28.12.2012 Aufrufe

45. Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal feierlich eröffnet

45. Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal feierlich eröffnet

45. Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal feierlich eröffnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 09. Mai 2008<br />

NUMMER 18<br />

19. JAHRGANG<br />

09. 05. 2008<br />

Anzeigen u. Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · medien@grimmdruck.com · www.grimmdruck.com<br />

<strong>45.</strong> <strong>Internationaler</strong> <strong>Akkordeonwettbewerb</strong> <strong>Klingenthal</strong> <strong>feierlich</strong> <strong>eröffnet</strong><br />

Am Sonnabend wurde der <strong>45.</strong> Internationale<br />

<strong>Akkordeonwettbewerb</strong><br />

<strong>Klingenthal</strong> im König Albert Theater<br />

in Bad Elster mit einem Konzert <strong>feierlich</strong><br />

<strong>eröffnet</strong>. In diesem Jahr sind<br />

76 Teilnehmer aus 23 Ländern nach<br />

<strong>Klingenthal</strong> gekommen. Bürgermeister<br />

Reiner Schneidenbach begrüßte<br />

die Teilnehmer, die Mitglieder der<br />

internationalen Jury und alle Gäste des<br />

Wettbewerbes 2008 ganz herzlich. Sein<br />

besonderer Gruß galt dem Schirmherrn<br />

des Wettbewerbes Landtagspräsidenten<br />

Erich Iltgen, dem Bundestagsabgeordneten<br />

Robert Hochbaum, dem Landtagsabgeordneten<br />

Enrico Bräunig, der<br />

stellvertretenden Landrätin Anneliese<br />

Ring, der Abteilungsleiterin Wirtschaft<br />

und Verkehr im Regierungspräsidium<br />

Chemnitz Annette Drossel, die in<br />

Vertretung des Regierungspräsidenten<br />

nach Bad Elster gekommen war und<br />

dem stellvertretenden Bürgermeister<br />

der Partnerstadt Graslitz/Kraslice<br />

Lubomir Zach. Das <strong>Klingenthal</strong>er<br />

Stadtoberhaupt brachte seine Freude<br />

über die nun 45 Jahre währende Tradition<br />

dieses international sehr hoch<br />

geschätzten <strong>Akkordeonwettbewerb</strong>es<br />

zum Ausdruck und dankte allen Spon-<br />

soren, Politikern und Musikfreunden<br />

für ihre großzügige Unterstützung. Ein<br />

besonderes Dankeschön sprach der<br />

Bürgermeister dem stellv. Vorsitzenden<br />

des Fördervereins für <strong>Akkordeonwettbewerb</strong>e<br />

in <strong>Klingenthal</strong> e.V. Manfred<br />

Gäbler, Johannes Grimm und den<br />

vielen fleißigen Helfern für ihr großes<br />

Engagement aus. Zum Schluss seiner<br />

Ausführungen übergab der Bürgermeister<br />

die Berufungsurkunden für die<br />

Mitglieder der internationalen Jury an<br />

deren Vorsitzenden Prof. Jürgen Ganzer.<br />

Die Festansprache hielt der Schirmherr<br />

des Wettbewerbes – der Präsident des<br />

sächsischen Landtages Erich Iltgen. Er<br />

hob die Bedeutung dieses traditionellen<br />

Wettbewerbes nicht nur für die Region<br />

sondern für den gesamten Freistaat<br />

Sachsen hervor. Den musikalischen<br />

Part gestaltete traditionell die Vogtland-<br />

Philharmonie Greiz/Reichenbach unter<br />

Leitung von GMD Stefan Fraas. Als<br />

Solisten erlebten die Konzertbesucher<br />

den polnischen Akkordeonsolisten Leszek<br />

Kolodziejski (er gewann zahlreiche<br />

Preise, beispielsweise in Castelfidardo<br />

und <strong>Klingenthal</strong>) und das deutsch/<br />

französiche Trio „Con Abbandono“ (1.<br />

Preisträger der Kategorie Va beim Klin-<br />

Ehrengäste des Eröffnungskonzertes in Bad Elster: 1. Reihe v. l.: Fr. Iltgen,<br />

der Präsident des Sächs. Landtages Erich Iltgen, der Bundestagsabg.<br />

Robert Hochbaum m. Gattin, Bürgermeister Reiner Schneidenbach m.<br />

Gattin. 2. Reihe: Frau Bräunig, Landtagsabgeordneter Enrico Bräunig,<br />

stellv. Landrätin Anneliese Ring, der stellv. Vorsitzende des Fördervereins<br />

Internationale <strong>Akkordeonwettbewerb</strong>e in <strong>Klingenthal</strong> e.V. Manfred Gäbler<br />

und der Vors. der internationalen Jury Prof. Jürgen Ganzer.<br />

Isabell Schwenn aus Neubrandenburg<br />

in Mecklenburg Vorpommern ist<br />

eine von 6 deutschen Teilnehmern<br />

beim <strong>45.</strong> IAW.<br />

genthaler Wettbewerb 2007). Natürlich<br />

gibt es auch in diesem Jahr wieder ein<br />

umfangreiches und vielseitiges Rahmenprogramm.<br />

So finden im Gliersaal,<br />

in der katholischen Kirche, in der Aula<br />

und im Festzelt auf dem Marktplatz<br />

Konzerte statt. Traditionell finden<br />

in dieser Zeit auch die <strong>Klingenthal</strong>er<br />

Musiktage auf dem Marktplatz statt. So<br />

wurde von einer Rockband, einem Bundespolizeiorchester<br />

sowie einer irischschottischen<br />

Musikgruppe ein breites<br />

Repertoire geboten. Einen besonderen<br />

Höhepunkt bildete dabei der Tag der<br />

Jugend und der Familie am Sonntag.<br />

Hier gestalteten Kindergärten, Berufsschule<br />

und Jugendparlament bunte<br />

Programme und die Vereine der Stadt<br />

stellten Freizeitmöglichkeiten für Kinder<br />

und Jugendliche vor. Möglich wurden<br />

die zahlreichen Veranstaltungen auf<br />

dem Markt und im Festzelt durch die<br />

enge Zusammenarbeit zwischen dem<br />

Handel-Gewerbe- und Tourismusverein<br />

<strong>Klingenthal</strong>/Zwota e.V., dem Verein<br />

Muha live e.V., dem Förderverein Internationale<br />

<strong>Akkordeonwettbewerb</strong>e in<br />

<strong>Klingenthal</strong> e.V., dem Jugendparlament<br />

und der Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Wenn auch bei Redaktionsschluss die<br />

