28.12.2012 Aufrufe

Die Wassertalbahn – Vișeu de Sus - Tanago

Die Wassertalbahn – Vișeu de Sus - Tanago

Die Wassertalbahn – Vișeu de Sus - Tanago

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Artikel | Hobbyfreun<strong>de</strong> unterwegs |<br />

von Michael Bleckmann<br />

10<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wassertalbahn</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong><br />

12/10<br />

LOK Report


Noch vor etwa 70 Jahren fand man in<br />

<strong>de</strong>n Karpaten ein Wal<strong>de</strong>isenbahnnetz<br />

von etwa 10 000 Kilometern, das ein ökonomisch<br />

und ökologisch fast optimales<br />

Verkehrsmittel darstellte. Neben einer<br />

ausreichen<strong>de</strong>n Kapazität und Transportqualität<br />

fügten sich die Eisenbahnen<br />

ohne große Eingriffe in die Natur ein. Für<br />

die Menschen in <strong>de</strong>n armen und entlegenen<br />

Karpatenregionen waren sie eine<br />

wichtige Beschäftigungs- und Einnahmequelle.<br />

Ebenso waren sie be<strong>de</strong>utsame, oft<br />

auch die einzigen Verkehrsa<strong>de</strong>rn für die<br />

abgelegenen Ansiedlungen oben in <strong>de</strong>n<br />

Bergen. Oft wur<strong>de</strong>n die Waldbahnen<br />

direkt in die Staatsforstbetriebe einge-<br />

glie<strong>de</strong>rt. Ihre große Zeit hatten sie<br />

zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Weltkriegen <strong>de</strong>s<br />

letzten Jahrhun<strong>de</strong>rts. 1982 wur<strong>de</strong> die<br />

letzte Wal<strong>de</strong>isenbahn in <strong>de</strong>r Slowakei<br />

stillgelegt, in Ungarn wur<strong>de</strong>n die<br />

meisten Bahnen in <strong>de</strong>n 80er und in<br />

Polen Anfang dann Anfang <strong>de</strong>r 90er<br />

Jahre liquidiert. In Rumänien, wo es<br />

die meisten dieser Bahnen gab, gab es<br />

im Jahre 1970 noch gut 3 600 Kilometer<br />

Waldbahnen. Bis zum Jahre 1986 wur<strong>de</strong>n<br />

sogar noch neue Dampflokomotiven<br />

gebaut und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 80er Jahre gab<br />

es immerhin noch 15 Waldbahnen mit<br />

einem Streckennetz von etwa 1 000 Kilo-<br />

metern.<br />

Heute ist davon nur noch die Waldbahn<br />

im Wassertal in Betrieb. Zusammen mit<br />

<strong>de</strong>r Bahn in Vyhoda in <strong>de</strong>r Ukraine ist sie<br />

die letzte Zeugin einer schmalspurigen<br />

Transportbahn zur Holzabfuhr, die mit<br />

ihrer Einbettung in die große Natur <strong>de</strong>r<br />

Karpaten ein einmaliges Kultur<strong>de</strong>nkmal<br />

darstellt.<br />

<strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong>, <strong>de</strong>n Ausgangspunkt <strong>de</strong>r<br />

etwa 50 Kilometer langen <strong>Wassertalbahn</strong>,<br />

fin<strong>de</strong>t man im Nor<strong>de</strong>n Rumäniens, im<br />

Bezirk Maramureș an <strong>de</strong>r ukrainischen<br />

Grenze gelegen. Mit etwa 20 000 Einwohnern<br />

ist <strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong> eine Kleinstadt und<br />

wäre heute nicht weit über die Grenzen<br />

Rumäniens bekannt, gabe es nicht dort<br />

die berühmte Schmalspurbahn. <strong>Die</strong>se<br />

wur<strong>de</strong> erst im Jahre 1932 zum wirtschaftlichen<br />

Abtransport <strong>de</strong>s geschlagenen<br />

Holzes erbaut und erfüllt diesen Zweck<br />

bis heute. Ursprünglich als »Werkbahn«<br />

konzipiert, brachte sie das geschlagene<br />

Holz aus <strong>de</strong>m Wassertal direkt ins ehemalige<br />

staatliche Sägewerk von <strong>Vișeu</strong><br />

<strong>de</strong> <strong>Sus</strong>. Nach <strong>de</strong>r Privatisierung <strong>de</strong>r<br />

