06.06.2023 Aufrufe

AET_technisches-handbuch_Rinne

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKSTOFFE<br />

FASERVERSTÄRKTER BETON<br />

Zusammensetzung<br />

Der Baustoff Beton setzt sich zusammen aus der Gesteinskörnung<br />

(auch: Zuschlag), Wasser und dem Bindemittel Zement.<br />

Durch eine chemische Reaktion mit Wasser erhärtet der Zement<br />

zu Zementstein. Die eingeschlossene Gesteinskörnung erhöht<br />

dabei die Festigkeit des Verbundgefüges.<br />

Durch das Beimischen verschiedener chemischer Zusatzstoffe<br />

wie z. B. Luftporenbildner, Fließmittel können die Verarbeitbarkeit<br />

und/oder späteren Eigenschaften des Materials genau auf<br />

die Bedürfnisse angepasst werden.<br />

Beim faserverstärkten Beton werden dem Gemisch zusätzlich<br />

Fasern hinzugefügt, die die Zugfestigkeit des Materials erhöhen<br />

und Schrumpfrisse im Endprodukt verhindern.<br />

Eigenschaften<br />

Die Druckfestigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften des<br />

Werkstoffes Beton. Zur Beurteilung der Druckfestigkeit wird<br />

nach DIN EN 206 ein Probekörper in Würfelform (15 cm Kantenlänge)<br />

oder Zylinderform (30 cm lang, Durchmesser 15 cm)<br />

hergestellt. Nach 28 Tagen kann dieser im Druckversuch geprüft<br />

und einer Festigkeitsklasse zugeordnet werden. Sie gibt die maximale<br />

Druckfestigkeit des Prüfkörpers in Abhängigkeit der Form<br />

an.<br />

HYDROTEC-<strong>Rinne</strong>n sind mindestens nach der Druckfestigkeitsklasse<br />

C35/45 gem. DIN EN 206 geprüft.<br />

Die Frost- und Tausalzbeständigkeit ist wichtig, um eine Einschätzung<br />

über die Dauerhaftigkeit der <strong>Rinne</strong> treffen zu können.<br />

Witterungsbedingungen sollen keinen Einfluss auf das Material<br />

haben. Nach DIN EN 1433 gibt es drei verschiedene Standards<br />

für die Beschreibung der Frost- und Tausalzbeständigkeit:<br />

N Nicht geprüft<br />

W Wasseraufnahme in Masse-% geprüft<br />

+R Masseverlust in kg/m² bei 28 Frost-Tau-Zyklen geprüft<br />

HYDROTEC-<strong>Rinne</strong>n sind nach DIN EN 1433 Klasse +R frost-tausalz-beständig.<br />

Druckfestigkeitsklasse<br />

f ck, cyl<br />

*<br />

[N/mm²]<br />

f ck, cube<br />

**<br />

[N/mm²]<br />

C8/10 8 10<br />

C12/15 12 15<br />

C16/20 16 20<br />

C20/25 20 25<br />

C25/30 25 30<br />

C30/37 30 37<br />

C35/45 35 45<br />

C40/50 40 50<br />

C45/55 45 55<br />

C50/60 50 60<br />

C55/67 55 67<br />

C60/75 60 75<br />

C70/85 70 85<br />

C80/95 80 95<br />

C90/105*** 90 105<br />

C100/115*** 100 115<br />

* f ck, cyl<br />

= charakterliche Festigkeit von Zylindern,<br />

Durchmesser 150 mm, Länge 300 mm, Alter 28 Tage<br />

** f ck, cube<br />

= charakterliche Festigkeit von Würfeln,<br />

Kantenlänge 150 mm, Alter 28 Tage<br />

*** Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder Zustimmung<br />

im Einzelfall erforderlich<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!