Wettbewerbe noch andauern, so kann<br />

man bereits heute einschätzen, dass der<br />

Internationale <strong>Akkordeonwettbewerb</strong><br />

und die <strong>Klingenthal</strong>er Musiktage auf<br />

dem Marktplatz wieder ein tolles Erlebnis<br />

für die Teilnehmer, Organisatoren<br />

und Gäste waren. D.M.<br />

Kurzbericht<br />

Aschberglauf Seite 3<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bänke am Waldbad<br />

zerstört<br />

Seite 6<br />

Seite 8<br />

Nächste Ausgabe 16.05.2008<br />

Seite 1<br />

Es Friehgahr kemmt,<br />

on Pflanzzeit is!<br />

Net bloß en Gartn<br />

wird gepflanzt,<br />

a aufn Friedhof en Sachsenberg<br />

steckst de Blümle nei ens Land.<br />

E jeder is auf sich bedacht,<br />

on hofft,<br />

des ers am schensten macht.<br />

Mr überlegt - pflanzt e paar<br />

Stiefmütterle en de Schol nei,<br />

oder obs naufn Grob a reicht?<br />

Des is aber a net schlemmm,<br />

des sieht niemand,<br />

wenn ich e Stiefmütterle<br />

e wo anersch wegnem.<br />

Heitzetog wird nemmer gfregt,<br />

wenn sich jemand zen<br />

pflanzn aufn Friedhof<br />

e Packl Erde hie legt.<br />

Alles kenne de Leit<br />

gebraung…….?<br />

Aber aus dr Fern ihr<br />

werds net glaubn,<br />

hams doch beobacht<br />

e paar Aung.<br />

W.W.<br />

Hilfe fürs Freibad<br />

Wir, die Mitglieder der DRK Wasserwacht<br />

<strong>Klingenthal</strong> sind bereits<br />

seit einigen Wochen unermüdlich<br />

mit der Reparatur des Freibades<br />

beschäftigt. Leider sind die Schäden<br />

des vergangenen Winters schlimmer<br />

als erwartet. Wir bitten daher alle,<br />

denen der Erhalt des Freibades eine<br />

Herzensangelegenheit ist und die uns<br />

helfen möchten, am 17. Mai ab 9 Uhr<br />

zu einem Arbeitseinsatz zu kommen.<br />

Es stehen noch vielerlei Malerarbeiten,<br />

Landschaftspflege, diverse kleinere<br />

Maurerarbeiten und andere Aufgaben<br />

an. Wir sind für jede helfende Hand<br />

dankbar! Für Speisen und Getränke<br />

sorgt das Waldhotel Vogtland. Rückfragen<br />

unter Tel. 01520-3260889.<br />

www.freibad-klingenthal.de


Seite 2 Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Nicht vergessen: am Sonntag, den 11. Mai ist Muttertag!<br />

