28.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Klingenthal und der Gemeinde Zwota

Amtsblatt der Stadt Klingenthal und der Gemeinde Zwota

Amtsblatt der Stadt Klingenthal und der Gemeinde Zwota

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Im Jahr 2009 beschloss <strong>der</strong> <strong>Klingenthal</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>rat den Neubau einer Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

an <strong>der</strong> Steinfelsstraße. Die<br />

Sanierung des Kin<strong>der</strong>hauses Sonnenschein<br />

war aus wirtschaftlichen Gründen<br />

nicht sinnvoll. Die Planungen wurden ausgeführt<br />

<strong>und</strong> die För<strong>der</strong>mittel beim Land<br />

Sachsen <strong>und</strong> beim B<strong>und</strong> beantragt.<br />

Seit meinem Amtsantritt im April<br />

2010 bemühte ich mich intensiv mit<br />

<strong>der</strong> Realisierung dieses Projektes.<br />

Es wurden zahlreiche Gespräche<br />

<strong>und</strong> Verhandlungen geführt. Ende<br />

2010 strich <strong>der</strong> Freistaat Sachsen<br />

die För<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong>tagesstätten.<br />

Damit lag <strong>der</strong> Neubau in<br />

<strong>Klingenthal</strong> auf Eis, denn die <strong>Stadt</strong><br />

konnte die notwendige Finanzierung<br />

nicht allein aufbringen.<br />

Nun waren neue Geldquellen not-<br />

wendig, um die Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Südwestansicht<br />

doch noch bauen zu können. Bei<br />

<strong>der</strong> Prüfung verschiedener Möglichkeiten<br />

wurde man fündig. Das<br />

Ziel-3-Programm <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union för<strong>der</strong>t die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit. Da schon<br />

seit vielen Jahren enge Kontakte<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung Haus Sonnenschein<br />

mit dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

Barvicka in <strong>der</strong> tschechischen Partnerstadt<br />

Graslitz/Kraslice bestehen<br />

<strong>und</strong> auch schon tschechische Kin<strong>der</strong><br />

in <strong>Klingenthal</strong> betreut werden,<br />

war die Idee deutsch-tschechische<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte geboren. Mit<br />

dem Projekt sollen Sprachbarrieren<br />

abgebaut <strong>und</strong> das Zusammenleben<br />

<strong>der</strong> Menschen auf beiden Seiten<br />

<strong>der</strong> Grenze geför<strong>der</strong>t werden. Der<br />

<strong>Klingenthal</strong>er <strong>Stadt</strong>rat hat diese<br />

Idee einstimmig befürwortet.<br />

Nun fanden Gespräche mit dem<br />

Bürgermeister <strong>und</strong> dem <strong>Stadt</strong>rat<br />

von Graslitz/Kraslice statt. Auch<br />

die tschechischen Nachbarn fanden<br />

den Gedanken sehr gut <strong>und</strong> gaben<br />

im <strong>Stadt</strong>rat ihre Zustimmung.<br />

Sie stehen als Projektpartner zur<br />

Verfügung.<br />

Nach Gesprächen mit <strong>der</strong> Sächsischen<br />

Auf baubank <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

KOSTEN<br />

LOS<br />

WÖCHENTLICH<br />

AUS DEM INHALT<br />

In <strong>Zwota</strong> eröffnet<br />

M<strong>und</strong>artstube Seite 3<br />

<strong>Klingenthal</strong>er zu Besuch<br />

in Glockengießerei<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> &<br />

Kirchennachrichten<br />

Seite 9<br />

Seite 11<br />

Anzeigen <strong>und</strong> Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · medien@grimmdruck.com · www.grimmdruck.com<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zwota</strong><br />

Euregio Egrensis wurde im Juni<br />

2011 <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittelantrag für den<br />

Bau einer deutsch-tschechischen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte über das För<strong>der</strong>programm<br />

Ziel 3 bei <strong>der</strong> EU<br />

eingereicht. Am 19. Juni 2012 beschloss<br />

<strong>der</strong> Begleitausschuss Ziel 3<br />

auf seiner Sitzung im tschechischen<br />

Perstejn mehrheitlich das Projekt.<br />

In <strong>Klingenthal</strong> wir nun eine<br />

deutsch-tschechische Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

für 1,4 Mio. Euro gebaut. Das<br />

Objekt entsteht auf dem Sportplatz<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Juri-Gagarin-Schule.<br />

Die Einrichtung hat 93 Plätze,<br />

davon 28 Krippenplätze. Mindestens<br />

10 Plätze sind für tschechische<br />

Kin<strong>der</strong> reserviert. Zur Zeit werden<br />

die Ausschreibungen für den Bau<br />

vorbereitet. Der Baubeginn ist Ende<br />

III. Quartal geplant, die Winterfestmachung<br />

soll im November<br />

erfolgen. Die endgültige Fertigstellung<br />

wird dann 2013 sein.<br />

<strong>Klingenthal</strong> wird dann die erste<br />

Kommune im Freistaat Sachsen<br />

sei n, d ie ei ne z weisprachige<br />

Kin<strong>der</strong>tagestätte betreibt. In Oberwiesenthal<br />

gibt es auch eine solche<br />

Einrichtung, sie befindet sich aber<br />

in freier Trägerschaft.<br />

Enrico Bräunig<br />

Bürgermeister<br />

NUMMER 26<br />

23. JAHRGANG<br />

29.06.2012<br />

Nächste Ausgabe 06.07.2012<br />

Deutsch-tschechische Kin<strong>der</strong>tagesstätte wird in <strong>Klingenthal</strong> gebaut<br />

Südwestansicht<br />

Nordostansicht<br />

Südostansicht<br />

Nordwestansicht<br />

Nordostansicht<br />

Südostansicht<br />

Südostansicht<br />

Nordwestansicht<br />

Nordwestansicht<br />

93 Kin<strong>der</strong>plätze<br />

- 28 Kin<strong>der</strong>kripp<br />

- 65 Kin<strong>der</strong>gart<br />

Variante<br />

zweiges<br />

93 Kin<strong>der</strong>plätz<br />

- 28 Kin<strong>der</strong>krip<br />

- 65 Kin<strong>der</strong>gar<br />

+/-0,00=OK F<br />

Planstand:<br />

Planstand:<br />

Index Datum<br />

Bauvorhaben:<br />

Neubau Kind<br />

"Haus Sonne<br />

Steinfelsstraße 0<br />

08248 Klingentha<br />

Gemarkung Brunn<br />

Flurstück-Nr. 111<br />

Bauherr:<br />

+/-0,00=OK<br />

<strong>Stadt</strong> Klingen<br />

Planstand:<br />

Planstand:<br />

Kirchstr. 14<br />

08248 Klingent<br />

Index Datum<br />

Kammweg 13, 0824<br />

Tel.: 037467 / 26868<br />

Fax: 037467 / 26868<br />

E-Mail : me<strong>der</strong>os-da<br />

Bauvorhaben:<br />

Neubau Kin<br />

"Haus Sonn<br />

Plan:<br />

Steinfelsstraße<br />

08248 Klingenth<br />

Gemarkung Brun<br />

Flurstück-Nr. 11<br />

Maßstab:<br />

1 : 100<br />

Bauherr:<br />

Datum:<br />

<strong>Stadt</strong> Klinge<br />

07.05.2010<br />

Projekt-Nr.:<br />

Kirchstr. 14<br />

08248 Klingen<br />

001/2010<br />

Sämtliche Entwürfe sind aus<br />

Sie dürfen ohne unsere schr<br />

vervielfältigt, noch dritten Pe<br />

Kammweg 13, 082<br />

Tel.: 037467 / 2686<br />

Fax: 037467 / 2686<br />

E-Mail : me<strong>der</strong>os-d<br />

Plan:<br />

Maßstab:<br />

1 : 100<br />

Datum:<br />

07.05.2010<br />

Projekt-Nr.:<br />

001/2010<br />

Hochb<br />

An<br />

-E<br />

Dipl.<br />

Arch<br />

AL-N<br />

Dipl.<br />

Arch<br />

AL-N<br />

Bear<br />

Bau<br />

Hoch<br />

An<br />

Dip<br />

Arc<br />

AL<br />

Dip<br />

Arc<br />

AL<br />

Be<br />

Ba<br />

Sämtliche Entwürfe sind au<br />

Sie dürfen ohne unsere sc<br />

vervielfältigt, noch dritten P<br />

-


Seite 2<br />

Feiern Sie mit uns unser Firmenjubiläum!<br />

HANDELSZENTRUM<br />

BAD| KÜCHE| HEIZUNG<br />

20 JAHRE<br />

1992·2012<br />

am 29. Juni 2012<br />

von 10 bis 18 Uhr<br />

mit Ausstellungsneueröffnung!<br />

Erleben Sie u.a. den<br />

Outdoorwhirlpool – das<br />

Wohlfühl-Spa für zu Hause,<br />

Hüpfburg für die Kids, Überraschungen,<br />

Tombola, u.v.a.<br />

Auerbacher Str. 284 · 08248 <strong>Klingenthal</strong> · Tel. 037467 22600<br />

20 Jahre Firma Rockstroh & Sohn<br />

in <strong>Klingenthal</strong><br />

„En Freidich werd geboodn“ hieß es früher<br />

in vielen Familien. Diese Tradition hat<br />

sich bei vielen sogar bis heute gehalten.<br />

Doch die Ausstattung <strong>der</strong> Bä<strong>der</strong> hat sich<br />

seitdem sehr gewandelt.<br />

Während früher <strong>der</strong> Waschzuber<br />

o<strong>der</strong> die Zinkbadewanne in <strong>der</strong><br />

Küche aufgestellt <strong>und</strong> das Wasser<br />

auf dem Holzofen heiß gemacht<br />

wurde, gehört ein Badezimmer mit<br />

Dusche, Wanne <strong>und</strong> WC heutzutage<br />

zum Standard in einer mo<strong>der</strong>nen<br />

Wohnung.<br />

Doch „Bad ist nicht gleich Bad“,<br />

weiß Mark Rockstroh von <strong>der</strong><br />

Firma „Rockstroh & Sohn GmbH“<br />

aus <strong>Klingenthal</strong>. Er ist Inhaber<br />

<strong>der</strong> Firma, die vor 20 Jahren von<br />

seinem Vater Ulrich gegründet<br />

wurde. Dieser stammte aus dem<br />

Musikinstrumentenbau <strong>und</strong> musste<br />

sich nach <strong>der</strong> Wende zwangsläufig<br />

umorientieren, weil in seinem<br />

ursprünglichen Beruf viele Arbeitsplätze<br />

wegbrachen. Er war zunächst<br />

als Vertreter für Badhersteller<br />

unterwegs <strong>und</strong> wagte schließlich<br />

1992 gemeinsam mit seinem Sohn<br />

Mark den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Und er ist für seinem Mut belohnt<br />

