11.541 2.660<br />

115


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 536,21 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.094,81 5.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 4.227,26 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

9.858,28 6.000 41.000 0 41.000 41.000 41.000<br />

Personalauszahlungen 692.030,00 699.095 712.333 0 719.455 726.651 733.917<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 302 358 0 361 365 368<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 131.055,94 119.000 138.300 0 123.900 126.000 127.253<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 23.968,09 21.805 18.816 0 18.840 18.865 18.890<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

847.054,03 840.202 869.807 0 862.556 871.881 880.428<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -837.195,75 -834.202 -828.807 0 -821.556 -830.881 -839.428<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 19.300,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

19.300,00 0 0 0 0 0 0<br />

9.655,74 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 30.284,03 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

175.971,88 117.000 13.500 0 263.000 38.000 85.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

215.911,65 117.000 13.500 0 263.000 38.000 85.000<br />

-196.611,65 -117.000 -13.500 0 -263.000 -38.000 -85.000<br />

116


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90161 Bauhof<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Organisatorische Regelungen Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 14,08<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke / Herr Günter Zimmermann<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung der Unterhaltung und Pflege gemeindlicher<br />

Gebäude<br />

Grundstücke und Gerätschaften<br />

Rat<br />

Bauausschuss<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Leistungen <strong>des</strong> Bauhofes zugunsten <strong>des</strong> gemeindlichen<br />

Vermögens<br />

Alle Orga-Einheiten<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

117


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90161 Bauhof<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 721,71 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 3.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.086,17 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 40.543,68 19.499 19.499 19.499 19.499 19.499<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 44.351,56 22.499 22.499 22.499 22.499 23.499<br />

11. - Personalaufwendungen 631.850,36 625.257 662.022 668.641 675.329 682.081<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 133.444,25 106.000 119.600 110.200 112.300 113.423<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 50.185,68 87.882 97.317 98.133 99.967 101.301<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 27.438,04 20.462 19.946 19.968 19.991 20.014<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 842.918,33 839.601 898.885 896.942 907.587 916.819<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-798.566,77 -817.102 -876.386 -874.443 -885.088 -893.320<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-798.566,77 -817.102 -876.386 -874.443 -885.088 -893.320<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-798.566,77 -817.102 -876.386 -874.443 -885.088 -893.320<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 770.097,50 825.958 884.989 884.989 884.989 884.989<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 34.154,64 11.940 10.495 10.495 10.495 10.495<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-62.623,91 -3.084 -1.892 51 -10.594 -18.826<br />

13. Der Aufwand für Sach- und Dienstleistungen steigt im Vergleich zum Jahre 2012 an. Neben der Erneuerung der<br />

Heizungsanlage in der Bauhofhalle waren höhere Treibstoffkosten für die Fahrzeuge und durch die tariflichen<br />

Erhöhungen Mehraufwendungen beim Personal zu berücksichtigen.<br />

27. Der Bauhof wird als sogenannte „kostenrechnende Einrichtung“ geführt. Der Aufwand <strong>des</strong> Bauhofes wird insgesamt<br />

gesehen im Rahmen von internen Leistungsbeziehungen abgedeckt. Dies bedeutet, dass in den anderen Produkten<br />

entsprechende Aufwendungen für den Einsatz <strong>des</strong> Bauhofes entstehen. Andererseits wird beim Bauhof bei den<br />

Erträgen aus internen Leistungsbeziehungen ein Betrag von 884.989,00 € ausgewiesen.<br />

29. Hinsichtlich der Ausweisung <strong>des</strong> Ergebnisses aus dem Jahre 2011 bleibt anzumerken, dass noch nicht alle internen<br />

Verrechnungen durchgeführt wurden.<br />

118


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90161 Bauhof<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 536,21 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 2.000 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.086,17 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

3.622,38 3.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Personalauszahlungen 632.568,96 625.257 662.022 0 668.641 675.329 682.081<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 121.068,50 106.000 119.600 0 110.200 112.300 113.423<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 21.662,08 20.462 17.946 0 17.968 17.991 18.014<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

775.299,54 751.719 799.568 0 796.809 805.620 813.518<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -771.677,16 -748.719 -798.568 0 -795.809 -804.620 -812.518<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 19.300,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

19.300,00 0 0 0 0 0 0<br />

9.655,74 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 30.284,03 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

175.971,88 117.000 13.500 0 263.000 38.000 85.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

215.911,65 117.000 13.500 0 263.000 38.000 85.000<br />

-196.611,65 -117.000 -13.500 0 -263.000 -38.000 -85.000<br />

119


120


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90162 Bewirtschaftung von Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Organisatorische Regelungen<br />

technische Bestimmungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig / Herr Matthias Weyer<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,51<br />

Tariflich Beschäftigte 1,57<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung eines wirtschaftlichen Betriebes<br />

Zurverfügungstellung von Gebäuden sowie baulicher und<br />

technischer Anlagen<br />

Rat<br />

Ausschüsse<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Organisation<br />

Überwachung und Optimierung der Bewirtschaftung<br />

Unterhaltung<br />

Instandsetzung und Pflege von Gebäuden und baulichen<br />

sowie technischen Anlagen (Bäder, Lüftungsanlagen,<br />

Aufzüge etc.)<br />

Alle Organisationseinheiten<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

121


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90162 Bewirtschaftung von Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.094,81 3.000 40.000 40.000 40.000 40.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.026,11 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 6.120,92 3.000 40.000 40.000 40.000 40.000<br />

11. - Personalaufwendungen 59.780,90 73.925 50.358 50.861 51.370 51.884<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 302 311 314 317 320<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.597,28 13.000 18.700 13.700 13.700 13.830<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 11.713,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.026,48 1.343 870 872 874 876<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 75.117,66 88.570 70.239 65.747 66.261 66.910<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-68.996,74 -85.570 -30.239 -25.747 -26.261 -26.910<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-68.996,74 -85.570 -30.239 -25.747 -26.261 -26.910<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-68.996,74 -85.570 -30.239 -25.747 -26.261 -26.910<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 90.977 50.671 50.671 50.671 50.671<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 422,62 2.408 2.275 2.275 2.275 2.275<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-69.419,36 2.999 18.157 22.649 22.135 21.486<br />

Als Folge der Übersichtlichkeit werden die Mieterträge ab dem Haushaltsjahr 2013 (Ziffer 13) beim Gebäudemanagement<br />

nachgewiesen.<br />

122


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9016 Bewirtschaftung von be- und unbebauten Grundstücken<br />

Produkt: 90162 Bewirtschaftung von Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.094,81 3.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.141,09 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

6.235,90 3.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000<br />

Personalauszahlungen 59.461,04 73.838 50.311 0 50.814 51.322 51.836<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 302 358 0 361 365 368<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 9.987,44 13.000 18.700 0 13.700 13.700 13.830<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 2.306,01 1.343 870 0 872 874 876<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

71.754,49 88.483 70.239 0 65.747 66.261 66.910<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -65.518,59 -85.483 -30.239 0 -25.747 -26.261 -26.910<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

123


124


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9017 Liegenschaftsmanagement<br />

Produkt: 90171 Liegenschaftsmanagement<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,09<br />

Tariflich Beschäftigte 0,04<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Zurverfügungstellung von Grundstücken<br />

Durchführung von Grundstücksgeschäften zur Wahrnehmung<br />

kommunaler Aufgaben und zur Errichtung von<br />

Gebäuden und zur Ansiedlung von Industrie und Gewerbe<br />

Rat<br />

Ausschüsse<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Verwaltung und Bewirtschaftung bebauter und unbebauter<br />

Grundstücke<br />

Durchführung und Abwicklung von Grundstücksgeschäften<br />

incl. Bereitstellung und Verwaltung von Rechten<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Alle Organisationseinheiten<br />

EinwohnerInnen<br />

125


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9017 Liegenschaftsmanagement<br />

Produkt: 90171 Liegenschaftsmanagement<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 46.209,27 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 38.091,66 60.000 35.000 35.000 35.000 35.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 191.742,68 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 616,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 276.659,61 60.100 35.100 35.100 35.100 35.100<br />

11. - Personalaufwendungen 5.479,06 6.680 7.383 7.455 7.530 7.605<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 2.368 2.513 2.538 2.563 2.589<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 60.661,11 56.500 52.500 30.000 30.000 30.020<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 106,83 20.009 20.009 20.009 20.009 20.009<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 55.285,01 892 5.963 1.464 1.465 1.466<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 121.532,01 86.449 88.368 61.466 61.567 61.689<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

155.127,60 -26.349 -53.268 -26.366 -26.467 -26.589<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 20.191,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-20.191,00 0 0 0 0 0<br />

134.936,60 -26.349 -53.268 -26.366 -26.467 -26.589<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

134.936,60 -26.349 -53.268 -26.366 -26.467 -26.589<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.653,12 10.185 8.139 8.139 8.139 8.139<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

130.283,48 -36.534 -61.407 -34.505 -34.606 -34.728<br />

Die Instandsetzungsarbeiten am Gemeindehaus Hürtgen (ca. 12.000,00 € für den Treppenaufgang) konnten aus haushaltsrechtlichen<br />

Gründen noch nicht durchgeführt werden und sind in das laufende Jahr verschoben.<br />

Im investivem Bereich ist der Ankauf von Grundstücken mit 50.000,00 € vorgesehen.<br />

Nach einer vorsichtigen Schätzung kann mit Einzahlungen in einer Größenordnung von 100.000,00 € bei der<br />

Veräußerung von Grundstücken gerechnet werden.<br />

126


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9017 Liegenschaftsmanagement<br />

Produkt: 90171 Liegenschaftsmanagement<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 36.921,03 60.000 35.000 0 35.000 35.000 35.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 654,48 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

37.575,51 60.100 35.100 0 35.100 35.100 35.100<br />

Personalauszahlungen 4.883,81 6.000 7.006 0 7.074 7.145 7.217<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 2.368 2.890 0 2.919 2.948 2.977<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 58.655,84 56.500 52.500 0 30.000 30.000 30.020<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 958,25 892 5.963 0 1.464 1.465 1.466<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

64.497,90 65.760 68.359 0 41.457 41.558 41.680<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -26.922,39 -5.660 -33.259 0 -6.357 -6.458 -6.580<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 7.700,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 122.660,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

130.360,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000<br />

85.093,44 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

1.601,19 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

86.694,63 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

43.665,37 165.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

127


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9017 Liegenschaftsmanagement<br />

Produkt: 90171 Liegenschaftsmanagement<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ankauf von Grundstücken<br />

I50006<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1.789,22 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 35.000 285.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Veräußerung von Grundstücken<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

1.789,22 35.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 35.000 285.000<br />

-1.789,22 -35.000 -50.000 0 -50.000 -50.000 -50.000 -35.000 -285.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

128


Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 901 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 9017 Liegenschaftsmanagement<br />

Produkt: 90171 Liegenschaftsmanagement<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 200.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 0 1.100.000<br />

EUR<br />

129


130


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

902 – Sicherheit und Ordnung<br />

131


132


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9021 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Produkt: 90211 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,40<br />

Tariflich Beschäftigte 0,75<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Beseitigung von Gefahren und Schutz der Öffentlichkeit<br />

Gewährleistung der Verkehrssicherheit<br />

Einhaltung und Durchsetzung der gewerberechtlichen<br />

Vorschriften<br />

Beaufsichtigung und Förderung der Fischerei<br />

Erhalt wirtschaftlicher Werte<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung durch präventive<br />

und repressive Maßnahmen sowie Ordnungspartnerschaften<br />

Verkehrsangelegenheiten<br />

Gewerbewesen<br />

Jagd-, Fischerei- und Fundangelegenheiten<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

EinwohnerInnen<br />

juristische Personen <strong>des</strong> öffentlichen und privaten Rechtes<br />

133


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9021 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Produkt: 90211 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.030,10 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 538,63 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.249,78 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 3.975,31 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 9.793,82 10.500 10.500 10.500 10.500 10.500<br />

11. - Personalaufwendungen 76.772,18 80.284 67.746 68.423 69.108 69.799<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 9.855 13.361 13.495 13.630 13.766<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 8.233,90 7.100 7.100 7.100 7.100 7.171<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 320,31 500 1.000 1.600 1.600 1.600<br />

15. - Transferaufwendungen 6.837,60 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 858,81 980 1.534 1.540 1.546 1.553<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 93.022,80 105.719 97.741 99.158 99.984 100.889<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-83.228,98 -95.219 -87.241 -88.658 -89.484 -90.389<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-83.228,98 -95.219 -87.241 -88.658 -89.484 -90.389<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-83.228,98 -95.219 -87.241 -88.658 -89.484 -90.389<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 8.654 8.725 8.725 8.725 8.725<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.342,78 1.300 901 903 904 905<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-85.571,76 -87.865 -79.417 -80.836 -81.663 -82.569<br />

134


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9021 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Produkt: 90211 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.038,44 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.249,78 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 3.044,00 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

8.332,22 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Personalauszahlungen 75.496,53 77.455 65.742 0 66.399 67.064 67.734<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 9.855 15.365 0 15.519 15.674 15.831<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 7.939,41 7.100 7.100 0 7.100 7.100 7.171<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 6.837,60 7.000 7.000 0 7.000 7.000 7.000<br />

Sonstige Auszahlungen -3.403,57 980 1.534 0 1.540 1.546 1.553<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

86.869,97 102.390 96.741 0 97.558 98.384 99.289<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -78.537,75 -92.390 -86.741 0 -87.558 -88.384 -89.289<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

320,31 500 6.500 0 500 500 500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

320,31 500 6.500 0 500 500 500<br />

-320,31 -500 -6.500 0 -500 -500 -500<br />

135


136


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Ortsrecht<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,09<br />

Tariflich Beschäftigte 0,41<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Schutz von Leben und Gesundheit<br />

Erhalt von Sachwerten<br />

Beseitigung von Gefahren<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung einer leistungsf. Freiwilligen Feuerwehr<br />

Brandschutzbedarfsplan<br />

Durchführung von Brandschauen<br />

Brandschutz<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

EinwohnerInnen<br />

Gewerbebetriebe<br />

MitgliederInnen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

137


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.965,28 6.000 8.450 10.900 13.350 15.825<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.414,72 10.200 10.200 10.200 10.200 10.200<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.689,96 2.000 2.100 2.100 2.100 2.100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 47.181,50 56.021 56.021 56.021 56.021 56.021<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 67.251,46 74.221 76.771 79.221 81.671 84.146<br />

11. - Personalaufwendungen 25.442,92 31.376 30.168 30.471 30.775 31.083<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 2.273 3.873 3.912 3.951 3.990<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 65.354,05 67.000 54.000 54.000 54.000 55.290<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 70.683,25 70.453 102.378 127.548 162.548 182.548<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 46.026,70 42.324 70.191 46.094 46.097 46.100<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 207.506,92 215.426 262.610 264.025 299.371 321.011<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-140.255,46 -141.205 -185.839 -184.804 -217.700 -236.865<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-140.255,46 -141.205 -185.839 -184.804 -217.700 -236.865<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 53.152,77 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

-53.152,77 0 0 0 0 0<br />

-193.408,23 -141.205 -185.839 -184.804 -217.700 -236.865<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.784,66 15.401 11.273 11.273 11.273 11.273<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-200.192,89 -156.606 -197.112 -196.077 -228.973 -248.138<br />

Die Hallentore am Feuerwehrgerätehaus in Bergstein müssen erneuert werden. Hierfür sind 10.000,00 € bei den Aufwendungen<br />

für Sach- und Dienstleistungen notwendig.<br />

Bedingt durch die höhere Zahl bei den Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr und das Großschadenereignis an der Deponie<br />

in Horm sind Ersatzbeschaffungen für die Dienst- und Schutzkleidung erforderlich. Hierfür müssen gegenüber dem<br />

Vorjahr 19.000,00 € (Ziffer 16) bei den sonstigen ordentlichen Aufwendungen mehr aufgewendet werden.<br />

138


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.162,90 10.200 10.200 0 10.200 10.200 10.200<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 7.669,96 2.000 2.100 0 2.100 2.100 2.100<br />

Sonstige Einzahlungen 1.100,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

12.932,86 18.200 18.300 0 18.300 18.300 18.300<br />

Personalauszahlungen 23.900,85 30.724 29.587 0 29.884 30.182 30.484<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 2.273 4.454 0 4.499 4.544 4.589<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 61.287,87 67.000 54.000 0 54.000 54.000 55.290<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

Sonstige Auszahlungen 48.823,26 42.324 70.191 0 46.094 46.097 46.100<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

134.011,98 144.321 160.232 0 136.477 136.823 138.463<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -121.079,12 -126.121 -141.932 0 -118.177 -118.523 -120.163<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 51.036,31 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 800,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

51.836,31 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

188.383,43 69.000 300.500 0 318.000 368.000 18.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

188.383,43 69.000 300.500 0 318.000 368.000 18.000<br />

-136.547,12 -20.000 -251.500 0 -269.000 -319.000 31.490<br />

139


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ersatzfahrzeug LG Bergstein<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 229.000 0 0 0 0 0 229.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Ersatzfahrzeug LG Gey<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 229.000 0 0 0 0 0 229.000<br />

0,00 0 -229.000 0 0 0 0 0 -229.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 300.000 350.000 0 0 650.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

140


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Feuerschutzsirenen<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 300.000 350.000 0 0 650.000<br />

0,00 0 0 0 -300.000 -350.000 0 0 -650.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 0 11.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Feuerschutzpauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 0 11.000<br />

0,00 -11.000 -11.000 0 0 0 0 0 -11.000<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

141


Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9022 Gefahrenabwehr und Gefahrenvorbeugung<br />

Produkt: 90221 Brandbekämpfung und Brandschau<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 49.000 49.000 0 49.000 49.000 49.490 0 553.950<br />

EUR<br />

142


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9023 Einwohnerangelegenheiten<br />

Produkt: 90231 Einwohnerangelegenheiten<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,05<br />

Tariflich Beschäftigte 1,33<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Registrierung der Einwohner<br />

Versorgung mit Ausweisdokumenten<br />

Förderung <strong>des</strong> Integrationsprozesses<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Meldeangelegenheiten<br />

Bearbeitung von Ausweis- und sonstigen Dokumenten<br />

Staatsangehörigkeitsangelegenheiten<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

143


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9023 Einwohnerangelegenheiten<br />

Produkt: 90231 Einwohnerangelegenheiten<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 56.400,10 50.000 60.000 60.000 60.000 60.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 78,80 108 100 108 108 108<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 56.478,90 50.108 60.100 60.108 60.108 60.108<br />

11. - Personalaufwendungen 64.776,58 64.596 63.805 64.443 65.088 65.738<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.232 2.041 2.061 2.082 2.103<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 41.269,88 40.026 50.202 50.204 50.206 50.208<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 106.046,46 105.854 116.048 116.708 117.376 118.049<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-49.567,56 -55.746 -55.948 -56.600 -57.268 -57.941<br />

19. + Finanzerträge 0,02 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,02 0 0 0 0 0<br />

-49.567,54 -55.746 -55.948 -56.600 -57.268 -57.941<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-49.567,54 -55.746 -55.948 -56.600 -57.268 -57.941<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 74,46 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-49.642,00 -55.746 -55.948 -56.600 -57.268 -57.941<br />

144


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9023 Einwohnerangelegenheiten<br />

Produkt: 90231 Einwohnerangelegenheiten<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 56.348,50 50.000 60.000 0 60.000 60.000 60.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 78,80 108 100 0 108 108 108<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,02 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

56.427,32 50.108 60.100 0 60.108 60.108 60.108<br />

Personalauszahlungen 64.299,83 64.242 63.499 0 64.134 64.776 65.423<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.232 2.347 0 2.370 2.394 2.418<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 40.517,84 40.026 50.202 0 50.204 50.206 50.208<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

104.817,67 105.500 116.048 0 116.708 117.376 118.049<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -48.390,35 -55.392 -55.948 0 -56.600 -57.268 -57.941<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

145


146


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9024 Personenstandswesen<br />

Produkt: 90241 Personenstandswesen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,15<br />

Tariflich Beschäftigte 0,74<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Feststellung und Nachweis von personenbezogenen<br />

Daten<br />

Rechtliche Dokumentation <strong>des</strong> Personenstan<strong>des</strong><br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Eheschließung / Eintragung von Lebenspartnerschaften<br />

Geburten- und Sterbebuch<br />

Sonstige Beurkundungen<br />

Öffentliche Beglaubigungen<br />

Namensangelegenheiten<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

147


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9024 Personenstandswesen<br />

Produkt: 90241 Personenstandswesen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.241,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 5.241,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

