27.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument - AStA - Universität Augsburg

PDF-Dokument - AStA - Universität Augsburg

PDF-Dokument - AStA - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AStA</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

<strong>Universität</strong>str. 2<br />

86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Sitzungsprotokoll<br />

11.05.2009<br />

Ort: Sitzungszimmer 2078<br />

Zeit: 17:35 – 18:25<br />

Protokollant: Jan-Mathis Schnurr<br />

Anwesend: Milena Baum, Franziska Bartels, Christina Bülow, Martin Frieb, Jan<br />

Kohnert, Sophia Marklowski, Lukas Sonnberger, Patricia Payome<br />

Villoria, Christoph Wachinger, Adrian Weyand<br />

Entschuldigt: Elena Born, Sebastian Frank, Lissy Gomm, Hannes Hartl, Ele Johanson,<br />

Alessa Plass, Tobias Reiter, Robert Schaule, Sebastian Schölch, Robert<br />

Sturm<br />

Gäste.: Moritz Reiser, Karina Wilczok<br />

Tagesordnung<br />

- TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom 04.05.2009<br />

- TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung<br />

- TOP 3: Berichte aus den Referaten<br />

- TOP 4: Vollversammlung und Demonstration am 13.05.2009<br />

TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom 04.05.2009<br />

- Verschoben auf 18.05.2009 mangels Beschlussfähigkeit.<br />

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Studierendenvertretung der <strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong> • <strong>Universität</strong>str. 2 • 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon (0821) 598 – 5168 • Fax (0821) 598 – 5169 • asta@asta.uni-augsburg.de<br />

www.asta.uni-augsburg.de<br />

Ihr Zeichen:<br />

Unser Zeichen:<br />

Ihr Schreiben vom:<br />

2009-05-12<br />

Gender- Klausel: Die weibliche Form ist der männlichen<br />

Form in diesem Protokoll gleichgestellt; lediglich aus Gründen<br />

der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt.


- Genehmigt.<br />

TOP 3: Berichte aus den Referaten<br />

Vorsitz:<br />

- Am Mittwoch, 13.05.2009 trifft sich der Vorsitz mit potentiellen Interessenten für<br />

eine Fachschaft Lehramt im <strong>AStA</strong>-Büro und anschließend im Phil-Büro.<br />

- Die Vorsitzende Christina Bülow bittet die Referenten und Referentinnen um mehr<br />

Mitarbeit bei aktuellen Projekten. Für die Vollversammlung wurden Banner und<br />

Flugblätter von den selben Leuten gemalt wie bei anderen Veranstaltungen sonst<br />

auch. Aktivitäten müssen sich besser über die <strong>AStA</strong>-Mitglieder verteilen. Es muss<br />

neben den Referatsaufgaben mehr für den <strong>AStA</strong> im Allgemeinen getan werden.<br />

Flutblätter zu verteilen und Banner zu malen gehöre dazu.<br />

- Aktuell sind Flugblätter für die Vollversammlung und die Akademika Job-Messe zu<br />

verteilen.<br />

- Der Vorsitz stellt die Frage in den Raum, ob das Büropersonal bei Sitzungen<br />

anwesend sein sollte. Finanzreferent Adrian Weyand möchte niemanden verpflichten,<br />

jede Woche bei den Sitzungen abends dabei zu sein. Die Vorsitzende Christina Bülow<br />

und Unikinoreferent Jan Kohnert stimmen dem zu; Eine Teilnahme des<br />

Büropersonals an den Sitzungen außerhalb der Arbeitszeiten könne nur auf<br />

freiwilliger Basis erfolgen.<br />

- Am Montag, 11.05.2009 traf sich der Sprecherrat wie angekündigt mit den SPD-<br />

Abgeordneten Isabell Zacharias und Linus Förster, um über die Situation an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong> zu diskutieren. Das Gespräch war mit einer halben Stunde<br />

recht kurz, aber angenehm produktiv.<br />

Finanzen:<br />

- Öffentlichkeitsreferent Lukas Sonnberger fragt nach Sichtexemplaren von<br />

Rechnungen für den Druck des Universum-Magazins. Das Finanzreferat gibt an, dass<br />

sich Öffentlichkeitsreferentin Lissy Gomm momentan um diese kümmere.<br />

- Unikinoreferent Christoph Wachinger fragt wegen der Abwicklung mit der GEMA<br />

und eventuellen Vergünstigungen durch den Wegfall der Semester Opening Party an.<br />