worden. Er hörte damals viele<br />

warnende Worte, doch heute kann<br />

er auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken.<br />

Sein Sohn führt die Firma<br />

mittlerweile allein <strong>und</strong> beschäftigt<br />

heute 13 Mitarbeiter. Gemeinsam<br />

mit ihnen sorgt er dafür, dass in<br />

Sachen Bad, Küche <strong>und</strong> Heizung<br />

keine Wünsche offen bleiben. Seit<br />

neuestem ist die Firma auch als<br />

Hersteller eigener Saunen auf dem<br />

Markt.<br />

Funktionalität, geringer Reinigungsaufwand<br />

<strong>und</strong> Barrierefreiheit<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

stehen auf <strong>der</strong> Wunschliste <strong>der</strong><br />

K<strong>und</strong>en ganz oben. Diese Wünsche<br />

erfüllt die Firma <strong>und</strong> konnte<br />

damit zu einem beliebten Partner<br />

in <strong>der</strong> Region werden. Referenzobjekte<br />

sind <strong>der</strong> IFA-Ferienpark in<br />

Schöneck sowie das Waldhotel in<br />

Mühlleithen.<br />

Zum 20. Firmenjubiläum wartet<br />

Mark Rockstroh nun am Freitag<br />

mit einer nagelneuen Bä<strong>der</strong>ausstellung<br />

auf. Auf drei Etagen bleiben<br />

für den kleineren <strong>und</strong> größeren<br />

Geldbeutel keine Wünsche offen.<br />

Einrichtungsvorschläge ganz nach<br />

dem jeweiligen Geschmack <strong>der</strong><br />

K<strong>und</strong>en - von Landhausstil bis edle<br />

Extravaganz - können besichtigt<br />

werden. „Auch die neuesten Trends<br />

kommen in <strong>der</strong> Ausstellung nicht<br />

zu kurz“, lockt Mark Rockstroh.<br />

Dies sind zurzeit freistehende Badewannen,<br />

bodenebene Duschen<br />

<strong>und</strong> eine extra große Duschbrause<br />

namens „Raindance“. Mit dieser<br />

hat man das Gefühl man würde<br />

in einem Tropenregen duschen.<br />

Die Artikel stammen allesamt<br />

von renommierten Herstellern<br />

wie „hansgrohe“, „burgbad“ o<strong>der</strong><br />

„Hansa“.<br />

Bä<strong>der</strong> nicht vom Fließba nd,<br />

son<strong>der</strong>n ganz individuell nach<br />

K<strong>und</strong>enwünschen geplant <strong>und</strong><br />

zusammengestellt, dafür steht die<br />

Firma Rockstroh &Sohn, die nun<br />

am Freitag ihr Jubiläum mit einem<br />

großen Fest feiert. Von 10-18 Uhr<br />

wartet die neue Ausstellung auf<br />

die Besucher, außerdem <strong>der</strong> neue<br />

Outdoorwhirlpool, eine Hüpfburg<br />

für die Kleinen <strong>und</strong> viele Überraschungen<br />

sowie eine Tombola. Auch<br />

fürs leibliche Wohl wird gesorgt<br />

sein. Kommen Sie vorbei!<br />

S.G.<br />

Am vergangenen Sonnabend veranstaltete<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Klingenthal</strong> Wache 1 ihren traditionellen<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür.<br />

Unter dem Motto „Es brennt bei<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr“ präsentierten die<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden<br />

um <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter Roland<br />

Jung <strong>und</strong> Ortswehrleiter Jörg<br />

Zan<strong>der</strong> die umfangreiche Arbeit<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr. Themen wie<br />

Brandprävention, Nachwuchsarbeit<br />

<strong>und</strong> grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit standen dabei<br />

im Mittelpunkt.<br />

Natürlich wurde auch die umfangreiche<br />

Feuerwehrtechnik<br />

präsentiert <strong>und</strong> erläutert<br />

Unter den zahlreichen Gästen<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür in Wache 1<br />

Die Spritzburg war Anziehungspunkt für die kleinen Besucher.<br />

Das <strong>Stadt</strong>orchester <strong>Klingenthal</strong><br />

sorgte für die musikalische Umrahmung.<br />

Tschechische <strong>und</strong> deutsche Feuerwehrtechnik<br />

wurde den Besuchern<br />

präsentiert.<br />

waren auch <strong>Stadt</strong>rätinnen <strong>und</strong><br />

<strong>Stadt</strong>räte, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

<strong>und</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Graslitz/Kraslice.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> waren kleine<br />

Überraschungen vorbereitet. Die<br />

Spritzburg <strong>und</strong> das Kin<strong>der</strong>schminken<br />

waren beson<strong>der</strong>s beliebt. Für<br />

Stimmung sorgte das <strong>Stadt</strong>orchester<br />

<strong>Klingenthal</strong>. Die Kin<strong>der</strong> des<br />

evangelischen Kin<strong>der</strong>gartens <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte Kids & Co<br />

hatten mit ihren Erzieherinnen<br />

kleine Programme einstudiert<br />

<strong>und</strong> diese vorgeführt.<br />

Für Speis <strong>und</strong> Trank hatten die<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr bestens gesorgt.<br />

Danke für diesen erlebnisreichen<br />

Nachmittag! M.D./D.M.<br />

Ortswehrleiter Jörg Zan<strong>der</strong> (links)<br />

hatte viele Fragen zur mo<strong>der</strong>nen<br />

Technik zu beantworten.


Freitag, den 29. Juni 2012 Seite 3<br />

<strong>Zwota</strong> hat eine neue Attraktion<br />

Am Freitag lud Bürgermeister Thomas<br />

Hennig zur Eröffnung <strong>der</strong> „M<strong>und</strong>artstuben“<br />

in die ehemalige Mittelschule ein.<br />

Die zahlreichen Gäste füllten die<br />

ehemalige Aula, in <strong>der</strong> erstmal die<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Enkel <strong>und</strong> Urenkel<br />

von Max Schmerler Vorrang hatte.<br />

Die Familie aus Dresden stellte<br />

persönliche Dinge ihres Ahnherren<br />

zur Verfügung. Weitere Zeugnisse<br />

brachte <strong>der</strong> Freie Presse Redakteur<br />

Thorald Meisel bei. Thorald Meisel<br />

hatte auch die Idee die <strong>Zwota</strong>er<br />

Heimatdichter <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

wie<strong>der</strong> näher zu bringen.<br />

Der 60. Todestag des Grafikers<br />

Richard Grimm-Sachsenberg, ein<br />

Fre<strong>und</strong> Max Schmerlers, war <strong>der</strong><br />

Personalien<br />

Richard Grimm-Sachsenberg<br />

Geboren am 22. Februar 1873 in<br />

Untersachsenberg, gestorben am<br />

06.06. 1952.<br />

Er war <strong>der</strong> beste Fre<strong>und</strong> von Max<br />

Schmerler. Als Grafiker <strong>und</strong> Maler<br />

illustrierte er auch Schmerlers<br />

Bücher. Er war ein bedeuten<strong>der</strong><br />

Schriftenentwickler. Sein wahrscheinlich<br />

größtes Gemälde befindet<br />

sich in <strong>der</strong> Sachsenberger Kirche.<br />

Der gebürtige Richard Grimm<br />

nahm seiner Heimat zu Ehren Sachsenberg<br />

in seinem Namen auf.<br />

Max Schmerler<br />

Max Schmerler, geb. am 30. Oktober<br />

1873 in <strong>Zwota</strong>. Er besuchte das Lehrerseminar<br />

in Auerbach <strong>und</strong> fand<br />

1898 eine Anstellung in Dresden.<br />

Sein Heimweh nach den klingenden<br />

Tälern verarbeitete er in seinen Geschichten,<br />

die in mehreren Bänden<br />

veröffentlicht wurden. Er gilt als<br />

<strong>der</strong> bedeutendste M<strong>und</strong>artschriftsteller.<br />

Den Begriff „Musikwinkel“<br />

hat er für <strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong> <strong>Zwota</strong><br />

geprägt.<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Anlass das Vorhaben jetzt in die Tat<br />

umzusetzen.<br />

Thomas Hennig war bei <strong>der</strong> Aufzählung<br />

<strong>der</strong> vielen Helfer <strong>und</strong><br />

Handwerker, die teilweise ohne<br />

Bezahlung mitwirkten, so beeindruckt,<br />

dass er seinen freudigen<br />

Gefühlen kaum Herr wurde.<br />

In kleinen Gruppen konnten die<br />

Gäste dann die neuen Räume (ehemaliges<br />

Lehrerzimmer) neben <strong>der</strong><br />

Harmonikaausstellung besichtigen.<br />

Sofort auffallend: Es ist nicht nur<br />

renoviert worden, son<strong>der</strong>n völlig<br />

neu erschaffen mit restauriertem<br />

Parkett, neuer Heizung <strong>und</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Fenstern entstand eine Galerie,<br />

die auch an<strong>der</strong>en Themen als Bühne<br />

zur Verfügung steht. KG<br />

Hans Wild<br />

Dem Heimat- <strong>und</strong> M<strong>und</strong>artdichter<br />

ist in <strong>der</strong> neuen M<strong>und</strong>artstube<br />

ausreichend Platz für sein Schaffen<br />

gegeben. Am 20. März 1898 wurde<br />

er am Döhlerwald geboren.<br />

Er war Teilnehmer an beiden Weltkriegen<br />

<strong>und</strong> kehrte heil daraus<br />

zurück. Wohl aus <strong>der</strong> Erkenntnis<br />

des sinnlosen Völkermordens <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> neuen Zustände in <strong>der</strong> DDR<br />

schrieb er auf eine Postkarte, die er<br />

auf seinem Schreibtisch postierte:<br />

„Ich bie net schwarz,<br />

ich bie net rot.<br />

Wos kennt ich denn ner sei?<br />

E Deitscher bie ich,<br />

ihr domme Hond.<br />

Mei Volk is mei Partei!“<br />

Seine über 200 Geschichten <strong>und</strong><br />

Gedichte sind bis 1997 nur einzeln<br />

veröffentlicht worden. Der unvergessene<br />

Herbert Gerbeth <strong>und</strong><br />

Johannes Grimm sammelten sie<br />

in einem Buch, welches im Verlag<br />

Grimm <strong>und</strong> Co. herausgebracht<br />

wurde. Einige Restexemplare sind<br />

im Ladengeschäft bei Grimm Druck<br />

G’schenkstübl <strong>Klingenthal</strong><br />

Heisse Sommerpreise ab 9. Juli<br />

im <strong>Klingenthal</strong>er G‘schenkstübl<br />

Wegen Urlaub ist unser Laden vom Montag, 2. Juli,<br />

bis Donnerstag, 5. Juli, geschlossen.<br />

Auerbacher Straße 183 · Telefon: (03 74 67) 2 22 21<br />

KOMMENTAR<br />

Bei <strong>der</strong> Eröffnung <strong>der</strong> M<strong>und</strong>artstuben in <strong>der</strong> <strong>Zwota</strong>er Mittelschule war <strong>der</strong> Stolz<br />