Ursprünglich sollte der Muttertag in<br />

Ehren der mütterlichen Fähigkeiten<br />

abgehalten werden. Auch heute ist<br />

dies ein wesentlicher Bestandteil des<br />

Muttertags, an den Mütter, Großmütter<br />

und Stiefmütter für ihre Arbeit als<br />

Erzieher geehrt werden sollen. Der<br />

Muttertag wird in Deutschland seit<br />

1923 gefeiert, seit 1917 in der Schweiz<br />

und seit 1924 in Österreich. Der den<br />

Müttern gewidmete Tag soll Mutter<br />

und Mutterschaft anerkennen und ehren.<br />

Der erste deutsche Muttertag fand<br />

am 13. Mai. 1923 statt. Seit 1949 wird<br />

der Muttertag in der Bundesrepublik<br />

Deutschland an jedem 2. Maisonntag<br />

gefeiert. Das Datum beruht auf freiwillige<br />

Übereinkunft und wird nicht<br />

gesetzlich vorgegeben, d. h. es kann<br />

auch verschoben werden, z. B. wenn<br />

Pfingstsonntag und Muttertag auf den<br />

gleichen Termin fallen. In anderen<br />

Ländern findet der Muttertag jedoch<br />

zu unterschiedlichen Zeitpunkten<br />

statt. Hier sollten sich Interessierte zuvor<br />

erkundigen, wann der Muttertag<br />

in dem jeweiligen Land gefeiert wird.<br />

So fällt der Muttertag beispielsweise<br />

in Frankreich auf den letzten Sonntag<br />

im Mai oder in China auf den ersten<br />

April. Das traditionelle Geschenk<br />

zum Muttertag sind Blumen. In<br />

Fotos dieser Seite: Carina Leithold<br />

den Blumenfachgeschäften erhalten<br />

Sie bei der Wahl Ihres Straußes<br />

kompetente Beratung. Neben dem<br />

Blumengeschenk wird oft der Mutter<br />

ein Muttertagsgedicht überreicht<br />

oder vorgetragen. Auch Pralinen oder<br />

Parfums sind typische Muttertagsgeschenke.<br />

Als Ersatz dafür ist es oft<br />

auch üblich, der Mutter auf andere<br />

Weise zu danken. Dazu gehört auch<br />

die Einladung zu einem Essen oder<br />

verschiedene Ausflüge. Außerdem<br />

hat es sich etabliert, dass der Mutter<br />

an diesem Tag Hausarbeiten und<br />

Verpflichtungen abgenommen werden.<br />

Sie soll ihre häufige Mehrfachbelastung<br />

als Mutter, Hausfrau oder<br />

Berufstätige für einen Tag vergessen<br />

können und ihre Arbeit abgenommen<br />

bekommen. Weiterhin freuen sich<br />

besonders ältere Mütter oder Großmütter,<br />

wenn ihre Kinder sich zum<br />

Muttertag bei ihr einfinden. Für sie<br />

ist es oft ein besonderes Geschenk,<br />

wenn die Familie ihr zu Ehren zusammen<br />

trifft. Mit dem Muttertag soll<br />

allen Müttern gezeigt werden, welche<br />

wichtige und notwendige Rolle sie in<br />

der Familie hat. Aus diesem Grunde<br />

soll sie am Muttertag für ihre Mühen<br />

und Verdienste besonders geehrt und<br />

verwöhnt werden.


Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Politiker treffen sich an Schanze<br />

Auf einer Tour durch die Region trafen sich SPD-Kreisrats-<br />

Kandidat Kätzel, der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium<br />

Dr. Mangold, Landtagsabgeordneter Bräunig sowie VSC-Präsident<br />

Deckert unter anderem an der Vogtland Arena, um über die aktuelle<br />

Tourismussituation im Vogtland zu sprechen, Verbesserungsvorschläge<br />

und Ideen für gezielte Aktionen zu sammeln. Foto: Klaus Grimm<br />

Thomae gewinnt Aschberglauf des VSC <strong>Klingenthal</strong><br />

Der 23-jährige Enrico Thomae aus<br />

dem vogtländischen Ebmath war der<br />

Triumphator des 19. Aschberglaufs von<br />

<strong>Klingenthal</strong>. Er verwies über 4,8 Kilometer<br />

bei einem Höhenunterschied<br />

von 359 Metern den 5-maligen Sieger<br />

Andre Singer aus Chemnitz und Tim<br />

Tröschel aus Tannenbergsthal auf die<br />

Plätze. Bei recht kühlem Wetter machten<br />

sich über 60 Läufer und Radsportler<br />

auf den beschwerlichen Weg hinauf auf<br />

den <strong>Klingenthal</strong>er Hausberg. Seinen<br />

verfehlten erneuten Erfolg kommentierte<br />

Singer mit dem Hinweis, dass<br />

es Zeit für einen Generationswechsel<br />

ist. Der wurde bei den Damen noch<br />

nicht vollzogen. In Abwesenheit von<br />

Romy Lindner setzten sich Anja Jakob<br />

vom gastgebenden Verein vor den fast<br />

20 Jahre jüngeren Lisa Brückner und<br />

Helene-Therese Hendel durch.<br />

Enrico Thomae aus Ebmath gewann<br />

den 19. Aschberglauf des VSC<br />

<strong>Klingenthal</strong> vom „Postillon“ in<br />

<strong>Klingenthal</strong> zur Jugendherberge<br />

am Aschberg. Foto: Andreas Hille<br />

Veranstaltungskalender www.klingenthal.de<br />

Tierparkfest<br />

30.05.2008 - 01.06.08 Tierpark <strong>Klingenthal</strong>, Am Amtsberg 22<br />

Veranstalter: Tierparkverein e.V. <strong>Klingenthal</strong><br />

Tel: 037467/22397<br />

25. <strong>Klingenthal</strong>er Wanderung und Verbandstreffen des Sächs. Wanderund<br />

Bergsportverbandes<br />

07.06. 00:00 <strong>Klingenthal</strong>, Vogtland-Arena, Veranstalter:<br />

Vogtländischer Wanderverband<br />

3. Vogtland-Lauf und 25. <strong>Klingenthal</strong>er Wanderung mit großem<br />

Familienfest<br />

07.06. 09:00 Vogtland-Arena, Veranst.: <strong>Klingenthal</strong>er<br />

Wandersportverein e.V., Tel: 037467-23922<br />

Konzert mit dem Stadtorchester <strong>Klingenthal</strong><br />

10.06. 19:00 <strong>Klingenthal</strong>, Musikpavillion am Marktplatz<br />

Veranst.: Stadtorchester <strong>Klingenthal</strong><br />

Tel: 037467/64832<br />

Marko Reinhold aus <strong>Klingenthal</strong><br />

<strong>eröffnet</strong>e am 14. April 2008 die<br />

“KLAMOTTENKISTE AM GRIN<br />

BAUM", am Gösselberg 2 (ehem.<br />

Betten Bauer). Das namentlich<br />

vorgesehene “Kaufparadies" wurde<br />

wegen kurzfristigen Standortwechsels<br />

in “Klamottenkiste" umbenannt.<br />

Wenn es um Second-Hand<br />

Kindermode geht, sind Sie hier gut<br />

beraten. Baby- und Kinderkleidung<br />

soll nicht nur praktisch, sondern<br />

auch modern und bezahlbar sein.<br />

Der Second-Hand-Laden bietet<br />

gepflegte aktuelle Baby- und Kinderkleidung,<br />

Spielzeug, Kinderwagen<br />

u. v. m. zu günstigen Preisen<br />

an. Im integrierten “Jeansdepot"<br />

Seite 3<br />

Klamottenkiste mit interessanten Angeboten<br />

Foto: -sth-<br />

finden Sie u. a. eine große Auswahl<br />

an topmodischen Damenjeans<br />

(Neuware) in den Größen 32 bis<br />

52 zum Preis von 23,50 Euro. Die<br />

übersichtliche Präsentation der<br />

Ware erleichtert dem Kunden die<br />

Auswahl beim Einkauf. Außerdem<br />

wird das Bedrucken von Kleidung<br />

nach Ihren Vorgaben sowie das<br />

Bemalen von Kinderbettchen und<br />

Kinderwiegen angeboten. Der auch<br />

als Maler bekannte Marko Reinhold<br />

stellt in den neuen Verkaufsräumen<br />

einige seiner Werke aus. Geöffnet ist<br />

die Klamottenkiste Mo. - Fr. 8.30 -<br />

12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 9.30 - 12.00 Uhr. Schauen<br />