11. - Personalaufwendungen 41.090,41 39.540 38.918 39.306 39.698 40.097<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 3.696 3.898 3.937 3.976 4.016<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -6,75 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.413,04 2.742 2.662 2.663 2.664 2.664<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 43.496,70 45.978 45.478 45.906 46.338 46.777<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-38.255,20 -40.978 -40.478 -40.906 -41.338 -41.777<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-38.255,20 -40.978 -40.478 -40.906 -41.338 -41.777<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-38.255,20 -40.978 -40.478 -40.906 -41.338 -41.777<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-38.255,20 -40.978 -40.478 -40.906 -41.338 -41.777<br />

148


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9024 Personenstandswesen<br />

Produkt: 90241 Personenstandswesen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.241,50 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

5.241,50 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Personalauszahlungen 40.587,28 38.479 38.333 0 38.715 39.102 39.495<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 3.696 4.483 0 4.528 4.572 4.618<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 220,48 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 1.987,25 2.742 2.662 0 2.663 2.664 2.664<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

42.795,01 44.917 45.478 0 45.906 46.338 46.777<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -37.553,51 -39.917 -40.478 0 -40.906 -41.338 -41.777<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

149


150


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9025 Wahlen<br />

Produkt: 90251 Wahlen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,25<br />

Tariflich Beschäftigte 0,24<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Korrekte Durchführung von Wahlen Wahlprüfungsausschuss<br />

Wahlausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Hier ist der Aufwand für die Wahlen in den Jahren 2009<br />

und 2010 berücksichtigt.<br />

Wahlberechtigte BürgerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

151


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9025 Wahlen<br />

Produkt: 90251 Wahlen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 7.700 7.700 2.000 2.000 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 7.700 7.700 2.000 2.000 0<br />

11. - Personalaufwendungen 37.417,62 41.401 31.503 31.819 32.137 32.459<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 10.454 10.727 10.834 10.942 11.052<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 130,68 7.787 7.399 10.000 10.002 10.003<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 37.548,30 59.642 49.629 52.653 53.081 53.514<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-37.548,30 -51.942 -41.929 -50.653 -51.081 -53.514<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-37.548,30 -51.942 -41.929 -50.653 -51.081 -53.514<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-37.548,30 -51.942 -41.929 -50.653 -51.081 -53.514<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.823 1.630 1.630 1.630 1.630<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-37.548,30 -53.765 -43.559 -52.283 -52.711 -55.144<br />

152


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 902 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 9025 Wahlen<br />

Produkt: 90251 Wahlen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 7.700 7.700 0 2.000 2.000 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 7.700 7.700 0 2.000 2.000 0<br />

Personalauszahlungen 37.095,25 38.401 29.894 0 30.194 30.496 30.801<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 10.454 12.336 0 12.459 12.583 12.710<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 7.787 7.399 0 10.000 10.002 10.003<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

37.095,25 56.642 49.629 0 52.653 53.081 53.514<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -37.095,25 -48.942 -41.929 0 -50.653 -51.081 -53.514<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

153


154


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

903 – Schulträgeraufgaben<br />

155


156


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 245.475,06 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 3.695,00 2.865 2.865 2.865 2.865 2.865<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.374,84 500 500 500 500 500<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 22.168,38 18.700 18.700 18.700 18.700 25.700<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.946,17 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 166.254,96 111.457 111.457 111.457 110.657 110.657<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 440.914,41 133.622 133.622 133.622 132.822 139.822<br />

11. - Personalaufwendungen 423.274,28 416.168 391.300 395.213 399.162 403.156<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 7.036 7.132 7.204 7.276 7.348<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 661.259,49 625.550 602.550 538.200 163.400 164.877<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 292.518,96 298.652 316.685 322.219 320.502 321.152<br />

15. - Transferaufwendungen 3.695,00 2.865 2.865 2.865 2.865 2.865<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 97.870,84 101.502 95.759 39.722 39.084 39.096<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 1.478.618,57 1.451.773 1.416.291 1.305.423 932.289 938.494<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-1.037.704,16 -1.318.151 -1.282.669 -1.171.801 -799.467 -798.672<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1,50 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-1,50 0 0 0 0 0<br />

-1.037.705,66 -1.318.151 -1.282.669 -1.171.801 -799.467 -798.672<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.037.705,66 -1.318.151 -1.282.669 -1.171.801 -799.467 -798.672<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 17.765 37.072 37.072 37.072 37.072<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 111.969,40 192.565 172.379 172.380 172.380 172.380<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.149.675,06 -1.492.951 -1.417.976 -1.307.109 -934.775 -933.980<br />

157


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 3.695,00 2.865 2.865 0 2.865 2.865 2.865<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.197,50 500 500 0 500 500 500<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 20.566,87 18.700 18.700 0 18.700 18.700 25.700<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.133,64 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 180,00 800 800 0 800 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

27.773,01 22.965 22.965 0 22.965 22.165 29.165<br />

Personalauszahlungen 424.998,36 414.148 390.230 0 394.133 398.070 402.054<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 7.036 8.202 0 8.284 8.368 8.450<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 568.112,07 625.550 602.550 0 538.200 163.400 164.877<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 5.399,89 2.865 2.865 0 2.865 2.865 2.865<br />

Sonstige Auszahlungen 102.268,31 101.502 95.759 0 39.722 39.084 39.096<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

1.100.778,63 1.151.101 1.099.606 0 983.204 611.787 617.342<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -1.073.005,62 -1.128.136 -1.076.641 0 -960.239 -589.622 -588.177<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

477,51 15.500 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 175.000 440.000 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

14.407,20 25.800 18.650 0 12.500 12.500 12.500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

14.884,71 216.300 458.650 0 12.500 12.500 12.500<br />

-13.050,92 -216.300 -458.650 0 -12.500 -12.500 -12.500<br />

158


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ankauf von Grundstücken<br />

I50006<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Umbaumaßnahme Sekundarschule<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 -15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

159


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

0,00 0 -400.000 0 0 0 0 0 -400.000<br />

EUR<br />

160


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90311 Grundschulen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,13<br />

Tariflich Beschäftigte 5,15<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten<br />

wohnungsnahen Grundschulangebotes<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung der Grundschulen Bergstein, Straß und<br />

Vossenack inkl. der Lehr- und Lernmittel<br />

SchülerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

161


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90311 Grundschulen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41.262,53 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 1.820,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 997,50 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 20.626,12 18.700 18.700 18.700 18.700 25.700<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.946,17 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 73.791,16 42.015 42.015 42.015 42.015 42.015<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 140.443,48 62.215 62.215 62.215 62.215 69.215<br />

11. - Personalaufwendungen 195.340,95 206.488 201.351 203.363 205.396 207.451<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 3.518 3.566 3.602 3.638 3.674<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 319.140,73 286.300 372.600 538.100 163.300 164.776<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 127.605,16 135.454 151.737 151.520 152.303 152.954<br />

15. - Transferaufwendungen 1.820,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 37.359,29 40.507 39.503 39.362 38.721 38.730<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 681.266,13 673.667 770.157 937.347 564.758 568.985<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-540.822,65 -611.452 -707.942 -875.132 -502.543 -499.770<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1,50 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-1,50 0 0 0 0 0<br />

-540.824,15 -611.452 -707.942 -875.132 -502.543 -499.770<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-540.824,15 -611.452 -707.942 -875.132 -502.543 -499.770<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 17.765 37.072 37.072 37.072 37.072<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 73.449,37 131.726 118.339 118.340 118.340 118.340<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

13. Die Instandsetzungsmaßnahmen werden ab 2011 über das Produkt Grundschulen<br />

abgewickelt. Für die Gebäudeunterhaltung sind vorgesehen:<br />

a) Grundschule Vossenack,<br />

Standort Bergstein 1.000,00 €<br />

b) Grundschule Straß<br />

Erneuerung der Heizung 140.000,00 €<br />

Übriges 7.000,00 €<br />

c) Grundschule Vossenack 7.000,00 €<br />

-614.273,52 -725.413 -789.209 -956.400 -583.811 -581.038<br />

162


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90311 Grundschulen<br />

13. Bei den sonstigen Dienstleistungen sind in diesem Produkt Aufwendungen für den Schulsupport mit 65.000,00 €<br />

veranschlagt.<br />

Die übrigen Beträge wurden grundsätzlich in Höhe der Vorjahresbeträge eingestellt.<br />

Die Investitionsauszahlungen beziehen sich auf Anschaffungen für den Erwerb von beweglichen Sachen <strong>des</strong> Anlagevermögens<br />

mit 13.000,00 €.<br />

163


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90311 Grundschulen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 1.820,00 1.400 1.400 0 1.400 1.400 1.400<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 997,50 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 19.848,45 18.700 18.700 0 18.700 18.700 25.700<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.838,45 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 180,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

24.684,40 20.200 20.200 0 20.200 20.200 27.200<br />

Personalauszahlungen 197.674,03 205.478 200.816 0 202.823 204.850 206.900<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 3.518 4.101 0 4.142 4.184 4.225<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 299.067,11 286.300 372.600 0 538.100 163.300 164.776<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 3.283,12 1.400 1.400 0 1.400 1.400 1.400<br />

Sonstige Auszahlungen 42.304,96 40.507 39.503 0 39.362 38.721 38.730<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

542.329,22 537.203 618.420 0 785.827 412.455 416.031<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -517.644,82 -517.003 -598.220 0 -765.627 -392.255 -388.831<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

1.833,79 0 0 0 0 0 0<br />

324,00 15.000 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 150.000 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

4.862,08 13.000 13.000 0 12.500 12.500 12.500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

5.186,08 178.000 13.000 0 12.500 12.500 12.500<br />

-3.352,29 -178.000 -13.000 0 -12.500 -12.500 -12.500<br />

164


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ankauf von Grundstücken<br />

I50006<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90311 Grundschulen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 -15.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

165


166


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90312 Bereitstellung von Schulen für den Sekundarbereich I<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,13<br />

Tariflich Beschäftigte 6,00<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten<br />

und wohnungsnahen Angebotes im Sekundarbereich<br />

I<br />

Schulausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung der Haupt- und Realschule Kleinhau inkl.<br />

der Lehr- und Lernmittel<br />

SchülerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

167


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90312 Bereitstellung von Schulen für den Sekundarbereich I<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 204.212,53 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 1.875,00 1.465 1.465 1.465 1.465 1.465<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 377,34 500 500 500 500 500<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.542,26 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 92.463,80 69.442 69.442 69.442 68.642 68.642<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 300.470,93 71.407 71.407 71.407 70.607 70.607<br />

11. - Personalaufwendungen 227.933,33 209.680 189.949 191.850 193.766 195.705<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 3.518 3.566 3.602 3.638 3.674<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 342.118,76 339.250 229.950 100 100 101<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 164.913,80 163.198 164.948 170.699 168.199 168.198<br />

15. - Transferaufwendungen 1.875,00 1.465 1.465 1.465 1.465 1.465<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 60.511,55 60.995 56.256 360 363 366<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 797.352,44 778.106 646.134 368.076 367.531 369.509<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-496.881,51 -706.699 -574.727 -296.669 -296.924 -298.902<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-496.881,51 -706.699 -574.727 -296.669 -296.924 -298.902<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-496.881,51 -706.699 -574.727 -296.669 -296.924 -298.902<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 38.520,03 60.839 54.040 54.040 54.040 54.040<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-535.401,54 -767.538 -628.767 -350.709 -350.964 -352.942<br />

Bei diesem Produkt wurden die Aufwendungen grundsätzlich mit 7/12 für die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> veranschlagt. Die<br />

verbleibenden Anteile sind im Produkt 903.2.4 Schulen in anderer Trägerschaft (Zweckverband Sekundarschule Nordeifel)<br />

verlagert worden. Weitere Änderungen werden bis zur Verabschiedung ggf. noch eingearbeitet werden müssen.<br />

Allerdings sind im Bereich der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen als Folge notwendiger Umbaumaßnahmen<br />

im Gebäude <strong>des</strong> Schulzentrums 100.000,00 € vorgesehen.<br />

Daneben sind für die erforderlich gewordene investive Auszahlungen 400.000,00 € (Errichtung einer Mensa und eines<br />

Lehrerzimmers für die Sekundarschule) bereit gestellt.<br />

168


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90312 Bereitstellung von Schulen für den Sekundarbereich I<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 1.875,00 1.465 1.465 0 1.465 1.465 1.465<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 200,00 500 500 0 500 500 500<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 718,42 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 295,19 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 800 800 0 800 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

3.088,61 2.765 2.765 0 2.765 1.965 1.965<br />

Personalauszahlungen 227.324,33 208.670 189.414 0 191.310 193.220 195.154<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 3.518 4.101 0 4.142 4.184 4.225<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 269.044,96 339.250 229.950 0 100 100 101<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 2.116,77 1.465 1.465 0 1.465 1.465 1.465<br />

Sonstige Auszahlungen 59.963,35 60.995 56.256 0 360 363 366<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

558.449,41 613.898 481.186 0 197.377 199.332 201.311<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -555.360,80 -611.133 -478.421 0 -194.612 -197.367 -199.346<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

153,51 500 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 25.000 440.000 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

9.545,12 12.800 5.650 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

9.698,63 38.300 445.650 0 0 0 0<br />

-9.698,63 -38.300 -445.650 0 0 0 0<br />

169


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Umbaumaßnahme Sekundarschule<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9031 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 90312 Bereitstellung von Schulen für den Sekundarbereich I<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 400.000 0 0 0 0 0 400.000<br />

0,00 0 -400.000 0 0 0 0 0 -400.000<br />

EUR<br />

170


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.770,00 85.500 105.000 87.500 87.500 89.500<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28.915,00 42.700 43.950 43.700 43.700 44.200<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.783,42 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.324,06 15.666 15.666 15.666 15.666 15.823<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 4.796,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 146.588,48 143.866 164.616 146.866 146.866 149.523<br />

11. - Personalaufwendungen 43.178,03 45.187 59.629 60.224 60.827 61.437<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 6.700 6.781 6.849 6.918 6.986<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 432.199,46 465.290 372.758 313.000 314.000 318.000<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 4.836,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 89.651,24 102.666 241.666 808.666 815.666 823.823<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 357,11 2.116 1.320 2.344 2.346 2.348<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 570.221,84 621.959 682.154 1.191.083 1.199.757 1.212.594<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-423.633,36 -478.093 -517.538 -1.044.217 -1.052.891 -1.063.071<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-423.633,36 -478.093 -517.538 -1.044.217 -1.052.891 -1.063.071<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-423.633,36 -478.093 -517.538 -1.044.217 -1.052.891 -1.063.071<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 8.236,50 1.133 1.134 1.136 1.137 1.148<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-431.869,86 -479.226 -518.672 -1.045.353 -1.054.028 -1.064.219<br />

171


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.770,00 85.500 105.000 0 87.500 87.500 89.500<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 29.624,00 42.700 43.950 0 43.700 43.700 44.200<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 362,40 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.324,06 15.666 15.666 0 15.666 15.666 15.823<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

134.080,46 143.866 164.616 0 146.866 146.866 149.523<br />

Personalauszahlungen 43.741,35 43.263 58.612 0 59.197 59.789 60.389<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 6.700 7.798 0 7.876 7.956 8.034<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 458.045,31 465.290 372.758 0 313.000 314.000 318.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 74.651,24 102.666 241.666 0 808.666 815.666 823.823<br />

Sonstige Auszahlungen -342,30 2.116 1.320 0 2.344 2.346 2.348<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

576.095,60 620.035 682.154 0 1.191.083 1.199.757 1.212.594<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -442.015,14 -476.169 -517.538 0 -1.044.217 -1.052.891 -1.063.071<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

172


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90321 Schülerbeförderung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>verordnungen<br />

Ratsbeschluss<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,05<br />

Tariflich Beschäftigte 0,04<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Gewährleistung <strong>des</strong> Bildungsanspruches Schulaussschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bearbeitung, Berechnung und Auszahlung von Schülerbeförderungskosten<br />

SchülerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

173


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90321 Schülerbeförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 5.117,27 5.655 4.701 4.749 4.798 4.846<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.340 1.356 1.370 1.384 1.397<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 308.464,48 360.000 247.000 205.000 206.000 208.000<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 172,19 26 52 53 53 53<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 313.753,94 367.021 253.109 211.172 212.235 214.296<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-313.753,94 -367.021 -253.109 -211.172 -212.235 -214.296<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-313.753,94 -367.021 -253.109 -211.172 -212.235 -214.296<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-313.753,94 -367.021 -253.109 -211.172 -212.235 -214.296<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-313.753,94 -367.021 -253.109 -211.172 -212.235 -214.296<br />

Für die Schülerbeförderung wird auf die Ausführungen zu den Erläuterungen beim Schulzentrum hingewiesen. Hier<br />

werden grundsätzlich ab dem Jahre 2014 nur die Beförderungskosten der Grundschüler dargestellt.<br />

174


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90321 Schülerbeförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 4.989,32 5.270 4.498 0 4.544 4.590 4.636<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.340 1.559 0 1.575 1.592 1.607<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 334.310,33 360.000 247.000 0 205.000 206.000 208.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 142,80 26 52 0 53 53 53<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

339.442,45 366.636 253.109 0 211.172 212.235 214.296<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -339.442,45 -366.636 -253.109 0 -211.172 -212.235 -214.296<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

175


176


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90322 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Daseinsvorsorge<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,20<br />

Tariflich Beschäftigte 0,14<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherung der Schulstandorte und Gewährleistung der<br />

übergreifenden Aufgabenerledigung <strong>des</strong> Schulträgers für<br />

die gemeindlichen Schulen<br />

Aufrechterhaltung der unentgeltlichen Nutzung durch<br />

Dritte<br />

Schulausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Schulentwicklungsplan<br />

Schulmitwirkungsangelegenheiten<br />

Vergabe von Klassenräumen, Fachräumen, Aulen, Turnhallen<br />

und Lehrschwimmbecken an Dritte<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

SchülerInnen<br />

Eltern<br />

Vereine<br />

Einrichtungen<br />

177


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90322 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 16.465,30 18.622 17.470 17.643 17.819 17.997<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 5.360 5.425 5.479 5.534 5.589<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 109,46 1.020 119 1.121 1.122 1.123<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 16.574,76 25.002 23.014 24.243 24.475 24.709<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-16.574,76 -25.002 -23.014 -24.243 -24.475 -24.709<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-16.574,76 -25.002 -23.014 -24.243 -24.475 -24.709<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-16.574,76 -25.002 -23.014 -24.243 -24.475 -24.709<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.944,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-20.518,76 -25.002 -23.014 -24.243 -24.475 -24.709<br />

178


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90322 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 15.855,67 17.083 16.656 0 16.821 16.989 17.159<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 5.360 6.239 0 6.301 6.364 6.427<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 1.020 119 0 1.121 1.122 1.123<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

15.855,67 23.463 23.014 0 24.243 24.475 24.709<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -15.855,67 -23.463 -23.014 0 -24.243 -24.475 -24.709<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

179


180


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90323 Betreuungsangebote<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetz Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 1,18<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung eines zusätzlichen Betreuungsangebotes<br />

vor und nach dem regulären Unterricht<br />

Schulaussschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung eines Betreuungsangebotes von 8.00 -<br />

13.00 Uhr an Grundschulen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

SchülerInnen<br />

Eltern<br />

181


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90323 Betreuungsangebote<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.770,00 85.500 105.000 87.500 87.500 89.500<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28.915,00 42.700 43.950 43.700 43.700 44.200<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.783,42 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 4.796,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 145.264,42 128.200 148.950 131.200 131.200 133.700<br />

11. - Personalaufwendungen 20.946,88 20.910 21.120 21.331 21.544 21.760<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 123.734,98 105.290 125.758 108.000 108.000 110.000<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 4.836,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 71,40 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 149.589,26 127.200 147.878 130.331 130.544 132.760<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-4.324,84 1.000 1.072 869 656 940<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.324,84 1.000 1.072 869 656 940<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.324,84 1.000 1.072 869 656 940<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.010<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-4.324,84 0 72 -131 -344 -70<br />

182


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90323 Betreuungsangebote<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.770,00 85.500 105.000 0 87.500 87.500 89.500<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 29.624,00 42.700 43.950 0 43.700 43.700 44.200<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 362,40 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

132.756,40 128.200 148.950 0 131.200 131.200 133.700<br />

Personalauszahlungen 22.247,13 20.910 21.120 0 21.331 21.544 21.760<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 123.734,98 105.290 125.758 0 108.000 108.000 110.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen -485,10 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

145.497,01 127.200 147.878 0 130.331 130.544 132.760<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -12.740,61 1.000 1.072 0 869 656 940<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

183


184


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90324 Kostenbeteiligung an Schulen in anderer Trägerschaft<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Zweckverbandssatzung<br />