<strong>der</strong> mitwirkenden Handwerker <strong>und</strong> <strong>der</strong> handelnden Personen beinahe mit Händen<br />

greifbar. Ohne langfristige Planung, ohne große Finanzmittel, mit dem Gefühl, etwas<br />

für die Heimat getan zu haben, übergaben sie die Ausstellung den Einwohnern<br />

<strong>und</strong> Gästen. Das Wirgefühl tut gut <strong>und</strong> macht unsere Heimat lebenswert. Noch sind<br />

es wenige Erfolgsmeldungen, aber das <strong>Zwota</strong>er Beispiel sollte auch auf <strong>Klingenthal</strong><br />

überschwappen. Ein erster Versuch, etwas anzuschieben, war <strong>der</strong> 1. Unternehmerstammtisch.<br />

Vielleicht gelingt es bis zur 2. Ausgabe, Konkretes vorzuweisen.<br />

Klaus Grimm<br />

<strong>und</strong> Medien noch zu haben. Hans<br />

Wild, „<strong>der</strong> Grüne Rebell“, wie er<br />

sich selbst nannte, starb 1970 mit<br />

72 Jahren. Aus seiner Fe<strong>der</strong> stammt<br />

unter an<strong>der</strong>em das Gedicht: „Eh de<br />

Feiertoog komme“.<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> M<strong>und</strong>artstube<br />

Die M<strong>und</strong>artstube hat geöffnet am Dienstag, Mittwoch <strong>und</strong><br />

Donnerstag jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.<br />

An Feiertagen geschlossen.<br />

Für Gruppen ab fünf Personen Führungen auch nach Vereinbarung –<br />

Anmeldungen unter Telefon 037467/22262 o<strong>der</strong> 64827 bzw. per Mail<br />

unter: info@harmonikamuseum-zwota.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Seite 4<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong> die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zwota</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Klingenthal</strong> gratuliert am<br />

29.06.2012 Ilse Pöhland, Zollstr. zum 89.<br />

29.06.2012 Gisela Unger, Adalbert-Stifter-Str. zum 77.<br />

29.06.2012 Christa Leupold, Lindenstr. zum 72.<br />

30.06.2012 Charlotte Bauer, Untere Marktstr. zum 98.<br />

30.06.2012 Erich Ficker, Gartenstr. zum 91.<br />

30.06.2012 Ruth Fietz, Kopernikusring zum 86.<br />

30.06.2012 Hildegard Götzel, Forststr. zum 84.<br />

30.06.2012 Günter Lausmann, Gartenstr. zum 75.<br />

01.07.2012 Gertrud Hoyer, Alter Staffelweg zum 91.<br />

01.07.2012 Rudolf Leipnitz, Adalbert-Stifter-Str. zum 85.<br />

01.07.2012 Erika Kobsch, Oststr. zum 78.<br />

01.07.2012 Hartmut Krause, Dürrenbachstr. zum 78.<br />

01.07.2012 Herbert Strobel, Lessingstr. zum 76.<br />

01.07.2012 Sigrid Zeh, Waldstr., Mühlleithen zum 71.<br />

01.07.2012 Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong>, Obere Döhlerwaldstr. zum 70.<br />

02.07.2012 Hans Steinkopf, Dürrenbachstr. zum 79.<br />

02.07.2012 Elfriede Ocenaschek, Staffelweg zum 79.<br />

02.07.2012 Erika Ganzer, Untere Marktstr. zum 78.<br />

02.07.2012 Manfred Baumann, Bärenloch zum 78.<br />

02.07.2012 Peter Hoyer, Markneukirchner Str. zum 73.<br />

03.07.2012 Irmgard Buchheister, Waldgutstr. zum 91.<br />

03.07.2012 Herta Warg, Zollstr. zum 90.<br />

03.07.2012 Ernst Leonhardt, Pestalozzistr. zum 71.<br />

04.07.2012 Ingeborg Zettl, <strong>Zwota</strong>er Str. zum 82.<br />

04.07.2012 Manfred Brunner, Ahornweg zum 78.<br />

04.07.2012 Helga Hamm, Zum Sportplatz zum 76.<br />

04.07.2012 Erhard Riedl, An <strong>der</strong> Huth zum 74.<br />

04.07.2012 Roland Bauerfeind, Valent.-Tereschk.-Str. zum 73.<br />

04.07.2012 Manfred Kürschner, Gösselberg zum 71.<br />

05.07.2012 Lucia Meinel, Auerbacher Str. zum 83.<br />

05.07.2012 Elisabeth Pastor, Jahnstr. zum 81.<br />

<strong>und</strong> die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zwota</strong> gratuliert am<br />

29.06.2012 Marita Glaß, Schieferbachweg zum 73.<br />

29.06.2012 Liane Strauß, Schlosserberg zum 71.<br />

02.07.2012 Gerda Peterhänsel, Waldarbeitersiedlung zum 81.<br />

02.07.2012 Gerhard Fischer, Alter Weg zum 71.<br />

03.07.2012 Ursula Schlosser, Markneukirchner Str. zum 78.<br />

3.07.2012 Siegward Glaß, <strong>Klingenthal</strong>er Str. zum 73.<br />

03.07.2012 Christel Beyer, Alter Weg zum 70.<br />

G e b u r t s t a g .<br />

Information aus dem Rathaus<br />

Durch Entgegenkommen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung wurde Feuerwerk-Show erst möglich<br />

Am Sonnabend fand in <strong>der</strong> Vogtland Arena zum 5. Mal die Feuerwerks-<br />

Show Pyro Masters statt. Lei<strong>der</strong> versetzte <strong>der</strong> Veranstalter Thomas Martin<br />

dabei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Klingenthal</strong> einen sehr unschönen <strong>und</strong> nicht<br />

den Tatsachen entsprechenden Seitenhieb, den man so nicht stehen lassen<br />

kann. Entgegen <strong>der</strong> im Vorfeld geäußerten Schwierigkeiten <strong>und</strong> mangelnden<br />

Kooperationsbereitschaft bei <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Veranstaltung hat die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung die Durchführung erst ermöglicht.<br />

Die nachfolgenden Fakten stellen dies eindeutig dar.<br />

Der Veranstalter wurde bereits am 5. Januar 2012 per E-Mail darüber informiert,<br />

dass entsprechend <strong>der</strong> Polizeiverordnung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Klingenthal</strong><br />

öffentliche Veranstaltungen vier Wochen vorher anzumelden sind. Gleichzeitig<br />

wurde er nochmals erinnert, dass für an<strong>der</strong>e Veranstaltungen aus<br />

den zurückliegenden Jahren Beträge für Genehmigungen sowie die Stellung<br />

<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Brandsicherheitswache noch offen sind. Nachdem<br />

in <strong>der</strong> Folgezeit keinerlei Reaktion des Veranstalters erfolgte, nahm die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Klingenthal</strong> am 11. Juni 2012 erneut telefonisch Kontakt<br />

mit Thomas Martin auf. Er sicherte dabei zu, die erfor<strong>der</strong>lichen Unterlagen<br />

beizubringen <strong>und</strong> die Außenstände begleichen zu wollen. Lei<strong>der</strong> hat Herr<br />

Martin diese Zusage nicht realisiert.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde am 19. Juni 2012 wegen <strong>der</strong> noch immer fehlenden<br />

Veranstaltungsanmeldung durch die Verwaltung an den Veranstalter die<br />

Information gegeben, dass seine Verhaltensweise als vorsätzliche Ordnungswidrichkeit<br />

geahndet werden wird.<br />

Mit einem Verweis auf Versäumnisse eines ehemaligen Mitarbeiters<br />

entschuldigte sich Thomas Martin per E-Mail am 19. Juni 2012 im <strong>Klingenthal</strong>er<br />

Rathaus.<br />

Ungeachtet <strong>der</strong> Tatsache, dass die erfor<strong>der</strong>liche Anmeldefrist von vier<br />

Wochen bereits verstrichen war, hat die <strong>Stadt</strong>verwaltung am 20. Juni<br />

2012 Thomas Martin mitgeteilt, dass die Veranstaltung genehmigt <strong>und</strong><br />

die Brandsicherheitswache durch die Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenthal</strong><br />

abgesichert wird, wenn die noch ausstehenden Beträge sowie die Kosten<br />

für die Veranstaltung 2012 im Voraus beglichen werden.<br />

Nach Zahlungseingang am 22.6.2012 wurde die Veranstaltungsgenehmigung<br />

an Thomas Martin sofort per E-Mail erteilt.<br />

Die von Thomas Martin gemachten Vorwürfe entbehren somit nachvollziehbar<br />

jeglicher Gr<strong>und</strong>lage.<br />

Beginn <strong>der</strong> Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung <strong>der</strong> Vogtlandschanze<br />

Am Montag wurde mit den Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung <strong>der</strong> Vogtlandschanze<br />

begonnen. <strong>Stadt</strong>arbeiter, Trainer des B<strong>und</strong>esstützpunktes <strong>und</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des VSC KLingenthal entfernen die Matten, die Bande <strong>und</strong> den<br />

maroden Holzunterbau des Aufsprunghanges. Mit diesen Eigenleistungen<br />

sollen die Kosten für die Sanierung <strong>der</strong> Schanze minimiert werden. Die<br />

Entsorgung erfolgt mit Unterstützung des Landratsamtes Vogtlandkreis.<br />

Zur Zeit laufen die Vorbereitungen zu den Ausschreibungen <strong>der</strong> Sanierung<br />

<strong>der</strong> Vogtlandschanze. Gemäß den erfolgten Abstimmungen mit dem B<strong>und</strong>esstützpunkt<br />

<strong>und</strong> dem Zuwendungsgeber wird aus gegenwärtiger Sicht die<br />

Schanze zur Wintersaison sprungfähig sein.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Friedensrichterin<br />

Die nächste Sprechst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Friedensrichterin findet in <strong>Klingenthal</strong><br />

am Dienstag, den 3.7.2012, in <strong>der</strong> Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr, im Rathaus<br />

<strong>Klingenthal</strong>, Zimmer 206, statt.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e des Bürgermeisters<br />

Am Dienstag, den 3.7.2012, findet in <strong>der</strong> Zeit von 16.30 -18.00 Uhr eine<br />

Sprechst<strong>und</strong>e des Bürgermeisters Enrico Bräunig in seinem Dienstzimmer<br />

im Rathaus <strong>Klingenthal</strong> statt.<br />

Um Voranmeldung im Sekretariat, Tel.-Nr. 61 112, wird gebeten.<br />

Ende des amtlichen Teils


Freitag, den 29. Juni 2012 Seite 5<br />

Alte Inschrift entdeckt<br />

Bisher thronte das Wappen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Klingenthal</strong>, die Lyra, weit sichtbar<br />

oberhalb des Balkons an <strong>der</strong> Marktseite<br />

des Rathauses.<br />

Bei den nun stattfindenden Sanierungsarbeiten<br />

entdeckten die<br />

Bauleute unter <strong>der</strong> Lyra die Inschrift<br />

„DIE OEFFENTLICHE<br />

WOHLFAHRT SEI DAS OBERSTE<br />

GESETZ“. Demnach war also das<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Wappen nicht ursprünglich an dieser<br />