Sie doch mal rein!<br />

ANZEIGE


ANZEIGE<br />

Seite 4 Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Eröffnung Schnäppchenmarkt Skuballa in Zwota<br />

Am 25. April 2008 waren zur Eröffnung<br />

des Schnäppchenmarktes Skuballa<br />

im ehemaligen Krone-Markt<br />

der Zwotaer Bürgermeister Glaß und<br />

viele interessierte Bürger anwesend.<br />

Geschäftsführer Skuballa und seine<br />

Mitarbeiter haben in kurzer Zeit den<br />

schon mehrere Jahre leer stehenden<br />

ehemaligen Krone Markt wiederbelebt.<br />

Die große Verkaufsfläche<br />

bietet eine übersichtliche Präsentation<br />

des breit gefächerten Sortimentes<br />

- vom ungekühlt haltbaren<br />

Lebensmittel bis zum dekorativen<br />

Einrichtungsgegenstand. Es werden<br />

Foto: -sth-<br />

hochwertige Markenartikel zu fairen<br />

und bezahlbaren Preisen angeboten.<br />

Die Ware stammt vornehmlich<br />

aus Geschäftsauflösungen - inkl.<br />

Konkursware und Sonderposten.<br />

Die größte Fläche bleibt den Bioprodukten<br />

vorbehalten. Da immer<br />

mehr Menschen zu ökologischen<br />

Lebensmitteln greifen, fand das umfangreiche<br />

Angebot an Bioprodukten<br />

großen Anklang. Herr Skuballa und<br />

sein Team wünschen sich zufriedene<br />

Kunden, die gerne wiederkommen.<br />

Schauen Sie einfach mal vorbei und<br />

überzeugen sich selbst!<br />

Jugendzentrum am Amtsberg<br />

Das Jugendzentrum bleibt am 12.05. und 13.05. geschlossen.<br />

Mi. 14.5. 14.00 - 21.00 Uhr offener Freizeittreff u. Fitnessbetrieb<br />

15.00 Uhr Spiel und Spaß im Freien<br />

18.00 Uhr Datr Runde<br />

vorbehalten!<br />

Do. 15.5. 14.00 - 21.00 Uhr offener Freizeittreff u. Fitnessbetrieb<br />

16.00 Uhr Billardturnier<br />

Vorgemerkt: Mo. 19.5 ab 16 Uhr<br />

Beratung der Jugendberufshilfe "Fit für die Ausbildung 2008" Änderungen<br />

Lebensweisheiten<br />

Wenn die Macht der<br />

Liebe die Liebe zur<br />

Macht überwindet,<br />

erst dann wird es<br />

Frieden geben.<br />

(Jimi Hendrix)<br />

KLEINANZEIGEN<br />

MIETANGEBOTE<br />

Gewerbe-, Büro- und Lagerräume<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Top-Lage in <strong>Klingenthal</strong>, Falkensteiner<br />

Straße. Zu erfragen unter<br />

Tel.: 0172/8420693 o. Tel. /Fax: 03<br />

74 67/ 2 45 67.<br />

Vermiete Carport, <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Nähe Königsplatz, Tel. 0173-5691961,<br />

e-Mail: uwe@onlinefischer.de<br />

Vermiete Whg. 82 qm, 3 Zi., Kü.,<br />

Bad, Gäste-WC, in ruh., sonniger<br />

Lage in <strong>Klingenthal</strong>, Tel. 2 30 86.<br />

VERKAUF<br />

Verkaufe Citröen Saxo, BJ 2002,<br />

61000 km, 60 PS, blau, HU 01/09, gut<br />

erhalten, Tel. 03 74 67 / 2 55 92.<br />

Bitte senden Sie Ihre Beiträge<br />

für die <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung<br />

an unsere e-mail-Adresse:<br />

medien@grimmdruck.com<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde des<br />

CDU- MdL Jürgen Petzold findet<br />

am Donnerstag, den 15.05.2008<br />

von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in<br />

<strong>Klingenthal</strong> Markneukirchner Str.<br />

84 statt. Anmeldung unter 03745 /<br />

749577 erbeten.<br />

Impressum:<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Redaktion: Auerbacher Str. 264a, 08248<br />

<strong>Klingenthal</strong>, Tel. 037467-28 98 23,<br />

Fax 037467-2 09 23,<br />

e-mail: medien@grimmdruck.com<br />

Satz, Repro und Druck:<br />

GRIMM DRUCK und Medien GmbH,<br />

Verwaltung + Laden:<br />

Auerbacher Str. 100, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Tel.+ Fax 037467/22456,<br />

Produktion:<br />

Auerbacher Str. 264a, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon 03 74 67-2 09 27,<br />

Fax 03 74 67-2 09 23,<br />

medien@grimmdruck.com,<br />

www.grimmdruck.com<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil der<br />

Stadt <strong>Klingenthal</strong>: Bürgermeister Reiner<br />

Schneidenbach, Kirchstraße 14, 08248<br />

<strong>Klingenthal</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil der<br />