öffentlich-rechtliche Vereinbarungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,34<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Bedarfsgerechte Förderung der SchülerInnen in Schulen<br />

in anderer Trägerschaft<br />

Schulaussschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Abwicklung der finanziellen Beteiligung am Franziskusgymnasium,<br />

Sonderschule Simmerath, Sonderschule<br />

Kreuzau-Boich<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

SchülerInnen<br />

Eltern<br />

185


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90324 Kostenbeteiligung an Schulen in anderer Trägerschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.324,06 15.666 15.666 15.666 15.666 15.823<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 1.324,06 15.666 15.666 15.666 15.666 15.823<br />

11. - Personalaufwendungen 648,58 0 16.338 16.501 16.666 16.834<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 89.651,24 102.666 241.666 808.666 815.666 823.823<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4,06 70 149 170 171 172<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 90.303,88 102.736 258.153 825.337 832.503 840.829<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-88.979,82 -87.070 -242.487 -809.671 -816.837 -825.006<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-88.979,82 -87.070 -242.487 -809.671 -816.837 -825.006<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-88.979,82 -87.070 -242.487 -809.671 -816.837 -825.006<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.292,50 133 134 136 137 138<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-93.272,32 -87.203 -242.621 -809.807 -816.974 -825.144<br />

186


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 903 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 9032 Allgemeine Schulverwaltung<br />

Produkt: 90324 Kostenbeteiligung an Schulen in anderer Trägerschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.324,06 15.666 15.666 0 15.666 15.666 15.823<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

1.324,06 15.666 15.666 0 15.666 15.666 15.823<br />

Personalauszahlungen 649,23 0 16.338 0 16.501 16.666 16.834<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 74.651,24 102.666 241.666 0 808.666 815.666 823.823<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 70 149 0 170 171 172<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

75.300,47 102.736 258.153 0 825.337 832.503 840.829<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -73.976,41 -87.070 -242.487 0 -809.671 -816.837 -825.006<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

187


188


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

904 – Kultur und Wissenschaft<br />

189


190


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.787,02 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 16.291,71 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 14.127,55 7.872 7.872 7.872 7.872 7.872<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 48.206,28 13.572 13.572 13.572 13.572 13.572<br />

11. - Personalaufwendungen 11.336,86 10.658 12.920 13.048 13.180 13.309<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.980 3.135 3.167 3.197 3.231<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35.895,87 32.500 33.500 22.500 22.000 22.160<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 36.312,55 12.301 12.301 12.301 12.301 12.301<br />

15. - Transferaufwendungen 7.249,15 7.860 7.293 7.293 7.293 7.038<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4.582,95 6.468 6.622 6.623 6.624 6.625<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 95.377,38 71.767 75.771 64.932 64.595 64.664<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-47.171,10 -58.195 -62.199 -51.360 -51.023 -51.092<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 15.588,54 27.852 23.032 23.032 23.032 23.032<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-62.759,64 -86.047 -85.231 -74.392 -74.055 -74.124<br />

191


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 15.101,73 5.600 5.600 0 5.600 5.600 5.600<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 702,00 300 300 0 300 300 300<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

15.803,73 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Personalauszahlungen 10.765,13 10.089 12.451 0 12.573 12.699 12.824<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.980 3.604 0 3.642 3.678 3.716<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 36.067,60 32.500 33.500 0 22.500 22.000 22.160<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 5.449,15 7.860 7.293 0 7.293 7.293 7.038<br />

Sonstige Auszahlungen 7.798,24 6.468 6.622 0 6.623 6.624 6.625<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

60.080,12 58.897 63.470 0 52.631 52.294 52.363<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -44.276,39 -52.897 -57.470 0 -46.631 -46.294 -46.363<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

5,95 0 0 0 0 0 0<br />

192


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90411 Kulturförderung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,06<br />

Tariflich Beschäftigte 0,11<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Förderung <strong>des</strong> privaten und ehrenamtlichen Engagements<br />

Unterstützung von vielfältigen kulturellen Angeboten<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Unterstützung kultureller Veranstaltungen und Gedenkfeiern<br />

Veranstaltungskalender<br />

Bürgerpreis<br />

Karnevalsempfang<br />

Museum <strong>Hürtgenwald</strong> 1944 und im Frieden<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

Vereine<br />

Gruppierungen<br />

193


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90411 Kulturförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 2.944,00 4.432 4.432 4.432 4.432 4.432<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 2.944,00 4.432 4.432 4.432 4.432 4.432<br />

11. - Personalaufwendungen 7.389,82 8.185 8.062 8.142 8.224 8.305<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.608 1.628 1.644 1.659 1.677<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 852,59 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 3.660,00 9.161 9.161 9.161 9.161 9.161<br />

15. - Transferaufwendungen 2.149,15 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.599,41 5.660 5.744 5.744 5.745 5.746<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 16.650,97 26.814 26.795 26.891 26.989 27.089<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-13.706,97 -22.382 -22.363 -22.459 -22.557 -22.657<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-13.706,97 -22.382 -22.363 -22.459 -22.557 -22.657<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-13.706,97 -22.382 -22.363 -22.459 -22.557 -22.657<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.981,71 4.082 3.003 3.003 3.003 3.003<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-15.688,68 -26.464 -25.366 -25.462 -25.560 -25.660<br />

194


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90411 Kulturförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 702,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

702,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 7.154,65 7.723 7.819 0 7.896 7.975 8.053<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.608 1.871 0 1.890 1.908 1.929<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 580,56 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 2.149,15 2.200 2.200 0 2.200 2.200 2.200<br />

Sonstige Auszahlungen 2.813,71 5.660 5.744 0 5.744 5.745 5.746<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

12.698,07 17.191 17.634 0 17.730 17.828 17.928<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -11.996,07 -17.191 -17.634 0 -17.730 -17.828 -17.928<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

195


196


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90412 Ortsspezifische Kultureinrichtungen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,07<br />

Tariflich Beschäftigte 0,05<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Förderung <strong>des</strong> privaten und ehrenamtlichen Engagements<br />

Unterstützung von vielfältigen kulturellen Angeboten<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Unterhaltung und Pflege Ehrenmale<br />

Gedenkstätten pp.<br />

Haus <strong>des</strong> Gastes<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

Vereine<br />

Gruppierungen<br />

197


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90412 Ortsspezifische Kultureinrichtungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.787,02 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 16.291,71 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 11.183,55 3.440 3.440 3.440 3.440 3.440<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 45.262,28 9.140 9.140 9.140 9.140 9.140<br />

11. - Personalaufwendungen 3.947,04 2.473 4.858 4.906 4.956 5.004<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 372 1.507 1.523 1.538 1.554<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35.043,28 32.500 33.500 22.500 22.000 22.160<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 32.652,55 3.140 3.140 3.140 3.140 3.140<br />

15. - Transferaufwendungen 5.100,00 5.660 5.093 5.093 5.093 4.838<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.983,54 808 878 879 879 879<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 78.726,41 44.953 48.976 38.041 37.606 37.575<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-33.464,13 -35.813 -39.836 -28.901 -28.466 -28.435<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-33.464,13 -35.813 -39.836 -28.901 -28.466 -28.435<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-33.464,13 -35.813 -39.836 -28.901 -28.466 -28.435<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.606,83 23.770 20.029 20.029 20.029 20.029<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-47.070,96 -59.583 -59.865 -48.930 -48.495 -48.464<br />

198


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 904 Kultur und Wissenschaft<br />

Produktgruppe: 9041 Kulturförderung<br />

Produkt: 90412 Ortsspezifische Kultureinrichtungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 15.101,73 5.600 5.600 0 5.600 5.600 5.600<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 300 300 0 300 300 300<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

15.101,73 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Personalauszahlungen 3.610,48 2.366 4.632 0 4.677 4.724 4.771<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 372 1.733 0 1.752 1.770 1.787<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 35.487,04 32.500 33.500 0 22.500 22.000 22.160<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 3.300,00 5.660 5.093 0 5.093 5.093 4.838<br />

Sonstige Auszahlungen 4.984,53 808 878 0 879 879 879<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

47.382,05 41.706 45.836 0 34.901 34.466 34.435<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -32.280,32 -35.706 -39.836 0 -28.901 -28.466 -28.435<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

-5,95 0 0 0 0 0 0<br />

5,95 0 0 0 0 0 0<br />

199


200


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

905 – Soziale Leistungen<br />

201


202


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9051 Unterstützung der Senioren<br />

Produkt: 90511 Unterstützung der Senioren<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,32<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Ralf Görner<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung von vielfältigen seniorengerechten Angeboten<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Betreuung <strong>des</strong> Seniorenringes<br />

Gemeindlicher Seniorennachmittag<br />

Unterstützung der Seniorenangebote der Vereine und<br />

Institutionen<br />

Senioren<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 3<br />

203


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9051 Unterstützung der Senioren<br />

Produkt: 90511 Unterstützung der Senioren<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 200 200 200 200 200<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 200 200 200 200 200<br />

11. - Personalaufwendungen 21.150,31 21.098 22.707 22.934 23.163 23.395<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 785,00 785 785 785 785 864<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.607,75 3.086 3.065 3.065 3.066 3.067<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 23.543,06 24.969 26.557 26.784 27.014 27.326<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-23.543,06 -24.769 -26.357 -26.584 -26.814 -27.126<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-23.543,06 -24.769 -26.357 -26.584 -26.814 -27.126<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-23.543,06 -24.769 -26.357 -26.584 -26.814 -27.126<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 600 100 100 100 100<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-23.543,06 -25.369 -26.457 -26.684 -26.914 -27.226<br />

204


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9051 Unterstützung der Senioren<br />

Produkt: 90511 Unterstützung der Senioren<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 200 200 0 200 200 200<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 200 200 0 200 200 200<br />

Personalauszahlungen 20.979,02 21.098 22.707 0 22.934 23.163 23.395<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 785,00 785 785 0 785 785 864<br />

Sonstige Auszahlungen 489,84 3.086 3.065 0 3.065 3.066 3.067<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

22.253,86 24.969 26.557 0 26.784 27.014 27.326<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -22.253,86 -24.769 -26.357 0 -26.584 -26.814 -27.126<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

205


206


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9052 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Produkt: 90521 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Ralf Görner<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,96<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung der wirtschaftlichen Grundversorgung im<br />

Rahmen der Gesundheitshilfe etc.<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Sämtliche Leistungen nach dem SGB II und XII,<br />

AsylbLG, SGB IX,GHBG bei Krankheit, Behinderung,<br />

Pflegebedürftgkeit etc.<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 3<br />

207


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9052 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Produkt: 90521 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 50 50 50 50 50<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 438,64 50 40.050 40.050 40.050 40.050<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 438,64 100 40.100 40.100 40.100 40.100<br />

11. - Personalaufwendungen 54.229,41 58.809 64.340 64.983 65.634 66.289<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -923,80 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 935,12 2.512 2.346 2.347 2.349 2.350<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 54.240,73 61.321 66.686 67.330 67.983 68.639<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-53.802,09 -61.221 -26.586 -27.230 -27.883 -28.539<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-53.802,09 -61.221 -26.586 -27.230 -27.883 -28.539<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-53.802,09 -61.221 -26.586 -27.230 -27.883 -28.539<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 1.209 1.233 1.233 1.233 1.233<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 167,28 191 199 207 215 217<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-53.969,37 -60.203 -25.552 -26.204 -26.865 -27.523<br />

208


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9052 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Produkt: 90521 Allgemeine Sozialverwaltung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 285,00 50 50 0 50 50 50<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 398,64 50 40.050 0 40.050 40.050 40.050<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

683,64 100 40.100 0 40.100 40.100 40.100<br />

Personalauszahlungen 53.946,62 58.809 64.340 0 64.983 65.634 66.289<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 1.695,25 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 1.253,20 2.512 2.346 0 2.347 2.349 2.350<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

56.895,07 61.321 66.686 0 67.330 67.983 68.639<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -56.211,43 -61.221 -26.586 0 -27.230 -27.883 -28.539<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

209


210


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9053 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Produkt: 90531 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Ralf Görner<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,03<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherung der materiellen Lebensgrundlage Rat<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 3<br />

Zielgruppe<br />

EinwohnerInnen<br />

211


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9053 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Produkt: 90531 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 22.653,00 25.000 33.000 25.000 25.000 25.000<br />

3. + Sonstige Transfererträge 5.510,53 300 300 300 300 300<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 1.195,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 29.358,53 25.300 33.300 25.300 25.300 25.300<br />

11. - Personalaufwendungen 1.691,77 1.728 1.941 1.960 1.979 1.999<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 402,78 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 3.254,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 112.587,80 105.000 172.500 172.500 172.500 167.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4,94 509 503 503 503 503<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 117.941,29 107.237 174.944 174.963 174.982 169.502<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-88.582,76 -81.937 -141.644 -149.663 -149.682 -144.202<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-88.582,76 -81.937 -141.644 -149.663 -149.682 -144.202<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-88.582,76 -81.937 -141.644 -149.663 -149.682 -144.202<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.829,14 6.199 6.913 6.913 6.913 6.913<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-93.411,90 -88.136 -148.557 -156.576 -156.595 -151.115<br />

Als Folge der höheren Zahl von Asylbewerbern und geduldeten Ausländern ist bei diesem Produkt mit einem wesentlich<br />

höheren Aufwand zu rechnen.<br />

212


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9053 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Produkt: 90531 Asylbewerber und geduldete Ausländer pp.<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 22.653,00 25.000 33.000 0 25.000 25.000 25.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 296,71 300 300 0 300 300 300<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

22.949,71 25.300 33.300 0 25.300 25.300 25.300<br />

Personalauszahlungen 1.692,61 1.728 1.941 0 1.960 1.979 1.999<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 402,78 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 112.303,70 105.000 172.500 0 172.500 172.500 167.000<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 509 503 0 503 503 503<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

114.399,09 107.237 174.944 0 174.963 174.982 169.502<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -91.449,38 -81.937 -141.644 0 -149.663 -149.682 -144.202<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

213


214


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9054 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Produkt: 90541 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,03<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Ralf Görner<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Unterstützung bei Sozialversicherungsangelegenheiten Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Anträge und Auskünfte in Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 3<br />

215


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9054 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Produkt: 90541 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 1.691,86 1.728 1.940 1.960 1.979 1.998<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4,92 109 103 103 103 103<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 1.696,78 1.837 2.043 2.063 2.082 2.101<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-1.696,78 -1.837 -2.043 -2.063 -2.082 -2.101<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.696,78 -1.837 -2.043 -2.063 -2.082 -2.101<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.696,78 -1.837 -2.043 -2.063 -2.082 -2.101<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.696,78 -1.837 -2.043 -2.063 -2.082 -2.101<br />

216


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 905 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 9054 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Produkt: 90541 Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 1.692,69 1.728 1.940 0 1.960 1.979 1.998<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 109 103 0 103 103 103<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

1.692,69 1.837 2.043 0 2.063 2.082 2.101<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -1.692,69 -1.837 -2.043 0 -2.063 -2.082 -2.101<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

217


218


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

906 – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

219


220


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9061 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Produkt: 90611 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,17<br />

Tariflich Beschäftigte 20,75<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Flächendeckende und ortsnahe Bereitstellung von Kindergartenplätzen<br />

Schulausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung der Kindergärten Brandenberg, Gey und<br />

Kleinhau<br />

Kostenbeteiligung an dem Fatima-Kindergarten in Vossenack<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

Erziehungsberechtigte<br />

Kinder<br />

221


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9061 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Produkt: 90611 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 32.690,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.576,06 36.000 36.000 36.000 38.667 38.667<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 62,04 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 10.658,56 10.700 11.140 10.700 10.700 10.700<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 746.907,54 711.950 755.000 767.000 777.500 785.365<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 26.567,74 23.029 31.029 31.029 31.029 31.029<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 2.618,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 821.079,94 781.679 833.169 844.729 857.896 865.761<br />

11. - Personalaufwendungen 820.430,25 895.515 896.174 905.136 914.187 923.327<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 4.590 4.651 4.697 4.744 4.792<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 82.638,22 95.500 125.300 81.000 81.700 82.582<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 53.546,74 49.544 64.461 70.671 75.172 75.506<br />

15. - Transferaufwendungen 14.800,00 28.000 32.000 28.000 28.000 28.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 17.674,72 24.461 20.816 24.618 24.621 24.622<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 989.089,93 1.097.610 1.143.402 1.114.122 1.128.424 1.138.829<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-168.009,99 -315.931 -310.233 -269.393 -270.528 -273.068<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-168.009,99 -315.931 -310.233 -269.393 -270.528 -273.068<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-168.009,99 -315.931 -310.233 -269.393 -270.528 -273.068<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 23.819,42 38.936 32.326 32.326 32.326 32.326<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-191.829,41 -354.867 -342.559 -301.719 -302.854 -305.394<br />

Die Veranschlagung bei den Kindergärten erfolgte nach dem Kinderbildungsgesetz (KIBIZ). Daher steigen die Personalaufwendungen<br />

und die ordentlichen Aufwendungen an. Die höheren ordentlichen Aufwendungen führen demzufolge zu<br />

höheren Erstattungen.<br />

Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung ist der Ausbau der U-3 Plätze beabsichtigt. Daher sind an Hochbauauszahlungen<br />

für 2013 100.000,00 € und für 2014 150.000,00 € für den Ausbau der U-3 Plätze im Kindergarten Kleinhau (A8)<br />

vorgesehen. Dem stehen Lan<strong>des</strong>zuweisungen in Höhe von 160.000,00 € gegenüber. Der verbleibende Betrag soll aus<br />

der Bildungspauschale aufgebracht werden.<br />

Weitere Auszahlungen für die Betriebs- und Geschäftsausstattung sind mit 9.500,00 € (A9) für alle Kindergärten vorgesehen.<br />

222


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9061 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Produkt: 90611 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 32.690,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 36.000 36.000 0 36.000 36.000 36.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 34,42 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 10.658,56 10.700 11.140 0 10.700 10.700 10.700<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 737.201,12 711.950 755.000 0 767.000 777.500 785.365<br />

Sonstige Einzahlungen 167,11 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

780.751,21 758.650 802.140 0 813.700 824.200 832.065<br />

Personalauszahlungen 820.373,41 894.198 895.476 0 904.431 913.475 922.608<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 4.590 5.349 0 5.402 5.456 5.511<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 77.962,45 95.500 125.300 0 81.000 81.700 82.582<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 28.000 32.000 0 28.000 28.000 28.000<br />

Sonstige Auszahlungen 24.497,73 24.461 20.816 0 24.618 24.621 24.622<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

922.833,59 1.046.749 1.078.941 0 1.043.451 1.053.252 1.063.323<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -142.082,38 -288.099 -276.801 0 -229.751 -229.052 -231.258<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 320.000 80.000 0 80.000 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 288.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

288.000,00 320.000 80.000 0 80.000 0 0<br />

EUR<br />

1.613,64 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 255.493,81 585.000 100.000 0 150.000 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

16.257,57 9.500 9.500 0 7.500 7.500 7.500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

273.365,02 594.500 109.500 0 157.500 7.500 7.500<br />

14.634,98 -274.500 -29.500 0 -77.500 -7.500 -7.500<br />

223


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9061 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Produkt: 90611 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Erweiterung KiGa Kleinhau<br />

U3 Plätze<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 160.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 160.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 235.000 100.000 0 150.000 0 0 0 250.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 235.000 100.000 0 150.000 0 0 0 250.000<br />

0,00 -75.000 -100.000 0 -150.000 0 0 0 -250.000<br />

EUR<br />

224


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9062 Kinder- und Jugendarbeit<br />

Produkt: 90621 Offene Jugendarbeit und Kinderspielplätze<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester / Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,07<br />

Tariflich Beschäftigte 1,31<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Offene Jugendtreffs<br />

Ferienangebote<br />

Kinder- und Familienfest<br />

Spielplätze<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1 und 2<br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine<br />

Rat<br />

Kinder<br />

Jugendliche<br />

225


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9062 Kinder- und Jugendarbeit<br />

Produkt: 90621 Offene Jugendarbeit und Kinderspielplätze<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.355,27 60.300 60.800 61.800 61.800 62.800<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.932,48 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 8.295,88 13.000 14.500 13.000 13.000 13.000<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 3.982,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 68.565,63 73.400 75.400 74.900 74.900 75.900<br />

