22.09.2012 Aufrufe

Beschlussfassung - Hauskirchen

Beschlussfassung - Hauskirchen

Beschlussfassung - Hauskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN<br />

Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ<br />

Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99<br />

DVR 0431524<br />

P R O T O K O L L<br />

1<br />

<strong>Hauskirchen</strong>, 2010-05-18<br />

über die am Dienstag, den 18.05.2010 abgehaltene Gemeinderatssitzung im Gemeindeamt<br />

<strong>Hauskirchen</strong>.<br />

Dauer: 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Vorsitz: Bgm. Huber Josef<br />

Anwesende: Vzbgm. Hammer Alfred, GR Riedl Erich, GGR Höller Josef, GR Matzka<br />

Ludwig, GR Österreicher Reinhard, GR Rahn Manfred, GGR Müller Leopold, GR Kuril<br />

Norbert, GR Zahnt Brigitte, GR Marschall Ing. Lorenz, GGR Girsch Roman, GR Pfeiffer<br />

Andreas, GR Huber Georg, GR Frey Christine<br />

Entschuldigt abwesend:<br />

GRWimmer Ernst, GGR Haberler Vera, GR Bauer Gerald, GR Riedl Günter<br />

Schriftführerin: Roswitha Sperk<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Genehmigung bzw. Abänderung des letzten Sitzungsprotokolls vom 24.02.2010<br />

2. Jährliche Subventionen<br />

3. Ansuchen des Vereines „ALBS“ KG Prinzendorf um jährliche Subvention<br />

4. Ansuchen des SC Pri/Ran. um erhöhte Vereinssubvention sowie um<br />

Nachwuchsförderung<br />

5. Ansuchen SC Pri/Rdf. um Zuschuss für die Sanitärsanierung<br />

6. Ansuchen USV Hsk. um Zuschuss für die Flutlichtanlage<br />

7. Ansuchen der Pfarre Prinzendorf für Reparatur der Fenster in der Kirche und im<br />

Kindergarten<br />

8. Ansuchen von Fam. Schwab Franz und Ingrid um Grundkauf neben Parzelle Nr.<br />

513/53 KG Pri<br />

9. Änderung des Bebauungsplanes bei Parzelle Nr. 513/53 KG Pri<br />

10. Ansuchen von Frau Stetter Regina um Grenzausgleich Parz. Nr. 122/6 KG Ran. und<br />

Parz.Nr. 215/ KG Pri<br />

11. Verpachtung der Parzelle Nr. 2888 und 2923 KG Pri<br />

12. Ansuchen von Hr. Brandl Kurt um Pachtung eines Teilstückes der Parzelle Nr. 1330<br />

KG Rannersdorf<br />

13. Abhaltung der Ferienbetreuung 2010 und Beratung um Weiterführung in den<br />

Folgejahren<br />

14. Erhaltung Güterwege 2010<br />

15. Fahrbahnsanierung KG Hk, In der Au (vor Haus Wölzl Hans)<br />

16. Herstellung von Kanal und Wasser für Parz. 1200/6 KG Pri und bei HNr. 40 a)<br />

Fam. Wolf KG Pri


<strong>Beschlussfassung</strong><br />

Die Beschlussfähigkeit ist gegeben<br />

• Bgm. Huber bringt zum Beginn der Sitzung einen Dringlichkeitsantrag über die Errichtung von<br />

der Windkraftanlage „HAGN“ – Beschluss über den Mindestabstand (GR 07 von rund 1.790 m) und<br />

(GR 08 von rund 1.470 m)<br />

Da entsprechend den Bestimmungen der NÖ Gemeindeordnung der Antragsteller das Recht hat<br />

seinen Antrag im Gemeindevorstand zu verlesen, ersucht Bgm. Huber die Abstimmung um<br />

Zuerkennung der Dringlichkeit durchzuführen.<br />

Ergebnis: 15 Fürstimmen<br />

Dem Antrag wird daher die Dringlichkeit zuerkannt.<br />

Bgm. Huber teilt mit, dass dieser Antrag als Top 17) inhaltlich behandelt wird.<br />

Top 1) Der Vorsitzende stellt fest, dass gegen das Sitzungsprotokoll vom 24.02.2010 keine<br />

Einwände erhoben wurden. Das Sitzungsprotokoll gilt daher als genehmigt.<br />

Top 2) Sachverhalt:<br />

Von folgenden Vereinen wurde ein Ansuchen für die jährliche Subvention abgegeben:<br />

€ 4.000,00 Freiwillige Feuerwehr <strong>Hauskirchen</strong><br />

€ 4.000,00 Freiwillige Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf<br />