Finanzreferent Adrian Weyand erläutert, die Rechnung der GEMA sei eingetroffen.<br />

Eine Senkung der Gebühren könne trotz des Wegfalls der Veranstaltung allerdings<br />

nicht erfolgen, da der Vertrag nicht nach unten gestuft werden könne.<br />

- Das Finanzreferat hat die Finanzsituation des <strong>AStA</strong> erfasst. Nach Ansicht von<br />

Weyand haben die Referate in der Amtszeit 2008/09 bisher gut gewirtschaftet. Er<br />

lobt die Arbeit des Internationalen Referats. Das Universum-Magazin konnte durch<br />

Anzeigen zu einem nicht unerheblichen Teil refinanziert werden.<br />

- Das Semester Ending Benefit des Sommersemesters 2008 sei von der vorherigen<br />

Finanzreferentin Xenia Getmann bisher nicht abgerechnet. Dies bleibt für das jetzige<br />

Finanzreferat noch zu tun.<br />

- Die Entnahme von Bargeld aus Kassen im <strong>AStA</strong>-Büro wird erneut diskutiert. Es wird<br />

Geld entnommen - zwar mit Nachweis und Zetteln - das Geld fehlt aber trotzdem.<br />

- Das Treffen des Sprecherrats am 08.05.2009 mit Nadja Hirsch, der Bayerischen<br />

Spitzenkandidatin zu den Europawahlen, musste ausfallen, weil sie krank war.<br />

Studierendenvertretung der <strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong> • <strong>Universität</strong>str. 2 • 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon (0821) 598 – 5168 • Fax (0821) 598 – 5169 • asta@asta.uni-augsburg.de<br />

www.asta.uni-augsburg.de


- Dafür fand am Vormittag des 08.05.2009 ein Treffen mit Mitgliedern Blickpunkt<br />

Campus statt für den geplanten Bericht über die gesamte Hochschulpolitik an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong>.<br />

Koordination:<br />

- Eine neue Initiativenliste hängt an der Pinnwand im <strong>AStA</strong>-Büro. Das<br />

Koordinationsreferat bittet darum, fehlende Gruppierungen einzutragen.<br />

Internationales:<br />

- Das Internationale Referat hat mit sieben ausländischen Studierenden die <strong>Augsburg</strong>er<br />

Puppenkiste besucht.<br />

- Am 23.05.2009 findet die Fahrt zu Dießen am Ammersee statt. Der Kostenpunkt für<br />

Hinfahrt, Stadtführung und Rückfahrt liegt bei 6 Euro.<br />

- Am 07.05.2009 fand eine Infoveranstaltung des Akademisches Auslandsamts (AAA)<br />

zum Zertifikat für interkulturelle Schlüsselkompetenzen statt. Das Tutorenprogramm<br />

des <strong>AStA</strong> ist Teil des Zertifikats, Informationen hierzu stehen in der Projektübersicht<br />

der <strong>AStA</strong>-Internetpräsenz. Das Internationale Referat ist verstimmt, dass es zu der<br />

Veranstaltung nicht eingeladen wurde. Die Vorsitzende Christina Bülow empfiehlt<br />

eine höfliche Nachfrage diesbezüglich beim AAA.<br />

- Die Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten für die geplante Fahrt nach Dresden<br />

läuft, danach folgt die Einholung von Angeboten zu Reisemöglichkeiten. Bülow<br />

empfiehlt eine unverbindliche Nachfrage vorab.<br />

Schwule:<br />

- Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie sind am heutigen Montag, den<br />

11.05.2009 gestartet und laufen bis zum16.05.2009.<br />

- Heute und am morgigen Dienstag befindet sich ein Infostand vor der Cafeteria.<br />

Infomaterial wurde von den <strong>Universität</strong>en Bielefeld und Trier gestellt. Nach<br />