11. - Personalaufwendungen 54.025,48 54.244 106.468 107.530 108.606 109.694<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.780 1.870 1.889 1.908 1.926<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 19.970,85 20.100 27.100 20.100 20.100 20.201<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 10.796,22 11.602 15.936 13.270 14.604 15.938<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4.882,10 6.753 7.177 6.987 6.997 7.008<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 89.674,65 94.479 158.551 149.776 152.215 154.767<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-21.109,02 -21.079 -83.151 -74.876 -77.315 -78.867<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-21.109,02 -21.079 -83.151 -74.876 -77.315 -78.867<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-21.109,02 -21.079 -83.151 -74.876 -77.315 -78.867<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 34.276,02 38.363 39.881 39.883 39.884 39.885<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-55.385,04 -59.442 -123.032 -114.759 -117.199 -118.752<br />

226


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 906 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 9062 Kinder- und Jugendarbeit<br />

Produkt: 90621 Offene Jugendarbeit und Kinderspielplätze<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 55.971,91 60.300 60.800 0 61.800 61.800 62.800<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 0 100 100 100<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.932,48 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 250,66 8.100 9.600 0 8.100 8.100 8.100<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

58.155,05 68.500 70.500 0 70.000 70.000 71.000<br />

Personalauszahlungen 51.092,66 53.733 106.187 0 107.247 108.319 109.405<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.780 2.151 0 2.172 2.195 2.215<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 19.459,69 20.100 27.100 0 20.100 20.100 20.201<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 2.078,69 6.753 7.177 0 6.987 6.997 7.008<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

72.631,04 82.366 142.615 0 136.506 137.611 138.829<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -14.475,99 -13.866 -72.115 0 -66.506 -67.611 -67.829<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 6.768,30 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

6.768,30 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

13.106,85 11.000 11.000 0 9.000 9.000 9.000<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

13.106,85 11.000 11.000 0 9.000 9.000 9.000<br />

-6.338,55 -11.000 -11.000 0 -9.000 -9.000 -9.000<br />

227


228


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

907 – Gesundheitsdienste<br />

229


230


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 907 Gesundheitsdienste<br />

Produktgruppe: 9071 Gesundheitsdienste<br />

Produkt: 90711 Gesundheitsdienste<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politisches Gremium<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Gesetzliche Sicherstellung der Investitionen im Krankenhausbereich<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

231


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 907 Gesundheitsdienste<br />

Produktgruppe: 9071 Gesundheitsdienste<br />

Produkt: 90711 Gesundheitsdienste<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 5,23 0 5 5 5 6<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 3 3 3 3<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 95.243,25 96.000 96.000 96.000 96.000 98.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,08 0 0 0 0 0<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 95.248,56 96.000 96.008 96.008 96.008 98.009<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-95.248,56 -96.000 -96.008 -96.008 -96.008 -98.009<br />

232


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 907 Gesundheitsdienste<br />

Produktgruppe: 9071 Gesundheitsdienste<br />

Produkt: 90711 Gesundheitsdienste<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 4,86 0 5 0 5 5 6<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 3 0 3 3 3<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 95.243,25 96.000 96.000 0 96.000 96.000 98.000<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

95.248,11 96.000 96.008 0 96.008 96.008 98.009<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -95.248,11 -96.000 -96.008 0 -96.008 -96.008 -98.009<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

233


234


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

908 – Sportförderung<br />

235


236


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.274,13 0 31.000 10.000 10.000 10.000<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.364,55 53.000 53.000 53.000 53.000 53.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 271,16 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 19.678,53 31.110 31.610 31.610 31.610 31.610<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 1.232,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 46.820,37 84.210 115.710 94.710 94.710 94.710<br />

11. - Personalaufwendungen 83.760,57 89.092 97.902 98.882 99.874 100.871<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.755 1.808 1.827 1.845 1.863<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 62.751,86 80.000 105.700 79.700 76.700 77.210<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 34.210,53 51.151 53.485 52.985 52.985 52.985<br />

15. - Transferaufwendungen 16.355,00 13.847 12.462 12.462 12.462 11.839<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.584,61 1.840 2.826 2.827 2.830 2.831<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 198.662,57 237.685 274.183 248.683 246.696 247.599<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-151.842,20 -153.475 -158.473 -153.973 -151.986 -152.889<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-151.842,20 -153.475 -158.473 -153.973 -151.986 -152.889<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-151.842,20 -153.475 -158.473 -153.973 -151.986 -152.889<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 26.725,27 62.205 68.232 68.232 68.232 68.232<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-178.567,47 -215.680 -226.705 -222.205 -220.218 -221.121<br />

237


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 60,65 0 31.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.288,55 53.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 271,16 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

17.620,36 53.100 81.100 0 60.100 60.100 60.100<br />

Personalauszahlungen 83.199,86 88.589 97.631 0 98.608 99.597 100.592<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.755 2.079 0 2.101 2.122 2.142<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 67.248,75 80.000 105.700 0 79.700 76.700 77.210<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 16.355,00 13.847 12.462 0 12.462 12.462 11.839<br />

Sonstige Auszahlungen 1.440,00 1.840 2.826 0 2.827 2.830 2.831<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

168.243,61 186.031 220.698 0 195.698 193.711 194.614<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -150.623,25 -132.931 -139.598 0 -135.598 -133.611 -134.514<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 4.153,88 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

5.567,57 2.500 5.500 0 500 500 500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

9.721,45 2.500 5.500 0 500 500 500<br />

-9.721,45 0 -5.500 0 -500 -500 -500<br />

238


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90811 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorge<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,08<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Förderung <strong>des</strong> Breitensports zur Gesundheitsvorsorge<br />

Gewährleistung <strong>des</strong> Schulsportangebotes<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Überlassung gemeindeeigener schulischer Sporteinrichtungen<br />

an Dritte<br />

Betrieb und Unterhaltung der dem Vereinssport gewidmeten<br />

Sporteinrichtungen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

SchülerInnen<br />

Vereine<br />

239


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90811 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.213,48 0 31.000 10.000 10.000 10.000<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 238,99 100 100 100 100 100<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 13.932,86 28.362 28.862 28.862 28.862 28.862<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 22.385,33 28.462 59.962 38.962 38.962 38.962<br />

11. - Personalaufwendungen 3.318,03 3.713 3.509 3.542 3.579 3.614<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.604 1.653 1.670 1.686 1.703<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 41.100,90 35.000 58.500 30.500 25.500 25.500<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 21.761,86 42.380 42.880 42.880 42.880 42.880<br />

15. - Transferaufwendungen 16.355,00 13.847 12.462 12.462 12.462 11.839<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen -346,01 733 817 818 819 820<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 82.189,78 97.277 119.821 91.872 86.926 86.356<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-59.804,45 -68.815 -59.859 -52.910 -47.964 -47.394<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-59.804,45 -68.815 -59.859 -52.910 -47.964 -47.394<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-59.804,45 -68.815 -59.859 -52.910 -47.964 -47.394<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.821,29 34.681 42.179 42.179 42.179 42.179<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-66.625,74 -103.496 -102.038 -95.089 -90.143 -89.573<br />

13. Hier werden die Aufwendungen für die Sportplätze berücksichtigt. Als zusätzlicher Aufwand ist eine Instand-<br />

setzungsmaßnahme auf dem Sportplatz in der Ortschaft Bergstein mit 20.000,00 € vorgesehen. Hier soll eine<br />

Tiefenlockerung zur Besserung Drainierung der Fläche vorgenommen werden. Die Finanzierung erfolgt aus<br />

der Sportpauschale.<br />

15. Die Bewirtschaftungskostenzuschüsse für Vereinsheime sind nach der beschlossenen Höhe im Jahre 2013<br />

veranschlagt.<br />

240


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90811 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 31.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 238,99 100 100 0 100 100 100<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

238,99 100 31.100 0 10.100 10.100 10.100<br />

Personalauszahlungen 2.751,63 3.253 3.261 0 3.292 3.326 3.359<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.604 1.901 0 1.920 1.939 1.958<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 43.571,32 35.000 58.500 0 30.500 25.500 25.500<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 16.355,00 13.847 12.462 0 12.462 12.462 11.839<br />

Sonstige Auszahlungen -394,14 733 817 0 818 819 820<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

62.283,81 54.437 76.941 0 48.992 44.046 43.476<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -62.044,82 -54.337 -45.841 0 -38.892 -33.946 -33.376<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 4.153,88 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 2.500 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

4.153,88 2.500 0 0 0 0 0<br />

-4.153,88 0 0 0 0 0 0<br />

241


242


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90812 Bäder<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Krudewig<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,01<br />

Tariflich Beschäftigte 1,80<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Förderung <strong>des</strong> Breitensports zur Gesundheitsvorsorge<br />

Gewährleistung <strong>des</strong> Schulsportangebotes<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Betrieb und Unterhaltung <strong>des</strong> Freiba<strong>des</strong> Vossenack<br />

Überlassung <strong>des</strong> Lehrschwimmbeckens Straß für den<br />

öffentlichen Schwimmbetrieb<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

SchülerInnen<br />

243


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90812 Bäder<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 60,65 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.364,55 53.000 53.000 53.000 53.000 53.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 32,17 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 5.745,67 2.748 2.748 2.748 2.748 2.748<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 1.232,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 24.435,04 55.748 55.748 55.748 55.748 55.748<br />

11. - Personalaufwendungen 80.442,54 85.379 94.393 95.340 96.295 97.257<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 151 155 157 159 160<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 21.650,96 45.000 47.200 49.200 51.200 51.710<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 12.448,67 8.771 10.605 10.105 10.105 10.105<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.930,62 1.107 2.009 2.009 2.011 2.011<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 116.472,79 140.408 154.362 156.811 159.770 161.243<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-92.037,75 -84.660 -98.614 -101.063 -104.022 -105.495<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-92.037,75 -84.660 -98.614 -101.063 -104.022 -105.495<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-92.037,75 -84.660 -98.614 -101.063 -104.022 -105.495<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 19.903,98 27.524 26.053 26.053 26.053 26.053<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-111.941,73 -112.184 -124.667 -127.116 -130.075 -131.548<br />

Im Rahmen der vorsichtigen Wirtschaftsplanung wird beim Freibad mit einem Fehlbedarf von fast rd. 95.000,00 €<br />

gerechnet.<br />

244


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9081 Bereitstellung und Betrieb von Sporteinrichtungen<br />

Produkt: 90812 Bäder<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 60,65 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.288,55 53.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 32,17 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

17.381,37 53.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Personalauszahlungen 80.448,23 85.336 94.370 0 95.316 96.271 97.233<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 151 178 0 181 183 184<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 23.677,43 45.000 47.200 0 49.200 51.200 51.710<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 1.834,14 1.107 2.009 0 2.009 2.011 2.011<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

105.959,80 131.594 143.757 0 146.706 149.665 151.138<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -88.578,43 -78.594 -93.757 0 -96.706 -99.665 -101.138<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

5.567,57 0 5.500 0 500 500 500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

5.567,57 0 5.500 0 500 500 500<br />

-5.567,57 0 -5.500 0 -500 -500 -500<br />

245


246


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9082 Förderung von Sportlern/innen<br />

Produkt: 90821 Förderung von Sportlern/innen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge<br />

gemeindliche Richtlinien<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Jürgen Riester<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,04<br />

Tariflich Beschäftigte 0,07<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Ideelle, materielle und finanzielle Förderung <strong>des</strong> organisierten<br />

und nicht organisierten Sports<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Ideelle, materielle und finanzielle Förderung <strong>des</strong> organisierten<br />

und nicht organisierten Sports<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 2<br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

Vereine<br />

247


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9082 Förderung von Sportlern/innen<br />

Produkt: 90821 Förderung von Sportlern/innen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 4.467,12 4.893 4.927 4.976 5.027 5.078<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.072 1.085 1.096 1.107 1.118<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 19.730,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.354,89 4.306 5.328 5.329 5.329 5.329<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 26.552,01 30.271 31.340 31.401 31.463 31.525<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-26.552,01 -30.271 -31.340 -31.401 -31.463 -31.525<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-26.552,01 -30.271 -31.340 -31.401 -31.463 -31.525<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-26.552,01 -30.271 -31.340 -31.401 -31.463 -31.525<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 316,20 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-26.868,21 -30.271 -31.340 -31.401 -31.463 -31.525<br />

Hier ist weiterhin der Zuschussbetrag in Höhe von 20.000,00 € für die Regelförderung eingestellt.<br />

248


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 908 Sportförderung<br />

Produktgruppe: 9082 Förderung von Sportlern/innen<br />

Produkt: 90821 Förderung von Sportlern/innen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 4.340,08 4.585 4.764 0 4.812 4.861 4.910<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.072 1.248 0 1.260 1.273 1.286<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 19.730,00 20.000 20.000 0 20.000 20.000 20.000<br />

Sonstige Auszahlungen 2.330,97 4.306 5.328 0 5.329 5.329 5.329<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

26.401,05 29.963 31.340 0 31.401 31.463 31.525<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -26.401,05 -29.963 -31.340 0 -31.401 -31.463 -31.525<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

249


250


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

909 – Räumliche Planung und<br />

Entwicklung, Geoinformation<br />

251


252


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 909 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe: 9091 Räumliche Planung und Entwicklung<br />

Produkt: 90911 Regional und Bauleitplanung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,32<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Rechtssicherheit und Erhalt der Planungshoheit<br />

Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen<br />

Sicherung einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung<br />

Bauausschuss<br />

Umweltausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Mitwirkung bei der Regionalplanung (LEP und GEP)<br />

Flächennutzungsplan<br />

Bebauungspläne<br />

Abrundungssatzung<br />

Räumliche Entwicklung<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

GrundstückseigentümerInnen<br />

EinwohnerInnen<br />

Allgemeinheit<br />

253


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 909 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe: 9091 Räumliche Planung und Entwicklung<br />

Produkt: 90911 Regional und Bauleitplanung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 20.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 20.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

11. - Personalaufwendungen 19.093,39 18.899 17.485 17.660 17.837 18.015<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.139,35 50.000 30.000 30.000 30.000 30.000<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 15.612,74 5.534 5.515 5.515 5.515 5.515<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 50.845,48 74.433 53.000 53.175 53.352 53.530<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-50.845,48 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.223,14 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-55.068,62 -54.433 -52.000 -52.175 -52.352 -52.530<br />

Bei der Regional- und Bauleitplanung bezieht sich der Aufwand für „Sach- und Dienstleistungen“ auf folgende Änderungen,<br />

Ergänzungen und Neuaufstellungen von Bauleitplanungen:<br />

1. Änderung von Bebauungsplänen 10.000,00 €<br />

2. Leaderprojekte 10.000,00 €<br />

3. Fachbeiträge 10.000,00 €<br />

Summe: 30.000,00 €<br />

Die übrigen Aufwendungen sind in der bisherigen Höhe veranschlagt.<br />

254


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 909 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe: 9091 Räumliche Planung und Entwicklung<br />

Produkt: 90911 Regional und Bauleitplanung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 20.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 20.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Personalauszahlungen 18.975,91 18.899 17.485 0 17.660 17.837 18.015<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.178,38 50.000 30.000 0 30.000 30.000 30.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 8.393,86 5.534 5.515 0 5.515 5.515 5.515<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

43.548,15 74.433 53.000 0 53.175 53.352 53.530<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -43.548,15 -54.433 -52.000 0 -52.175 -52.352 -52.530<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

255


256


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

910 – Bauen und Wohnen<br />

257


258


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9101 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Produkt: 91011 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,30<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Ermöglichung der Schaffung von Haus- und Wohnungseigentum<br />

unter Wahrung der Bauordnung und bauplanerischen<br />

Bestimmungen<br />

Förderung <strong>des</strong> Wohnungsmarktes<br />

Bauausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Freistellungs- und Genehmigungsverfahren<br />

Beobachtung <strong>des</strong> Wohnungsmarktes<br />

Stellungnahme im Rahmen der Wohnungsbauförderung<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

Bauwillige<br />

EinwohnerInnen<br />

Allgemeinheit<br />

Wohnungssuchende<br />

Vermieter<br />

259


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9101 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Produkt: 91011 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.596,40 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 2.596,40 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000<br />

11. - Personalaufwendungen 15.212,63 15.133 15.854 16.013 16.173 16.334<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 9,86 109 103 103 104 104<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 15.222,49 15.242 15.957 16.116 16.277 16.438<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-12.626,09 -9.242 -9.957 -10.116 -10.277 -10.438<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-12.626,09 -9.242 -9.957 -10.116 -10.277 -10.438<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-12.626,09 -9.242 -9.957 -10.116 -10.277 -10.438<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 22.408 22.857 22.857 22.857 22.857<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 37,06 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-12.663,15 13.166 12.900 12.741 12.580 12.419<br />

260


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9101 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Produkt: 91011 Bauordnung und Wohnungsbauförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.596,40 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

2.596,40 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Personalauszahlungen 15.213,97 15.133 15.854 0 16.013 16.173 16.334<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 109 103 0 103 104 104<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

15.213,97 15.242 15.957 0 16.116 16.277 16.438<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -12.617,57 -9.242 -9.957 0 -10.116 -10.277 -10.438<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

261


262


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9102 Denkmalschutz und -pflege<br />

Produkt: 91021 Denkmalschutz und -pflege<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,05<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Erhaltung der Denkmäler Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Erfassung<br />

Unterschutzstellung<br />

Denkmalförderung<br />

Grundstückseigentumer<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

263


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9102 Denkmalschutz und -pflege<br />

Produkt: 91021 Denkmalschutz und -pflege<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 1.780,18 3.718 2.576 2.602 2.628 2.655<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 1.299 1.312 1.325 1.339<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 258,90 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 2.000,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 6,24 50 62 62 62 62<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 4.045,32 3.768 3.937 3.976 4.015 4.056<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-4.045,32 -3.768 -3.937 -3.976 -4.015 -4.056<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.045,32 -3.768 -3.937 -3.976 -4.015 -4.056<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.045,32 -3.768 -3.937 -3.976 -4.015 -4.056<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 28 28 29 29 29<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-4.045,32 -3.796 -3.965 -4.005 -4.044 -4.085<br />

264


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9102 Denkmalschutz und -pflege<br />

Produkt: 91021 Denkmalschutz und -pflege<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 1.682,53 3.718 2.381 0 2.405 2.429 2.454<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 1.494 0 1.509 1.524 1.540<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 258,90 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 2.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 50 62 0 62 62 62<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

3.941,43 3.768 3.937 0 3.976 4.015 4.056<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -3.941,43 -3.768 -3.937 0 -3.976 -4.015 -4.056<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 4.000 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 4.000 0 0 0 0 0<br />

0,00 -2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000<br />

265


266


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9103 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Produkt: 91031 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Ralf Görner<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,45<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherung und Förderung von angemessenem und familiengerechtem<br />

Wohnraum<br />

Beseitigung von Obdachlosigkeit bei Aussiedlern, Asylbewerbern<br />

und Flüchtlingen<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Wohngeld in Form von Miet- und Lastenzuschuss<br />

Bereitstellung der Übergangsheime<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 3<br />

267


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9103 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Produkt: 91031 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 19.739,12 25.000 35.000 35.000 35.000 35.000<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 500 500 500 500 500<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 1.790 1.790 1.790 1.790 1.790<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 19.739,12 27.290 37.290 37.290 37.290 37.290<br />

11. - Personalaufwendungen 22.910,35 23.523 26.690 26.956 27.226 27.498<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.630,08 10.400 8.500 8.600 8.700 8.787<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 5.844 6.928 7.012 7.096 7.180<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 886,96 725 627 628 628 628<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 31.427,39 40.492 42.745 43.196 43.650 44.093<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-11.688,27 -13.202 -5.455 -5.906 -6.360 -6.803<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-11.688,27 -13.202 -5.455 -5.906 -6.360 -6.803<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-11.688,27 -13.202 -5.455 -5.906 -6.360 -6.803<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.261,40 12.168 6.357 6.357 6.357 6.357<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-12.949,67 -25.370 -11.812 -12.263 -12.717 -13.160<br />

268


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 910 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 9103 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Produkt: 91031 Wohnungsmäßige Versorgung Asylbewerber pp.<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 420,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 18.351,41 25.000 35.000 0 35.000 35.000 35.000<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 500 500 0 500 500 500<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

18.771,41 25.500 35.500 0 35.500 35.500 35.500<br />

Personalauszahlungen 22.968,38 23.523 26.690 0 26.956 27.226 27.498<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 7.202,11 10.400 8.500 0 8.600 8.700 8.787<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen -1.043,75 725 627 0 628 628 628<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

29.126,74 34.648 35.817 0 36.184 36.554 36.913<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -10.355,33 -9.148 -317 0 -684 -1.054 -1.413<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 1.500 1.500 0 1.500 1.500 1.500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 1.500 1.500 0 1.500 1.500 1.500<br />

0,00 -1.500 -1.500 0 -1.500 -1.500 -1.500<br />

269


270


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

911 – Ver- und Entsorgung<br />

271


272


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9111 Abfallwirtschaft<br />

Produkt: 91111 Abfallwirtschaft<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,18<br />