€ 291,00 Dorferneuerungsverein Hk-Pri-Rdf<br />

€ 291,00 Kameradschaftsbund <strong>Hauskirchen</strong><br />

€ 291,00 Museumsverein Prinzendorf<br />

€ 291,00 Stemmverein <strong>Hauskirchen</strong><br />

€ 291,00 Tennisklub Prinzendorf/Ran.<br />

€ 291,00 Jugend Prinzendorf<br />

€ 291,00 Kulturverein Prinzendorf/Rannersdorf<br />

€ 582,00 Musikverein Jungblut<br />

€ 146,00 Jugendkapelle Zayatal<br />

€ 146,00 ÖTB Neusiedl/Zaya<br />

€ 146,00 Kirchenchor <strong>Hauskirchen</strong><br />

€ 146,00 Kirchenchor Prinzendorf<br />

€ 146,00 Katholische Frauenbewegung <strong>Hauskirchen</strong><br />

€ 146,00 Katholische Frauenbewegung Prinzendorf<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Ausbezahlung der Subventionen für<br />

2010 beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 3) Sachverhalt:<br />

Der Verein „ALBS“ KG Prinzendorf soll eine jährliche Subvention in der Höhe von € 146,--<br />

erhalten.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die jährliche Subvention an den Verein<br />

„ALBS“ in der KG Prinzendorf beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

2<br />

90


GR Reinhard Österreicher verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal<br />

Top 4) Sachverhalt:<br />

Dem SC Prinzendorf/Rannersdorf und dem USV <strong>Hauskirchen</strong> sollen je € 500,-- als erhöhte<br />

Vereinssubvention sowie je € 400,-- für die Nachwuchsförderung gewährt werden.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 5) Sachverhalt:<br />

Der SC Prinzendorf/Rannersdorf soll einen Zuschuss in der Höhe von € 5.000,-- für die<br />

Sanitärsanierung erhalten.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge den Zuschuss für die Sanitärsanierung<br />

beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

GR Reinhard Österreicher betritt wieder den Sitzungssaal<br />

Top 6) Sachverhalt:<br />

Der USV <strong>Hauskirchen</strong> soll einen Zuschuss in der Höhe von € 5.000,-- für die Flutlichtanlage<br />

erhalten.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge den Zuschuss für die Flutlichtanlage<br />

beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 7) Sachverhalt:<br />

Vbgm. Hammer berichtet über das Ansuchen von der Pfarre Prinzendorf für die Reparatur der<br />

Fenster in der Kirche und im Kindergarten. Im Bereich des Kindergartens wird sich die Gemeinde<br />

bis zu einem Drittel der Kosten beteiligen. Aus budgetären Gründen ist der Betrag mit € 2.000,--<br />

nach oben begrenzt.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 8) Sachverhalt:<br />

Ansuchen von Familie Schwab um einen Teilzukauf von der Parzelle Nr. 513/1 in der KG<br />

Prinzendorf im Ausmaß von 112 m² neben seiner Parzelle Nr. 513/53.<br />

Zwischen Parzelle 513/52 und Parzelle 513/53 ist ausreichend Platz vorhanden. Es kann dem<br />

Ansuchen der Familie Schwab stattgegeben werden und die 112 m² zum Preis von € 9,-- pro m²<br />

verkauft werden. Die Kosten für die Durchführung gehen zu Lasten des Käufers.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 9) Sachverhalt:<br />

Im Zuge des Grundstückskaufes wurde die Parzelle 513/53 um 112 m² größer und daher ist eine<br />

Änderung des Bebauungsplanes notwendig. Die gesamte Parzelle 513/53 soll in Zukunft als<br />

Bauland-Wohngebiet gewidmet sein.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Änderung des Bebauungsplanes<br />

beschließen.<br />

3


Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 10) Sachverhalt:<br />

Vbgm. Hammer berichtet über das Ansuchen von Frau Stetter Regina um Grenzausgleich bei der<br />

Parz.Nr. 122/6 in der KG Rannersdorf und Parzelle 212/5 in der KG Prinzendorf (Sinngasse).<br />

Die Asphaltdecke in der Sinngasse liegt schon seit Jahrzehnten teilweise auf der Parzelle 122/6.<br />

Die Grundbuchsordnung soll dem Naturstand angepasst werden und der Familie Stetter wird der<br />

Ausgleich zur Parzelle 212/5 in der KG Prinzendorf angeboten. Im Zuge einer Reparatur der<br />

Transportleitung - Wasserversorgung <strong>Hauskirchen</strong>, muss der Zutritt für die Gemeinde möglich<br />

sein (Eintragung in das Grundbuch). Für die Durchführung liegt ein Angebot von Geometer DI<br />