Gemeinde Zwota: Siegward Glaß, Markneukirchner<br />

Str. 32, 08267 Zwota<br />

Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt<br />

»<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung«: Oliver<br />

Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten<br />

Beiträge sind die Verfasser verantwortlich.<br />

Sie geben nicht die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Auflage: 4000 Exemplare<br />

Verteilung: <strong>Klingenthal</strong>, Mühlleithen, Zwota,<br />

Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal,<br />

Morgenröthe-Rautenkranz<br />

Die <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung ist ein Titel des Verlages<br />

Obervogtländer Anzeiger der GRIMM<br />

DRUCK und Medien GmbH <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld<br />

0163-3224553,<br />

Redaktionsleitung: Carina Leithold<br />

037467-289823<br />

HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz,<br />

Steuer-Nr.: 223/109/00196,<br />

USt-IdNr.: DE 141093355<br />

Geschäftsführer: Oliver Grimm<br />

037467-20927


Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Lotto informiert:<br />

Jackpot Lotto am Samstag,<br />

10.05.2008<br />

8 Mio Euro<br />

Teilnahme bei:<br />

GRIMM DRUCK und Medien GmbH,<br />

Ladengeschäft, Auerbacher Str. 100<br />

Ist Ihr Herz im Stress?<br />

Mit dieser Frage möchte die Hubertus<br />

Apotheke in <strong>Klingenthal</strong> Sie auf das<br />

Thema Herzgesundheit aufmerksam<br />

machen. Unter dem Motto „Starkes<br />

Herz – mehr Energie“ bietet das geschulte<br />

Apothekenteam kompetente<br />

Beratung und ausführliches Informationsmaterial<br />

an. Das Besondere:<br />

Im Rahmen der Aktion, und zum<br />

Sonderpreis von 5 Euro können Sie<br />

am 15.05.08 in der Hubertusapotheke<br />

durch einen einfachen Test prüfen<br />

lassen, ob bei Ihnen Anhaltspunkte<br />

für eine gestörte Funktion des Herzens<br />

zu erkennen sind. Dazu wird eine<br />

„CardioScan“-Messung genutzt, die<br />

nur wenige Minuten dauert. Das Messergebnis<br />

des CardioScan gibt auch<br />

Hinweise darauf, ob Ihr Herz derzeit<br />

durch Stress belastet ist oder ob es fähig<br />

ist, sich gut auf Ihre täglichen Anforde-<br />

11. und 12. Mai – Pfingsten<br />

Kirche Zwota<br />

Seite 5<br />

rungen einzustellen. Denn Belastungen<br />

– moderner „Stress“ genannt – seien es<br />

seelische oder körperliche Belastungen<br />

oder Krankheiten (z. B. Infektionen)<br />

können das Herz schwächen. Wenn<br />

die Kraft des Herzens nachlässt, macht<br />

sich das vor allem durch Erschöpfung,<br />

Leistungsminderung und Atemnot bei<br />

körperlicher Aktivität bemerkbar. Die<br />

Folge: Man ist nicht mehr so leistungsfähig<br />

wie zuvor, alltägliche Arbeiten<br />

fallen plötzlich schwer, und geliebte<br />

Hobbys und Freizeitbeschäftigungen<br />

machen keinen Spaß mehr, weil sie<br />

zu anstrengend sind. Ein starkes Herz<br />

ist daher eine Voraussetzung für ein<br />

aktives Leben bis ins hohe Alter. Anmeldung<br />

und nähere Informationen<br />

zur "CardioScan"-Messung bitte unter<br />

Tel. 03 74 67 / 54 80 oder persönlich in<br />

der Hubertus Apotheke.<br />

11. Mai - 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Schmidt und Kigo<br />

12. Mai - 10.00 Uhr Waldgottesdienst auf d. Schlosserberg mit Pfr. Türpe<br />

und den Posaunen (bei Regen in der Kirche)<br />

Zum Friedefürsten<br />

11. Mai - 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Zeibig und Kigo<br />

12. Mai - Herzliche Einladung nach Brunndöbra und Zwota!<br />

Lutherkirche<br />

11. Mai - 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Türpe und Kigo<br />

12. Mai - 10.00 Uhr Waldgottesdienst am Arboretum in Brunndöbra,<br />

mit Pfr. Greiling (bei Regen in der Kirche)<br />

Johanniskirche<br />

11. Mai - 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Möller<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

12. Mai - Herzliche Einladung nach Brunndöbra und Zwota!<br />

Katholische Kirche<br />

9.00 Uhr Pfingstmontag: Heilige Messe in <strong>Klingenthal</strong><br />

ANZEIGE


Seite 6 Freitag, den 09. Mai 2008<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

für die Stadt <strong>Klingenthal</strong> und die Gemeinde Zwota<br />

Die Stadt <strong>Klingenthal</strong> als erfüllende Gemeinde der<br />

Verwaltungsgemeinschaft macht gleichzeitig für die<br />

Gemeinde Zwota folgendes bekannt:<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl<br />

zum Landrat des Vogtlandkreises am 08. Juni 2008<br />

zum Kreistag des Vogtlandkreises am 08. Juni 2008<br />

1. Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Stadt <strong>Klingenthal</strong> und<br />

der Gemeinde Zwota werden an den Werktagen in der Zeit vom 19.<br />

Mai bis 23. Mai 2008 während der folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong>, Kirchstraße 14, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Einwohnermeldeamt, Zimmer 102 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme<br />

bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit<br />

oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit<br />

oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft<br />

zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit<br />

des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Einsichtnahme in Daten<br />

anderer Personen ist ausgeschlossen, wenn für diese im Melderegister<br />

eine Auskunftssperre eingetragen ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die<br />

Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur,<br />

wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann in der Zeit vom 19. Mai bis zum 23. Mai 2008, spätestens<br />

am 23. Mai 2008 bis 12.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Kirchstraße 14, 08248 <strong>Klingenthal</strong>, Einwohnermeldeamt,<br />