Tariflich Beschäftigte 0,74<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Abfallvermeidung<br />

Umweltverträgliche Abfallentsorgung<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung eines umfassenden Entsorgungssystems<br />

Abfallberatung<br />

Sicherstellung der Wertstofferfassung<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

Umweltausschuss<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

GrundstückseigentümerInnen<br />

273


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9111 Abfallwirtschaft<br />

Produkt: 91111 Abfallwirtschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 632.531,77 696.699 702.356 702.309 702.352 702.401<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 73.247,06 49.938 50.000 50.000 50.000 50.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 6.721,75 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 712.500,58 746.637 752.356 752.309 752.352 752.401<br />

11. - Personalaufwendungen 39.222,52 41.340 39.645 40.042 40.442 40.846<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 4.321 2.994 3.024 3.054 3.085<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 148.151,96 146.915 148.000 148.000 149.000 150.490<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 459.684,18 466.484 491.863 492.863 503.865 503.866<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 647.058,66 659.060 682.502 683.929 696.361 698.287<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

65.441,92 87.577 69.854 68.380 55.991 54.114<br />

19. + Finanzerträge 0,03 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 16,30 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-16,27 0 0 0 0 0<br />

65.425,65 87.577 69.854 68.380 55.991 54.114<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

65.425,65 87.577 69.854 68.380 55.991 54.114<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 18.537,20 20.516 36.290 36.290 36.290 36.290<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 42.222,20 59.608 66.553 65.004 65.004 65.004<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

41.740,65 48.485 39.591 39.666 27.277 25.400<br />

274


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9111 Abfallwirtschaft<br />

Produkt: 91111 Abfallwirtschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 635.369,19 696.699 702.356 0 702.309 702.352 702.401<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 77.486,14 49.938 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 6.721,75 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,03 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

719.577,11 746.637 752.356 0 752.309 752.352 752.401<br />

Personalauszahlungen 38.176,78 40.101 39.196 0 39.588 39.984 40.384<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 4.321 3.443 0 3.478 3.512 3.547<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 147.951,31 146.915 148.000 0 148.000 149.000 150.490<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 477.240,05 466.484 491.863 0 492.863 503.865 503.866<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

663.368,14 657.821 682.502 0 683.929 696.361 698.287<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 56.208,97 88.816 69.854 0 68.380 55.991 54.114<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

275


276


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9112 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 91121 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzung<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,16<br />

Tariflich Beschäftigte 1,48<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung einer flächendeckenden und ordnungsgemäßen<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Sammlung und Transport von Schmutz- und Oberflächenwasser<br />

zu den Reinigungsanlagen <strong>des</strong> WVERBau<br />

Unterhaltung und Sanierung <strong>des</strong> Kanalnetzes<br />

Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen<br />

Überwachung <strong>des</strong> Anschluss- und Benutzungszwanges<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Bauausschuss<br />

Rat<br />

EinwohnerInnen<br />

GrundstückseigentümerInnen<br />

277


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9112 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 91121 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.375.380,32 2.500.262 2.563.987 2.563.987 2.563.987 2.604.269<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.150,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 92.299,30 100.519 100.519 100.519 100.519 100.519<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 2.475.829,62 2.620.781 2.684.506 2.684.506 2.684.506 2.724.788<br />

11. - Personalaufwendungen 83.506,71 84.132 93.125 94.056 94.997 95.945<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 4.062 3.873 3.912 3.951 3.990<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 157.562,80 131.325 138.825 131.825 131.825 133.013<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 295.489,95 306.000 314.000 322.484 326.979 326.979<br />

15. - Transferaufwendungen 1.463.520,67 1.503.009 1.531.009 1.538.009 1.548.009 1.558.009<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 27.965,12 72.310 72.459 71.461 71.462 71.464<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.028.045,25 2.100.838 2.153.291 2.161.747 2.177.223 2.189.400<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

447.784,37 519.943 531.215 522.759 507.283 535.388<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen -28,74 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

28,74 0 0 0 0 0<br />

447.813,11 519.943 531.215 522.759 507.283 535.388<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

447.813,11 519.943 531.215 522.759 507.283 535.388<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 79.778,73 451.711 437.089 437.089 437.089 437.089<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 15.190,92 105.545 94.937 94.937 94.937 94.937<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

Den veranschlagten Beträgen liegt die beschlossene Kalkulation zugrunde.<br />

512.400,92 866.109 873.367 864.911 849.435 877.540<br />

Folgende Investitionen sind im Bereich der Abwasserbeseitigung (siehe Ziffer 8 bei den Auszahlungen) beabsichtigt:<br />

a) Kanalhausanschlusskosten 10.000,00 €<br />

b) Erneuerung Kanalnetz in Bergstein,<br />

Vossenack und Zerkall 500.000,00 €<br />

Summe: 510.000,00 €<br />

278


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9112 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 91121 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 59,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.211.035,19 2.398.262 2.461.987 0 2.461.987 2.461.987 2.502.269<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 13.570,00 20.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Sonstige Einzahlungen -30,50 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

2.224.633,69 2.418.262 2.471.987 0 2.471.987 2.471.987 2.512.269<br />

Personalauszahlungen 81.643,86 82.966 92.544 0 93.469 94.404 95.346<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 4.062 4.454 0 4.499 4.544 4.589<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 144.763,07 131.325 138.825 0 131.825 131.825 133.013<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,60 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 1.463.520,67 1.503.009 1.531.009 0 1.538.009 1.548.009 1.558.009<br />

Sonstige Auszahlungen 31.557,80 72.310 72.459 0 71.461 71.462 71.464<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

1.721.486,00 1.793.672 1.839.291 0 1.839.263 1.850.244 1.862.421<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 503.147,69 624.590 632.696 0 632.724 621.743 649.848<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 500,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 17.863,16 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

EUR<br />

18.363,16 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 236.307,11 465.000 510.000 0 500.000 83.000 83.000<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

236.307,11 465.000 510.000 0 500.000 83.000 83.000<br />

-217.943,95 -465.000 -510.000 0 -500.000 -83.000 -83.000<br />

279


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9112 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 91121 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Kanalhausanschlüsse<br />

I38000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 19.275,26 15.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 15.000 65.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Erneuerung Kanalnetz<br />

I38001<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

19.275,26 15.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 15.000 65.000<br />

-19.275,26 -15.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 -15.000 -65.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 217.031,85 200.000 500.000 0 190.000 73.000 73.000 200.000 3.124.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

280


Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 911 Versorgung und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 9112 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 91121 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Kanal D4 Großhau I33000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

217.031,85 200.000 500.000 0 190.000 73.000 73.000 200.000 3.124.000<br />

-217.031,85 -200.000 -500.000 0 -190.000 -73.000 -73.000 -200.000 -3.124.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 300.000 0 0 0 300.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 300.000 0 0 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 -300.000 0 0 0 -300.000<br />

EUR<br />

281


282


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

912 – Verkehrsflächen und –anlagen,<br />

ÖPNV<br />

283


284


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,05<br />

Tariflich Beschäftigte 1,51<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Schaffung und Erhaltung einer sicheren, flächendeckenden<br />

und umweltschonenden Verkehrsinfrastruktur<br />

Bauausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bau (inkl. Kosten für Grunderwerb) und Unterhaltung von<br />

Straßen, Wegen und Plätzen<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Wartehallen ÖPNV<br />

Erhebung von straßenbaulichen Beiträgen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

Allgemeinheit<br />

EinwohnerInnen<br />

GrundstückseigentümerInnen<br />

285


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.715,78 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 310.577,89 331.045 320.919 371.833 394.563 420.093<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.168,58 101.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 109.798,67 93.645 108.540 109.869 109.869 109.869<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 3.173,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 435.433,92 525.690 430.459 482.702 505.432 530.962<br />

11. - Personalaufwendungen 82.659,09 83.473 86.806 87.676 88.551 89.437<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.242 1.179 1.191 1.203 1.215<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 793.551,03 759.000 604.500 610.100 615.700 621.907<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 650.328,74 569.263 600.263 653.767 712.183 750.184<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 22.434,98 5.910 5.862 5.862 5.863 5.863<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 1.548.973,84 1.418.888 1.298.610 1.358.596 1.423.500 1.468.606<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-1.113.539,92 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 13,04 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-13,04 0 0 0 0 0<br />

-1.113.552,96 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-1.113.552,96 -893.198 -868.151 -875.894 -918.068 -937.644<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 4.619,59 4.805 8.212 8.212 8.212 8.212<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 180.080,10 640.712 700.913 694.923 694.923 694.923<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.289.013,47 -1.529.105 -1.560.852 -1.562.605 -1.604.779 -1.624.355<br />

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen wegen der Instandsetzung der gemeindlichen Straßen umfassen folgende<br />

Einzelbeträge:<br />

1. Wartehallen 3.000,00 €<br />

2. Unterhaltung der Parkplätze 1.000,00 €<br />

3. Erweiterung der Straßenbeleuchtung 5.000,00 €<br />

4. Herstellung von Grenzzeichen 5.000,00 €<br />

5. Straßenbegleitgrün 5.000,00 €<br />

6. Deponiekosten 2.500,00 €<br />

7. Grenzzeichen 5.000,00 €<br />

8. Straßenunterhaltung über Hausmeistervertrag 25.000,00 €<br />

286


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

9. Materialkosten 5.000,00 €<br />

10. Wittscheidter Straße 4.Teilabschnitt 50.000,00 €<br />

11. Frenkstraße, 3. Teilabschnitt 50.000,00 €<br />

12. Zuwegung Jugendzeltplatz 50.000,00 €<br />

13. diverse Maßnahmen lt. Beschluss Bauausschuss 148.500,00 €<br />

-----------------<br />

Summe: 355.000,00 €<br />

Neben der Neuaufstellung, Wartung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung (125.000,00 €) fallen an Energiekosten<br />

60.000,00 € im kommenden Jahr an. Insgesamt werden somit für die Straßenbeleuchtung 185.000,00 € zu leisten sein.<br />

Bei 1364 (Stand 1.4.2012) vorhandenen Straßenleuchten ergibt sich somit ein durchschnittlicher Aufwand je Lampe und<br />

Jahr von rd. 136,00 € pro Jahr.<br />

Der Planansatz sieht außerdem Auszahlungen für die Investitionstätigkeit in Höhe von 1.170.000,00 € vor. Sie<br />

verteilen sich wie folgt:<br />

1. Ausbau Pützgasse in Hürtgen 115.000,00 €<br />

2. Planung Schillerbend in Kleinhau 10.000,00 €<br />

3. Ausbau Sonnenweg in Straß 170.000,00 €<br />

4. Ausbau Hohlweg in Straß 170.000,00 €<br />

5. Ausbau Zum Schnepfenflug in Vossenack 450.000,00 €<br />

6. Planung Ausbau Emmerich 15.000,00 €<br />

7. Planung Ausbau Zweifaller Weg 10.000,00 €<br />

8. Ausbau Im Geyberg in Gey 230.000,00 €<br />

Summe: 1.170.000,00€<br />

Darüber hinaus sind folgende Anlieger und Erschließungsbeiträge vorgesehen.<br />

1. „Hügelstraße“ in Brandenberg 87.000,00 € (Restbeiträge)<br />

2. „Im Geyberg“ in Gey 176.400,00 € (Vorausleistung)<br />

3. „Hohlweg“ in Straß 130.320,00 € (Vorausleistung)<br />

4. „Pützgasse“ in Hürtgen 111.600,00 € (Vorausleistung)<br />

5. „Sonnenweg“ in Straß 76.000,00 € (Vorausleistung)<br />

6. „Zum Schnepfenflug“ in Vossenack 297.600,00 € (Vorausleistung)<br />

7. „Auf dem Heiligenfeld“ in Bergstein 60.000,00 € (Restbeiträge)<br />

8. „Im Buschofen“ in Kleinhau 23.000,00 € (Restbeiträge)<br />

------------------<br />

Summe: 961.920,00 €<br />

Der Finanzierungsbedarf im Bereich der Straßen liegt somit bei 208.080,00 €.<br />

287


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 133.820,20 98.045 78.295 0 78.295 78.295 78.295<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 89.088,88 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.281,08 101.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

226.190,16 199.045 79.295 0 79.295 79.295 79.295<br />

Personalauszahlungen 82.255,04 83.116 86.629 0 87.497 88.370 89.254<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.242 1.356 0 1.370 1.384 1.398<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 679.397,59 759.000 604.500 0 610.100 615.700 621.907<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 20.892,49 5.910 5.862 0 5.862 5.863 5.863<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

782.545,12 849.268 698.347 0 704.829 711.317 718.422<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -556.354,96 -650.223 -619.052 0 -625.534 -632.022 -639.127<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 17.474,07 40.000 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 163.848,64 497.820 961.920 0 1.064.960 502.740 860.440<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

181.322,71 537.820 961.920 0 1.064.960 502.740 860.440<br />

EUR<br />

29.672,68 60.000 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 132.366,18 765.000 1.170.000 0 1.210.000 995.000 765.000<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

28.357,28 39.500 0 0 11.000 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

190.396,14 864.500 1.170.000 0 1.221.000 995.000 765.000<br />

-9.073,43 -326.680 -208.080 0 -156.040 -492.260 95.440<br />

288


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Aufstellung von Wartehallen<br />

I10005<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 11.441,27 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Grunderwerb Straßen I28000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

11.441,27 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

-11.441,27 -10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1.559,11 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

289


Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme An der Maar I20000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

1.559,11 10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

-1.559,11 -10.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 15.000 250.000 0 0 265.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Stückchen I20001<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 15.000 250.000 0 0 265.000<br />

0,00 0 0 0 -15.000 -250.000 0 0 -265.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 237.600 59.400 0 0 297.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 237.600 59.400 0 0 297.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 325.000 0 0 5.000 330.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

290


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Turm I20003<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 5.000 0 0 325.000 0 0 5.000 330.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -87.400 59.400 0 -5.000 -33.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 66.960 13.800 0 0 80.760<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 66.960 13.800 0 0 80.760<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 72.000 0 0 5.000 77.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Benneganshof I20004<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 5.000 0 0 72.000 0 0 5.000 77.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -5.040 13.800 0 -5.000 3.760<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 66.960 16.740 0 0 83.700<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 66.960 16.740 0 0 83.700<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 5.000 0 0 88.000 0 0 5.000 93.000<br />

EUR<br />

291


Investitionsmaßnahmen<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hügelstraße I21003<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 5.000 0 0 88.000 0 0 5.000 93.000<br />

0,00 -5.000 0 0 -21.040 16.740 0 -5.000 -9.300<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 345.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 345.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

0,00 50.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 430.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Mittelstraße I21004<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 480.000 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 -135.000 87.000 0 0 0 0 345.000 432.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 226.800 56.700 0 283.500<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 0 0 0 226.800 56.700 0 283.500<br />

EUR<br />

292


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 20.000 245.000 0 0 265.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Geyberg I22009<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 20.000 245.000 0 0 265.000<br />

0,00 0 0 0 -20.000 -18.200 56.700 0 18.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 176.400 0 44.100 0 0 0 220.500<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 176.400 0 44.100 0 0 0 220.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 230.000 0 0 0 0 0 220.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Hagen I22010<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 230.000 0 0 0 0 0 220.000<br />

0,00 0 -53.600 0 44.100 0 0 0 500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 66.000 16.500 0 82.500<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

293


Investitionsmaßnahmen<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 66.000 16.500 0 82.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 10.000 155.000 0 0 165.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Erschließung D4 Großhau<br />

I23000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 10.000 155.000 0 0 165.000<br />

0,00 0 0 0 -10.000 -89.000 16.500 0 -82.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 212.400 0 0 0 265.500<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 212.400 0 0 0 265.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 210.000 0 0 0 210.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Pützgasse I24001<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 210.000 0 0 0 210.000<br />

0,00 0 0 0 2.400 0 0 0 55.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

294


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 111.600 0 0 0 0 0 111.600<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 111.600 0 0 0 0 0 111.600<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 10.000 115.000 0 0 0 0 10.000 115.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Winkel I24003<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 10.000 115.000 0 0 0 0 10.000 115.000<br />

0,00 -10.000 -3.400 0 0 0 0 -10.000 -3.400<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 10.000 60.000 0 70.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme In der Kaule I25002<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 10.000 60.000 0 70.000<br />

0,00 0 0 0 0 -10.000 -60.000 0 -70.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

295


Investitionsmaßnahmen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 120.000 30.000 0 150.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 120.000 30.000 0 150.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 20.000 280.000 0 0 300.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Schillerbend I25003<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 20.000 280.000 0 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 -20.000 -160.000 30.000 0 -150.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 88.560 0 22.140 0 110.700<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 88.560 0 22.140 0 110.700<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 10.000 0 95.000 0 0 0 95.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Sonnenweg I26002<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

0,00 0 10.000 0 95.000 0 0 0 95.000<br />

0,00 0 -10.000 0 -6.440 0 22.140 0 15.700<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

296


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 76.000 0 19.000 0 0 0 95.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 76.000 0 19.000 0 0 0 95.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 20.000 170.000 0 0 0 0 20.000 170.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hohlweg I26004<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 20.000 170.000 0 0 0 0 20.000 170.000<br />

0,00 -20.000 -94.000 0 19.000 0 0 -20.000 -75.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 130.320 130.320 0 32.580 0 0 130.320 162.900<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 130.320 130.320 0 32.580 0 0 130.320 162.900<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 170.000 170.000 0 0 0 0 0 170.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Zum Schnepfenflug I27011<br />

0,00 170.000 170.000 0 0 0 0 0 170.000<br />

0,00 -39.680 -39.680 0 32.580 0 0 130.320 -7.100<br />

EUR<br />

297


Investitionsmaßnahmen<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 297.600 0 74.400 0 0 0 372.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 297.600 0 74.400 0 0 0 372.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 30.000 450.000 0 0 0 0 30.000 480.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Emmerich I27000<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 30.000 450.000 0 0 0 0 30.000 480.000<br />

0,00 -30.000 -152.400 0 74.400 0 0 -30.000 -108.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 158.400 0 39.600 0 198.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 158.400 0 39.600 0 198.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 15.000 0 205.000 0 0 0 220.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

0,00 0 15.000 0 205.000 0 0 0 220.000<br />

EUR<br />

298


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Am Wehweg I27001<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 -15.000 0 -46.600 0 39.600 0 -22.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 184.500 0 184.500<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 184.500 0 184.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 15.000 205.000 0 220.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Zweifaller Weg I27010<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 15.000 205.000 0 220.000<br />

0,00 0 0 0 0 -15.000 -20.500 0 -35.500<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 64.000 0 16.000 0 80.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 64.000 0 16.000 0 80.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 10.000 0 150.000 0 0 0 160.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

299


Investitionsmaßnahmen<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Innere Erschließung B3<br />

Brandenberg<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 10.000 0 150.000 0 0 0 160.000<br />

0,00 0 -10.000 0 -86.000 0 16.000 0 -80.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 198.000 0 198.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 198.000 0 198.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 20.000 220.000 0 240.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Auf dem Heiligenfeld<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 20.000 220.000 0 240.000<br />

0,00 0 0 0 0 -20.000 -22.000 0 -42.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

300


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Hammergasse I20007<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 297.000 0 297.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 297.000 0 297.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 20.000 280.000 0 300.000<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Im Buschofen 2<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 20.000 280.000 0 300.000<br />

0,00 0 0 0 0 -20.000 17.000 0 -3.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR<br />

301


Investitionsmaßnahmen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 912 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe: 9121 Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Produkt: 91211 Bereitstellung und Betrieb von Verkehrsflächen pp.<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 23.000 0 0 0 0 0 23.000<br />

EUR<br />

302


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

913 – Natur- und Landschaftspflege<br />

303


304


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 4.937,26 0 668 668 668 668<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 4.937,26 0 668 668 668 668<br />

11. - Personalaufwendungen 8.649,29 9.097 9.745 9.842 9.941 10.040<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.232 1.461 1.476 1.491 1.506<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 33.879,08 31.500 33.000 33.000 23.000 23.030<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 6.747,26 6.923 7.591 7.591 7.591 7.591<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 71,84 535 206 207 208 209<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 49.347,47 49.287 52.003 52.116 42.231 42.376<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-44.410,21 -49.287 -51.335 -51.448 -41.563 -41.708<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-44.410,21 -49.287 -51.335 -51.448 -41.563 -41.708<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-44.410,21 -49.287 -51.335 -51.448 -41.563 -41.708<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 128.686,14 129.524 139.926 139.926 139.926 139.926<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-173.096,35 -178.811 -191.261 -191.374 -181.489 -181.634<br />

