28.12.2012 Aufrufe

Lehrgangsübersicht - Regierungspräsidium Freiburg

Lehrgangsübersicht - Regierungspräsidium Freiburg

Lehrgangsübersicht - Regierungspräsidium Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrgangsübersicht</strong><br />

Stand: 20.09.2012 Seite 1<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Verantwortlich<br />

plan. Referent/in<br />

Bearbeiter/in<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Lg.-Nr.<br />

Status<br />

Kurstyp<br />

71317718<br />

F<br />

A<br />

78011018<br />

F<br />

AZ<br />

78013499<br />

F<br />

A<br />

78013502<br />

F<br />

AZ<br />

78015623<br />

F<br />

AZ<br />

Thema<br />

Bemerkung<br />

Umgang mit hochbegabten Schülerinnen<br />

und Schülern an berufl. Schulen<br />

Die Veranstaltung findet im Neubau der<br />

Friedrich-August-Haselwanderschule,<br />

Moltkestraße 23, statt<br />

Grundlagenkurs Gebäudethermografie<br />

Französisch B: Kompetenzorientiert<br />

unterrichten: Förderung des<br />

Hörverstehens/ Hör-Seh-Verstehens/ der<br />

Sprechkompetenz<br />

Das Fahrzeuglackierhandwerk: Aktuelle<br />

Technik und Know-how in Theorie und<br />

Praxis<br />

bitte 10 TN aus RPS/RPK und RPT<br />

zulassen, sowie 4 TN aus RPF<br />

Haarschneideseminar<br />

Termin<br />

Meldeschluss<br />

15.10.2012<br />

01.10.2012<br />

18.10.2012<br />

04.10.2012<br />

24.10.2012<br />

10.10.2012<br />

18.10.2012 -<br />

19.10.2012<br />

04.10.2012<br />

23.10.2012<br />

09.10.2012<br />

Ort<br />

Friedrich-August-Haselwander-<br />

Gewerbeschule, Offenburg<br />

Testo AG, Lenzkirch<br />

Gewerbl. und Hauswirtschaftl.-<br />

Sozialpfl. Schule, Emmendingen<br />

Badische Malerfachschule, Lahr<br />

Gewerbeschule, Bad Säckingen<br />

Leitung<br />

Referierende<br />

StD Michael Haß, Offenburg<br />

StD Dr. Thomas Schonhardt,<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

Detlef Higgelke, Lenzkirch<br />

StD Martin Wasmer,<br />

Donaueschingen<br />

StD'in Eva-Maria Dengler-<br />

Pellegrini, <strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

StR'in Andrea Aubry, Kehl<br />

StR'in Jutta Kury, Emmendingen<br />

StD Michael Schulte Höping,<br />

Lahr<br />

OStR'in Heidrun Bähr, <strong>Freiburg</strong><br />

im Breisgau<br />

TL'in Grit Pfleghaar, Bad<br />

Säckingen<br />

TOL'in Sabine Schöffler, <strong>Freiburg</strong><br />

im Breisgau


<strong>Lehrgangsübersicht</strong><br />

Stand: 20.09.2012 Seite 2<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Verantwortlich<br />