Stelle <strong>der</strong> Fassade angebracht.<br />

Der Spruch hat aber offensichtlich<br />

einflussreichen Personen missfallen<br />

<strong>und</strong> so wurde er mit dem<br />

Wappen überdeckt. In Zukunft<br />

wird <strong>der</strong> Spruch aber wie<strong>der</strong> ständig<br />

sichtbar sein. Das <strong>Stadt</strong>wappen<br />

ist weiterhin im Balkongelän<strong>der</strong><br />

sichtbar.<br />

D.M.<br />

Finanzierung von Kleinkläranlagen<br />

Je<strong>der</strong> Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

IHR ANSPRECHPARTNER<br />

Volksbank Vogtland eG, Geschäftsstelle <strong>Klingenthal</strong><br />

Auerbacher Str. 13, 08248 <strong>Klingenthal</strong><br />

Simone Knöfel, Privatk<strong>und</strong>enberaterin<br />

Tel: 03741/ 269-0<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Beratungstage:<br />

02. - 13.07.2012<br />

Volksbank<br />

Vogtland eG


Seite 6<br />

Vorsicht ABC-Schützen!<br />

Ideen für die Schultüte<br />

12 Buntstifte +<br />

1 Bleistift +<br />

1 Radiergummi<br />

= Bonuspack<br />

GRIMM DRUCK Ladengeschäft<br />

Auerbacher Straße 98 • Tel. 03 74 67-22456<br />

Workshop in <strong>Klingenthal</strong><br />

Am 20. Juni fand in <strong>Klingenthal</strong> im Rahmen<br />

des tschechisch-sächsischen Projektes<br />

„Clara II“ ein Workshop <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

„Grenzgewässer“ statt.<br />

In <strong>der</strong> Wache 1 <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Klingenthal</strong> trafen sich<br />

Vertreter von Behörden, Kommu<br />

nen, Orga nisat ionen u nd<br />

Einrichtungen aus Sachsen <strong>und</strong><br />

Tschechien, <strong>der</strong>en Aufgabe die<br />

Gefahrenabwehr <strong>und</strong> Havariebekämpfung<br />

ist.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

wurden die Teilnehmer vom <strong>Klingenthal</strong>er<br />

Bürgermeister Enrico<br />

Bräunig begrüßt.<br />

Von <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Klingenthal</strong> nahmen <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Roland Jung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

stellv. Ortswehrleiter <strong>der</strong> Wache 1<br />

Björn Jung an <strong>der</strong> Beratung teil.<br />

Auf <strong>der</strong> Tagesordnung standen<br />

Vorträge <strong>und</strong> Diskussionen über<br />

Gefahrstoffunfälle, Benachrichtigungssysteme,<br />

Bahnhavarien,<br />

Hochwasseralarmplan, Kläranlagensicherheit<br />

u.a.. Am Nachmittag<br />

besichtigten die Teilnehmer des<br />

Kultige Kissen<br />

Der <strong>Klingenthal</strong>er Bürgermeister<br />

Enrico Bräunig begrüßte die Teilnehmer<br />

des Workshops.<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Workshops die Kläranlage <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Für die Bereitstellung <strong>der</strong> Technik<br />

im Beratungsraum <strong>und</strong> für die Verpflegung<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer zeichneten<br />

die Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden<br />

<strong>der</strong> Wache 1 verantwortlich. Dafür<br />

herzlichen Dank!<br />

D.M.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppe „Grenzgewässer“ aus Sachsen <strong>und</strong> Tschechien<br />

trafen sich in <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Zuckertütenbaum gef<strong>und</strong>en<br />

Die Vorschulklasse aus dem Kin<strong>der</strong>haus<br />

Sonnenschein machte sich vergangenen<br />

Freitag auf die Suche nach ihrem Zuckertütenbaum.<br />

Mit Spannung wurde <strong>der</strong> Tag erwartet.<br />

Seit dem Frühjahr hatten<br />

sie schon ihren Zuckertütenbaum<br />

in <strong>der</strong> Nähe des Kin<strong>der</strong>gartens gehegt<br />

<strong>und</strong> gepflegt. Doch vergangene<br />

Woche waren plötzlich alle Tüten<br />

verschw<strong>und</strong>en, die dort gewachsen<br />

waren. Wo sind sie hin? Wer hatte<br />

ihren Baum abgeerntet?<br />

Nach dem Mittagessen im Kin<strong>der</strong>garten<br />

machten sie sich auf die<br />

Suche. Sie fuhren mit dem Bus<br />

nach Mühlleithen, wo sie beim<br />

Hüttencafé die Esel von Frau Fichnter<br />

zur Eselsafari vorbereiteten.<br />

Mit diesen ging es in Richtung <strong>der</strong><br />

Jugendherberge auf dem Aschberg.<br />

Dort angekommen konnten die<br />

Kin<strong>der</strong> ihre Zimmer für die Nacht<br />

inspizieren. Denn es sollte an diesem<br />

Tag nicht nur gefeiert werden,<br />

son<strong>der</strong>n die Kin<strong>der</strong> übernachteten<br />

nach dem Fest auch alle gemeinsam<br />

in <strong>der</strong> Jugendherberge.<br />

Gegen 16.30 Uhr kamen die Eltern<br />

hinzu, denen gemeinsam mit Erzieherin<br />

Beate Schlosser ein kleines<br />

Programm dargeboten wurde.<br />

Danach ging es auf Schatzsuche.<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

Die Kin<strong>der</strong> mussten verschiedene<br />

Hinweise finden, die sie schließlich<br />

zu ihrem Zuckertütenbaum führen<br />

sollten. Schließlich fanden sie eine<br />

Schatzkiste, die mit einer dicken<br />

Ketten verschlossen war. Neben<br />

einigen süßen Schätzen war darin<br />

auch eine Schatzkarte verborgen,<br />

die sie schließlich ans Ziel führte.<br />

Überglücklich durfte jedes Kind<br />

seine Zuckertüte abpflücken, bis<br />

<strong>der</strong> gesamte Baum abgeerntet war.<br />

Danach gab es für alle eine Grillparty<br />

mit Würstchen, Steaks <strong>und</strong><br />

verscheidenen Salaten.<br />

Als sich <strong>der</strong> Tag zu Ende neigte,<br />

verabschiedeten sich die Kin<strong>der</strong> von<br />

ihren Eltern <strong>und</strong> gingen ins Haus,<br />

um dort noch auf die Suche nach<br />

<strong>der</strong> Jugendherbergshexe zu gehen,<br />

die ihnen noch eine Geschichte<br />

erzählte, bevor sie alle in die Betten<br />

fielen.<br />

Vielen Dank an das Team <strong>der</strong><br />

Ju gend herberge, die den Tag wun<strong>der</strong>bar<br />

organisiert hatten <strong>und</strong> somit<br />

für eine schöne Erinnerung für<br />

die Kin<strong>der</strong> sorgten. Außerdem<br />

ein großes Dankeschön an Beate<br />

Schlosser, die die Kin<strong>der</strong> die letzten<br />

Jahre begleitet hat <strong>und</strong> für einen<br />

guten Start in <strong>der</strong> Schule vorbereitet<br />

hat. S.G.<br />

Für jeden Schulanfänger war eine Zuckertüte gewachsen, die mit einem T-<br />

Shirt für die ABC-Schützen <strong>und</strong> interessanten Heften gefüllt war.


Freitag, den 29. Juni 2012 Seite 7<br />

Ferienprogramm für<br />

Sommerkin<strong>der</strong> im Café B<br />

Woche I 13.08. bis 17.08.2012<br />

Woche II 20.08. bis 24.08.2012<br />

Herzliche Einladung für zwei Wochen Ferienprogramm für alle Schüler, die ab<br />

September in die 2.-6. Klasse kommen. Eine Teilnahme an nur einer Woche o<strong>der</strong> an<br />

beiden ist möglich. Jeweils von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Café B. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 25 Plätze pro Woche begrenzt.<br />

Unser Thema: „In Israel da ist was los…!“<br />

Wir werden gemeinsamen essen, spielen, Geschichten nicht nur aus <strong>der</strong> Bibel hören,<br />

Basteln, Ausflüge machen <strong>und</strong> viel Spaß haben.<br />

Kosten: Pro Woche <strong>und</strong> Teilnehmer 15,00 € (Geschwisterkin<strong>der</strong> 12,00 €)<br />

Infos im Café B (697591) o<strong>der</strong> im Pfarramt <strong>Zwota</strong> (23129)<br />

Ausgefüllte Anmeldezettel bis spätestens 20. Juli 2012<br />

abgeben.<br />

Euer Ferienteam vom Café B.<br />

Neugeborene in <strong>Klingenthal</strong> begrüßt<br />

Am Mittwoch wurden die Neugeborenen<br />

Hannah Sophie Fiedler (April) <strong>und</strong> Levin<br />

Raß (Mai) gemeinsam mit ihren Müttern<br />

vom Vorsitzenden des Vereins „pro<br />

<strong>Klingenthal</strong> – meine <strong>Stadt</strong> e.V.“ Carsten<br />

Förster in den Räumen <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Vogtland herzlich begrüßt.<br />

Er wünschte im Namen <strong>der</strong> Initiatoren<br />

Sparkasse Vogtland,<br />

Handel- ,Gewerbe- <strong>und</strong> Tourismusverein<br />

<strong>Klingenthal</strong>-<strong>Zwota</strong> <strong>und</strong><br />

dem Verein „pro <strong>Klingenthal</strong>“ den<br />

kleinen Erdenbürgern <strong>und</strong> ihren<br />

Eltern alles Gute <strong>und</strong> bot an, sie<br />

auf Wunsch im weiteren Leben<br />

stets unterstützend zu begleiten.<br />

Bürgermeister Enrico Bräunig gratulierte<br />

ebenfalls den Eltern <strong>und</strong><br />

überbrachte die Glückwünsche<br />

des <strong>Stadt</strong>rates <strong>und</strong> <strong>der</strong> gesamten<br />

Bürgerschaft.<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Das Begrüßungsgeschenk konnte<br />

durch ein Präsent des Bürgermeisters<br />

bereichert werden. Vertreter<br />

des Seniorenvereins <strong>und</strong> die Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung Kids<br />

& Co überreichten ebenfalls kleine<br />

Präsente. Die jungen Eltern<br />

erhielten auch eine Info-Mappe<br />

über die Kin<strong>der</strong>einrichtungen von<br />

<strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong> <strong>Zwota</strong> <strong>und</strong> mit<br />

Namen von Ansprechpartnern in<br />

den Verwaltungen.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die<br />

Veranstaltung in diesem Monat<br />

durch die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>einrichtung Kids & Co.<br />

Wie<strong>der</strong> ein herzliches Dankeschön<br />

an die Initiatoren des Begrüßungsgeschenkes<br />

<strong>und</strong> an Alle, die diese<br />

Aktion unterstützen <strong>und</strong> weiter mit<br />

tragen werden. D.M.<br />

Der Flyer liegt dieser Ausgabe<br />

Ihrer <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung bei.<br />

Informieren Sie sich auch am Freitag, den 29. Juni<br />

um 8.30 Uhr am Infostand auf dem Marktplatz.