305


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 8.205,84 8.743 9.526 0 9.621 9.717 9.814<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.232 1.680 0 1.697 1.715 1.732<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 27.791,59 31.500 33.000 0 33.000 23.000 23.030<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 345,83 535 206 0 207 208 209<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

36.343,26 42.010 44.412 0 44.525 34.640 34.785<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -36.343,26 -42.010 -44.412 0 -44.525 -34.640 -34.785<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 5.000 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 5.000 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 38.773,18 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

9.146,04 5.000 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

47.919,22 5.000 0 0 0 0 0<br />

-47.919,22 0 0 0 0 0 0<br />

306


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91311 Dorfplätze und Grünanlagen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,06<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Gestaltung und Erhalt öffentlicher Grünflächen und Dorfplätze<br />

Schaffung attraktiver Lebensräume<br />

Steigerung <strong>des</strong> dorfnahen Erholungsangebotes<br />

Bauausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung und Unterhaltung von Grün- und Parkanlagen<br />

und Dorfplätzen<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

307


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91311 Dorfplätze und Grünanlagen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 4.937,26 0 668 668 668 668<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 4.937,26 0 668 668 668 668<br />

11. - Personalaufwendungen 2.334,73 2.829 3.094 3.125 3.157 3.188<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 1.232 1.461 1.476 1.491 1.506<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 33.733,90 30.500 32.000 32.000 22.000 22.020<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 6.747,26 6.923 7.591 7.591 7.591 7.591<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 60,55 525 201 202 203 204<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 42.876,44 42.009 44.347 44.394 34.442 34.509<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-37.939,18 -42.009 -43.679 -43.726 -33.774 -33.841<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-37.939,18 -42.009 -43.679 -43.726 -33.774 -33.841<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-37.939,18 -42.009 -43.679 -43.726 -33.774 -33.841<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 128.686,14 129.524 139.926 139.926 139.926 139.926<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-166.625,32 -171.533 -183.605 -183.652 -173.700 -173.767<br />

Bei den Dorfplätzen und Grünanlagen steigen die Aufwendungen an. Neben den Deponieaufwendungen sind erhöhte<br />

Unterhaltungsaufwendungen, u. a. aufgrund von Ersatzpflanzungen sowie Verkehrssicherungsmaßnahmen als Folge von<br />

Baumpflegearbeiten zu nennen.<br />

308


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91311 Dorfplätze und Grünanlagen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 1.920,55 2.475 2.875 0 2.904 2.933 2.962<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 1.232 1.680 0 1.697 1.715 1.732<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 27.646,41 30.500 32.000 0 32.000 22.000 22.020<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 345,83 525 201 0 202 203 204<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

29.912,79 34.732 36.756 0 36.803 26.851 26.918<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -29.912,79 -34.732 -36.756 0 -36.803 -26.851 -26.918<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 5.000 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 5.000 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 38.773,18 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

9.146,04 5.000 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

47.919,22 5.000 0 0 0 0 0<br />

-47.919,22 0 0 0 0 0 0<br />

309


310


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91312 Natur- und Landschaft<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetz<br />

Ratsbeschlüsse<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,10<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Erhalt der Funktion <strong>des</strong> Naturhaushaltes und <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong><br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Landschaftsschutz<br />

Landschaftsentwicklung<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

Gemeinderat<br />

Bau- und Umweltausschuss<br />

EinwohnerInnen<br />

FachplanerInnen<br />

Institutionen<br />

311


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91312 Natur- und Landschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 6.314,56 6.268 6.651 6.717 6.784 6.852<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 145,18 1.000 1.000 1.000 1.000 1.010<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 11,29 10 5 5 5 5<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 6.471,03 7.278 7.656 7.722 7.789 7.867<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-6.471,03 -7.278 -7.656 -7.722 -7.789 -7.867<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-6.471,03 -7.278 -7.656 -7.722 -7.789 -7.867<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-6.471,03 -7.278 -7.656 -7.722 -7.789 -7.867<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-6.471,03 -7.278 -7.656 -7.722 -7.789 -7.867<br />

312


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9131 Öffentliches Grün und Landschaftspflege<br />

Produkt: 91312 Natur- und Landschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 6.285,29 6.268 6.651 0 6.717 6.784 6.852<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 145,18 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.010<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 10 5 0 5 5 5<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

6.430,47 7.278 7.656 0 7.722 7.789 7.867<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -6.430,47 -7.278 -7.656 0 -7.722 -7.789 -7.867<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

313


314


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91321 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,01<br />

Tariflich Beschäftigte 0,04<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherung der Schutzwaldfunktion für Klima, Grundwasser<br />

und Boden<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Nachhaltige Bewirtschaftung <strong>des</strong> Gemeindewal<strong>des</strong> EinwohnerInnen<br />

Allgemeinheit<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

315


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91321 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.925,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 65.078,91 61.770 61.770 61.770 61.770 64.770<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 68.003,91 61.770 61.770 61.770 61.770 64.770<br />

11. - Personalaufwendungen 3.242,19 2.069 3.475 3.508 3.543 3.580<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 302 311 314 317 320<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 9.402,22 10.054 10.054 10.054 10.054 10.054<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 6.558,15 7.000 9.956 7.456 7.456 7.456<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 19.202,56 19.425 23.796 21.332 21.370 21.410<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

48.801,35 42.345 37.974 40.438 40.400 43.360<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

48.801,35 42.345 37.974 40.438 40.400 43.360<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

48.801,35 42.345 37.974 40.438 40.400 43.360<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.104,24 1.234 402 402 402 402<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

44.697,11 41.111 37.572 40.036 39.998 42.958<br />

Den Veranschlagungen im Bereich der Wald- und Forstwirtschaft liegen die Beträge nach dem von der Revierförsterin<br />

aufgestellten Forstwirtschaftsplan zugrunde. Aufgrund der guten Ertragslage beim Holzverkauf kann mit einem Überschuss<br />

bei diesem Produkt gerechnet werden.<br />

316


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91321 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.925,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 66.536,91 61.770 61.770 0 61.770 61.770 64.770<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 1.500,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

70.961,91 61.770 61.770 0 61.770 61.770 64.770<br />

Personalauszahlungen 3.190,45 1.982 3.428 0 3.461 3.495 3.532<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 302 358 0 361 365 368<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 9.402,22 10.054 10.054 0 10.054 10.054 10.054<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 6.544,50 7.000 9.956 0 7.456 7.456 7.456<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

19.137,17 19.338 23.796 0 21.332 21.370 21.410<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 51.824,74 42.432 37.974 0 40.438 40.400 43.360<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

317


318


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91322 Wirtschaftswege<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Schaffung und Erhaltung einer sicheren, flächendeckenden<br />

Verkehrsinfrastruktur für die Forst- und Landwirtschaft<br />

Bauausschus<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bau und Unterhaltung von Wirtschaftswegen Allgemeinheit<br />

EinwohnerInnen<br />

GrundstückseigentümerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

319


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91322 Wirtschaftswege<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000<br />

11. - Personalaufwendungen 0,00 0 305 310 313 315<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 155 157 159 160<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 9.247,25 33.000 33.000 33.000 33.000 33.330<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 3 3 3 4<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 9.247,25 33.000 33.463 33.470 33.475 33.809<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-9.247,25 -17.000 -17.463 -17.470 -17.475 -17.809<br />

19. + Finanzerträge 0,00 2.000 2.000 1.000 1.000 1.000<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 2.000 2.000 1.000 1.000 1.000<br />

-9.247,25 -15.000 -15.463 -16.470 -16.475 -16.809<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-9.247,25 -15.000 -15.463 -16.470 -16.475 -16.809<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 57.971,08 36.009 36.795 36.795 36.795 36.795<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-67.218,33 -51.009 -52.258 -53.265 -53.270 -53.604<br />

Für die Instandhaltung der Wirtschaftswege hat das seinerzeitige Amt für Agrarordnung vor einigen Jahren der Gemeinde<br />

einen Betrag von über 140.000,00 € treuhänderisch zur Verfügung gestellt. Der für das Jahr 2012 veranschlagte Betrag<br />

ist nur zum Teil verwandt worden. Eine entsprechende Verwendung soll nunmehr im Jahre 2013 erfolgen. Zinserträge<br />

sind berücksichtigt. Art, Umfang und Notwendigkeit der Instandsetzungsmaßnahmen an den Wirtschaftswegen wird jährlich<br />

in Abstimmung mit den Ortslandwirten bzw. der Landwirtschaftskammer festgelegt.<br />

320


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9132 Wald- und Forstwirtschaft<br />

Produkt: 91322 Wirtschaftswege<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.000 2.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 2.000 2.000 0 1.000 1.000 1.000<br />

Personalauszahlungen 0,00 0 282 0 286 289 291<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 178 0 181 183 184<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 9.247,25 33.000 33.000 0 33.000 33.000 33.330<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 0 3 0 3 3 4<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

9.247,25 33.000 33.463 0 33.470 33.475 33.809<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -9.247,25 -31.000 -31.463 0 -32.470 -32.475 -32.809<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 155.189,61 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

155.189,61 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 148.008,73 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

148.008,73 0 0 0 0 0 0<br />

7.180,88 0 0 0 0 0 0<br />

321


322


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9133 Wasser und Wasserbau<br />

Produkt: 91331 Wasser und Wasserbau<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,19<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Schaffung bzw. Sicherung naturnaher Gewässer<br />

Schutz vor Hochwasser<br />

Umweltausschuss, Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Maßnahmen zum Erhalt von Gewässern<br />

Wasser- und Bodenverbände<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

323


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9133 Wasser und Wasserbau<br />

Produkt: 91331 Wasser und Wasserbau<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.420,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 5.420,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

11. - Personalaufwendungen 10.530,12 10.458 12.351 12.474 12.600 12.727<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 622 628 634 640<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 66.288,45 10.000 10.000 10.000 10.000 10.100<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 248 248 248 248 248<br />

15. - Transferaufwendungen 167.155,00 173.000 173.000 173.000 173.000 180.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 13,89 12 19 20 20 20<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 243.987,46 193.718 196.240 196.370 196.502 203.735<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-238.567,46 -188.718 -191.240 -191.370 -191.502 -198.735<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-238.567,46 -188.718 -191.240 -191.370 -191.502 -198.735<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-238.567,46 -188.718 -191.240 -191.370 -191.502 -198.735<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 12.725,14 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-251.292,60 -188.718 -191.240 -191.370 -191.502 -198.735<br />

324


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9133 Wasser und Wasserbau<br />

Produkt: 91331 Wasser und Wasserbau<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Personalauszahlungen 10.498,78 10.458 12.258 0 12.380 12.505 12.631<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 715 0 722 729 736<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.481,75 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.100<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 167.155,00 173.000 173.000 0 173.000 173.000 180.000<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 12 19 0 20 20 20<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

194.135,53 193.470 195.992 0 196.122 196.254 203.487<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -194.135,53 -188.470 -190.992 0 -191.122 -191.254 -198.487<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

325


326


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9134 Friedhöfe<br />

Produkt: 91341 Friedhöfe<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzung<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Frank Heidbüchel<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,12<br />

Tariflich Beschäftigte 1,32<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Sicherstellung <strong>des</strong> Bestattungswesen Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der<br />

Friedhöfe und baulichen Anlagen<br />

Bereitstellung und Vergabe der Nutzungsrechte an Grabstatten<br />

Bestattungen<br />

Festsetzung der Gebühren<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 1<br />

EinwohnerInnen<br />

Allgemeinheit<br />

327


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9134 Friedhöfe<br />

Produkt: 91341 Friedhöfe<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 847,14 800 800 800 800 800<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 104.470,95 229.211 246.726 246.726 246.726 246.726<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 630,70 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 3.684,03 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 2.392,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 112.024,82 232.311 249.826 249.826 249.826 249.826<br />

11. - Personalaufwendungen 55.871,23 63.513 62.575 62.535 62.695 61.989<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 2.958 8.254 8.499 8.553 9.477<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 33.954,87 28.100 53.100 35.100 35.100 35.451<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 7.902,59 13.570 13.038 13.038 13.038 13.038<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 10.251,59 12.675 13.046 13.051 13.055 13.059<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 107.980,28 120.816 150.013 132.223 132.441 133.014<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

4.044,54 111.495 99.813 117.603 117.385 116.812<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

4.044,54 111.495 99.813 117.603 117.385 116.812<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

4.044,54 111.495 99.813 117.603 117.385 116.812<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 605,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 90.938,37 77.444 88.062 91.477 91.477 91.477<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-86.288,83 34.051 11.751 26.126 25.908 25.335<br />

Die Kalkulation der Friedhofsgebühren für das Jahr 2013 ist erfolgt. Grundsätzliche Änderungen werden hierbei nicht<br />

vorgenommen. Es werden daher die Beträge aus der Kalkulation sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Aufwandsseite<br />

zugrunde gelegt. Allerdings wird entsprechend der Kalkulation der Kostendeckungsgrad bei den Grabnutzungsrechten in<br />

Höhe von 95 v. H., wie im Haushaltssicherungskonzept beschlossen, angesetzt.<br />

328


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 913 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 9134 Friedhöfe<br />

Produkt: 91341 Friedhöfe<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 847,14 800 800 0 800 800 800<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 97.084,38 229.211 246.726 0 246.726 246.726 246.726<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 630,70 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

98.562,22 230.011 247.526 0 247.526 247.526 247.526<br />

Personalauszahlungen 57.380,92 62.667 60.837 0 60.945 61.055 61.163<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 2.958 9.992 0 10.089 10.193 10.303<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 33.637,51 28.100 53.100 0 35.100 35.100 35.451<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 7.505,11 12.675 13.046 0 13.051 13.055 13.059<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

98.523,54 106.400 136.975 0 119.185 119.403 119.976<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 38,68 123.611 110.551 0 128.341 128.123 127.550<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 16.249,71 20.000 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

734,59 2.700 2.700 0 2.700 2.700 2.700<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

16.984,30 22.700 2.700 0 2.700 2.700 2.700<br />

-16.984,30 -22.700 -2.700 0 -2.700 -2.700 -2.700<br />

329


330


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

914 – Umweltschutz<br />

331


332


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Produktgruppe: 9141 Umweltmanagement<br />

Produkt: 91411 Ausgleichs- und Ersatzflächen sowie Altlastenüberwachung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,02<br />

Tariflich Beschäftigte 0,03<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Wiederherstellung der Funktion von Natur und Landschaft<br />

Umweltausschuss<br />

Bauausschuss<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Umsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei<br />

Eingriffen in die Natur und Landschaft<br />

Allgemeinheit<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

333


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Produktgruppe: 9141 Umweltmanagement<br />

Produkt: 91411 Ausgleichs- und Ersatzflächen sowie Altlastenüberwachung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 2.532,24 2.714 2.158 2.178 2.200 2.222<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 603 311 314 317 320<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 114,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.010<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 16,30 10 7 7 7 7<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 2.662,54 4.327 3.476 3.499 3.524 3.559<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-2.662,54 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 279,14 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-2.941,68 -4.327 -3.476 -3.499 -3.524 -3.559<br />

334


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Produktgruppe: 9141 Umweltmanagement<br />

Produkt: 91411 Ausgleichs- und Ersatzflächen sowie Altlastenüberwachung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Personalauszahlungen 2.463,08 2.541 2.111 0 2.131 2.152 2.174<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 603 358 0 361 365 368<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.010<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 10 7 0 7 7 7<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2.463,08 4.154 3.476 0 3.499 3.524 3.559<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -2.463,08 -4.154 -3.476 0 -3.499 -3.524 -3.559<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

0,00 -10.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000<br />

335


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 914 Umweltschutz<br />

Produktgruppe: 9141 Umweltmanagement<br />

Produkt: 91411 Ausgleichs- und Ersatzflächen sowie Altlastenüberwachung<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Ausgleichsmaßnahmen<br />

I50004<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 10.000 60.000<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 10.000 60.000<br />

0,00 -10.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -60.000<br />

EUR<br />

336


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

915 – Wirtschaft und Tourismus<br />

337


338


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9151 Wirtschaftsförderung<br />

Produkt: 91511 Wirtschaftsförderung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,05<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Werner Franke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Stärkung der Wirtschaftskraft heimischer Betriebe<br />

Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bestandspflege/-entwicklung<br />

Ansiedlungsförderung/Akquisition<br />

Entwicklung der Standortfaktoren<br />

Beschäftigungssicherung/-entwicklung GWS<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 4<br />

EinwohnerInnen<br />

Gewerbetreibende<br />

339


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9151 Wirtschaftsförderung<br />

Produkt: 91511 Wirtschaftsförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 0 1.000 0 1.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 1.000 0 1.000 0 1.000<br />

11. - Personalaufwendungen 3.919,35 0 4.626 4.673 4.720 4.768<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 2.356 2.379 2.403 2.427<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 300 300 300 0 300<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 292,95 2.600 14 615 15 615<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 4.212,30 2.900 7.296 7.967 7.138 8.110<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-4.212,30 -1.900 -7.296 -6.967 -7.138 -7.110<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.212,30 -1.900 -7.296 -6.967 -7.138 -7.110<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-4.212,30 -1.900 -7.296 -6.967 -7.138 -7.110<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 371,96 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

Im Jahre 2013 ist keine Gewerbeschau beabsichtigt.<br />

-4.584,26 -1.900 -7.296 -6.967 -7.138 -7.110<br />

340


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9151 Wirtschaftsförderung<br />

Produkt: 91511 Wirtschaftsförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 0 0 1.000 0 1.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 1.000 0 0 1.000 0 1.000<br />

Personalauszahlungen 3.664,60 0 4.273 0 4.316 4.360 4.404<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 2.709 0 2.736 2.763 2.791<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 300 300 0 300 0 300<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 2.600 14 0 615 15 615<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

3.664,60 2.900 7.296 0 7.967 7.138 8.110<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -3.664,60 -1.900 -7.296 0 -6.967 -7.138 -7.110<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

341


342


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9152 Tourismus<br />

Produkt: 91521 Tourismusförderung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,10<br />

Tariflich Beschäftigte 0,55<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Axel Buch<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Verbesserung der touristischen Infrastruktur Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Bereitstellung und Betrieb sowie Unterhaltung der Grillhütten,<br />

Freizeitanlagen, Wanderparkplätze, Krawutschketurm,<br />

Haus <strong>des</strong> Gastes<br />

Zusammenarbeit mit den Heimat-, Wander- und Verkehrsvereinen,<br />

Eifelverein etc.<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 5<br />

EinwohnerInnen<br />

Gäste<br />

343


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9152 Tourismus<br />

Produkt: 91521 Tourismusförderung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 67,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.255,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 885,88 2.600 2.600 2.600 2.600 10.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 10.144,84 37.960 37.960 37.960 37.960 37.960<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 17.352,72 96.560 96.560 96.560 96.560 103.960<br />

11. - Personalaufwendungen 46.620,10 49.856 45.224 45.677 46.132 46.595<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 12.119 13.535 13.670 13.806 13.945<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 49.025,38 34.150 34.200 34.250 34.300 34.644<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 21.699,56 38.188 37.688 38.488 38.488 38.488<br />

15. - Transferaufwendungen 595,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 53.525,09 53.969 54.468 54.469 54.471 54.473<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 171.465,13 190.582 187.415 188.854 189.497 190.445<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-154.112,41 -94.022 -90.855 -92.294 -92.937 -86.485<br />

19. + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-154.112,41 -94.022 -90.855 -92.294 -92.937 -86.485<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-154.112,41 -94.022 -90.855 -92.294 -92.937 -86.485<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28.933,41 24.326 30.957 30.983 31.009 31.036<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-183.045,82 -118.348 -121.812 -123.277 -123.946 -117.521<br />

Die Diskussion wegen der vertraglichen Neuregelung bezüglich der Fremdenverkehrsanlagen ist noch nicht<br />

abgeschlossen.<br />

344


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9152 Tourismus<br />

Produkt: 91521 Tourismusförderung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 50.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.126,90 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 885,88 2.600 2.600 0 2.600 2.600 10.000<br />

Sonstige Einzahlungen 1.284,68 2.800 2.800 0 2.800 2.800 2.800<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

8.297,46 61.400 61.400 0 61.400 61.400 68.800<br />

Personalauszahlungen 45.219,18 46.377 43.194 0 43.626 44.061 44.503<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 12.119 15.565 0 15.721 15.877 16.037<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 48.927,08 34.150 34.200 0 34.250 34.300 34.644<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 595,00 2.300 2.300 0 2.300 2.300 2.300<br />

Sonstige Auszahlungen 52.375,66 53.969 54.468 0 54.469 54.471 54.473<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

147.116,92 148.915 149.727 0 150.366 151.009 151.957<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -138.819,46 -87.515 -88.327 0 -88.966 -89.609 -83.157<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 7,38 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