Swatschina in der Höhe von € 1.007,-- inkl. MWSt. vor.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 11) Sachverhalt:<br />

Es liegt ein Ansuchen um Pachtung von zwei Parzellen mit der Nr. 2888 und 2923 im Ausmaß<br />

von 776 m² und 545 m² von Familie Riedl Günter vor. Die beiden Parzellen wurden bisher von<br />

Urban Gerald bewirtschaftet und ab 1. Februar 2010 zurückgelassen. Die Neuverpachtung dieser<br />

Parzellen sind an der Gemeindeamtstafel zwischen 10.2.2010 und 5. 3. 2010 kundgemacht<br />

worden. Es ist nur ein Ansuchen von Familie Riedl Günter um Neuverpachtung eingegangen.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Neuverpachtung an Familie Riedl<br />

Günter zum Preis von € 1,30 pro ar beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 12) Sachverhalt:<br />

Es liegt ein Ansuchen von Herrn Brandl Kurt, 2185 Rannersdorf, Scheibenbergstraße Nr. 107 um<br />

Pachtung eines Teilstückes der Parzelle Nr. 1330 im Ausmaß von ca. 200 m² auf.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Verpachtung des Teilstückes zum<br />

Mindestpachtpreis von € 4,-- beschließen. Dieses Pachtverhältnis kann nur so lange laufen,<br />

solange diese Parzelle 1330 nicht von der Gemeinde benötigt wird.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 13) Sachverhalt:<br />

Bgm. Huber berichtet, dass die Ferienbetreuung 2010 für 2 Wochen angeboten wird,<br />

wo jeweils 5 Kinder angemeldet sind.<br />

Wenn im kommenden Jahr nicht mehr Interesse vorhanden ist, soll keine Ferienbetreuung mehr<br />

stattfinden.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 14) Sachverhalt:<br />

Der Vizebürgermeister berichtet, dass laut Niederschrift vom 24.3.2010, Güterwegsabteilung -<br />

Herrn Pravec Johann, für die Erhaltung 2010 Sanierungsarbeiten in der KG <strong>Hauskirchen</strong>, „Am<br />

Anger“ und in der KG Prinzendorf „Freihofgasse“ ) notwendig sind (Ausbessern der Setzungen<br />

und Aufbringen einer Verschleißschicht). Bei dieser Summe werden von der ST8 25 % gefördert<br />

und von der Abteilung IVW3 ebenfalls 25 %. Es liegen 2 Kostenvoranschläge vor Fa. Pittel +<br />

Brausewetter in der Höhe von € 45.985,82 inkl. MWSt. und von der Fa. Alpine in der Höhe von €<br />

58.341,18 inkl. MWSt. auf.<br />

4


Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Auftragserteilung an die Fa. Pittel +<br />

Brausewetter beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 15) Sachverhalt:<br />

Bgm. Huber berichtet über die Fahrbahnsanierung in der KG <strong>Hauskirchen</strong> vor dem Haus in der Au<br />

von Familie Wölzl Hans. Es liegt ein Kostenvoranschlag von der Fa. Pittel + Brausewetter in der<br />

Höhe von € 16.067,46 inkl. MWSt. auf.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Fahrbahnsanierung in der Au<br />

beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 16) Sachverhalt:<br />

GGR Höller berichtet über die Herstellung von Kanal und Wasser für Parzelle Nr. 1200/6 KG<br />

Prinzendorf und Hausnummer 40 a. Es liegen Angebote von der Fa. Pittel + Brausewetter in der<br />

Höhe von € 14.321,30 inkl. MWSt. und von der Fa. Sklensky in der Höhe von € 768,60 inkl.<br />

MWSt. auf.<br />

Die beiden Firmen sollen mit den Arbeiten im Frühherbst 2010 bei Familie Stadler beauftragt<br />

werden.<br />

GGR Höller stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge obigen Sachverhalt beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 17) Sachverhalt:<br />

Antrag von der Marktgemeinde Großkrut betreffend Einverständniserklärung über die<br />

Windkraftanlage „HAGN“ betreffend Mindestabstände von weniger als 2000 m (jedoch mehr als<br />

1200 m) vom Wohnbauland in der Gemeinde <strong>Hauskirchen</strong>. Die betroffenen Anlagen werden einen<br />

Abstand von rund 1.790 m (GR 07) und von rund 1.470 m (GR 08) aufweisen.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der Gemeinderat möge die Mindestabstände beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Dieses Protokoll wurde in der Sitzung am..............................................<br />

genehmigt – abgeändert – nicht genehmigt<br />

............................................................. ......................................................<br />

Bürgermeister Schriftführerin<br />

............................................................ ........................................................<br />

GGR Girsch GGR Müller<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!