10.06.2023 Aufrufe

Faszination Wasser, Rosa Lachenmeier

Wasser ist der Ursprung von allem – ohne Wasser, kein Leben. Von jeher gilt es als Metapher für den Lebenskreislauf von Werden und Vergehen. Im Hagnauer Museum widmet die Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier dem Wasser eine facettenreiche Ausstellung. In ihrer künstlerischen Arbeit geht sie von visuellen Eindrücken aus, die sie fotografisch festhält. Auch ausgewähltes, gefundenes Bildmaterial verwendet sie, wie naturwissenschaftliche Aufzeichnungen oder historische Reproduktionen vom Bodensee. Generell nutzt sie das Mixen von Techniken wie Fotografie, Collage, Siebdruck und Malerei, was ihr viele spannende Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet. Water is the origin of everything - without water, there is no life. It has always been a metaphor for the life cycle of growth and decay. In the Hagnauer Museum, the Basel artist Rosa Lachenmeier is dedicating a multifaceted exhibition to water. Her artistic work is based on visual impressions, which she captures in photographs. She also uses selected, found visual material, such as natural science records or historical reproductions of Lake Constance. In general, she uses the mixing of techniques such as photography, collage, screen printing and painting, which opens up many exciting possibilities of expression for her.

Wasser ist der Ursprung von allem – ohne Wasser, kein Leben. Von jeher gilt es als Metapher für den Lebenskreislauf von Werden und Vergehen. Im Hagnauer Museum widmet die Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier dem Wasser eine facettenreiche Ausstellung. In ihrer künstlerischen Arbeit geht sie von visuellen Eindrücken aus, die sie fotografisch festhält. Auch ausgewähltes, gefundenes Bildmaterial verwendet sie, wie naturwissenschaftliche Aufzeichnungen oder historische Reproduktionen vom Bodensee. Generell nutzt sie das Mixen von Techniken wie Fotografie, Collage, Siebdruck und Malerei, was ihr viele spannende Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet.

Water is the origin of everything - without water, there is no life. It has always been a metaphor for the life cycle of growth and decay. In the Hagnauer Museum, the Basel artist Rosa Lachenmeier is dedicating a multifaceted exhibition to water. Her artistic work is based on visual impressions, which she captures in photographs. She also uses selected, found visual material, such as natural science records or historical reproductions of Lake Constance. In general, she uses the mixing of techniques such as photography, collage, screen printing and painting, which opens up many exciting possibilities of expression for her.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotografien sind ihr „Rohmaterial“, auf das sie mit Malerei<br />

reagiert. Sie malt, sprayt, spritzt und zeichnet, liebt den<br />

Dialog von Fotografie und Malerei. Großformatige Bilder<br />

thematisieren das Fließen des <strong>Wasser</strong>s und der Zeit. „Panta<br />

Rhei“ steht als Metapher für das Fließen. „Im Strom der Zeit“<br />

wird zum Memento Mori. Neben diesen Bildern findet sich<br />

eine bezaubernde Serie zum Leben im <strong>Wasser</strong>: Fotos aus<br />

naturhistorischen Büchern hat sie in aufwendiger Technik<br />

collagiert, bemalt und mit Siebdruck überzogen, der das<br />

Ganze luftig und durchsichtig macht. Neue Arbeiten sind auf<br />

reflektierendem Metallgrund entstanden, auch hier schafft<br />

eine Collage mit Mixed Media den Eindruck des Fließens, den<br />

darüber gesetzte Acrylgläser noch verstärken.<br />

Christel Voith, aus: „Faszinierende Bilder zur «<strong>Faszination</strong> <strong>Wasser</strong>»“,<br />

Schwäbische Zeitung vom 14. April 2023.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!