27.12.2012 Aufrufe

Praktiken, Technologie und Figuren der Übertragung - Institut für ...

Praktiken, Technologie und Figuren der Übertragung - Institut für ...

Praktiken, Technologie und Figuren der Übertragung - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mediologie als Literaturwissenschaft<br />

<strong>Praktiken</strong>, <strong>Technologie</strong>n <strong>und</strong> <strong>Figuren</strong> <strong>der</strong> <strong>Übertragung</strong><br />

Internationaler Nachwuchsworkshop am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Germanistik <strong>der</strong> Universität Wien<br />

Konzept <strong>und</strong> Organisation: Anke Kramer, Marion Mang, Martina Süess<br />

Universitäts-Hauptgebäude, Raum ZG2O1.153 (Büro Prof. Eva Horn, Stiege 7, 1. Zwischengeschoß)<br />

Freitag 22. Juni 2012<br />

10:00 – 10:15 Begrüßung<br />

10:15 – 11:15 Peter Schny<strong>der</strong> (Neuchâtel): Gr<strong>und</strong>-Fragen.<br />

Mediologische Überlegungen zur Emergenz geologischen Wissens um 1800<br />

(Eröffnungsvortrag)<br />

11:15 – 11:30 Kaffee<br />

11:30 – 11.45 Vorstellungsr<strong>und</strong>e<br />

11:45 – 12:30 Christina Lechtermann (Bochum): Das Verhältnis von Technik, <strong>Institut</strong>ion <strong>und</strong><br />

Zeichen<br />

zu: H. Winkler, Auszüge aus Diskursökonomie. Versuch über die innere Ökonomie <strong>der</strong><br />

Medien.<br />

12:30 – 13:15 Norbert Kössinger (Konstanz/Wien): Zur Tafel in Hartmanns von Aue „Gregorius“<br />

zu: Hartmann von Aue, Auszüge aus Gregorius.<br />

13:15 – 14:45 Mittagspause<br />

14:45 – 15:30 Anke Kramer (Wien): Mediologie <strong>der</strong> Metapher<br />

zu: Sabine Maasen, Who is afraid of metaphors?<br />

15:30 – 16:15 Michaela Wiesinger (Wien): Zur Unverständlichkeit<br />

zu: E. Schumacher, Auszug aus Die Ironie <strong>der</strong> Unverständlichkeit.<br />

M. Serres, Auszug aus Der Parasit.<br />

16:15 – 16:45 Kaffee<br />

16:45 – 17:30 Stephan Baumgartner (Zürich): Napoleon aus medialer Perspektive<br />

zu: G.W.F. Hegel, Auszug aus den Vorlesungen über die Philosophie <strong>der</strong> Geschichte.<br />

C.D. Grabbe, Auszug aus Napoleon o<strong>der</strong> die h<strong>und</strong>ert Tage.<br />

G. Le Bon: Auszug aus Psychologie <strong>der</strong> Massen.<br />

17:30 – 18:15 Abschlussdiskussion<br />

19:30 Abendessen im Restaurant Fromme Helene, Josefstädter Straße 15, 1080 Wien


Bibliographie zum Rea<strong>der</strong>:<br />

Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon o<strong>der</strong> die h<strong>und</strong>ert Tage, in: Ders., Werke. Zweiter Band. Hg.<br />

von <strong>der</strong> Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften in Göttingen. Emsdetten 1963. S. 348-354, 455-459.<br />

Hartmann von Aue: Gregorius. Hg. von Hermann Paul, neu bearb. von Burghart Wachinger. 15.,<br />

durchges. <strong>und</strong> erw. Aufl. 2004. Tübingen (ATB 2). S. 28-29, 38-39,62-65, 80-89, 130-133.<br />

Hartmann von Aue: Gregorius, Der arme Heinrich, Iwein. Hg. u. übers. von Volker Mertens.<br />

Frankfurt am Main 2004 (Bibliothek des Mittelalters 6; Bibliothek deutscher Klassiker 189;<br />

Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch Bd. 29). S. 779-789.<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Werke 12. Vorlesungen über die Philosophie <strong>der</strong> Geschichte.<br />

Frankfurt am Main 1970. S. 44-49.<br />

Le Bon, Gustav: Psychologie <strong>der</strong> Massen. Übers. Von Rudolf Eisler (Kröners Taschenausgabe Bd.<br />

99), Stuttgart 1982, S. 92-101.<br />

Maasen, Sabine: Who is afraid of metaphors? In: Biology as Society, Society as Biology: Metaphors.<br />

Hg. Sabine Maasen u.a. Dordrecht u.a. 1995. S. 11-35.<br />

Schumacher, Eckhard: Die Ironie <strong>der</strong> Unverständlichkeit. Johann Georg Hamann, Friedrich<br />

Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man. Frankfurt am Main 2000. S. 43-57.<br />

Serres, Michel: Der Parasit, übersetzt von Michael Bischoff. Frankfurt am Main 1987. S. 11-40.<br />

Winkler, Hartmut: Diskursökonomie. Versuch über die innere Ökonomie <strong>der</strong> Medien. Frankfurt am<br />

Main 2004. S. 110-146. Das gesamte Buch steht auf Winklers Homepage als PDF zur Verfügung:<br />

http://homepages.uni-pa<strong>der</strong>born.de/winkler/d-oek-ka.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!