Forstwirtschaft gehört die letzte betriebsfähige<br />

Schmalspurbahn Rumäniens <strong>de</strong>r<br />

R.G. Holz Company S.R.L., die auch<br />

weiterhin die Bahn zum Holztransport<br />

aus <strong>de</strong>m Wassertal einsetzt.<br />

Das geschlagene Holz wird mit sogenannten<br />

»Produktionszügen« zu Tal gebracht,<br />

dazu wer<strong>de</strong>n <strong>Die</strong>sellokomotiven<br />

und gelegentlich auch <strong>Die</strong>seltriebwagen<br />

vor einer langen Kette von Drehsche-<br />

| Hobbyfreun<strong>de</strong> unterwegs | Artikel |<br />

▴<br />

»Cozia 1« 764.408 R<br />

mit einem für die<br />

Region typischen<br />

Holzzug durchfährt<br />

eine Holzfällerunterkunft<br />

im Wassertal.<br />

<strong>Die</strong> vor <strong>de</strong>r Behausung<br />

abgestellten<br />

Fahrzeuge sind TAF-<br />

Knicklenker rumänischer<br />

Produktion,<br />

mit <strong>de</strong>nen heutzutage<br />

die Baumstämme aus<br />

<strong>de</strong>m Wald abtransportiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

◂<br />

So sah die Holzverladung<br />

früher aus.<br />

Nur mit Muskelkraft<br />

wur<strong>de</strong>n die Stämme<br />

über eine Rampe auf<br />

die Drehschemelwagen<br />

verla<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong>se<br />

Szene wur<strong>de</strong> anlässlich<br />

einer Fotofahrt<br />

nachgestellt.<br />

◂◂<br />

<strong>Die</strong> alte Orenstein &<br />

Koppel 764.211 im<br />

engen und felsigen<br />

Tal bei Novicior.<br />

LOK Report 12/10<br />

11


| Artikel | Hobbyfreun<strong>de</strong> unterwegs |<br />

▴ Der Hofhund von Vişeu <strong>de</strong> <strong>Sus</strong> beobachtet aus <strong>de</strong>m trockenen Lokschuppen heraus das tägliche Geschehen <strong>–</strong> 764.421<br />

und 764.408 R dampfen im Vorfeld <strong>de</strong>s Heithauses vor sich hin, und das Wetter wird nicht besser.<br />

Waldbahn <strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong><br />

▴ »Mariuta« 764.211, ein bei O & K im Jahre 1910 gebauter D-Kuppler, wartet auf<br />