Zimmer 102 schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift, eine Be-<br />

richtigung beantragen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkun-<br />

dig sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizubringen.<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten<br />

bis spätestens zum 18. Mai 2008 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine<br />

Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein,<br />

muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen,<br />

wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben<br />

kann. Wahlberechtigte, die im Berichtigungsverfahren in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen werden, werden unverzüglich nach ihrer Eintragung<br />

benachrichtigt, es sei denn, sie haben bereits einen Wahlschein und<br />

Briefwahlunterlagen beantragt.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl zum Bürgermeister und<br />

Landrat durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes,<br />

bei der Kreistagswahl des Wahlkreises, oder durch Briefwahl teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde<br />

außerhalb seines Wahlbezirkes aufhält,<br />

b) wenn er seine Wohnung in einen anderen Wahlbezirk verlegt und nicht<br />

in das Wählerverzeichnis des neuen Wahlbezirks eingetragen worden<br />

ist oder<br />

c) wenn er aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines<br />

körperlichen Gebrechens oder sonst seines körperlichen Zustandes wegen den<br />

Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen<br />

kann;<br />

5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

wenn<br />

a) er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig<br />

die Berichtigung des Wählerverzeichnisses zu beantragen,<br />

b) sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Einsichtnah-<br />

mefrist entstanden ist oder<br />

c) sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten<br />

bis zum 06. Juni 2008, 16.00 Uhr und für die etwaige Neuwahl bis zum<br />

20. Juni 2008, 16.00 Uhr bei der Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong>, Kirchstraße 14,<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong>, Einwohnermeldeamt, Zimmer 102 mündlich, schriftlich,<br />

durch Telefax oder Telegramm, per E-Mail oder in sonstiger elektronischer<br />

Form beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. Im Falle<br />

einer Beantragung per E-Mail ist diese an folgende Adressen Alexander.Rass@<br />

<strong>Klingenthal</strong>.de oder Sabine.Leder@<strong>Klingenthal</strong>.de zu richten.<br />

Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist und<br />

für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, bekommt für die Neuwahl<br />

von Amts wegen wieder einen Wahlschein ausgestellt, sofern er hierauf nicht<br />

ausdrücklich verzichtet hat.<br />

In Fällen gemäß Punkt 5.2. und wenn bei nachweislich plötzlicher Erkrankung,<br />

ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag bzw.<br />

Tag der Neuwahl, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter<br />

glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm<br />

bis zum Tag vor der Wahl bzw. Neuwahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein<br />

erteilt werden.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter<br />

Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen<br />

Person bedienen. Der Antragsteller muss den Grund für die Erteilung eines<br />

Wahlscheines glaubhaft machen.<br />

6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte<br />

vor einem Wahlvorstand wählen will, erhält er mit dem Wahlschein zu<br />

gleich folgende Briefwahlunterlagen:<br />

➢ einen amtlichen weißen Stimmzettel für die Landratswahl, bei einer<br />

eventuellen Neuwahl einen gelben Stimmzettel<br />

➢ einen amtlichen rosafarbenen Stimmzettel für die Kreistagswahl<br />

➢ einen amtlichen gelben Wahlumschlag<br />

➢ einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden<br />

ist, versehenen orangefarbenen Wahlbriefumschlag und<br />

➢ ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Diese Wahlunterlagen werden ihm auf Verlangen auch noch nachträglich, bis<br />

spätestens am Wahltag bzw. Tag der Neuwahl, 15.00 Uhr, ausgehändigt.<br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen<br />

ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung<br />

durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die<br />

Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig übersandt oder<br />

amtlich überbracht werden können. Bei der Briefwahl muss der Wähler den<br />

Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die<br />

angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag<br />

bzw. Tag der Neuwahl bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb<br />

der Bundesrepublik Deutschland als Standartbrief ohne besondere Versendungsform<br />

unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief<br />

angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

<strong>Klingenthal</strong>, den 8.5.2008 Schneidenbach<br />

Bürgermeister


Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> macht bekannt<br />

Am Mittwoch, dem 14.05.2008, 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Klingenthal</strong> die 40. Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP Beratungsgegenstand<br />

Öffentlicher Teil<br />

01 Anfragen/Informationen<br />

02 Stellungnahme der Gemeinde - Bauvorhaben Fl.-Nr. 796/4,<br />

796/5, T. v. 884/6 und T. v. 976/5 Gem. Brunndöbra<br />

03 Stellungnahme der Gemeinde - Bauvorhaben Fl.-Nr. 478/3<br />

Gem. <strong>Klingenthal</strong><br />

04 Stellungnahme der Gemeinde - Bauvorhaben Fl.-Nr. 384/84<br />

Gem. Steindöbra<br />

05 Stellungnahme der Gemeinde - Bauvorhaben Fl.-Nr. 115<br />

Gem. Brunndöbra<br />

06 Stellungnahme der Gemeinde - Bauvorhaben Fl.-Nr. 31/1<br />

Gem. Brunndöbra<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

07 Anfragen/Informationen<br />

08 Vorberatung - Einstellung des Verfahrens zur Aufstellung<br />

des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2004<br />

Sonderausstellung <strong>eröffnet</strong><br />

Am 29. April wurde im <strong>Klingenthal</strong>er Musik- und Wintersportmuseum<br />

im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Skisport in <strong>Klingenthal</strong>“ die Sonderausstellung<br />

„<strong>Klingenthal</strong> und die Deutschen Skimeisterschaften“ <strong>feierlich</strong><br />

<strong>eröffnet</strong>. Bauamtsleiter Jürgen Leonhardt begrüßte im Auftrag des<br />