Seite 8<br />

Abkühlung an heißen Tagen<br />

Raumklimageräte meist keine Alternative<br />

Mit Beginn des Sommers sollen die<br />

Temperaturen wie<strong>der</strong> steigen. Doch<br />

das kann in den eigenen vier Wänden<br />

schnell zum Albtraum werden, wenn<br />

die Innentemperatur auf mehr als 30<br />

Grad steigt.<br />

Raumklimageräte, die in zahlreichen<br />

Werbeangeboten mit<br />

Schnäppchenpreisen locken,<br />

versprechen Abkühlung. „Klimageräte<br />

sind kaum zu empfehlen,<br />

denn sie kühlen häufig weniger<br />

als erwartet <strong>und</strong> verbrauchen<br />

viel Strom“, informiert Juliane<br />

Dorn, Leiterin des Energieprojektes<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

Sachsen. Klimageräte gehören im<br />

laufenden Betrieb zu den größten<br />

Stromfressern im Haushalt. Ein<br />

Verbrauch von 1000 Kilowattst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> mehr ist schnell<br />

erreicht. Im Verlauf eines Sommers<br />

kommen dann gut über 200<br />

Euro an Kosten zusammen.<br />

Zur Auswahl stehen Monoblockmodelle<br />

o<strong>der</strong> zweiteilige Anlagen,<br />

so genannte Splitgeräte. Die Betriebsgeräusche<br />

von Kompressor<br />

<strong>und</strong> Lüfter eines einteiligen Monoblockmodells<br />

lassen ruhige<br />

Unterhaltungen o<strong>der</strong> ungestörtes<br />

Schlafen nicht zu. Zudem schaffen<br />

sie es nicht, die Raumtemperatur<br />

in annehmbarer Zeit ausreichend<br />

herunter zu kühlen. „Monoblockgeräte<br />

müssen die Abwärme<br />

durch einen dickeren Schlauch<br />

nach außen blasen. Wird dieser<br />

durch einen Tür- o<strong>der</strong> Fensterspalt<br />

gesteckt, dringt auch ständig<br />

wie<strong>der</strong> neue warme Luft von<br />

außen ein, <strong>und</strong> das Gerät kämpft<br />

einen teuren <strong>und</strong> aussichtslosen<br />

Kampf gegen die Hitze“, erklärt<br />

Dorn. Zweiteilige Anlagen, so<br />

genannte Splitgeräte, kühlen<br />

dagegen etwas effektiver. Der<br />

Impressum<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Redaktion: Auerbacher Straße 264a,<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon: (03 74 67) 28 98 23,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

e-mail: medien@grimmdruck.com<br />

Satz, Repro <strong>und</strong> Druck:<br />

GRIMM DRUCK <strong>und</strong> Medien GmbH,<br />

Verwaltung + Laden:<br />

Auerbacher Straße 100, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56<br />

Produktion:<br />

Auerbacher Straße 264a, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon: (03 74 67) 2 09 27,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

medien@grimmdruck.com,<br />

www.grimmdruck.com<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Klingenthal</strong>:<br />

Bürgermeister Enrico Bräunig, Kirchstraße<br />

14, 08248 <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zwota</strong>: Bürgermeister Thomas Hennig,<br />

Markneukirchner Straße 32, 08267 <strong>Zwota</strong>.<br />

Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt<br />

»<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung«: Oliver Grimm.<br />

Für den Inhalt <strong>der</strong> veröffentlichten Beiträge sind die<br />

Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die<br />

Meinung <strong>der</strong> Redaktion wie<strong>der</strong>.<br />

Auflage: 4000 Exemplare<br />

Verteilung: <strong>Klingenthal</strong>, Mühlleithen, <strong>Zwota</strong>,<br />

Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal,<br />

Morgenröthe-Rautenkranz.<br />

Die <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung ist ein Titel des Verlages<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger <strong>der</strong> GRIMM DRUCK <strong>und</strong><br />

Medien GmbH <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Anzeigenleitung:<br />

(03 74 67) 28 98 23<br />

Redaktionsleitung: Sandy Gruber<br />

(03 74 67) 28 98 23<br />

HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz,<br />

Steuer-Nr.: 223/109/00196,<br />

USt-IdNr.: DE 141093355<br />

Geschäftsführer: Oliver Grimm (03 74 67) 2 09 27<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

lärmende Kompressor wird separat<br />

im Außenbereich montiert.<br />

„Um ein solches Loch in die<br />

Wand zu bringen, müssen Mieter<br />

allerdings erst die Erlaubnis<br />

ihrer Vermieter einholen. Die<br />

Montage ist zudem bei Geräten<br />

mit beson<strong>der</strong>s klimaschädlichen<br />

fluorierten Kältemitteln seit Juli<br />

2008 nur noch durch einen Fachbetrieb<br />

zulässig, <strong>und</strong> verursacht<br />

entsprechend zusätzliche Kosten“,<br />

ergänzt Juliane Dorn.<br />

Wenn es ein Klimagerät sein<br />

muss, dann sollte es nicht ununterbrochen,<br />

son<strong>der</strong>n nur nach<br />

Bedarf eingeschaltet werden.<br />

Nachts sollte mit weit geöffneten<br />

Fenstern gekühlt werden, um<br />

dem Gerät eine Auszeit zu geben.<br />

Tagsüber müssen Fenster <strong>und</strong><br />

Türen dagegen geschlossen bleiben.<br />

Durch verschiedene weitere<br />

Sonnenschutzmaßnahmen wie<br />

Markisen, Jalousien <strong>und</strong> Roll-<br />

o<strong>der</strong> Klappläden sollte <strong>der</strong> Einsatz<br />

eines Klimageräts reduziert o<strong>der</strong><br />

überflüssig gemacht werden.<br />

Unabhängige Beratung bei Fragen<br />

zu Raumklimageräten <strong>und</strong> alternativen<br />

baulichen <strong>und</strong> sonstigen<br />

Sonnenschutzmaßnahmen bietet<br />

die vom BMWi geför<strong>der</strong>te Energieberatung<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

Sachsen: online, telefonisch o<strong>der</strong><br />

gegen einen Kostenbeitrag von<br />

fünf Euro pro halbe St<strong>und</strong>e in<br />

einem persönlichen Beratungsgespräch.<br />

Alle Beratungsstandorte,<br />

Vor-Ort-Kontakte <strong>und</strong> weitere<br />

Informationen gibt es unter www.<br />

verbraucherzentrale-energieberatung.de.<br />

Termine <strong>und</strong> Beratung<br />

unter: 018 – 809 802 400 (0,14 €/<br />

Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer).<br />

Verbraucherzentrale Sachsen<br />

Kuriose Drillingsgurke<br />

Eine kuriose Gurke konnte Familie Purewal<br />

aus <strong>Klingenthal</strong> vergangene Woche<br />

ernten.<br />

Ihre Gurkenpflanze „Piccolino“, die<br />

sie bei <strong>der</strong> Gärtnerei Sänger gekauft<br />

hatten, brachte eine Gurke hervor,<br />

die eigentlich aus dreien besteht.<br />

Mit <strong>der</strong> Note „1,0 – sehr gut“ ist die unangemeldete<br />

Prüfung nach den neuen<br />

Richtlinien durch den MDK, gerne als<br />

Pflege-TÜV bezeichnet, im März 2012<br />

ausgegangen.<br />

Damit ist die Qualität unseres<br />

ambulanten Pf legedienstes <strong>der</strong><br />

Sozialstationen <strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong><br />

Markneukirchen deutlich besser<br />

als <strong>der</strong> Landesdurchschnitt von<br />

Sachsen, <strong>der</strong> bei “1,5” liegt.<br />

Das überzeugende Ergebnis können<br />

Sie im unten stehenden Transparenzbericht<br />

nachlesen. Bei <strong>der</strong><br />

Bewertung wird das aus <strong>der</strong> Schule<br />

bekannte Bewertungssystem mit<br />

Noten zwischen 1 <strong>und</strong> 6 angewendet,<br />

die Prüfungen werden jährlich<br />

wie<strong>der</strong>holt <strong>und</strong> sollen Pflegebedürftigen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Angehörigen die<br />

Arbeit des Pflegedienstes transparent<br />

machen.<br />

Die Gesamtnote 1,0, wurde aus 37<br />

Einzelkriterien gebildet, die drei<br />

Qualitätsbereichen zugeordnet sind.<br />

Den Schwerpunkt bildet <strong>der</strong> Bereich<br />

„pflegerische Leistungen“, aus<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

Sie wuchs in ihrem Garten in <strong>der</strong><br />

Kleingartenanlage „Zum Schutt“ in<br />

<strong>der</strong> Jägerstraße. Die Sorte ist kleiner<br />

als die gewöhnliche Salatgurke,<br />

doch damit wollte sie sich nicht<br />

abfinden <strong>und</strong> so entstand diese<br />

kuriose Frucht.<br />

Pflegedienste <strong>der</strong> Volkssolidarität <strong>Klingenthal</strong><br />

<strong>und</strong> Markneukirchen erhalten Note „Sehr gut“!<br />

diesem Bereich werden 17 Qualitätskriterien<br />

abgebildet, hinzukommen<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> Themen „ärztlich<br />

verordnete pflegerische Leistungen“,<br />

<strong>und</strong> „Dienstleistung/Organisation“<br />

– hier schnitt <strong>der</strong> ambulante Pflegedienst<br />

in allen Bereichen mit 1,0<br />

ab. Die K<strong>und</strong>enbefragung, bei <strong>der</strong><br />

die Sozialstation ebenfalls eine 1,0<br />

erhielt, fließt nicht in die Gesamtnote<br />

ein.<br />

Gudrun Jung, Geschäftsführerin<br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität <strong>Klingenthal</strong>/<br />

Auerbach e.V. <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sozialwerk<br />