<strong>de</strong>n nächsten Einsatz in Vişeu.<br />

12<br />

Valea Peștilor<br />

Strecke in Betrieb<br />

Strecke außer Betrieb<br />

Valea Vaser<br />

1850<br />

Vf. Pietrosu<br />

Bardăului<br />

Valea Vaser<br />

Valea Novăț<br />

Valea Botizu<br />

Valea Novicior<br />

Valea Mihoaia<br />

1688<br />

Vf. Şuligau<br />

Valea Făina<br />

Valea İostun<br />

Valea Mainlau<br />

Valea Ştevioara Mare<br />

Valea Ştevioara Mică<br />

Valea Vaser<br />

Băile Borșa<br />

Ukraine<br />

Rumänien 1670 Botizu<br />

Vf. Băița<br />

Bardău<br />

3Tunnel<br />

Cozia<br />

Paítin<br />

Novicior CFF 1452<br />

Vf. Novicioru<br />

Şuliguli<br />

Făina<br />

İostum<br />

Mirai<br />

Măcâríau<br />

Gura<br />

Şteviora<br />

Şteviora<br />

Valea Babii<br />

1723<br />

Vf. Comabu<br />

Glimboca<br />

1594<br />

Vf. Greabăn<br />

Novicior 1736<br />

Vf. Țiganu<br />

Gligan<br />

Novăţ Novǎţ Delta<br />

Greabăn<br />

Ivășcoaia<br />

Cararama Coman<br />

Fabrica trei<br />

Gară CFF<br />

Valea Scra<strong>de</strong>i<br />

Poiana<br />

Novăţ<br />

Râpi Izvorul Cailor<br />

Izvorul Boulu<br />

<strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong><br />

Gară CFR<br />

Valea Boului<br />

Ihoasa<br />

Betigi<br />

1930<br />

Vf. Toroiaga<br />

1853<br />

Vf. Jupania<br />

melwagen eingesetzt. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

leeren Drehschemel von <strong>de</strong>n kleinen<br />

Lokomotiven <strong>de</strong>m Wasserlauf <strong>de</strong>r Vaser<br />

folgend bergauf geschleppt, während<br />

man die schweren bela<strong>de</strong>nen Wagen<br />

bergab einfach rollen läßt. Bremser auf<br />

<strong>de</strong>n Drehschemelwagen sorgen dafür,<br />

daß die bela<strong>de</strong>nen Wagen nicht zu<br />

schnell wer<strong>de</strong>n und sicher im Sägewerk<br />

ankommen. Desweiteren wer<strong>de</strong>n eine<br />

Vielzahl motorbetriebener Draisinen zur<br />

Instandhaltung <strong>de</strong>r Strecke und zur Versorgung<br />

<strong>de</strong>r Waldarbeiter benötigt. Nur<br />

im Ausnahmefall kommen heutzutage<br />

die holzgefeuerten Dampflokomotiven<br />

vor <strong>de</strong>n Produktionszügen zum Einsatz.<br />

Der in <strong>de</strong>n Sommermonaten täglich<br />

verkehren<strong>de</strong> Touristenzug wird jedoch<br />

planmäßig mit einer Dampflokomotive<br />

bespannt. Meistens kommt dazu eine <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Reșiţas zum Einsatz, die übrigen<br />

Dampflokomotiven sind dafür einfach<br />

zu schwach. Sie wer<strong>de</strong>n ausschließlich<br />

für Son<strong>de</strong>rzüge von Eisenbahnfreun<strong>de</strong>n<br />

eingesetzt. Um <strong>de</strong>m stetig wachsen<strong>de</strong>n<br />

Tourismusstrom gerecht zu wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

sich vornehmlich auf <strong>de</strong>n Tourismuszug<br />

konzentriert, wird gegenwärtig eine<br />

weitere Reșiţa-Lokomotive betriebsfähig<br />

aufgearbeitet. In <strong>de</strong>r sommerlichen Ferienzeit<br />

ist <strong>de</strong>r Andrang von Besuchern so<br />

groß, dass meistens zwei Dampfzüge hintereinan<strong>de</strong>r<br />

fahren müssen. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r guten Auslastung plant man ab <strong>de</strong>m<br />

Sommer 2011 einen zweiten täglichen<br />

Touristenzug einzusetzen.<br />

Bei unserem Besuch im September 2010<br />

waren vier Dampflokomotiven einsatzbereit:<br />

»Cozia 1« (764.408 R), »Elvetia«<br />

(764.321), »Mariuta« (764.211, Orenstein<br />

& Koppel, Berlin, Baujahr 1910) und<br />

»Krauss« (763.193, Krauss/Linz, Baujahr<br />

1921).<br />

Besucht man als gewöhnlicher Tourist<br />

die <strong>Wassertalbahn</strong>, bieten sich neben<br />

herrlichen landschaftlichen Fotomotiven<br />

<strong>de</strong>r Touristenzug o<strong>de</strong>r die genannten<br />

Produktionszüge als Foto- o<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>omotiv<br />

an. Da die Dampflokomotiven<br />

nur für spezielle Veranstaltungen angeheizt<br />

wer<strong>de</strong>n, empfielt sich eine <strong>de</strong>r<br />

zahlreichen angebotenen Fotofahrten<br />

▴ <strong>Die</strong> bei Krauss in Linz gebaute 763.193 (Baujahr 1921) war früher in Moldoviţa<br />

eingesetzt. Für einen Son<strong>de</strong>rzugeinsatz wird sie hier gera<strong>de</strong> in Vişeu angeheizt.<br />

12/10<br />

LOK Report


für Eisenbahnfreun<strong>de</strong>. Dann erhält<br />

man die Gelegenheit, mit authentischen<br />

Holzzügen, wie sie noch vor kurzem im<br />

Wassertal verkehrten, mitzufahren und<br />

diese ausgiebig im Einsatz zu fotografieren,<br />

zu filmen o<strong>de</strong>r einfach nur zu<br />

genießen. Eine Beson<strong>de</strong>rheit dabei ist<br />

die Begleitung von Waldarbeitern beim<br />

Holzeinschlag, das Rücken <strong>de</strong>s geschlagenen<br />

Holzes mittels Pfer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n<br />

Wäl<strong>de</strong>rn zu <strong>de</strong>n Verla<strong>de</strong>stationen und<br />