Bürgermeisters die zahlreich erschienen Gäste. Unter ihnen waren auch<br />

die ehemaligen Spitzensportler Enno Röder, Ralph Pöhland und Bernd<br />

Karwofsky. Thorald Meisel gab in seinem Vortrag einen Einblick in die<br />

Geschichte des Wintersports in und um <strong>Klingenthal</strong> und erinnerte an die<br />

zahlreichen Skispringer, Langläufer und Nordisch Kombinierten unserer<br />

Heimat, die Meistertitel und Medaillen erkämpften. Besonders beeindruckt<br />

waren die Gäste der Ausstellungseröffnung von den historischen Filmaufnahmen<br />

von Meisterschaften in <strong>Klingenthal</strong>, Mühlleithen und Thüringen,<br />

die Claus Dunsch präsentierte. So manche Erinnerung wurde dabei geweckt.<br />

Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltete Gerhard Plesch<br />

mit seinen Mundharmonikas. Damit wurde gleichzeitig dokumentiert, dass<br />

Wintersport und Musik unmittelbar mit <strong>Klingenthal</strong> verbunden sind. Die<br />

interessante Ausstellung ist bis 20. Juli diesen Jahres zu sehen. Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen, Dienstag – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr, Samstag<br />

und Sonntag: 11.00 – 16.00 Uhr. D.M.<br />

Seite 7<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> gratuliert am<br />

09.05.2008 Erna Förster, Jahnstr. zum 84.<br />

09.05.2008 Willibald Sattler, Kammweg zum 81.<br />

09.05.2008 Ingrid Söldner, Pestalozzistr. zum 75.<br />

09.05.2008 Gertrud Metzner, Robert-Koch-Str. zum 74.<br />

09.05.2008 Manfred Körner, Forststr. zum 71.<br />

10.05.2008 Dora Schädlich, Jahnstr. zum 92.<br />

10.05.2008 Marie Herold, Obere Steinfelsstr. zum 88.<br />

10.05.2008 Karl Leonhardt, Staffelweg zum 86.<br />

10.05.2008 Marianne Jakob, Jahnstr. zum 85.<br />

10.05.2008 Marianne Graupner, Bärenloch zum 84.<br />

10.05.2008 Margrit Bunk, Aschbergstr. zum 80.<br />

10.05.2008 Ruth Serick, Markneukirchner Str. zum 74.<br />

10.05.2008 Dieter Schlott, Auerbacher Str. zum 73.<br />

10.05.2008 Anneliese Schönfeld, Goethestr. zum 70.<br />

10.05.2008 Ingeborg Gläser, Jahnstr. zum 70.<br />

11.05.2008 Heinz Sämann, Äußere Lindenstr. zum 80.<br />

11.05.2008 Ursula Schmidt, Zur Alm zum 80.<br />

12.05.2008 Margarete Tiedtke, Juri-Gagarin-Str. zum 88.<br />

12.05.2008 Hildegard Ficker, Gartenstr. zum 87.<br />

12.05.2008 Marianne Pöhland, Kopernikusring zum 85.<br />

12.05.2008 Gerhard Leonhardt, Markneukirchner Str. zum 75.<br />

12.05.2008 Irmtraud Baruth, Ernst-Uebel-Str. zum 71.<br />

12.05.2008 Regina Knorr, Jahnweg zum 71.<br />

13.05.2008 Gertrud Bernhardt, Markneukirchner Str. zum 89.<br />

13.05.2008 Rosemarie Karwofsky, Markneukirchner Str. zum 74.<br />

14.05.2008 Ingeborg Riedel, Talstr. zum 81.<br />

14.05.2008 Henriette Groß, Holzhofstr. zum 78.<br />

14.05.2008 Werner Weidlich, Lindenstr. zum 75.<br />

14.05.2008 Brigitta Riedl, Lessingstr. zum 73.<br />

14.05.2008 Albrecht Friedel, Siedlerstr. zum 72.<br />

15.05.2008 Karla Schmidt, Oststr. zum 70.<br />

15.05.2008 Helene Körner, A.-v-Humboldt-Str. zum 94.<br />

15.05.2008 Elsa Schöniger, Kopernikusring zum 88.<br />

15.05.2008 Gretel Langhammer, Kirchstr. zum 88.<br />

15.05.2008 Hanni Körner, Steinfelsstr. zum 88.<br />

15.05.2008 Dora Giszas, Schloßstr. zum 87.<br />

15.05.2008 Johanna Volland, Bergstr. zum 83.<br />

15.05.2008 Rolf Sattler, Falkensteiner Str. zum 83.<br />

15.05.2008 Hildegard Rasch, Schloßstr. zum 80.<br />

15.05.2008 Johannes Tressl, Markneukirchner Str. zum 76.<br />

15.05.2008 Irene Leonhardt, Ahornweg zum 71.<br />

15.05.2008 Ingrid Knüpfer, Falkensteiner Str. zum 70.<br />

und die Gemeinde Zwota gratuliert am<br />

10.05.2008 Annemarie, Lippert, Schönecker Str. zum 85.<br />

10.05.2008 Inge Leydel, <strong>Klingenthal</strong>er Str. zum 71.<br />

13.05.2008 Kurt Meinel, Markneukirchner Str. zum 87.<br />

13.05.2008 Helgard Börngen, Alter Weg zum 75.<br />

15.05.2008 Ingrid Fischer, Alter Weg zum 71.<br />

G e b u r t s t a g .<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> gratuliert dem Ehepaar<br />

Gertrud und Mannfred Götz<br />

Lindenstraße<br />

am 13. Mai 2008<br />

zum Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Ende des amtlichen Teils


Seite 8 Freitag, den 09. Mai 2008<br />

Abwasserzweckverband <strong>Klingenthal</strong>/Zwota:<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />

a) Abwasserzweckverband <strong>Klingenthal</strong>/Zwota, Kirchstraße 14, 08248<br />

