01.06.2023 Aufrufe

aktiv_Sommer23_NordWest_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktiv<br />

1<br />

Auf den Spuren der Donau<br />

Im Mittelpunkt dieser 4,5-stündigen Radtour steht die Donau. Es warten Seen, Wasserkraftanlagen<br />

und eine Landschaft, die reich an Kunst und Kultur ist. Traumhaft und vor allem eines: nahezu eben.<br />

Startpunkt der Tour ist der Hauptbahnhof in Ulm. Von dort aus geht es flussaufwärts in Richtung<br />

Erbach und weiter nach Ehingen. Dort führt uns die rund 76 Kilometer lange Route ins Urdonautal,<br />

nach Blaubeuren und wieder zurück nach Ulm. Das Highlight der Tour: Blautopf in Blaubeuren.<br />

Zur Tour:<br />

2<br />

Wackelwald in Bad Buchau<br />

Ein besonderes Moorphänomen findet sich in unmittelbarer Nähe des Kurparks am Ortsrand von<br />

Bad Buchau. Zu damaligen Zeiten wurde der Wackelwald forstwirtschaftlich genutzt – heute entwickelt<br />

er sich natürlich weiter zu einem naturnahen Moorwald. Typische Gehölze sind Moorbirke<br />

und Kiefer, Fichte, Eberesche sowie verschiedene Weidenarten. Da die Bäume auf Moor stehen,<br />

federt der Boden bei jedem Schritt – daher Wackelwald. Übrigens: Die NABU hat dort einen Naturerlebnispfad<br />

mit rund acht Stationen eingerichtet.<br />

Mehr Informationen zum Wackelwald:<br />

3<br />

Vielfältige Rundwanderung ab Obermarchtal<br />

Innerhalb drei Stunden das Donau- und Lautertal sowie die Mündung der Lauter sehen? Kein Problem!<br />

Obermarchtal am Fuße der Schwäbischen Alb ist ein optimaler Ausgangspunkt für verschiedene<br />

Wanderungen und Radtouren. Diese rund zehn Kilometer lange Tour ist als Fernwanderweg HW5<br />

des Schwäbischen Albvereins (roter Balken auf weißem Grund) gekennzeichnet und bietet einige<br />

Highlights am Wegesrand. Darunter beispielsweise das Wolfstal, ein mystisches Trockental mit<br />

der Bärenhöhle, das in der Eiszeit entstanden ist. Die Rundwanderung lässt sich zusätzlich über<br />

die Burg Reichenstein ausdehnen. Besonders sehenswert am Anfang und Ende der Wanderung ist<br />

die barocke Klosteranlage Obermarchtal.<br />

Zur Tour:<br />

ANZEIGE<br />

<strong>aktiv</strong> Sommer 2023 | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!