7,38 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 2.035,56 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

592,03 2.500 500 0 500 500 500<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

2.627,59 2.500 500 0 500 500 500<br />

-2.620,21 -2.500 -500 0 -500 -500 -500<br />

345


346


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9153 Anteile an Unternehmen<br />

Produkt: 91531 Anteile an Unternehmen<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Daseinsvorsorge Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,10<br />

Tariflich Beschäftigte 0,03<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Nutzung der Unternehmensziele Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

EGD<br />

GWS<br />

Raiba<br />

Südkom<br />

EinwohnerInnen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

347


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9153 Anteile an Unternehmen<br />

Produkt: 91531 Anteile an Unternehmen<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

11. - Personalaufwendungen 8.926,27 10.545 20.740 20.948 21.158 21.369<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 4.616 9.612 9.709 9.806 9.904<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 585,89 596 245 248 250 252<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 9.512,16 15.757 30.597 30.905 31.214 31.525<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-9.512,16 -15.757 -30.597 -30.905 -31.214 -31.525<br />

19. + Finanzerträge 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

-9.512,16 -5.757 -20.597 -20.905 -21.214 -21.525<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-9.512,16 -5.757 -20.597 -20.905 -21.214 -21.525<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-9.512,16 -5.757 -20.597 -20.905 -21.214 -21.525<br />

348


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 915 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe: 9153 Anteile an Unternehmen<br />

Produkt: 91531 Anteile an Unternehmen<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000<br />

Personalauszahlungen 8.419,04 9.220 19.298 0 19.492 19.687 19.883<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 4.616 11.054 0 11.165 11.277 11.390<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 0,00 596 245 0 248 250 252<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

8.419,04 14.432 30.597 0 30.905 31.214 31.525<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -8.419,04 -4.432 -20.597 0 -20.905 -21.214 -21.525<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen -50.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

-50.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen -25.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

-25.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

-25.000,00 0 0 0 0 0 0<br />

349


350


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

916 – Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

351


352


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Bun<strong>des</strong>gesetze<br />

Lan<strong>des</strong>gesetze<br />

Satzungen<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

DruckNr.: 45<br />

Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Politische Ziele Politisches Gremium<br />

Finanzeinnahmen der Gemeinde und Sicherstellung <strong>des</strong><br />

gemeindlichen Finanzausgleiches<br />

Rat<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Steuereinnahmen<br />

Allgemeine Zuweisungen<br />

Allgemeine Umlagen<br />

Schuldenverwaltungen<br />

Gemeindliche Finanzanlagen<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Steuerpflichtige<br />

Bevölkerung<br />

Land NRW<br />

Kreis Düren


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 5.950.975,82 6.423.000 6.869.500 7.209.500 7.492.500 7.925.000<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.356.194,64 1.260.153 1.570.000 1.626.000 1.710.000 1.745.950<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28,77 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 168,00 0 0 0 0 0<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.359,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 281.714,04 300.000 305.000 310.000 315.000 315.000<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 7.595.440,77 7.988.153 8.749.500 9.150.500 9.522.500 9.990.950<br />

11. - Personalaufwendungen 1.038,96 0 0 0 0 0<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 143.300,86 0 0 0 0 0<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 8.072,83 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 5.148.798,12 4.989.000 5.037.000 5.087.000 5.120.000 5.140.000<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 16.586,24 500 6.000 6.000 6.000 6.000<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 5.317.797,01 4.989.500 5.043.000 5.093.000 5.126.000 5.146.000<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

2.277.643,76 2.998.653 3.706.500 4.057.500 4.396.500 4.844.950<br />

19. + Finanzerträge 8.199,77 20.000 21.000 22.000 23.000 23.000<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 280.152,45 350.000 300.000 400.000 500.000 500.000<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

-271.952,68 -330.000 -279.000 -378.000 -477.000 -477.000<br />

2.005.691,08 2.668.653 3.427.500 3.679.500 3.919.500 4.367.950<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

2.005.691,08 2.668.653 3.427.500 3.679.500 3.919.500 4.367.950<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3.194,71 4.331 5.534 5.534 5.534 5.534<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 147 148 150 151 153<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

1. Grundsteuer A<br />

2.008.885,79 2.672.837 3.432.886 3.684.884 3.924.883 4.373.331<br />

Bei der Grundsteuer A wird ein Betrag von 112.000,00 € bei einem Hebesatz von 600 v. H. erwartet werden können.<br />

2. Grundsteuer B<br />

Wegen der Anpassung <strong>des</strong> Hebesatzes von 395 v. H. auf 435 v. H. ist ein Mehrertrag von rd. 102.000,00 € veranschlagt.<br />

Darüber hinaus wird aufgrund von Wertfortschreibungen und Nachfeststellungen sowie von Umbewertungen von Grundsteuer<br />

A nach Grundsteuer B voraussichtlich ein zusätzliches Aufkommen von 8.000,00 € eintreten. Insgesamt werden<br />

1.280.000,00 € erwartet.


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

3. Gewerbesteuer<br />

Wegen der Anpassung <strong>des</strong> Hebesatzes auf 420 v. H. und Vorauszahlungsanpassungen bzw. Nachzahlungen wird mit<br />

einem Ertrag in Höhe von 1.196.000,00 € gerechnet.<br />

4. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer<br />

Nach der letzten Steuerschätzung vom Nov. 2012 wird ein zu verteilender Gemeindeanteil von 6,7 Mrd. € im kommenden<br />

Jahr anfallen. Unter Berücksichtigung der neuen Schlüsselzahl wird die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> ein Ertrag von<br />

3.668.000,00 € erwartet.<br />

5. Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer<br />

Die Steuerschätzung lässt lan<strong>des</strong>weit einen Umsatzsteueranteil von 970 Mio. € erwarten. Entsprechend dem Schlüssel<br />

für die Umsatzsteuer wird die Gemeinde hier voraussichtlich einen Betrag von 140.000,00 € erhalten.<br />

6. Vergnügungs-, Hunde- und Zweitwohnungssteuer<br />

Die Einnahmen bei diesen Steuerarten sind grundsätzlich stabil. Inwieweit weitere Zweitwohnungen aufgegeben und in<br />

Erstwohnsitze umgewandelt werden, bleibt abzuwarten. Die beabsichtigte Hun<strong>des</strong>teuererhöhung ist im Mehrertrag berücksichtigt.<br />

7. Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich<br />

Unter Berücksichtigung <strong>des</strong> Verteilungsschlüssels nach dem Einkommensteueranteil wird ein Betrag von 394.000,00 €<br />

erwartet.<br />

8. Schlüsselzuweisungen<br />

Nach der ersten Ermittlung durch den Lan<strong>des</strong>betrieb Information und Technik NRW auf der Grundlage <strong>des</strong> Entwurfes <strong>des</strong><br />

Gemeindefinanzierungsgesetz kann mit einem Betrag in Höhe von 1.570.000,00 € gerechnet werden.<br />

9. Abmilderungshilfe<br />

Durch Neuregelungen im Gemeindefinanzierungsgesetz erhalten benachteiligte Kommunen eine so genannte Abmilderungshilfe.<br />

Auf die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> entfällt nach der ersten Ermittlung durch IT NRW, Düsseldorf, ein Betrag etwa<br />

102.000,00 €, der nur für das Jahr 2012 gezahlt wurde.<br />

10. Konzessionsabgaben<br />

Hier wird mit Einnahmen von 305.000,00 € gerechnet.<br />

11. Zinserträge<br />

Die Zinserträge sind vorsichtig mit 11.000,00 € kalkuliert.<br />

12. Gewerbesteuerumlage<br />

Im kommenden Jahr muss aufgrund <strong>des</strong> Ertrages bei der Gewerbesteuer mit einer Umlage von 202.000,00 € gerechnet<br />

werden. Dem liegt ein unveränderter Vervielfältiger von 0,69 <strong>des</strong> Istaufkommens der Gewerbesteuer zu Grunde.<br />

12. Allgemeine Umlagen an Gemeinden und Gemeindeverbände<br />

Die Umlagegrundlage <strong>des</strong> Kreises steigt gegenüber dem Vorjahr. Auf die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> entfallen rd. 7,228 Mio.<br />

€ an Umlagegrundlage. Der Doppelhaushaltsplan <strong>des</strong> Kreises aus dem Jahre 2012 sieht für das laufende Jahr Umlage-<br />

DruckNr.: 45


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

sätze in Höhe von 48,18 % für die Kreisumlage und 18,66 % für das Jugendamt vor. Außerdem wird der Überschuss aus<br />

dem Jahre 2011 für das Jugendamt der Gemeinde zurückerstattet. Nach einer ersten Ermittlung kann mit einem Betrag<br />

von rd. 100.000,00 € für die Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong> gerechnet werden. Auf diesen Grundlagen muss mit einem Aufwand<br />

von rd. 4,8 Mio. € einschließlich <strong>des</strong> Aufwan<strong>des</strong> für die Volkshochschule (20.000,00 €) gerechnet werden.<br />

13. Sonstige Transferaufwendungen<br />

Durch die Streichung <strong>des</strong> Zuschusses für neue Studenten wird der Aufwand zurückgehen. Es wird mit einem Minderaufwand<br />

von bis zu 5.000,00 € gerechnet.<br />

14. Zinsaufwendungen<br />

Aufgrund der nach wie vor sehr günstigen Zinssituation muss mit einem Aufwand für die mangelnde Eigenfinanzierung<br />

für die Liquiditätskredite sowie der Investitionskredite in Höhe von 300.000,00 € (Vorjahr 300.000,00 €) gerechnet werden.<br />

15. Investitionszuweisungen vom Land<br />

Als Investitionszuweisungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> werden insgesamt rd. 768.000,00 € erwartet. Sie setzen sich wie folgt zusammen:<br />

1. Schulpauschale 200.000,00 €<br />

2. Sportpauschale 40.000,00 €<br />

3. Allg. Investitionspauschale 566.000,00 €<br />

Diese Pauschalen stehen für Investitionen und besondere Unterhaltungsaufwendungen zur Verfügung.<br />

Außerdem sind zur Mitfinanzierung von Investitionen Pauschalen aus Vorjahren mit rd. 139.000,00 € veranschlagt.<br />

DruckNr.: 45


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 5.801.928,73 6.423.000 6.869.500 0 7.209.500 7.492.500 7.925.000<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.227.921,00 1.260.153 1.570.000 0 1.626.000 1.710.000 1.745.950<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 36.003,26 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 649,54 0 0 0 0 0 0<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 261,63 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000<br />

Sonstige Einzahlungen 442.632,20 300.000 305.000 0 310.000 315.000 315.000<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 3.763,43 20.000 21.000 0 22.000 23.000 23.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

7.513.159,79 8.008.153 8.770.500 0 9.172.500 9.545.500 10.013.950<br />

Personalauszahlungen 966,46 0 0 0 0 0 0<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 279.213,33 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 229.057,59 350.000 300.000 0 400.000 500.000 500.000<br />

Transferauszahlungen 5.135.188,16 4.989.000 5.037.000 0 5.087.000 5.120.000 5.140.000<br />

Sonstige Auszahlungen 31.441,35 500 6.000 0 6.000 6.000 6.000<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

5.675.866,89 5.339.500 5.343.000 0 5.493.000 5.626.000 5.646.000<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.837.292,90 2.668.653 3.427.500 0 3.679.500 3.919.500 4.367.950<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.403.616,19 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 198,35 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

1.403.814,54 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000<br />

EUR<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 6.780,72 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

6.467,95 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

13.248,67 0 0 0 0 0 0<br />

1.390.565,87 997.980 1.185.505 0 826.000 856.000 884.000


Investitionsmaßnahmen<br />

Investitionsmaßnahmen oberhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenzen<br />

Maßnahme Allgemeine Investitionspauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Bildungspauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

734.209,89 521.635 945.505 0 586.000 616.000 644.000 0 7.560.000<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EUR


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 916 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produktgruppe: 9161 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Produkt: 91611 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan B<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

DruckNr.: 45<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

Bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp. 2)<br />

EUR<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen /<br />

-auszah-<br />

lungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

Maßnahme Sportpauschale<br />

1. + Einzahlungen aus<br />

Investitionszuwendungen<br />

2. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Sachanlagen<br />

3. + Einzahlungen aus der Veräußerung<br />

von Finanzanlagen<br />

4. + Einzahlungen aus Beiträgen<br />

u. ä. Entgelten<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 436.345 200.000 0 200.000 200.000 200.000 0 2.200.000<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5. + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6. = Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

7. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

beweglichem Anlagevermögen<br />

10. - Auszahlungen für den Erwerb von<br />

Finanzanlagen<br />

11. - Auszahlungen von aktivierbaren<br />

Zuwendungen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12. - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13. = Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit<br />

14. = Saldo:<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 40.000 40.000 0 40.000 40.000 40.000 40.000 240.000<br />

EUR


358


Produkte<br />

<strong>des</strong><br />

Produktbereiches<br />

917 – Stiftungen<br />

359


360


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 917 Stiftungen<br />

Produktgruppe: 9171 Helene Künstersche Stiftung<br />

Produkt: 91711 Helene Künstersche Stiftung<br />

Auftragsgrundlage Definition der Leistungsmengen<br />

Testament der Helene Künster aus dem Jahre 1841 Stellenplanauszug 2013:<br />

Beamte 0,00<br />

Tariflich Beschäftigte 0,00<br />

Produkt-/Budgetverantwortliche/-r<br />

Herr Klaus Kowalke<br />

Politische Ziele<br />

Nachhaltige, wirtschaftliche und ertragbringende Verwaltung<br />

<strong>des</strong> Stiftungsvermögens in Erfüllung <strong>des</strong> Vermögenszwecks<br />

Produktbeschreibung Zielgruppe<br />

Etatplanung<br />

Finanzplanung<br />

Steuerung <strong>des</strong> Vermögenseinsatzes<br />

Abwicklung der jährlichen Erträge<br />

Zuständiges Amt<br />

Abteilung 6<br />

Arme der Katholischen Pfarre Sankt Antonius in <strong>Hürtgenwald</strong>-Gey<br />

361


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 917 Stiftungen<br />

Produktgruppe: 9171 Helene Künstersche Stiftung<br />

Produkt: 91711 Helene Künstersche Stiftung<br />

Ertrags- und Aufwandsarten<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

2016<br />

EUR<br />

1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0<br />

2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

3. + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 288,87 360 360 360 360 360<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0<br />

7. + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

8. + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

9. +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

10. = Ordentliche Erträge 288,87 360 360 360 360 360<br />

11. - Personalaufwendungen 622,73 750 0 80 0 0<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 0,00 337 0 0 0 0<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 28 28 28 28 28<br />

14. - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

15. - Transferaufwendungen 0,00 1.000 0 0 0 0<br />

16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen 20,72 18 18 18 18 18<br />

17. = Ordentliche Aufwendungen 643,45 2.133 46 135 46 46<br />

18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit<br />

( = Zeilen 10 und 17)<br />

-354,58 -1.773 314 225 314 314<br />

19. + Finanzerträge 0,00 2.500 3.000 3.500 4.000 4.000<br />

20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

21. = Finanzergebnis<br />

(= Zeilen 19 und 20)<br />

22. = Ordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 18 und 21)<br />

0,00 2.500 3.000 3.500 4.000 4.000<br />

-354,58 727 3.314 3.725 4.314 4.314<br />

23. + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0<br />

24. - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

25. = Außerordentliches Ergebnis<br />

(= Zeilen 23 und 24)<br />

26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen<br />

Leistungsbeziehungen -<br />

(= Zeilen 22 und 25)<br />

0,00 0 0 0 0 0<br />

-354,58 727 3.314 3.725 4.314 4.314<br />

27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0<br />

28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 688,50 49 49 50 50 51<br />

29. = Ergebnis<br />

(= Zeilen 26, 27, 28)<br />

-1.043,08 678 3.265 3.675 4.264 4.263<br />

362


Kommune: 1 Gde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

Produktbereich: 917 Stiftungen<br />

Produktgruppe: 9171 Helene Künstersche Stiftung<br />

Produkt: 91711 Helene Künstersche Stiftung<br />

Einzahlungs- und Auszahlungsarten<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

EUR<br />

Teilfinanzplan A<br />

Ansatz<br />

2012<br />

EUR<br />

Ansatz<br />

2013<br />

EUR<br />

Verpflich-<br />

tungser-<br />

mächti-<br />

gungen<br />

EUR<br />

Planung<br />

2014<br />

EUR<br />

Planung<br />

2015<br />

EUR<br />

Planung<br />

Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte 219,84 360 360 0 360 360 360<br />

Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.500 3.000 0 3.500 4.000 4.000<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2016<br />

EUR<br />

219,84 2.860 3.360 0 3.860 4.360 4.360<br />

Personalauszahlungen 529,17 653 0 0 0 0 0<br />

Versorgungsauszahlungen 0,00 337 0 0 89 0 0<br />

Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 28 28 0 28 28 28<br />

Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

Transferauszahlungen 0,00 1.000 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Auszahlungen 11,00 18 18 0 18 18 18<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

540,17 2.036 46 0 135 46 46<br />

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -320,33 824 3.314 0 3.725 4.314 4.314<br />

Einzahlungen<br />

Investitionstätigkeit<br />

1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2 aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

3 aus der Veräußerung von Finanzanlagen 2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

4 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

5 Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

6 Summe:<br />

(invest. Einzahlungen)<br />

Auszahlungen<br />

7 für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

8 für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

9 für den Erwerb von beweglichem<br />

Anlagevermögen<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

10 für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

11 von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

12 Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0<br />

13 Summe:<br />

(invest. Auszahlungen)<br />

14 Saldo:<br />

der Investitionstätigkeit<br />

(Einzahlungen ./. Auszahlungen)<br />

0,00 0 0 0 0 0 0<br />

2.367,51 0 0 0 0 0 0<br />

363


364


365


366<br />

Zuwendungen an Fraktionen<br />

Teil A: Geldleistungen<br />

Nr. Fraktion I m Haushaltsplan erhalten Ergebnis aus<br />

Jahresabschluss<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

1 2 3<br />

Erläuterungen<br />

4 5 6<br />

1 CDU 0 0 0 Zuschüsse für die<br />

2 SPD 1.200 1.200 540<br />

3 Bündnis 90/Die Grünen 800 800 0<br />

4 FDP 270 270 270<br />

Geschäftsführung<br />

der Fraktionen


367<br />

Fraktion: CDU<br />

Zweckbestimmung<br />

1. Gestellung von Personal der kommunalen<br />

Körperschaften für die Fraktionsarbeit<br />

1.1. für die Sicherung <strong>des</strong> Informationsaustausch<br />

organisatorische Arbeiten und sonstige Dienste<br />

(Geschäftstellenbetrieb)<br />

1.2 für Sachgebiete der Fraktionsarbeit<br />

(Fraktionsassistenten)<br />

1.3 für Fahrer von Dienstfahrzeugen<br />

2. Bereitstellung von Fahrzeugen<br />

3. Bereitstellung von Räumen<br />

3.1 für die Fraktionsgeschäftsstelle<br />

3.2 dauernd oder bedarfsweise für die Durchführung von<br />

Fraktionssitzungen<br />

4. Bereitstellung von Büroausstattung<br />

4.1 Büromöbel und –maschinen<br />

4.2 sonstiges Büromaterial<br />

5. Übernahme laufender oder einmaliger Kosten für<br />

5.1 bereitgestellte Räume (Heizung, Reinigung,<br />

Beleuchtung)<br />

5.2 Fachliteratur und –zeitschriften<br />

5.3 Telefon, Telefax, Datenübertragungsleitungen<br />

5.4 Rechnerzeiten auf zentraler ADV-Anlage<br />

6. Sonstiges<br />

Zuwendungen an Fraktionen<br />

Teil B: Geldwerte Leistungen<br />

Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Geldwert<br />

Vorjahr<br />

2012<br />

mehr (+ )<br />

weniger (-)<br />

Erläuterungen<br />

1 2 3 4 5<br />

108,00<br />

108,00


368<br />

Fraktion: SPD<br />

Zweckbestimmung<br />

1. Gestellung von Personal der kommunalen<br />

Körperschaften für die Fraktionsarbeit<br />

1.1. für die Sicherung <strong>des</strong> Informationsaustausch<br />

organisatorische Arbeiten und sonstige Dienste<br />

(Geschäftstellenbetrieb)<br />

1.2 für Sachgebiete der Fraktionsarbeit<br />

(Fraktionsassistenten)<br />

1.3 für Fahrer von Dienstfahrzeugen<br />

2. Bereitstellung von Fahrzeugen<br />

3. Bereitstellung von Räumen<br />

3.1 für die Fraktionsgeschäftsstelle<br />

3.2 dauernd oder bedarfsweise für die Durchführung von<br />

Fraktionssitzungen<br />

4. Bereitstellung von Büroausstattung<br />

4.1 Büromöbel und –maschinen<br />

4.2 sonstiges Büromaterial<br />

5. Übernahme laufender oder einmaliger Kosten für<br />

5.1 bereitgestellte Räume (Heizung, Reinigung,<br />

Beleuchtung)<br />

5.2 Fachliteratur und –zeitschriften<br />

5.3 Telefon, Telefax, Datenübertragungsleitungen<br />

5.4 Rechnerzeiten auf zentraler ADV-Anlage<br />

6. Sonstiges<br />

Zuwendungen an Fraktionen<br />

Teil B: Geldwerte Leistungen<br />

Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Geldwert<br />

Vorjahr<br />

2012<br />

mehr (+ )<br />

weniger (-)<br />

Erläuterungen<br />

1 2 3 4 5<br />

2.269,20<br />

108,00<br />

112,84<br />

2.269,20<br />

108,00<br />

112,84


369<br />

Fraktion: Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Zweckbestimmung<br />