<strong>Klingenthal</strong> PLZ: 08248, Tel.-Nr.: (037467) 610, Fax: 61200<br />

b) Bauauftrag - öffentliche Ausschreibung<br />

c) Bauarbeiten am R‹B Zwota<br />

d) Zwota, <strong>Klingenthal</strong>er Straße, 08267 Zwota<br />

e) 200 m2 sandgeschlämmte Schotterdecke herstellen<br />

70 m Maschendrahtzaun herstellen<br />

1 St Tor zweiflügelig herstellen<br />

3 St Steigleitern einbauen<br />

2 Schachtabdeckungen DN 800 herstellen<br />

1 St Gitterrostpodest herstellen<br />

f) Aufteilung in mehrere Lose: nein<br />

g) Entscheidung über Planungsleistungen: ja<br />

Ausführungsplanung Schlosserarbeiten<br />

h) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag:<br />

Beginn: 09.06.2008, Ende: 30.06.2008;<br />

i) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Ing.<br />

Büro Ralf Bräunel, Alte Straßberger Str. 78, 08527 Plauen/OT<br />

Strassberg PLZ: 08527, Tel.-Nr.: (03741) 70510, Fax: 705122,<br />

Email: ibb-plauen@enviatel.net<br />

Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis: 13.05.2008, 13.00<br />

Digital einsehbar: nein<br />

j) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 10,00 EUR;<br />

Zahlungsweise: Verrechnungsscheck; Zahlungseinzelheiten:<br />

Für die Versendung der Unterlagen werden zusätzlich 5,00 EURO<br />

berechnet. Zahlungsempfänger: Ing. Büro Ralf Bräunel<br />

k) Einreichungsfrist: 26.05.2008, 14.00 Uhr<br />

l) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Abwasserzweckverband<br />

<strong>Klingenthal</strong>/Zwota, Kirchstraße 14, 08248<br />

<strong>Klingenthal</strong> PLZ: 08248, Tel.-Nr.: (037467) 610, Fax: 61200<br />

m) Deutsch<br />

n) Bieter und Bevollmächtigte<br />

o) Ort der Eröffnung der Angebote: Abwasserzweckverband<br />

Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: 26.05.2008 14.00;<br />

p) Vertragserfüllungs- und Mängelbeseitigungsbürgschaft in<br />

Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme<br />

q) VOB/B<br />

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft<br />

t) 06.06.2008<br />

u) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: zulässig<br />

v) LRA Vogtlandkreis, Neundorfer Straße 94/96, 08523 Plauen<br />

Tel.-Nr.: (03741) 3920<br />

Muttertagsveranstaltung in Zwota<br />

Am Sonnabend, dem 03. Mai 2008,<br />

feierte der Sozialverband VdK Sachsen<br />

e.V., Ortsverband <strong>Klingenthal</strong><br />

zum 15. Mal Muttertag im Gasthof<br />

„Walfisch“. Der Einladung waren 62<br />

Mitglieder und Freunde des Verbandes<br />

gefolgt. Herzlich begrüßt<br />

wurden sie von der ehrenamtlichen<br />

Vorsitzenden des Ortsverbandes,<br />

Frau Veronika Kroll. Die Grüße der<br />

Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> überbrachte<br />

Frau Schneider, Leiterin des<br />

Hauptamtes. Sie dankte den Frauen<br />

vor allem für ihre Aufopferung für<br />

die Familie und brachte ihre Hochachtung<br />

für die Leistung der älteren<br />

Frauen für die Gesellschaft zum<br />

Ausdruck. Nach einem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken kamen kleine Gäste aus<br />

dem Kindergarten Zwota als „Zwotrische<br />

Waldwichtel“ und brachten,<br />

musikalisch begleitet von Karl Lipsius,<br />

ein buntes Frühlingsprogramm zum<br />

Vortrag. Selbst Lieder, die anwesende<br />

Frauen vielleicht selbst oder mit ihren<br />

Kindern gesungen haben, kamen<br />

wieder in Erinnerung, wie: „Wer will<br />

fleißige Waschfrauen sehen“ oder<br />

„Der Kuckuck und der Esel“. Und<br />

auch instrumental erfreute eine<br />

kleine Gruppe von Triola-Spielern<br />

und eine 6-jährige Violinistin. Vom<br />

Programm waren alle begeistert und<br />

der Applaus war ein großes Dankeschön<br />

für alle Kinder und Erzieherinnen.<br />

Für die weitere musikalische<br />

Unterhaltung sorgte Frieder Mosch;<br />

mit Begeisterung wurde getanzt. Mit<br />

vielen gemeinsamen Gesprächen<br />

und unvergesslichen Eindrücken<br />

ging ein geselliger Nachmittag für<br />

die Frauen zu Ende.<br />

Redaktion der <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung:<br />

Auerbacher Str. 264 a, Tel. (037467) 28 98 23<br />

Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com<br />

Bild der Verwüstung bietet sich Spaziergängern am Waldbad: Bänke zerstört<br />

Die Bänke rund um das Waldbad - für Wanderer und Ausflügler stets ein beliebter Verweilplatz - wurden in den vergangenen Tagen von<br />

Randalierern zerstört. Die Zerstörungswut beschränkte sich dabei nicht nur das Holz, das offenbar für ein Feuer am Grillplatz diente; sogar<br />

die Betonpfosten wurden teilweise mit herausgerissen. Leser der <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung entdeckten am Montag die traurigen Überreste der<br />

Ruhebänke am Waldbad, was uns veranlasste, dies im Bild festzuhalten. Traurig, dass das Bestreben einiger Menschen, für alle etwas Schönes<br />

zu schaffen, mit solch kopflosen Handlungen zunichtegemacht wird. Fotos: Klaus Grimm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!