Vogtland g GmbH mit den Sozialstationen<br />

in <strong>Klingenthal</strong> <strong>und</strong><br />

Markneukirchen, sagte nach <strong>der</strong><br />

Veröffentlichung des Prüfungsergebnisses:<br />

„Auf das Ergebnis bin<br />

ich unglaublich stolz. Über die 1,0<br />

aus <strong>der</strong> K<strong>und</strong>enbefragung freut<br />

sich unser Team beson<strong>der</strong>s. Das ist<br />

<strong>der</strong> Lohn für unsere<br />

Qualitätsorientierung<br />

in <strong>der</strong> Pflege<br />

<strong>und</strong> für das Engagement<br />

unserer<br />

Mitarbeiter.“


Freitag, den 29. Juni 2012 Seite 9<br />

Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen<br />

eines Festakts offiziell <strong>der</strong> neue<br />

„Skulpturenpark Bad Elster“ auf dem<br />

Kunstrasen eröffnet.<br />

Dabei begrüßen nun neben <strong>der</strong> vom<br />

Holzbildhauer Tim Kellert aus Bad<br />

Elster bereits im vergangenen Jahr<br />

aufgestellten Skulptur „Bewahren“<br />

weitere 38 Holzskulpturen die Gäste<br />

des Sächsischen Staatsbades Bad<br />

Elster auf <strong>der</strong> Fläche des ehemaligen<br />

Grand-Hotels „Wettiner Hof“.<br />

„Ziel ist es, den öffentlichen Raum<br />

<strong>der</strong> historischen Parkanlagen in <strong>der</strong><br />

Kultur- <strong>und</strong> Festspielstadt Bad Elster<br />

vor allem mit hier entstandener,<br />

regional ausstrahlen<strong>der</strong>, bilden<strong>der</strong><br />

Kunst aufzuwerten, um den zahlreichen<br />

Gästen <strong>und</strong> Besuchern das<br />

beson<strong>der</strong>e Flair des Sächsischen<br />

Staatsbades als architektonisches<br />

Gesamtwerk aus Natur, Kunst<br />

<strong>und</strong> Kultur zu vermitteln“, erklärt<br />

GMD Florian Merz als Intendant<br />

<strong>der</strong> projektverantwortlichen Veranstaltungsgesellschaft.<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

<strong>Klingenthal</strong>er bei Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck<br />

Nach mehreren Jahren intensiver Vorbereitung<br />

durch den Kirchenvorstand <strong>und</strong><br />

den För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> R<strong>und</strong>kirche „Zum<br />

Friedefürsten“ konnten vergangenen Freitag<br />

die neuen Bronzeglocken in Innsbruck<br />

gegossen werden.<br />

Dank <strong>der</strong> finanziellen Unterstützung<br />

vieler Spen<strong>der</strong> aus Nah <strong>und</strong><br />

Fern war es möglich, die Summe<br />

von 33.000 € für den Guss <strong>der</strong> 3<br />

Glocken bereitzustellen. Für die gesamte<br />

Baumaßnahme <strong>der</strong> Glocken<br />

<strong>und</strong> Erneuerung <strong>der</strong> Tragwerkskonstruktion<br />

werden insgesamt 195.000<br />

€ benötigt, über weitere Spenden<br />

zur Realisierung des Projektes<br />

freuen wir uns sehr <strong>und</strong> sind allen<br />

Spen<strong>der</strong>n sehr dankbar.<br />

Der Tag für die 43 <strong>Klingenthal</strong>er, die<br />

zum Glockenguss dabei sei wollten,<br />

begann 03:00 Uhr <strong>und</strong> endete ca.<br />

02:00 Uhr am Samstagmorgen. Zu<br />

unserer bunten Reisegruppe gehörten<br />

Vertreter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> des<br />

<strong>Stadt</strong>rates, sowie ehemalige <strong>Klingenthal</strong>er.<br />

Dort wurden wir vom<br />

Seniorchef herzlich empfangen.<br />

Während eines R<strong>und</strong>ganges durch<br />

das hauseigene Glockenmuseum<br />

haben wir viel Interessantes über die<br />

über 400-jährige Familientradition<br />

(gegr.1599), den exakten Aufbau<br />

<strong>der</strong> Glockenformen <strong>und</strong> natürlich<br />

auch den Glockenschmuck, den<br />

jede Glocke erhält, erfahren. Die<br />

Firma Grassmayr liefert ihre Glocken<br />

in mehr als 100 verschiedene<br />

Län<strong>der</strong>, zu den K<strong>und</strong>en gehörte<br />

auch die Frauenkirche in Dresden.<br />

Herr Grassmayr ist stolz auf seine<br />

Söhne, die mit Herzblut die lange<br />

Tradition <strong>der</strong> Familie weiterführen.<br />

Das Kernstück <strong>der</strong> Gießerei ist na-<br />

Neuer Skulpturenpark verzaubert Bad Elster!<br />

Der neue Skulpturenpark präsentiert<br />

so einen eindrucksvollen,<br />

repräsentativen Querschnitt von<br />

Holzskulpturen internationaler<br />

Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler. In Bad<br />

Elster wurden die dort entstandenen<br />

Skulpturen nun in den Themenbereichen<br />

„organisch-abstrakte<br />

Formen“, „abstrakte Symbole“<br />

<strong>und</strong> „Figuren“ gruppiert <strong>und</strong> angeordnet.<br />

Dabei treffen klassische<br />

Bildhauerhandschriften auf experimentelle,<br />

folkloristische o<strong>der</strong><br />

konstruktive Auffassungen <strong>und</strong><br />

deutsche, polnische, tschechische,<br />

rumänische o<strong>der</strong> bulgarische Werke<br />

stehen argentinischen, kanadischen,<br />

schweizerischen <strong>und</strong> japanischen<br />

Kunsttraditionen gegenüber.<br />

Die größte Figur des Skulpturenparks<br />

ist die „Reitende Königin“<br />

einer japanischen Künstlerin, die<br />

am Hang des Skulpturenparks<br />

thront.<br />

„Das weitgefasste Thema ‚Flur‘<br />

unserer Symposien verdeutlicht<br />

dabei ein Hauptziel dieser Bild-<br />

türlich die große Halle, in <strong>der</strong> sich<br />

<strong>der</strong> Schmelzofen <strong>und</strong> die einzelnen<br />

Glockenformen befinden. Für den<br />

Freitag waren 18 verschiedene<br />

Glocken für den Guss vorbereitet,<br />

darunter befanden sich 3 Glocken<br />

für <strong>Klingenthal</strong>, sowie Orte in<br />

Baden-Württemberg, Bayern, Italien,<br />

Bosnien, usw.<br />

Der Schmelzofen benötigt eine<br />

Temperatur von ca. 1100 ° C. man<br />

kann sich vorstellen, welche Hitze<br />

trotz geöffneter Tore in <strong>der</strong> Halle<br />

vorherrschte. Unter den Gästen<br />

befanden sich einige Priester, aus<br />

<strong>Klingenthal</strong> hat Pfr. Greiling ein<br />

kurzes Gebet gesprochen. Der<br />

beeindruckendste Moment war<br />

natürlich <strong>der</strong> Guss, <strong>der</strong> bei absoluter<br />

Ruhe begann. Die erste<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Glocke wurde an 5.<br />

Stelle gegossen. Es war für alle ein<br />

hauertreffen: Die Künstler wollen<br />

mit bildkünstlerischen Mitteln auf<br />

die aktuelle Bedrohung <strong>und</strong> Verletzbarkeit<br />

von Natur aufmerksam<br />

machen, aber gleichzeitig auch die<br />

unendliche Vielfalt <strong>und</strong> Schönheit<br />

<strong>der</strong> Natur - gerade hier im Vogtland<br />

herausarbeiten“, erklärt Christoph<br />

Mann vom Landschaftspflegeverband<br />

„Oberes Vogtland e.V.“<br />

beson<strong>der</strong>es <strong>und</strong> nicht alltägliches<br />

Erlebnis. Ab Montag begannen die<br />

Glockengießer, die Glocken nach<br />

dem Erkalten aus ihren Formen<br />

zu heben.<br />

Unsere Reise hat uns noch nach<br />

Mösern zur Friedensglocke geführt,<br />

um das tägliche Abendgeläut <strong>und</strong><br />

die herrliche Aussicht in das Inntal<br />

zum Abschluss <strong>der</strong> Reise zu<br />

genießen.<br />

Die neuen Glocken werden am<br />

01.09.2012 um 14:00 Uhr auf dem<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Marktplatz das erste<br />

Mal für alle <strong>Klingenthal</strong>er zur<br />

Glockenweihe im Rahmen des<br />

275-jährigen Kirchenjubiläums <strong>der</strong><br />

Kirchgemeinde „Zum Friedefürsten“<br />

zu sehen sein.<br />

Bernd Thümmler<br />

Kirchenvorstand<br />

als Veranstalter <strong>der</strong> Holzbildhauersymposien<br />

<strong>und</strong> ergänzt: „Kein<br />

Material ist dafür besser geeignet als<br />

unser einheimisches Holz.“<br />

Mehr Infos erhalten Sie in <strong>der</strong> Touristinformation<br />

Bad Elster im Kgl.<br />

Kurhaus, unter 037437/53900 o<strong>der</strong><br />

touristinfo@badelster.de bzw. unter<br />

www.kunstwandelhalle.de<br />

Stephan Seitz


Seite 10<br />

Duo Dreiklang zu Gast Im Seniorencentrum<br />

Das Cura Seniorencentrum <strong>Klingenthal</strong><br />

feiert am 30. Juni in <strong>Klingenthal</strong> ein<br />

großes Sommerfest.<br />

Am 30. Juni feiert das Cura Seniorencentrum<br />

<strong>Klingenthal</strong> sein<br />

großes Sommerfest – ein jährlicher<br />

Höhepunkt für die Bewohner <strong>und</strong><br />

auch für <strong>der</strong>en Angehörige, für<br />

Fre<strong>und</strong>e des Hauses <strong>und</strong> für viele<br />

Gäste aus <strong>der</strong> Nachbarschaft. Los<br />

geht es um 14 Uhr. Ab 14.30 Uhr ist<br />

das wohlbekannte Duo Dreiklang<br />

im Haus zu Gast.<br />

„Das Sommerfest ist die perfekte<br />

Gelegenheit, unsere Einrichtung<br />

in lockerer Atmosphäre kennen<br />

zu lernen <strong>und</strong> gemeinsam mit uns<br />

einen schönen Nachmittag zu ver-<br />

Die Theater-AG des Gymnasiums <strong>Klingenthal</strong> präsentiert die Tragikomödie<br />

,, Der Besuch <strong>der</strong> alten Dame“ nach Friedrich Dürrenmatt<br />

Wo: Aula Amtsbergschule<br />

Wann: 03.07. & 05.07.2012<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Anstelle von Eintritt erbitten wir Spenden für unsere weitere Theaterarbeit. .<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

bringen“, sagt Einrichtungsleiter<br />

André Hölzel. Bewohner <strong>und</strong> Team<br />

freuen sich an solchen Tagen immer<br />

beson<strong>der</strong>s über die neuen Gesichter<br />

<strong>und</strong> das bunte Treiben r<strong>und</strong> um<br />

das Haus.<br />

„Wir hoffen natürlich auf bestes<br />

Sommerwetter <strong>und</strong> auf viele Gäste!“,<br />

so André Hölzel. Für das<br />

leibliche Wohl wird mit leckerem<br />

Kuchen, Kaffee <strong>und</strong> Kaltgetränken<br />

– darunter Eisbowle – bestens gesorgt<br />

sein.<br />

Alle sind herzlich eingeladen, das<br />

Sommerfest mitzufeiern, am Samstag,<br />

den 30. Juni, ab 14 Uhr im Cura<br />

Seniorencentrum <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Jahnstraße 32, 08248 <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Von <strong>der</strong> Visitenkarte bis zum<br />

hochwertigen Farbprospekt.<br />

Preiswerte Drucksachen<br />

bestellt man unter<br />

03 74 67 - 2 24 56<br />

info@grimmdruck.com<br />

GRIMM DRUCK & Medien<br />

Auerbacher Straße 264a<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong><br />