<strong>de</strong>r manuelle Holzverlad nur mittels<br />

Rampe und Muskelkraft auf die Drehschemelwagen<br />

<strong>de</strong>r Schmalspurbahn.<br />

Bei einer Übernachtung in einer <strong>de</strong>r<br />

touristischen Unterkünfte in <strong>de</strong>r Nähe<br />

<strong>de</strong>r Holzfällerstation bekommt man<br />

einen nachhaltigen Eindruck davon,<br />

wie hart, schwer und einsam das Leben<br />

<strong>de</strong>r Waldarbeiter in <strong>de</strong>n Waldkarpaten<br />

war und immer noch ist, auch wenn<br />

heutzutage immer mehr technische Hilfsmittel<br />

bei <strong>de</strong>r Bewältigung <strong>de</strong>r schweren<br />

Waldarbeit helfen.<br />

Daß die Bahn bis heute überlebt hat,<br />

ist <strong>de</strong>m rührigen »Verein Hilfe für die<br />

<strong>Wassertalbahn</strong>« zuzuschreiben, <strong>de</strong>r seit<br />

mehreren Jahren alles unternimmt, um<br />

die <strong>Wassertalbahn</strong> kurzfristig zu retten<br />

und langfristig auf eine soli<strong>de</strong> wirtschaftliche<br />

Basis zu stellen. Der inzwischen<br />

vor Ort ansässige Michael Schneeberger<br />

leitet diese Aktivitäten und setzt sich<br />

»rund um die Uhr« mit Herz und Seele<br />

für die Bahn ein. Mit <strong>de</strong>r Finanzierung<br />

zweier Lokomotiven, <strong>de</strong>r Instandsetzung<br />

<strong>de</strong>s Bahnhofes, <strong>de</strong>r Werkstatt und <strong>de</strong>s<br />

Lokschuppens und <strong>de</strong>m Wie<strong>de</strong>raufbau<br />

<strong>de</strong>r schwer beschädigten Strecke nach<br />

<strong>de</strong>n verheeren<strong>de</strong>n Hochwassern im<br />

Jahr 2001 und beson<strong>de</strong>rs 2008, ist es <strong>de</strong>m<br />

Verein gelungen, <strong>de</strong>r <strong>Wassertalbahn</strong> mit<br />

<strong>de</strong>m Tourismuszug eine verlässliche und<br />

sichere Einnahmequelle zu schaffen.<br />

Ohne <strong>de</strong>n Tourismuszug und ohne <strong>de</strong>ssen<br />

Einnahmen, wären alle Aktivitäten<br />

auf und um die <strong>Wassertalbahn</strong> un<strong>de</strong>nkbar.<br />

Darüber hinaus versucht <strong>de</strong>r Verein<br />

die Strecke und die gesamte Bahninfrastruktur<br />

umfassend zu sanieren, wobei<br />

die heutige Strecke schon einen sehr<br />

guten Eindruck hinterlässt <strong>–</strong> während<br />

unseres mehrtätigen Besuches ist nicht<br />

einer <strong>de</strong>r zahlreichenn Züge, mit <strong>de</strong>nen<br />

wir mitgefahren sind, entgleist. Ein weiteres,<br />

sehr interessantes Zukunftsprojekt<br />

ist <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>r Bahnhofsgebäu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r <strong>Wassertalbahn</strong> im typischen<br />

Stil <strong>de</strong>r Waldkarpaten.<br />

Seit Herbst 2010 ist es endlich soweit,<br />

dass die Waldbahn von <strong>Vișeu</strong> <strong>de</strong> <strong>Sus</strong> in<br />

Rumänien als erhalteneswertes Kulturgut<br />

unter nationalem Schutz steht. Damit<br />

ist zumin<strong>de</strong>st die Gefahr einer Stillegung<br />

o<strong>de</strong>r Ersatz durch eine Straße gebannt,<br />

die vielen Projekte und Aufgaben können<br />

nun auf einer gesetzlich soli<strong>de</strong>n<br />

Grundlage angepackt wer<strong>de</strong>n. Hoffen<br />

wir, daß all diese Vorhaben rund um die<br />

<strong>Wassertalbahn</strong> gelingen mögen und uns<br />

<strong>de</strong>r Dampfbetrieb auf <strong>de</strong>r Schmalspurbahn<br />

durch die Karpaten noch lange<br />

in seinen Bann ziehen möge.<br />

▸<br />

Hart und nicht ohne<br />

Gefahren ist die Holzarbeit<br />

mit Pfer<strong>de</strong>n im<br />

Bergwald.<br />

▸<br />

<strong>Die</strong> kleine Krauss-<br />

Lokomotive befährt<br />

die unterbrochene<br />

Stichstrecke hinter<br />

<strong>de</strong>m Gleisdreieck<br />

Novat-Delta. Ein TAF-<br />

Knicklenker kommt<br />

ihr im Flussbett mit<br />

angehängten Baumstämmen<br />

entgegen.<br />

▸<br />

Nach einem erlebnisreichen<br />

Fototag<br />

sorgt 764.211 im<br />

Abendglint für das<br />

letzte stimmungsvolle<br />

Bild <strong>de</strong>s Tages.<br />

Fotos: Michael<br />

Bleckmann<br />

(September 2010)<br />

| Hobbyfreun<strong>de</strong> unterwegs | Artikel |<br />

LOK Report 12/10<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!