1. Gestellung von Personal der kommunalen<br />

Körperschaften für die Fraktionsarbeit<br />

1.1. für die Sicherung <strong>des</strong> Informationsaustausch<br />

organisatorische Arbeiten und sonstige Dienste<br />

(Geschäftstellenbetrieb)<br />

1.2 für Sachgebiete der Fraktionsarbeit<br />

(Fraktionsassistenten)<br />

1.3 für Fahrer von Dienstfahrzeugen<br />

2. Bereitstellung von Fahrzeugen<br />

3. Bereitstellung von Räumen<br />

3.1 für die Fraktionsgeschäftsstelle<br />

3.2 dauernd oder bedarfsweise für die Durchführung von<br />

Fraktionssitzungen<br />

4. Bereitstellung von Büroausstattung<br />

4.1 Büromöbel und –maschinen<br />

4.2 sonstiges Büromaterial<br />

5. Übernahme laufender oder einmaliger Kosten für<br />

5.1 bereitgestellte Räume (Heizung, Reinigung,<br />

Beleuchtung)<br />

5.2 Fachliteratur und –zeitschriften<br />

5.3 Telefon, Telefax, Datenübertragungsleitungen<br />

5.4 Rechnerzeiten auf zentraler ADV-Anlage<br />

6. Sonstiges<br />

Zuwendungen an Fraktionen<br />

Teil B: Geldwerte Leistungen<br />

Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Geldwert<br />

Vorjahr<br />

2012<br />

mehr (+ )<br />

weniger (-)<br />

Erläuterungen<br />

1 2 3 4 5<br />

2.290,20<br />

104,78<br />

2.290,20<br />

104,78


370<br />

Fraktion: FDP<br />

Zweckbestimmung<br />

1. Gestellung von Personal der kommunalen<br />

Körperschaften für die Fraktionsarbeit<br />

1.1. für die Sicherung <strong>des</strong> Informationsaustausch<br />

organisatorische Arbeiten und sonstige Dienste<br />

(Geschäftstellenbetrieb)<br />

1.2 für Sachgebiete der Fraktionsarbeit<br />

(Fraktionsassistenten)<br />

1.3 für Fahrer von Dienstfahrzeugen<br />

2. Bereitstellung von Fahrzeugen<br />

3. Bereitstellung von Räumen<br />

3.1 für die Fraktionsgeschäftsstelle<br />

3.2 dauernd oder bedarfsweise für die Durchführung von<br />

Fraktionssitzungen<br />

4. Bereitstellung von Büroausstattung<br />

4.1 Büromöbel und –maschinen<br />

4.2 sonstiges Büromaterial<br />

5. Übernahme laufender oder einmaliger Kosten für<br />

5.1 bereitgestellte Räume (Heizung, Reinigung,<br />

Beleuchtung)<br />

5.2 Fachliteratur und –zeitschriften<br />

5.3 Telefon, Telefax, Datenübertragungsleitungen<br />

5.4 Rechnerzeiten auf zentraler ADV-Anlage<br />

6. Sonstiges<br />

Zuwendungen an Fraktionen<br />

Teil B: Geldwerte Leistungen<br />

Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Geldwert<br />

Vorjahr<br />

2012<br />

mehr (+ )<br />

weniger (-)<br />

Erläuterungen<br />

1 2 3 4 5<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00


373<br />

S t e l l e n p l a n<br />

der Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

für das<br />

Haushaltsjahr 2013


374<br />

Stellenplan<br />

Teil A: Beamte<br />

Wahlbeamte<br />

und<br />

Laufbahngruppen<br />

Wahlbeamte<br />

Besoldungs-<br />

gruppe<br />

Zahl der Stellen<br />

2013<br />

insgesamt davon<br />

ausgesondert<br />

Zahl der Stellen<br />

2012<br />

Zahl der tatsächlich<br />

besetzten Stellen<br />

am 30.06.2012<br />

Bürgermeister A 16 1 0 1 1<br />

Gehobener Dienst<br />

Gemeindeoberamtsrat A 13 1 0 1 1<br />

Gemeindeamtsrat A 12 2 0 2 1<br />

Gemeindeamtmann A 11 1 0 1 2<br />

Gemeindeoberinspektor A 10 0 0 1 0<br />

Gemeindeinspektor A 9 1 0 0 1<br />

Mittlerer Dienst<br />

Gemeindeinspektor<br />

A 9<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Gemeindehauptsekretär(in) A 8 1 0 1 0<br />

Gemeindeobersekretär(in) A 7 1 0 1 2<br />

Gemein<strong>des</strong>ekretärin A 6 0 0 0 0<br />

Insgesamt<br />

9<br />

0<br />

8<br />

8<br />

Erläuterungen<br />

Vermerke<br />

kw = künftig wegfallend<br />

ku = künftig umzuwandeln


375<br />

Teil B: Tariflich Beschäftigte<br />

Entgeltgruppe<br />

TVöD<br />

Zahl<br />

der Stellen<br />

2013<br />

Zahl<br />

der Stellen<br />

2012<br />

Zahl der<br />

tatsächlich besetzten<br />

Stellen am 30.06.2012<br />

11 2 2 2<br />

10 2 2 2<br />

9 7 7 7<br />

8 6 5 5<br />

7 0 0 0<br />

6 14 15 15<br />

5 12 13 13<br />

4 0 0 0<br />

3 5 5 5<br />

2 13 13 12<br />

1 5 5 5<br />

TV SuE<br />

4 2 2 2<br />

6 16 15 15<br />

7 1 1 1<br />

10 1 1 1<br />

11 3 3 3<br />

13 1 1 1<br />

Insgesamt 90 90 89


376<br />

Stellenübersicht<br />

Aufteilung nach der Haushaltsgliederung<br />

Teil A: Beamte<br />

Produkt-<br />

bereich<br />

Bezeichnung<br />

Wahlbeamte<br />

Gehobener Dienst<br />

Mittlerer Dienst<br />

A 16 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 A 6<br />

01 Innere Verwaltung 1 1 1 1 1 1 1<br />

02 Sicherheit und Ordnung 1 1<br />

03 Schulträgeraufgaben<br />

05 Soziale Leistungen<br />

06 Kinder-, Jugend- und<br />

Familienhilfe<br />

08 Sportförderung<br />

10 Bauen und Wohnen<br />

15 Wirtschaft und<br />

Tourismus<br />

Insgesamt<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

Erläuterungen


377<br />

Teil B: Tariflich Beschäftigte<br />

Produkt-<br />

bereich<br />

Bezeichnung<br />

Entgeltgruppe<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 S4 S6 S7 S10 S11 S13<br />

01 Innere Verwaltung 2 1 9 10 1 4 1 1<br />

02 Sicherheit und Ordnung 1 2 1 1<br />

03 Schulträgeraufgaben 2 9 4 3 1<br />

05 Soziale Leistungen 1<br />

06 Kinder-, Jugend- und<br />

Familienhilfe<br />

1<br />

08 Sportförderung 2 1<br />

1<br />

10 Bauen und Wohnen 1<br />

11 Versorgung und Entsorgung 1<br />

12 Verkehrsflächen und Anlagen 1 1 1<br />

15 Wirtschaft u. Tourismus 1<br />

Insgesamt 90<br />

5<br />

13<br />

5<br />

0<br />

12<br />

1<br />

14<br />

0<br />

6<br />

7<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Nachrichtlich:<br />

nicht nach TVöD<br />

vergütet:<br />

7 Friedhofswärter<br />

1 2 Schulsekretärin<br />

2 Berufspraktikantinnen<br />

3 Hauswirtschafterinnen<br />

1 Vollziehungsbeamter<br />

2 Bestattungshelfer<br />

16<br />

16<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1


378<br />

Teil B: Dienstkräfte in der Probe- und Ausbildungszeit<br />

Beamte zur Anstellung<br />

Amtsbezeichnung Besoldungs-<br />

gruppe<br />

Gemeindeinspektor<br />

zur Anstellung<br />

Insgesamt<br />

A 9<br />

Zahl der<br />

Beamten z. A.<br />

2013<br />

0<br />

Zahl der<br />

Beamten z. A.<br />

2012<br />

Nachwuchskräfte und informatorisch beschäftigte Dienstkräfte<br />

Bezeichnung<br />

Auszubildende(r)<br />

zur/zum<br />

„Verwaltungsfach-<br />

angestellten“<br />

Auszubildender zum<br />

„Straßenwärter“<br />

Inspektoranwärter<br />

Insgesamt<br />

Art der Vergütung<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Anwärterbezüge<br />

0<br />

vorgesehen für 2013<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Zahl der<br />

Beamten z. A.<br />

am 30.06.2012<br />

0<br />

0<br />

beschäftigt<br />

am 30.06.2012<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

Erläuterungen<br />

Erläuterungen


BILANZ zum 31. Dezember 2010<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

<strong>Hürtgenwald</strong><br />

AKTIVA<br />

1. Anlagevermögen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR EUR<br />

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

160.063,13 142.410,96<br />

1.2 Sachanlagen<br />

1.2.1 Unbebaute Grundstücke und<br />

grundstücksgleiche Rechte<br />

1.2.1.1 Grünflächen 3.591.328,63 3.593.515,63<br />

1.2.1.2 Ackerland 667.925,78 667.925,78<br />

1.2.1.3 Wald, Forsten 1.228.496,95 1.228.496,95<br />

1.2.1.4 Sonstige unbebaute Grundstücke 1.046.551,81 1.094.200,05<br />

1.2.2 Bebaute Grundstücke und<br />

grundstücksgleiche Rechte<br />

1.2.2.1 Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

2.200.054,58 2.246.483,59<br />

1.2.2.2 Schulen 12.672.248,73 12.920.270,73<br />

1.2.2.3 Wohnbauten 117.099,00 120.353,00<br />

1.2.2.4 sonstige Dienst-, Geschäftsund<br />

Betriebsgebäude 8.498.048,39 8.552.757,38<br />

1.2.3 Infrastrukturvermögen<br />

1.2.3.1 Grund und Boden <strong>des</strong><br />

Infrastrukturvermögens 6.375.956,38 6.350.531,35<br />

1.2.3.2 Brücken und Tunnel 683.824,00 699.517,00<br />

1.2.3.3 Entwässerungs- und<br />

Abwasserbeseitigungsanlagen 13.201.588,11 13.108.287,16<br />

1.2.3.4 Straßennetz mit Wegen,<br />

Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen<br />

20.045.472,00 19.876.461,00<br />

1.2.3.5 Sonstige Bauten <strong>des</strong><br />

Infrastrukturvermögens 72.688,00 58.151,00<br />

1.2.4 Kunstgegenstände,<br />

Kulturdenkmäler 3.982,00 3.982,00<br />

1.2.5 Maschinen und technische<br />

Anlagen, Fahrzeuge 769.266,87 819.547,00<br />

1.2.6 Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung 566.069,83 601.971,83<br />

1.2.7 Geleistete Anzahlungen,<br />

Anlagen im Bau 571.845,44 72.312.446,50 437.736,63<br />

1.3 Finanzanlagen<br />

Blatt 1<br />

1.3.1 Beteiligungen 4.123.571,26 4.156.412,00<br />

1.3.2 Wertpapiere <strong>des</strong><br />

Anlagevermögens 161.985,42 4.285.556,68 350.570,33<br />

Übertrag 76.758.066,31 77.029.581,37<br />

379


BILANZ zum 31. Dezember 2010<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

<strong>Hürtgenwald</strong><br />

AKTIVA<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR EUR<br />

Übertrag 76.758.066,31 77.029.581,37<br />

2. Umlaufvermögen<br />

2.1 Vorräte<br />

2.1.1 Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe, Waren 40.954,12 29.774,00<br />

2.2 Forderungen und<br />

sonstige Vermögensgegenstände<br />

Blatt 2<br />

2.2.1 Öffentlich-rechtliche<br />

Forderungen und Forderungen<br />

aus Transferleistungen<br />

2.2.1.1 Gebühren 251.201,10 272.292,23<br />

2.2.1.2 Beiträge 35.672,21 30.779,82<br />

2.2.1.3 Steuern 123.293,59 187.891,73<br />

2.2.1.4 Forderungen aus<br />

Transferleistungen 8.143,94 0,00<br />

2.2.1.5 Sonstige öffentlichrechtliche<br />

Forderungen 264.512,08 153.557,27<br />

2.2.2 Privatrechtliche Forderungen<br />

2.2.2.1 gegenüber dem privaten<br />

Bereich 100.344,11 17.256,39<br />

2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände 157.142,61 940.309,64 159.050,35<br />

2.3 Wertpapiere <strong>des</strong><br />

Umlaufvermögens 416.393,43 416.393,43<br />

2.4 Liquide Mittel 1.347.452,60 358.419,06<br />

3. Aktive Rechnungsabgrenzung 63.871,00 29.834,77<br />

79.567.047,10 78.684.830,42<br />

380


BILANZ zum 31. Dezember 2010<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

<strong>Hürtgenwald</strong><br />

PASSIVA<br />

1. Eigenkapital<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR EUR<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 29.913.161,68 31.671.252,27<br />

1.2 Jahresfehlbetrag 3.200.804,25- 1.758.182,20-<br />

2. Sonderposten<br />

2.1 für Zuwendungen 19.495.802,68 19.169.499,99<br />

2.2 für Beiträge 12.683.160,64 12.563.476,29<br />

2.3 für den Gebührenausgleich 103.984,02 66.090,96<br />

2.4 Sonstige Sonderposten 431.556,55 32.714.503,89 203.802,26<br />

3. Rückstellungen<br />

3.1 Pensionsrückstellungen 4.099.763,00 3.899.073,00<br />

3.2 Instandhaltungsrückstellungen 164.764,34 531.206,11<br />

3.3 Sonstige Rückstellungen 599.262,18 4.863.789,52 527.645,08<br />

4. Verbindlichkeiten<br />

Blatt 3<br />

4.1 Verbindlichkeiten aus Krediten<br />

für Investitionen<br />

4.1.1 vom öffentlichen Bereich 2.604.421,99 2.702.165,84<br />

4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten<br />

zur Liquiditätssicherung<br />

4.2.1 von sonstigen öffentlichen<br />

Sonderrechnungen 9.621.794,77 6.257.391,35<br />

4.2.2 vom privaten Bereich 0,00 8.615,76<br />

4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen,<br />

die Kreditaufnahmen<br />

wirtschaftlich gleichkommen 5.904,00 987,00<br />

4.4 Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen 214.592,70 529.549,44<br />

4.5 Verbindlichkeiten aus<br />

Transferleistungen 220,48 0,00<br />

4.6 Sonstige Verbindlichkeiten 1.885.085,48 14.332.019,42 1.445.756,26<br />

Übertrag 78.622.670,26 77.818.329,41<br />

381


BILANZ zum 31. Dezember 2010<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

<strong>Hürtgenwald</strong><br />

PASSIVA<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR EUR<br />

Blatt 4<br />

Übertrag 78.622.670,26 77.818.329,41<br />

5. Passive Rechnungsabgrenzung 944.376,84 866.501,01<br />

79.567.047,10 78.684.830,42<br />

382


Darstellung der Rechtsfolgen nach § 76 GO NRW für die Veranschlagung <strong>des</strong> Fehlbedarfes im Haushaltsjahr 2013<br />

Haushaltssicherung Haushaltssicherung<br />

Jahr Passiva<br />

Stand zu Beginn<br />

<strong>des</strong><br />

Haushaltsjahres<br />

Jahresergebnis<br />

Verringerung<br />

<strong>des</strong><br />

Eigenkapitals<br />

Erhöhung <strong>des</strong><br />

Eigenkapitals<br />

Stand am Ende<br />

<strong>des</strong><br />

Haushaltsjahres<br />

Ausgleich Genehmigung<br />

§ 76 Abs. 1<br />

GO NRW<br />

¼ allg. Rücklage<br />

§ 76 Abs. 1 Nr. 2<br />

GO NRW<br />

1/20 allg. Rücklage<br />

2006 1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 34.368.714,36 € - 34.368.714,36 € Ja Nein 8.633.968,93 € 1.726.793,79 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage 2.398.832,74 € -2.231.671,37 -2.231.671,37 - 167.161,37 € Nein Nein<br />

Summe Eigenkapital 36.767.547,10 € 34.535.875,73 €<br />

1. Eigenkapital -<br />

2007 1.1 Allgemeine Rücklage 34.368.714,36 € - 33.101.395,97 € Nein Ja 8.275.348,99 € 1.655.069,80 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage 167.161,37 € -1.434.479,76 167.161,37 - 0,00 € Nein Nein<br />

Summe Eigenkapital 34.535.875,73 € 1.267.318,39 33.101.395,97 €<br />

1. Eigenkapital -<br />

2008 1.1 Allgemeine Rücklage 33.101.395,97 € -1.309.341,04 -1.309.341,04 - 31.792.054,93 € Nein Ja 7.948.013,73 € 1.589.602,75 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage 0,00 € - 0,00 € Nein Nein<br />

Summe Eigenkapital 33.101.395,97 € 31.792.054,93 €<br />

1. Eigenkapital -<br />

2009 1.1 Allgemeine Rücklage 31.792.054,93 € -1.758.182,20 -1.758.182,20 - 30.033.872,73 € Nein Ja 7.508.468,18 € 1.501.693,64 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage 0,00 € - 0,00 € Nein Nein<br />

Summe Eigenkapital 31.792.054,93 € 30.033.872,73 €<br />

1. Eigenkapital -<br />

2010 1.1 Allgemeine Rücklage 30.033.872,73 € -3.200.804,25 -3.200.804,25 - 26.833.068,48 € Nein Ja 6.708.267,12 € 1.341.653,42 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage 0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 30.033.872,73 € 26.833.068,48 €<br />

1. Eigenkapital -<br />

2011 1.1 Allgemeine Rücklage 26.833.068,48 € -3.870.276,00 -3.870.276,00 - 22.962.792,48 € Nein Ja 5.740.698,12 € 1.148.139,62 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 26.833.068,48 € 22.962.792,48 €<br />

2012 1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 22.962.792,48 € -3.272.056,00 -3.272.056,00 - 19.690.736,48 € Nein Ja 4.922.684,12 € 984.536,82 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 22.962.792,48 € 19.690.736,48 €<br />

2013<br />

1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 19.690.736,48 € -2.742.358,00 -2.742.358,00 - 16.948.378,48 € Nein Ja 4.237.094,62 € 847.418,92 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 19.690.736,48 € 16.948.378,48 €<br />

2014 1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 16.948.378,48 € -2.725.253,00 -2.725.253,00 - 14.223.125,48 € Nein Ja 3.555.781,37 € 711.156,27 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 16.948.378,48 € 14.223.125,48 €<br />

2015 1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 14.223.125,48 € -2.266.001,00 -2.266.001,00 - 11.957.124,48 € Nein Ja 2.989.281,12 € 597.856,22 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 14.223.125,48 € 11.957.124,48 €<br />

2016 1. Eigenkapital -<br />

1.1 Allgemeine Rücklage 11.957.124,48 € -1.801.263,00 -1.801.263,00 - 10.155.861,48 € Nein Ja 2.538.965,37 € 507.793,07 €<br />

1.2.Ausgleichsrücklage ------------0,00 € - 0,00 € Nein Ja<br />

Summe Eigenkapital 11.957.124,48 € 10.155.861,48 €


384


Impressum:<br />

Haushalt 2013<br />

Gemeinde <strong>Hürtgenwald</strong><br />

August – Scholl- Straße 5<br />

Tel.: 02429 / 309 0<br />

Fax: 02429 / 309 70<br />

E-Mail: bürgermeister@huertgenwald.de<br />

www.huertgenwald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!