Beobachtung wird das Infomaterial vor allem dann genommen, wenn niemand am<br />

Stand steht. Schwulenreferent Martin Frieb hierzu: "Dieses erfolgreiche Konzept<br />

werden wir morgen fortführen."<br />

- Die Raumgenehmigungen für die Aktionstage sind mittlerweile alle geklärt, nachdem<br />

ein Programm beim Referat I/1 eingereicht wurde. Unikinoreferent Jan Kohnert wirft<br />

ein, dass er selbst bei keinem der Raumanträge in den vergangenen Jahren ein<br />

Programm einreichen musste. Der Vorgang komme ihm seltsam vor.<br />

- Das Bundeshochschulschwulenreferatetreffen - oder korrekter - Das Bundestreffen<br />

der Schwulen und Schwullesbischen Hochschulreferate und -gruppen fand mit 55<br />

Teilnehmern in Göttingen statt. Das Schwulenreferat des <strong>AStA</strong> <strong>Augsburg</strong> hat<br />

erfolgreich Vernetzung mit anderen Referaten betrieben.<br />

- Die Bundeskonferenz der Schwulenreferenten beschloss, einen hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter als Bundeskoordinator einzustellen, der von den sechs reichsten<br />

Referaten bezahlt wird. <strong>Augsburg</strong> ist damit nicht zu Zahlungen verpflichtet.<br />

Öffentlichkeit:<br />

- Karina Wilczok interessiert sich für eine freie Mitarbeit am Universum und hat hierzu<br />

mit den Öffentlichkeitsreferenten bereits Kontakt aufgenommen.<br />

Umwelt / Gesundheit:<br />

- Am Donnerstag, 18.06.2009 findet der Gesundheitstag unter dem Motto "Gesunde<br />

Pause" statt.<br />

Studierendenvertretung der <strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong> • <strong>Universität</strong>str. 2 • 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon (0821) 598 – 5168 • Fax (0821) 598 – 5169 • asta@asta.uni-augsburg.de<br />

www.asta.uni-augsburg.de


- Das Umwelt-/Gesundheitsreferat sucht Köche, die nach einem vorgegebenen Rezept<br />

auf Kosten des <strong>AStA</strong> einkaufen, kochen und ihre Kreationen für den Gesundheitstag<br />

zur Verfügung stellen.<br />

- Spontan melden sich als Freiwillige: Milena Baum, Sophia Marklowski, Lukas<br />

Sonnberger, Patricia Payome Villoria, Christoph Wachinger, Karina Wilczok und -<br />

unter Vorbehalt - Jan Kohnert.<br />

Unikino:<br />

- Am Donnerstag, 14.05.2009 zeigt das Unikinoreferat einen Überraschungsfilm. Der<br />

Eintritt ist in dieser Woche frei.<br />

TOP 4: Vollversammlung und Demonstration am 13.05.2009<br />

- Für die Veranstaltung werden am morgigen Dienstag, 12.05.2009 in der Mensa<br />

Flugblätter verteilt. Zusätzliche Aufmerksamkeit soll durch Musik vor der Mensa<br />

erzeugt werden.<br />

- Auf Flugblättern hat sich einmal auf der Vorderseite statt "Wissenschaftsminister" die<br />

Bezeichnung "Wirtschaftsminister" eingeschlichen. Auf den Plakaten ist dieser Fehler<br />

bereits überklebt. Es müssen neue Flugblätter erstellt werden.<br />

- Freiwillige zum Verteilen von Flugblättern am Dienstag, 12.05.2009 um 11:00 Uhr in<br />

der Mensa: Lukas Sonnberger, Christoph Wachinger; Ab 11:30 Uhr in der Cafeteria:<br />

Adrian Weyand; Ab 12:00 Uhr vor der Mensa: Jan Kohnert. Am Mittwoch: Sophia<br />

Marklowski und Patricia Payome Villoria von 10:00 bis 11:30 Uhr.<br />

- Am Dienstag, 12.05.2009 sammelt Patricia Payome Villoria um 14:00 Uhr übrige<br />

Flugblätter wieder ein.<br />

Studierendenvertretung der <strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong> • <strong>Universität</strong>str. 2 • 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon (0821) 598 – 5168 • Fax (0821) 598 – 5169 • asta@asta.uni-augsburg.de<br />

www.asta.uni-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!