plan. Referent/in<br />

Bearbeiter/in<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Lg.-Nr.<br />

Status<br />

Kurstyp<br />

78017444<br />

F<br />

A<br />

78017539<br />

F<br />

A<br />

78017616<br />

F<br />

A<br />

87017837<br />

V<br />

A<br />

Thema<br />

Bemerkung<br />

Tagung der Chemie-AG Fortbildung am<br />

<strong>Regierungspräsidium</strong> <strong>Freiburg</strong><br />

Microsoft Dynamics Nav<br />

Modul A1: Grundlagen in der Anwendung<br />

einer<br />

ERP-Software und Finanzwirtschaft<br />

Veranstaltungsort:<br />

Außenstelle Lycée Turenne<br />

Schützenallee 31<br />

79102 <strong>Freiburg</strong><br />

Anfahrtsinformationen unter:<br />

http://www.wegfreiburg.de/weg/index.php?idcatside=9<br />

Öffentliche Verkehrsmittel:<br />

Straßenbahnlinie 1 Richtung Littenweiler,<br />

Haltestelle Maria-Hilf-Kirche<br />

Staatliche Wettbewerbspolitik<br />

Erst-Helfer/ in Training, 4- Doppelstunden<br />

Termin<br />

Meldeschluss<br />

22.10.2012 -<br />

23.10.2012<br />

08.10.2012<br />

22.10.2012<br />

08.10.2012<br />

23.10.2012<br />

09.10.2012<br />

25.10.2012<br />

11.10.2012<br />

Ort<br />

Kaufmännische Schule Lörrach,<br />

Lörrach<br />

Walter Eucken Gymnasium<br />

Außenstelle Lycée Turenne,<br />

<strong>Freiburg</strong><br />

Walter-Eucken-Gymnasium und<br />

Kaufmännische Schulen I,<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

Merian-Schule Hausw. und<br />

Sozialpäd. Schule, <strong>Freiburg</strong> im<br />

Breisgau<br />

Leitung<br />

Referierende<br />

StR'in Susanne Bläser, Lörrach<br />

OStR Michael Brühmann,<br />

Hausach<br />

OStR Dr. Michael Börner,<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

StD Dr. Wolfgang Scheibelein,<br />

Offenburg<br />

OStR Uwe Beeck, <strong>Freiburg</strong> im<br />

Breisgau<br />

StD Volker Schuck, Waldkirch<br />

OStR'in Susanne Buch-Wendler,<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau<br />

OStR Markus Gläsle, <strong>Freiburg</strong> im<br />

Breisgau<br />

Martina Parulava<br />

L i. A. Rainer Gehri, <strong>Freiburg</strong> im<br />

Breisgau<br />

L'in i. A. Dr. Anna Sander,<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau


<strong>Lehrgangsübersicht</strong><br />

Stand: 20.09.2012 Seite 3<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

10<br />

Legende<br />

Status<br />

A<br />

D<br />

F<br />

P<br />

V<br />

Y<br />

Verantwortlich<br />

plan. Referent/in<br />

Bearbeiter/in<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Albert<br />

Mergelsberg<br />

Lg.-Nr.<br />

Status<br />

Kurstyp<br />

93517503<br />

F<br />

AR<br />

abgesagt<br />

durchgeführt<br />

frei zur Durchführung<br />

Planung eingefroren<br />

Vorplanung<br />

interner Status "nicht existent"<br />

Thema<br />

Bemerkung<br />

Individuelle Förderung überfachlicher<br />

Kompetenzen auf der Grundlage der<br />

Kompetenzanalyse Profil AC im Rahmen<br />

des ESF-Projekts "Kompetenzanalyse<br />

Profil AC an beruflichen Schulen" im<br />

BEJ/BVJ/VAB<br />

Kurstyp<br />

A<br />

AA<br />

AE<br />

AR<br />

AS<br />

AZ<br />

E<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

Termin<br />

Meldeschluss<br />

Ausschreibung<br />

Abrufveranstaltung<br />

Erlasslehrgang<br />

regionale Veranstaltung<br />

Sammelausschreibung<br />

Zentral koord. überreg. Veranstaltung<br />

Erlass<br />

Mehrteilige V. (nicht mehr verwenden)<br />

Überhang<br />

Vorbesprechung<br />

Wunschkurs (nicht mehr verwenden)<br />

Ort<br />

11.10.2012 Gewerbl. und Hauswirtschaftl.-<br />

Sozialpfl. Schule, Emmendingen<br />

27.09.2012<br />

Leitung<br />

Referierende<br />

StD Winfried Klingler, Heilbronn<br />

StD Hermann Ruppert,<br />

Tauberbischofsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!