Am 30. Juni <strong>und</strong> 1. Juli findet in Amsterdam<br />

die diesjährige Europameisterschaft<br />

im Cheerleading statt.<br />

Zwei Teams des CVV CheerMANIA<br />

Auerbach e.V. haben sich durch das<br />

erfolgreiche Abschneiden bei <strong>der</strong><br />

Deutschen Meisterschaft (welche<br />

am 12. Mai in <strong>der</strong> Messehalle Erfurt<br />

stattfand) für die Teilnahme an <strong>der</strong><br />

Europameisterschaft qualifiziert<br />

- das Jugend-Cheerleading-Team,<br />

die Devilmaniacs <strong>und</strong> das Erwachsenen-Dancedance-Team,<br />

die Lady<br />

Devils. Im Cheerleading liegt <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Akrobatik <strong>und</strong><br />

dem Bodenturnen, im Cheerdance<br />

steht <strong>der</strong> Tanz im Mittelpunkt.<br />

Die Devilmaniacs fahren als amtieren<strong>der</strong><br />

Deutscher Meister nach<br />

Amsterdam <strong>und</strong> starten in <strong>der</strong> Jugend<br />

Coed Elite Kategorie (Coed =<br />

coeducational, d.h. beidgeschlechtlich).<br />

Die 14 Mädels <strong>und</strong> die 3 Jungs<br />

im Alter von 12 bis 16 Jahren haben<br />

sich in den letzten Wochen intensiv<br />

auf den letzten Wettkampf <strong>der</strong> Saison<br />

2011/2012 vorbereitet.<br />

Mit dabei ist auch die 12-jährige<br />

Lisa Dullin aus <strong>Klingenthal</strong>, welche<br />

bereits seit sechs Jahren im<br />

Auerbacher Cheerleadingverein<br />

aktiv ist. Lisa ist das Nesthäkchen<br />

im Jugendteam <strong>und</strong> für sie ist es<br />

<strong>der</strong> erste internationale Wettkampf<br />

überhaupt. Dreimal pro Woche<br />

wird Lisa von ihrer Familie nach<br />

Auerbach zum Training gefahren,<br />

somit bleibt für die 12-Jährige<br />

kaum Zeit für an<strong>der</strong>e Hobbys. Lisa<br />

ist eines <strong>der</strong> Mädchen, dass bei den<br />

Menschenpyramiden immer ganz<br />

oben steht <strong>und</strong> auch im Boden-<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

CheerMANIA Teams auf dem Weg zur<br />

Cheerleading Europameisterschaft<br />

turnen ist sie ein Leistungsträger<br />

im Team.<br />

In Amsterdam treten sie gegen 6<br />

an<strong>der</strong>e Teams aus Deutschland,<br />

Dänemark, Norwegen <strong>und</strong> Russland<br />

an. Auch das Programm des<br />

an<strong>der</strong>en deutschen Teams, <strong>der</strong><br />

Pumas aus Pfungstadt (Hessen),<br />

wird mit Spannung erwartet, denn<br />

die Devilmaniacs konnten bei<br />

<strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft die<br />

Pumas nur mit einem hauchdünnen<br />

Vorsprung auf den zweiten<br />

Platz verweisen. Die Devilmaniacs<br />

waren bereits zweimal bei einer<br />

Europameisterschaft dabei. 2007<br />

belegten sie den 5. Platz, 2011 holte<br />

das Team (in einem sehr kleinen<br />

Startfeld von insgesamt 3 Teams)<br />

den Vizeeuropameistertitel. Als<br />

Zielstellung haben sich die Mädels<br />

<strong>und</strong> Jungs eine möglichst fehlerfreie<br />

Präsentation ihres zweieinhalb minütigen<br />

Programms <strong>und</strong> einen Platz<br />

unter den Top 5 gesetzt.<br />

Die CheerMANIA-Teams werden<br />

am Freitagmorgen (29. Juni) mit<br />

dem Bus in Richtung Amsterdam<br />

starten. Am Samstag wird es<br />

dann ernst für die Lady Devils, am<br />

Sonntag folgt <strong>der</strong> Wettkampf <strong>der</strong><br />

Devilmaniacs. R<strong>und</strong> 30 Eltern <strong>und</strong><br />

Fans werden die zwei Teams nach<br />

Amsterdam begleiten. Die Rückreise<br />

erfolgt dann direkt am Sonntag<br />

nach dem Wettkampf.<br />

Am kommenden Donnerstag findet<br />

zwischen 19.00 <strong>und</strong> 20.30 Uhr das<br />

öffentliche Abschlusstraining in <strong>der</strong><br />

alten Seminarturnhalle in Auerbach<br />

statt. Zuschauer sind herzlich<br />

willkommen.


Freitag, den 29. Juni 2012 Seite 11<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> www.klingenthal.de<br />

Tierparkfest - 29.06-01.07.2012<br />

Freitag, 29.06. 09.00 Uhr Tierpark, <strong>Klingenthal</strong><br />

Tierparkfest - Tanz mit den Hämori<strong>der</strong>s<br />

Freitag, 29.06. 20.00 Uhr Tierpark, <strong>Klingenthal</strong><br />

Regionaler evangelischer Kirchentag Vogtland<br />

Samstag, 30.06. 18.00 Uhr Musikpavillon, <strong>Klingenthal</strong><br />

Tierparkfest - Eröffnung mit Ponytaufe<br />

Samstag, 30.06. 14.00 Uhr Tierpark, <strong>Klingenthal</strong><br />

Tierparkfest - Countrymusic mit „Travis Truitt & Friends“<br />

Samstag, 30.06. 20.00 Uhr Tierpark, <strong>Klingenthal</strong><br />

Tierparkfest - mit den Harmonikaspatzen u.v.m.<br />

Sonntag, 01.07. 14.00 Uhr Tierpark, <strong>Klingenthal</strong><br />

Konzert mit dem Akkordeonorchester <strong>Klingenthal</strong><br />

Montag, 02.07. 19.00 Uhr Musikpavillon, <strong>Klingenthal</strong><br />

„Der Besuch <strong>der</strong> alten Dame“ - Tragikomödie nach F. Dürrenmatt<br />

Dienstag, 03.07. 19.00 Uhr Aula am Amtsberg, <strong>Klingenthal</strong><br />

„Der Besuch <strong>der</strong> alten Dame“ - Tragikomödie nach F. Dürrenmatt<br />

Donnerstag, 05.07. 19.00 Uhr Aula am Amtsberg, <strong>Klingenthal</strong><br />

Wasserskispringen - Sommerwasser Grand Prix 2012<br />

Samstag, 07.07. 14.00 Uhr Freibad, <strong>Klingenthal</strong><br />

Wasserskispringen - Sommerwasser Grand Prix 2012<br />

Sonntag, 08.07. 13.00 Uhr Freibad, <strong>Klingenthal</strong><br />

VRF-Programm vom 28.06. bis 05.07.2012<br />

18:00/ 19:30/ 21:00/ 22:30/ 00:00/ 04:30/ 06:00/ 07:30/ 09:00/ 10:30/ 12:00/<br />

13:30/ 15:00/ 16:30 Uhr: Nachrichten aus dem Vogtland:<br />

Bad Elster: „Große Elster“ verliehen<br />

Plauen: Deutscher Landkreistag trifft sich im Vogtland<br />

Oelsnitz: mutmaßlicher Brandstifter gefasst<br />

Adorf: Schandfleck verschwindet<br />

Neustadt: Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Oelsnitz: Seniorenbeauftragte lädt ein<br />

Reichenbach: 6. Orgelnacht<br />

Stelzen: 20. Stelzenfestspiele<br />

Reichenbach: Skulptur „Windspiel“ eingeweiht<br />

Plauen/Siegen: Marinekameradschaften unterzeichnen<br />

Partnerschaftsvertrag<br />

Syrau: Höhlenfest<br />

18:14/ 19:44/ 21:14/ 22:44/ 00:14/ 04:44/ 06:14/ 07:44/ 09:14/ 10:44/ 12:14/<br />

13:44/ 15:14/ 16:44 Uhr: Wie<strong>der</strong> belebt – Der Lenckteich in Lengenfeld,<br />

18:25/ 19:55/ 21:25/ 22:55/ 00:25/ 04:55/ 06:25/ 07:55/ 09:25/ 10:55/ 12:25/<br />

13:55/ 15:25/ 16:55 Uhr: R<strong>und</strong>gang, <strong>der</strong> 2. – Ein Städtetester erneut in<br />

Plauen, 18:31/ 20:01/ 21:31/ 23:01/ 00:31/ 05:01/ 06:31/ 08:01/ 09:31/<br />

11:01/ 12:31/ 14:01/ 15:31/ 17:01 Uhr: Beliebt – Die Luisenburgfestspiele<br />

in Wunsiedel, 18:36/ 20:06/ 21:36/ 23:06/ 00:36/ 05:06/ 06:36/ 08:06/<br />

09:36/ 11:06/ 12:36/ 14:06/ 15:36/ 17:06 Uhr: Durstig? – Der VRF-<br />

Biergartentipp, 18:44/ 20:14/ 21:44/ 23:14/ 00:44/ 05:14/ 06:44/ 08:14/<br />

09:44/ 11:14/ 12:44/ 14:14/ 15:44/ 17:14 Uhr: Kino News, 19:02/ 20:32/<br />

22:02/ 23:32/ 01:02/ 05:32/ 07:02/ 08:32/ 10:02/ 12:32/ 13:02/ 14:32/<br />

16:02/ 17:32 Uhr: VRF-Veranstaltungstipps, 19:04/ 20:34/ 22:04/ 23:34/<br />

01:04/ 05:34/ 07:04/ 08:34/ 10:04/ 12:34/ 13:04/ 14:34/ 16:04/ 17:34 Uhr:<br />

Aus dem Archiv – Die Entstehung des Sperkenbrunnens, 19:17/ 20:47/<br />

22:17/ 23:47/ 01:17/ 05:47/ 07:17/ 08:47/ 10:17/ 12:47/ 13:17/ 14:47/ 16:17/<br />

17:47 Uhr: Knobi TV<br />

Unsere Beiträge sehen Sie auch auf unserer Homepage<br />

unter www.vrf.de<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

J u g e n d t r e f f K l i n g e n t h a l<br />

Veranstaltungen<br />

des Jugendtreffs <strong>Klingenthal</strong> – Schulstraße 4<br />

Woche vom 02.07. bis 06.07.2012<br />

Montag bis Freitag von 13.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeit gibt es: Fitness, Billard, Tischtennis, Dart,<br />

