13.06.2023 Aufrufe

TSV Festschrift 2021

FESTSCHRIFT anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TSV Kirch-Brombach 1871 e.V.

FESTSCHRIFT anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TSV Kirch-Brombach 1871 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

Zeitreise durch 150 Jahre Vereinsgeschichte<br />

Der Begründer des deutschen Turnwesens "Turnvater"<br />

Friedrich Ludwig Jahn besuchte 1813, zum Studium<br />

der römischen Befestigungen, den Odenwald.<br />

Hier fand seine Idee schon bald erste Anhänger. Die<br />

ersten Turnvereinigungen und turnerische Initiativen,<br />

fielen aber der 1819 verordneten "Turnsperre"<br />

wieder zum Opfer. Es sollte bis zum Jahre 1860 dauern,<br />

bevor die Turnerei auch im Odenwald endgültig<br />

aufblühte. Den Vereinsgründungen in Beerfelden,<br />

Erbach, Michelstadt und Bad König folgte an fünfter<br />

Stelle die des <strong>TSV</strong> Kirch-Brombach am 10. Juni 1871.<br />

1871<br />

Vereinsgründung<br />

am 10. Juni 1871<br />

Ehrung Turngau-Mitbegründer<br />

1896<br />

25-jähriges Jubiläum<br />

Zwischenzeitlich war aus dem „Odenwälder<br />

Turnbund“ der „Odenwald-Turngau“<br />

hervorgegangen, und die leistungsstarken<br />

Kirch-Brombacher Turner hatten durch<br />

großartige Erfolge auf sich aufmerksam<br />

gemacht. Ihre Verantwortlichen lenkten<br />

zudem immer wieder auch die Geschicke<br />

des Turngaues. In dessen Auftrag nahm<br />

Michael Eidenmüller 1898 am Deutschen<br />

Turnfest in Hamburg teil.<br />

1909<br />

1914<br />

Eine bruchstückhafte Dokumentation<br />

berichtet von einer Gründerehrung im Jahr<br />

1896, also zum 25-jährigen Bestehen des<br />

Vereins. Als Gründer kommen offensichtlich<br />

Michael Eidenmüller, Christian<br />

Schäfer und Michael Böhm infrage (untere<br />

Reihe sitzend von rechts nach links).<br />

1. Weltkrieg<br />

Der 1. Weltkrieg unterbrach die turnerischen<br />

Aktivitäten, aber bereits 1919 ging<br />

man wieder an die Geräte, und trotz aller<br />

Widrigkeiten blühte der Verein erneut auf:<br />

die Alten hatten die Tradition bewahrt, und<br />

begeisterungsfähiger Nachwuchs gab ihren<br />

Ideen neue Impulse.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!