Fußballkicker, TV, Musik, Computer <strong>und</strong> verschiedene Spiele.<br />

Montag, 02.07. ab 15.30 Uhr Auswertung <strong>und</strong> Siegerehrung<br />

Tippspiel<br />

Dienstag, 03.07. ab 15.00 Uhr Fitnesstag<br />

Mittwoch, 04.07. ab 15.00 Uhr Wii-Spielenachmittag<br />

Donnerstag, 05.07. ab 15.30 Uhr Offener Freizeittreff<br />

ab 20.30 Uhr EM-Halbfinale bei dt. Beteil.<br />

Freitag, 06.07. ab 16.00 Uhr Künstlertag (Malen,<br />

Zeichnen <strong>und</strong> viel Kreativität<br />

30. Juni – Samstag<br />

Pavillon am Marktplatz in <strong>Klingenthal</strong><br />

Startabend zum Regionalen Kirchentag<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Gunnar Götzel, Gästen aus Tschechien <strong>und</strong><br />

viel Musik, separates Kin<strong>der</strong>programm im Café B<br />

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen <strong>und</strong> anschließend ein buntes<br />

Programm<br />

01. Juli – 4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Frauen- <strong>und</strong><br />

Familienarbeit<br />

Zum Friedefürsten<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Greiling<br />

Herzliche Einladung zum Regionalen Kirchentag nach Plauen.<br />

Ab <strong>Klingenthal</strong> fährt ein Son<strong>der</strong>bus<br />

Katholische Kirche<br />

9.00 Uhr Heilige Messe - Erstkommunion<br />

MIETANGEBOTE<br />

Wohnungen in Markneukirchen<br />

Frisch sanierte, energiesparende<br />

Wohnungen suchen SIE als Mieter!<br />

Wir bieten: Helle, mo<strong>der</strong>ne<br />

Wohnungen in Markneukirchen<br />

(55m²-200m²) mit geringen NK, ruhige<br />

Lage, Grünflächen, Parkplätze<br />

vorhanden. Ebenso vermieten wir<br />

Wohnungen zum Selbstausbau; 5<br />

Jahre fast mietfrei!! Verabreden Sie<br />

noch heute einen Besichtigungstermin:<br />

Frau Marx, & 03741/41860<br />

o<strong>der</strong> 0174/3230268<br />

KLEINANZEIGEN<br />

BRENNHOLZAKTION<br />

Kleinanzeigen<br />

3 Zeilen à 30 Zeichen - 5€, jede weitere Zeile 50ct<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!<br />

2-ZW <strong>und</strong> 4-ZW, je mit Kü, Bad,<br />

73m 2 <strong>und</strong> 135m 2 , voll saniert, zu<br />

vermieten & 037467-23802<br />

Wohnung 69 m 2 , Küche, Bad, Flur,<br />

3 Zimmer, 300€ inkl. Heizkostenvorauszahlung,<br />

Anfragen unter<br />

& 0163-3224550<br />

Jetzt zum Sommerpreis Holzvorräte<br />

für den Sommer kaufen. Fa.<br />

Meinel, <strong>Zwota</strong> & 037467/690670


Seite 12<br />

Letztes Punktspiel <strong>der</strong> E-Jugend<br />

Das letzte Punktspiel dieser Saison hatte<br />

die E-Jugend am vergangenen Samstag,<br />

23.06.2012.<br />

Sie waren zu Gast beim TSG<br />

Brunn. Diese Begegnung war<br />

im Vergleich zu den beiden letzten<br />

wie<strong>der</strong> ein Spannende. Ein<br />

Spiel mit gleichem Niveau auf<br />

beiden Seiten. Die anfängliche<br />

Führung <strong>der</strong> Brunner konnten<br />

die <strong>Klingenthal</strong>er, die an diesem<br />

Tag durch gutes Zusammenspiel<br />

glänzten bald ausgleichen. Torschütze<br />

Ruben Ebers traf zum<br />

1:1. In <strong>der</strong> ersten, wie auch in <strong>der</strong><br />

2. Hälfte gab es viele Chancen,<br />

die aber lei<strong>der</strong> oft an Pfosten o<strong>der</strong><br />

Latte endeten. Schließlich gelang<br />

dem Gastgeber noch ein Treffer,<br />

sodass die FSV`ler unglücklich<br />

1:2 verloren.<br />

Eine Woche vorher am Sonntag,<br />

17.06. 2012 war die A-Jugend zu<br />

Gast bei <strong>der</strong> SpG Werda/Kottengrün/Grünbach<br />

zum Kreisturnier<br />

<strong>der</strong> Pokalr<strong>und</strong>e. Ein sehr wichtiges<br />

Spiel, denn ein Sieg hätte<br />

den Einzug in die Endr<strong>und</strong>e bedeutet.<br />

Die beiden Mannschaften<br />

boten den Zuschauern schönen<br />

<strong>und</strong> spannenden Fußball, eine<br />

Begegnung auf Augenhöhe, die<br />

letztendlich <strong>und</strong> in <strong>der</strong> allerletzten<br />

Minute Werda mit 1:0 glücklich<br />

für sich entschied.<br />

Mit dem Ergebnis von 2:6 beim<br />

Auswärtsspiel am 2.06.2012 gegen<br />

den SC Muldenhammer wurde<br />

unsere D-Jugend in dieser Saison<br />

Staffelsieger. Die Torschützen<br />

waren Tim Burkhardt (3), Leon<br />

Pöhland (2) <strong>und</strong> Nico Reichenbach.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Obervogtlän<strong>der</strong> Anzeiger<br />

<strong>der</strong> Mannschaft !!! - <strong>und</strong> für alle<br />

FSV´ler schöne Ferien- <strong>und</strong> Urlaubstage!<br />

Noch 2 wichtige Punkte: Die<br />

Fußballsaison geht nun zu Ende<br />

<strong>und</strong> um den Mittelbergsportplatz<br />

für die kommende Saison fit zu<br />

machen, organisierte <strong>der</strong> FSV<br />

am Montag, 18.06.2012 einen<br />

Arbeitseinsatz.<br />

Viele Vereinsmitglie<strong>der</strong> vom<br />

Nachwuchs bis zu den Alten<br />

Herren halfen tatkräftig mit, 42<br />

Tonnen Muttererde auf dem Platz<br />

zu verteilen <strong>und</strong> neuen Rasen<br />

nachzusäen. Ein großes Dankeschön<br />

an alle fleißigen Helfer<br />

ob Privatpersonen, Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

Nachwuchsmannschaften<br />

sowie Firmen, die diese Aktion<br />

zum Einen mit praktischer Hilfe<br />

<strong>und</strong> zum An<strong>der</strong>en durch finanzielle<br />

Mittel möglich gemacht<br />

haben.<br />

Für unsere Ausfahrt in den Harz<br />

geht ein Dankeschön an Kerstin<br />

Rau vom Reisebüro Koczy, die<br />

uns wie immer eine schöne, informative<br />

<strong>und</strong> spannende Reise<br />

zusammengestellt hat.<br />

Gingen wir auch in Quedlinburg<br />

durch die Hölle, überquerten im<br />

Bodetal die Jungfernbrücke <strong>und</strong><br />

landeten schließlich bei <strong>der</strong> Teufelsbrücke,<br />

so konnten wir uns<br />

dann am Abend im schönen Wernigerode<br />

auf dem groß angelegten<br />

<strong>Stadt</strong>fest mit vier Musikbühnen,<br />

einem Mittelaltermarkt, tausenden<br />

Menschen <strong>und</strong> einem guten<br />

Italiener bei einem „Cafe Amore“<br />

amüsieren <strong>und</strong> entspannen.<br />

Dein Reisetrupp<br />

Boxen: 1 x Gold <strong>und</strong> 2 x Silber<br />

Gut präsentierten sich die Nachwuchsboxer<br />

des VSV Eintracht bei <strong>der</strong><br />

Sachsenmeisterschaft <strong>der</strong> Schüler in<br />

Grimma am 23./24.06.2012.<br />

Der 10-jährige Jan Schädlich<br />

(bis 32 kg) boxte im Halbfinale<br />

gegen Jonny Puchta vom Boxteam<br />

Plauen. Gegen die wuchtig<br />

vorgetragenen Angriffe des <strong>Klingenthal</strong>ers<br />

fand <strong>der</strong> Plauener keine<br />

Mittel <strong>und</strong> nach zweimaligem<br />

Anzählen durch den Ringrichter<br />

wurde Jan Schädlich zum Sieger<br />

durch RSC in R<strong>und</strong>e 1 erklärt. Im<br />

Finale boxte er gegen Domenic<br />

Otto aus Borna.<br />

Jan wollte so wie im Halbfinale<br />

boxen, aber <strong>der</strong> Boxer aus<br />

Borna konterte mit Auf- <strong>und</strong><br />

Seitwärtshaken. In dieser Phase<br />

des Kampfes merkte man den<br />

Altersunterschied von fast 1,5<br />

Jahren <strong>und</strong> zum Schutze des<br />

<strong>Klingenthal</strong>ers gab sein Trainer<br />

den Kampf auf.<br />

Der 11-jährige Kenny Weller (bis<br />

34 kg) boxte im Halbfinale gegen<br />

Dennis Fink vom SV Grimma.<br />

Nach drei abwechslungsreichen<br />

R<strong>und</strong>en entschieden sich die<br />

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

Punktrichter für den <strong>Klingenthal</strong>er,<br />

<strong>der</strong> zum Sieger erklärt<br />

wurde.<br />

Im Finale wartete mit Alex Brückner<br />

von Bautzen ein für diesen<br />

Altersbereich sehr erfahrener<br />

Boxer. In einem packenden Kampf<br />

über drei R<strong>und</strong>en war kein Unterschied<br />

erkennbar. In R<strong>und</strong>e 1, aber<br />

vor allem in R<strong>und</strong>e 2 bestimmte<br />

Kenny das Geschehen im Ring.<br />

Geschickt ließ er den Gegner<br />

durch Meidbewegungen immer<br />

wie<strong>der</strong> ins Leere laufen <strong>und</strong> seine<br />

Führhand traf sehenswert. In<br />

R<strong>und</strong>e 3 musste er seinem hohen<br />

Tempo ein wenig Tribut zollen.<br />

Der Boxer aus Bautzen brauchte<br />

am Samstag nicht boxen. Das gab<br />

vielleicht den Ausschlag, dass<br />

dieser den Kampf hauchdünn<br />

gewann.<br />

Für Jan Schädlich <strong>und</strong> Kenny<br />

Weller reichte es für die Silbermedaille.<br />

Kampflos zu Siegerehren kam<br />

David Leistner (bis 80 kg), was<br />

ihn sehr ärgerte, da er gerne seine<br />

guten Trainingsleistungen unter<br />

Beweis stellen wollte.<br />

Montag, 2. Juli 2012, 19.00 Uhr<br />

Akkordeonorchester <strong>Klingenthal</strong><br />

Die nächste <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung erscheint am 6. Juli 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!